DE60015029T2 - Schichtsilikat enthaltende Kompositharzzusammensetzung und geformtes Gasbarrierenkompositharz - Google Patents
Schichtsilikat enthaltende Kompositharzzusammensetzung und geformtes Gasbarrierenkompositharz Download PDFInfo
- Publication number
- DE60015029T2 DE60015029T2 DE60015029T DE60015029T DE60015029T2 DE 60015029 T2 DE60015029 T2 DE 60015029T2 DE 60015029 T DE60015029 T DE 60015029T DE 60015029 T DE60015029 T DE 60015029T DE 60015029 T2 DE60015029 T2 DE 60015029T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- polyamide
- composite resin
- acid
- compounds
- layered silicate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N Orthosilicate Chemical compound [O-][Si]([O-])([O-])[O-] BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 12
- 239000000805 composite resin Substances 0.000 title claims description 8
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title description 10
- -1 triazine compound Chemical class 0.000 claims description 27
- 229920006122 polyamide resin Polymers 0.000 claims description 18
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 claims description 16
- 229910052615 phyllosilicate Inorganic materials 0.000 claims description 14
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims description 11
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims description 11
- 239000004760 aramid Substances 0.000 claims description 10
- 229920003235 aromatic polyamide Polymers 0.000 claims description 10
- 239000011342 resin composition Substances 0.000 claims description 8
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 claims description 6
- 238000005342 ion exchange Methods 0.000 claims description 5
- JYEUMXHLPRZUAT-UHFFFAOYSA-N 1,2,3-triazine Chemical compound C1=CN=NN=C1 JYEUMXHLPRZUAT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 3
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 13
- 238000000034 method Methods 0.000 description 11
- NAQMVNRVTILPCV-UHFFFAOYSA-N hexane-1,6-diamine Chemical compound NCCCCCCN NAQMVNRVTILPCV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- ZFSLODLOARCGLH-UHFFFAOYSA-N isocyanuric acid Chemical compound OC1=NC(O)=NC(O)=N1 ZFSLODLOARCGLH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 150000003918 triazines Chemical class 0.000 description 8
- KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-N Terephthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=C(C(O)=O)C=C1 KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 150000007973 cyanuric acids Chemical class 0.000 description 6
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 6
- 238000006068 polycondensation reaction Methods 0.000 description 6
- 150000004760 silicates Chemical class 0.000 description 6
- 229910052618 mica group Inorganic materials 0.000 description 5
- 229920006111 poly(hexamethylene terephthalamide) Polymers 0.000 description 5
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 4
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 4
- WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N adipic acid Chemical compound OC(=O)CCCCC(O)=O WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 4
- QQVIHTHCMHWDBS-UHFFFAOYSA-N isophthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC(C(O)=O)=C1 QQVIHTHCMHWDBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000007974 melamines Chemical class 0.000 description 4
- 239000010445 mica Substances 0.000 description 4
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 4
- 239000000047 product Substances 0.000 description 4
- 229910052902 vermiculite Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000010455 vermiculite Substances 0.000 description 4
- 235000019354 vermiculite Nutrition 0.000 description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000002841 Lewis acid Substances 0.000 description 3
- 229920000877 Melamine resin Polymers 0.000 description 3
- FDLQZKYLHJJBHD-UHFFFAOYSA-N [3-(aminomethyl)phenyl]methanamine Chemical compound NCC1=CC=CC(CN)=C1 FDLQZKYLHJJBHD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- JDSHMPZPIAZGSV-UHFFFAOYSA-N melamine Chemical compound NC1=NC(N)=NC(N)=N1 JDSHMPZPIAZGSV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 3
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- PBLZLIFKVPJDCO-UHFFFAOYSA-N 12-aminododecanoic acid Chemical compound NCCCCCCCCCCCC(O)=O PBLZLIFKVPJDCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CNPURSDMOWDNOQ-UHFFFAOYSA-N 4-methoxy-7h-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-2-amine Chemical compound COC1=NC(N)=NC2=C1C=CN2 CNPURSDMOWDNOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920000219 Ethylene vinyl alcohol Polymers 0.000 description 2
- 229920000299 Nylon 12 Polymers 0.000 description 2
- 229920002292 Nylon 6 Polymers 0.000 description 2
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920006121 Polyxylylene adipamide Polymers 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 2
- 239000001361 adipic acid Substances 0.000 description 2
- 235000011037 adipic acid Nutrition 0.000 description 2
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 2
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 2
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 2
- 229910001919 chlorite Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052619 chlorite group Inorganic materials 0.000 description 2
- QBWCMBCROVPCKQ-UHFFFAOYSA-N chlorous acid Chemical compound OCl=O QBWCMBCROVPCKQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004567 concrete Substances 0.000 description 2
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 2
- JBKVHLHDHHXQEQ-UHFFFAOYSA-N epsilon-caprolactam Chemical compound O=C1CCCCCN1 JBKVHLHDHHXQEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000000816 ethylene group Chemical group [H]C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 description 2
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 2
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 2
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 2
- 238000004898 kneading Methods 0.000 description 2
- 150000007517 lewis acids Chemical class 0.000 description 2
- 125000004123 n-propyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 2
- CXMXRPHRNRROMY-UHFFFAOYSA-N sebacic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCCCC(O)=O CXMXRPHRNRROMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ORVGYTXFUWTWDM-UHFFFAOYSA-N silicic acid;sodium Chemical compound [Na].O[Si](O)(O)O ORVGYTXFUWTWDM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 2
- TYFQFVWCELRYAO-UHFFFAOYSA-N suberic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCC(O)=O TYFQFVWCELRYAO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HPJKLCJJNFVOEM-UHFFFAOYSA-N 1,3,5-triazine-2,4,6-triamine;hydrochloride Chemical compound Cl.NC1=NC(N)=NC(N)=N1 HPJKLCJJNFVOEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AHWDQDMGFXRVFB-UHFFFAOYSA-N 1,3,5-trimethyl-1,3,5-triazinane-2,4,6-trione Chemical compound CN1C(=O)N(C)C(=O)N(C)C1=O AHWDQDMGFXRVFB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GUOSQNAUYHMCRU-UHFFFAOYSA-N 11-Aminoundecanoic acid Chemical compound NCCCCCCCCCCC(O)=O GUOSQNAUYHMCRU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DPQHRXRAZHNGRU-UHFFFAOYSA-N 2,4,4-trimethylhexane-1,6-diamine Chemical compound NCC(C)CC(C)(C)CCN DPQHRXRAZHNGRU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZLKYBXDNXFQYDL-UHFFFAOYSA-N 2,4,6-triethoxy-1,3,5-triazine Chemical compound CCOC1=NC(OCC)=NC(OCC)=N1 ZLKYBXDNXFQYDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DFUGJTBMQKRCPI-UHFFFAOYSA-N 2,4,6-trimethoxy-1,3,5-triazine Chemical compound COC1=NC(OC)=NC(OC)=N1 DFUGJTBMQKRCPI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FZZMTSNZRBFGGU-UHFFFAOYSA-N 2-chloro-7-fluoroquinazolin-4-amine Chemical compound FC1=CC=C2C(N)=NC(Cl)=NC2=C1 FZZMTSNZRBFGGU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GGHBKCSNURXPNB-UHFFFAOYSA-N 2-n,4-n,6-n-triphenyl-1,3,5-triazine-2,4,6-triamine Chemical compound N=1C(NC=2C=CC=CC=2)=NC(NC=2C=CC=CC=2)=NC=1NC1=CC=CC=C1 GGHBKCSNURXPNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RBTBFTRPCNLSDE-UHFFFAOYSA-N 3,7-bis(dimethylamino)phenothiazin-5-ium Chemical compound C1=CC(N(C)C)=CC2=[S+]C3=CC(N(C)C)=CC=C3N=C21 RBTBFTRPCNLSDE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DZIHTWJGPDVSGE-UHFFFAOYSA-N 4-[(4-aminocyclohexyl)methyl]cyclohexan-1-amine Chemical compound C1CC(N)CCC1CC1CCC(N)CC1 DZIHTWJGPDVSGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SLXKOJJOQWFEFD-UHFFFAOYSA-N 6-aminohexanoic acid Chemical compound NCCCCCC(O)=O SLXKOJJOQWFEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SNULTPQANPFFQH-UHFFFAOYSA-N 6-methoxy-1h-1,3,5-triazine-2,4-dione Chemical compound COC1=NC(=O)NC(=O)N1 SNULTPQANPFFQH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004953 Aliphatic polyamide Substances 0.000 description 1
- 239000005995 Aluminium silicate Substances 0.000 description 1
- KXDHJXZQYSOELW-UHFFFAOYSA-N Carbamic acid Chemical class NC(O)=O KXDHJXZQYSOELW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000089 Cyclic olefin copolymer Polymers 0.000 description 1
- RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N Dihydrogen sulfide Chemical compound S RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JHWNWJKBPDFINM-UHFFFAOYSA-N Laurolactam Chemical compound O=C1CCCCCCCCCCCN1 JHWNWJKBPDFINM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241001595840 Margarites Species 0.000 description 1
- GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N Nitric acid Chemical compound O[N+]([O-])=O GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000571 Nylon 11 Polymers 0.000 description 1
- 229920003189 Nylon 4,6 Polymers 0.000 description 1
- 229920000305 Nylon 6,10 Polymers 0.000 description 1
- 229920002302 Nylon 6,6 Polymers 0.000 description 1
- 229920000572 Nylon 6/12 Polymers 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 1
- 239000007983 Tris buffer Substances 0.000 description 1
- OXIKYYJDTWKERT-UHFFFAOYSA-N [4-(aminomethyl)cyclohexyl]methanamine Chemical compound NCC1CCC(CN)CC1 OXIKYYJDTWKERT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ISKQADXMHQSTHK-UHFFFAOYSA-N [4-(aminomethyl)phenyl]methanamine Chemical compound NCC1=CC=C(CN)C=C1 ISKQADXMHQSTHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000370 acceptor Substances 0.000 description 1
- 150000008065 acid anhydrides Chemical class 0.000 description 1
- 229920003231 aliphatic polyamide Polymers 0.000 description 1
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001350 alkyl halides Chemical class 0.000 description 1
- WYTGDNHDOZPMIW-RCBQFDQVSA-N alstonine Natural products C1=CC2=C3C=CC=CC3=NC2=C2N1C[C@H]1[C@H](C)OC=C(C(=O)OC)[C@H]1C2 WYTGDNHDOZPMIW-RCBQFDQVSA-N 0.000 description 1
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000012211 aluminium silicate Nutrition 0.000 description 1
- 229960002684 aminocaproic acid Drugs 0.000 description 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000440 bentonite Substances 0.000 description 1
- 229910000278 bentonite Inorganic materials 0.000 description 1
- SVPXDRXYRYOSEX-UHFFFAOYSA-N bentoquatam Chemical compound O.O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O SVPXDRXYRYOSEX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 229910052626 biotite Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000740 bleeding effect Effects 0.000 description 1
- VNSBYDPZHCQWNB-UHFFFAOYSA-N calcium;aluminum;dioxido(oxo)silane;sodium;hydrate Chemical compound O.[Na].[Al].[Ca+2].[O-][Si]([O-])=O VNSBYDPZHCQWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005341 cation exchange Methods 0.000 description 1
- QYQADNCHXSEGJT-UHFFFAOYSA-N cyclohexane-1,1-dicarboxylate;hydron Chemical compound OC(=O)C1(C(O)=O)CCCCC1 QYQADNCHXSEGJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YQLZOAVZWJBZSY-UHFFFAOYSA-N decane-1,10-diamine Chemical compound NCCCCCCCCCCN YQLZOAVZWJBZSY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 1
- 230000001627 detrimental effect Effects 0.000 description 1
- GUJOJGAPFQRJSV-UHFFFAOYSA-N dialuminum;dioxosilane;oxygen(2-);hydrate Chemical compound O.[O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3].O=[Si]=O.O=[Si]=O.O=[Si]=O.O=[Si]=O GUJOJGAPFQRJSV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YGANSGVIUGARFR-UHFFFAOYSA-N dipotassium dioxosilane oxo(oxoalumanyloxy)alumane oxygen(2-) Chemical compound [O--].[K+].[K+].O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O YGANSGVIUGARFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 description 1
- QFTYSVGGYOXFRQ-UHFFFAOYSA-N dodecane-1,12-diamine Chemical group NCCCCCCCCCCCCN QFTYSVGGYOXFRQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000004715 ethylene vinyl alcohol Substances 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 1
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 description 1
- 125000005059 halophenyl group Chemical group 0.000 description 1
- 229910000271 hectorite Inorganic materials 0.000 description 1
- KWLMIXQRALPRBC-UHFFFAOYSA-L hectorite Chemical compound [Li+].[OH-].[OH-].[Na+].[Mg+2].O1[Si]2([O-])O[Si]1([O-])O[Si]([O-])(O1)O[Si]1([O-])O2 KWLMIXQRALPRBC-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910000037 hydrogen sulfide Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000001027 hydrothermal synthesis Methods 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000009830 intercalation Methods 0.000 description 1
- 230000002687 intercalation Effects 0.000 description 1
- 229920000554 ionomer Polymers 0.000 description 1
- NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N kaolin Chemical compound O.O.O=[Al]O[Si](=O)O[Si](=O)O[Al]=O NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004715 keto acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 229910052630 margarite Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- ZQKXQUJXLSSJCH-UHFFFAOYSA-N melamine cyanurate Chemical class NC1=NC(N)=NC(N)=N1.O=C1NC(=O)NC(=O)N1 ZQKXQUJXLSSJCH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 238000010309 melting process Methods 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000001570 methylene group Chemical group [H]C([H])([*:1])[*:2] 0.000 description 1
- 229960000907 methylthioninium chloride Drugs 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 229910052901 montmorillonite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004570 mortar (masonry) Substances 0.000 description 1
- 229910052627 muscovite Inorganic materials 0.000 description 1
- 229930014626 natural product Natural products 0.000 description 1
- 229910017604 nitric acid Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000004433 nitrogen atom Chemical group N* 0.000 description 1
- 229910000273 nontronite Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002894 organic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000005022 packaging material Substances 0.000 description 1
- 229910001737 paragonite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- 229910052628 phlogopite Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 229920006131 poly(hexamethylene isophthalamide-co-terephthalamide) Polymers 0.000 description 1
- 229920000768 polyamine Polymers 0.000 description 1
- 229920001225 polyester resin Polymers 0.000 description 1
- 239000004645 polyester resin Substances 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 description 1
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 1
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 1
- 239000005033 polyvinylidene chloride Substances 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 229910000275 saponite Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000276 sauconite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 229910021647 smectite Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000269 smectite group Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000007790 solid phase Substances 0.000 description 1
- 238000007655 standard test method Methods 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000002411 thermogravimetry Methods 0.000 description 1
- 229920005992 thermoplastic resin Polymers 0.000 description 1
- 238000012982 x-ray structure analysis Methods 0.000 description 1
- 239000004711 α-olefin Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K9/00—Use of pretreated ingredients
- C08K9/04—Ingredients treated with organic substances
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K2201/00—Specific properties of additives
- C08K2201/008—Additives improving gas barrier properties
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft Harzzusammensetzungen auf Polyamidbasis mit guten Gasbarriereeigenschaften auch während der Wasserabsorption und deren Verwendung.
- Polyamidharze haben eine gute Wärmebeständigkeit, Gasbarriereeigenschaften, Transparenz, Ölbeständigkeit, Schrumpfverhalten und werden im großen Umfang zum Beispiel als Verpackungsmaterial für Lebensmittel und für Automobilbauteile eingesetzt. Seit kurzem sind die Anforderungen an die Lagerbeständigkeit von Lebensmitteln, wie Retortenbeutelbehandlung, gestiegen und es werden besondere Anforderungen an die Gasbarriereeigenschaften, Gleitfähigkeit und Reißfestigkeit unter hohen Temperaturbedingungen gestellt. Jedoch weist Polyamid allein im Vergleich zu Ethylen-Vinylalkoholcopolymeren (EVOH), Polyvinylidenchlorid (PVDC) usw. keine zufriedenstellenden Gasbarriereeigenschaften auf. Es bestand daher ein Bedarf an Polyamidharzen mit besseren Gasbarriereeigenschaften.
- Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung für die vorstehenden Probleme eine Lösung zu finden, insbesondere Polyamidharzzusammensetzungen mit guten Gasbarriereeigenschaften, Heißwasserschrumpfung, Schwindung, Gleitfähigkeit und Reißfestigkeit bereit zu stellen, die durch Feinspaltung von Schichtsilikaten, um diese zu dispergieren, hergestellt werden, um so Polyamidharze herzustellen, die im Bezug auf die vorstehenden Eigenschaften gut sind.
- Die vorliegenden Erfinder haben das vorstehende Problem eingehend untersucht und es gelang ihnen, Polyamidharzzusammensetzungen mit guten Gasbarriereeigenschaften, guter Heißwasserschrumpfung, und guter Schwindung zu erhalten, indem sie Schichtsilikate eingesetzt haben, die einer bestimmten Behandlung mit positiv geladenen organischen Verbindungen unterzogen worden sind, und haben so die Erfindung getätigt.
- Mit anderen Worten die vorliegende Erfindung betrifft Barrierenkompositharzzusammensetzungen und Formkörper, enthaltend (A) aromatische Polyamidharze oder Polyamidharzzusammensetzungen enthaltend wenigstens ein aromatisches Polyamidharz, und (B) Schichtsilikate, die mit einem Derivat einer Triazinverbindung modifiziert sind.
- Die Erfindung wird nachstehend erläutert.
- Aromatische Polyamidharze, die als (A) aromatische Polyamidharze oder Polyamidharzzusammensetzungen mit wenigstens einem aromatischen Polyamidharz erfindungsgemäß eingesetzt werden, umfassen Polyamidharze mit wenigstens einem aromatischen Ring an ihrer Hauptkette. Es können Polyamidharze sein, die erhalten werden durch Polykondensation von aliphatischen, cycloaliphatischen, aromatischen Diaminverbindungen wie Hexamethylendiamin, Decamethylendiamin, Dodecamethylen, 2,2,4- oder 2,4,4-Trimethylhexamethylendiamin, 1,3- oder 1,4-Bis(aminomethyl)cyclohexan, Bis(p-aminocyclohexyl)methan, m- oder p-Xylylendiamin und aliphatischen, cycloaliphatischen, aromatischen Dicarbonsäureverbindungen, wie Adipinsäure, Suberinsäure, Sebacinsäure, Cyclohexandicarbonsäure, Terephthalsäure, Isophthalsäure, 1,3-Phenylendioxyzinessigsäure, oder durch Polykondensation von beziehungsweise unter Zusatz von Aminocarbonsäureverbindungen, wie ε-Aminocapronsäure, 11-Aminoundecansäure, 12-Aminododecansäure, Lactamverbindungen, wie ε-Caprolactam, Enanthlactam, ω-Laurolactam. Konkrete Beispiele sind Polyamid 6T, Polyamid MXD6, Polyamid 6I, und Polyamid 6T/6I. Polyamid 6T, Polyamid 6Ii und Polyamid 6T/6I sind bevorzugt. Polyamid 6T wird durch Polykondesation von Hexamethylendiamin und Terephthalsäure (T), Polyamid MXD6 durch Polykondensation von m-Xylylendiamin (MXD) und Adipinsäure und Polyamid 6I durch Polykondensation von Hexamethylendiamin und Isophthalsäure (I) erhalten. Polyamin 6T/6I ist ein Polyamidharz, das durch Polykondensation von Hexamethylendiamin und Terephthalsäure (T) und Hexamethylendiamin und Isophthalsäure (I) erhalten wird.
- Es können eine oder mehrere Sorten dieser aromatischen Polyamidharze eingesetzt werden; es kann eine Mischung aus einem beliebigen Anteil an aliphatischen Polyamidharzen wie Polyamid 6, Polyamid 11, Polyamid 12, Polyamid 46, Polyamid 66, Polyamid 610, Polyamid 612 eingesetzt werden. Falls höhere Gasbarriereeigenschaften erforderlich sind, ist ein Anteil an aromatischen Polyamidharzen in der Polyamidharzzusammensetzung von wenigstens 50 Gewichtsprozent von Vorteil. Die Art und Weise der Vermischung ist nicht auf ein besonderes Verfahren eingeschränkt. Schmelzvermischung, Lösungsvermischung und Vermischung während der Polymerisation usw. sind Beispiele hierfür.
- Das erfindungsgemäße Schichtsilikat (B), das mit einem Derivat einer Triazinverbindung modifiziert ist, kann durch Ionenaustauschreaktion von Schichtsilikat und Derivaten von Triazinverbindungen erhalten werden.
- Mineralogisch werden Schichtsilikate als Phyllosilikate bezeichnet und sind insbesondere 2:1 Phyllosilicate aus zwei Tetraederschichten und einer Oktaederschicht, und 1:1 Phyllosilicate mit einer Tetraederschicht und einer Oktaederschicht. Beispielhafte Mineralien für 2:1 Phylosilikate sind Smectit, Vermiculit, Glimmer, Chlorite, und für 1:1 Phyllosilicate, Kaolin, Serpentin usw. In der Smectitgruppe gibt es Saponit, Hectorit, Sauconit, Montmorillonit, Beidellit, Nontronit, Stevensit usw., in der Vermiculitgruppe gibt es trioktaedrischen Vermiculit, dioktaedrischen Vermiculit, usw., in der Glimmergruppe gibt es Zusammensetzungen wie Phlogopit, Biotit, Lepidlit, Muscovit, Paragonit, Chlorit, Margarit, Taeniolit, Kieselsäureglimmer etc. Diese Phylosilicate können natürliche Produkte oder synthetische sein, die durch Hydrothermalverfahren, Schmelzverfahren, Festphasenverfahren usw. hergestellt werden.
- Die Derivate von Triazinverbindungen sind Reaktionsprodukte von Triazinverbindungen mit Lewissäuren.
- Triazinverbindungen sind Verbindungen mit einem sechsgliedrigen Ring mit 3 Stickstoffatomen; zum Beispiel Melaminverbindungen, Cyanursäureverbindungen, Melamincyanuratverbindungen usw.
- Melaminverbindungen sind Verbindungen mit der folgenden chemischen Formel. In der Formel stehen R1 und R2, die gleich oder verschieden sein können, für ein Wasserstoffatom, Methylgruppe, Ethylgruppe, Methylengruppe, Ethylengruppe, Phenylgruppe, Benylgruppe oder Halogenphenylgruppe usw. Konkrete Beispiele für Melaminverbindungen sind Melamin, N-Ethylenmelamin oder N, N', N"-Triphenylmelamin usw.
- Cyanursäureverbindungen sind solche mit den folgenden chemischen Formeln. In diesen Formeln steht R3, das gleich oder verschieden sein kann, für ein Wasserstoffatom oder eine niedere Alkylgruppe. Erfindungsgemäß wird Wasserstoff bevorzugt. Konkrete Beispiele für Cyanursäureverbindungen sind Cyanursäure, Isocyanursäure, Trimethylcyanurat, Trismethylisocyanurat, Triethylcyanurat, Trisethylisocyanurat, Tri(n-propyl)cyanurat, Tris(n-propyl)isocyanurat, Diethylcyanurat, N,N'-Diethylisocyanurat, Methylcyanurat, Methylisocyanurat usw.
- Melamincyanuratverbindungen sind äquimolare Umsetzungsprodukte von Melaminverbindungen und Cyanursäureverbindungen. Sie können beispielsweise durch Vermischen einer wässrigen Lösung von Melamin und einer wässrigen Lösung von Cyanursäure und Rühren der Mischung bei einer Temperatur von circa 90 bis 100 °C erhalten werden. Das erhaltene Präzipitat wird abgefiltert. Dieses Produkt ist ein weißer Feststoff und wird für die Anwendung zu einem feinen Pulver vermahlen. Alternativ können kommerzielle Produkte wie sie sind oder in vermahlener Form eingesetzt werden.
- Lewissäureverbindungen sind Elektronenpaarakzeptoren. Beispiele sind Wasserstoffsäuren, wie Chlorwasserstoffsäure, Schwefelwasserstoff usw., Oxosäuren, wie Schwefelsäure, Salpetersäure, Essigsäure und Phosphorsäure; Thiosäuren wie Ethylxantogensäure usw., Alkylhalogenide, Säurehalogenide. Die Menge an Lewissäure, die eingesetzt wird, beträgt üblicherweise 0,01 bis 3 Mol auf ein Mol Triazinverbindung, und insbesondere 0,1 bis 2 Mol.
- Die Verfahren zur Vermischung dieser Schichtsilikate und Derivate von Triazinverbindungen um die vorliegenden Schichtsilikate zu erhalten, die mit einem Derivat einer Triazinverbindung modifiziert sind, unterliegen keiner besonderen Beschränkung. Beispielsweise gibt es Verfahren, gemäß denen sie mittels einem Medium mit Affinität sowohl für die Schichtsilikate als auch für die Derivate der Triazinverbindung miteinander in Kontakt gebracht werden, und Verfahren gemäß denen sie direkt ohne Einsatz eines Mediums miteinander vermischt werden. Wird ein Medium eingesetzt, können beispielhaft Verfahren genannt werden, gemäß denen die Verbindungen in dem Lösungsmittel dispergiert werden um sie zu homogenisieren, anschließend unter Rühren vermischt werden und bei denen das Lösungsmittel zum Schluss entfernt wird, um das Produkt zu erhalten. Werden die Komponenten direkt miteinander vermischt, können beispielhaft Verfahren genannt werden, gemäß denen beide Komponenten gleichzeitig in eine Kugelmühle oder einen Mörser gegeben und diese vermahlen werden, um das Produkt zu erhalten.
- Die Menge an Triazinverbindungen, die in das Schichtsilikat, das mit einem Derivat einer Triazinverbindung modifiziert ist, inkorporiert ist, beträgt vorzugsweise 0,3 bis 5 Äquivalente bezogen auf die Kationenaustauschkapazität (nachfolgend als CEC bezeichnet) des Schichtsilikats, wobei ein Bereich von 0,5 bis 2,0 Äquivalenten bevorzugt ist. Beträgt die inkorporierte Menge weniger als 0,3 Äguivalente verringert sich die Dispersion der Intercalationsverbindungen in der Harzzusammensetzung, beträgt sie dagegen 5 Äquivalente oder mehr, besteht die Gefahr, dass ein Überschuss an Triazinverbindungen ein schlechtes Erscheinungsbild von Formkörpern durch Ausbluten oder Verschlechterung der physikalischen Eigenschaften verursachen kann. Da die CEC von Schichtsilikaten in Abhängigkeit von deren Art, Herstellungsort, Zusammensetzungen usw. variieren kann, muss die CEC vorab bestimmt werden. Bekannte Verfahren zur Messung der CEC sind zum Beispiel das Säulenpermeartionsverfahren (siehe „Nendo Handbook", 2. Auflage, herausgegeben von Nihon Nendogakkai, Seiten 576 bis 577, veröffentlicht durch Gihohdoh Shuppan), das Methylenblauabsorptionsverfahren (Nihon Bentonite Kogyokai Standardtestverfahren, JBAS-107-91) usw.
- Um den Einschluss der Triazinverbindungen in das Schichtsilikat, das mit einem Derivat einer Triazinverbindung modifiziert ist, zu bestätigen, werden Proben einer Pulverröntgenstrukturanalyse (XRD) und thermogravimetrischen Analyse (TG/DTA) unterzogen, anhand derer der Einschluss festgestellt werden kann. Der Gitterebenenabstand d (001) (bottom surface interval distance d) wird durch die intercalierten Triazinverbindungen vergrößert.
- Die Menge an Schichtsilikat, die mit einem Derivat einer Triazinverbindung modifiziert ist, die in dem Polyamidharz enthalten ist, beträgt 0,5 bis 40 Gewichtsprozent, insbesondere 1 bis 10 Gewichtsprozent. Mit weniger als 0,5 Gewichtsprozent ist die Verbesserung der Gasbarriereneigenschaft, der mechanischen Festigkeit und Wärmebeständigkeit nur gering, eine Menge von mehr als 40 Gewichtsprozent kann sich ungünstig auf die Formeigenschaften auswirken.
- Die Vereinigung des Schichtsilikats, das mit einem Derivat einer Triazinverbindung modifiziert ist, und dem Polyamidharz kann erfolgen, indem das Silikat an dem Polymerisationsort während der Polymerisation des Polyamidharzes gebracht wird, oder durch Verkneten des Polyamidharzes und des Silikats mit einer Schmelzknetvorrichtung usw. Beispiele für eine Schmelzknetvorrichtung sind kontinuierliche Mischer, Bunbarrymischer, Walzen, Einschneckenextruder, Doppelschneckenextruder, Extruder vom Tandemtyp usw.
- Die Gasbarriereneigenschaft des erfindungsgemäßen geformten Kompositharzes ist nicht auf eine besondere Gestalt wie zum Beispiel eine Folie, ein Blatt, eine Flasche, ein Tank usw. beschränkt, wie sie für eine Verwendung geeignet sind, für die Gasbarriereeigenschaften erforderlich sind. Die vorliegenden geformten Harze können mit anderen thermoplastischen Harzen laminiert werden wie Polyethylen, Polypropylen, Säureanhydride usw. -pfropf modifizierte Ethylen/α-Olefin-Copolymer-Polyolefine, Polyvinylchlorid, Ionomerharze, Polyesterharze usw.
- Nachstehend werden Beispiele für die vorliegende Erfindung gegeben. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf diese Beispiele beschränkt.
- Als Polyamidharze werden aromatisches Polyamid 6I/6T (6I/6T-7/3, nachfolgend „PA-1" bezeichnet) mit einer relativen Viskosität von 2,7, Polyamid 6 mit einer relativen Viskosität von 2,6 (nachfolgend „PA-2") und Polyamid 12 mit einer relativen Viskosität von 2,4 (nachfolgend „PA-3") eingesetzt.
- Schichtsilikate, die mit einem Derivat einer Triazinverbindung modifiziert sind, wurden nach folgenden Verfahren hergestellt:
„SC-1": 200 g synthetischer Natriumkieselsäureglimmer (Ionenaustauschkapazität: 107 meq/100 g; „SOMASIF ME-100" hergestellt von Coop Chemical K. K.) wurden mit 4000 cc destilliertem Wasser vermischt und ausreichend gequollen. Diese Dispersion wurde auf 60 °C erhitzt, eine wässrige Melaminchloridlösung mit 60 °C wurde in einer Menge von einem Äquivalent relativ zu der Ionenaustauschkapazität des Schichtsilikats zugesetzt, die Mischung wurde ausreichend gerührt, um die Ionenaustauschreaktion zu bewirken. Die Suspension wurde gefiltert; wiederholt gewaschen und filtriert; und Trocknung und Mahlung wurden durchgeführt, um das Schichtsilikat, das mit einem Derivat einer Triazinverbindung modifiziert ist, zu erhalten. Der Abstand zwischen den Schichten des erhaltenen Schichtsilikats, das mit einem Derivat einer Triazinverbindung modifiziert ist, war 1,3 nm und der Gehalt an Cyanursäurederivat war 10 Gewichtsprozent.
„SC-2": Auf dieselbe Art und Weise wie vorstehend beschrieben, wurde ein Schichtsilikat, das mit einem Derivat einer Triazinverbindung modifiert war, aus 200 g synthetischem Natriumkieselsäureglimmer, Cyanursäure (160 mmol) und Chlorwasserstoffsäure hergestellt. Der Abstand zwischen den Schichten des erhaltenen Schichtsilikats, das mit einem Derivat einer Triazinverbindung modifiziert war, betrug 1,3 mit und der Gehalt an Cyanursäurederivat war 15 Gewichtsprozent. - Als Vergleich wurde Talk verwendet (mittlere Teilchengröße D50=2,0 μm; 5000SA hergestellt von Hayashi Kasei K.K.).
- Gemäß ASTM D3985 wurde die Sauerstoffpermeationsrate mit MOCON 0 X-TRAN 100A, hergestellt von Modern Control, gemessen. Die Messbedingungen waren 23 °C, 50 % relative Luftfeuchtigkeit (RH) und 90 % relative Luftfeuchtigkeit (RH).
- Die Komponenten wurden in den in Tabelle 1 gezeigten Mengen vermischt und die Mischung wurde geschmolzen und mit einem Doppelschneckenextruder (PCM30 hergestellt von K.K. Ikegai) verknetet um Pellets einer Kompositharzzusammensetzung zu erhalten. Die erhaltenen Pellets wurden zu einer Folie mittels einer T-Düse bei 240°C in einem Extruder geformt, die Folie wurde auf einer Walze bei 90°C verfestigt, wobei eine Folie mit 40 μm Dicke ausgebildet wurde. Die Ergebnisse der Bewertung sind in Tabelle 1 aufgeführt.
- Da die erfindungsgemäße Kompositharzzusammensetzung, die aus einem Polyamidharz, das wenigstens ein aromatisches Polyamid enthält, und einem Schichtsilikat, das mit einem Derivat einer Triazinverbindung modifiziert ist, aufgebaut ist, gute Gasbarriereeigenschaften aufweist, ist sie für Formkörper geeignet, die gute Gasbarriereeigenschaften benötigen.
Claims (2)
- Barrierenkompositharz enthaltend – (A) eine Polyamidharzzusammensetzung mit wenigstens 50 Gewichtsprozent oder mehr aromatischen Polyamidharz und – (B) ein mit Triazin modifiziertes Schichtsilikat, das mittels Ionenaustauschreaktion zwischen den Silikatschichten und einem Derivat einer Triazinverbindung, das wenigstens eine Gruppe mit positiver Ladung aufweist, erhalten wird.
- Barrierenkompositharz nach Anspruch 1, das 0,5 bis 40 Gewichtsprozent mit Triazin modifiziertes Schichtsilikat (B) enthält.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP22059199 | 1999-08-04 | ||
JP11220591A JP2001040207A (ja) | 1999-08-04 | 1999-08-04 | 層状珪酸塩含有複合樹脂組成物及びバリヤー性複合樹脂成形体 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60015029D1 DE60015029D1 (de) | 2004-11-25 |
DE60015029T2 true DE60015029T2 (de) | 2006-03-09 |
Family
ID=16753387
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60015029T Expired - Fee Related DE60015029T2 (de) | 1999-08-04 | 2000-08-04 | Schichtsilikat enthaltende Kompositharzzusammensetzung und geformtes Gasbarrierenkompositharz |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6355717B1 (de) |
EP (1) | EP1074581B1 (de) |
JP (1) | JP2001040207A (de) |
DE (1) | DE60015029T2 (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10204395B4 (de) * | 2002-02-04 | 2004-01-29 | Ems-Chemie Ag | Hydraulikleitung und Verfahren zur Herstellung einer Hydraulikleitung |
EP1362890B2 (de) | 2002-05-07 | 2016-09-28 | Ems-Chemie Ag | Gewellter Mehrschicht-Polymer-Schlauch- oder Rohrleitung mit reduzierter Längenänderung |
AU2002952373A0 (en) * | 2002-10-31 | 2002-11-14 | Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation | Fire resistant material |
DE10346326A1 (de) * | 2003-10-06 | 2005-05-04 | Ems Chemie Ag | Flammgeschützte Polyamidformmassen und deren Verwendung |
JP5248105B2 (ja) * | 2007-03-30 | 2013-07-31 | シーシーアイ株式会社 | 層間化合物及びその製造方法 |
KR102346106B1 (ko) * | 2019-10-10 | 2022-01-03 | 주식회사 경동원 | 고난연성 유기 변성 실리케이트를 이용한 유무기 복합 합성수지 및 이의 제조방법 |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1567459B1 (de) * | 1966-06-18 | 1970-10-29 | Degussa | Verfahren zur Herstellung feinteiliger,organisch modifizierter Kieselsaeuren |
US5248720A (en) * | 1988-09-06 | 1993-09-28 | Ube Industries, Ltd. | Process for preparing a polyamide composite material |
JP2849296B2 (ja) * | 1992-11-24 | 1999-01-20 | 日本ペイント株式会社 | 雲母質顔料組成物、雲母質顔料含有水性塗料組成物ならびにその製法 |
DK0818508T3 (da) * | 1996-07-11 | 2001-11-19 | Wolff Walsrode Ag | Polyamidblandinger indeholdende faststofpartikler |
DE19642491A1 (de) | 1996-10-15 | 1998-04-16 | Basf Ag | Flammwidrige thermoplastische Formmassen auf Basis von Polyphenylenethern und vinylaromatischen Polymeren |
JP2000053858A (ja) * | 1998-08-07 | 2000-02-22 | Showa Denko Kk | 高剛性難燃ポリアミド複合材料 |
WO2000044669A1 (de) * | 1999-01-28 | 2000-08-03 | Vantico Ag | Melamin-modifizierte schichtsilikate |
-
1999
- 1999-08-04 JP JP11220591A patent/JP2001040207A/ja active Pending
-
2000
- 2000-08-04 DE DE60015029T patent/DE60015029T2/de not_active Expired - Fee Related
- 2000-08-04 US US09/633,017 patent/US6355717B1/en not_active Expired - Fee Related
- 2000-08-04 EP EP00116865A patent/EP1074581B1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1074581B1 (de) | 2004-10-20 |
US6355717B1 (en) | 2002-03-12 |
EP1074581A1 (de) | 2001-02-07 |
JP2001040207A (ja) | 2001-02-13 |
DE60015029D1 (de) | 2004-11-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3808623C2 (de) | Verbundmaterial, enthaltend ein polyamidhaltiges Harz und ein Schichtsilikat und Verfahren zu dessen Herstellung | |
EP1581587B1 (de) | Masterbatche auf der basis pre-exfolierter nanoclays und ihre verwendung | |
DE3632865C2 (de) | Verbundmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE69930609T2 (de) | Nanoverbundmaterial | |
DE69404755T2 (de) | Hohler mehrschichtiger Formling | |
DE69825942T2 (de) | Polyamidharz Zusammensetzung und Formkörper | |
DE69910623T2 (de) | Polymer/ton nanokomposit und verfahren zu seiner herstellung | |
EP2365033B1 (de) | Schlagzähmodifizierte Polyamidformmasse sowie hieraus gebildeter Behälter | |
DE69112715T2 (de) | Mehrschichtiger Plastiktreibstofftank. | |
DE69700720T2 (de) | Verbundmaterial auf Polyolefinbasis und sein Herstellungsverfahren | |
DE60003316T2 (de) | Polyamid nanoverbundstoffe mit sauerstoffbindenden eigenschaften | |
DE3806548A1 (de) | Verbundmaterial und verfahren zu dessen herstellung | |
WO2010026160A1 (de) | Verfahren zur herstellung flächiger formkörper oder folien | |
EP1133530B1 (de) | Thermoplastische nanokomposit-haltige materialien mit elastomer-zusatz | |
EP1607443A1 (de) | Polymermischung aus aliphatischen Polyamiden und teilaromatischen Polyamiden und deren Verwendung | |
DE602004003667T2 (de) | Brennstoffundurchlässige thermoplastische Harzzusammensetzung und geformter Artikel | |
DE60015029T2 (de) | Schichtsilikat enthaltende Kompositharzzusammensetzung und geformtes Gasbarrierenkompositharz | |
DE60100609T2 (de) | Geformter Gegenstand aus Polyamidharz und seine Herstellung | |
EP1161488B1 (de) | Thermoplastische nanocomposites | |
WO2004099316A1 (de) | Polymer-nanocomposite-blends | |
DE60308581T2 (de) | Biaxial gereckte Folie und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE60012096T2 (de) | Polyamidharz Zusammensetzung | |
DE60206675T2 (de) | Verfahren zur Herstellung thermoplastischer Harzzusammensetzung | |
EP1359196B1 (de) | Schichtsilikatverstärkte Polyamid-Zusammensetzung | |
EP1470179A1 (de) | VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG VON POLYAMID−NANOCOMPOSITES, ENTSPRECHENDEN VERPACKUNGSMITTELN UND FORMK RPERN |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |