DE60009371T2 - Einkaufswagen - Google Patents

Einkaufswagen Download PDF

Info

Publication number
DE60009371T2
DE60009371T2 DE60009371T DE60009371T DE60009371T2 DE 60009371 T2 DE60009371 T2 DE 60009371T2 DE 60009371 T DE60009371 T DE 60009371T DE 60009371 T DE60009371 T DE 60009371T DE 60009371 T2 DE60009371 T2 DE 60009371T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shopping cart
toy car
car
metal chassis
shopping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60009371T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60009371D1 (de
Inventor
Antonio Negri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Contu Franco Pasquale Inzago
Original Assignee
Contu Franco Pasquale Inzago
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Contu Franco Pasquale Inzago filed Critical Contu Franco Pasquale Inzago
Publication of DE60009371D1 publication Critical patent/DE60009371D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60009371T2 publication Critical patent/DE60009371T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/14Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor characterised by provisions for nesting or stacking, e.g. shopping trolleys
    • B62B3/144Adaptations for transporting children; Mounting of toys for the children

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Electrochromic Elements, Electrophoresis, Or Variable Reflection Or Absorption Elements (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft die Kombination eines Einkaufswagens und eines Spielzeugautos, das auf dem Einkaufswagen angebracht ist, so dass Kinder in das Spielzeugauto einsteigen und darin spielen können und das von einem Erwachsenen durch Schieben des Einkaufswagens angetrieben wird, wenn er/sie die Einkäufe tätigt.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Die US-A-4.805.935 stellt einen Einkaufswagen bereit, worin das Kind nur auf einem kleinen Sitz hinein gesetzt bleiben kann, darunter ist der Einkaufskorb, während der Erwachsene einkauft. Jedoch bringt diese Lösung Positionsprobleme und eine psychologische Anspannung mit sich, aufgrund des hochliegenden Gewichts und der Gefahr vom Einkaufswagen herabzufallen; diese Probleme wirken sich auch auf die Person aus, die den Einkaufswagen schiebt.
  • Die US-A-5.330.210 stellt einen Einkaufswagen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bereit, der sich vertikal erstreckt und die Karosserie eines vollständig offenen Spielzeugautos montiert hat, auf welchem das Kind rittlings sitzt; diese Lösung weist Stabilitäts-, Sicherheits- und Anspannungsprobleme für das Kind und für die Person auf, die den Einkaufswagen schiebt.
  • Die DE-A-4.202.428 beschreibt einen Einkaufswagen, der Einrichtungen bereitstellt, Kindersportwagen zu befestigen, dabei bleiben die zwei Elemente selbstständig und das Kind wird durch den Sportwagen zuverlässig geschützt. Wenn der Sportwagen für eher größere Kinder verwendet wird, stellen diese Kinder fest, dass sie den Einkaufswagen vor ihren Augen haben, dies führt zu Sichtbarkeits-, Identifkations- und Frustrationsproblemen.
  • Die WO-A-97/29938 zeigt auch eine Kombination eines Sportwagens und eines Einkaufswagens; diese Kombination ist jedoch weitaus komplizierter für die den Wagen zu schiebende Person im Gebrauch, als die in der DE-A-4.202.428 offenbarte Kombination.
  • Diese Nachteile werden mittels eines Einkaufswagens nach Anspruch 1 gelöst.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Kombination eines Einkaufswagens und eines geschlossenen Spielzeugautos, das fähig ist, zumindest ein Kind zu halten und das im vorderen Teil des Wagens angeordnet ist, wie in dieser Erfindung bereitgestellt, hat den weiteren Vorteil, dass es den Kindern ein freies Spielen im Inneren des Spielzeugautos in einer überwachten und geschützten Umgebung erlaubt und da es am Vorderteil des Wagens ist, erlaubt es ihnen vorzugeben, das Auto zu fahren, dadurch ist die Freude für das Kind und die Annehmlichkeit für den Erwachsenen gesichert, der das Kind nicht an der Hand führen oder auf seinen Händen tragen braucht.
  • Sogar, wenn die Erfindung auf der Idee der Kombination von zwei existierenden Produkten basiert, da sowohl das Spielzeugauto und der Wagen erfunden bzw. beteiligt sind, schafft sie neue Vorteile, da die Kinder das Gefühl haben, dass sie dem Erwachsenen helfen, die Einkäufe Heim zu tragen und sie können gleichzeitig ihre angeborene Neugierde befriedigen, da ihre Sichtweite uneingeschränkt ist, da sie im Inneren der Fahrerkabine frei sind und sich gleichzeitig sicher und geschützt fühlen, was sie still hält, so dass sie den Erwachsenen vom Einkaufen nicht ablenken.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Wir sollen nun die Erfindung im genaueren Detail mit Beispielen und mit Bezug zu zwei bevorzugten Ausführungsformen beschreiben, die nicht beabsichtigt werden, um den beantragten Schutzbereich zu beschränken und die mittels der beiliegenden Zeichnungen gezeigt werden, wobei: Die 1 zeigt den erfindungsgemäßen Wagen, der eine Kunststoff-Spielzeugautokarosserie umfasst und der die geschlossene Karosserie eines Spielzeugautos und ein gebogenes Stahlrohr-Chassis darstellt.
  • Die 2 zeigt den erfindungsgemäßen Wagen mit einem aufgebauten und geschweißten Stahl-Chassis mit einer planen Fläche, auf der die Kunststoff-Spielzeugautokarosserie angebracht ist.
  • Die 3 zeigt eine Ansicht von 2 von einer anderen Seite.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
  • Wie aus den Figuren gesehen werden kann, umfasst der Wagen ein Metall-Chassis (mit einer planen Fläche) und vier sich drehende Räder, die wie die Räder eines Spielzeugautos geformt sind. Auf dem Metallchassis sind ein Nahrungsmittel-Drahtnetzkorb (Korb) und eine plane Fläche angebracht, auf der die Kunststoff-Spielzeugautokarosserie angebracht ist, die fähig ist, zumindest ein Kind zu halten.
  • Die 2 und 3 zeigen einen Wagen nach einer zweiten Ausführungsform, die ein aufgebautes und geschweißtes Chassis mit einer planen Fläche im vorderen Teil aufweist, auf dem die Kunststoff-Spielzeugautokarosserie angeordnet ist.

Claims (3)

  1. Einkaufswagen, der ein Metall-Chassis, ein Kunststoff-Spielzeugauto und sich drehende Räder umfasst, wobei das Kunststoff-Spielzeugauto an dem Metall-Chassis angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoff-Spielzeugauto so geformt ist, dass es einen inneren Sitz bildet, wobei wenigstens ein Kind im Inneren des Kunststoff-Spielzeugautos auf dem inneren Sitz sitzen kann.
  2. Einkaufswagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Metall-Chassis durch ein gebogenes Stahlrohr, das einen oberen Arm umfasst, der es einem beliebigen Benutzer ermöglicht, den Einkaufswagen zu lenken und zu steuern, sowie eine vordere tragende plane Fläche gebildet wird, die vier der sich drehenden Räder trägt.
  3. Einkaufswagen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Metall-Chassis aus geschweißtem Stahl besteht und einen oberen Korb aufweist, der mit dem oberen Arm zusammenwirkt.
DE60009371T 1999-02-15 2000-01-20 Einkaufswagen Expired - Lifetime DE60009371T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1999MI000083U IT246522Y1 (it) 1999-02-15 1999-02-15 Carrello-spesa con automobilina per bambini
ITMI990083 1999-02-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60009371D1 DE60009371D1 (de) 2004-05-06
DE60009371T2 true DE60009371T2 (de) 2005-02-24

Family

ID=11381527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60009371T Expired - Lifetime DE60009371T2 (de) 1999-02-15 2000-01-20 Einkaufswagen

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP1029767B1 (de)
AT (1) ATE263052T1 (de)
DE (1) DE60009371T2 (de)
DK (1) DK1029767T3 (de)
ES (1) ES2218098T3 (de)
IT (1) IT246522Y1 (de)
PT (1) PT1029767E (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2228603T5 (es) * 1999-09-16 2011-02-22 Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh Carrito de la compra.
US7521170B2 (en) 2005-07-12 2009-04-21 Az Electronic Materials Usa Corp. Photoactive compounds
US7491482B2 (en) 2006-12-04 2009-02-17 Az Electronic Materials Usa Corp. Photoactive compounds
US7390613B1 (en) 2006-12-04 2008-06-24 Az Electronic Materials Usa Corp. Photoactive compounds

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4805935A (en) * 1987-08-18 1989-02-21 Grayson Leslie E Child protector and shopping basket aligner
DE4202428A1 (de) * 1991-02-01 1992-08-06 Wanzl Metallwarenfabrik Kg Einkaufswagen
US5330210A (en) * 1992-12-29 1994-07-19 Lambrecht Gene K Cart having a child accommodating seat structure
SE504385C2 (sv) * 1996-02-13 1997-01-27 Birgitta Gure Varuvagn

Also Published As

Publication number Publication date
PT1029767E (pt) 2004-07-30
DK1029767T3 (da) 2004-07-26
ES2218098T3 (es) 2004-11-16
EP1029767B1 (de) 2004-03-31
ITMI990083V0 (it) 1999-02-15
EP1029767A1 (de) 2000-08-23
IT246522Y1 (it) 2002-04-09
ATE263052T1 (de) 2004-04-15
ITMI990083U1 (it) 2000-08-15
DE60009371D1 (de) 2004-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3629495C2 (de) Rückhaltevorrichtung für stehenden Passagier
DE102005044289B4 (de) Lenkrad für ein Kraftfahrzeug
DE60009371T2 (de) Einkaufswagen
DE60203823T2 (de) Mit gelenken ausgestatteter fahrer für ein spielzeugfahrzeug
EP0005214B1 (de) Motorisiertes Polopferd
DE3724242C2 (de)
DE3005312A1 (de) Kinder-dreirad
DE1827644U (de) Maehdrescher.
DE2532034A1 (de) Lenkfaehiger schlitten in bootaehnlicher form
EP1716036B1 (de) Schneegleiter
DE2240341A1 (de) Fahrzeug-lenkung
EP2724914A1 (de) Vorrichtung zum Befördern von Gütern und/oder einer Person
DE2510720A1 (de) Fahrbarer bzw. rollender reisefahrkoffer mit ausklappbarer und schwenkbarer zugvorrichtung
DE60103722T2 (de) Vorrichtung zur Verhinderung der Biegung der Seile einer Schaukel
DE60010952T2 (de) Treppenaufzug
AT141331B (de) Lenkbares Spielfahrzeug.
DE102008029207B4 (de) Kinderrutscher, insbesondere Babyrutscher
AT380210B (de) Kleinfahrzeug
DE30069C (de) Spielzeug in Form einer sich um einen Stab windenden Schlange
DE3434502A1 (de) Kinderwagen
DE20011258U1 (de) Kinderkarre
DE3046340A1 (de) Faltkinderwagen mit ausgesteifter rueckenlehne
DE8028218U1 (de) Trimmgeraet
AT45842B (de) Flugvorrichtung.
DE443184C (de) Sitzroller

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition