DE60010931T2 - Vorrichtung zur bilderzeugung durch ein tintenstrahldrucksystem und abfalltintentubenreinigungsverfahren - Google Patents

Vorrichtung zur bilderzeugung durch ein tintenstrahldrucksystem und abfalltintentubenreinigungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE60010931T2
DE60010931T2 DE60010931T DE60010931T DE60010931T2 DE 60010931 T2 DE60010931 T2 DE 60010931T2 DE 60010931 T DE60010931 T DE 60010931T DE 60010931 T DE60010931 T DE 60010931T DE 60010931 T2 DE60010931 T2 DE 60010931T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ink
pigment
color
waste
print head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60010931T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60010931D1 (de
Inventor
Kazutaka Mitaka-shi MIYAMOTO
Chihiro Mitaka-shi MARUYAMA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Finetech Nisca Inc
Original Assignee
Canon Finetech Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Finetech Inc filed Critical Canon Finetech Inc
Publication of DE60010931D1 publication Critical patent/DE60010931D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60010931T2 publication Critical patent/DE60010931T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/17Ink jet characterised by ink handling
    • B41J2/18Ink recirculation systems
    • B41J2/185Ink-collectors; Ink-catchers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/135Nozzles
    • B41J2/165Prevention or detection of nozzle clogging, e.g. cleaning, capping or moistening for nozzles
    • B41J2/16517Cleaning of print head nozzles
    • B41J2/1652Cleaning of print head nozzles by driving a fluid through the nozzles to the outside thereof, e.g. by applying pressure to the inside or vacuum at the outside of the print head
    • B41J2/16532Cleaning of print head nozzles by driving a fluid through the nozzles to the outside thereof, e.g. by applying pressure to the inside or vacuum at the outside of the print head by applying vacuum only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/17Ink jet characterised by ink handling
    • B41J2/1721Collecting waste ink; Collectors therefor
    • B41J2/1742Open waste ink collectors, e.g. ink receiving from a print head above the collector during borderless printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/135Nozzles
    • B41J2/165Prevention or detection of nozzle clogging, e.g. cleaning, capping or moistening for nozzles
    • B41J2/16517Cleaning of print head nozzles
    • B41J2/1652Cleaning of print head nozzles by driving a fluid through the nozzles to the outside thereof, e.g. by applying pressure to the inside or vacuum at the outside of the print head
    • B41J2/16523Waste ink transport from caps or spittoons, e.g. by suction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/135Nozzles
    • B41J2/165Prevention or detection of nozzle clogging, e.g. cleaning, capping or moistening for nozzles
    • B41J2/16517Cleaning of print head nozzles
    • B41J2/16535Cleaning of print head nozzles using wiping constructions

Landscapes

  • Ink Jet (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Tintenstrahl-Bilderzeugungsgerät, das ein Bild aufzeichnet, indem es Tinte bzw. Druckfarbe von einem Druckkopf auf ein Aufzeichnungsmedium ausstößt. Die vorliegende Erfindung bezieht sich auch auf ein Verfahren zum Reinigen eines Abfalltintenschlauchs, durch den man eine aus dem Druckkopf abgesaugte oder ausgestoßene Abfalltinte strömen lässt.
  • Technischer Hintergrund
  • Das US-Patent Nr. 5504508 offenbart ein Tintenstrahl-Bilderzeugungsgerät, bei dem ein Abfalltintenschlauch und eine Steuerungsvorrichtung vorhanden sind, um auszuwählen, ob von einem Farb-Druckkopf oder einem Pigment-Druckkopf abgesaugte oder ausgestoßene Tinte durch den Abfallschlauch geleitet wird. Derartige Anordnungen sind jedoch anfällig für Ausfälle oder Fehlfunktionen, wie weiter unten aufgezeigt wird.
  • Tintenstrahl-Bilderzeugungsgeräte sind bekannt als eine Art Ausgabegerät von Rechnern und Arbeitsstationen. Das Tintenstrahl-Bilderzeugungsgerät erzeugt ein Bild durch Ausstoßen von Tinte bzw. Druckfarbe auf ein Aufzeichnungsmedium, wie z. B. ein Papierbogen. Ein Beispiel eines Tintenstrahl-Bilderzeugungsgeräts wird anhand von 5 und 6 beschrieben.
  • 5 ist eine Perspektivansicht eines Tintenstrahldruckers, bei dem es sich um ein Beispiel des Tintenstrahl-Bilderzeugungsgeräts handelt. 6 ist eine teilweise freigeschnittene Vorderansicht, die einen Abschnitt des in 5 gezeigten Tintenstrahldruckers schematisch darstellt.
  • Der Tintenstrahldrucker 10 hat, wie in 5 gezeigt, einen Steuerungsabschnitt 12 zum Steuern des Druckers 10. Der Steuerungsabschnitt 12 gibt Hinweise bezüglich der Art des Aufzeichnungspapiers, online/offline-Modus, Befehle und dergleichen mittels der Schalter. Der Tintenstrahldrucker 10 hat eine Öffnung 14 zum Einführen und Ausstoßen eines Aufzeichnungsmediums. Das Aufzeichnungsmedium wird durch die Öffnung 14 in den Tintenstrahldrucker eingeführt, und es wird ein Bild auf das Aufzeichnungsmedium gedruckt. Das Aufzeichnungsmedium wird nach dem Bilddrucken durch die Öffnung 14 in der Richtung des Pfeils A in einen Korb oder ähnlichen Behälter (in der Zeichnung nicht gezeigt) ausgestoßen. Im unteren Abschnitt des Tintenstrahldruckers 10 ist ein Abfalltintenbehälter 18 vorgesehen, um die Abfalltinte aufzubewahren, wie weiter unten beschrieben wird.
  • Der Tintenstrahldrucker 10 besitzt, wie in 6 gezeigt, einen Druckkopf 20, der aufweist: Düsen 22K, 22C, 22M, 22Y (siehe 7) für den Tintenausstoß; einen Schlitten 24, der den Druckkopf trägt und sich in einer Haupt-Abtastrichtung (Richtung des Pfeils B) hin- und herbewegt; und eine Antriebswalze 26 (siehe 5), die das Aufzeichnungsmedium schrittweise in einer Neben-Abtastrichtung (Richtung des Pfeils A) senkrecht zu der Haupt-Abtastrichtung schrittweise fördert.
  • Der Druckkopf 20 besteht aus einem Druckkopf 20K zum Ausstoßen einer schwarzen Tinte, einem Druckkopf 20C zum Ausstoßen einer Zyan-Tinte, einem Druckkopf 20M zum Ausstoßen einer Magenta-Tinte und einen Druckkopf 20Y zum Ausstoßen einer gelben Tinte. Die Druckköpfe 20K, 20C, 20M, 20Y sind jeweils mit Tintenbehältern 26K, 26C, 26M, 26Y verbunden, in denen die Farbtinten aufbewahrt werden. Die entsprechenden Farbtinten werden von den Tintenbehältern 26K, 26C, 26M, 26Y zu den jeweiligen Druckköpfen 20K, 20M, 20C, 20Y gefördert.
  • Zum Erzeugen eines Bildes auf einem Aufzeichnungs-Papierbogen wird der Aufzeichnungs-Papierbogen, der in die Richtung des Pfeils A gefördert wird, zeitweise angehalten, und es wird ein Druckband-Abschnitt des Bildes auf einem Bilderzeugungsbereich des Aufzeichnungs-Papierbogens gedruckt, der zu den Auslässen (Tintenausstoß-Öffnungen) der Düsen 22K, 22C, 22M, 22Y weist, indem man Tinten aus den Düsen 22K, 22C, 22M, 22Y in Übereinstimmung mit Bildsignalen ausstößt, die Bildinformation mit dem in der Haupt-Abtastrichtung hin- und herbewegten Schlitten 24 mitführen. Anschließend wird der Aufzeichnungs-Papierbogen um eine Druckbandbreite weitergefördert und angehalten, woraufhin ein weiterer Druckband-Abschnitt des Bildes auf einen benachbarten Bilderzeugungsbereich des Aufzeichnungs-Papierbogens gedruckt wird, indem man Tinten aus den Düsen 22K, 22C, 22M, 22Y ausstößt in Übereinstimmung mit Bildsignalen mit dem in der Haupt-Abtastrichtung hin- und herbewegten Schlitten 24. Dieser Vorgang wird wiederholt, um das gesamte Bild auf dem Aufzeichnungs-Papierbogen zu erzeugen.
  • Während der kontinuierlichen Erzeugung von Bildern (oder Drucken von Buchstaben) mit Tinten mittels eines Bilderzeugungsgeräts wie dem oben beschriebenen Tintenstrahldrucker 10 kann die Tintenausstoß-Leistung der Düsen 22K, 22C, 22M, 22Y schlechter werden, wodurch die Bildqualität verringert wird. Die Veränderung der Tintenausstoßleistung der Düsen 22K, 22C, 22M, 22Y kann durch Bilden einer Blase oder durch mitgeführte Fremdkörper innerhalb der Düsen 22K, 22C, 22M, 22Y verursacht werden.
  • Zum Entfernen der Blase oder der Fremdkörper aus dem Innern der Düsen 22K, 22C, 22M, 22Y wird eine Tintenausstoß-Wiedergewinnungsvorrichtung 30 verwendet, die die Tinte unter Zwang aus den Düsen 22K, 22C, 22M, 22Y absaugt, um die anfängliche Tintenausstoßleistung wiederzugewinnen bzw. wiederherzu stellen. Die Tintenausstoß-Wiedergewinnungsvorrichtung 30 ist an einem Seitenende des Bewegungsbereichs des Schlittens 24 außerhalb des Bilderzeugungsbereichs vorgesehen, wie in 6 gezeigt. Die Tintenausstoß-Wiedergewinnungsvorrichtung 30 wird betätigt, wenn eine gewisse Verschlechterung der Tintenausstoßleistung erfasst wird, oder nach vorgeschriebenen Zeitintervallen während des Druckens. Um die Wiedergewinnungsvorrichtung 30 zu benutzen, wird der Schlitten 24 oberhalb der Wiedergewinnungsvorrichtung 30 bewegt, und die Tinte wird aus jeder der Düsen 22K, 22C, 22M, 22Y unter Zwang abgesaugt.
  • Die Tintenausstoß-Wiedergewinnungsvorrichtung 30 wird anhand von 7, 8 und 9 erklärt.
  • 7 zeigt schematisch einen Zustand der Zwangsabsaugung der Tinte aus den jeweiligen Düsen. 8 zeigt schematisch einen Zustand des Tintenausstoßes in den jeweiligen Düsen. 9 zeigt schematisch den Wiedergewinnungsvorgang. Bei diesen Zeichnungen werden dieselben Symbole zum Kennzeichnen derselben Bauelemente wie in 6 verwendet.
  • Die Tintenausstoß-Wiedergewinnungsvorrichtung 30 hat Gummikappen 32K, 32C, 32M, 32Y zum Abdecken der Auslässe der Düsen 22K, 22C, 22M, 22Y und besitzt Tintenabsorber 34K, 34C, 34M, 34Y, die jeweils in den Kappen 32K, 32C, 32M, 32Y gehalten werden. Abfalltintenschläuche 36K, 36C, 36M, 36Y sind jeweils mit den Kappen 32K, 32C, 32M, 32Y verbunden. Neben dem mittleren Abschnitt jedes der Abfalltintenschläuche 36K, 36C, 36M, 36Y sind eine Rotationspumpe 38 und ein Pumpennocken 39 vorgesehen, um einen Unterdruck zu erzeugen, wie in 9 gezeigt. 9 zeigt einen Abfalltintenschlauch 36K als Beispiel. Die anderen Abfalltintenschläuche 36C, 36M, 36Y haben denselben Aufbau wie der Abfalltintenschlauch 36K.
  • Bei der Zwangsabsaugung der Tinte mit Hilfe der Tintenausstoß-Wiedergewinnungsvorrichtung 30 werden die Auslässe der Düsen 22K, 22C, 22M, 22Y jeweils mit den Kappen 22K, 22C, 22M, 22Y abgedeckt wie in 7 gezeigt, und die Tinten werden durch den mittels der Rotationspumpe 38 und des Pumpennockens 39 erzeugten Unterdruck abgesaugt. Dadurch wird eine Blase oder Fremdstoff zusammen mit der Tinte aus den jeweiligen Düsen 22K, 22C, 22M, 22Y abgesaugt, um die Düsen 22K, 22C, 22M ,22Y zu reinigen und die anfängliche normale Ausstoßleistung der jeweiligen Düsen 22K, 22C, 22M, 22Y wiederzugewinnen. Die durch die Tintenausstoß-Wiedergewinnungsvorrichtung 30 abgesaugte Tinte (Abfalltinte) wird durch die Abfalltintenschläuche 36K, 36C, 36M, 36Y zu einem Abfalltintenbehälter 18 geleitet, um von einem Tintenabsorber 18a absorbiert und darin aufbewahrt zu werden.
  • Zur Stabilisierung der Tintenausstoßleistung der Düsen 22K, 22C, 22M, 22Y können die Tinten vorab aus den Düsen 22K, 22C, 22M, 22Y ausgestoßen werden. Bei diesem Vorhab-Ausstoß, wie in 8 gezeigt, werden die Kappen 32K, 32C, 32M, 32Y unterhalb der Auslässe der Düsen 22K, 22C, 22M, 22Y angeordnet, ohne die Düsen 32K, 32C, 32M, 32Y abzudecken. In diesem Zustand werden die Tinten zu dem Tintenabsorber 34K, 34C, 34M, 34Y ausgestoßen, um dabei absorbiert zu werden.
  • Nach dem Vorhab-Ausstoß werden die Tinten von den Tintenabsorbern 34K, 34C, 34M, 34Y durch einen Unterdruck abgesaugt, der durch die Rotationspumpe 38 und den Pumpennocken 39 erzeugt wird. Die abgesaugten Tinten werden durch die Abfalltintenschläuche 36K, 36C, 36M, 36Y zu dem Tintenabsorber 18a in dem Abfalltintenbehälter 18 geleitet, um absorbiert und darin gespeichert zu werden.
  • Zwecks besserer Bildqualität des aus dem Aufzeichnungsmedium mit dem zuvor erwähnten Tintenstrahldrucker 10 erzeugten Bildes wird eine Pigmenttinte (schwarze Tinte), die eine stärkere Farbe entwickelt, in dem Tintenbehälter 26K gespeichert und wird aus dem Druckkopf 20 ausgestoßen, während Farbtinten, die eine Transparenz haben, in den Tintenbehältern 26K, 26C, 26M, 26Y gespeichert werden und aus den Druckköpfen 20K, 20M, 20C, 20Y ausgestoßen werden. Dadurch lassen sich scharfe schwarze Bilder mit hohem Kontrast erzeugen, während Farbbilder mit einer ausreichenden Abstufung, hohem Kontrast und einem natürlichen Farbton erzeugt werden können.
  • Die Pigmenttinte wird zu einem Gel, wenn das Fluid, wie z. B. Wasser oder in der Tinte enthaltenes Ammoniak, durch Trocknen verloren geht. Das Problem, das durch die Gelbildung verursacht werden kann, wird weiter unten anhand von 10 erklärt.
  • 10(a) zeigt schematisch das Gel der Pigmenttinte, das in dem Abfalltintenschlauch gebildet wird, und 10(b) zeigt schematisch einen Film der Pigmenttinte, der in dem Abfalltintenschlauch gebildet wird.
  • Wenn das Gel der Pigmenttinte in dem Abfalltinten-Absorber 34K oder dem Abfalltintenschlauch 36K gebildet wird, wird das gebildete Gel (klebriges Material 40) in Klumpen innerhalb des Tintenabsorbers 34K oder an der Innenwand des Abfalltintenschlauchs 36K verstreut und haftet daran. Das klebrige Material 40, das nicht nicht-fluid ist, wird in dem Tintenabsorber 34K und dem Tintenschlauch 36K durch die Saugwirkung des durch die Rotationspumpe 38 und den Pumpennocken 39 oder dergleichen erzeugten Unterdruck nicht bewegt. Daher kann bei dem Tintenausstoß-Wiedergewinnungsvorgang und dem Vorhab-Ausstoß dieses klebrige Material 40 den Tintenfluss behindern und kann ein ausreichendes Absaugen der Tinte aus der Düse 22K verhindern.
  • Darüber hinaus kann das klebrige Material 40 einen Film in dem Abfalltintenschlauch 36K bilden, wodurch der Tintenströmungsweg verstopft wird, wie in 10(b) gezeigt. Wenn in diesem Zustand die Saugwirkung der Düse 22K fortgesetzt wird, kann ein ernsthaftes Problem entstehen wie z. B. das Überlaufen der Tinte aus dem Abfalltintenschlauch 36K.
  • Ein derartiges Kleben tritt unter dem kontinuierlichen Betrieb des Tintenstrahldruckers 10 nicht auf. Das Kleben der Pigmenttinte tritt bevorzugt auf, nachdem der Tintenstrahldrucker 10 im Stillstand war, z. B. im Stillstand während einiger Tage ohne Betrieb, oder beim Stillstand in der Fabrik nach dem Zusammenbau und der Inspektion vor dem Versand. In dem Fall, bei dem der Tintenstrahldrucker 10 vor dem Versand im Stillstand war, kann der Tintenstrahldrucker 10 bald nach dem Beginn der Benutzung des Tintenstrahldruckers 10 Probleme verursachen. Eine solche Störung kann ein ernsthaftes Problem und den Verfall des kommerziellen Werts des Tintenstrahldruckers 10 verursachen.
  • Bei der Tintenausstoß-Wiedergewinnungsvorrichtung 30 zum Erzeugen des Unterdrucks durch Quetschen des Abfalltintenschlauch 36K durch den Pumpennocken 39 besteht der Abfalltintenschlauch 36K aus einem elastischen Material wie Silikon. Allerdings ist ein Material wie Gummi oder Silikon weniger luftabfangend bzw. luftabdichtend, so dass die Luft durch die Schlauchwand ohne weiteres eindringen kann. Wenn die Pigmenttinte in dem Abfalltintenschlauch 36K über eine lange Zeit hinweg verbleibt, kommt es daher zu einem Verdampfen von Wasser oder einem anderen Bestandteil der Pigmenttinte aus dem Innern des Abfalltintenschlauchs 36K, wodurch das klebrige Material 40 in dem Abfalltintenschlauch 36K gebildet wird.
  • Die Bildung des klebrigen Materials 40 in dem Abfalltintenschlauch 36K, wie oben erwähnt, verhindert ein ausreichendes Absaugen der Tinte aus der Düse 22K durch die Wiedergewinnungsvorrichtung 30, was zu einer schlechten Leistung und einer kurzen Lebensdauer des Druckkopfes 20K und einer schlechteren Qualität des durch den Tintenstrahldrucker 10 erzeugten Bildes führt.
  • Offenlegung der Erfindung
  • Bei den oben erwähnten Umständen zielt die vorliegende Erfindung darauf ab, ein Tintenstrahl-Bilderzeugungsgerät bereitzustellen, welches ein ungestörtes Strömen der Pigmenttinte ermöglicht, ohne dass ein Verstopfen des Abfalltintenschlauchs mit einem klebrigen Material erfolgt, das aus einer Pigmenttinte gebildet wird, und welches auch ein Verfahren zum Reinigen des Abfalltintenschlauchs bereitstellt.
  • Ein erstes Ausführungsbeispiel des Tintenstrahl-Bilderzeugungsgeräts zum Lösen der obigen Aufgabe hat einen Schlitten, der einen Pigment-Druckkopf zum Ausstoßen einer Pigmenttinte und einen Farb-Druckkopf zum Ausstoßen einer Farbtinte hat und sich in einer Haupt-Abtastrichtung hin- und herbewegt; und der ein Bild erzeugt, indem er Tinte von dem Pigment-Druckkopf und dem Farb-Druckkopf auf ein Aufzeichnungsmedium ausstößt, wobei das Tintenstrahl-Bilderzeugungsgerät aufweist:
    • (1) einen Abfallpigmenttinten-Schlauch zum Abfließenlassen der von der Pigment-Druckkopf abgesaugten oder ausgestoßenen Tinte; und
    • (2) eine Steuerungsvorrichtung zum Steuern der von dem Farb-Druckkopf abgesaugten oder ausgestoßenen Tinte bei ihrem Durchströmen des Abfallpigmenttinten-Schlauchs, wobei die Steue rungsvorrichtung zuerst das Strömen der Pigmenttinte durch den Abfallpigmenttinten-Schlauch und anschließend das Strömen der Farbtinte durch den Abfallpigmenttinten-Schlauch steuert.
    • (3) Die Steuerungsvorrichtung kann das Ausstoßen der Pigmenttinte von dem Pigment-Druckkopf und das Strömen durch den Abfallpigmenttinten-Schlauch und anschließend das Ausstoßen der Farbtinte von dem Farb-Druckkopf und das Strömen durch den Abfallpigmenttinten-Schlauch steuern.
    • (4) Das Tintenstrahl-Bilderzeugungsgerät kann eine Pigmenttintenausstoß-Wiedergewinnungseinheit haben, welche die Pigmenttinte von dem Pigment-Druckkopf unter Zwang absaugt und der die Pigmenttinte zu dem Absaugpigmenttinten-Schlauch lässt; und
    • (5) Die Steuerungsvorrichtung kann die Pigmenttintenausstoß-Wiedergewinnungseinheit derart steuern, dass sie die Pigmenttinte von dem Pigment-Druckkopf unter Zwang absaugt und anschließend die Farbtinte ebenfalls von dem Farb-Druckkopf unter Zwang absaugt.
  • Das oben beschriebene Tintenstrahl-Bilderzeugungsgerät kann aufweisen:
    • (6-1) eine Pigmenttintenausstoß-Wiedergewinnungseinheit zum zwangsweisen Absaugen einer Pigmenttinte von dem Pigment-Druckkopf und zum Strömenlassen der Pigmenttinte durch den Abfallpigmenttinten-Schlauch;
    • (6-2) eine Farbtintenausstoß-Wiedergewinnungseinheit zum zwangsweisen Absaugen einer Farbtinte von dem Farb-Druckkopf; wobei
    • (7) die Steuerungsvorrichtung die Pigmenttintenausstoß-Wiedergewinnungseinheit oder die Farbtintenausstoß-Wiedergewinnungseinheit auswählt, um die Farbtinte zwangsweise von dem Farb-Druckkopf abzusaugen.
    • (8) Das Tintenstrahl-Bilderzeugungsgerät kann eine Abdeckung zum Abdecken mindestens eines Teils des Abfallpigmenttinten-Schlauchs haben.
  • Ein zweites Ausführungsbeispiel des Tintenstrahl-Bilderzeugungsgeräts zum Lösen der obigen Aufgabe hat einen Schlitten, der einen Pigment-Druckkopf zum Ausstoßen einer Pigmenttinte und einen Farb-Druckkopf zum Ausstoßen einer Farbtinte hat und sich in einer Haupt-Abtastrichtung hin- und herbewegt; und der ein Bild erzeugt, indem er die Tinte von dem Pigment-Druckkopf und dem Farb-Druckkopf auf ein Aufzeichnungsmedium ausstößt, wobei das Tintenstrahl-Bilderzeugungsgerät aufweist:
    • (9) einen Abfallfarbtinten-Schlauch zum Strömenlassen der von dem Farb-Druckkopf abgesaugten oder ausgestoßenen Tinte; und
    • (10) eine Steuerungsvorrichtung zum Steuern der von dem Pigment-Druckkopf abgesaugten oder ausgestoßenen Tinte derart, dass sie durch den Abfallfarbtinten-Schlauch strömt, wobei die Steuerungsvorrichtung das Strömen der Pigmenttinte zunächst durch den Abfallfarbtinten-Schlauch steuert.
    • (11) Die Steuerungsvorrichtung kann das Ausstoßen der Pigmenttinte von dem Pigment-Druckkopf und das Strömen durch den Abfallfarbtinten-Schlauch und anschließend das Ausstoßen der Farbtinte von dem Farb-Druckkopf und das Strömen durch den Abfallfarbtinten-Schlauch steuern.
    • (12) Das Tintenstrahl-Bilderzeugungsgerät kann eine Farbtintenausstoß-Wiedergewinnungseinheit haben, welche die Pigmenttinte unter Zwang von dem Pigment-Druckkopf saugt und das Strömen der Pigmenttinte durch den Abfallfarbtinten-Schlauch ermöglicht; und
    • (13) die Steuerungsvorrichtung kann die Farbtintenausstoß-Wiedergewinnungseinheit derart steuern, dass sie die Pigmenttinte von dem Pigment-Druckkopf unter Zwang absaugt und anschließend auch die Farbtinte von dem Farb-Druckkopf unter Zwang absaugt.
  • Das Farbtinten-Bilderzeugungsgerät kann aufweisen:
    • (14-1) eine Pigmenttintenausstoß-Wiedergewinnungseinheit zum zwangsweisen Absaugen einer Pigmenttinte von dem Pigment- Druckkopf und Strömenlassen der Pigmenttinte durch den Abfallpigmenttinten-Schlauchs; und
    • (14-2) eine Pigmenttintenausstoß-Wiedergewinnungseinheit zum zwangsweisen Absaugen einer Farbtinte von dem Farb-Druckkopf; wobei
    • (15) Die Steuerungsvorrichtung die Pigmenttintenausstoß- Wiedergewinnungseinheit oder die Farbtintenausstoß-Wiedergewinnungseinheit auswählt, um die Farbtinte zwangsweise von dem Farbdruck-Kopf unter Zwang absaugen
    • (16) das Tintenstrahl-Bilderzeugungsgerät kann eine Abdeckung zum Abdecken mindestens eines Teils des Abfallfarbtinten-Schlauchs haben.
  • Es wird ein Verfahren bereitgestellt zum Lösen der obigen Aufgabe zum Reinigen eines Abfalltinten-Schlauchs zum Strömenlas sen einer von einem Pigment-Druckkopf abgesaugten oder ausgestoßenen Abfalltinte in einem Tintenstrahl-Bilderzeugungsgerät, das einen Schlitten hat, der einen Pigment-Druckkopf zum Ausstoßen einer Pigmenttinte und einen Farb-Druckkopf zum Ausstoßen einer Farbtinte hat und sich in einer Haupt-Abtastrichtung hin- und herbewegt, und der ein Bild erzeugt, indem er die Tinte von dem Pigment-Druckkopf und dem Farb-Druckkopf auf ein Aufzeichnungsmedium ausstößt, wobei man das Verfahren durchgeführt, indem:
    • (17) eine Tinte von dem Pigment-Druckkopf abgesaugt oder ausgestoßen wird und durch den Abfalltintenschlauch strömen darf; und anschließend
    • (18) eine Tinte von dem Farb-Druckkopf abgesaugt oder ausgestoßen wird und durch den Abfalltintenschlauch strömen darf.
  • In dieser Beschreibung steht der Ausdruck "Pigmenttinte" für eine Tinte bzw. Druckfarbe, bei der die farbgebundenen Elementar-Partikel größer als eine molekulare Größe sind, wobei eine feine Partikelsubstanz in einem Medium wie Wasser aufgelöst ist. Der Ausdruck "Farbtinte" steht für eine Tinte bzw. Druckfarbe, bei der ein Material mit molekularer Größe in einem Medium wie Wasser aufgelöst ist.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnung
  • 1 ist eine Perspektivansicht eines Tintenstrahldruckers, der ein Beispiel des Tintenstrahl-Bilderzeugungsgeräts der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • 2 ist eine Zeichnung, die einen Vorabausstoß-Betrieb eines Pigment-Druckkopfes schematisch zeigt.
  • 3 ist eine Zeichnung, die einen Vorabausstoß-Betrieb eines Farb-Druckkopfes schematisch zeigt.
  • 4(a) ist eine Perspektivansicht einer Pigmenttintenausstoß-Wiedergewinnungseinheit, und
  • 4(b) ist eine Perspektivansicht eines Teils eines Abfalltintenschlauchs.
  • 5 ist eine Perspektivansicht eines Tintenstrahldruckers, der ein Beispiel des Tintenstrahl-Bilderzeugungsgeräts darstellt.
  • 6 ist eine teilweise freigeschnittene Vorderansicht, die das Innere des Tintenstrahldruckers von 5 schematisch zeigt.
  • 7 ist eine Zeichnung, die einen Zustand der Zwangsabsaugung von Tinte aus jeweiligen Düsen schematisch zeigt.
  • 8 ist eine Zeichnung, die einen Zustand des Ausstoßes von Tinten aus jeweiligen Düsen schematisch zeigt.
  • 9 ist eine Zeichnung, die einen Wiedergewinnungsbetrieb mit einem herkömmlichen Tintenstrahl-Bilderzeugungsgerät schematisch zeigt.
  • 10(a) ist eine Zeichnung, welche die Bildung von Pigmenttinten-Gel in dem Abfalltintenschlauch schematisch zeigt, und
  • 10(b) ist eine Zeichnung, welche einen aus der Pigmenttinte in dem Abfalltintenschlauch gebildeten Film zeigt.
  • Beste Ausführungsform der Erfindung
  • Es wird nun eine Ausführungsform zum Durchführen der vorliegenden Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben.
  • Der Vorabausstoß-Betrieb des Tintenstrahl-Bilderzeugungsgeräts der vorliegenden Erfindung wird anhand von 1 bis 3 erklärt.
  • 1 ist eine Perspektivansicht eines Tintenstrahldruckers, der ein Beispiel des Tintenstrahl-Bilderzeugungsgeräts der vorliegenden Erfindung bildet. 2 zeigt schematisch einen Vorabausstoß-Betrieb eines Pigment-Druckkopfes. 3 zeigt schematisch einen Vorabausstoß-Betrieb eines Farb-Druckkopfes. In diesen Zeichnungen werden dieselben Bestandteile wie die in 1 und 7 mit denselben Symbolen gekennzeichnet. Der Tintenstrahldrucker 70, bei dem es sich um ein Beispiel des Tintenstrahl-Bilderzeugungsgeräts der vorliegenden Erfindung handelt, hat beinahe denselben Aufbau wie der eines herkömmlichen Tintenstrahldruckers 10, der in 5 und 6 gezeigt ist, mit der Ausnahme, dass eine Steuerungsvorrichtung 72, die später beschrieben wird, in dem Tintenstrahldrucker 70 eingebaut ist.
  • Bei dem Vorabausstoß-Betrieb oder bei dem Ausstoß-Wiedergewinnungsbetrieb mit dem Tintenstrahldrucker 70 lässt man die Tinten (Beispiele von Farbtinten der vorliegenden Erfindung), die aus den Düsen 22C, 22M, 22Y der Druckköpfe 20M, 20C, 20Y abgesaugt oder ausgestoßen werden (Beispiele von Farb-Druckköpfen in der vorliegenden Erfindung), auch durch den Abfalltintenschlauch 36K strömen für die aus der Düse 22K des Druckkopfes 20K abgesaugte oder ausgestoßene Tinte (ein Beispiel des Pigment-Druckkopfes der vorliegenden Erfindung). Eine derartige Steuerung, bei der die aus allen Düsen 22K, 22C, 22M, 22Y ausgestoßenen Tinten durch den Abfalltintenschlauch 36K strömen dürfen, wird durch die Steuerungsvorrichtung 72 durch geführt, indem der Druckkopf 20K, 20C, 20M, 20Y und der Schlitten 24 gesteuert werden. Diese Steuerung wird für den Fall des Vorhab-Ausstoßes als Beispiel erklärt. Bei einem herkömmlichen Tintenstrahldrucker 10 werden bei dem Vorhab-Ausstoß Tinten gleichzeitig aus den Druckköpfen 20K, 20M, 20C, 20Y jeweils auf die entsprechenden Tintenabsorber 34K, 34C, 34M, 34Y ausgestoßen. Bei dem Tintenstrahldrucker 70 der vorliegenden Erfindung wird jedoch zunächst die Tinte (Farbtinte) lediglich aus der Düse 22K des Druckkopfes 20K auf den Tintenabsorber 34K ausgestoßen, ohne dass ein Ausstoßen der Tinten von den Druckköpfen 20C, 20M, 20Y erfolgt, wie in 2 gezeigt.
  • Anschließend wird der Schlitten 24 in die Richtung des Pfeils B' bewegt, um den Druckkopf 20C genau über die Kappe 32K zu bringen, wie in 3 gezeigt. In diesem Zustand wird die Tinte (Farbtinte) nur aus der Düse 22C des Druckkopfes 20C auf den Tintenabsorber 34K ausgestoßen, um die Farbtinte durch den Abfalltintenschlauch 36K strömen zu lassen. Anschließend wird der Schlitten 24 in der Richtung des Pfeils B' weiterbewegt, um den Druckkopf 20M genau über die Kappe 32K zu bringen. In diesem Zustand wird die Tinte (Farbtinte) nur aus der Düse 22M des Druckkopfes 20M auf den Tintenabsorber 34K ausgestoßen, um die Farbtinte durch den Abfalltintenschlauch 36K strömen zu lassen. Schließlich wird der Wagen 24 in der Richtung des Pfeils B' weiterbewegt, um den Druckkopf 20Y genau über die Kappe 32K zu bringen. In diesem Zustand wird die Tinte (Farbtinte) nur aus der Düse 22Y des Druckkopfes 20Y auf den Tintenabsorber 34K ausgestoßen. Dadurch wird ermöglicht, dass die Farbtinten von den drei Druckköpfen 20C, 20M, 20Y durch den Abfalltintenschlauch 36K strömen.
  • Da die Pigmenttinte kein ausreichendes Fliessverhalten hat, wie weiter oben beschrieben, bildet die Pigmenttinte beim Trocknen ein Gel und klebt an der Innenwand des Abfalltintenschlauchs 36K. Die Farbtinte behält hingegen ihre Fliessfähigkeit, selbst wenn sie getrocknet wird. Somit kann die in dem Abfalltintenschlauch 36K verbleibende Pigmenttinte ausgewaschen werden, indem man die Farbtinten in einer etwa dreifachen Menge strömen lässt unmittelbar nachdem man die Pigmenttinte strömen lassen hat. Dadurch kann die Gelbildung der Pigmenttinte durch Trocknen in dem Abfalltintenschlauch 36K verhindert werden.
  • Selbst wenn die Pigmenttinte ein Gel bildet und an der Innenwand des Abfalltintenschlauchs 36K klebt, bewirkt die durch den Abfalltintenschlauch 36K strömende Farbtinte ein Auswaschen des Pigmenttinten-Gels, um den Abfalltintenschlauch 36K zu reinigen, wodurch ein ungehindertes Strömen in dem Schlauch ohne Verstopfung ermöglicht wird. Dies verhindert ein Überlaufen der Abfalltinte aus dem Abfalltintenschlauch 36K oder ein ähnliches Problem, das durch Verstopfung mit der Pigmenttinte verursacht wird. Folglich kann die Lebensdauer des Druckkopfes 20K ohne Leistungsverringerung verlängert werden, und darüber hinaus kann die Qualität der erzeugten Bilder aufgrund der beibehaltenen Leistung des Druckkopfes 20K verbessert werden.
  • Nachdem man die vorab aus allen der Düsen 22K, 22C, 22M, 22Y ausgestoßenen Tinten durch den Abfalltintenschlauch 36K strömen lässt, wie oben beschrieben, werden die Rotationspumpe 38 und der Pumpennocken 39 angetrieben (lastfreies Saugen), um einen Unterdruck zu erzeugen. Dadurch wird die in dem Absorber 34K absorbierte Farbtinte freigesetzt, um die Tinte aus dem Abfalltintenschlauch 36 auszuwaschen, um den Schlauch zu reinigen und ein ungestörtes Strömen der Tinte zu ermöglichen. Die Kombination der Kappe 32K, des Tintenabsorbers 34K, der Rotationspumpe 38, des Pumpennockens 39 usw. ist übrigens ein Beispiel der Pigmenttintenausstoß-Wiedergewinnungseinheit der vorliegenden Erfindung. Die Kombinationen der Kappen 32C, 32M, 32Y, der Tintenabsorber 34C, 34M, 34Y, der Rotationspumpe 38, des Pumpenno ckens 39 usw. sind Beispiele der Farbtintenausstoß-Wiedergewinnungseinheiten in der vorliegenden Erfindung.
  • Es wird nun weiter unten ein weiteres Verfahren des Vorhab-Ausstoßes erklärt.
  • Bei diesem Verfahren wird zuerst die Tinte (Pigmenttinte) nur aus der Düse 22K des Druckkopfes 20K auf den Tintenabsorber 34K ausgestoßen, und unmittelbar danach wird ein lastfreier Saugbetrieb durchgeführt, um einen Unterdruck zu erzeugen, um die in dem Tintenabsorber 34K absorbierte Pigmenttinte abzusaugen. Anschließend werden die Tinten (Farbtinten) aus den drei Düsen 22C, 22M, 22Y auf den Absorber 34K ausgestoßen, und es wird unmittelbar ein lastfreier Saugbetrieb durchgeführt. Durch diesen Vorgang wird die Pigmenttinte, die in dem Abfalltintenschlauch 36K nach dem ersten lastfreien Saugbetrieb verbleibt, durch den anschließenden lastfreien Saugbetrieb der Farbtinten ausgewaschen. Durch eine solche Vorgehensweise des Vorabausstoß-Betriebs wird auch die durch Trocknen in dem Abfalltintenschlauch 36K erzeugte Gelbildung der Pigmenttinte ähnlich wie in dem zuvor erwähnten Betrieb verhindert. Bei der obigen Beschreibung wird der Vorab-Ausstoß als Beispiel erklärt. Dieselbe Vorgehensweise in dem Wiedergewinnungsbetrieb ermöglicht auch gleichermaßen die ungestörte Tintenströmung in dem Abfalltintenschlauch 36K.
  • Bei dem oben erwähnten Vorab-Ausstoß strömt die Tinte nicht durch die Abfalltintenschläuche 36C, 36M, 36Y. Die Tinte kann daher in dem Abfalltintenschlauch 36C, 36M, 36Y nach dem letzten Vorabausstoß-Betrieb oder dem Wiedergewinnungsbetrieb verbleiben. Die Farbtinten werden jedoch beim Trocknen nicht zu einem Gel und bilden kein festes klebriges Material an den Innenwänden der Abfalltintenschläuche 36C, 36M, 36Y und ermögli chen ein ungestörtes Strömen der Tinte in den Abfalltintenschläuchen 36C, 36M, 36Y.
  • Bei dem zuvor erwähnten Vorabausstoß-Betrieb oder Ausstoß-Wiedergewinnungsbetrieb werden die Tinten aus allen der Düsen 22K, 22C, 22M, 22Y nacheinander ausgestoßen oder abgesaugt, und man lässt sie durch den Abfalltintenschlauch 36K strömen. Ein solcher Vorgang dauert länger als der Vorgang des gleichzeitigen Ausstoßens oder Absaugens aus allen der Düsen 22K, 22C, 22M, 22Y und Strömenlassen der Tinten durch die Abfalltintenschläuche 36K, 36C, 36M, 36Y. Daher ist ein derartiger Betrieb im Hinblick auf die Betriebszeit nachteilig.
  • Allerdings erfolgt die Pigmenttinten-Gelbbildung durch Trocknung nach einer gewissen langen Zeit. Eine derartige lange Zeit des Stillstands des Tintenstrahldruckers 70 ergibt sich z. B. beim Warten auf den Versand nach dem Zusammenbau und der Inspektion des Tintenstrahldruckers 70 in der Fabrik. Dieser Nachteil des Langzeit-Stillstandes kann beseitigt werden, indem man die Steuerungsvorrichtung 72 so einstellt, dass sie den Vorabausstoß oder den Ausstoß-Wiedergewinnungsbetrieb nach der Inspektion durch Drucken durchführt. Dadurch kann eine Gelbildung der Pigmenttinte in dem Abfalltintenschlauch 36K während einer langen Zeit des Wartens auf den Versand verhindert werden.
  • Ansonsten kann die Steuerungsvorrichtung eingestellt werden, um die Kappen 32K, 32C, 32M, 32Y auszuwählen, um dadurch einen Wasch-Modus und einen normalen Wiedergewinnungs-Modus in geeigneter Weise auszuwählen, und zwar den Waschmodus, bei dem die Druckköpfe 20C, 20M, 20Y nacheinander durch die Kappe 32K abgedeckt werden, und der Tintenausstoß-Wiedergewinnungsbetrieb durchgeführt wird, sowie der normale Wiedergewinnungs-Modus, bei dem die Druckköpfe 20C, 20M, 20Y jeweils durch die Kappe 32C, 32M, 32Y abgedeckt werden und die Druckköpfe gleichzeitig einer Ausstoß-Wiedergewinnung unterzogen werden. Das Durchführen des Waschmodus mit einer derartigen Einstellung der Steuerungsvorrichtung 72 verhindert das Trocknen und die Gelbildung der Pigmenttinte in dem Abfalltintenschlauch 36K selbst in dem Fall, bei dem der Benutzer den Tintenstrahldrucker 70 aus irgend einem Grund während einer langen Zeit nicht verwendet.
  • Bei dem obigen Beispiel lässt man die Pigmenttinte durch den Abfalltintenschlauch 36K strömen. Ansonsten wird die Steuerung durch die Steuerungsvorrichtung 72 durchgeführt, um die Pigmenttinte durch einen der Abfalltintenschläuche 36C, 36M, 36Y strömen zu lassen und um eine Farbtinte durch den Abfalltintenschlauch strömen zu lassen, durch den man die Pigmenttinte strömen lassen hat.
  • Ein Verfahren zum Verlangsamen des Trocknens des Tinte in dem Abfalltintenschlauch wird anhand von 4 erklärt.
  • 4(a) ist eine Perspektivansicht einer Pigmenttintenausstoß-Wiedergewinnungseinheit, und
  • 4(b) ist eine Perspektivansicht eines Teils eines Abfalltintenschlauchs.
  • Von dem Abfalltintenschlauch 36K, der die Kappe 32K mit dem Abfalltintenbehälter 18 verbindet, sind die in 4(a) gezeigten Abschnitte 50 und 52 mit einem Hülsenglied 60 aus Metall, wie z. B. Aluminium, überzogen (ein Beispiel der Abdeckung in der vorliegenden Erfindung). Der Abschnitt des Abfalltintenschlauchs 36K, der durch die Rotationspumpe 36 oder den Pumpennocken 39 gequetscht wird, ist durch das Hülsenglied nicht abgedeckt. Das Hülsenglied 60 ist aus zwei Lagen bzw. Hülsenhälften aufgebaut, die den Abfalltintenschlauch 36K von oben und von unten halten, wobei ihre beiden Enden druckverbunden sind, wie in 4b gezeigt. Ansonsten kann der Aufbau ein einfacher Zylinder sein, in den der Abfalltintenschlauch 36K eingeführt ist, oder es kann ein Hülsenmaterial verwendet werden, das spiralförmig um die Außenfläche des Abfalltintenschlauchs 36K gewickelt wird.
  • Die Abdeckung des Abfalltintenschlauchs 36K mit dem Hülsenglied 60 verlangsamt das Verdampfen von Wasser oder einem ähnlichen Material aus der Pigmenttinte in dem Abfalltintenschlauch 36K selbst dann, wenn der Abfalltintenschlauch 36K aus einem luftdurchlässigen Silikon oder dergleichen besteht. Die Verlangsamung des Trocknens der Pigmenttinte verhindert die Bildung eines klebrigen Materials 40 aus Gel an der Innenwand des Abfalltintenschlauchs 36K.
  • Selbst wenn die Pigmenttinte in dem Abfalltintenschlauch 36K verbleibt, kann dadurch das Trocknen der Tinte verlangsamt werden, und die Tinte behält ihr Fliessvermögen bei. Somit wird die verbleibende Pigmenttinte durch die Strömung der Pigmenttinte oder der Farbtinte in dem gewöhnlichen Ausstoß-Wiedergewinnungsbetrieb (zuvor erwähnter normaler Wiedergewinnungs-Modus) oder in dem zuvor erwähnten Reinigungs-Modus sicher ausgewaschen. Dadurch wird das Verstopfen des Abfalltintenschlauchs 36K durch Kleben der Pigmenttinte in dem Abfalltintenschlauch 36K verhindert.
  • Gewerbliche Anwendbarkeit
  • In dem ersten Ausführungsbeispiel des Tintenstrahl-Bilderzeugungsgeräts der vorliegenden Erfindung wird, wie oben beschrieben, der Abfallpigmenttinten-Schlauch durch die Strömung der Farbtinte gereinigt, um jegliches klebendes Tintengel in dem Abfallpigmenttinten-Schlauch auszuwaschen. Somit ergibt sich bei dem Tintenausstoß-Wiedergewinnungsbetrieb zum Wieder gewinnen bzw. Wiederherstellen des anfänglichen Zustands des Tintenausstoßes des Pigment-Druckkopfes, dass die aus dem Pigment-Druckkopf ausgestoßene Tinte ungestört durch den Abfallpigmenttinten-Schlauch strömt. Dies verhindert ein Überlaufen der Tinte aus dem Abfallpigmenttinten-Schlauch oder ein ähnliches Problem, das durch die Verstopfung mit der Pigmenttinte verursacht wird. Infolge dessen kann die Lebensdauer des Pigment-Druckkopfes verlängert werden, ohne dass man seine Leistungsfähigkeit verringert, und darüber hinaus wird die Qualität der erzeugten Bilder aufgrund der beibehaltenen Leistungsfähigkeit des Pigment-Druckkopfes verbessert.
  • In dem Tintenstrahl-Bilderzeugungsgerät erfolgt durch Einstellen der Steuerungsvorrichtung zum Strömenlassen der Pigmenttinte durch den Abfallpigmenttinten-Schlauch und anschließendes Strömenlassen der Farbtinte an diesem Ort ein Auswaschen der Pigmenttinte durch die Farbtinte in einem frühen Stadium, um den Abfallpigmenttinten-Schlauch vollständiger zu reinigen.
  • In dem Tintenstrahl-Bilderzeugungsgerät erfolgt durch Einstellen der Steuerungsvorrichtung zum Steuern des Ausstoßens der Pigmenttinte aus einem Pigment-Druckkopf zum Strömenlassen der Pigmenttinte durch einen Abfallpigmenttinten-Schlauch und anschließend zum Steuern des Ausstoßens einer Farbtinte aus einem Farb-Druckkopf zum Strömen durch den Abfallpigmenttinten-Schlauch ein Auswaschen der Pigmenttinte durch die Farbtinte, um den Abfallpigmenttinten-Schlauch vollständiger zu reinigen.
  • Das obige Tintenstrahl-Bilderzeugungsgerät kann aufweisen: eine Pigmenttintenausstoß-Wiedergewinnungseinheit zum zwangsweisen Absaugen einer Pigmenttinte von dem Pigment-Druckkopf und Strömenlassen der Pigmenttinte durch den Abfallpigmenttinten-Schlauch; sowie eine Steuerungsvorrichtung zum Steuern der Pigmenttintenausstoß-Wiedergewinnungseinheit zum zwangsweisen Ab saugen der Pigmenttinte von dem Pigment-Druckkopf und anschließend zum zwangsweisen Absaugen der Farbtinte von dem Farb-Druckkopf. In diesem Tintenstrahl-Bilderzeugungsgerät kann der Abfallpigmenttinten-Schlauch vollständiger gereinigt werden durch Auswaschen der Pigmenttinte durch die Farbtinte.
  • Das obige Tintenstrahl-Bilderzeugungsgerät kann aufweisen: eine Pigmenttintenausstoß-Wiedergewinnungseinheit zum zwangsweisen Absaugen einer Pigmenttinte von dem Pigment-Druckkopf und Strömenlassen der Pigmenttinte durch den Abfallpigmenttinten-Schlauch; und eine Farbtinteausstoß-Wiedergewinnungseinheit zum zwangsweisen Absaugen einer Farbtinte von einem Farb-Druckkopf; wobei die Steuerungsvorrichtung so eingestellt wird, dass sie die Pigmenttintenausstoß-Wiedergewinnungseinheit oder die Farbtintenausstoß-Wiedergewinnungseinheit selektiv verwendet, um die Farbtinte zwangsweise aus dem Farb-Druckkopf abzusaugen. Dieses Tintenstrahl-Bilderzeugungsgerät lässt sich gut handhaben, da die Tinten aus dem Pigment-Druckkopf oder aus den Farb-Druckköpfen oder gleichzeitig aus dem Pigment-Druckkopf und aus den Farb-Druckköpfen zwangsweise abgesaugt werden können.
  • Das obige Tintenstrahl-Bilderzeugungsgerät kann eine Abdeckung zum Abdecken eines Teils des zuvor erwähnten Abfallpigmenttinten-Schlauchs aufweisen. Diese Abdeckung verzögert die Verdampfung von Wasser oder eines ähnlichen Materials aus dem Abfallpigmenttinten-Schlauch und verhindert, dass die Pigmenttinte in dem Abfallpigmenttinten-Schlauch austrocknet. Dadurch kann die Pigmenttinte durch die Farbtinte sicherer ausgewaschen werden.
  • In dem zweiten Ausführungsbeispiel des Tintenstrahl-Bilderzeugungsgeräts der vorliegenden Erfindung wird, wie oben beschrieben, der Abfallfarbtinten-Schlauch durch die Strömung der Farbtinte gereinigt, um ein klebendes Tintengel aus dem Abfallfarbtinten-Schlauch auszuwaschen. Dadurch wird erreicht, dass bei dem Tintenausstoß-Wiedergewinnungsbetrieb zum Wiedergewinnen bzw. Wiederherstellen des anfänglichen Zustands des Tintenausstoßes aus dem Pigment-Druckkopf die aus dem Pigment-Druckkopf ausgestoßene Tinte ungestört durch den Abfallfarbtinten-Schlauch strömt. Somit kann ein Überlaufen der Tinte aus dem Abfallfarbtinten-Schlauch oder ein ähnliches Problem, das durch Verstopfen des Schlauchs mit der Pigmenttinte verursacht wird, verhindert werden. Folglich kann die Lebensdauer des Pigment-Druckkopfes verlängert werden, ohne seine Leistungsfähigkeit abzusenken, und darüber hinaus wird die Qualität der erzeugten Bilder aufgrund der beibehaltenen Leistungsfähigkeit des Pigment-Druckkopfes verbessert. In dem Tintenstrahl-Bilderzeugungsgerät wird durch Einstellen der Steuerungsvorrichtung zum Strömenlassen der Pigmenttinte durch den Abfallfarbtinten-Schlauch und anschließendes Strömenlassen der Farbtinte an diesem Ort die Pigmenttinte durch die Farbtinte in einem frühen Stadium ausgewaschen, um den Abfallfarbtinten-Schlauch vollständiger zu reinigen.
  • In dem Tintenstrahl-Bilderzeugungsgerät wird durch Einstellen der Steuerungsvorrichtung zum Steuern des Ausstoßens der Pigmenttinte aus einem Pigment-Druckkopf und Strömenlassen der Pigmenttinte durch den Abfallfarbtinten-Schlauch und anschließendes Steuern des Ausstoßens der Farbtinte aus dem Farb-Druckkopf und Strömenlassen durch den Abfallfarbtinten-Schlauch die Pigmenttinte durch die Farbtinte ausgewaschen, um den Abfallfarbtinten-Schlauch vollständiger zu reinigen.
  • Das obige Tintenstrahl-Bilderzeugungsgerät kann aufweisen: eine Pigmenttintenausstoß-Wiedergewinnungseinheit zum zwangsweisen Absaugen der Pigmenttinte aus dem Pigment-Druckkopf und Strömenlassen der Pigmenttinte durch den Abfallfarbtinten-Schlauch; sowie eine Steuerungsvorrichtung zum Steuern der Pigmenttintenausstoß-Wiedergewinnungseinheit zum zwangsweisen Absaugen der Pigmenttinte aus dem Pigment-Druckkopf und anschießendem zwangsweisen Absaugen der Farbtinte aus dem Farb-Druckkopf. Dadurch kann der Abfallfarbtinten-Schlauch durch Auswaschen der Pigmenttinte durch die Farbtinte vollständiger gereinigt werden.
  • Das obige Tintenstrahl-Bilderzeugungsgerät kann aufweisen: eine Pigmenttintenausstoß-Wiedergewinnungseinheit zum zwangsweisen Absaugen einer Pigmenttinte aus dem Pigment-Druckkopf und Strömenlassen der Pigmenttinte durch den Abfallpigmenttinten-Schlauch; eine Farbtintenausstoß-Wiedergewinnungseinheit zum zwangsweisen Absaugen einer Farbtinte aus dem Farb-Druckkopf; und eine Steuerungsvorrichtung zum Auswählen der Pigmenttintenausstoß-Wiedergewinnungseinheit oder der Farbtintenausstoß-Wiedergewinnungseinheit zum zwangsweisen Absaugen der Farbtinte aus dem Farb-Druckkopf. Dieses Tintenstrahl-Bilderzeugungsgerät lässt sich gut handhaben, da die Tinten aus dem Pigment-Druckkopf oder aus dem Farb-Druckkopf oder gleichzeitig aus dem Pigment-Druckkopf und aus den Farb-Druckköpfen zwangsweise abgesaugt werden können.
  • Das obige Tintenstrahl-Bilderzeugungsgerät kann eine Abdeckung zum Abdecken eines Teils des zuvor erwähnten Abfallfarbtinten-Schlauchs aufweisen. Diese Abdeckung verlangsamt das Verdampfen von Wasser oder eines ähnlichen Materials aus dem Abfallfarbtinten-Schlauch und verhindert das Eintrocknen der Pigmenttinte in dem Abfallfarbtinten-Schlauch. Daher kann die Farbtinte durch die Farbtinte sicherer weggewaschen werden.
  • Das Abfalltintenschlauch-Reinigungsverfahren der vorliegenden Erfindung wäscht jedes klebrige Pigmenttinten-Gel aus dem Abfalltintenschlauch mit der durch den Abfalltintenschlauch strömenden Farbtinte aus, um den Abfalltintenschlauch vollständiger zu reinigen. Infolge dessen strömt die Abfalltinte ungestört durch den Abfalltintenschlauch ohne eine Verstopfung durch die Abfalltinte.

Claims (11)

  1. Tintenstrahl-Bilderzeugungsgerät (70), das einen Schlitten (24) hat, der einen Pigment-Druckkopf (20K) zum Ausstoßen einer Pigmenttinte und einen Farb-Druckkopf (20C, 20M, 20Y) zum Ausstoßen einer Farbtinte hat und sich in einer Haupt-Abtastrichtung hin- und herbewegt, und der ein Bild erzeugt, indem er Tinte von dem Pigment-Druckkopf und dem Farb-Druckkopf auf ein Aufzeichnungsmedium ausstößt, wobei das Tintenstrahl-Bilderzeugungsgerät aufweist: einen Abfallpigmenttinten-Schlauch (36K) zum Abfließenlassen der von dem Pigment-Druckkopf abgesaugten oder ausgestoßenen Tinte; und eine Steuerungsvorrichtung (72) zum Steuern der von dem Farb-Druckkopf abgesaugten oder ausgestoßenen Tinte bei ihrem Durchströmen des Abfallpigmenttinten-Schlauchs, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungsvorrichtung zuerst das Strömen der Pigmenttinte durch den Abfallpigmenttinten-Schlauch und anschließend das Strömen der Farbtinte durch den Abfallpigmenttinten-Schlauch steuert.
  2. Tintenstrahl-Bilderzeugungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungsvorrichtung das Ausstoßen der Pigmenttinte von dem Pigment-Druckkopf und das Strömen durch den Abfallpigmenttinten-Schlauch und anschließend das Ausstoßen der Farbtinte von dem Farb-Druckkopf und das Strömen durch den Abfallpigmenttinten-Schlauch steuert.
  3. Tintenstrahl-Bilderzeugungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Tintenstrahl-Bilderzeugungsgerät eine Pigmenttintenausstoß-Wiedergewinnungseinheit hat, welche die Pigmenttinte von dem Pigment-Druckkopf unter Zwang absaugt und die Pigmenttinte zu dem Abfallpigmenttinten-Schlauch lässt, und bei der die Steuerungsvorrichtung die Pigmenttintenausstoß-Wiedergewinnungseinheit derart steuert, dass sie die Pigmenttinte von dem Pigment-Druckkopf unter Zwang absaugt und anschließend die Farbtinte ebenfalls von dem Farb-Druckkopf unter Zwang absaugt.
  4. Tintenstrahl-Bilderzeugungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Tintenstrahl-Bilderzeugungsgerät aufweist: eine Pigmenttintenausstoß-Wiedergewinnungseinheit zum zwangsweisen Absaugen einer Pigmenttinte von dem Pigment-Druckkopf und zum Strömenlassen der Pigmenttinte durch den Abfallpigmenttinten-Schlauch; und eine Farbtintenausstoß-Wiedergewinnungseinheit zum zwangsweisen Absaugen einer Farbtinte von dem Farb-Druckkopf; wobei die Steuerungsvorrichtung die Pigmenttintenausstoß-Wiedergewinnungseinheit oder die Farbtintenausstoß-Wiedergewinnungseinheit auswählt, um die Farbtinte zwangsweise von dem Farb-Druckkopf abzusaugen.
  5. Tintenstrahl-Bilderzeugungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem Tintenstrahl-Bilderzeugungsgerät zumindest ein Teil des Abfallpigmenttinten-Schlauchs abgedeckt ist.
  6. Tintenstrahl-Bilderzeugungsgerät (70), das einen Schlitten (24) hat, der einen Pigment-Druckkopf (20K) zum Ausstoßen einer Pigmenttinte und einen Farb-Druckkopf (20C, 20M, 20Y) zum Ausstoßen einer Farbtinte hat und sich in einer Haupt-Abtastrichtung hin- und herbewegt, und der ein Bild erzeugt, indem er die Tinte von dem Pigment-Druckkopf und dem Farb- Druckkopf auf ein Aufzeichnungsmedium ausstößt, wobei das Tintenstrahl-Bilderzeugungsgerät aufweist: einen Abfall-Farbtinten-Schlauch (36C, 36M, 36Y) zum Strömenlassen der von dem Farb-Druckkopf abgesaugten oder ausgestoßenen Tinte; und eine Steuerungsvorrichtung (72) zum Steuern der von dem Pigment-Druckkopf abgesaugten oder ausgestoßenen Tinte derart, dass sie durch den Abfallfarbtinten-Schlauch strömt, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungsvorrichtung das Strömen der Pigmenttinte zunächst durch den Abfallfarbtinten-Schlauch und anschließend das Strömen der Farbtinte durch den Abfallfarbtinten-Schlauch steuert.
  7. Tintenstrahl-Bilderzeugungsgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungsvorrichtung das Ausstoßen der Pigmenttinte von dem Pigment-Druckkopf und das Strömen durch den Abfallfarbtinten-Schlauch und anschließend das Ausstoßen der Farbtinte von dem Farb-Druckkopf und das Strömen durch den Abfallfarbtinten-Schlauch steuert.
  8. Tintenstrahl-Bilderzeugungsgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Tintenstrahl-Bilderzeugungsgerät eine Pigmenttintenausstoß-Wiedergewinnungseinheit hat, welche die Pigmenttinte unter Zwang von dem Pigment-Druckkopf saugt und das Strömen der Pigmenttinte durch den Abfallfarbtinten-Schlauch ermöglicht; wobei die Steuerungsvorrichtung die Farbtintenausstoß-Wiedergewinnungseinheit derart steuert, dass sie die Pigmenttinte von dem Pigment-Druckkopf unter Zwang absaugt und anschließend auch die Farbtinte von dem Farb-Druckkopf unter Zwang absaugt.
  9. Tintenstrahl-Bilderzeugungsgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Tintenstrahl-Bilderzeugungsgerät aufweist: eine Pigmenttintenausstoß-Wiedergewinnungseinheit zum zwangsweisen Absaugen einer Pigmenttinte von dem Pigment-Druckkopf und Strömenlassen der Pigmenttinte durch den Abfallpigmenttinten-Schlauch; und eine Farbtintenausstoß-Wiedergewinnungseinheit zum zwangsweisen Absaugen einer Farbtinte von dem Farb-Druckkopf; wobei die Steuerungsvorrichtung die Pigmenttintenausstoß-Wiedergewinnungseinheit oder die Farbtintenausstoß-Wiedergewinnungseinheit auswählt, um die Farbtinte zwangsweise von dem Farb-Druckkopf abzusaugen.
  10. Tintenstrahl-Bilderzeugungsgerät nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Tintenstrahl-Bilderzeugungsgerät eine Abdeckung zum Abdecken zumindest eines Teils des Abfallfarbtinten-Schlauchs hat.
  11. Verfahren zum Reinigen eines Abfalltinten-Schlauchs zum Strömenlassen einer von einem Pigment-Druckkopf abgesaugten oder ausgestoßenen Abfalltinte in einem Tintenstrahl-Bilderzeugungsgerät, das einen Schlitten hat, der einen Pigment-Druckkopf zum Ausstoßen einer Pigmenttinte und einen Farb-Druckkopf zum Ausstoßen einer Farbtinte hat und sich in einer Haupt-Abtastrichtung hin- und herbewegt, und der ein Bild erzeugt, indem er die Tinte von dem Pigment-Druckkopf und dem Farb-Druckkopf auf ein Aufzeichnungsmedium ausstößt, wobei eine Tinte von dem Pigment-Druckkopf abgesaugt oder ausgestoßen wird und durch den Abfalltinten-Schlauch strömen darf; und anschließend eine Tinte von dem Farb-Druckkopf abgesaugt oder ausgestoßen wird und durch den Abfalltinten-Schlauch strömen darf.
DE60010931T 1999-12-17 2000-12-15 Vorrichtung zur bilderzeugung durch ein tintenstrahldrucksystem und abfalltintentubenreinigungsverfahren Expired - Lifetime DE60010931T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP35951899A JP4070058B2 (ja) 1999-12-17 1999-12-17 インクジェット方式画像形成装置及び廃インクチューブ清掃方法
JP35951899 1999-12-17
PCT/JP2000/008907 WO2001043974A1 (en) 1999-12-17 2000-12-15 Ink jet system image forming device and waste ink tube cleaning method

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60010931D1 DE60010931D1 (de) 2004-06-24
DE60010931T2 true DE60010931T2 (de) 2005-05-25

Family

ID=18464920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60010931T Expired - Lifetime DE60010931T2 (de) 1999-12-17 2000-12-15 Vorrichtung zur bilderzeugung durch ein tintenstrahldrucksystem und abfalltintentubenreinigungsverfahren

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20020171706A1 (de)
EP (1) EP1243420B1 (de)
JP (1) JP4070058B2 (de)
CN (1) CN1164426C (de)
DE (1) DE60010931T2 (de)
WO (1) WO2001043974A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1195252B1 (de) * 2000-10-04 2005-05-18 Canon Kabushiki Kaisha Kopfreinigungsvorrichtung, Kopfreinigungsverfahren und Tintenstrahlaufzeichnungsgerät
KR100396743B1 (ko) * 2001-10-13 2003-09-02 주식회사 레이저뱅크 잉크 카트리지 노즐 클리너
KR100399115B1 (ko) * 2001-11-10 2003-09-26 주식회사 레이저뱅크 잉크 카트리지의 이물질 제거 장치
JP2008179118A (ja) * 2006-12-27 2008-08-07 Seiko Epson Corp 液体噴射装置及び廃インクタンク
JP5298900B2 (ja) * 2009-02-03 2013-09-25 セイコーエプソン株式会社 流体噴射装置、及び、流体噴射方法
JP2012016820A (ja) * 2010-07-06 2012-01-26 Ricoh Co Ltd 画像形成装置及び画像形成方法
US8246751B2 (en) 2010-10-01 2012-08-21 General Electric Company Pulsed detonation cleaning systems and methods
CN109891329A (zh) 2016-10-25 2019-06-14 惠普深蓝有限责任公司 在打印装置中转移打印制剂
JP7056186B2 (ja) * 2018-01-31 2022-04-19 セイコーエプソン株式会社 液体吐出装置
JP2022063076A (ja) * 2020-10-09 2022-04-21 キヤノン株式会社 液体吐出装置及び廃液タンク

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3155871B2 (ja) * 1992-10-30 2001-04-16 キヤノン株式会社 インクジェット記録装置
EP0780232B1 (de) * 1995-07-31 2004-03-03 Hewlett-Packard Company, A Delaware Corporation Instandsetzungsstelle mit translatorischer Bewegung für Farbstrahldruckköpfe
JP3303003B2 (ja) * 1995-09-21 2002-07-15 富士写真フイルム株式会社 インクジェット記録装置
JP3597346B2 (ja) * 1997-08-11 2004-12-08 株式会社リコー インクジェット記録装置
JP2001001534A (ja) * 1999-06-18 2001-01-09 Toyobo Co Ltd インクジェットプリンター
JP2001253095A (ja) * 2000-03-10 2001-09-18 Fuji Xerox Co Ltd インクジェット式カラー記録装置

Also Published As

Publication number Publication date
JP2001171146A (ja) 2001-06-26
US20020171706A1 (en) 2002-11-21
JP4070058B2 (ja) 2008-04-02
EP1243420B1 (de) 2004-05-19
DE60010931D1 (de) 2004-06-24
WO2001043974A1 (en) 2001-06-21
EP1243420A4 (de) 2003-03-12
CN1164426C (zh) 2004-09-01
EP1243420A1 (de) 2002-09-25
CN1390171A (zh) 2003-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3316970C2 (de)
DE60210459T2 (de) Tintenstrahldrucker
DE60101736T2 (de) Spülungsverfahren für eine Tintenstrahldruckvorrichtung
DE60300063T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsgerät
DE69820909T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung und Tintensaugverfahren für einen Aufzeichnungskopf
EP0749836B1 (de) Anordnung zur Reinhaltung der Düsen eines Tintendruckkopfes
DE2715189C3 (de) Tintenstrahl-Schreibvorrichtung
DE69535354T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsgerät und Rückgewinnungsverfahren dafür
DE602004005389T2 (de) Tintenstrahldrucker mit von Tintenabsorbierungskörper versehenem Druckkopfholder
DE69912571T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsgerät
DE69935395T2 (de) Selbstreinigender tintenstrahldrucker mit strömungsrichtungsumkehrung und verfahren zum zusammenbauen des druckers
DE102011056647B4 (de) Einrichtung zur Reinigung einer Komponente von Ablagerungen
DE69929850T2 (de) Tintenstrahldrucker mit einem messerartigen Reinigungsmechanismus und Verfahren zum Montieren des Druckers
DE60010931T2 (de) Vorrichtung zur bilderzeugung durch ein tintenstrahldrucksystem und abfalltintentubenreinigungsverfahren
DE60306443T2 (de) Reinigungsgerät für Tintenstrahldruckkopf
DE3203014A1 (de) Tintenstrahldrucker und tintentropfenausstossvorrichtung sowie verfahren zur verhinderung ihres verstopfens durch tinte
DE60025095T2 (de) Druckvorrichtung
DE3226683A1 (de) Reinigungsvorrichtung fuer schreibkoepfe in tintenstrahl-aufzeichnungsgeraeten oder -druckern
EP0818574A2 (de) Reinigungsvorrichtung
DE69721345T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsapparat
DE60120049T2 (de) Reinigungseinheit zum reinigen eines tintenstrahldruckkopfs in einem selbstreinigenden tintenstrahldruckersystem
DE60319626T2 (de) Feuchtmittelversorgungsapparat vom Spraytyp
DE60119434T2 (de) Druckkopf-reinigungsanordnung mit walze und reinigungsverfahren für einen tintenstrahldruckkopf mit unbeweglicher rinne
DE102013217686A1 (de) Vorrichtung zum Bedrucken von dreidimensionalen Objekten
DE60205792T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsgerät und Verfahren zur Steuerung des Druckkopfwischvorgangs im Tintenstrahlaufzeichnungsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition