DE60014892T2 - Kontrollierte diffusionsanalyse - Google Patents

Kontrollierte diffusionsanalyse Download PDF

Info

Publication number
DE60014892T2
DE60014892T2 DE60014892T DE60014892T DE60014892T2 DE 60014892 T2 DE60014892 T2 DE 60014892T2 DE 60014892 T DE60014892 T DE 60014892T DE 60014892 T DE60014892 T DE 60014892T DE 60014892 T2 DE60014892 T2 DE 60014892T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vessel
sample
volatile component
volatile
test
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60014892T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60014892D1 (de
Inventor
L. Danial HARP
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hach Co
Original Assignee
Hach Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hach Co filed Critical Hach Co
Publication of DE60014892D1 publication Critical patent/DE60014892D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60014892T2 publication Critical patent/DE60014892T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N31/00Investigating or analysing non-biological materials by the use of the chemical methods specified in the subgroup; Apparatus specially adapted for such methods
    • G01N31/22Investigating or analysing non-biological materials by the use of the chemical methods specified in the subgroup; Apparatus specially adapted for such methods using chemical indicators
    • G01N31/223Investigating or analysing non-biological materials by the use of the chemical methods specified in the subgroup; Apparatus specially adapted for such methods using chemical indicators for investigating presence of specific gases or aerosols
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10T436/17Nitrogen containing
    • Y10T436/172307Cyanide or isocyanide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10T436/17Nitrogen containing
    • Y10T436/173076Nitrite or nitrate
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10T436/17Nitrogen containing
    • Y10T436/173845Amine and quaternary ammonium
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10T436/17Nitrogen containing
    • Y10T436/173845Amine and quaternary ammonium
    • Y10T436/175383Ammonia
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10T436/17Nitrogen containing
    • Y10T436/176152Total nitrogen determined
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10T436/19Halogen containing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10T436/20Oxygen containing
    • Y10T436/200833Carbonyl, ether, aldehyde or ketone containing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10T436/20Oxygen containing
    • Y10T436/200833Carbonyl, ether, aldehyde or ketone containing
    • Y10T436/202499Formaldehyde or acetone
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10T436/23Carbon containing
    • Y10T436/235In an aqueous solution [e.g., TOC, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10T436/25Chemistry: analytical and immunological testing including sample preparation
    • Y10T436/25375Liberation or purification of sample or separation of material from a sample [e.g., filtering, centrifuging, etc.]

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Non-Biological Materials By The Use Of Chemical Means (AREA)
  • Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials Using Thermal Means (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Analyse flüssiger Proben (z.B. Wasser), um das Vorhandensein eines Targetanalyten zu bestimmen. Spezieller betrifft die Erfindung die Analyse flüssiger Proben, um die Menge einer flüchtigen Komponente zu bestimmen, die von der flüssigen Probe erzeugt oder freigesetzt wird.
  • Einschlägiger Stand der Technik
  • Oftmals ist es erforderlich oder wünschenswert, eine flüssige Probe (wie beispielsweise Wasser) zu analysieren, um das Vorhandensein verschiedener Kontaminanten oder Komponenten darin zu bestimmen. Beispielsweise ist es notwendig, Wasser zu analysieren, um die Menge von kohlenstoffhaltigem Material zu bestimmen, die vorhanden sein kann. Dieses wird oftmals bezeichnet als die Bestimmung des "Gesamtkohlenstoffes". Bei einigen Anwendungen kann die Bestimmung des Gesamtkohlenstoffes ferner unterschieden werden in "organischen Kohlenstoff" und "anorganischen Kohlenstoff". Beispiele für organische Kohlenstoffverbindungen würden Kohlenstoffverbindungen mit Aminosäuren oder Proteinen einschließen. Ein Beispiel für einen anorganischen Kohlenstoff würden Carbonate in Wasser sein.
  • Eine der konventionellen Prüfmethoden zum Bestimmen des Vorhandenseins von Kohlenstoff enthaltendem Material im Wasser umfasst die Verbrennung der Probe unter Erzeugung von Kohlendioxid (CO2) und die Bestimmung von Kohlendioxid durch einen nichtdispersiven IR-Analyzer. Die Nachteile einer solchen Methode schließen die hohe Temperatur ein, Sauerstoff und Katalysatoren, die zum Abbau der Kohlenstoffverbindungen zu gasförmigem Kohlendioxid erforderlich sind, sowie die Notwendigkeit zum Spülen, trocknen und den Transport des Trägergases des Kohlendioxids zum Analyzer. Der Geräteaufbau dieses Typs ist in der Regel kostspielig und ausschließlich für Kohlenstoffmessungen vorgesehen.
  • Das Prinzip der Mikrodiftusionsanalyse wurde von Conway, Edward J., Microdiffusion Analysis and Volumetric Error, Crosby Lockwood & Son Ltd., London. 5. Ausg., 1962, beschrieben. Dieses umfasst die einfache Gasdiffusion einer flüchtigen Substanz von einer äußeren Kammer, wo sie eine bestimmte Spannung ausübt, in eine innere Kammer, wo die Spannung auf der Oberfläche der absorbierenden Flüssigkeit Null ist. Bei Raumtemperatur und bei normalem Atmosphärendruck wird die Diffusionsgeschwindigkeit einer flüchtigen Komponente über ihren Dampfdruck bestimmt.
  • Conway ermittelte, dass der Diffusionsprozess rasch zum Ende gebracht werden könnte, indem sehr geringe Volumina der Probe und Reagenzien verwendet werden (im typischen Fall weniger als 2 ml), woher die Bezeichnung "Mikrodiffusion" kam. Die größte Herausforderung der Mikrodiffusionsanalyse waren die genauen Volumenmessungen, die für genaue Ergebnisse erforderlich sind. Für die Mikrodiftusionsanalyse wurden von Conway mehrere Mikropipetten- und Mikrobüretten-Designs eingesetzt.
  • Conway konstruierte einen speziellen Diffusionsapparat (eine "Einheit"), der in einer Form einer abgedeckten Petrischale mit konzentrischen Kammern ähnelte. Beispielsweise wurden in der Mikrodiftusionsprozedur für Ammoniak 1 ml eine Standard-Baselösung zu der äußeren Kammer der Einheit pipettiert. Sodann wurden 1 ml Standardsäure in die innere Kammer pipettiert. Zu dem Base-Reagens in der äußeren Kammer wurde ein Volumen der Probe (typischerweise weniger als 1 ml), die Ammoniak enthielt, zugegeben. Der Deckel der Einheit wurde mit einem Fixativ eingeschmiert und sodann verschlossen, wonach die Einheit in einer Kreisbewegung in Rotation versetzt wurde, um die Probe mit der Baselösung zu mischen. Bei Ammoniak wird die Einheit bei Raumtemperatur stehen gelassen oder wird anhaltend in einer Rotationsbewegung unter Verwendung eines Schütteltisches verwirbelt. Nach einer geeigneten Zeitdauer für die Absorption wird der Deckel entfernt und der Inhalt der inneren Kammer zur Analyse entweder durch Titration oder colorimetrische Messung entnommen.
  • Bei Conway kam hauptsächlich eine isotherme Diffusion zum Einsatz, und zwar normalerweise bei Raumtemperatur. Die Diffusionsgeschwindigkeit wurde hauptsächlich über den Dampfdruck der flüchtigen Komponente und das kleine Probenvolumen kontrolliert.
  • Die Methode zur Mikrodiffusionsanalyse nach Conway bot nicht viel Flexibilität. Es war eine sorgfältige Zudosierung der Reagenzien und Proben volumina erforderlich. Unter Anwendung dieser Methode kam es nicht sehr oft zu einer vollständigen Diffusion der flüchtigen Komponente.
  • Von Kirk, P.L., Anal. Chem., 22, 611, (1950), wurde ein Destillationsdiffusionsgerät beschrieben, bei dem die Temperaturdifferenz bei der Destillation genutzt wurde. In dem Kirk-Gerät wurde die innere Kammer, die das absorbierende Medium enthielt, bei einer niedrigere Temperatur als die der äußeren Kammer gehalten, die die flüchtige Komponente enthielt. Die Temperaturdifferenz würde für die Trennung der Bestandteile sorgen (beispielsweise flüchtiger Alkohole), für die es kein gutes chemisches Absorptionsmittel gibt. Der Aufbau nach Kirk erforderte jedoch die Verhinderung des sich während des Erhitzens entwickelnden Druckes, der die Dichtung hoch drücken könnte. Um den Druckaufbau in dem Testgerät zu verhindern, enthielt das Gerät nach Kirk daher einen Aufbau zum Evakuieren.
  • Andere Mikrodiffusionsgeräte wurden beschrieben von: Koga et al, Shika Gakuho, 09(7), 979-82 (1990); Hinoide et al., Journal of Dental Health, 40, 254-55 (1990); Heyer, Ostdeutsches Patent DD 213065 (1984); und Grosse, Russisches Patent SU 1623747 (1991). Die Geräte von Kuga, et al., und das von Hinoide, et al., sind im Aufbau ähnlich dem Gerät von Conway und sind aus TEFLON® gefertigt und enthalten einen Schraubkappenverschluss. Wie bei dem Gerät nach Conway wird die Mikrodiffusion durch horizontale Orientierung optimiert, um die Oberfläche der exponierten Probe auf ein Maximum zu bringen, und durch Beschränken der Probengröße. Das TEFLON-Gerät wird sich wahrscheinlich nicht bei Temperaturen oberhalb der angegebenen 90°C, und es muss auseinandergenommen werden, um einen Zugriff zu der aufgenommenen Lösung in der inneren Kammer für die Analyse zu ermöglichen.
  • Der von Heyer beschriebene Apparat war zur Trennung flüchtiger Komponenten von Mischungen konzipiert. Die Mischung wird in einen Zylinder gegeben, der erhitzt werden kann. Eine Absorptionskammer, die eine abdichtende Flüssigkeit enthält, umgibt den oberen Teil des Zylinders. Über die Absorptionskammer wird eine Glaskappe umgekehrt aufgesetzt, die dazu dienst, die flüchtige Komponente in die Sperrflüssigkeit einzuschließen und zu kondensieren. Der Apparat von Heyer beruht hauptsächlich auf Wärme konvektion als ein Mittel zur Trennung von Komponenten. Eine isotherme Diffusion würde bei diesem Aufbau nicht funktionieren. Die Abdichtung wird unter Verwendung einer Flüssigkeitsfalle erreicht, die die flüchtige Komponente absorbiert. Die bei diesem Aufbau eingesetzte Wärme und der Druck müssen zum quantitativen Auffangen des flüchtigen Gases beschränkt werden. Das absorbierte Material muss aus der Absorptionskammer zur Messung nach außen gebracht werden.
  • Von Grosse wird eine Zylinderkappe mit einer Tülle und einem konkaven Boden beschrieben. Das absorbierende Medium wird in die Kappe gebracht. Eine kleinere Kappe wird auf der konkaven Halterung der größeren Kappe aufgesetzt und enthält die Probe und freisetzendes/freisetzende Reagens/Reagenzien. Über die Anordnung wird eine gewölbte Abdeckung gesetzt, die den Luftzwischenraum zwischen den zwei Kappen zusammenführt. Der angegebene Vorteil dieses Aufbaus besteht darin, dass die Anordnung zur Beschleunigung des Diffusionsprozesses erhitzt werden kann. Wegen des Dichtungsaufbaus besteht jedoch hinsichtlich des Umfanges an Wärme und Druck eine praktische Grenze, die sich bei einem solchen Gerät anwenden lässt. Beispielsweise wären das Gewicht des gewölbten Deckels und sein Kontakt mit dem größeren Kappennboden Faktoren für die Aufrechterhaltung einer angemessenen Dichtung. Wie bei dem Gerät nach Conway beruht das Gerät noch Grosse auf der Verwendung eines kleinen Probenvolumens und großer Oberflächen, um den Diffusionsprozess zu maximieren. Dieses macht eine horizontale Orientierung der Vorrichtung erforderlich. Ebenfalls ist es notwendig, den eingeschlossenen Analyten aus der Absorptionskappe zu entnehmen, um ihn zu analysieren.
  • Die Haupteinwand zur Anwendung von Mikrodiffusionsanalysen waren der vergleichsweise langsame Ablauf der Diffusion und das genaue Einhalten kontrollierender Faktoren gewesen, die die Genauigkeit und Präzision der Methode beeinflussen. Je nach dem speziellen zur Anwendung gelangenden Gerät könnte eine isotherme Diffusion bis zu 12 Stunden für die vollständige Umwandlung der flüchtigen Komponente erfordern. Bestimmte Materialien haben einen geringen Dampfdruck und lassen sich nur schwer einer isothermen Diffusion unterwerfen.
  • Bisher hat es noch keine relativ einfache und zuverlässig kontrollierte Methode oder Prozedur eines Diffusionstests gegeben, die die Merkmale und Vorteile haben, die durch die vorliegende Erfindung bereitgestellt wird.
  • Offenbarung der Erfindung
  • In einem der Aspekte gewährt die Erfindung ein Verfahren zur Bestimmung der Gegenwart auf einer flüchtigen Komponente in einer Testprobe, welches Verfahren die Schritte umfasst:
    • a) Bereitstellen eines ersten Gefäßes mit einem offenen oberen Ende und einem gasdichten Verschlussteil für dieses obere Ende;
    • b) Bereitstellen eines zweiten Gefäßes mit einem oberen Ende, wobei die Länge und der Durchmesser des zweiten Gefäßes kleiner sind als die entsprechende Länge und Durchmesser des ersten Gefäßes derart, dass das zweite Gefäß vollständig in das erste Gefäß eingesetzt werden kann, wobei das zweite Gefäß eine Vorrichtung zur Flüssigkeitsanzeige hat, die in der Lage ist, das Vorhandensein der flüchtigen Komponente anzuzeigen;
    • c) Einführen der Testprobe in das erste Gefäß gemeinsam mit Reagensmitteln, die in der Lage sind, die flüchtige Komponente freizusetzen;
    • d) Einführen des zweiten Gefäßes in das erste Gefäß;
    • e) Aufsetzen des Verschlussteils auf die Oberseite des ersten Gefäßes;
    • f) Erhitzen der Probe in dem ersten Gefäß bis zu einer erhöhten Temperatur, wodurch die flüchtige Komponente in dem ersten Gefäß in das zweite Gefäß übergeht, um eine Änderung der Anzeige zu bewirken; und
    • g) Messen der Änderung der Anzeige, um die Menge der von der Probe erzeugten flüchtigen Komponente zu bestimmen.
  • Bevorzugte Merkmale sind in den abhängigen Ansprüchen festgelegt.
  • Die Probe kann eine flüssige Lösung oder eine flüssige Substanz sein.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die Testmethode die Verwendung zweier separater, rohrförmiger Gefäße mit unterschiedlichen Durchmessern. Die zu testende Probe wird in das Rohr oder Gefäß mit dem größeren Durchmesser gegeben und ein absorbierendes Medium (bei dem es sich um eine flüssige Lösung handelt) und das als ein Indikator dient, wird in das kleinere Rohr oder Gefäß gegeben. Zu der Probe in dem größeren Rohr werden alle notwendigen Reagenzien zum Abbau oder Reagenzien gegeben, die zur Verflüchtigung des Analyten notwendig sind. Anschließend wird das kleinere Rohr in das Innere des größeren Rohres eingesetzt, wobei eine Kappe oder ein Verschlussteil das obere Ende des größeren Rohres abschließen und darauf für eine gasdichte Abdichtung sorgen. Die Anordnung wird sodann bis zu einer erhöhten Temperatur erhitzt, wodurch eine flüchtige Komponente (ein Target-Analyt) erzeugt oder von der Testprobe freigesetzt wird und in das obere Ende des Rohres mit dem kleineren Durchmesser eintritt, wo es von dem Indikator absorbiert wird.
  • Im typischen Fall verändert der Indikator seine Farbe, wenn er den Target-Analyten absorbiert. Das Maß der Farbänderung lässt sich leicht optisch messen, um eine quantitative Bestimmung der Menge des absorbierten Target-Analyten zu gewähren. Beispielsweise lässt sich der Umfang der Farbänderung mit einem Spektrophotometer, einem Kolorimeter oder einem Filterphotometer messen.
  • Die optische Messung kann sogar so ausgeführt werden, dass man einen Lichtstrahl quer direkt durch beide Rohre leitet, ohne das System auseinander zu bauen, wenn sowohl die Testprobe als auch der Indikator Flüssigkeiten sind. Diese Methode bringt Einfachheit und vermeidet die Notwendigkeit, die Rohre zu separieren oder etwas von dem Indikator aus dem inneren Rohr zu entfernen, wodurch ein mögliches Verschütten oder eine Kontamination des Indikators vermieden wird.
  • Die erfindungsgemäße Methode ist zum Messen einer großen Vielzahl von Target-Analyten anwendbar, einschließlich beispielsweise flüchtige Amine, Ammoniak, Antimon, Arsen, Azid, Cyanid, Formaldehyd, Halogene, Ketone, tertiäre Stickstoffverbindungen, Quecksilber, Nitrate, Nitrite, organische Substanzen, Gesamtstickstoff, Sauerstoffbedarf, Kohlenstoff, flüchtiger organischer Kohlenstoff, anorganischer Gesamtkohlenstoff, organischer Gesamtkohlenstoff, partikulärer und nichtabführbarer organischer Kohlenstoff, flüchtige Säuren, flüchtige Alkohole und andere flüchtige organische Verbindungen.
  • Die Methoden der vorliegenden Erfindung gewähren ein Mittel zur vollständigen Digerierung von schwer aufzuschließenden Verbindungen, einem wirksamen Eindiffundieren der resultierenden flüchtigen Komponente in ein Auffangmedium und der direkten Messung der Konzentration der Komponente. Die Rohranordnung kann für den einmaligen Gebrauch ausgeführt sein, wodurch die mögliche Kontamination durch Wiederverwendung vermieden wird. Die Kompaktheit des Systems ist außerdem ein Vorteil in Laboratorien, wo der Raum knapp ist.
  • In einem anderen Aspekt gewährt die Erfindung eine Testanordnung zum Bestimmen des Vorhandenseins eines flüchtigen Target-Analyten in einer Testprobe, wobei die Anordnung aufweist:
    • (a) ein Gefäß mit einem offenen oberen Ende und einem geschlossenen Boden;
    • (b) ein zweites Gefäß mit einem offenen oberen Ende, wobei die Länge und der Durchmesser des zweiten Gefäßes kleiner sind als die entsprechende Länge und der Durchmesser des ersten Gefäßes der Art, dass das zweite Gefäß vollständig in des zweite Gefäß eingesetzt werden kann, wobei das zweite Gefäß ein flüssiges Anzeigemittel enthält, das zur Anzeige des Vorhandenseins des Target-Analyten in der Lage ist; und
    • (c) ein abnehmbares Verschlussteil, das zur Erzeugung eines gasdichten Verschlusses auf dem oberen Ende des ersten Gefäßes in der Lage ist.
  • Bevorzugte Merkmale sind in den abhängigen Ansprüchen festgelegt.
  • Die US-A-5 320 807 beschreibt eine Testanordnung, welche die Merkmale (a) und (c) zusammen mit einem zweiten inneren Gefäß in Form eines Flügels mit einer Aussparung aufweist, die den Indikator enthält, der sich auf einem gehärteten Gel befindet.
  • Die Erfindung erfordert keinen aufwändigen Geräteaufbau, wie er beispielsweise bei der konventionellen nichtdispersiven Verbrennungs-IR-Methode erforderlich ist. Bevorzugte Ausführungsformen nutzen Spektrophotometer, Kolorimeter oder Filterphotometer, die allgemein in analytischen Laboratorien verfügbar sind. Da der erforderliche Geräteaufbau und Fachkenntnis minimal sind, sind die Kosten pro Test sehr viel geringer als die Kosten bei konventionellen Testmethoden.
  • Andere Merkmale und Vorteile des Verfahrens und des Apparates nach der Erfindung werden anhand der folgenden detaillierten Beschreibung und bevorzugten Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen offensichtlich.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsformen detaillierter unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, worin ähnliche Bezugszahlen in sämtlichen Ansichten gleiche Teile bezeichnen und worin sind:
  • 1 eine Darstellung in auseinandergezogener Anordnung, die eine der Ausführungsformen des Apparates veranschaulicht, die in den Methoden der vorliegenden Erfindung verwendbar ist;
  • 2 eine Seitenansicht im Aufriss, in der die zusammengesetzte Form der Komponenten in 1 dargestellt ist;
  • 3 eine Seitenansicht im Aufriss einer bevorzugten Ausführungsform eines Anzeigerohres, das in der Erfindung verwendbar ist:
  • 4 eine Veranschaulichung der Öffnung des Rohres von 3, indem der obere Abschnitt weggenommen wurde;
  • 5 die Anordnung des Rohres von 4 in einem Proberohr mit größerem Durchmesser;
  • 6 die Anordnung der Diffusionsanordnung von 5 in einem Heizblock zum Erhitzen der Testprobe bis zu einer erhöhten Temperatur für eine vorgegebene Zeitdauer;
  • 7 eine Veranschaulichung, wie ein Lichtstrahl quer durch die Diffusionsanordnung von 5 geleitet wird, nachdem der Target-Analyt erzeugt worden ist oder von der Testprobe freigesetzt wurde;
  • 8 eine Veranschaulichung einer anderen Ausführungsform einer Diffusions-Testanordnung, die in der vorliegenden Erfindung verwendbar ist;
  • 9 eine graphische Veranschaulichung der Bestimmung des Gesamtkohlenstoffes, der in einer Reihe von Standard-Wasserproben vorhanden ist, die einen Bereich von Kohlenstoffkonzentrationen von 0 bis 700 mg/l haben, dargestellt als Änderung der Absorption (bei nur einer Wellenlänge); und
  • 10 eine graphische Veranschaulichung der Bestimmung des Gesamtkohlenstoffes, der in einer Reihe von Standard-Wasserproben vorhanden ist, die einen Bereich der Kohlenstoffkonzentration von 0 bis 20 mg/l haben, dargestellt als Verhältnis der Absorption bei zwei separaten Wellenlängen.
  • Beste Ausführungsform der Erfindung
  • In den 1 und 2 wird eine der Ausführungsformen der Diffusionstestanordnung 10 veranschaulicht, die in der Erfindung verwendbar ist. Die Anordnung schließt ein:
    (a) ein großes rohrförmiges Gefäß 12 mit einem offenen oberen Ende 12A und einen geschlossenen unteren Ende 12C, (b) ein rohrförmiges Gefäß 14 mit kleinerem Durchmesser, das ein offenes oberes Ende 14A und ein geschlossenes unteres Ende 14B hat, und (c) eine abdichtende Kappe oder ein Verschlussteil 13, um das obere Ende des Gefäßes 12 abzuschließen und abzudichten. Vorzugsweise ist in das obere Ende des Gefäßes 12 ein Gewinde 12B einbezogen, so dass die Kappe 13 auf dem oberen Teil des Gefäßes 12 schraubbar befestigt werden kann. Vorzugsweise sind sowohl das innere als auch das äußere Gefäß lichtdurchlässig (oder es ist mindestens ein Abschnitt der Wände lichtdurchlässig, so dass ein Lichtstrahl quer dazu hindurchgehen kann).
  • Eine zu testende Probe 11 (und etwaige erforderliche Reagenzien) werden in das äußere Gefäß 12 gegeben und ein Indikator in das innere Gefäß 14 gegeben. Sodann wird die Kappe 13 auf den oberen Teil des Gefäßes 12 unter Erzeugung eines gasdichten Verschlusses aufgesetzt. Der äußere Durchmesser und die Länge des inneren Rohres sind beide kleiner als der innere Durchmesser und die Länge des äußeren Rohres, so dass das innere Rohr vollständig in das äußere Rohr eingesetzt werden kann und das Kappenteil auf das obere Teil des äußeren Rohres zu dessen Abdichtung befestigt werden kann.
  • Um den Umfang des inneren Rohres gibt es einen ausreichenden Abstand, so dass eine flüchtige, aus der Testprobe in dem äußeren Rohr freigesetzte Komponente in das offene Ende des inneren Rohres eintreten kann. Wenn die Testanordnung auf eine erhöhte Temperatur erhitzt wird, nimmt der Druck im Inneren der Anordnung zu und die flüchtige Komponente wird erzeugt oder freigesetzt. Dieser erhöhte Druck verstärkte die Absorption der flüchtigen Komponente in dem Indikator in dem inneren Rohr. In das offene Ende des inneren Rohres ist keine Einbeziehung einer Membran erforderlich.
  • 3 veranschaulicht eine alternative Ausführungsform eines rohrförmigen Gefäßes 20, das für den Indikator verwendet werden kann. Dieser Typ des Gefäßes wird mit dem entsprechenden flüssigen Indikator befüllt und am Herstellungsort verschlossen. Das obere Ende 20A des Gefäßes ist so ausgelegt, dass es abgebrochen werden kann, wenn man den Zugriff zum Indikator in dem Gefäß wünscht. Um das Abbrechen des oberen Endes zu erleichtern, ist der Umfang des Gefäßes werkseitig zwischen dem oberen Ende 20A und dem Hauptkörper des Gefäßes eingekerbt. Das obere Ende 20A wird in der in 4 veranschaulichten Weise abgebrochen. Sodann kann das Gefäß in das Innere des größeren Gefäßes 12 entsprechend der Darstellung in 5 eingesetzt werden. Vorzugsweise ist das untere Ende 20B des Gefäßes 20 flach ausgeführt. Dieses Merkmal unterstützt das Zentrieren des unteren Endes des Gefäßes 20 im Inneren des größeren Gefäßes 12 und das obere Ende des Gefäßes 20 wird im Halsbereich des Gefäßes 12 entsprechend der Darstellung in 5 zentriert.
  • Die Testanordnung wird sodann bis zu einer erhöhten Temperatur in einem Heizblock 22, wie er beispielsweise in 6 veranschaulicht ist, für eine entsprechende Zeitdauer erhitzt, damit der Target-Analyt aus der Testprobe im Gefäß 12 erzeugt oder freigesetzt werden kann und in dem Indikatorgefäß 20 absorbiert wird. Sodann kann man die Testanordnung aus der Heizquelle entnehmen und abkühlen lassen. Als nächstes kann man einen Lichtstrahl quer durch die Testanordnung entsprechend der Darstellung in 7 schicken, um den Betrag der Lichtabsorption durch den Target-Analyten in dem Indikator oder die Durchlässigkeit durch diesen hindurch zu messen.
  • 8 veranschaulicht eine andere Ausführungsform einer Testanordnung 30, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann. In die Anordnung einbezogen ist ein äußeres rohrförmiges Gefäß 31 und ein kleineres rohrförmiges Gefäß 35, das einen Indikator enthält und vollständig in das Innere des äußeren Gefäßes eingesetzt werden kann. In das äußere Gefäß kann ein Zentriereinsatz 33 einbezogen werden, um das Zentrieren des inneren Gefäßes in Bezug auf das äußere Gefäß zu erleichtern. Über das obere Ende des inneren Gefäßes kann eine poröse, hydrophobe Membran 34 aufgesetzt werden, obgleich dieses nicht erforderlich ist. Eine Kappe oder ein Verschlussteil 32 wird auf dem oberen Ende des äußeren Gefäßes befestigt, um einen gasdichten Verschluss zu erzeugen. Die zu testende Probe wird in das äußere Rohr gegeben und die Testanordnung bis zu einer erhöhten Temperatur für eine Zeitdauer erhitzt. Nachdem die Anordnung abgekühlt ist, kann sie in ein geeignetes Instrument eingesetzt werden, wo ein Lichtstrahl quer durch die gesamte Anordnung läuft. Das innere Gefäß muss nicht aus dem äußeren Gefäß entfernt werden, noch ist es notwendig, den Indikator aus dem inneren Gefäß zum Testen zu entfernen.
  • Zur Veranschaulichung der Erfindung wird eine kolorimetrische Messung von Gesamtkohlenstoff (TC) diskutiert. Das Prinzip der Methode besteht darin, dass der anorganische oder organische Kohlenstoff eine Probe in Gegenwart von Persulfat (entweder in einem alkalischen oder sauren Medium) unter Erzeugung von gasförmigem Kohlendioxid aufgeschlossen wird. Das freigesetzte Kohlendioxidgas wird sodann in einer wässrigen Lösung aufgefangen, die einen pH-Indikator enthält. Das absorbierte Kohlendioxid bildet Kohlensäure. Der pH-Indikator (vor der Absorption von Kohlendioxid) befindet sich in seiner deprotonierten oder basischen Form. Wenn die Menge des absorbierten Kohlendioxid zunimmt, nimmt auch die Menge an Wasserstoffionen zu, was zu einer Zunahme der protonierten Form des Indikators führt. Die Konzentration des ursprünglichen Gesamtkohlenstoffes in der Probe ist direkt proportional zu der Farbänderung des Indikators.
  • Im praktischen Einsatz der Diffusionseinheit der Erfindung enthält das innere Rohr eine wässrige pH-Indikatorlösung mit einem geeigneten pKa-Wert wie beispielsweise Thymolblau (pKa = 8,86 bis 9,0), Phenolphthalein (pKa = 9,46 bis 9,6) oder p-Xylenolphthalein (pKa = 9,7). Der pH-Indikator ist leicht gepuffert, um die vollständig protonierte Form des Indikators zu bewahren, wobei ein Reduktionsmittel (z.B. Natriumthiosulfat) dem Indikator zugesetzt werden kann, um eine Störung durch Chlor zu verhindern. Ein typisches Volumen für den Indikator in dem inneren Gefäß beträgt 3 Milliliter (ml). Das äußere Gefäß enthält die Aufschlussreagenzien: eine verdünnte Säure (wie beispielsweise Schwefelsäure, Phosphorsäure oder Salzsäure) oder ein alkalisches Reagens (wie beispielsweise Natrium-, Kalium- oder Lithiumhydroxid) und Persulfat (Natrium-, Kalium- oder Lithiumsalz). Das Volumen der Aufschlusslösung liegt im typischen Fall im Bereich von 1 bis 5 ml.
  • Bei Betrieb des Gerätes zur kolorimetrischen Bestimmung von Gesamtkohlenstoff sind das innere Gefäß oder Rohr und das äußere Gefäß oder Rohr zu Anfang separiert. In die Aufschlussreagenzien im äußeren Rohr wird eine geeignete Menge von Probe oder Blindprobe gegeben. Das Rohr, das den gepufferten pH-Indikator enthält, wird in das äußere Rohr eingesetzt (das an seinem oberen Ende mit einem Gewinde versehen ist), das die Aufschlussreagenzien und die Probe enthält.
  • Die Abmessungen und der Aufbau des inneren Rohres sind derart, dass das innere Rohr an dem Hals und dem konischen Boden des äußeren Rohres zentriert ist. Dieses ermöglicht eine vertikale Orientierung des inneren Rohres parallel zu den Wänden des äußeren Rohres. Die kürzere Länge des inneren Rohres ermöglicht eine begrenzte Menge an Headspace zwischen dem oberen Teil des inneren Rohres und der Kappe auf dem äußeren Rohr, damit eine Gasdiffusion ablaufen kann.
  • Das obere Ende des äußeren Rohres wird sodann mit einer Kappe verschlossen, die über eine innere Auskleidung verfügt, die für eine Leckage bis zu etwa 6,89 kPa (300 psi) undurchlässig ist. Die Anordnung wird in einem temperaturgeregelten Inkubator oder beheiztem Aufschlussblock bei einer erhöhten Temperatur (im Wesentlichen 100° bis 150°C) gegeben. Der beheizte Digestor ist auf Grund der wirksamen Wärmeübertragung von dem Block zu dem Inhalt des äußeren Rohres die bevorzugte Vorrichtung. Im Fall einer Analyse auf Gesamtkohlenstoff liegt die für den Aufschluss/die Diffusion ausgewählte Temperatur zwischen 100° und 110°C. Diese gewählte Temperatur ist ein Kompromiss, der auf der Zeit beruht, die zur vollständigen Aufschließen von anorganischem und organischem Kohlenstoff zu Kohlendioxid erforderlich ist, und dem effizienten Transport von Kohlendioxid zu dem absorbierenden pH-Indikator. Obgleich die Geschwindigkeit von Aufschluss und Diffusion bei höheren Temperaturen und Drücken beschleunigt werden kann, wird die Stabilität des pH-Indikators zu einem Faktor, der die Reproduzierbarkeit der Stimmung beeinflusst. Niedrigere Temperaturen werden längere Zeiten zur Diffusion von Kohlendioxid in dem Indikator erfordern.
  • Während des Heizprozesses entwickelt sich ein Temperaturgradient zwischen dem Inhalt des inneren und äußeren Gefäßes oder Rohres. Die Komponenten des äußeren Gefäßes befinden in Bezug auf die Temperatur des Indikators in dem inneren Gefäß bei einer erhöhten Temperatur. Die Temperaturdifferenz zwischen den zwei Lösungen unterstützt den effizienten Transport der flüchtigen Komponente (d.h. Kohlendioxid) von dem äußeren Rohr in die Lösung des inneren Rohres. Da die Einheit vollständig abgeschlossen ist, unterstützt der während der Heizdauer erzeugte erhöhte Druck die Prozesse des Aufschlusses und der Diffusion.
  • Nach einer geeigneten Heizdauer (im typischen Fall zwei Stunden) bei 100° bis 110°C sind die Prozesse des Aufschlusses und der Diffusion in der abgeschlossenen Einheit beendet. Die Einheit lässt man sodann auf Raumtemperatur kühlen. Ein ausreichendes Kühlen ist erforderlich, um Brechzahleinflüsse auf ein Minimum herabzusetzen, wenn direkte kolorimetrische Messungen vorgenommen werden.
  • Auf der Basis der Kohlenstoffkonzentration in der Probe wird sich die Lichtabsorption in der Indikatorlösung ändern. Die Abnahme der ursprünglichen Konzentration des deprotonierten Indikators oder die Zunahme der protonierten Form oder die Summe oder das Verhältnis der zwei Änderungen können in der Regel mit einem entsprechenden Spektrophotometer, Kolorimeter oder Filterphotometer gemessen werden. Für die Farbmessung ist es bei den meisten Anwendungen nicht erforderlich, das innere Rohr aus dem äußeren Rohr herauszunehmen. Da die Rohr- oder Ampullenanordnung selbstzentrierend ist, kann die Einheit direkt in das Instrument für die Messungen der Lichtabsorption eingesetzt werden. Anderenfalls können die Inhaltsstoffe der inneren Ampulle oder des inneren Rohres entnommen (abgesaugt) werden und unter Verwendung einer geeigneten Spektrophotometerzelle gemessen werden oder mit Hilfe anderer Methoden der chemischen Analyse einschließlich der Titration gemessen werden.
  • Die kolorimetrische Messung ist bevorzugt, jedoch kann man nach Erfordernis an Stelle dessen das Vorhandensein eines Target-Analysen mit einer anderen Maßnahme messen (wie beispielsweise einer ionenselektiven Sonde, Titration, Nephelometrie, Spektralanalyse, potentiometrische Analyse, amperometrische Analyse, usw.).
  • Beispiel 1
  • Für die Bestimmung des Gesamtkohlenstoffes im Bereich von 0 bis 700 mg/l Kohlenstoff wurden 0,3 ml Wasser ohne Kohlenstoff oder eine Standardlösung von Kaliumhydrogenphthalat zu 4,0 ml eines sauren Aufschlussmittel in dem äußeren Gefäß gegeben. Kaliumhydrogenphthalat (KHP) ist eine Standardquelle für Kohlenstoff, die üblicherweise für Bestimmungen von Gesamtkohlenstoff oder organischem Gesamtkohlenstoff verwendet wird. Für Messungen mit nur einer Wellenlänge ist eine Blindprobe (Wasser ohne Kohlenstoff) erforderlich.
  • Anschließend wurde eine kleine Menge von festem Kaliumpersulfat (0,1 g) der Aufschlusslösung zugesetzt. Ebenfalls ließe sich eine bekannte Zugabe einer frisch angesetzten Persulfat-Reagenslösung verwenden. Die Inhaltsstoffe der Aufschlusslösung wurden sodann zum Mischen verwirbelt.
  • Das innere Rohr ist eine Ampulle mit einem Gehalt von 3,0 ml einer leicht gepufferten Tymolblau-Reagenslösung. Die Spitze der Ampulle wird abgekniffen und die Ampulle in das äußere Gefäß eingesetzt, das die Aufschlusslösung enthält. Der obere Teil der inneren Ampulle befindet sich auf einer größeren Höhe als die Oberfläche der Aufschlusslösung in dem äußeren Gefäß.
  • Die gesamte Anordnung wird mit einer entsprechenden Kappe dichtend abgeschlossen, die einen gasdichten Verschluss an dem oberen Ende des äußeren Gefäßes bildet. Die Anordnung wird in einen temperaturgeregelten Heizblock gesetzt, der auf 103° bis 105°C eingestellt ist. Nach dem Beheizen für eine Dauer von 2 Stunden wird die Rohranordnung entnommen und bis Raumtemperatur kühlen gelassen.
  • Nach dem Kühlen wird die Rohranordnung, die die Blindprobe enthält, in ein geeignetes Spektrophotometer eingesetzt, das bei einer Wellenlänge von 598 nm eingestellt ist. Die Lichtabsorption der Blindprobe wird gegen einen farblosen Standard (DI-Wasser) gemessen oder auf die Ablesung "Null"-Absorption eingestellt.
  • Sodann wird die Rohranordnung, die den KHP-Standard enthält, in das Spektrophotometer eingesetzt und ihre Nichtabsorption gegen den farblosen Standard oder gegen die Blindprobe gemessen.
  • Die Differenz zwischen den spektralen Absorptionswerten der Blindprobe und des Standards KHP bei 598 nm (d.h. dA598) ist proportional zur Kohlenstoffkonzentration, wie aus 9 entnommen werden kann. Die Kalibrierungskurve kann zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffes in mg/l in einer Testprobe verwendet werden, die entsprechend der vorstehenden Prozedur in diesem Beispiel diskutiert wurde.
  • Beispiel 2
  • Für die Bestimmung von organischem Gesamtkohlenstoff in einem Bereich von 0 bis 20 mg/l Kohlenstoff wurden 3,0 ml einer Kaliumhydrogenphthalat-Standardlösung zu 1,0 ml eines saures Aufschlussreagens in den äußeren Behälter gegeben. Das saure Aufschlussreagens hat einen höheren Säuregrad als das in Beispiel 1 verwendete.
  • Als nächstes wurde eine kleine Menge von festem Kaliumpersulfat (0,1 g) zu der Aufschlusslösung gegeben. Es könnte auch eine bekannte Zugabemenge an einer frisch angesetzten Persulfat-Reagenslösung verwendet werden. Die Inhaltsstoffe der Aufschlusslösung wurden zum Mischen verwirbelt.
  • Die Ampulle des inneren Rohres enthielt 3,0 ml einer leicht gepufferten Tymolblau-Reagenslösung. Das Oberteil der Ampulle wurde abgekniffen und die Ampulle in das äußere Gefäß eingesetzt, das die Aufschlusslösung enthielt.
  • Die vollständige Anordnung wird dichtend mit einem entsprechenden Kappenteil abgeschlossen, das auf den oberen Teil des äußeren Gefäßes unter Erzeugung eines gasdichten Verschlusses aufgesetzt wurde. Die Anordnung wird in einem temperaturgeregelten Heizblock gegeben, der bei 103° bis 105°C eingestellt war. Nach dem Beheizen für 2 Stunden wurde die Rohranordnung entnommen und auf Raumtemperatur kühlen gelassen.
  • Nach dem Kühlen wurde die Rohranordnung, die die Blindprobe enthielt, in ein geeignetes Spektrophotometer eingesetzt, das zu Messungen mit Mehrfachwellenlängen bei 598 nm und 430 nm in der Lage war. Die Lichtabsorption der jeweiligen Wellenlänge wird unter Verwendung von farblosem DI-Wasser auf Null gesetzt.
  • Die Rohranordnung, die den KHP-Standard enthielt, wurde sodann in ein Spektrophotometer eingesetzt und dessen Lichtabsorption bei 598 nm und 430 nm gegen den farblosen Standard gemessen.
  • Wie in 10 gezeigt, ist das Verhältnis der zwei Absorptionspeaks (A-598/A-430) exponential proportional zu dem KHP-Kohlenstoff in mg/l. Die Methode des Peakverhältnisses kompensiert alle etwaigen Schwankungen infolge eines Temperaturgradienten des Indikators, der Weglängenunterschiede zwischen den unterschiedlichen Rohranordnungen oder der Lichtstreuung. Die Messmethode und die Messung nach der Peakverhältnis-Methode erfordert keine Ausführung der Blindprobenbestimmung.
  • Die TOC-Konzentration der Probe kann bestimmt werden, indem ein kleiner Teil der Probe auf einen pH-Wert kleiner als 4 vorangesäuert wird und anschließend heftig gemischt wird, die Probe des resultierenden CO2 zu besprengen. Die Voransäuerung der Probe wandelt den anorganischen Kohlenstoff zu Kohlendioxid um. Was in der Probe zurückbleibt, ist nichtflüchtiger organischer Kohlenstoff. Die Probe kann wie vorstehend verarbeitet und anschließend die Kalibrierungskurve verwendet werden, um die TOC-Konzentration der Probe zu ermitteln.
  • Es sind andere Varianten möglich, ohne vom Schutzbereich der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Beispielsweise ist festgestellt worden, dass der relative Durchmesser des inneren Rohrs oder Gefäßes im Vergleich zu dem inneren Durchmesser des äußeren Rohrs oder Gefäßes in der Praxis der vorliegenden Erfindung nicht entscheidend ist.
  • Das Verfahren der vorliegenden Erfindung kann auch zur Bestimmung auf Gegenwart von Fluorid in einer Probe angewendet werden.

Claims (26)

  1. Verfahren zum Bestimmen der Gegenwart einer flüchtigen Komponente in einer Testprobe, welches Verfahren die Schritte umfasst: (a) Bereitstellen eines ersten Gefäßes (12/31) mit einem offenen oberen Ende und einem gasdichten Verschlussteil (13/32) für dieses obere Ende; (b) Bereitstellen eines zweiten Gefäßes (14/20/35) mit einem oberen Ende, wobei die Länge und der Durchmesser des zweiten Gefäßes kleiner sind als die entsprechende Länge und Durchmesser des ersten Gefäßes derart, dass das zweite Gefäß vollständig in das erste Gefäß eingesetzt werden kann, wobei das zweite Gefäß eine Vorrichtung zur Flüssigkeitsanzeige hat, die in der Lage ist, das Vorhandensein der flüchtigen Komponente anzuzeigen; (c) Einführen der Testprobe in das erste Gefäß gemeinsam mit Reagensmitteln, die in der Lage sind, die flüchtige Komponente freizusetzen; (d) Einführen des zweiten Gefäßes in das erste Gefäß; (e) Aufsetzen des Verschlussteils auf die Oberseite des ersten Gefäßes; (f) Erhitzen der Probe in dem ersten Gefäß bis zu einer erhöhten Temperatur, wodurch die flüchtige Komponente in dem ersten Gefäß in das zweite Gefäß übergeht, um eine Änderung der Anzeige zu bewirken; und (g) Messen der Änderung der Anzeige, um die Menge der von der Probe erzeugten flüchtigen Komponente zu bestimmen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem das Reagensmittel in der Lage ist, die flüchtige Komponente freizusetzen.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem die Anzeige in der Lage ist, die flüchtige Komponente zu absorbieren.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem die Probe organisches Material enthält und bei welchem das Reagensmittel in der Lage ist, das organische Material unter Erzeugung von Kohlendioxid abzubauen.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, bei welchem die erhöhte Temperatur im Bereich von 100° bis 150°C liegt.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem die Änderung der Anzeige eine Farbänderung umfasst.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, bei welchem die Farbänderung mit Hilfe eines Spektrophotometers, eines Kolorimeters oder eines Filterphotometers gemessen wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, bei welchem das erste (12/31) und das zweite (14/20/35) Gefäß lichtdurchlässig sind und worin die Farbänderung mit Hilfe eines Lichtstrahls gemessen wird, der das erste und zweite Gefäß in Querrichtung durchquert.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem die flüchtige Komponente Ammoniak aufweist.
  10. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem die flüchtige Komponente Cyanid aufweist.
  11. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem die flüchtige Komponente Fluorid aufweist.
  12. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem die Testprobe eine flüssige Probe ist.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, bei welchem die flüssige Probe Wasser aufweist.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, bei welchem die flüchtige Komponente Kohlenstoff aufweist.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, bei welchem der Kohlenstoff von der Probe in Form von Kohlendioxid erzeugt wird.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, bei welchem das Reagensmittel eine Persulfatverbindung aufweist.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, bei welchem das Anzeigemittel eine wässrige Lösung einer pH-empfindlichen Verbindung aufweist.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, bei welchem das Anzeigemittel Phenolphthalein aufweist.
  19. Verfahren nach Anspruch 15, bei welchem in die Anzeige ferner ein reduzierendes Mittel einbezogen ist.
  20. Verfahren nach Anspruch 12, bei welchem das erste (12/31) und das zweite (13/32) Gefäß zueinander parallele Wände enthalten.
  21. Verfahren nach Anspruch 20, bei welchem die Farbänderung in dem Anzeigemittel mit Hilfe eines Lichtstrahls gemessen wird, der das erste und zweite Gefäß in Querrichtung durchquert.
  22. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem eine poröse hydrophobe Membran (34) über das obere Ende des zweiten Gefäßes (14/20/35) gesetzt wird.
  23. Prüfanordnung zum Bestimmen der Gegenwart eines flüchtigen Target-Analyten in einer Testprobe, wobei die Prüfanordnung aufweist: (a) ein erstes Gefäß (12/31) mit einem offenen oberen Ende und einem geschlossenen Boden; (b) ein zweites Gefäß (14/20/35) mit einem offenen oberen Ende, wobei die Länge und der Durchmesser des zweiten Gefäßes kleiner sind als die entsprechende Länge und der Durchmesser des ersten Gefäßes derart, dass das zweite Gefäß vollständig in das erste Gefäß eingesetzt werden kann; wobei das zweite Gefäß ein flüssiges Anzeigemittel enthält, das zur Anzeige des Vorhandenseins des Target-Analyten in der Lage ist; und (c) ein abnehmbares Verschlussteil (13/32), das zur Erzeugung eines gasdichten Verschlusses auf dem oberen Ende des ersten Gefäßes in der Lage ist.
  24. Prüfanordnung nach Anspruch 23, wobei jedes der Gefäße (12/31; 14/20/35) über lichtdurchlässige Wände verfügt.
  25. Prüfanordnung nach Anspruch 23, wobei die Wände der Gefäße (12/31; 14/20/35) zueinander parallel sind.
  26. Prüfanordnung nach Anspruch 23, wobei auf dem oberen Ende des zweiten Gefäßes (14/20/35) eine poröse hydrophobe Membran (34) aufgesetzt ist.
DE60014892T 1999-06-04 2000-06-02 Kontrollierte diffusionsanalyse Expired - Lifetime DE60014892T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US326406 1999-06-04
US09/326,406 US6368870B1 (en) 1999-06-04 1999-06-04 Controlled diffusion analysis
PCT/US2000/015557 WO2000075653A2 (en) 1999-06-04 2000-06-02 Controlled diffusion analysis

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60014892D1 DE60014892D1 (de) 2004-11-18
DE60014892T2 true DE60014892T2 (de) 2005-10-13

Family

ID=23272059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60014892T Expired - Lifetime DE60014892T2 (de) 1999-06-04 2000-06-02 Kontrollierte diffusionsanalyse

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6368870B1 (de)
EP (1) EP1183532B1 (de)
AT (1) ATE279723T1 (de)
AU (1) AU5325900A (de)
DE (1) DE60014892T2 (de)
WO (1) WO2000075653A2 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7141430B2 (en) * 2000-11-17 2006-11-28 Yuch Ping Hsieh Microrespirometer and associated methods
DE10121999A1 (de) * 2001-05-05 2002-11-07 Merck Patent Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von flüchtigen Substanzen in Lösung
KR20020047082A (ko) * 2002-05-28 2002-06-21 전영관 총유기탄소 측정방법
US20040038385A1 (en) * 2002-08-26 2004-02-26 Langlois Richard G. System for autonomous monitoring of bioagents
DE102004038607B4 (de) * 2004-06-09 2007-07-12 Dr. Bruno Lange Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Bestimmung des organisch gebundenen Kohlenstoffs (TOC) und Testkit zur Durchführung des Verfahrens
ES2320690T3 (es) * 2006-06-14 2009-05-27 Hach Lange Gmbh Kit de prueba para determinar el carbono ligado organicamente en una muestra cargada con particulas.
WO2008115855A1 (en) * 2007-03-16 2008-09-25 Inficon, Inc. Portable light emitting sampling probe
EP1983340A1 (de) 2007-04-19 2008-10-22 Hach Lange GmbH Verfahren zur Bestimmung der Konzentration von Analyten
WO2011137124A1 (en) 2010-04-26 2011-11-03 Geno Llc Delivery of ultra pure nitric oxide (no)
US8945936B2 (en) 2011-04-06 2015-02-03 Fresenius Medical Care Holdings, Inc. Measuring chemical properties of a sample fluid in dialysis systems
KR102098332B1 (ko) * 2019-10-04 2020-04-07 (주)휴마스 수중 총유기탄소 측정을 위한 분석 시약 조성물 및 이를 이용한 측정 방법

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3841765A (en) * 1973-05-17 1974-10-15 Univ Kansas State Microdiffusion cell
GB1502261A (en) * 1974-03-22 1978-03-01 British Petroleum Co Total carbon analyser
US4071319A (en) * 1976-11-26 1978-01-31 Becton, Dickinson And Company Contaminant detector
US4315890A (en) * 1980-05-01 1982-02-16 Intersci Corporation Device for the identification of volatile fluids
US4409182A (en) * 1980-06-23 1983-10-11 Macklem F Sutherland Colorimeter test kit apparatus
IL61951A (en) * 1981-01-21 1984-01-31 Univ Ben Gurion Method and apparatus for detecting nitrite ions in fluids
JPS6091248A (ja) * 1983-10-26 1985-05-22 Ngk Spark Plug Co Ltd ガス成分検出栓
US5447688A (en) * 1991-12-30 1995-09-05 Moore; Robert E. Detector, and method of using same
US5320807A (en) * 1993-05-07 1994-06-14 Brinton William F Test kits for determining the chemical stability of a compost sample
US5529841A (en) * 1994-09-29 1996-06-25 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Hydrogen sulfide analyzer with protective barrier
US5563352A (en) * 1995-01-06 1996-10-08 University Corporation For Atmospheric Research Gas concentration and injection system for chromatographic analysis of organic trace gases
US5786227A (en) * 1995-06-07 1998-07-28 Biex, Inc. Fluid collection kit and method

Also Published As

Publication number Publication date
WO2000075653A3 (en) 2001-02-08
US6368870B1 (en) 2002-04-09
DE60014892D1 (de) 2004-11-18
AU5325900A (en) 2000-12-28
ATE279723T1 (de) 2004-10-15
WO2000075653A2 (en) 2000-12-14
EP1183532A2 (de) 2002-03-06
EP1183532B1 (de) 2004-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69824680T2 (de) Methode und Gerät zum Nachweis von chemischen Substanzen mittels Lichtleitern mit flüssigem Kern
DE10018784C2 (de) Verfahren für die Analyse von gasförmigen Inhaltsstoffen sowie Testkit insbesondere zur Durchführung dieses Verfahrens
DE60014892T2 (de) Kontrollierte diffusionsanalyse
DE19944260C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur quantitativen Gasanalyse
DE112014004854T5 (de) COD/TOC-Analysen unter Verwendung von Ferratoxidation
EP0663239B1 (de) Vorrichtung zur chemischen Analyse von Probeninhaltsstoffen
AT404514B (de) Vorrichtung und verfahren zur messung der konzentration von stoffen in flüssigkeiten
DE4010425C1 (de)
AT398132B (de) Vorrichtung zur messung der konzentration eines reagens
DE2265200C3 (de) Strömungszelle für Zwecke der elektrochemischen Analyse
CH679076A5 (de)
EP1840566B1 (de) Anordnung zur Bestimmung von Ammonium in einer Flüssigkeitsprobe
DE10035911A1 (de) Verfahren und Sensor zum Überwachen von Flüssigkeiten
EP0784789A1 (de) Reduktionsofen und verfahren zur quantitativen deuteriumbestimmung in wasserstoffhaltigen proben
EP1390746B1 (de) Verfahren zur bestimmung von flüchtigen substanzen in lösung
DE3525700A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer chemilumineszenzanalyse
EP0012945A1 (de) Vorrichtung zur Messung der Emission von gasförmigen, anorganischen Fluor- oder Chlorverbindungen
WO2001044803A2 (de) Schnelltest zur formaldehydbestimmung
DE102004038607B4 (de) Verfahren zur Bestimmung des organisch gebundenen Kohlenstoffs (TOC) und Testkit zur Durchführung des Verfahrens
DE102011016059B4 (de) Verfahren zur Korrektur von Raman-spektroskopischen Daten in einem Mehrphasensystem
CH632844A5 (en) Method and apparatus for measuring the gas proportions of oxygen, carbon monoxide or carbon dioxide of gaseous or liquid samples, especially of exhaled air and of blood
DE2854462C2 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Photomineralisierbarkeit adsorbierter chemischer Verbindungen
DE102017118060B4 (de) Sensorelement und dessen verwendung
DE69210991T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung einer flüchtigen, basischen verbindung in einem flüssigen medium
EP0043483B1 (de) Kunststoff-Einweg-Messküvette enthaltend eine Reaktionslösung und deren Verwendung zur Bestimmung von Hämoglobin

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition