DE60022902T2 - In einem kraftfahrzeugkofferraum versenkbares dach - Google Patents

In einem kraftfahrzeugkofferraum versenkbares dach Download PDF

Info

Publication number
DE60022902T2
DE60022902T2 DE60022902T DE60022902T DE60022902T2 DE 60022902 T2 DE60022902 T2 DE 60022902T2 DE 60022902 T DE60022902 T DE 60022902T DE 60022902 T DE60022902 T DE 60022902T DE 60022902 T2 DE60022902 T2 DE 60022902T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure
pivoting
vehicle
rear shelf
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60022902T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60022902D1 (de
Inventor
Gerard Queveau
Paul Queveau
Jean-Marc Guillez
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Societe Europeenne de Brevets Automobiles SEBA
Original Assignee
France Design SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by France Design SA filed Critical France Design SA
Publication of DE60022902D1 publication Critical patent/DE60022902D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60022902T2 publication Critical patent/DE60022902T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/20Vehicle storage compartments for roof parts or for collapsible flexible tops
    • B60J7/202Vehicle storage compartments for roof parts or for collapsible flexible tops being characterised by moveable cover parts for closing the gap between boot lid and rearmost seats
    • B60J7/203Vehicle storage compartments for roof parts or for collapsible flexible tops being characterised by moveable cover parts for closing the gap between boot lid and rearmost seats the cover part comprising cover side flaps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/20Vehicle storage compartments for roof parts or for collapsible flexible tops
    • B60J7/202Vehicle storage compartments for roof parts or for collapsible flexible tops being characterised by moveable cover parts for closing the gap between boot lid and rearmost seats

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein einklappbares Dach im Kofferraum eines Fahrzeugs, um dieses in ein Cabriolet umzuwandeln.
  • Mit einem einklappbaren Dach im Kofferraum des Fahrzeugs ausgerüstete Fahrzeuge mit einem vorderen, auf gelenkige Weise mit einem hinteren Element verbundenen Element, wobei diese beiden Elemente zwischen einer Position beweglich sind, in der diese den Innenraum des Fahrzeugs überdecken, und einer Position, in der sie im Kofferraum gefaltet sind, sind bekannt.
  • Das amerikanische Patent US-A- 5 921 608 beschreibt ein mit einem einklappbaren Dach im Kofferraum ausgerüstetes Fahrzeug. Dieses Fahrzeug umfasst auf jeder Seite der Heckablage angeordnete seitliche Verschlussklappen. Die seitlichen Verschlussklappen können zur Innenseite des Fahrzeugs schwenken, um eine Passage in den Seitenwänden freizugeben. Diese Passage erlaubt das Einklappen des Dachs in den Kofferraum.
  • Die Heckablage dieses Fahrzeugs schwenkt jedoch nicht. Damit wird der sich hinter den Sitzen des Fahrzeuges befindende Raum nicht völlig freigegeben.
  • Ein einklappbares Dach im Kofferraum eines Fahrzeugs wird ebenfalls in dem französischen Patent FR-A-2 759 729 beschrieben.
  • Das in dem vorgenannten Patent beschriebene Fahrzeug umfasst zwischen dem hinteren Sitz seines Innenraums und dem hinteren Rand des hinteren Elements, wenn das Dach in geschlossener Position ist, eine zur Freigabe einer auf den Kofferraum mündenden Öffnung schwenkbare Heckablage, um die Passage dieser beiden Dachelemente zu erlauben.
  • Dennoch kann diese schwenkbare Heckablage auf keinen Fall die sich auf jeder Seite dieser Heckablage befindenden seitlichen Teile freigeben, um die Passage der Arme zu erlauben, die die Verschiebung der beiden Elemente des Dachs zum Kofferraum und umgekehrt die Verschiebung derselben in die Position steuern, in der sie den Innenraum überdecken.
  • Die Aufgabe dieser Erfindung gemäß ihrer Definition in Anspruch 1 besteht in der Abhilfe des oben genannten Nachteils.
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein einklappbares Dach vom in US-A-5921 608 offen gelegten Typ, in dem über jeden seitlichen Rand der Heckablage hinweg ein gemäß einer zur Längsachse des Fahrzeugs parallelen Achse zwischen einer Position, in der jeder Verschluss sich in der Verlängerung der Heckklappe befindet, und einer Position, in der jeder Verschluss eine Passage zum Kofferraum freigibt, schwenkbarer Verschluss vorgesehen ist.
  • Die derart freigegebenen Öffnungen erlauben die Passage der schwenkbaren Arme, die die Verschiebung der Elemente des Dachs zum Kofferraum und umgekehrt steuern.
  • Erfindungsgemäß umfasst dass einklappbare Dach Mittel zur gleichzeitigen Steuerung des Schwenkens der Heckablage gemäß einer zur Längsachse des Fahrzeugs senkrechten Achse und des Schwenkens jedes Verschlusses gemäß einer zur Längsachse des Fahrzeugs parallelen Achse, wobei die genannten Steuermittel des Schwenkens der Heckablage nach innen und nach vorn des Kofferraums und zum Schwenken der Verschlüsse nach außen unter den Heckflügeln des Fahrzeugs angeordnet sind.
  • Weitere Besonderheiten und Vorteile der Erfindung werden in der nachfolgenden Beschreibung deutlich.
  • In den beigefügten Zeichnungen, die als nicht einschränkende Bespiele aufgeführt werden:
  • ist 1 eine schematische Ansicht eines Längsschnitts eines mit einem einklappbaren Dach im Kofferraum ausgerüsteten Fahrzeugs;
  • ist 2 eine halbe Ansicht einer Draufsicht und einer Schnittperspektive des hinteren Teils des Fahrzeugs, die die Heckablage und einen seitlichen Verschluss zeigt;
  • ist 3 eine Schnittansicht gemäß der Ebene A der 2, die eine erste Version des Steuermechanismus des Schwenkens eines seitlichen Verschlusses zeigt;
  • ist 4 eine Teilansicht des Verschlusses, der Heckablage und ihres Steuermechanismus;
  • ist 5 eine analoge Ansicht der 3, die eine zweite Version des Steuermechanismus des Schwenkens eines seitlichen Verschlusses zeigt;
  • ist 6 eine Schnittansicht gemäß der Ebene B der 5.
  • In der in 1 dargestellten Realisierung umfasst das einklappbare Dach im Kofferraum 1 eines Fahrzeugs 2 ein ge lenkig mit einem steifen hinteren Element 4, das das Heckfenster bildet, verbundenes steifes vorderes Element 3 .
  • Diese beiden Elemente 3, 4 sind zwischen einer Position, in der diese den Innenraum 5 des Fahrzeugs 2 abdecken, und einer Position, in der sie im Kofferraum 1 gefaltet sind, beweglich.
  • Darüber hinaus umfasst das Fahrzeug 2 unter dem Heckfenster zwischen dem Rücksitz 6 seines Innenraums 5 und dem hinteren Rand 7 des hinteren Elements 4 eine zur Freigabe einer in den Kofferraum 1 mündenden Öffnung schwenkbare Heckablage 8, um die Passage der beiden Dachelemente 3, 4 zu erlauben.
  • Wie in den 2, 3, 4 und 5 dargestellt, ist über jedem lateralen Rand 8a der Heckablage 8 ein gemäß einer zur Längsachse 11 des Fahrzeugs parallelen Achse 10 zwischen einer Position (siehe 3), in der sich jeder Verschluss 9 in der Verlängerung der Heckablage 8 befindet, und einer Position, in der jeder Verschluss 9 eine Passage zum Kofferraum 1 freigibt (siehe 9' in 3), schwenkbarer Verschluss 9 vorgesehen.
  • Das einklappbare Dach umfasst bevorzugt Mittel zur gleichzeitigen Steuerung des Schwenkens der Heckablage 8 gemäß einer zur Längsachse 11 des Fahrzeugs senkrechten Achse 18 und des Schwenkens des Verschlusses 9 gemäß einer zur Längsachse 11 des Fahrzeugs parallelen Achse.
  • Die obigen Mittel sind angeordnet, um das Schwenken der Heckablage 8 nach innen und nach vorn zum Kofferraum 1 und das Schwenken der Verschlüsse 9 nach außen unter den Heckflügeln 12 des Fahrzeugs zu steuern, wie in 3 aufgezeigt.
  • Im Beispiel der 3 wird das Schwenken jedes Verschlusses 9 durch einen gemäß einer zur Achse 11 des Fahrzeugs pa rallelen Achse 10 schwenkbar angebrachten und sich unterhalb des Verschlusses 9 befindenden Arm 13 gesteuert, wenn sich ersterer in der Verlängerung der Heckablage 8 befindet.
  • In diesem Beispiel umfassen die Steuermittel zum Schwenken des Arms 13 ein mit dem sich außerhalb seiner Schwenkachse 10 gegenüber dem Verschluss 9 befindenden Ende 13a des Arms 13 verbundenes Seil 14.
  • Das Seil 14 greift in eine an einem festen Träger 16 zurückgehaltenen Hülse 15 ein.
  • Wie in 4 dargestellt ist dasselbe Seil mit dem Ende eines Arms 17 verbunden, der das Schwenken der Heckablage 8 um die Achse 18 steuert, die senkrecht zur Achse des Fahrzeugs ist.
  • Darüber hinaus ist eine Rückstellfeder 19 vorgesehen, um das Schwenken der Heckablage 8 und/oder der Verschlüsse 9 ausgehend von ihrer geöffneten Position zu ihrer geschlossenen Position zu steuern.
  • Als Variante können die Steuermittel zum Schwenken des Arms 13 durch einen an der Schwenkachse 10 des Arms 13 angreifenden Elektromotor gebildet werden.
  • In der in 5 dargestellten Version umfassen die Steuermittel des Schwenkens jedes Verschlusses 9 zwei sich unter dem Heckflügel 12 und in der Nähe der unteren Innenfläche derselben erstreckende Gleitschienen 20, 21.
  • Der Verschluss 9 wird durch einen Arm 22 mit zwei jeweils in die beiden Gleitschienen 20, 21 eingreifenden Rollen 23, 24 getragen.
  • Die Gleitschienen 20, 21 sind geeignet, das Verschieben des Verschlusses 9 zwischen einer geöffneten Position und einer geschlossenen Position zu führen, in der der sich der Verschluss 9 in der Nähe der Innenfläche des Heckflügels 12 des Fahrzeugs befindet.
  • Die Steuermittel der Verschiebung des Verschlusses 9 entlang der Gleitschienen 20, 21 umfassen einen am Verschluss 9 befestigten Elektromotor 25.
  • Der Motor 25 treibt über ein Zahnrad 26a (oder direkt am Untersetzgetriebe-Ausgang) ein Zahnrad 26 an.
  • Das Zahnrad 26a ist mit einer in der Gleitschiene 21 gleitenden und ein in eine sich entlang der Gleitschiene 21 erstreckenden Zahnstange 29 eingreifendes Zahnrad 24 antreibenden Achse 27 verbunden (siehe 6).
  • Die andere Achse 30 treibt eine Rolle 23 in der Gleitschiene 20 an, um den Verschluss 9 in seiner Verschiebung zu führen.
  • Man kann sich auch jedes andere Antriebssystem per Seil oder per Riemen vorstellen, wobei der Motor fest und am Rahmen unter dem Flügel 12 befestigt ist.
  • Dieses Gleitprinzip mit doppelter Gleitschiene kann in dem Fall, in dem diese einer besonderen Kinematik unterliegt, ebenfalls auf die Heckablage angewendet werden.
  • Nunmehr wird unter Bezugaufnahme auf die 1, 3, 4 die Funktionsweise einer erfindungsgemäßen Vorrichtung beschrieben.
  • Zum Öffnen des Dachs betätigt man eine nicht dargestellte Steuerung, die die beiden Elemente 3, 4 zum Kofferraum 1 nach der Öffnung des Deckels 30 desselben verschiebt.
  • Die Verschiebung der Elemente 3, 4 wird durch nicht dargestellte, jedoch bekannte gelenkige Arme realisiert, die sich bei geschlossenem Dach seitlich vor der Heckablage 8 befinden.
  • Eine nicht dargestellte Steuerung betätigt das Seil, das gleichzeitig das Schwenken des Arms 13 und das des das Schwenken zur Seite der Verschlüsse 9 und das Schwenken der Heckablage 8 zum Kofferraum 1 antreibenden Arms 17 antreibt.
  • Das Schwenken zur Seite der Verschlüsse 9 und das der Heckklappe 8 gibt eine Öffnung frei, die die Passage der Steuerarme der Element 3, 4 und die der Elemente 3, 4 erlaubt, die somit im Kofferraum schwenken können.
  • Beim Schließen des Dachs schwenken die Elemente 3, 4 nach vorn und passieren dabei die von der Heckablage 8 freigegebene Öffnung und die seitlichen Verschlüsse 9.
  • Wenn das Dach vollständig geschlossen ist, kehren die Heckablage 8 und die Verschlüsse 9 in die geschlossene Position zurück.

Claims (8)

  1. Einklappbares Dach im Kofferraum (1) eines Fahrzeugs (2), mit einem vorderen Element (3), das gelenkig mit einem hinteren Element (4) verbunden ist, wobei diese beiden Elemente beweglich sind zwischen einer Position, in der sie den Innenraum (5) des Fahrzeugs überdecken, und einer Position, in der sie im Kofferraum (6) gefaltet sind, das Fahrzeug (2) zwischen dem Rücksitz (6) seines Innenraums und dem hinteren Rand (7) des hinteren Elements (4) bei geschlossenem Dach eine Heckablage (8) aufweist, über jeden Seitenrand (8a) der Heckablage (8) hinausgehend ein Verschluss (9) vorgesehen ist, der gemäß einer zur Längsachse (11) des Fahrzeugs parallelen Achse (10) schwenkbar ist zwischen einer Position, in der sich jeder Verschluss (9) in der Verlängerung der Heckablage (8) befindet, und einer Position, in der jeder Verschluss (9) eine Passage zum Kofferraum (1) freigibt, ferner Mittel vorgesehen sind, um das Schwenken jedes Verschlusses gemäß einer zur Längsachse (11) des Fahrzeugs parallelen Achse (10) zu steuern, dadurch gekennzeichnet, dass die Heckablage (8) schwenkbar ist, um eine in den Kofferraum (1) mündende Öffnung freizugeben, um die Passage der beiden Elemente (3, 4) zu ermöglichen, und die besagten Steuermittel des Schwenkens jedes Verschlusses (9) gleichzeitig das Schwenken der Heckablage (8) gemäß einer zur Längsachse (11) des Fahrzeugs senkrechten Achse (18) und das Schwenken jedes Verschlusses (9) steuern, und vorgesehen sind, um das Schwenken der Heckablage (8) nach innen und nach vorne des Kofferraums (1) zu steuern, wobei das Schwenken der Verschlüsse (9) nach außen unter die Heckflügel (12) des Fahrzeugs erfolgt.
  2. Einklappbares Dach gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwenken jedes Verschlusses (9) von einem Arm (13) gesteuert wird, der schwenkbar gemäß einer zur Fahrzeugachse parallelen Achse (10) montiert ist und sich unter dem Verschluss (9) befindet, wenn dieser in der Verlängerung der Heckablage (8) liegt.
  3. Einklappbares Dach gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuermittel des Schwenkens des Arms (13) ein Seil (14) umfassen, das mit dem Ende (13a) des Arms (13) verbunden ist, das sich auf der anderen Seite seiner Schwenkachse (10) gegenüber dem Verschluss (9) befindet.
  4. Einklappbares Dach gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass dasselbe Seil (14) mit dem Ende eines Arms (17) verbunden ist, der das Schwenken der Heckablage (8) steuert.
  5. Einklappbares Dach gemäß einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Rückstellfeder (19) vorgesehen ist, um das Schwenken der Heckablage (8) und/oder der Verschlüsse (9) aus ihrer geöffneten Position in ihre geschlossene Position zu steuern.
  6. Einklappbares Dach gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuermittel des Schwenkens des Arms (13) einen Elektromotor umfassen, der an der Schwenkachse (10) des besagten Arms (13) angreift.
  7. Einklappbares Dach gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuermittel des Schwenkens jedes Verschlusses (9) zwei Gleitschienen (20, 21) umfassen, die sich unter dem Heckflügel (12) und in der Nähe der Innenfläche desselben erstrecken, wobei der Verschluss (9) von einem Arm (22) getragen wird, der zwei Rollen (23, 24) umfasst, die jeweils in die beiden Gleitschienen eingeführt sind, wo bei diese geeignet sind, das Verschieben des Verschlusses (9) zu führen zwischen einer Verschlussposition und einer Öffnungsposition, in der sich der Verschluss (9) in der Nähe der Innenfläche des Heckflügels (12) des Fahrzeugs befindet.
  8. Einklappbares Dach gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuermittel der Verschiebung des Verschlusses (9) entlang den Gleitschienen (20, 21) einen am Verschluss befestigten Elektromotor (25) oder ein Seil oder einen Riemen umfassen,
DE60022902T 1999-12-20 2000-11-15 In einem kraftfahrzeugkofferraum versenkbares dach Expired - Lifetime DE60022902T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9916083 1999-12-20
FR9916083A FR2802477B1 (fr) 1999-12-20 1999-12-20 Obturateurs lateraux et plage arriere basculants pour passage d'un toit escamotable
PCT/FR2000/003175 WO2001045976A1 (fr) 1999-12-20 2000-11-15 Toit escamotable dans le coffre arriere d'un vehicule

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60022902D1 DE60022902D1 (de) 2005-11-03
DE60022902T2 true DE60022902T2 (de) 2006-06-29

Family

ID=9553494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60022902T Expired - Lifetime DE60022902T2 (de) 1999-12-20 2000-11-15 In einem kraftfahrzeugkofferraum versenkbares dach

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6682149B1 (de)
EP (1) EP1240042B1 (de)
JP (1) JP4744759B2 (de)
DE (1) DE60022902T2 (de)
ES (1) ES2249308T3 (de)
FR (1) FR2802477B1 (de)
WO (1) WO2001045976A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006035519A1 (de) * 2006-07-31 2008-02-07 Wilhelm Karmann Gmbh Cabriolet-Fahrzeug mit einem Deckelteil für den Dachablageraum
DE102006035518A1 (de) * 2006-07-31 2008-02-07 Wilhelm Karmann Gmbh Cabriolet-Fahrzeug mit einem Deckelteil für den Dachablageraum
EP1897736A2 (de) * 2006-09-08 2008-03-12 Dr.Ing. h.c.F. Porsche Aktiengesellschaft Anordnung eines Verdeckkastendeckels an einem Kraftfahrzeug
DE102006044036A1 (de) * 2006-09-14 2008-03-27 Edscha Cabrio-Dachsysteme Gmbh Vorrichtung zum Abdecken einer Gestängeaustrittsöffnung
DE102006055732A1 (de) * 2006-11-25 2008-06-26 Wilhelm Karmann Gmbh Cabrilet-Fahrzeug mit zumindest einem Verkleidungsteil und einem Deckelteil für den Dachablageraum
DE102007027859A1 (de) * 2007-06-13 2008-12-18 Edscha Cabrio-Dachsysteme Gmbh Abdeckung für eine Gestängeaustrittsöffnung
DE102009059973A1 (de) * 2009-12-22 2011-06-30 Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft, 70435 Kraftfahrzeug
DE102012106970A1 (de) * 2012-07-31 2014-02-06 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einem ablegbaren Verdeck
DE102009004047B4 (de) * 2009-01-08 2019-09-26 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Gestängeklappe für einen Aufbau eines Personenkraftwagens

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0115445D0 (en) 2001-06-23 2001-08-15 Edwards John A Visor mechanism
DE10134370B4 (de) * 2001-07-14 2006-01-05 Daimlerchrysler Ag Abdeckvorrichtung für einen Verdeckkasten
DE10134373B4 (de) * 2001-07-14 2006-01-05 Daimlerchrysler Ag Abdeckvorrichtung für einen Verdeckkasten
FR2834951B1 (fr) * 2002-01-21 2004-06-04 France Design Tablette arriere pour vehicule automobile dote d'un toit repliable
FR2839474B1 (fr) * 2002-05-13 2005-01-14 France Design Plage arriere de vehicule
DE10245361B4 (de) * 2002-09-28 2005-04-14 Wilhelm Karmann Gmbh Cabriolet-Fahrzeug mit versenkbarem Faltverdeck
FR2846603B1 (fr) * 2002-10-30 2006-08-11 France Design Systeme de plage arriere escamotable
EP1556239B1 (de) * 2002-10-30 2008-08-20 Société Européenne de Brevets Automobiles Modulare montageeinheit für ein kfz mit faltbarem dach und ein kfz mit solch einer einheit
FR2851509A1 (fr) * 2003-02-21 2004-08-27 Renault Sa Dispositif de toit escamotable et vehicule equipe d'un tel dispositif
FR2853868B1 (fr) * 2003-04-15 2005-06-24 France Design Systeme de plage arriere escamotable pour vehicule decouvrable a toit repliable
DE102004027935A1 (de) * 2004-06-08 2005-12-29 Wilhelm Karmann Gmbh Abdeckvorrichtung für eine in einem oberen Seitenwandbereich eines Cabrioletfahrzeuges angeordnete Durchtrittsöffnung
DE202004009799U1 (de) 2004-06-22 2004-09-09 Wilhelm Karmann Gmbh Abdeckvorrichtung für eine in einem oberen, hinteren Seitenwandbereich eines Cabrioletfahrzeuges angeordnete Durchgangsöffnung
DE102004041538A1 (de) * 2004-08-27 2006-03-02 Wilhelm Karmann Gmbh Cabriolet-Fahrzeug mit Verkleidungsteilen
DE102004048405B4 (de) * 2004-10-01 2006-06-01 Cts Fahrzeug-Dachsysteme Gmbh Kinematik zum Verstellen einer Seitenklappe einer Abdeckanordnung für Fahrzeuge mit öffnungsfähigem Fahrzeugdach
DE102004054263B4 (de) * 2004-11-09 2007-03-01 Magna Car Top Systems Gmbh Abdeckanordnung für Fahrzeuge mit öffnungsfähigem Fahrzeugdach
DE102004061775A1 (de) * 2004-12-22 2006-07-06 Wilhelm Karmann Gmbh Cabriolet-Fahrzeug mit einer beweglichen Hutablage
US7520556B2 (en) * 2005-07-19 2009-04-21 Jay Martin Retractable vehicle roof system with storage area lid
US7226109B2 (en) * 2005-07-19 2007-06-05 Martin Jay R Movement of vehicle top over recessed accessible storage area lid and method to preserve vehicle profile
US7229122B2 (en) * 2005-07-19 2007-06-12 Martin Jay R Motor assisted movement of vehicle top with storage area lid
DE102005057651B4 (de) * 2005-12-01 2008-02-14 Magna Car Top Systems Gmbh Fahrzeug mit Abdeckanordnung
GB2436089A (en) * 2006-03-16 2007-09-19 Ford Global Tech Llc A motor vehicle with a folding roof
DE102006012559A1 (de) * 2006-03-16 2007-09-20 Wilhelm Karmann Gmbh Gestängeklappe für ein Cabriolet-Fahrzeug und Cabriolet-Fahrzeug mit einer Gestängeklappe
FR2909041B1 (fr) 2006-11-23 2011-05-13 Peugeot Citroen Automobiles Sa Vehicule automobile a toit escamotable
US8042856B2 (en) * 2007-09-27 2011-10-25 Magna Car Top Systems Gmbh Compactly stored tri-fold convertible top
DE102008032488B4 (de) * 2008-07-10 2010-08-26 Hs Genion Gmbh Ansteuerungseinrichtung für Abdeckungen bei Kraftfahrzeugen
DE102010005029B4 (de) * 2010-01-20 2021-05-12 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Cabriolet mit einer Dachanordnung
DE102010021400B4 (de) * 2010-05-25 2023-06-07 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Gestängeklappenanordnung und Fahrzeug mit einer solchen Gestängeklappenanordnung
DE102012112033A1 (de) * 2012-12-10 2014-06-12 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verdeckanordnung für ein Kraftfahrzeug
US8991895B2 (en) 2013-03-14 2015-03-31 GM Global Technology Operations LLC Door system
DE102013111924A1 (de) * 2013-10-29 2015-04-30 Webasto-Edscha Cabrio GmbH Cabriolet-Fahrzeug mit Abdeckelement für Gestängedurchtrittsöffnung
DE102015110692A1 (de) * 2015-07-02 2017-01-05 Webasto-Edscha Cabrio GmbH Verdeck mit Ablageraumdeckel
DE102015121507B4 (de) 2015-11-09 2022-07-14 Webasto SE Gestängeklappenanordnung mit Haupt- und Zusatzblende
DE102017124345B4 (de) * 2017-10-18 2022-08-04 Webasto SE Gestängeklappenanordnung mit verstellbarem Blendenträger

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19538738C1 (de) * 1995-10-18 1997-01-23 Porsche Ag Abdeckklappe für eine oberhalb eines Verdecklagers befindliche Durchlaßöffnung in einer Bordwand eines Fahrzeuges
DE19637005C1 (de) * 1996-09-12 1997-12-18 Daimler Benz Ag Plattenabdeckung für einen vorderen Bereich der Rahmenöffnung eines Verdeckkastens
FR2759729B1 (fr) * 1997-02-20 1999-03-26 France Design Dispositif pour commander l'ouverture et la fermeture de la malle arriere et de la plage arriere d'un vehicule decouvrable
DE19714105C2 (de) * 1997-04-05 2000-12-07 Webasto Karosseriesysteme Umwandelbares Fahrzeugdach
FR2777240B1 (fr) * 1998-04-09 2000-06-09 France Design Coffre arriere pour vehicule decouvrable a toit repliable, comprenant une malle arriere et une plage arriere

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006035518A1 (de) * 2006-07-31 2008-02-07 Wilhelm Karmann Gmbh Cabriolet-Fahrzeug mit einem Deckelteil für den Dachablageraum
DE102006035519A1 (de) * 2006-07-31 2008-02-07 Wilhelm Karmann Gmbh Cabriolet-Fahrzeug mit einem Deckelteil für den Dachablageraum
EP1897736A3 (de) * 2006-09-08 2010-03-31 Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG Anordnung eines Verdeckkastendeckels an einem Kraftfahrzeug
EP1897736A2 (de) * 2006-09-08 2008-03-12 Dr.Ing. h.c.F. Porsche Aktiengesellschaft Anordnung eines Verdeckkastendeckels an einem Kraftfahrzeug
DE102006044036A1 (de) * 2006-09-14 2008-03-27 Edscha Cabrio-Dachsysteme Gmbh Vorrichtung zum Abdecken einer Gestängeaustrittsöffnung
DE102006044036B4 (de) * 2006-09-14 2008-06-26 Edscha Cabrio-Dachsysteme Gmbh Vorrichtung zum Abdecken einer Gestängeaustrittsöffnung
DE102006055732A1 (de) * 2006-11-25 2008-06-26 Wilhelm Karmann Gmbh Cabrilet-Fahrzeug mit zumindest einem Verkleidungsteil und einem Deckelteil für den Dachablageraum
DE102007027859A1 (de) * 2007-06-13 2008-12-18 Edscha Cabrio-Dachsysteme Gmbh Abdeckung für eine Gestängeaustrittsöffnung
DE102007027859B4 (de) * 2007-06-13 2015-05-07 Webasto-Edscha Cabrio GmbH Abdeckung für eine Gestängeaustrittsöffnung
DE102009004047B4 (de) * 2009-01-08 2019-09-26 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Gestängeklappe für einen Aufbau eines Personenkraftwagens
DE102009059973A1 (de) * 2009-12-22 2011-06-30 Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft, 70435 Kraftfahrzeug
DE102009059973B4 (de) * 2009-12-22 2019-02-07 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug
DE102012106970A1 (de) * 2012-07-31 2014-02-06 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einem ablegbaren Verdeck
DE102012106970B4 (de) 2012-07-31 2024-04-11 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einem ablegbaren Verdeck

Also Published As

Publication number Publication date
JP4744759B2 (ja) 2011-08-10
DE60022902D1 (de) 2005-11-03
JP2003517965A (ja) 2003-06-03
WO2001045976A1 (fr) 2001-06-28
EP1240042B1 (de) 2005-09-28
ES2249308T3 (es) 2006-04-01
US6682149B1 (en) 2004-01-27
FR2802477A1 (fr) 2001-06-22
FR2802477B1 (fr) 2002-03-01
EP1240042A1 (de) 2002-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60022902T2 (de) In einem kraftfahrzeugkofferraum versenkbares dach
EP0922597B1 (de) Kraftfahrzeug mit einer versenkbaren Dachkonstruktion
EP0826537B1 (de) Dachkonstruktion für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Personenkraftwagen
EP1332918A2 (de) Kraftfahrzeug mit einem verlängebarem Laderaum und einer Laderaumtür
DE102012025566A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie
EP1554147B1 (de) Bewegliches mehrfach geteiltes dach für ein kraftfahrzeug
EP1744920B1 (de) Dachstruktur für ein zu öffnendes starres kraftfahrzeugdach
DE69923399T2 (de) Kraftfahrzeug mit einem in einer querliegenden Hintertür versenkbaren Dach
DE10245361B4 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit versenkbarem Faltverdeck
DE102006055268A1 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit einer eine Aussparung für Verdeckgestängeteile verschließenden Abdeckklappe
DE4141820A1 (de) Verstellvorrichtung fuer ein schwenkteil an einem fahrzeug
DE60032833T2 (de) Öffnungsanordnung für transversale Kraftfahrzeug-Heckklappentür
EP1109693A1 (de) Abdeckungsvorrichtung für einen verdeckkasten
DE10249640B4 (de) Aufklappbares Hardtop für ein Kabriolett, und Kabriolett
DE10320107B4 (de) Fahrzeug mit einer Heckklappe, in der eine Heckscheibe höhenverstellbar aufgenommen ist
EP1554144B1 (de) Kraftfahrzeug
DE19737970A1 (de) Versenkbares Klappdach für Fahrzeuge mit einem Überrollschutz
DE102007042919A1 (de) Cabrioletfahrzeug
DE102005041023B4 (de) Karosseriestruktur für ein Fahrzeug mit verstellbarer Heckscheibe
DE102005054069B4 (de) Kraftwagenflügel zum Verschließen einer Karosserieöffnung
DE10065248B4 (de) Schwenkbare und verschiebbare Heckscheibe
DE102004055404A1 (de) Fahrzeugdach
DE10258330B4 (de) Versenkbares Fahrzeugdach
DE19501997A1 (de) Verriegelungseinrichtung für das aufklappbare Verdeck eines offenen Automobils
DE102007048781A1 (de) Fahrzeug mit einer Fahrzeugtür

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SOCIETE EUROPEENNE DE BREVETS AUTOMOBILES-SEBA, PA

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: SPOTT, WEINMILLER & BOEHM, 80336 MUENCHEN

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: GRUENECKER, KINKELDEY, STOCKMAIR & SCHWANHAEUSSER