DE60011544T2 - Verfahren zum Oberflächenbehandeln und Kaschieren eines fluorhaltigen Harzes - Google Patents

Verfahren zum Oberflächenbehandeln und Kaschieren eines fluorhaltigen Harzes Download PDF

Info

Publication number
DE60011544T2
DE60011544T2 DE60011544T DE60011544T DE60011544T2 DE 60011544 T2 DE60011544 T2 DE 60011544T2 DE 60011544 T DE60011544 T DE 60011544T DE 60011544 T DE60011544 T DE 60011544T DE 60011544 T2 DE60011544 T2 DE 60011544T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluororesin
elastic
ethylene
treatment
crosslinkable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60011544T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60011544D1 (de
Inventor
Taichi Kodaira-shi Kobayashi
Masato Kodaira-shi Yoshikawa
Shinji Kodaira-shi Saitoh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bridgestone Corp
Original Assignee
Bridgestone Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP30625399A external-priority patent/JP4431843B2/ja
Priority claimed from JP30625699A external-priority patent/JP2001122996A/ja
Priority claimed from JP30625599A external-priority patent/JP2001122995A/ja
Priority claimed from JP30625499A external-priority patent/JP4280882B2/ja
Application filed by Bridgestone Corp filed Critical Bridgestone Corp
Publication of DE60011544D1 publication Critical patent/DE60011544D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60011544T2 publication Critical patent/DE60011544T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C59/00Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor
    • B29C59/10Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by electric discharge treatment
    • B29C59/12Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by electric discharge treatment in an environment other than air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • B32B27/306Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising vinyl acetate or vinyl alcohol (co)polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • B32B27/322Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins comprising halogenated polyolefins, e.g. PTFE
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/12Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by using adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/0008Electrical discharge treatment, e.g. corona, plasma treatment; wave energy or particle radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/0036Heat treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C71/00After-treatment of articles without altering their shape; Apparatus therefor
    • B29C71/02Thermal after-treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2027/00Use of polyvinylhalogenides or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2027/12Use of polyvinylhalogenides or derivatives thereof as moulding material containing fluorine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B2038/0052Other operations not otherwise provided for
    • B32B2038/0076Curing, vulcanising, cross-linking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2309/00Parameters for the laminating or treatment process; Apparatus details
    • B32B2309/02Temperature
    • B32B2309/025Temperature vs time profiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2310/00Treatment by energy or chemical effects
    • B32B2310/14Corona, ionisation, electrical discharge, plasma treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2327/00Polyvinylhalogenides
    • B32B2327/12Polyvinylhalogenides containing fluorine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2327/00Polyvinylhalogenides
    • B32B2327/12Polyvinylhalogenides containing fluorine
    • B32B2327/18PTFE, i.e. polytetrafluoroethylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2331/00Polyvinylesters
    • B32B2331/04Polymers of vinyl acetate, e.g. PVA

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Treatments Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft ein Laminat, das – zumindest in einem Teilbereich – einen Anteil aufweist, in dem ein Fluorharz und ein vernetzender, elastischer, klebriger Körper, z.B. aus Ethylen-Vinylacetat-Copolymer oder dergleichen, direkt miteinander verbunden sind, und das als Fenstermaterial für Gebäude und als elektrischer Bauteil, hauptsächlich für den Gebrauch im Freien dienen kann, sowie ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Laminats. Im Speziellen betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Oberflächenbehandlung eines Fluorharzes, das geeignet ist, einem Fluorharz für das Laminat Bindungseigenschaften zu verleihen, mit einem Laminat, das über ein ausgezeichnetes Bindungsvermögen zwischen dem Fluorharz und dem vernetzenden, elastischen, klebrigen Körper verfügt, sowie mit einem Verfahren zur Herstellung eines oben erwähnten Laminats.
  • Das Laminat, das durch direktes Verbinden eines Fluorharzes mit einem vernetzenden, elastischen, klebrigen Körper, wie z.B. aus einem Ethylen-Vinylacetat-Copolymer (EVA) oder dergleichen, erhalten wird, wird durch Aufkleben auf die Oberfläche eines Baumaterials oder einer Solarzelle zum Oberflächenschutz, zur Verleihung von Korrosionsbeständigkeit, zur Abdichtung usw. verwendet.
  • Dabei umfasst die Leistungsfähigkeit als Bindungssubstanz zwischen dem Fluorharz und dem vernetzenden, elastischen, klebrigen Körper, das in Hinblick auf eine angewandte Umgebung erforderlich ist, neben Lagerstabilität auch Hitzebeständigkeit nach dem Verbinden mittels Vernetzung, sowie Witterungsbeständigkeit, wie zum Beispiel UV-Beständigkeit.
  • Um eine feste Bindung mit einem vernetzenden, elastischen Klebekörper sicherzustellen, wird das Fluorharz vor dem Bindungsverfahren einer Vielfalt von Oberflächenbehandlungen unterzogen. Als Verfahren zur Oberflächenbehandlung sind eine Natriumbehandlung, Abstrahlbehandlung, Flämmbehandlung, Koronabehandlung, Plasmabehandlung, eine Behandlung durch Sputterätzen, eine Bestrahlungsbehandlung und dergleichen bekannt. Davon ist es die Koronabehandlung, die an der Fluorharzoberfläche verschiedene Arten von funktionellen Gruppen ausbilden kann, wel che wiederum dazu beitragen können, der Oberfläche ein gutes Bindevermögen zu verleihen; daher ist diese Behandlung als effizientes Behandlungsverfahren bekannt.
  • Nichtsdestotrotz kann die Fluorharzoberfläche, die durch diese Behandlungsverfahren behandelt wurde, bezüglich ihrer Bindungsstärke in manchen Fällen nicht zufrieden stellend sein, sodass derzeit die Wirkung der Oberflächenbehandlung noch nicht zur Gänze genutzt werden kann.
  • JP-A-11222530 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung eines fluorharzbeschichteten Drahtes, der durch Plasmabehandlung Klebrigkeit aufweist. JP-A-1110807 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung eines Laminats aus einem Ethylen-Vinylacetat-Copolymer und einem Fluorharz, worin das Fluorharz einer Koronaentladungsbehandlung (gemäß den Oberbegriffen der Ansprüche 1 und 4) unterzogen wird.
  • Angesichts dieses Standes der Technik wäre es wünschenswert, eines oder mehrere Elemente der folgenden Aufzählung bereitzustellen: ein Verfahren zur Oberflächenbehandlung eines Fluorharzes, das sich für eine zuverlässige Herstellung eines Laminats eignet, das durch direktes und festes Verbinden eines Fluorharzes mit einem vernetzenden, elastischen, klebrigen Körper, wie z.B. aus einem Ethylen-Vinylacetat-Copolymer oder dergleichen, gewonnen wird, sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Laminats;
    die Bereitstellung eines Laminats, in dem ein Fluorharz und ein vernetzender, elastischer, klebriger Körper, z.B. aus einem Ethylen-Vinylacetat-Copolymer oder dergleichen, direkt und fest miteinander verbunden werden, und das sowohl ausgezeichnetes anfängliches Bindevermögen als auch exzellente Lagerstabilität besitzt, sowie eines Verfahrens zur Herstellung dieses Laminats.
  • Die Erfinder haben intensive Forschungstätigkeit betrieben, deren Resultat die Entwicklung von Verfahren (1) und (2), wie im Folgenden ausführlich beschrieben, eines durch die Verfahren behandelten Fluorharzes und eines Verfahrens zur Herstellung eines Laminats mit darin enthaltenem Fluorharz ist.
    • (1) Ein Verfahren zum Behandeln einer Fluorharzoberfläche mittels Koronaentladung in einer Stickstoffgas-Atmosphäre, wobei die Konzentration des Sauerstoffgases im Bereich von 4 bis 150 ppm geregelt wird.
    • (2) Ein Verfahren zur Durchführung einer Wärmebehandlung, nachdem eine Fluorharzoberfläche Koronaentladung in Luft unterzogen wurde.
  • Bezüglich des Verfahrens (1) wurde erkannt, dass das Bindevermögen zwischen dem Fluorharz und dem vernetzenden, elastischen, klebrigen Körper und die Lagerstabilität durch Behandlung eines Fluorharzes mittels Koronaentladung in Stickstoffgas, wobei die Konzentration von Sauerstoffgas im Stickstoffgas im Bereich von 4 bis 150 ppm geregelt wird, drastisch verbessert werden. Darüber hinaus werden das Fluorharz und der vernetzende, elastische, klebrige Körper durch direktes Auflaminieren und einstückiges Verbinden des vernetzenden, elastischen, klebrigen Körpers, der hauptsächlich aus einem Ethylen-Vinylacetat-Copolymer besteht, mit dem unter den angegebenen Sauerstoffkonzentrations-Bedingungen oberflächenbehandelten Fluorharz fest miteinander verbunden und ermöglichen so eine zuverlässige Herstellung eines Laminats, das über ausgezeichnete Lagerstabilität verfügt und gute Eigenschaften, wie z.B. guten Oberflächenschutz, Korrosionsbeständigkeit, hohe Transparenz, gute Dichtungseigenschaften und dergleichen, aufweist.
  • Bezüglich des Verfahrens (2) wurde erkannt, dass Fluorharz, das einer Behandlung mittels Koronaentladung in Luft unterzogen und anschließend wärmebehandelt wurde, dadurch über ein besseres Bindevermögen mit dem vernetzenden, elastischen, klebrigen Körper verfügt. Wird das so behandelte Fluorharz zusätzlich direkt auf einen vernetzenden, elastischen, klebrigen Körper, der hauptsächlich aus einem Ethylen-Vinylacetat-Copolymer oder dergleichen besteht, auflaminiert und mit diesem einstückig verbunden, so werden das Fluorharz und der vernetzende, elastische, klebrige Körper miteinander verbunden und bilden ein Laminat, das verschiedene Eigenschaften aufweisen soll, wie z.B. Korrosionsbeständigkeit, hohe Transparenz, Dichtungseigenschaften und dergleichen.
  • Die Erfindung wurde auf Basis dieser Erkenntnisse entwickelt.
  • Gemäß Anspruch 1 der Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung eines Laminats bereitgestellt, das eine feste Verbindung eines Fluorharzes, das aus einem Ethylen-Tetrafluorethylen-Copolymer besteht, mit einem vernetzbaren, elastischen, klebrigen Körper, der hauptsächlich aus einem Ethylen-Vinylacetat-Copolymer besteht, darstellt, wobei das Verfahren die Schritte des Behandelns der Fluorharzoberfläche durch Koronaentladung in einer Atmosphäre aus Stickstoffgas, des Auflaminierens des vernetzbaren, elastischen, klebrigen Körpers auf die Fluorharzoberfläche und des Vernetzens des vernetzbaren, elastischen, klebrigen Körpers umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Konzentration von Sauerstoffgas in der Atmosphäre im Bereich von 4 bis 150 ppm geregelt wird.
  • Vorzugsweise wird die Konzentration des Sauerstoffgases im Bereich von 4 bis 50 ppm geregelt.
  • Gemäß Anspruch 4 der Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung eines Laminats bereitgestellt, worin eine feste Verbindung zwischen einem hauptsächlich aus einem Ethylen-Tetrafluorethylen-Copolymer bestehenden Fluorharz und einem vernetzbaren, elastischen, klebrigen Körper, der hauptsächlich aus einem Ethylen-Vinylacetat-Copolymer besteht, direkt miteinander verbunden werden, wobei das Verfahren die Schritte des Behandelns der Fluorharzoberfläche mittels Koronaentladung in einer Atmosphäre, des Auflaminierens des vernetzbaren, elastischen, klebrigen Körpers auf die Fluorharzoberfläche und des Vernetzens des vernetzbaren, elastischen, klebrigen Körpers umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Atmosphäre Luft ist und das Verfahren den Schritt des anschließenden Wärmebehandelns der Fluorharzoberfläche umfasst.
  • Die Wärmebehandlung wird vorzugsweise im Bereich von 80 bis 300 °C zwischen 5 und 60 Minuten durchgeführt.
  • DETAILLIERTE AUSFÜHRUNGSFORMEN DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung wird nun im Detail beschrieben. Das Verfahren zur Oberflächenbehandlung eines Fluorharzes ist eine Oberflächenbehandlung zur festen Verbindung eines Fluorharzes mit einem vernetzenden, elastischen, klebrigen Körper. Das Fluorharz wird durch eines der folgenden Verfahren (1) und (2) behandelt:
    • (1) Ein Verfahren, worin die Fluorharzoberfläche einer Behandlung mittels Koronaentladung unterzogen wird, wobei die Konzentration von Sauerstoffgas in einer Atmosphäre aus Stickstoffgas im Bereich von 4 bis 150 ppm geregelt wird.
    • (2) Ein Verfahren, worin die Fluorharzoberfläche einer Behandlung mittels Koronaentladung in Luft unterzogen und anschließend wärmebehandelt wird.
  • Das Fluorharz, das durch eines der beiden Verfahren (1) oder (2) behandelt wurde, ist ein Ethylen-Tetrafluorethylen-Copolymer (ETFE).
  • In der praktischen Umsetzung der Erfindung wird ein Ethylen-Tetrafluorethylen-Copolymer verwendet, das thermoplastischer Natur ist und ausgezeichnete Eigenschaften in Bezug auf Formbarkeit, Wärmebeständigkeit, Chemikalienbeständigkeit, elektrische Eigenschaften (Dielektrizität), Nichtklebrigkeit, Verschleißfestigkeit, Schnittfestigkeit, Strahlungsbeständigkeit, UV-Durchlässigkeit, IR-Absorptionsvermögen und das Gleichgewicht zwischen diesen verschiedenen charakteristischen Eigenschaften aufweist. Folglich kann das Copolymer also gut als Oberflächenmaterial für elektrische Bauteile im Freien verwendet werden.
  • Das Behandlungsverfahren (1) ist eines, worin ein Fluorharz fest an einen vernetzenden, elastischen, klebrigen Körper gebunden werden kann und so mit einem guten Bindevermögen sowie mit guter Lagerstabilität versehen wird.
  • Im Behandlungsverfahren (1) bei der Behandlung des Fluorharzes mittels Koronaentladung unter gegebenen Bedingungen ist es notwendig, die Konzentration von Sauerstoffgas in Stickstoffgasatmosphäre in einem gegebenen, niedrigen Bereich zu regeln. Die Sauerstoffkonzentration liegt im Bereich von 4 bis 150 ppm, vorzugsweise von 4 bis 100 ppm, noch bevorzugter von 4 bis 50 ppm. Liegt die Sauerstoffkonzentration unter dem oben genannten Bereich, so leidet im Laufe der Herstellung des Laminats die Lagerstabilität darunter. Andererseits wird die anfängliche Bindekraft beträchtlich verringert, wenn die Konzentration den Bereich übersteigt.
  • Dieser Vorgang der Regelung der Sauerstoffgaskonzentration auf ein sehr niedriges Niveau umfasst Verfahren wie etwa eines, in dem Stickstoffgas mit Atmosphärendruck auf einen Abschnitt aufgeblasen wird, auf dem die Koronaentladung erfolgt, ein Verfahren, bei dem ein Koronaentladungsabschnitt mit einer Polymerfolie oder dergleichen überzogen wird, wobei nach dem Abdichten ein inneres Gas durch Stickstoffgas ersetzt wird, sowie eine Kombination davon. Außer Sauerstoff wird nur Stickstoffgas verwendet; somit kann die Behandlung kostengünstig und gefahrlos durchgeführt werden. Auch wenn dabei ein wenig Luft zurückbleibt, ist kein Risiko zu befürchten, vorausgesetzt, die Sauerstoffkonzentration wird im Bereich von 4 bis 150 ppm geregelt. Hierbei sei erwähnt, dass die Sauerstoffkonzentration durch ein Densitometer vom galvanischen Zell-Typ gemessen werden kann.
  • Gemäß dem Behandlungsverfahren (1) dieser Erfindung kann die Koronaentladung bei Atmosphärendruck ohne jegliche spezielle Bedingungen durchgeführt werden, abgesehen davon, dass der Vorgang in der oben genannten Atmosphäre mit sehr niedriger Sauerstoffkonzentration ablaufen muss.
  • Gemäß dem Verfahren zur Oberflächenbehandlung (1) werden dem Fluorharz Bindungsvermögen zu einem vernetzenden, elastischen, klebrigen Körper sowie Lagerstabilität verliehen, wodurch das Behandlungsverfahren für ein Fluorharz gemäß der Erfindung sehr gut als Verfahren zur Oberflächenbehandlung eines Fluorharzes als Vorbehandlung zum Verbinden eines vernetzenden, elastischen, klebrigen Körpers mit einem Fluorharz übernommen werden kann.
  • Darüber hinaus ist das Verfahren zur Oberflächenbehandlung eines Fluorharzes nach (2) sowohl ein Behandlungsverfahren eines Fluorharzes, das fest mit einem vernetzenden, elastischen, klebrigen Körper verbunden werden soll, als auch ein Verfahren zur Oberflächenbehandlung, das eine Kombination einer Behandlung mittels Koronaentladung und einer Wärmebehandlung umfasst.
  • Das Verfahren zur Oberflächenbehandlung nach (2) umfasst eine Behandlung eines Fluorharzes mittels Koronaentladung, wobei diese Koronaentladung unter Verwendung von Luft und nicht von Stickstoffgas erfolgt. Eine gewöhnliche Vorrichtung zur Koronabehandlung, die zur Behandlung in Luft verwendet wird, kann hierbei unverändert eingesetzt werden.
  • Bei der Durchführung der Koronaentladung in Luft wird die Behandlung vorzugsweise möglichst einheitlich erfolgen, wobei Luft gegen eine Entladungsöffnung geblasen wird, wobei ausnahmslos Frischluft verwendet wird. Das Verfahren ist jedoch nicht auf diesen Verfahrensschritt eingeschränkt.
  • Bei der praktischen Umsetzung der Erfindung wird das bereits durch Koronaentladung behandelte Fluorharz anschließend wärmebehandelt. Folglich wird dem Harz gutes Bindevermögen zu einem vernetzenden, elastischen, klebrigen Körper, der später noch genauer beschrieben wird, verliehen.
  • Die Bedingungen zur Wärmebehandlung dieser Erfindung sind nicht entscheidend, es wird jedoch empfohlen, dass ein bekanntes Gerät, wie z.B. ein Präzisionsofen, ein Trockenofen, eine IR-Lampe oder dergleichen, für eine Behandlung im Bereich von 80 bis 300 °C, vorzugsweise von 100 bis 180 °C, über eine Zeit von 5 bis 60 Minuten, vorzugsweise von 10 bis 30 Minuten, verwendet wird.
  • Wie zuvor bereits beschrieben wird das Bindungsvermögen eines gemäß Verfahren (2) der Erfindung behandelten Fluorharzes für einen vernetzenden, elastischen, klebrigen Körper verbessert, und die Koronabehandlung wird unter Verwendung von Luft und folglich kostengünstig durchgeführt.
  • Wie oben erwähnt können die Verfahren zur Oberflächenbehandlung (1) und (2) eines Fluorharzes gemäß der Erfindung dem behandelten Fluorharz verlässlich gutes Bindevermögen mit einem vernetzenden, elastischen, klebrigen Körper verleihen. Folglich können diese Verfahren leicht als Verfahren zur Oberflächenbehandlung eines Fluorharzes als Vorbehandlung in einem Verbindungsprozess mit einem vernetzenden, elastischen, klebrigen Körper verwendet werden, um ein Laminat zu erhalten, das als Fenstermaterial für Gebäude oder dergleichen oder als Elektrobauteil im Freien Einsatz findet.
  • Weiters umfasst das Verfahren zur Herstellung eines Laminats, um das erste Ziel der Erfindung zu erreichen, die Behandlung einer gewünschten Art von Fluorharz mittels einer der Verfahren (1) und (2) zur Fluorharz-Oberflächenbehandlung und das direkte Anbinden eines vernetzenden, elastischen, klebrigen Körpers an das daraus resultierende Fluorharz.
  • Um diesen vernetzenden Klebekörper zu erhalten, wird vorzugsweise eine Ethylen-Vinylacetat-Copolymer-Zusammensetzung verwendet, wofür vorzugsweise eine mit einem Copolymer mit einem Vinylacetat-Anteil im Bereich von 5 bis 50 Gew.-%, vorzugsweise im Bereich von 10 bis 45 Gew.-%, verwendet wird.
  • Wenn die Copolymerzusammensetzung als Dichtungsmaterial verwendet wird, kann dieses in Folienform eingesetzt werden. Vorzugsweise wird nach dem Binden an ein Fluorharz die Copolymerzusammensetzung vernetzt und einstückig mit dem Fluorharz geformt. Folglich beinhaltet die Zusammensetzung des vernetzenden, elastischen, klebrigen Körpers eine wärme- oder lichthärtende, vernetzende, elastische Klebekörperzusammensetzung, die mit einem organischen Peroxid und/oder einem Photosensitizer formuliert wird. Die Zusammensetzung kann im Hinblick auf das Bindevermögen mit einer Verbindung mit einer Acryloxygruppe, mit einer Verbindung mit einer Metharyloxygruppe, mit einer Verbindung mit einer Allylgruppe, mit einem Silanhaftvermittler, mit einer Verbindung mit einer Epoxidgruppe, mit einem Kohlenwasserstoffharz oder dergleichen formuliert werden.
  • Zur Wärmehärtung des Ethylen-Vinylacetat-Copolymers kann beispielsweise auch ein organisches Peroxid hinzugefügt werden. Das organische Peroxid kann ein beliebiges sein, vorausgesetzt, dass es sich bei einer Temperatur von 70 °C oder darüber zersetzen und Radikale bilden kann. Vorzugsweise werden Verbindungen mit einer Halbwertszeit von 10 Stunden und einer Zersetzungstemperatur von 50 °C oder darüber eingesetzt.
  • Verwendbare organische Peroxide sind zum Beispiel 2,5-Dimethylhexan-2,5-dihydroperoxid, 2,5-Dimethyl-2,5-di(t-butylperoxy)hexin-3, Di-t-butylperoxid, t-Butylcumylperoxid, 2,5-Dimethyl-2,5-di(t-butylperoxy)hexan, Dicumylperoxid, α,α'-Bis(t-butylperoxyisopropyl)benzol, n-Butyl-4,4'-bist-butylperoxy)valerat, 1,1-Bis(-butylperoxy)cyclohexan, 1,1-Bis(t-butylperoxy)-3,3,5-trimethylcyclohexan, t-Butylperoxybenzoat, t-Butylperoxyacetat, Methylethylketonperoxid, 2,5-Dimethylhexyl-2,5-bisperoxybenzoat, Butylhydroperoxid, p-Menthanhydroperoxid, p-Chlorbenzoylperoxid, t-Butylperoxyisobutyrat, Hydroxyheptylperoxid, Chlorhexanonperoxid, Octanoylperoxid, Decanoylperoxid, Lauroylperoxid, Cumylperoxyoctoat, Butandisäureperoxid, Acetylperoxid-t-butylperoxy(2-ethylhexanat), m-Toluoylperoxid, Benzoylperoxid, 2,4-Dichlorbenzoylperoxid und dergleichen. Diese können einzeln oder in Gemischen zweier oder mehrerer davon eingesetzt werden. Allgemein wird das Peroxid in einer Menge von 0,1 bis 10 Gewichtsteilen pro 100 Gewichtsteile des Copolymers eingesetzt.
  • Wird ein Photosensitizer zur Photopolymerisation eines Ethylen-Vinylacetat-Copolymers verwendet, so wird die Verwendung eines radikalischen Photopolymerisations-Initiators als Photosensitizer bevorzugt. Unter den radikalischen Photopolymerisations-Initiatoren seien als dehydrierende Photopolymerisations-Initiatoren zum Bei spiel Benzophenon, Methyl-o-benzoylbenzoat, 4-Benzoyl-4'-methyldiphenylsulfid, Isopropylthioxanthon, Diethylthioxanthon, Ethyl-4-(diethylamino)benzoat und dergleichen angeführt. Als intramolekular spaltende Initiatoren seien Benzoinether, Benzyldimethylketal und dergleichen angeführt, als α-Hydroxyalkylphenon-Initiatoren seien 2-Hydroxy-2-methyl-1-phenylpropan-1-on, 1-Hydroxycyclohexylphenylketon, Alkylphenylglyoxylat, Diethoxyacetophenon und dergleichen angeführt, und als α-Aminoalkylphenon-Initiatoren seien 2-Methyl-1-[4-(methylthio)phenyl]-2-morpholinopropan-1,2-benzyl-2-dimethylamino-1-(4-morpholinophenyl)butanon-1 und dergleichen angeführt. Alternativ dazu kann auch Acylphosphinoxid verwendet werden. Diese Verbindungen können einzeln oder als Gemische zweier oder mehrerer Verbindungen als Photosensitizer eingesetzt werden. Sie werden in einer Menge von 0,1 bis 10 Gewichtsteilen pro 100 Gewichtsteile des Copolymers eingesetzt.
  • Neben den Photosensitizern können organische Peroxide, falls notwendig, weiter formuliert werden, wobei Wärmehärtungsverfahren in Kombination mit Lichthärtungsverfahren durchgeführt werden können.
  • Darüber hinaus kann, wie bereits oben erwähnt, zumindest eine von Verbindungen mit einer Acryloxygruppe, Verbindungen mit einer Metyacryloxygruppe und Verbindungen mit einer Allylgruppe dem Copolymer zugesetzt werden. Beispiele für Verbindungen mit Acryloxy- und Methacryloxygruppen, die zu diesem Zweck eingesetzt werden, sind Acrylsäure- oder Methacrylsäure-Derivate, z.B. Ester oder Säuren. Die Alkoholreste der Ester umfassen, neben Alkylgruppen mit 1 bis 24 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, z.B. Methylgruppen, Ethylgruppen, Dodecylgruppen, Stearylgruppen oder Laurylgruppen, Cycloalkylgruppen mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen, z.B. Cyclohexylgruppen, substituierte Alkylgruppen (deren Alkylanteil 1 bis 24 Kohlenstoffatome, vorzugsweise 1 bis 18 Kohlenstoffatome aufweist), einschließlich halogensubstituierter, hydroxylgruppensubstituierter und aminogruppensubstituierter Alkylgruppen, wie z.B. Tetrahydrofurfurylgruppen, Aminoethylgruppen, 2-Hydroxyethylgruppen, 3-Hydroxypropylgruppen, 3-Chlor-2-hydroxypropylgruppen und dergleichen, und Glycidylgruppen. Darüber hinaus können auch Ester mit polyfunktionellen Alkoholen, wie z.B. Ethylenglykol, Triethylenglykol, Polyethylenglykol und dergleichen, eingesetzt werden.
  • Die Verbindungen mit Allylgruppen umfassen zum Beispiel Diallylphthalat, Diallylfumarat, Diallylcyanurat, Triallylisocyanurat, Triallylcyanurat und dergleichen.
  • Diese Verbindungen können einzeln oder als Gemisch zweier oder mehrerer Verbindungen eingesetzt werden, wobei eine Menge von 50 Gewichtsteilen oder weniger pro 100 Gewichtsteile des Copolymers ausreicht, die im Allgemeinen im Bereich von 0,1 bis 50 Gewichtsteilen, vorzugsweise im Bereich von 0,5 bis 20 Gewichtsteilen, liegt.
  • Um die Qualität des Harzes zu verbessern, kann ein Silanhaftvermittler einformuliert werden. Silanhaftvermittler, die zu diesem Zweck verwendet werden, sind z.B. jene, die γ-Chlorpropyltrimethoxysilan, Vinyltrichlorsilan, Vinyltriethoxysilan, Vinyltris(βmethoxyethoxy)silan, γ-Methaycryloxypropyltrimethoxysilan, β-(3,4-Epoxycyclohexyl)ethyltrimethoxysilan, γ-Glycidoxypropyltrimethoxysilan, Vinyltriacetoxysilan, γ-Mercaptopropyltrimethoxysilan, γ-Aminopropyltriethoxysilan, N-β-(Aminoethyl)-γ-aminopropyltrimethoxysilan und dergleichen enthalten. Dieser Silanhaftvermittler wird im Allgemeinen in einer Menge von 10 Gewichtsteilen oder weniger, vorzugsweise von 0,01 bis 10 Gewichtsteilen, noch bevorzugter von 0,01 bis 5 Gewichtsteilen, pro 100 Gewichtsteile des Copolymers eingesetzt.
  • Der vernetzende, elastische, klebrige Körper, der mit dem Silanhaftvermittler formuliert wird, wird in die Lage versetzt, sich direkt mit einem oberflächenbehandelten Fluorharz, vor allem einem Koronaentladung unterzogenen Fluorharz, verbinden zu können. Wie später in dieser Beschreibung noch erwähnt wird, wird für eine noch festere Bindung an das oberflächenbehandelte Fluorharz der formulierte klebrige Körper vorzugsweise nicht direkt an das Fluorharz, sondern als zweite vernetzende, elastische klebrige Schicht (oder Körper) über eine erste vernetzende, elastische klebrige Schicht (oder Körper), die mit wenig oder keinem Silanhaftvermittler formu liert wurde, an das Fluorharz gebunden. Dieses Verfahren wird noch näher beschrieben.
  • Die Zusammensetzung des vernetzenden, elastischen, klebrigen Körpers kann darüber hinaus eine Verbindung mit einer Epoxygruppe, die kein Epoxysilan ist, als Bindungspromotor beinhalten. Beispiele für solche Verbindungen mit Epoxygruppen sind Triglycidyltris(2-hydroxyethylen)isocyanurat, Neopentylglykoldiglycidylether, 1,6-Hexandiolglycidylether, Allylglycidylether, 2-Ethylhexylglycidylether, Phenylglycidylether, Phenolpolyoxyethylenglycidylether (5 mol EO), p-t-Butylphenylglycidylether, Adipinsäurediglycidylester, Glycidyl-o-phthalatester, Glycidylmethacrylat, Butylglycidylether und dergleichen. Eine ähnliche Wirkung kann durch Verwendung eines Misch-Polymers mit einer Epoxygruppe erzielt werden. Diese Verbindungen mit Epoxygruppen können einzeln oder als Gemisch zweier oder mehrerer Verbindungen eingesetzt werden; die Menge liegt im Allgemeinen im Bereich von 0 bis 20 Gewichtsteilen, vorzugsweise von 0,1 bis 20 Gewichtsteilen, pro 100 Gewichtsteile des Copolymers.
  • Auch ein Kohlenwasserstoffharz kann dem Copolymer in einer Menge im Bereich von 0 bis 200 Gewichtsteilen, vorzugsweise 5 bis 150 Gewichtsteilen, noch bevorzugter 10 bis 100 Gewichtsteilen, pro 100 Gewichtsteile des Copolymers zugesetzt werden. Dieses Kohlenwasserstoffharz kann ein Naturharz oder ein Kunstharz sein.
  • Als Naturharze werden vorzugsweise Kolophonium, Kolophoniumderivate und Terpenharze eingesetzt. Als Kolophonium werden Gummiharze, Tallölharze, Baumharze und dergleichen eingesetzt. Verwendbare Kolophoniumderivate umfassen jene, die gehärtet, disproportioniert, polymerisiert, verestert und zu Metallsalzen umgesetzt wurden. Terpenharze umfassen neben α-Pinen, β-Pinen und dergleichen Terpenphenol-Harze. Als andere Naturharze können Dammar, Kopal und Schellack eingesetzt werden. Andererseits umfassen die Kunstharze vorzugsweise Petroleumharze, Phenolharze, Xylolharze und dergleichen. Als Petroleumharze können aliphatische Petroleumharze, aromatische Petroleumharze, alicyclische Petroleumharze, copoly merisierte Petroleumharze, gehärtete Petroleumharze, auf reinen Monomeren basierende Petroleumharze, Cumaron-Inden-Harze und dergleichen verwendet werden. Zu den Phenolharzen zählen Alkylphenolharze, modifizierte Phenolharze und dergleichen. Xylolharze umfassen Xylolharz, modifizierte Xylolharze und dergleichen.
  • Neben den oben genannten Additiven können auch Antioxidantien, Farbstoffe, Verarbeitungshilfen, UV-Absorber und dergleichen zugesetzt werden.
  • Die Zusammensetzung des vernetzenden, elastischen, klebrigen Körpers kann durch Einwiegen vorgegebener Mengen des Copolymers, eines Härters (organischen Oxids und/oder Photosensitizers), eines Silanhaftvermittlers, einer Verbindung mit einer Acryloxygruppe, Methacryloxygruppe oder Allylgruppe, gleichförmiges Vermischen mittels einer Knetmaschine, wie z.B. einer Walzenmühle oder eines Kneters, und Verarbeitung mittels eines Geräts zur Folienbildung, wie z.B. einer Kalanderwalze, eines T-Düsen-Extruders oder einer Inflationsdüse, zu einer Folie mit einer gewünschten Breite und Dicke geformt werden.
  • Die Foliendicke sollte vorzugsweise im Bereich von 1 bis 1000 μm, noch bevorzugter im Bereich von 5 bis 800 μm, liegen.
  • Die nun zu einer Folie geformte Verbindungsschicht wird mit einem Fluorharz, das nach einem der beiden Verfahren (1) oder (2) einer Oberflächenbehandlung unterzogen wurde, nach einem Laminierungsverfahren, z.B. mit einer Heißpresse, laminiert, um die Schichten einstückig miteinander zu verbinden. Dabei hängt die Wärmehärtung des Ethylen-Vinylacetat-Copolymers von der Art des organischen Oxids ab; vorzugsweise wird dieses Verfahren bei einer Temperatur im Bereich von 70 und 170 °C, vorzugsweise von 70 bis 150 °C, zwischen 2 und 60 Minuten lang, vorzugsweise zwischen 5 und 30 Minuten lang, durchgeführt. Im Hinblick auf ein gutes Bindevermögen wird ein solches Wärmehärteverfahren unter einem Druck im Bereich von 1 bis 5000 kPa, vorzugsweise von 10 bis 2000 kPa, durchgeführt. Andererseits kann ein Laminat mittels Photohärtung durch Bestrahlung mit UV-Licht, z.B. mit einer Quecksilberdampflampe, gehärtet werden. Um die Bestrahlungszeit kurz zu halten und die Härte zu verbessern, kann das Laminat mit UV-Licht bestrahlt werden, während es auf 40 bis 120 °C vorgeheizt wird.
  • Das durch das Verfahren der Erfindung erhaltene Laminat wird beispielsweise als Fenstermaterial für Gebäude oder als Elektrobauteil zur Anwendung im Freien verwendet. Für solch eine Verwendung können für die Herstellung des Laminats alle Verfahrensschritte außer dem Schritt des direkten Verbindens eines Fluorharzes und eines vernetzenden, elastischen, klebrigen Körpers auf übliche Weise erfolgen.
  • BEISPIELE
  • Die Erfindung wird anhand von Beispielen näher beschrieben, die nicht als Einschränkung zu verstehen sind. Auch Vergleichsbeispiele werden beschrieben.
  • Beispiele 1 bis 5 und Vergleichsbeispiele 1 bis 3
  • Die folgende Ethylen-Tetrafluorethylen-Copolymer-Folie (100 μm Dicke) wurde als Fluorharzfolie bezogen und einer Behandlung mittels Koronaentladung nach dem folgenden Verfahren unterzogen.
  • Fluorharzfolie
  • Neoflon ETFE EF-0100, hergestellt von Daikin Ind. Co., Ltd.
  • Koronaentladungsbehandlung
  • Die Entladungselektroden (30 cm Breite) einer Vorrichtung zur Koronaentladung wurden mit einem Acrylharzbehälter abgedeckt, unter dem, während Stickstoffgas mit einer Rate von 10 Liter/Minute durchgeblasen wurde, die Konzentration von Sauerstoffgas im Behälter in dem in Tabelle 1 angegebenen Bereich geregelt wurde. Die Behandlung wurde unter Verwendung einer Stromversorgung Modell HV05-2, herge stellt von Tantec Inc., mit einer Koronaleistung von 250 W bei einer Folienzufuhrrate von 1 mm/Minute durchgeführt.
  • Als Nächstes wurden die so Koronaentladungs-behandelten Fluorharzfolien jeweils mit einer Folie (500 μm) aus einer Ethylen-Vinylacetat-Copolymerzusammensetzung mit der folgenden Formulierung laminiert. Eine 100 μm dicke Polyesterfolie wurde auf jene Seite der aus der Ethylen-Vinylacetat-Copolymerzusammensetzung bestehenden Folie, die der Seite mit auflaminiertem Fluorharz gegenüberlag, auflaminiert und anschließend bei 150 °C 15 Minuten lang bei 1000 kPa heißgepresst, um die Folie zu härten und sie einstückig miteinander zu verbinden. Ethylen-Vinylacetat-Copolymerzusamensetzung
    Ultracen 634 100 Gewichtsteile
    Triallylisocyanurat 2
    γ-Methacryloxypropyltrimethoxysilan 0,5 0,5
    1,1-Bis(t-butylperoxy)-3,3,5-trimethylcyclohexan 2
  • Die resultierenden Laminate wurden einer Messung der Bindekraft als anfängliche Bindekraft mittels eines Autographen (AGS-100D), hergestellt von Shimadzu Corporation, unterzogen. Andererseits wurden die durch das oben beschriebene Verfahren hergestellten Laminate unter denselben Bedingungen ein Monat lang gelagert, und deren Bindekraft wurde auf ähnliche Weise gemessen, um als Lagerstabilität das Verhältnis zwischen der Bindekraft nach einem Monat Lagerzeit und der anfänglichen Bindekraft zu berechnen. Dabei wurde eine Lagerstabilität von 80 % oder mehr als annehmbar, oder "O", und ein niedrigerer Wert als "X" beurteilt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 angegeben. Zu Vergleichszwecken wurden Laminate auf die oben beschriebene Weise hergestellt, mit dem einzigen Unterschied, dass die Sauerstoffkonzentration bei der Koronabehandlung der Fluorharzfolie außerhalb des in der Erfindung festgelegten Bereiches lag. Die Laminate wurden gemessen und bezüglich der anfänglichen Bindekraft und der Bindekraft nach einem Monat bewertet. Die Ergebnisse sind ebenfalls in Tabelle 1 angegeben.
  • Tabelle 1
    Figure 00160001
  • Beispiel 6 und Vergleichsbeispiel 4
  • Die folgende Ethylen-Tetrafluorethylen-Copolymer-Folie (100 μm Dicke) wurde als Fluorharzfolie erstanden und – nach einer Koronaentladungsbehandlung nach dem folgenden Verfahren – wärmebehandelt.
  • Fluorharzfolie
  • Neofleon ETFE EF-0100, hergestellt von Daikin Ind. Co., Ltd.
  • Koronaentladungsbehandlung
  • Die Entladungselektroden (30 cm Breite) einer Vorrichtung zur Koronaentladung wurden mit einem Acrylharzbehälter abgedeckt, unter dem Luft mit einer Rate von 10 Li ter/Minute und Atmosphärendruck durchgeblasen wurde. Die Behandlung wurde unter Verwendung einer Stromversorgung Modell HV05-2, hergestellt von Tantec Inc., mit einer Koronaleistung von 250 W bei einer Folienzufuhrrate von 1 mm/Minute durchgeführt.
  • Wärmebehandlung
  • Ein Präzisionsofen (DF-61), hergestellt von Yamato Science Co., Ltd., wurde als Vorrichtung zur Wärmebehandlung verwendet, um das Koronaentladung unterzogene ETFE bei 150 °C 30 Minuten lang einer Wärmebehandlung zu unterziehen.
  • Als Nächstes wurde die so Koronaentladungs-behandelte Fluorharzfolie mit einer Folie (500 μm) aus einer Ethylen-Vinylacetat-Copolymerzusammensetzung laminiert, und eine 100 μm dicke Polyesterfolie wurde auf jene Seite der aus der Ethylen-Vinylacetat-Copolymerzusammensetzung bestehenden Folie, die der Seite mit auflaminiertem Fluorharz gegenüberlag, auflaminiert. Anschließend wurde die Folie bei 150 °C 15 Minuten lang bei 1000 kPa mittels Heißpresse gehärtet, um eine einstückige Kombination herzustellen. Ethylen-Vinylacetat-Copolymerzusammensetzung
    Ultracen 634 100 Gewichtsteile
    Triallylisocyanurat 2
    γ-Methacryloxypropyltrimethoxysilan 0,5 0,5
    1,1-Bis(t-butylperoxy)-3,3,5-trimethylcyclohexan 2
  • Das resultierende Laminat wurde einer Messung der Bindekraft mittels eines Autographen (AGS-100D), hergestellt von Shimadzu Ltd., unterzogen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 angegeben. Zu Vergleichszwecken wurde ein Laminat auf dieselbe Weise wie oben beschrieben hergestellt, außer dass das Fluorharz einer Koronabehandlung in Luft unterzogen, jedoch nicht wärmebehandelt wurde, und wurde an schließend einer Messung der Bindekraft unterzogen. Die Ergebnisse sind ebenfalls in Tabelle 2 angegeben.
  • Tabelle 2
    Figure 00180001

Claims (6)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Laminats, worin ein Fluorharz, das aus einem Ethylen-Tetrafluorethylen-Copolymer besteht, und ein vernetzbarer, elastischer, klebriger Körper, der hauptsächlich aus einem Ethylen-Vinylacetat-Copolymer besteht, direkt miteinander verbunden werden, wobei das Verfahren die Schritte des Behandelns der Fluorharzoberfläche mittels Koronaentladung unter Stickstoffgasatmosphäre, des Auflaminierens des vernetzbaren, elastischen, klebrigen Körpers auf die Fluorharzoberfläche und des Vernetzens des vernetzbaren, elastischen, klebrigen Körpers umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Konzentration an Sauerstoffgas in der Atmosphäre im Bereich von 4 bis 150 ppm geregelt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, worin die Konzentration an Sauerstoffgas im Bereich von 4 bis 50 ppm geregelt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, worin der vernetzbare, elastische, klebrige Körper mithilfe eines radikalischen Initiators vernetzt wird.
  4. Verfahren zur Herstellung eines Laminats, worin ein Fluorharz, das aus einem Ethylen-Tetrafluorethylen-Copolymer besteht, und ein vernetzbarer, elastischer, klebriger Körper, der hauptsächlich aus einem Ethylen-Vinylacetat-Copolymer besteht, direkt miteinander verbunden werden, wobei das Verfahren die Schritte des, Behandelns der Fluorharzoberfläche mittels Koronaentladung in einer Atmosphäre, des Auflaminierens des vernetzbaren, elastischen, klebrigen Körpers auf die Fluorharzoberfläche und des Vernetzens des vernetzbaren, elastischen, klebrigen Körpers umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Atmosphäre Luft ist und das Verfahren den anschließenden Schritt des Wärmebehandelns der Fluorharzoberfläche umfasst.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, worin die Wärmebehandlung 5 bis 60 min lang bei 80 bis 300 °C durchgeführt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 4, worin der vernetzbare, elastische, klebrige Körper mithilfe eines radikalischen Initiators vernetzt wird.
DE60011544T 1999-10-28 2000-10-26 Verfahren zum Oberflächenbehandeln und Kaschieren eines fluorhaltigen Harzes Expired - Lifetime DE60011544T2 (de)

Applications Claiming Priority (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP30625599 1999-10-28
JP30625499 1999-10-28
JP30625399A JP4431843B2 (ja) 1999-10-28 1999-10-28 フッ素樹脂の表面処理方法及び積層体の製造方法
JP30625399 1999-10-28
JP30625699A JP2001122996A (ja) 1999-10-28 1999-10-28 フッ素樹脂の表面処理方法及び積層体の製造方法
JP30625699 1999-10-28
JP30625599A JP2001122995A (ja) 1999-10-28 1999-10-28 フッ素樹脂の表面処理方法及び積層体の製造方法
JP30625499A JP4280882B2 (ja) 1999-10-28 1999-10-28 積層体及び該積層体の製造方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60011544D1 DE60011544D1 (de) 2004-07-22
DE60011544T2 true DE60011544T2 (de) 2005-09-15

Family

ID=27479916

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60011544T Expired - Lifetime DE60011544T2 (de) 1999-10-28 2000-10-26 Verfahren zum Oberflächenbehandeln und Kaschieren eines fluorhaltigen Harzes

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6972068B1 (de)
EP (1) EP1099532B1 (de)
DE (1) DE60011544T2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10146295A1 (de) * 2001-09-19 2003-04-03 Wipak Walsrode Gmbh & Co Kg Verfahren zum Zusammenfügen von Materialien mittels atmosphärischen Plasma
US20110129676A1 (en) * 2009-12-01 2011-06-02 Bravet David J Multi-layered front sheet encapsulant for photovoltaic modules
US8211264B2 (en) 2010-06-07 2012-07-03 E I Du Pont De Nemours And Company Method for preparing transparent multilayer film structures having a perfluorinated copolymer resin layer
US8211265B2 (en) 2010-06-07 2012-07-03 E. I. Du Pont De Nemours And Company Method for preparing multilayer structures containing a perfluorinated copolymer resin layer
KR20130043677A (ko) 2010-07-30 2013-04-30 이 아이 듀폰 디 네모아 앤드 캄파니 플루오르화된 공중합체 수지 층 및 봉지제 층을 함유하는 다층 필름
US8409379B2 (en) 2010-07-30 2013-04-02 E I Du Pont De Nemours And Company Multilayer structures containing a fluorinated copolymer resin layer and an ethylene terpolymer layer

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3030290A (en) * 1958-08-07 1962-04-17 Du Pont Process for making the surfaces of fluorocarbon polymers cementable
BE604952A (de) * 1960-06-15 1961-12-13
US3296011A (en) * 1963-05-24 1967-01-03 Du Pont Surface treatment of perfluorocarbon polymer structures
BE756041A (fr) * 1969-09-16 1971-02-15 Du Pont Pellicule adhesive de polymere fluore et procede
IT1229054B (it) * 1984-06-22 1991-07-17 Esseci S R L Societa Costruzio Metodo fisico per trattare le superfici di laminati plastici poliolefinici, politetrafluorcetilenici, cartoni e fogli metallici come alluminio e banda stagnata, mediante una fiamma prodotta dalla combustione di una miscela di aria con idrocarburi gassosi arricchita con ossigeno, metalli alcalini, vapore di acqua e/o ionizzata
US4594262A (en) * 1984-07-05 1986-06-10 Minnesota Mining And Manufacturing Company Electron beam adhesion-promoting treatment of polyester film base
JPH0788414B2 (ja) * 1987-08-10 1995-09-27 セントラル硝子株式会社 軟質ふっ素樹脂の製造方法
US5051586A (en) * 1990-04-18 1991-09-24 Sabreen Scott R Corona charging of plastic and apparatus therefor
EP0479592B1 (de) * 1990-10-05 1995-06-28 Bridgestone Corporation Oberflächenbehandlung von fluorchemischen Elementen und Herstellung von Verbundmaterialien daraus
US5759329A (en) * 1992-01-06 1998-06-02 Pilot Industries, Inc. Fluoropolymer composite tube and method of preparation
JPH05318553A (ja) * 1992-05-26 1993-12-03 Daikin Ind Ltd チューブ状積層体およびその製造法
US5466424A (en) * 1992-12-28 1995-11-14 Bridgestone Corporation Corona discharge surface treating method
US5229172A (en) * 1993-01-19 1993-07-20 Medtronic, Inc. Modification of polymeric surface by graft polymerization
JPH06263949A (ja) * 1993-03-16 1994-09-20 Toray Ind Inc フッ素樹脂フィルム
JP2915327B2 (ja) * 1995-07-19 1999-07-05 キヤノン株式会社 太陽電池モジュール及びその製造方法
JP3996979B2 (ja) * 1996-08-08 2007-10-24 キヤノン株式会社 カラーフィルターの製造方法、カラーフィルター及び液晶表示装置
JPH10112549A (ja) * 1996-10-08 1998-04-28 Canon Inc 太陽電池モジュール
JPH10233521A (ja) * 1997-02-19 1998-09-02 Canon Inc 太陽電池モジュール、及びそれを用いた太陽電池一体型建材、太陽光発電装置
JP3622821B2 (ja) * 1997-06-25 2005-02-23 株式会社ブリヂストン 積層体の製造方法
JPH1168134A (ja) * 1997-08-08 1999-03-09 Bridgestone Corp 太陽電池モジュール
JPH11222530A (ja) * 1998-02-06 1999-08-17 Nitto Denko Corp フッ素樹脂被覆金属線の製造方法
JPH11317475A (ja) * 1998-02-27 1999-11-16 Canon Inc 半導体用封止材樹脂および半導体素子
WO1999053994A1 (en) * 1998-04-20 1999-10-28 Medtronic, Inc. Medical leads with enhanced biocompatibility and biostability
JP3760631B2 (ja) * 1998-05-15 2006-03-29 旭硝子株式会社 積層体

Also Published As

Publication number Publication date
EP1099532B1 (de) 2004-06-16
DE60011544D1 (de) 2004-07-22
EP1099532A3 (de) 2001-11-21
US6972068B1 (en) 2005-12-06
EP1099532A2 (de) 2001-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3733804A1 (de) Verkapselungshaftfolie für solarzelle und verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE69835273T2 (de) Klebstoff für integriertes Anzeigesystem mit Berührungstafel, Klebstofffilm, Anzeigesystem mit integrierter Berührungstafel und Herstellungsverfahren dafür
DE69924025T2 (de) Abdeckmaterial für solarzelle
DE69839179T2 (de) Dermatologisches pflaster und verfahren zur herstellung seiner basisschicht
DE69826395T2 (de) Durchsichtiger elektromagnetischer Schirm
DE2420784A1 (de) Verfahren zur herstellung von formkoerpern aus polyolefinen
EP3034529B1 (de) Covernetzersysteme für verkapselungsfolien umfassend (meth)acrylamidverbindungen
EP1892094B1 (de) Elastische Folie, insbesondere Hygieneartikel
DE60011544T2 (de) Verfahren zum Oberflächenbehandeln und Kaschieren eines fluorhaltigen Harzes
EP0643467A2 (de) Verfahren zur Fixierung von Wickelgütern mit radikalisch polymerisierbaren Massen
EP3034567B1 (de) Covernetzersysteme für Verkapselungsfolien umfassend Ethylenglykoldi(meth)acrylatverbindungen
DE3323151C2 (de)
DE60014235T2 (de) Lichtdurchlässige mehrschichtige Platte zur elektromagnetischen Abschirmung
DE4308885B4 (de) Verbundgläser
EP3034531A1 (de) Dispersion zum einfachen Einsatz in der Herstellung von Verkapselungsfolien
DE69634554T2 (de) Fluorkohlenwasserstoffharzlaminat mit verbesserten Oberflächeneigenschaften und Verfahren zu dessen Herstellung
DE602004006385T2 (de) Aushärtbare Zusammensetzung
DE4231199C2 (de) Verbundglas
EP3034568A1 (de) Covernetzersysteme für Verkapselungsfolien umfassend Triallylisocyanurat und Triallylcyanurat
JP4343589B2 (ja) 合わせガラスの製造方法
EP3034525A1 (de) Covernetzersysteme für Verkapselungsfolien umfassend Pentaerythritolverbindungen
EP3034530A1 (de) Covernetzersysteme für Verkapselungsfolien umfassend Diene
DE102009036534A1 (de) EVM-Granulat
JPS58140349A (ja) 合せガラス
DE102012008789B4 (de) Polymeroberflächen mit erhöhter Oberflächenenergie und Verfahren zur Herstellung derselben

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition