DE60008318T2 - Buchse für Ölfilmlager - Google Patents

Buchse für Ölfilmlager Download PDF

Info

Publication number
DE60008318T2
DE60008318T2 DE60008318T DE60008318T DE60008318T2 DE 60008318 T2 DE60008318 T2 DE 60008318T2 DE 60008318 T DE60008318 T DE 60008318T DE 60008318 T DE60008318 T DE 60008318T DE 60008318 T2 DE60008318 T2 DE 60008318T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
bearing
oil film
axially
distance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60008318T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60008318D1 (de
Inventor
Jr. Thomas C. Shrewsbury Wojtkowski
Timothy S. Westminster Dolan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Industry Inc
Original Assignee
Morgan Construction Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Morgan Construction Co filed Critical Morgan Construction Co
Application granted granted Critical
Publication of DE60008318D1 publication Critical patent/DE60008318D1/de
Publication of DE60008318T2 publication Critical patent/DE60008318T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/02Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of sliding-contact bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/07Adaptation of roll neck bearings
    • B21B31/074Oil film bearings, e.g. "Morgoil" bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C13/00Rolls, drums, discs, or the like; Bearings or mountings therefor
    • F16C13/02Bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C21/00Combinations of sliding-contact bearings with ball or roller bearings, for exclusively rotary movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2226/00Joining parts; Fastening; Assembling or mounting parts
    • F16C2226/50Positive connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2322/00Apparatus used in shaping articles
    • F16C2322/12Rolling apparatus, e.g. rolling stands, rolls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich im allgemeinen auf Ölfilmlager des Typs, welcher verwendet wird, um Walzenzapfen in einem Walzwerk drehbar zu tragen, und betrifft insbesondere eine Verbesserung hinsichtlich der Buchsen, welche in solchen Lagern verwendet werden.
  • In einem herkömmlichen Ölfilmlager des Typs, wie er in der 1 gezeigt ist, wird eine Hülse 10 axial auf einem verjüngten Abschnitt 12 eines Walzenzapfens, welcher axial aus dem Walzenrumpf 16 herausragt, aufgenommen. Die Hülse weist eine verjüngte/konische innere Oberfläche 18 auf, welche axial auf dem verjüngten Walzenzapfenabschnitt 12 aufgenommen wird, und eine zylindrische äußere Oberfläche 20, welche in einer Buchse 22, die in einem Einbaustück 24 beinhaltet ist und relativ zu diesem befestigt ist, für eine Drehbewegung achsgelagert ist. Die Buchse weist eine innere Auskleidung 23 aus Lagermetall/Weißmetall („babbitt metall") auf, wie dies zum Beispiel in der GB 398 332 gezeigt ist. Ein Ende der Hülse ist mit einem radial nach außen herausragenden kreisförmigen Flansch 26 versehen, sowie mit einem radial nach innen hereinragenden kreisförmigen Kragen 28. Keilnuten 30 sind in den Kragen 28 hineingearbeitet. Keile/Passfedern 32 sind in Kerben 34 in einem zylindrischen Bereich 36 mit einem verkleinerten Durchmesser des Walzenzapfens aufgenommen. Die Passfedern 32 ragen in die Keilnuten 30 in dem Kragen 28 der inneren Hülse hinein, um die Hülse 10 gegen eine Verdrehung relativ zu dem verjüngten Walzenzapfenabschnitt 12 zu fixieren.
  • Andere herkömmliche Lagerkomponenten umfassen einen inneren Dichtungsaufbau 38, einen die Hülse zurückhaltenden Ring 40, ein Walzenschublager 42 und zugeordnete zurückhaltende und außen abdichtende Elemente, welche bei 44 dargestellt sind.
  • Das Einbaustück 24, die Buchse 22, die Hülse 10 und die anderen oben beschriebenen herkömmlichen Komponenten sind axial aufnehmbar auf dem Walzenzapfen und von diesem entfernbar als eine einzige Einheit oder ein einzelner Aufbau. Während des axialen Entfernens wird das Einbaustück 24 in die Richtung des Pfeils 46 gezogen. Die Buchse 22 folgt dem Einbaustück, und durch den ineinander eingreifenden Eingriff der äußeren Stirnfläche 22a der Buchse mit dem Hülsenflansch 26 wird die Hülse axial von dem verjüngten Abschnitt 12 des Walzenzapfens entfernt.
  • Eine verbesserte Anordnung, welche in den 2 und 3 gezeigt ist, vermindert die Größe des Schmiedeteils, aus welchem die Hülse 10 gearbeitet wird. Bei dieser verbesserten Ausführung ist der Hülsenflansch 26 eliminiert worden und wurde durch eine verbesserte Verkeilungsanordnung ersetzt. Ein Ölfilmlager, welches eine Ausführung der neu entworfenen Hülse und der Verkeilungsanordnung beinhaltet, ist in den 2 und 3 gezeigt, wobei die selben Bezugszeichen verwendet worden sind, um die herkömmlichen Komponenten, welche zuvor mit Bezug auf die 1 beschrieben wurden, zu identifizieren. Die neu entworfene Hülse ist wiederum mit einer verjüngten inneren Oberfläche 52 versehen, welche auf dem verjüngten Abschnitt 12 des Walzenzapfens sitzt, und mit einer zylindrischen äußeren Oberfläche 54, welche für eine Drehbewegung in der Buchse 22, die in dem Einbaustück 24 beinhaltet ist, achsgelagert ist.
  • Keilaufbauten/Passfederaufbauten, welche im Allgemeinen mit 56 bezeichnet werden, werden verwendet, um die Hülse 50 an dem Walzenzapfen drehfest zu befestigen. Jeder Keil/jedes Keilstück weist eine im allgemeinen T-förmige Konfiguration auf, wobei ein radiales Segment 56a einen hervorstehenden äußeren Bereich 56b aufweist, welcher eine Abstützung definiert, gegen welche die Stirnfläche 22a während des axialen Entfernens des Lagers von den Walzenzapfen angreifen kann. Das radiale Segment 56a erstreckt sich durch eine gestufte Bohrung in der Hülse 50 und ist an ein Basissegment 56c mittels eines Bolzens 58 oder eines ähnlichen Befestigungselements angeschlossen. Das Basissegment 56c ist in einer Kerbe 60 aufgenommen, die in den zylindrischen Zapfenabschnitt 36, welcher benachbart zu dem verjüngten Abschnitt 12 des Walzenzapfens angeordnet ist, geschnitten. Der radial herausragende äußere Bereich 56b des Keils/der Passfeder 56 nimmt den Platz des herkömmlichen kreisförmigen Hülsenflansches 26 ein, um dadurch zu ermöglichen, dass beides, die Größe des Schmiedestücks, aus welchem die Hülse gearbeitet ist, und die Kosten der maschinellen Bearbeitung der Hülse, vermindert wird.
  • Wie man am besten in der 3 sehen kann, sind die Kontaktflächen zwischen den radial herausragenden Abstützbereichen 56b der neuen Verkeilungsanordnungen 56 und der Stirnflächen 22a der Buchse relativ klein und umfassen tatsächlich nur ein Bruchteil des gesamten Umfanges der Stirnfläche 22a. Somit sind während des Entfernens des Lagers von dem Walzenzapfen Bedenken aufgekommen, dass die resultierende konzentrierte Einheitslast auf die Buchsenstirnfläche eine Gefährdung in der Auskleidung 23 aus Lagermetall/Weißmetall verursachen könnte.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Auskleidung aus Lagermetall vor solchen Gefährdungen zu schützen, während des Entfernens des Lageraufbaus von dem Walzenzapfen.
  • Andere Merkmale umfassen das Vorsehen von wenigstens einer Abstützung, welche radial aus einem ausgesetzten äußeren Ende der Hülse herausragen, für einen Angriff durch eine äußere Stirnfläche der Buchse, während des axialen Entfernens des Lagers von den Walzenzapfen, und welche den herkömmlichen Hülsenflansch ersetzt.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die 1 ist eine längsgeschnittene Ansicht eines Walzwerkölfilmlagers, welches eine herkömmliche Hülse und Verkeilungsanordnung beinhaltet;
  • die 2 ist eine längsgeschnittene Ansicht ähnlich zu der 1, welche eine neu entworfene Hülse und Verkeilungsanordnung zeigt;
  • die 3 ist eine geschnittene Ansicht, gezogen entlang der Linie 3-3 aus der 2; und
  • die 4 ist eine vergrößerte Ansicht des eingekreisten Bereiches aus der 2.
  • Detaillierte Beschreibung von vorzuziehenden Ausführungen
  • Mit Bezug auf die 4 kann man sehen, dass die Auskleidung 23 aus Lagermetall axial nach innen von der Buchsenstirnfläche 22a um eine Distanz „X" zurückversetzt ist. Die Distanz „X" ist ausreichend, um zu verhindern, dass die Auskleidung durch einen Angriff der Buchsenstirnfläche 22a an der Abstützung 56b geschädigt oder gefährdet wird, und beträgt wenigstens 10 Prozent oder vorzugsweise rund 15 Prozent der Strecke „Y" in Umfangsrichtung, welche durch den Abstützbereich 56b von jedem Keilaufbau/Passfederaufbau 56 berührt wird. Die Auskleidung aus Lagermetall 23 weist typischerweise eine Dicke von rund 0,125 bis 9,53 Millimeter auf, vorzugsweise zwischen rund 0,750 bis 3,25 Millimeter, und die Distanz „X" ist größer als die minimale Dicke der vorgenannten Bereiche.
  • Die Zurückversetzung/Aussparung der Auskleidung kann entweder durch Abdecken des Bereiches 22b, um die Überdeckung während der Auftragung des Lagermetalls zu verhindern, oder durch nachfolgendes maschinelles Entfernen des Lagermetalls aus dem Bereich 22b erreicht werden.

Claims (5)

  1. Ein Ölfilmlager für einen Walzenzapfen (12) in einem Walzwerk, das gesagte Lager umfasst: ein Lagereinbaustück (24); eine Buchse (22), welche in dem gesagten Lagereinbaustück beinhaltet ist, wobei die gesagte Buchse eine Auskleidung aus Lagermetall (23) aufweist; eine Hülse (50), welche derart angepasst ist, dass sie entfernbar axial auf dem Walzenzapfen aufgenommen wird und drehstarr relativ zu diesem befestigt wird; wobei die gesagte Hülse für eine Drehung innerhalb der gesagten Buchse gelagert ist und axial verschiebbar im Hinblick auf die gesagte Buchse ist, und die gesagte Hülse einen Endabschnitt aufweist, welcher axial über eine Stirnseite der gesagten Buchse herausragt; und gekennzeichnet durch ein Abstützelement (56b), welches radial aus dem Endabschnitt der gesagten Hülse herausragt, für einen Eingriff durch ein Umfangssegment der Stirnseite der gesagten Buchse, während des Entfernens des gesagten Lagers von dem gesagten Walzenzapfen in axialer Richtung, und ferner dadurch gekennzeichnet, dass die gesagte Auskleidung aus Lagermetall axial nach innen von der Stirnseite der gesagten Buchse mit einem Abstand zurückgesetzt ist, welcher ausreichend ist, um zu verhindern, dass die gesagte Auskleidung durch das Anstoßen der Buchsenstirnseite an dem gesagten Abstützelement beschädigt wird.
  2. Das Ölfilmlager aus Anspruch 1, wobei die gesagte Auskleidung aus Lagermetall eine Dicke im Bereich von 0,125 bis 9,23 Millimeter aufweist und axial nach innen von der Stirnseite der gesagten Buchse mit einem Abstand zurückgesetzt ist, welcher größer ist als das Minimum des gesagten Dickenbereiches.
  3. Das Ölfilmlager aus Anspruch 1, wobei die gesagte Auskleidung aus Lagermetall eine Dicke im Bereich von 0,750 bis 3,25 Millimeter aufweist und nach innen von der Stirnseite der gesagten Buchse mit einem Abstand zurückgesetzt ist, welcher größer ist als das Minimum des gesagten Dickenbereiches.
  4. Das Ölfilmlager aus Anspruch 1, wobei der gesagte Abstand mindestens 10 Prozent des gesagten Umfangssegmentes beträgt.
  5. Das Ölfilmlager aus Anspruch 1, wobei der gesagte Abstand rund 15 Prozent des gesagten Umfangssegmentes beträgt.
DE60008318T 1999-07-13 2000-07-03 Buchse für Ölfilmlager Expired - Lifetime DE60008318T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US351797 1982-02-24
US09/351,797 US6149309A (en) 1999-07-13 1999-07-13 Bushing for oil film bearing

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60008318D1 DE60008318D1 (de) 2004-03-25
DE60008318T2 true DE60008318T2 (de) 2004-12-09

Family

ID=23382445

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60008318T Expired - Lifetime DE60008318T2 (de) 1999-07-13 2000-07-03 Buchse für Ölfilmlager

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6149309A (de)
EP (1) EP1070556B1 (de)
CN (1) CN1147372C (de)
BR (1) BR0002738A (de)
CA (1) CA2313353C (de)
DE (1) DE60008318T2 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6468194B2 (en) * 2000-12-08 2002-10-22 Morgan Construction Company Sleeve for rolling mill oil film bearing
ITMI20011859A1 (it) * 2001-09-04 2003-03-04 Danieli Off Mecc Dispositivo idraulico di montaggio e smontaggio rapido di cuscinetti di cilindri di laminazione e relativo metodo di impiego
TWI271225B (en) * 2002-05-29 2007-01-21 Sms Demag Ag Apparatus for controlled influencing of the supporting forces of backing rollers
US7461532B2 (en) * 2005-02-08 2008-12-09 Morgan Construction Company Monitoring and alarm system for rolling mill oil film bearings
US7380431B2 (en) * 2005-07-18 2008-06-03 Morgan Construction Company Oil film bearing with compact hydraulic mount
DE102006024136A1 (de) * 2006-05-22 2007-11-29 Sms Demag Ag Lager für Walzwerkswalzen
US7857522B2 (en) * 2007-01-31 2010-12-28 Siemens Industry, Inc. Rolling mill oil film bearing
US8246250B2 (en) * 2008-01-11 2012-08-21 Sms Siemag Aktiengesellschaft Bearing arrangement
US20110075956A1 (en) * 2009-09-28 2011-03-31 Morgan Construction Company Sleeve for Oil Film Bearing
UA113635C2 (xx) * 2011-10-04 2017-02-27 Підшипник рідинного тертя
RU2481164C1 (ru) * 2012-02-08 2013-05-10 Открытое акционерное общество "Электростальский завод тяжелого машиностроения" Подшипник жидкостного трения прокатного стана
DE102012209831A1 (de) * 2012-06-12 2013-12-12 Sms Siemag Ag Walzenanordnung
DE102012209828A1 (de) * 2012-06-12 2013-12-12 Sms Siemag Ag Walzenanordnung
DE102014224734A1 (de) * 2014-12-03 2016-06-09 Takraf Gmbh Zweiwalzen-Rollenpresse mit Axiallagerkonstruktion
DE102015209637A1 (de) * 2015-05-26 2016-12-01 Sms Group Gmbh Walzenanordnung
PL3317553T3 (pl) 2015-06-30 2023-07-31 Saint-Gobain Performance Plastics Corporation Łożysko ślizgowe
CN105414196B (zh) * 2015-12-31 2017-11-14 太原重工股份有限公司 一种液压锁紧装置
CN106111702A (zh) * 2016-08-19 2016-11-16 南京钢铁股份有限公司 一种辊颈损坏导致报废的工作辊再利用的方法

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR741865A (de) * 1931-08-07 1933-02-22
GB398332A (en) * 1931-08-07 1933-09-14 Morgan Construction Co Improvements in or relating to plain bearing constructions for roll necks or the like
DE743150C (de) * 1939-01-05 1943-12-18 Demag Ag Gleitlager fuer die Walzen von Walzwerken
US3782796A (en) * 1972-12-18 1974-01-01 Morgan Construction Co Retaining means for a bearing assembly
US4286830A (en) * 1979-09-24 1981-09-01 Morgan Construction Company Combination roll neck and bearing assembly
JPS5933442B2 (ja) * 1980-07-08 1984-08-16 川崎製鉄株式会社 圧延ロ−ル用の油膜軸受
GB2207961B (en) * 1984-07-26 1989-07-05 Daido Metal Co A flanged bush
JPH0443622Y2 (de) * 1988-03-04 1992-10-15
JPH06249241A (ja) * 1993-02-25 1994-09-06 Hitachi Constr Mach Co Ltd つば付きブッシング
US5836698A (en) * 1997-09-09 1998-11-17 Caterpillar Inc. Apparatus and method for removal and installation of a strut bearing
US6123461A (en) * 1998-08-24 2000-09-26 Morgan Construction Company Oil film bearing sleeve and keying arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
CA2313353A1 (en) 2001-01-13
CA2313353C (en) 2004-08-10
EP1070556A3 (de) 2001-07-04
EP1070556B1 (de) 2004-02-18
EP1070556A2 (de) 2001-01-24
DE60008318D1 (de) 2004-03-25
CN1287894A (zh) 2001-03-21
BR0002738A (pt) 2001-03-13
US6149309A (en) 2000-11-21
CN1147372C (zh) 2004-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60008318T2 (de) Buchse für Ölfilmlager
DE3720144C2 (de) Walze für ein Walzengerüst
DE4013655C2 (de) Wellenanordnung mit Kugel- oder Rollenlager
DE1961942A1 (de) Arbeitswalzen-Aufbau fuer Walzwerke
DE2843658A1 (de) Oelfilmlager
DE602004001237T2 (de) Halsdichtung für den Einsatz in einem Ölfilmlager
DE2360188C2 (de) Drehsicherung an Lagern für die Walzen von Walzgerüsten
DE69824811T2 (de) Propelleraxiallager
DE3309959A1 (de) Dichtungsanordnung fuer in einbaustuecken von walzgeruesten angeordnete oelfilmlager der walzenzapfen
DE69914836T2 (de) Ölfilmlager und Keilverbindungsanordnung
DE2734380A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer eine walzwerks- bzw. drehwalze
DE2006954C3 (de) Walzenzapfenlager
DE102017219823A1 (de) Wälzlager zum Unterstützen einer radialen Verformung des Wälzlagers und rotierende Anordnung, welche ein solches Wälzlager aufweist
DE69721031T2 (de) Rotor mit wellenlagern
DE2539425C2 (de)
DE19845671C1 (de) Vorrichtung zum axialen Fixieren eines Maschinenelements
DE3824914A1 (de) Anordnung zur verdrehsicheren befestigung von waelzlagern oder dgl.
EP2676745B1 (de) Vorrichtung zum umformen eines werkstücks
DE636325C (de) Walzwerk mit auf ihren Achsen fliegend aufgesetzten Walzen, insbesondere zum Auswalzen von Scheiben fuer Kraftfahrzeugscheibenraeder
DE2734382A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer schnellwalzwerke u.dgl.
DE3918512C2 (de)
DE60301704T2 (de) Dichtungsanordnung eines Lagers, insbesondere einer Achse eines Untersetzungsgetriebes
DE60108582T2 (de) Bajonett-Walzenendenadapter
EP2624972B1 (de) Verfahren zum aufbereiten einer lageranordnung und lageranordnung
EP1574730A1 (de) Wälzlager

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SIEMENS INDUSTRY, INC. (N. D. GES. D. STAATES , US