DE60012678T2 - Elektrisches Kontaktelement - Google Patents

Elektrisches Kontaktelement Download PDF

Info

Publication number
DE60012678T2
DE60012678T2 DE60012678T DE60012678T DE60012678T2 DE 60012678 T2 DE60012678 T2 DE 60012678T2 DE 60012678 T DE60012678 T DE 60012678T DE 60012678 T DE60012678 T DE 60012678T DE 60012678 T2 DE60012678 T2 DE 60012678T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
body portion
component
longitudinal axis
electrical
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60012678T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60012678D1 (de
Inventor
Jeff C. Lin
Paul Jerome Brzyski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Visteon Global Technologies Inc
Original Assignee
Visteon Global Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Visteon Global Technologies Inc filed Critical Visteon Global Technologies Inc
Publication of DE60012678D1 publication Critical patent/DE60012678D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60012678T2 publication Critical patent/DE60012678T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/2445Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members having additional means acting on the insulation or the wire, e.g. additional insulation penetrating means, strain relief means or wire cutting knives
    • H01R4/245Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members having additional means acting on the insulation or the wire, e.g. additional insulation penetrating means, strain relief means or wire cutting knives the additional means having two or more slotted flat portions

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)

Description

  • 1. Erfindungsgebiet
  • Diese Erfindung betrifft ein elektrisches Anschluß-Bauelement, und spezieller ein elektrisches Anschluß-Bauelement, das die selektive Schaffung elektrischer Schaltungen zuläßt, die eine große Vielfalt von Leitern und elektrischen Signalen verwenden.
  • 2. Hintergrund der Erfindung
  • Elektrische Anschluß-Bauelemente erlauben die gezielte Bildung elektrischer Schaltungen, indem sie physisch eine Mehrzahl elektrischer Leiter aufnehmen, und indem sie physisch und kommunizierend einige oder alle der aufgenommenen elektrischen Leiter in einer bestimmten und gewünschten Art und Weise koppeln. Typischerweise ist jeder dieser Leiter innerhalb einer isolierenden Abdeckung oder Umhüllung enthalten. Diese Anschluß-Bauelemente enthalten typischerweise eine einzelne Reihe oder „Stufe" von Isolierungs-Verdrängungsabschnitten, welche jeder gezielt einen solchen Leiter aufnehmen, welche einen Teil der Umhüllung des aufgenommenen Leiters entfernen, und welche begleitend den entsprechend freigelegten Leiter kontaktieren, um dadurch eine elektrische Verbindung zu schaffen. Folglich stellen diese elektrischen Anschluß-Bauelemente mehrere Wege bereit, durch welche elektrischer Strom oder Signale von und zwischen den befestigten Leitern fließen oder kommuniziert werden können, um dadurch elektrische Schaltungen zu schaffen.
  • Aufgrund der starken Zunahme in der Verwendung vieler verschiedener Typen von Elektronikkomponenten innerhalb von Fahrzeugen und innerhalb einer weiten Vielfalt anderer Typen von Apparaten und Aufhauten werden diese Anschluß-Bauelemente oder „Anschlußstreifen" in vielen Aufbauten und Apparaten – wie etwa Fahrzeugen – zunehmend vorherrschend. Der weitverbreitete Gebrauch dieser relativ großen Vielfalt von elektrischen Komponenten hat die Verwendung vieler verschiedener Typen von elektrischen Signalen erhöht und hat die Notwendigkeit gesteigert, elektrische Leistung innerhalb eines Aufbaus oder Apparats geeignet zu verteilen, um sicherzustellen daß die enthaltenen elektrischen Komponenten damit fortfahren richtig zu arbeiten.
  • Während diese früheren Anschluß-Bauelemente oder „Anschlußstreifen" die gezielte Schaffung mehrerer Typen von Schaltungen zulassen, indem man eine Reihe oder „Stufe" von Isolierungs-Verdrängungsabschnitten integral bildet und/oder bereitstellt, leiden sie doch unter einigen Nachteilen. Das bedeutet viele dieser früheren Anschluß-Bauelemente lassen nicht geeignet die begleitende und relativ effiziente Schaffung elektrischer Schaltungen zu, die entsprechend verschiedene Typen von elektrischem Strom oder Signalen aufweisen, und lassen spezieller nicht geeignet die Aufnahme und Verteilung elektrischer Leistung zu allen der verschiedenen enthaltenen Komponenten zu. Diese früheren Anschluß-Bauelemente lassen außerdem das Hinzufügen und/oder die Schaffung von Schaltungen – besonders vom Typ elektrischer Leistungsschaltungen – durch und zwischen bestehenden Anschlußaufbauten und/oder zwischen Anschlüssen, welche zuvor auf einer Leiterplatte und/oder auf einem Leiteraufbau installiert wurden, nicht leicht zu.
  • Es besteht daher die Notwendigkeit für ein elektrisches Anschluß-Bauglied, welches die Schaffung verschiedener Typen von elektrischen Schaltungen zuläßt, was den relativ effizienten Empfang und die Weiterleitung elektrischer Leistung zu elektrischen Komponenten zuläßt, und was es erlaubt daß elektrische Schaltungen, wie etwa elektrische Leistungsschaltungen, durch Verwendung von Anschluß-Bauelementen leicht gebildet und/oder konstruiert werden, welche zuvor innerhalb eines Aufbaus und/oder einer Leiterplatte installiert wurden.
  • Ein Beispiel eines Anschluß-Bauelements der bisherigen Technik wird in Patentschrift DE 4423339 offenbart, welche ein Anschluß-Bauelement beschreibt, das einen gefalteten Körperabschnitt aufweist, von welchem sich zwei Schneiden erstrecken die Anschluß- Verdrängungsöffnungen aufweisen, und außerdem eine Klammer zur Befestigung eines elektrischen Kontakts.
  • Ein anderes elektrisches Anschluß-Bauelement der bisherigen Technik wird in US 5667,414 offenbart, welches ein Anschluß-Bauelement beschreibt, das einen Körperabschnitt aufweist, von welchem sich eine Schneide erstreckt, die eine Anschluß-Verdrängungsöffnung und außerdem eine gefaltete Klammer zur Befestigung eines elektrischen Kontakts aufweist.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es ist ein erster Gegenstand der vorliegenden Erfindung ein elektrisches Anschluß-Bauelement bereitzustellen, welches manche oder alle der zuvor beschriebenen Nachteile überwindet, die mit früheren elektrischen Anschluß-Bauelementen in Zusammenhang stehen.
  • Es ist ein zweiter Gegenstand der vorliegenden Erfindung ein elektrisches Anschluß-Bauelement bereitzustellen, welches manche oder alle der zuvor beschriebenen Nachteile überwindet, die mit früheren elektrischen Anschluß-Bauelementen in Zusammenhang stehen, und welches – anhand eines Beispiels und ohne Einschränkung – die effiziente Verteilung elektrischer Leistung zu verschiedenen Komponenten zuläßt.
  • Es ist ein dritter Gegenstand der vorliegenden Erfindung ein elektrisches Anschluß-Bauelement bereitzustellen, welches manche oder alle der zuvor beschriebenen Nachteile überwindet, die mit früheren elektrischen Anschluß-Bauelementen in Zusammenhang stehen, und welches die gezielte Schaffung verschiedener Typen von elektrischen Schaltungen zuläßt.
  • Es ist ein vierter Gegenstand der vorliegenden Erfindung ein elektrisches Anschluß-Bauelement bereitzustellen, das mehrere Stufen von Isolierungs-Verdrängungsabschnitten besitzt, die wirken, um es zu erlauben, daß eine elektrische Schaltung durch Verwendung des elektrischen Anschluß-Bauelements selbst dann gebildet wird, wenn das elektrische Anschluß-Bauelement innerhalb einer Leiterplatte oder eines anderen elektrischen Aufbaus eingesetzt wurde, und/oder selbst dann, wenn Abschnitte des elektrischen Anschluß-Bauelements unzugänglich sind.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Anschluß-Bauelement bereitgestellt, das einen allgemein planaren Körperabschnitt besitzt, eine erste Isolierungs-Verdrängungsöffnung, und mindestens eine integral gebildete Schneide, welche aus diesem Körperabschnitt herausragt und welche eine zweite Isolierungs-Verdrängungsöffnung einschließt; und ein Komponenten-Aufnahmeelement; gekennzeichnet dadurch, daß
    die erste; Isolierungs-Verdrängungsöffnung in dem allgemein planaren Körperabschnitt eingeschlossen ist;
    das Komponenten-Aufnahmebauteil einen ersten Abschnitt einschließt, welcher im Wesentlichen koplanar mit diesem Körperabschnitt ist und welcher von diesem Körperabschnitt in einer Richtung entgegengesetzt zu jener Richtung nach außen ragt, in der diese mindestens eine integral gebildete Schneide herausragt; wobei diese Komponenten-Aufnahmebauglied weiterhin einen zweiten Abschnitt aufweist, welcher in einer Ebene liegt, welche von der Ebene verschieden und im Wesentlichen parallel zu ihr ist, in welcher dieser Körperabschnitt liegt.
  • Das Anschluß-Bauelement umfaßt einen relativ breiten Anschlußkörper, welcher integral einen Schneidenabschnitt bildet, der eine geschlitzte Isolierungs-Verdrängungsöffnung aufweist; welche eine längsgerichtete Symmetrieachse besitzt, welche senkrecht zu dem Anschlußkörper ist.
  • Das Anschluß-Bauelement kann mehrere Isolierungs-Verdrängungsstufen aufweisen.
  • Diese und andere Merkmale, Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden mit dem Lesen der folgenden detaillierten Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung und durch Bezugnahme auf die folgenden Zeichnungen offensichtlich werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Anschluß-Bauelements, welches gemäß den Lehren der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung hergestellt ist;
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht eines Anschluß-Bauelements, welches gemäß den Lehren einer alternativen Ausführungsform der Erfindung hergestellt ist;
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht eines Anschlußaufbaus, welcher gemäß den Lehren der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung dynamisch konfiguriert ist.
  • Genaue Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung
  • Unter Bezug auf die 1 und 2 wird nun ein Anschluß-Bauelement 10 gezeigt, welches gemäß den Lehren der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung hergestellt ist. Speziell schließt Anschluß-Bauelement 10 einen allgemein planaren und relativ breiten Körperabschnitt 12 ein, welcher mehrere im Wesentlichen im gleichen Abstand angeordnete und nach außen ragende Vorsprünge oder Schneiden 14 bildet und/oder integral einschließt, welche eine entsprechende längsgerichtete Symmetrieachse 16 aufweisen, welche im Wesentlichen senkrecht zu der Längsachse 18 des Körperabschnitts 12 ist. Jeder) der Vorsprünge oder Schneiden 14 ist im Wesentlichen koplanar mit dem Körperabschnitt 12. Speziell liegen der Körperabschnitt 12 und die hinausragenden Schneiden 14 im Wesentlichen innerhalb der gleichen Ebene 13.
  • In einer anderen, nicht beschränkenden Ausführungsform können die Schneiden 14 auf dem Körperabschnitt 12 in ungleichmäßigem Abstand angeordnet und/oder gebildet sein.
  • In der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung schließen mindestens einige der Schneiden 14 einen Isolierungs-Verdrängungsabschnitt oder eine geschlitzte Öffnung 20 ein, welche auf entsprechenden Schneiden-Einsetzabschnitten oder Kanten 15 gebildet ist, und welche es zuläßt, daß Leiter relativ großer Dicke und relativ hoher Leistung richtig und arbeitend auf dem Anschluß 10 angeschlossen werden, indem Abschnitte jener die entsprechend aufgenommenen Leiter enthaltenden, isolierenden Abdeckung oder Umhüllung „abgezogen" oder entsprechend entfernt werden; um es den entsprechend freigelegten Leitern dadurch zu erlauben, die Abschnitte 17, 19 jeder entsprechenden, einen Leiter enthaltenden Öffnung 20 physisch und elektrisch zu kontaktieren. Besonders die Signale relativ hoher Leistung können entlang des Körpers 12 verteilt werden, ohne den Anschluß 10 wesentlich zu beschädigen, weil die Schneiden 14 integral mit dem Körperabschnitt 10 gebildet sind.
  • Weiterhin schließt Anschluß 10 mehrere im Wesentlichen identische Komponenten-Aufnahmeabschnitte 22 ein, welche einen ersten Abschnitt 24 aufweisen, welcher im Wesentlichen koplanar mit Körperabschnitt 12 ist, welcher vollständig innerhalb von Ebene 13 liegt, und welcher – in einer Richtung entgegengesetzt zu der Richtung, in der Schneiden 14 herausragen – nach außen aus dem Körperabschnitt 12 herausragt; und einen zweiten Abschnitt 26, welcher integral mit Abschnitt 24 gebildet ist und welcher in einer Ebene liegt, die im Wesentlichen parallel zu der Ebene ist, welche den Körperabschnitt 12 vollständig enthält. Weiterhin bilden die Abschnitte 24 und 26 ein Paar von im Wesentlichen identischen Schultern 30, 32, welche zusammenwirkend einen Komponenten-Aufnahmeschlitz 36 bilden, welcher angepaßt ist, um einen Abschnitt einer elektrischen Komponente gezielt aufzunehmen, was wirkt um es der aufgenommenen elektrischen Komponente zu erlauben innerhalb einer oder mehrerer gezielt gebildeter Schaltungen plaziert zu werden. Jeder Komponenten-Aufnahmeabschnitt 22 besitzt eine längsgerchtete Symmetrieachse 47, welche im Wesentlichen parallel zu der längsgerichteten Symmetrieachse 16 und senkrecht zu der Längsachse 18 ist; und jeder Abschnitt 22 ist mit einer einzigartigen der Schneiden 14 „ausgerichtet" (d.h. liegt oberhalb einer einzigartigen der Schneiden 14).
  • Anschluß 10 schließt weiterhin mehrere im Wesentlichen identische und im Wesentlichen in gleichem Abstand angeordnete oder verteilte Verbinder oder Komponenten-Aufnahmeabschnitte 40 ein, welche mit Körperabschnitt 12 zusammen wirken, um eine geschlitzte Öffnung 42 zu bilden, welche angepaßt ist, um eine Komponente gezielt aufzunehmen. Die Öffnungen 42 weisen jede eine längsgerichtete Symmetrieachse 43 auf, die im Wesentlichen parallel zu der längsgerichteten Symmetrieachse 47 jeder der Öffnungen 36 ist. Anschluß 10 schließt außerdem mindestens eine geschlitzte Isolierungs-Verdrängungsöffnung 48 ein, welche entlang der Längsachse 18 auf dem Körper 12 liegt, und welche weiterhin angepaßt ist, um eine Komponente und/oder einen Leiter aufzunehmen, und die es erlaubt Signale relativ hoher elektrischer Leistung an den Körperabschnitt 12 anzuschließen und/oder zu kommunizieren. In dieser Art und Weise schließt Anschluß-Bauelement 10 eine erste „Stufe" von Isolierungs-Verdrängungsöffnungen ein, welche sich auf den Kanten 15 befinden; und eine zweite „Stufe" von Isolierungs-Verdrängungsöffnungen 48, welche verwendet werden können um gezielt einen Leiter relativ hoher Leistung (oder einen anderen Typ von Signalen enthaltenden Leiter) aufzunehmen; und erlaubt dadurch, daß derartige elektrische Schaltungen gebildet werden, selbst wenn die Isolierungs-Verdrängungsabschnitte 15 – anhand eines Beispiels und ohne Einschränkung – durch ihre entsprechende Plazierung innerhalb eines Leiterplatten-Aufbaus oder eines anderen Typs von Vorrichtung oder Aufbau verborgen oder im Wesentlichen unzugänglich sind. Weiterhin schließt Körperabschnitt 12 eine Schneide 27 ein, welche sich entlang der Längsachse 18 erstreckt und welche es weiterhin erlaubt daß das Bauelement 10 innerhalb einer Aufnahmeöffnung (nicht gezeigt) in einer Richtung entlang von Achse 18 aufgenommen wird, um dadurch die Nützlichkeit des Anschluß-Bauelements 10 insgesamt zu erhöhen.
  • In einer zweiten Ausführungsform der Erfindung, wie sie am besten in 2 gezeigt ist, sind die Abschnitte 40 im Wesentlichen gebogen, um die effiziente Plazierung bestimmter elektrischer Komponenten innerhalb der geschlitzten Öffnungen 42 zu erleichtern.
  • Unter Bezug auf 3 wird nun ein Anschlußaufbau 50 gezeigt, welcher gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung hergestellt ist. Wie gezeigt schließt Aufbau 50 getrennte, aber im Wesentlichen identische Anschluß-Bauelemente 52, 54 und 56 ein, welche entsprechend und im Wesentlichen identisch mit Anschluß-Bauelement 10 sind, und welche durch Verwendung von Bus- oder Leiterverbindungen 58, 60 mit relativ hoher Leistung gezielt miteinander verbunden sind.
  • Wie gezeigt ist Leiter 58 innerhalb von Isolierungs-Verdrängungsöffnung 62 von Bauelement 52 angeschlossen und/oder aufgenommen, und innerhalb der Isolierungs-Verdrängungsöffnung 64 von Öffnung 54. Leiter 60 ist innerhalb von Isolierungs-Verdrängungsöffnung 66 von Bauelement 54 und innerhalb der Isolierungs-Verdrängungsöffnung 68 von Bauelement 56 gezielt angeschlossen und/oder aufgenommen. Leiter 70 ist an eine erste Quelle elektrischer Energie 72 und an Isolierungs-Verdrängungsöffnung 74 von Anschluß-Bauelement 56 angeschlossen. Leiter 80 ist an eine zweite Quelle elektrischer Leistung 82 und an Isolierungs-Verdrängungsöffnung 84 von Anschluß-Bauelement 56 angeschlossen. Leiter 86 ist an Isolierungs-Verdrängungsöffnung 84 von Anschluß-Bauelement 56 und an Isolierungs-Verdrängungsöffnung 88 von Anschluß-Bauelement 54 angeschlossen.
  • In dieser Art und Weise sollte erkannt werden, daß durch eine oder mehrere Quellen elektrischer Leistung – wie etwa die elektrischen Quellen 82, 72 – elektrische Leistung gezielt zu Anschluß-Bauelementen, wie etwa Anschluß-Bauelementen 54, 56, bereitgestellt werden kann, und daß diese Signale relativ hoher Leistung mittels der verschiedenen Öffnungen – wie etwa Öffnung oder Aufnahmeschlitz 22, welcher innerhalb dieser Anschluß-Bauelemente gebildet ist – an enthaltene Komponenten angeschlossen werden kann. Das heißt, in diesem nicht einschränkenden Beispiel arbeiten Leiter 58 und 60 mit Anschluß-Bauelementen 54, 56 zusammen, um elektrische Energie/Leistung von der Quelle 72 zu dem Abschnitt 62 des Anschluß-Bauelements 52 zu kommunizieren. Leiter 60 liefern derartige elektrische Leistung/Energie an den Anschlußabschnitt 66 von Anschluß-Bauelement 54. Leiter 86 kommuniziert elektrische Leistung/Energie von Anschluß 56 zu der Isolierungs-Verdrängungsöffnung 88 des Anschlusses 54.
  • Es sollte verstanden werden, daß die Erfindung nicht auf die genaue Ausführungsform oder das Verfahren begrenzt ist, welches zuvor oben beschrieben wurde, sondern daß verschiedene Änderungen und Modifikationen vorgenommen werden können, ohne vom Rahmen der folgenden Ansprüche abzuweichen.

Claims (8)

  1. Ein Anschluß-Bauelement (10), das einen allgemein planaren Körperabschnitt (12) besitzt, eine erste Isolierungs-Verdrängungsöffnung (48), und mindestens eine integral gebildete Schneide (14), welche aus diesem Körperabschnitt (12) herausragt und welche eine zweite Isolierungs-Verdrängungsöffnung (20) einschließt; und ein Komponenten-Aufnahmeelement (22); gekennzeichnet dadurch, daß die erste Isolierungs-Verdrängungsöffnung (48) in dem allgemein planaren Körperabschnitt (12) eingeschlossen ist; das Komponenten-Aufnahmebauteil (22) einen ersten Abschnitt (24) einschließt, welcher im Wesentlichen koplanar mit diesem Körperabschnitt (12) ist und welcher von diesem Körperabschnitt in einer Richtung entgegengesetzt zu jener Richtung nach außen ragt, in der diese mindestens eine integral gebildete Schneide (14) herausragt; wobei dieses Komponenten-Aufnahmebauglied (22) weiterhin einen zweiten Abschnitt (26) aufweist, welcher in einer Ebene liegt, welche von der Ebene verschieden und im Wesentlichen parallel zur ihr ist, in welcher dieser Körperabschnitt (12) liegt.
  2. Das Anschluß-Bauelement (10) von Anspruch 1, in dem dieser Körperabschnitt eine Längsachse (18) aufweist, und in dem diese mindestens eine herausragende Schneide (14) eine längsgerichtete Symmetrieachse (16) aufweist, welche senkrecht zu dieser Längsachse (18) des Körperabschnitts (12) ist.
  3. Das Anschluß-Bauelement (10) von Anspruch 2, in dem diese erste Isolierungs-Verdrängungsöffnung (48) entlang dieser Längsachse (18) des Körperabschnitts (12) liegt.
  4. Das Anschluß-Bauelement (10) von Anspruch 3, in dem dieses Komponenten-Aufnahmeelement (22) eine längsgerichtete Symmetrieachse (47) aufweist, welche senkrecht zu dieser Längsachse (18) des Körperabschnitts (12) ist, und welche im Wesentlichen parallel zu dieser längsgerichteten Symmetrieachse (16) dieser mindestens einen herausragenden Schneide (14) ist.
  5. Das Anschluß-Bauelement (10) von Anspruch 4, in dem dieses Komponenten-Aufnahmeelement (22) allgemein bogenförmig ist.
  6. Ein Anschluß-Bauelement (10) wie in einem der vorstehenden Ansprüche beansprucht, und in welchem der Körperabschnitt (12) elektrisch leitfähig ist und eine Mehrzahl dieser Schneiden (14) und eine Mehrzahl dieser Komponenten-Aufnahmeelemente (22) aufweist, welche jedes mit einer einzigartigen dieser Mehrzahl von Schneiden (14) ausgerichtet sind.
  7. Das Anschluß-Bauelement (10) von Anspruch 6, in dem dieser Körperabschnitt (12) weiterhin allgemein bogenförmige zweite Komponenten-Aufnahmeelemente (40) bildet.
  8. Das Anschluß-Bauelement (10) irgendeines der vorstehenden Ansprüche, in dem dieser Körperabschnitt (12) weiterhin einen integral gebildeten Schneidenabschnitt einschließt, welcher sich entlang dieser Längsachse des Körperabschnitts (12) erstreckt.
DE60012678T 2000-01-11 2000-12-18 Elektrisches Kontaktelement Expired - Fee Related DE60012678T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/481,821 US6398580B2 (en) 2000-01-11 2000-01-11 Electrical terminal member
US481821 2000-01-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60012678D1 DE60012678D1 (de) 2004-09-09
DE60012678T2 true DE60012678T2 (de) 2005-09-08

Family

ID=23913517

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60012678T Expired - Fee Related DE60012678T2 (de) 2000-01-11 2000-12-18 Elektrisches Kontaktelement

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6398580B2 (de)
EP (1) EP1117150B1 (de)
DE (1) DE60012678T2 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20306768U1 (de) * 2003-05-02 2004-09-02 Weidmüller Interface Gmbh & Co. Elektrisches Gerät mit mehreren Schneid-/Klemmanschlußvorrichtungen
TWM280031U (en) * 2005-07-01 2005-11-01 Surtec Ind Inc Pierce terminal parts
US7332674B2 (en) * 2006-04-19 2008-02-19 Delphi Technologies, Inc. Electrical splice assembly
US7396264B2 (en) * 2006-05-02 2008-07-08 K.S. Terminals, Inc. Electrical-tap connector
DE102012015581A1 (de) * 2012-08-07 2014-02-13 Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg Steckverbinder
US10098585B2 (en) 2013-03-15 2018-10-16 Cadwell Laboratories, Inc. Neuromonitoring systems and methods
US9172170B2 (en) * 2013-10-24 2015-10-27 Asco Power Technologies, L.P. Bus connector with reduced insertion force
US9287663B1 (en) * 2014-08-26 2016-03-15 Lg Chem, Ltd. Electrical connector and method of electrically coupling first and second electrical terminals of first and second battery cells to one another
US9935395B1 (en) * 2017-01-23 2018-04-03 Cadwell Laboratories, Inc. Mass connection plate for electrical connectors
US11992339B2 (en) 2018-05-04 2024-05-28 Cadwell Laboratories, Inc. Systems and methods for dynamic neurophysiological stimulation
US11253182B2 (en) 2018-05-04 2022-02-22 Cadwell Laboratories, Inc. Apparatus and method for polyphasic multi-output constant-current and constant-voltage neurophysiological stimulation
US11443649B2 (en) 2018-06-29 2022-09-13 Cadwell Laboratories, Inc. Neurophysiological monitoring training simulator
US11139623B2 (en) * 2020-01-14 2021-10-05 Lear Corporation Splice connector assembly

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1751678U (de) * 1957-07-18 1957-09-05 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Verteilerleiste fuer fernmelde-, insbesondere fernsprechanlagen.
GB1216575A (en) 1967-07-12 1970-12-23 Chemical Construction Corp Recovery of power from heated gas streams
AR208483A1 (es) * 1975-11-10 1976-12-27 Amp Inc Terminal electrico
DE3137429C2 (de) 1981-09-19 1984-03-22 Krone Gmbh, 1000 Berlin Anschlußeinrichtung in einer Anschlußleiste
JPS5949167A (ja) * 1982-08-09 1984-03-21 モレツクス・インコ−ポレ−テツド マルチゲ−ジ絶縁体排除コネクタ−とそのためのコンタクト
DE3312754C1 (de) 1983-04-09 1984-10-31 Krone Gmbh, 1000 Berlin Vorrichtung mit U-foermigen LSA-PLUS-Anschlusskontakten
US4586775A (en) 1984-08-03 1986-05-06 General Motors Corporation Duplex insulation displacement terminal
US5026305A (en) * 1990-06-28 1991-06-25 Amp Incorporated Connector for reed switch or similar electrical component
GB9124180D0 (en) * 1991-11-14 1992-01-08 Raychem Sa Nv Electrical connector
US5194014A (en) * 1992-05-20 1993-03-16 Stewart Connector Systems, Inc. Cable connector and contact terminal therefor
JP2830887B2 (ja) 1992-12-10 1998-12-02 矢崎総業株式会社 ブスバー用ジョイント端子の製造方法及びジョイント端子
US5547391A (en) 1993-03-11 1996-08-20 Molex Incorporated Commoning electrical connector
US5399098A (en) * 1993-10-29 1995-03-21 Molex Incorporated Electrical connector and terminal therefor for mating with a blade contact
JP2885029B2 (ja) * 1993-11-22 1999-04-19 住友電装株式会社 バスバーを収容した電気接続箱の製造方法および該方法で製造された電気接続箱
KR0113849Y1 (ko) * 1994-05-07 1998-04-15 안영숙 슬롯형 단자 및 슬롯형 단자를 구비한 단자 블록
FR2720551B1 (fr) * 1994-05-25 1996-07-05 Schneider Electric Sa Connecteur autodénudant.
DE4423339C1 (de) * 1994-06-20 1995-09-21 Krone Ag Verteilereinrichtung, insbesondere für den Hauptverteiler von Fernsprech- und Datenleitungen
DE9416056U1 (de) * 1994-10-06 1994-11-24 Stocko Metallwarenfab Henkels Verriegelbare Flachsteckhülse für eine elektrische Verbindung
US5622516A (en) 1995-05-17 1997-04-22 Lucent Technologies Inc. Insulation displacement terminal with two-wire insertion capability
JPH097651A (ja) 1995-06-09 1997-01-10 Minnesota Mining & Mfg Co <3M> 接触子及びこの接触子を備えた端末コネクタ
EP0766482A3 (de) 1995-09-29 2000-02-02 KRONE Aktiengesellschaft Verteilereinrichtung für die Telekommunikations- und Datentechnik
FR2739501B1 (fr) * 1995-09-29 1997-12-12 Lacroix Jacques Dispositif de connexion pour nappes de fils a haute densite
JP3251504B2 (ja) * 1996-07-25 2002-01-28 矢崎総業株式会社 圧接コネクタ
KR20000048658A (ko) * 1996-09-27 2000-07-25 칼 하인쯔 호르닝어 2중 피어싱 클램프를 갖는 콘택 부재
US5888090A (en) * 1997-02-19 1999-03-30 Achee; Jamie S. Lighting system for decorative miniature houses and village displays
US6142817A (en) * 1997-03-07 2000-11-07 Marconi Communications Inc. Insulation displacement connector
US5902147A (en) 1997-03-07 1999-05-11 Circuit Assembly Corp. Multi-conductor cable connector with integral grounding bus
US5975936A (en) * 1997-09-03 1999-11-02 Lucent Technologies Inc. Blade carrier for use in a communication plug
US6280253B1 (en) * 1999-04-22 2001-08-28 Visteon Global Technologies, Inc. Method and apparatus for selectively connecting electrical circuits and components

Also Published As

Publication number Publication date
EP1117150A1 (de) 2001-07-18
DE60012678D1 (de) 2004-09-09
US6398580B2 (en) 2002-06-04
US20020001995A1 (en) 2002-01-03
EP1117150B1 (de) 2004-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3544838C2 (de)
DE3917697C2 (de)
DE3312002C1 (de) Querverbinder fuer Reihenklemmen
DE69727799T2 (de) Miniatur kartenrandklemme
DE60012678T2 (de) Elektrisches Kontaktelement
DE2234960A1 (de) Elektrischer stecker
EP1507315B1 (de) Steckbrücke für elektrische Anschluss- und/oder Verbindungsklemmen und elektrische Anschluss-und/oder Verbindungsklemme
DE3541772A1 (de) Aufnahmeteil fuer elektrische steckverbinder
DE2455619A1 (de) Steckverbinder-anordnung
DE3818369A1 (de) Verdrahtungsmodul
DE102014108965A1 (de) Einzelelement-Verbinder Draht zu Platte
DE2704087A1 (de) Elektrische sammelschienensteckleiste
DE69831390T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Verbindung zwischen zwei elektronischen Anordnungen
DE2940226A1 (de) Anschlussklemmenblock
DE60007203T2 (de) Kontaktierungsstruktur für Schaltungen eines Verbindungsblocks
DE60027079T2 (de) Druckkontakt-Verbinder
EP0148461B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schichtschaltung mit Anschlussklemmen
DE3313284C2 (de) Elektrischer Stecker
DE2303537A1 (de) Anschlusschiene und verfahren zu ihrer herstellung
EP0872913A2 (de) Mehrfach-Koaxial-Steckverbinderteil
DE69923506T2 (de) Elektrisches Verbindungsgehäuse
DE8437785U1 (de) Flachkabelverbinder
EP0239785B1 (de) Zentrierleiste zum Aufstecken auf eine mit Kontaktmessern versehene Rückwandleiterplatte
DE3543200A1 (de) Flachkabelverbinder
DE8528897U1 (de) Elektrischer Anschluß

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee