DE3142763A1 - Befestigung einer walzwerkswalze auf ihrer traegerwelle - Google Patents

Befestigung einer walzwerkswalze auf ihrer traegerwelle

Info

Publication number
DE3142763A1
DE3142763A1 DE19813142763 DE3142763A DE3142763A1 DE 3142763 A1 DE3142763 A1 DE 3142763A1 DE 19813142763 DE19813142763 DE 19813142763 DE 3142763 A DE3142763 A DE 3142763A DE 3142763 A1 DE3142763 A1 DE 3142763A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
split ring
shaft
wedge
rolling mill
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813142763
Other languages
English (en)
Other versions
DE3142763C2 (de
Inventor
Donald Robert 15235 Pittsburgh Pa. Evans
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kennametal Inc
Original Assignee
Kennametal Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kennametal Inc filed Critical Kennametal Inc
Publication of DE3142763A1 publication Critical patent/DE3142763A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3142763C2 publication Critical patent/DE3142763C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B13/00Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories
    • B21B13/06Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories with axes of rolls arranged vertically, e.g. edgers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B27/00Rolls, roll alloys or roll fabrication; Lubricating, cooling or heating rolls while in use
    • B21B27/02Shape or construction of rolls
    • B21B27/03Sleeved rolls
    • B21B27/035Rolls for bars, rods, rounds, tubes, wire or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • F16D1/08Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key
    • F16D1/09Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces
    • F16D1/093Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces using one or more elastic segmented conical rings forming at least one of the conical surfaces, the rings being expanded or contracted to effect clamping
    • F16D1/097Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces using one or more elastic segmented conical rings forming at least one of the conical surfaces, the rings being expanded or contracted to effect clamping with clamping effected by ring expansion only, e.g. with an expanded ring located between hub and shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B13/00Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories
    • B21B13/005Cantilevered roll stands
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49908Joining by deforming
    • Y10T29/49938Radially expanding part in cavity, aperture, or hollow body
    • Y10T29/4994Radially expanding internal tube

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Reduction Rolling/Reduction Stand/Operation Of Reduction Machine (AREA)

Description

27. Oktober 1981
Kennametal Inc.
P. 0. Box 251
Latrobe, Pennsylvania 15650, U.S.A.
Unser Zeichen: K 1093
Befestigung einer Walzwerkswalze auf ihrer Trägerwelle
Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf Profilwalzen und auf ihre Verbindung mit ihren Trägerweilen. Im besonderen hat die Erfindung Bezug auf Walzen für stangenförmiges Material und auf deren Befestigung auf Auslegerwellen mit sich verjüngendem Wellenabschnitt.
Walzwerke für stangenförmiges Material bestehen aus einem Maschinenrahmen mit einem Paar angetriebener Wellen, auf denen Walzen angebracht sind. Jede Walze hat eine Arbeitsfläche, in welcher sich eine oder mehrere Umfangsnuten befinden. Das zu bearbeitende Material wird durch den von den Nuten eines Walzenpaares'gebildeten Spalt bewegt, wodurch das Material den gewünschten Querschnitt und/oder die gewünschte Größenveränderung erhält.
3.U2763
Unter den gegebenen Arbeitsbedingungen ist die Arbeitsfläche der Walzen sehr starker Abnutzung unterworfen. Infolgedessen haben sehr abnutzungsbeständige Hartmetallwalzen in vielen Walzwerken für stangenförmiges Gut anstelle von Stahlwalzen Verwendung gefunden. Die hohen Drücke, welche beim Walzen von Stanßenmaterial auftreten, empfehlen ebenfalls die Verwendung von Hartmetall, weil dieses eine hohe Druckfestigkeit hat.
Nun bietet jedoch die Befestigung von Hartmetallwalzen gewisse Schwierigkeiten, da die Walzen zweckmäßig ohne wesentliche, in ihnen auftretende Zugbeanspruchungen angebracht werden sollen. Bei einer Befestigungsart erhalten die Walzen eine Druckvorbelastung wenigstens in einer zu ihrer Drehachse parallelen Richtung. Beispiele solcher Walzenbefestigungen sind in der US-Patentschrift 3 786 546, in einer Druckschrift der Kennametal Ing. mit dem Titel * "Designing with Kennametal", in der US-Patentschrift 2 342 159 und der britischen Patentschrift 1 420 693 beschrieben. Bei diesen Anordnungen wird der größte Teil des Drehmomentes von der angetriebenen Welle auf die Walze durch zylindrische Metallringe übertragen, die an der Welle angebracht sind und gegen beide Stirnseiten der Walze gedruckt werden.
Das bei dieser Anbringungsart auftretende Problem besteht darin, daß die Bohrung der Hartmetallwalze und die damit zusammenarbeitende Fläche der Welle mit sehr engen Toleranzen bearbeitet werden "müssen, damit die Hartmetallwalze für den ganzen Umfang ihrer Bohrung von der Welle radial abgestützt wird. Bei einem Mangel dieser gewünschten Passung kann es zu einem schnellen Ausfall der Walze kommen. Bei einer anderen Befestigungsart wird ein sich verjüngender
3H2763
zylindrischer Keilteil oder eine entsprechende Hülse mit genügender Kraft zwischen den sich verjüngenden Wellenabschnitt und die Bohrung der Hartmetallwalze getrieben, so daß die statischen Reibungskräfte zwischen der Welle, dem Keil und der Walze ausreichen, um das Drehmoment von der Welle zu übertragen. Beispiele dieser Befestigungsart sind in der Zeitschrift "Iron and Steel Engineer" April 1975, S. 80 bis 88 beschrieben. Nun verursacht diese Befestigungsart jedoch Zugbeanspruchungen in der Hartmetallwalze nahe ihrer Bohrung. TJm sicherzustellen, daß diese Zugbeanspruchungen nicht zu einem Ausfall der Walze führen, werden diese Walzen mit größerer Wandstärke und größerer Breite oder mit größerer Breite mit einer Keilnut hergestellt, welche an der Übertragung des Drehmomentes mitwirkt.
Keilnuten in Hartmetallwalzen sind jedoch unerwünscht, da sie wiederum eine Quelle von Beanspruchungen darstellen. Die Vergrößerung der Breite oder der Wandstärke der Walze ist auch deshalb unerwünscht, da damit eine Vergrößerung der Men^e des verwendeten Hartraetallmaterials verbunden ist, woraus sich für die Walze höhere Herstellungskosten ergeben. Die für diese Walzen verwendeten Metalle sind beispielsweise Co, W, Ti und Ta, und diese sind bekanntlich sehr kostspielig und sie stehen auch nur begrenzt zur Verfügung. Die Rohmaterialkosten stellen also bei dieser Ausführungsform einen beträchtlichen Teil der Herstellungskosten dar.
Bei einer noch anderen Ausführungsform der vorstehend beschriebenen Befestigung ist der zylindrische Keilteil geschlitzt. Dies führt zu einer Verminderung der Zugbeanspruchungen in der Hartmetallwalze, doch fehlt es hier an genügend Reibungskräften, um die Walze ohne '.Drehung auf der Welle festzuhalten. Zur Sicherung einer ausreichenden Dreh-
J I 42 / ο j
momentübertragung sind hier Keilnuten in den Walzen vorgesehen, mit deren Hilfe die Walzen auf die Welle aufgekeilt werden. Mit Keilnuten ist jedoch, wie schon gesagt, eine Konzentration von Beanspruchungen verbunden, was zu einer schnellen Beschädigung der Walze führen kann. Außerdem verteuern Keilnuten auch die Herstellungskosten der Walze, da eine vergrößerte Breite der Hartmetallwalze erforderlich ist, um die Keilnuten unterzubringen. Befestigungsarten der vorgenannten Ausführung sind in den US-Patentschriften 3 5H 136; 3 5H 137 und 3 727 957 dargestellt.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Walzenbefestigung für die Hartmetallwalze eines Walzwerks mit einer Arbeitsfläche und einer inneren Bohrung. Die Walze ist auf einer Welle mit sich verjüngendem Abschnitt angeordnet. Die Befestigung besteht aus einem hohlen zylindrischen Keil mit sich verjüngender Wandstärke und einem Spaltring, der eine äußere Umfangsflache und einen Spalt hat, welcher in der Längsrichtung des Ringes verläuft.
Die äußere Umfangsfläche des Ringes wird mit der Bohrung der Walze zur Anlage unter Druck gebracht, wenn der Ring durch den hohlen zylindrischen Keil aufgeweitet wird, welcher zwischen die innere Umfangsfläche des Spaltringes und den sich verjüngenden Wellenabschnitt getrieben wird. Zur Aufrechterhai tung der axialen Stellung der Walze, des Spaltringes und des Keiles sind geeignete Mittel vorgesehen.
Die Erfindung bewirkt, daß die Walze auf der angetriebenen Welle durch die Druckpassung zwischen dem Spaltring und der Walze radial abgestützt und gegen Eigendrehung gesichert wird. Ein Aufkeilen der Walze oder deren axiales Festklemmen auf der Welle ist nicht erforderlich, um die notwendige Dreh-
3U2763
iDOTnentübertragung von der Welle auf die Walze zu sichern. Durch die Verwendung des "beschriebenen Spaltringes tritt eine Verminderung des erforderlichen Montagedruckes ein, um den Keil auf den sich verjüngenden Wellenabschnitt zu treiben. Daraus ergibt sich eine Verminderung der Zugbeanspruchungen in der Hartmetallwalze, so daß solche Walzen mit verminderter Wandstärke zusammen mit dem zylindrischen Keil Verwendung finden können. Dadurch wird die Hartmetallmenge in jeder Walze verringert, was sich dann in niedrigeren Herstellungskosten auswirkt.
Gemäß der Erfindung hat eine Walze für stangenförmiges Material einen hohlen, im allgemeinen zylindrischen Körper aus Hartmetall. Diese Walze hat einen Außendurchmesser und einen Innendurchmesser, wobei das Verhältnis des Innendurchmessers zu dem Außendurchmesser in der Größenordnung von 62 56 bis 72 io liegt. Zweckmäßig beträgt das Verhältnis zwischen Innen- und Außendurchmesser etwa 65 #. Die Walze gemäß der Erfindung kann auf ihrer Arbeitsfläche eine oder mehrere Rinnen oder auch keine Rinnen haben, und zwar in Abhängigkeit von den Erfordernissen des Verwendungsfalles.
Der Spaltring ist gemäß der Erfindung konzentrisch innerhalb des Walzenkörpers angeordnet und so bemessen, daß er mit der inneren Bohrung der Walze bei entspanntem Spaltring eine Gleitpassung hat.
Gemäß der Erfindung besteht der Spaltring aus einem hohlen, im allgemeinen zylindrischen und aufweitbaren Metallkörper. Der Innendurchmesser des Spaltringes ist so bemessen, daß der Ring an dem hohlen Keilteil zur Anlage kommt und aufgeweitet wird, wenn der Keil auf den sich verjüngenden Wellenabschnitt getrieben wird, so daß der Außendurchmesser des
- :": ·::- -: 3H2763 - θ
Spaltringes mit der Bohrung des Walzenkörpers einen Festsitz .bildet. o
Die Erfindung liefert auch ein Verfahren zur Anbringung von Hartmetallwalzen mit verminderter Wandstärke auf einer Walzwerkswalze, und zwar durch die Verwendung eines Spaltringes zwischen dem Walzenkörper und der Welle. Die Anbringung erfolgt zweckmäßig durch Einsetzen des Spaltringes zwischen der Walze und einem Keilteil, der konzentrisch auf der Welle angeordnet ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt die Zeichnung, und zwar sind:
Fig. 1 eine Teilansicht der Walzenbefestigung an einem Walzwerk gemäß der Erfindung,
Fig. 2 eine auseinandergezogene Ansicht der Teile der Walzenbefestigung nach Fig. 1,
Fig. 3 ein in einer Durchmesserebene gelegter Schnitt durch den Spaltring gemäß der Erfindung und
Fig. 4 ein Querschnitt durch eine Walze gemäß der Erfindung, die einen Spaltring umschließt.
Fig. 1 zeigt eine Walzwerks-Walzenbefestigung gemäß der Erfindung. Eine Welle 1 hat einen sich verjüngenden Abschnitt 3, auf welchem eine Hartmetallwalze 5 montiert ist. Die Befestigung der Walze 5 auf dem sich verjüngenden Abschnitt 3 wird durch einen zylindrischen Keilteil 7 und einen Spaltring 9 bewirkt.
■ζ
.. Η276-3 40
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, hat die Hartmetallwalze eine äußere Arbeitsfläche 11, die eine Rinne 13 aufweist. Die Rinne 13 dient zur Formgebung des stangenförmigen Materials. Es kann auch mehr als eine Rinne 13 vorhanden sein. Seitlich der Arbeitsfläche 11 und rechtwinklig zu dieser verlaufen axiale Stirnflächen 15, welche die Verbindung der Arbeitsfläche 11 mit der Fläche der inneren Bohrung 17 der Walze herstellen. Die Fläche 17 der inneren Bohrung liegt an der äußeren Umfangsflache 19 des Spaltringes 9 mit Druck an.
Der Spaltring 9 ist in die unter Druck stehende Anlage an die innere Bohrung 17 durch den Keilteil 7 gebracht, der zwischen die innere Umfangsfläche 21 des Spaltringes 9 und die Fläche 23 des sich verjüngenden Abschnittes der Welle eingetrieben wurde. Diese Anordnung reicht aus, um die Hartmetallwalze 5 gegenüber dem sich verjüngenden Wellenabschnitt 3 in Stellung zu halten, ohne daß die beim Walzen des Stangenmaterials auftretenden Kräfte eine irgendwie wesentliche Drehung der Walze 5 gegenüber der Welle bewirken können.
Die Walze 5 und der Spaltring 9 sind auf der Welle 1 axial durch einen Anschlag festgelegt, der auf der Seite mit größerem Durchmesser des sich verjüngenden Wellenabschnittes 3 auf einer Seite der Walze 5 vorhanden ist. An der gegenüberliegenden axialen Stirnseite 15 der Walze ist ein Keil 27 vorhanden, der an der Stirnseite 15 der Walze 5 durch einen Bolzen 28 in Anlage gehalten wird, welcher in das Ende der Welle 1 eingeschraubt ist und auf die Mitte des Keiles 27 drückt. Dieser Keil erstreckt sich über den Durchmesser der Welle 1 und des Keiles 7· Um dies zu ermöglichen,
-vj
'U2763
hat der zylindrische Keil 7 diametral gegenüberliegende Nuten 29» während eine Keilnut 31 über den Durchmesser der Welle 1 verläuft. Bemerkt sei, daß in der Hartmetallwalze 5 selbst keine Nuten sind.
Der Keilteil 7 wird zwischen den Spaltring 9 und den sich verjüngenden Abschnitt 3 der Welle durch eine hydraulische Kraft eingetrieben, die auf die Ansätze 33 des zylindrischen Keilteiles 7 einwirkt.
Auf diese Weise wird zwischen der Hartmetallwalze 5, dem Spaltring 9, dem Keilteil 7 und dem sich verjüngenden Abschnitt 3 der Welle eine Druckpassung .hergestellt. Der Keilteil 7 wird, nachdem er in die Stellung zwischen dem Spaltring 9 und dem Wellenabschnitt 3 eingetrieben wurde, durch Bolzen 35 in Stellung gehalten, welche auf das gegenüberliegende äußere Ende des zylindrischen Keilteiles 7 einwirken. Diese Bolzen sind in eine Endkappe 37 eingeschraubt, welche durch Bolzen 39 mit dem Ende der Welle 1 in Verbindung stehen.
Aus Pig. 2, welche eine auseinandergezogene Ansicht der Walzenbefestigung nach Pig. 1 darstellt, kann man entnehmen, daß das Anbringen und Befestigen der Walze auf dem sich verjüngenden Abschnitt 3 der Welle wie folgt vor sich geht:
Zuerst wird die Hartmetallwalze 5 mit dem in die Fläche der inneren Bohrung 17 der Walze 5 eingeschobenen Spaltring 9 lose auf den Keilteil 7 aufgesetzt. Dieses aus der Walze 5, dem Spaltring 9 und dem Keilteil 7 bestehende Ganze wird dann auf den sich verjüngenden Teil 3 der Welle 1 aufgeschoben. Nun wird der Keil 27 durch die Keilnuten 29 und
:"\31&276-3
die Keilnut 31 der Welle gesteckt und gegen die axiale Stirnseite 15 der Wälze zur Anlage gebracht, so daß die Walze 5 und der Spaltring 9 auf dem sich verjüngenden Abschnitt 3 der Welle axial in eine Stellung gelangt, bei welcher die Walze 5 gegen den Anschlag 25 stößt. Der Bolzen 28 hält den Keil 27 an der Stirnseite 15 fest. Nun wird der Keilteil 7 an seinen Ansätzen 33 mit einer hydraulischen Kraftquelle verbunden, die mit einem vorher bestimmten Druck den Keilteil 7 auf den sich, verjüngenden Abschnitt 3 der Welle drückt. Hierbei wird das sich, verjüngende Ende des Keilteiles 7 durch den sich, verjüngenden Abschnitt 3 der Welle aufgeweitet, was andererseits eine Aufweitung des Spaltringes 9 bewirkt, so daß dieser unter Druck an der inneren Bohrung 17 der Walze 5 zur Anlage kommt.
Nun wird auf das Ende der Welle 1 mittels der Bolzen 39 die Endkappe 37 aufgesetzt, woraufhin die Bolzen 35, die.in die Endkappe 37 eingeschraubt sind, gegen das Ende des Keilteiles 7 angezogen werden. Dadurch, ist sichergestellt, daß der Keil beim Walzvorgang nicht seine Stellung verlassen kann.
Bemerkt sei, daß die beschriebene Befestigungsart, durch welche die Walze auf der Welle axial in Stellung gehalten wird, nicht die einzige Möglichkeit darstellt und daß die Erfindung auch irgendwelche anderen Mittel bekannter Art oder die dem Fachmann geläufig sind, einschließt, die für die axiale Peststellung der Walze auf der Welle Verwendung finden können.
Bei der Walzenbefestigung und dem Verfahren zur Montage derselben gemäß der Erfindung dient der Spaltring 9 dazu, um den erforderlichen Preßdruck bei der Befestigung der Walze zu vermindern.
3ΊΑ2763 - κ> - 1S
Bei den bekannten Vorrichtungen wurde der zylindrische Keil 7 zwischen einen sich verjüngenden Wellenabschnitt und die innere Bohrung einer Walze eingetrieben, so daß der sich verjüngende Abschnitt des Keiles sowohl mit der inneren Bohrung der Walze als auch mit dem sich, verjüngenden Wellenabschnitt in direkte Berührung kam.
Durch die vorliegende Erfindung werden die für die Befestigung erforderlichen Kräfte vermindert, da der Spaltring 9 nicht so steif wie die Hartmetallwalze ist, so daß es leichter ist, den zylindrischen Keilteil 7 über dem sich verjüngenden Abschnitt der Welle aufzuweiten. Das bedeutet, daß die in der Hartmetallwalze 5 nahe ihrer inneren Bohrungsfläche auftretenden Zugkräfte vermindert sind, so daß das Verhältnis des Innendurchmessers zu dem Außendurchmesser der Hartmetallwalze über die Verhältniswerte erhöht werden kann, die bei den vorstehend beschriebenen bekannten Vorrichtungen erforderlich sind.
Fig. 3 zeigt einen Spaltring 9 nach der vorliegenden Erfindung. Dieser hat axiale Stirnflächen 41, welche durch eine innere Umfangsflache 21 und eine äußere Umfangsflache 19 miteinander verbunden sind. Der Spaltring 9 hat einen Spalt, der sich zwischen der äußeren Umfangsflache 19 und der inneren Umfangsfläche 21 erstreckt und in der Längsrichtung des Spaltringes 9 verläuft. Die Breite T des Spaltes ist zweckmäßig möglichst gering, um den Bereich der inneren Bohrung 17 der Walze 5 kleinzuhalten, welcher radial nicht unterstützt ist. Die Wandstärke W des Spaltringes 9 ist vorteilhafterweise gleichmäßig.
Die äußere Umfangsflache 19 hat zweckmäßig eine rauhere Oberflächenbeschaffenheit als die innere Umfangsflache 21
3Η2763
und die Oberfläche der inneren Bohrung 17 der Walze, so daß zwischen der Walz ent) ohrung 17 und der äußeren Umfang s fläche 19 des Ringes ein größerer Reibungskoeffizient besteht, wodurch dazu beigetragen wird, daß die Walze 5 gegenüber dem Spaltring 9 keine Eigendrehung ausführt.
Die Rauhheit der äußeren Umfangsfläche soll zweckmäßig etwa 125 i.£-Zoll und die Rauhheit der inneren Umfangsfläche 21 soll zweckmäßig etwa 32 /L-ZoIl entsprechen.
Der Spaltring 9 besteht vorteilhafterweise aus einem metallischen Material mit einer Rockwell "C"-Härte von etwa 40 bis 45. Es hat sich gezeigt, daß ein AISI 4140-Stahl mit der vorgenannten Härte für diesen Anwendungszweck geeignet ist.
Pig. 4 zeigt eine Hartmetallwalze 5 mit einem Spaltring 9, der in die Innenbohrung 17 der Walze 5 mit Gleitpassung eingesetzt ist. Die Arbeitsfläche 11 hat eine Rinne 13· Der Innendurchmesser DT der Walze 5 beträgt 62 bis 72 $ und vorteilhaft erweise etwa 65 $ des Außendurchmessers D0 einer neuen Walze 5· Dieses Verhältnis von D1- zu D0 ist größer als das übliche Verhältnis für neue Hartmetallwalzen, die mittels eines Keiles, aber ohne einen Spaltring auf das sich verjüngende Ende einer Welle aufgesetzt sind.
Hartmetallwalzen für stangenförmiges Material, die gemäß der Erfindung auf einem sich verjüngenden Abschnitt einer Welle befestigt sind, sind gegenüber der Welle wesentlich drehfester. Es hat sich gezeigt, daß nach 16 Stunden durchgehender Benutzung zwischen der Walze und der Welle sich eine Relativdrehung von nur 5° ergab. Diese geringe Relativdrehung dürfte die Summe von kleineren Teildrehungen darstellen, die bei einer Spitzenbelastung der Walze jedesmal
3H2763
dann auftraten, wenn die führende Kante einer Stange zuerst auf die Walze kam. Dieser kleine Wert einer Relativdrehung hat die Lebensdauer der Walze nicht ungünstig beeinflußt .
L e e r s e i t e

Claims (10)

  1. 3U2763
    Fäfenfan wälfe
    Dipl.-Ing. Dipl.-Chem. Dipl.-Ing.
    E. Prinz - Dr. G. Hauser - G. Leiser
    Ernsbergerstrasse 19
    8 München 60
    27. Oktober 1981
    Kennametal Inc.
    P. 0. Box 231
    Latrobe, Pennsylvania 1565Ot U.S.A.
    Unser Zeichen: K 1093
    Patentansprüche
    (λ.) Befestigung einer Walzwerkswalze auf ihrer Trägerwelle, bestehend aus einem sich verjüngenden Wellenabschnitt, . einer zylindrischen Keilhülse mit sich verjüngender Wandstärke, einem Spaltring mit äußerer und innerer Umfangsflache, dessen Spalt in der Längsrichtung des Ringes verläuft und sich von der äußeren zur inneren Umfangsfläche erstreckt, einer zylindrischen Hartmetallwalze mit einer Arbeitsfläche und einer inneren Bohrung, wobei die Keilhülse auf dem verjüngten Abschnitt der Trägerwelle innerhalb des Spaltringes derart verkeilt ist, daß der Spaltring aufgeweitet ist und sich in der inneren Bohrung der Rolle unter Druck in Anlage befindet, und aus Mitteln, welche die Rolle, den Spaltring und die Keilhülse längs der Achse des verjüngten Trägerwellenabschnittes in Stellung halten.
  2. 2. Befestigung einer Walzwerkswalze auf ihrer Trägerwelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spaltring auf der inneren Umfangsseite eine glattere Oberflächenbeschaffenheit als auf seiner äußeren Umfangsseite hat.
    • * ft
  3. 3. Befestigung einer Walzwerkswalze auf ihrer Trägerwelle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächenbeschaffenheit der äußeren Umfangsseite des Spaltringes rauher als die Wandung der inneren Bohrung der Hartmetallwalze ist.
  4. 4. Befestigung einer Walzwerkswalze auf ihrer Trägerwelle nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet,, daß der Spaltring aus Metall mit einer Rockwell "C"-Härte von etwa 40 bis 45 besteht.
  5. 5. Walze für Stangenmaterial, bestehend aus einem hohlen,
    im allgemeinen zylindrischen Körper mit einer Hartmetallarbeitsfläche, bei dem das Verhältnis zwischen dem Innen- und dem Außendurchmesser zwischen 0,62 und 0,72 beträgt«,
  6. 6. Walze nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis zwischen dem Innen- und dem Außendurchmesser etwa 0,65 beträgt.
  7. 7. Walze für Stangenmaterial, bestehend aus einem im allgemeinen zylindrischen Körper mit einer Hartmetallarbeitsfläche und einer inneren Bohrung, wobei sich innerhalb des Walzenkörpers konzentrisch ein Spaltring befindet, der mit der inneren Bohrung des Walzenkörpers in Gleitpassung steht.
  8. 8. Spaltring für die Befestigung einer Hartmetallwalze mit innerer Bohrung für Stangenmaterial auf einer Walzwerkswelle mit einem zylindrischen Keilstück, das mittels radialem Druck die Walze im wesentlichen undrehbar auf der Welle festzuhalten vermag, dadurch gekennzeichnet,
    :O -: :": ·"· » 3 H 276 3
    daß der Spaltring aus einem im allgemeinen zylindrischen und aufweifbaren Metallkörper mit äußerer und innerer Umfangsfläche "besteht und einen in der Längsrichtung des Körpers verlaufenden, die "beiden Umfangs flächen verbindenden Spalt hat, wobei der Außendurchmesser des entspannten Ringes so "bemessen ist, daß zwischen der äußeren Umfangsfläche und der Bohrung des Walzenkörpers Gleitpassung besteht, während der Innendurchmesser so bemessen ist, daß der Ring an dem Keilstück anliegt und sich dabei eine Aufweitung des Ringes sowie ein Festsitz mit der Bohrung des Walzenkörpers ergibt.
  9. 9. Verfahren zur Einsparung von Hartmetall an Walzwerkswalzen für Stangenmaterial, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Walzenkörpern und einer Walzwerkswelle ein Spaltring eingepaßt wird.
  10. 10. Verfahren zur Befestigung einer Hartmetallwalze auf einer Walzwerkswelle mit einem zylindrischen konzentrisch auf der Welle angeordneten Keilstück, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Walze und dem Keilstück konzentrisch ein Spaltring angeordnet wird.
DE3142763A 1980-11-24 1981-10-28 Vorrichtung zum Festspannen einer Walzwerkswalze auf einer Trägerwelle Expired DE3142763C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/209,866 US4660268A (en) 1980-11-24 1980-11-24 Rolling mill roll assembly

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3142763A1 true DE3142763A1 (de) 1982-06-09
DE3142763C2 DE3142763C2 (de) 1985-03-28

Family

ID=22780645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3142763A Expired DE3142763C2 (de) 1980-11-24 1981-10-28 Vorrichtung zum Festspannen einer Walzwerkswalze auf einer Trägerwelle

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4660268A (de)
JP (1) JPS57112917A (de)
KR (1) KR890002022B1 (de)
AU (1) AU547562B2 (de)
BE (1) BE891216A (de)
CA (1) CA1176876A (de)
DE (1) DE3142763C2 (de)
ES (1) ES507138A0 (de)
FR (1) FR2495029A1 (de)
GB (1) GB2088263B (de)
IT (1) IT1139767B (de)
MX (1) MX159884A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4622730A (en) * 1984-03-30 1986-11-18 Rolf Steinbock Apparatus to mechanically stress a bolt-type fastener
USRE33490E (en) * 1984-03-30 1990-12-18 Apparatus to mechanically stress a bolt-type fastener
JPS645702U (de) * 1987-06-27 1989-01-13
JPH0490103U (de) * 1991-09-19 1992-08-06
US5411337A (en) * 1994-04-26 1995-05-02 Anlock Products And Machine Co. Axially guided locking ring assembly
US5649889A (en) * 1994-10-06 1997-07-22 Bethlehem Steel Corporation Stress alleviating guide roll for high temperature applications
CN101322979B (zh) * 2008-08-05 2011-09-28 方崇实 一种组合轧辊
US9334890B2 (en) 2012-01-24 2016-05-10 Kennametal India Limited Hardmetal roll clamping system onto the shaft and the method thereof

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3514137A (en) * 1968-10-18 1970-05-26 Kennametal Inc Roll for rod mill and mounting arrangement therefor
DE2212005B1 (de) * 1972-03-13 1973-07-26 Oskar E. 7129 Brackenheim Peter Spannsatz in Doppelausführung mit konischen Elementen zur Nabenbefestigung
DE2260727B1 (de) * 1972-03-13 1974-03-07 Oskar E. 7129 Brackenheim Peter Spannsatz in Doppelausführung mit konischen, selbsthemmenden und zylindrischen Elementen zur Nabenbefestigung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3514136A (en) * 1968-10-18 1970-05-26 Kennametal Inc Roll for rod mill and mounting arrangement therefor
DE1908942A1 (de) * 1969-02-22 1970-09-10 Morgan Contruction Co Befestigung eines Walzringes auf einer Welle mit zugehoerigem Werkzeugsatz
JPS495105A (de) * 1972-04-04 1974-01-17
JPS5345179A (en) * 1976-10-06 1978-04-22 Fujitsu Ltd Production of semiconductor device
FR2415016A1 (fr) * 1978-01-20 1979-08-17 Michelin & Cie Pneumatique pour roue de vehicule gros porteur
US4304502A (en) * 1979-11-15 1981-12-08 Andrew Stratienko Torque and thrust transmitting bushings
US4338036A (en) * 1979-12-31 1982-07-06 Reliance Electric Company Tapered bushing and hub assembly for sheaves, gears, sprockets, couplings and similar machine elements

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3514137A (en) * 1968-10-18 1970-05-26 Kennametal Inc Roll for rod mill and mounting arrangement therefor
DE2212005B1 (de) * 1972-03-13 1973-07-26 Oskar E. 7129 Brackenheim Peter Spannsatz in Doppelausführung mit konischen Elementen zur Nabenbefestigung
DE2260727B1 (de) * 1972-03-13 1974-03-07 Oskar E. 7129 Brackenheim Peter Spannsatz in Doppelausführung mit konischen, selbsthemmenden und zylindrischen Elementen zur Nabenbefestigung

Also Published As

Publication number Publication date
AU547562B2 (en) 1985-10-24
DE3142763C2 (de) 1985-03-28
GB2088263B (en) 1984-09-19
IT8125107A0 (it) 1981-11-16
US4660268A (en) 1987-04-28
MX159884A (es) 1989-09-26
GB2088263A (en) 1982-06-09
FR2495029A1 (fr) 1982-06-04
FR2495029B1 (de) 1984-12-07
JPS57112917A (en) 1982-07-14
ES8302491A1 (es) 1983-02-01
BE891216A (fr) 1982-03-16
CA1176876A (en) 1984-10-30
IT1139767B (it) 1986-09-24
KR830007154A (ko) 1983-10-14
JPH0142765B2 (de) 1989-09-14
ES507138A0 (es) 1983-02-01
AU7637281A (en) 1982-06-03
KR890002022B1 (ko) 1989-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE700183C (de) Loesbare Klemmverbindung
DE1961942C3 (de) Mehrteilige Walze
EP0898660B1 (de) Konusspannsatz
DE2843658A1 (de) Oelfilmlager
DE60008318T2 (de) Buchse für Ölfilmlager
DE3142763A1 (de) Befestigung einer walzwerkswalze auf ihrer traegerwelle
EP1838469B1 (de) Stützwalze für ein walzwerk
EP0293670B1 (de) Vorrichtung zum axialen Verschieben von sich drehenden Walzwerkswalzen
DE3834606A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines walzringes
DE2549709A1 (de) Vorrichtung zum festspannen eines fliegend gelagerten rotationskoerpers, insbesondere einer walzscheibe auf einer antriebswelle
DE102007049901B4 (de) Kurvenrolle zur Befestigung in einer Sacklochbohrung oder einer Durchgangsbohrung
DE3940925C2 (de)
DE636325C (de) Walzwerk mit auf ihren Achsen fliegend aufgesetzten Walzen, insbesondere zum Auswalzen von Scheiben fuer Kraftfahrzeugscheibenraeder
DE2627966C2 (de) Rollenhülse für Wälzlager
EP2158047B1 (de) Mehrteilige walze
DE19910541C1 (de) Vorrichtung zur Montage, Sicherung und Demontage eines auf einer fliegend gelagerten Walzenwelle verspannten Walzrings
DE1811614A1 (de) Walzenscheibenbefestigung fuer Draht-,Streckreduzierwalzwerke und dergleichen Walzwerksmaschinen
DE2659547A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von nabe und welle durch reibschluss
WO2005061140A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vorspannen von kegelrollenlagern einer walzwerkswalze
DE816039C (de) Einbauvorrichtung fuer Waelzlager
DE2811968C2 (de) Verfahren zum Fertig- oder Nachbearbeiten von Trag- oder Stützrollen
DE3148981C1 (de) Pleuelstangenlagerung auf einem Kolbenbolzen
DE1817286A1 (de) Verfahren zum aeusserst festen Verbinden von Walzen mit abnehmbaren Lagern und dementsprechend hergestellte Walzen
DE2550455C3 (de) Walze
DE2058021C3 (de) Verfahren zum Befestigen eines an einem Radialbund einer Hohlwelle anliegenden Rotationskörpers mittels ElektronenstrahlschweiBu ng

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: F16D 1/08

8126 Change of the secondary classification

Ipc: B21B 27/00

8126 Change of the secondary classification

Ipc: B21B 27/00

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee