DE60005208T2 - Behälter zur thermostatischen aufbewahrung einer flüssigkeit - Google Patents

Behälter zur thermostatischen aufbewahrung einer flüssigkeit Download PDF

Info

Publication number
DE60005208T2
DE60005208T2 DE60005208T DE60005208T DE60005208T2 DE 60005208 T2 DE60005208 T2 DE 60005208T2 DE 60005208 T DE60005208 T DE 60005208T DE 60005208 T DE60005208 T DE 60005208T DE 60005208 T2 DE60005208 T2 DE 60005208T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
container according
vessel
sections
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60005208T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60005208D1 (de
Inventor
Edoardo Maria Campi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AGNOPLAST DI CAMPI DOTTOR DINO
Agnoplast Di Campi Dottor Dino E C - Snc Valdagno
Original Assignee
AGNOPLAST DI CAMPI DOTTOR DINO
Agnoplast Di Campi Dottor Dino E C - Snc Valdagno
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AGNOPLAST DI CAMPI DOTTOR DINO, Agnoplast Di Campi Dottor Dino E C - Snc Valdagno filed Critical AGNOPLAST DI CAMPI DOTTOR DINO
Application granted granted Critical
Publication of DE60005208D1 publication Critical patent/DE60005208D1/de
Publication of DE60005208T2 publication Critical patent/DE60005208T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/38Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation
    • B65D81/3876Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation insulating sleeves or jackets for cans, bottles, barrels, etc.
    • B65D81/3886Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation insulating sleeves or jackets for cans, bottles, barrels, etc. formed of different materials, e.g. laminated or foam filling between walls
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S220/00Receptacles
    • Y10S220/903Insulating jacket for beverage container

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Devices For Use In Laboratory Experiments (AREA)
  • Thermally Insulated Containers For Foods (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Behälter zur thermostatischen Bewahrung von Flüssigkeiten, der insbesondere aber nicht ausschließlich in der Freizeit, beim Sport und bei Kindern nützlich ist.
  • Stand der Technik
  • Es ist bekannt, daß es mehrere Arten von Gefäßen gibt, die eine Aufbewahrung von Flüssigkeiten im allgemeinen bei einer konstanten Temperatur und für einen gewissen Zeitraum erlauben. Insbesondere sind sogenannte Thermosflaschen sehr beliebt bei Leuten, die Sport insbesondere in den Bergen ausüben. Es ist wohl bekannt, daß diese Flaschen doppelwandige Glas- oder Metallgefäße mit einem leeren Luftzwischenraum sind, in die ein Getränk wie Wasser, Kaffee, Milchkaffee usw. eingebracht wird, um es für einen eher langen Zeitraum heiß oder kalt zu halten. Jedoch sind die meisten gegenwärtig kommerziell erhältlichen Getränke in ihren eigenen Verpackungen enthalten, die eine übliche Flasche oder eine Dose für Bier oder alkoholfreie Getränke im allgemeinen oder eine kastenartige kunststoffbeschichtete Papierverpackung für Säfte, Milchprodukte wie Milch, Joghurt usw. sein können. Um diese Getränke in Thermosflaschen zu bringen, ist es natürlich notwendig, den Inhalt der Verpackungen in die Thermosflaschen zu übertragen. Zur Beseitigung dieser Notwendigkeit sind wie ein zylindrischer Becher geformte Gefäße verschiedener Größen aus einem isolieren den Material kommerziell erhältlich und eine Dose oder eine Flasche können direkt darin eingesetzt werden. Ein anderer Gesichtspunkt des Standes der Technik auf diesem Gebiet besteht z.B. in einer Zubereitung einer warmen, an Kinder zu verabreichenden Speise oder in der Bewahrung und dem Transport bestimmter Medikamente, die häufig bei Temperaturen von 0°C gehalten werden müssen.
  • Zum Beispiel offenbart die US-A-4,228,908 einen isolierten Träger für eine Babyflasche.
  • Ein erster Nachteil der vorab beschriebenen ersten Art von herkömmlichen Gefäßen besteht darin, daß die Verpackungen und entsprechend das darin enthaltene Getränk nur teilweise gegen einen Wärmeaustausch mit der Umgebung geschützt sind, da der Endabschnitt der Verpackungen, an dem die Öffnung angeordnet ist, nicht geschützt ist. In diesem Fall ist es offensichtlich, daß die Dauer der thermostatischen Bewahrung des Getränkes beträchtlich kürzer als die mit Thermosflaschen erhältliche Dauer ist.
  • Ein zweiter Nachteil dieser Behälter besteht darin, daß sie den die Öffnung umgebenden Bereich nicht vor Schmutz und Insekten, insbesondere nach einem Öffnen der Verpackung schützen.
  • Ein dritter Nachteil besteht darin, daß der Käufer dieser Behälter gezwungen ist, dieselben mit der Hand oder in einem Beutel zu tragen, da sie kein zum komfortablen Tragen geeignetes Griffelement aufweisen.
  • Ein erster mit anderen Ausführungen des Standes der Technik verbundener Nachteil besteht darin, daß warme Lebensmittel wie Milch häufig in Glasbehälter, beispielsweise Flaschen für Babynahrung, gegossen werden, die keinerlei thermische Isolierung aufweisen. Entsprechend muß derartige Nahrung sofort verabreicht werden und es ist nicht möglich, diese zu transportieren, so dass deren Temperatur unverändert bleibt. Der gleiche Nachteil entsteht bei Arzneimitteln, wenn diese von dem Apotheker dem Käufer übergeben werden. Es ist natürlich unwahrscheinlich, daß die Arzneien auf dem Weg von der Apotheke zu dem Haus des Käufers unter den gleichen Tempe raturbedingungen gehalten werden können, zu denen sie geliefert wurden.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Der Zweck der vorliegenden Erfindung ist es, die zuvor erwähnten Nachteile bei herkömmlichen Isolierbehältern für Verpackungen von Getränken durch Bereitstellen eines Behälters zur thermischen Bewahrung von Flüssigkeiten zu überwinden, der eine vollständige Isolierung des Gefäßes und natürlich des darin enthaltenen Getränkes bezüglich der Außenumgebung erlaubt und gleichzeitig einen wirksamen Schutz des Gefäßes gegen irgendwelche Verunreinigungen wie Schmutz, Insekten usw. bewirkt.
  • Eine Aufgabe der Erfindung ist es, einen Behälter bereitzustellen, der die thermostatische Bedingung der darin enthaltenen Flüssigkeiten auf einen Zeitraum erstreckt, der vergleichbar mit einem solchen von Thermosflaschen ist.
  • Eine andere Aufgabe der Erfindung ist es, einen Behälter bereitzustellen, der verschiedenen Formen und Abmessungen verschiedener kommerziell erhältlicher Verpackungen von Getränken, Speisen, Arzneimitteln usw. an gepaßt werden kann.
  • Eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Behälter bereitzustellen, der nicht giftig, leicht und einfach zu tragen sowie vollständig waschbar ist und der zu einem erheblichen Ausmaß einfach wiederverwertbar ist. Dieser Zweck, diese und andere Aufgaben, die hiernach offensichtlich werden, werden mit einem Behälter wie in Anspruch 1 definiert erreicht/gelöst.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Weitere Eigenschaften und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung einer bevorzugten aber nicht ausschließlichen Ausführungsform offensichtlich werden, die nur mittels eines nicht beschränkenden Beispiels in den begleitenden Zeichnungen veranschaulicht wird. Dabei ist:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Behälters für Dosen,
  • 2 eine perspektivische Ansicht eines anderen erfindungsgemäßen Behälters für Dosen,
  • 3 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Behälters für Flaschen,
  • 4 ist eine Explosionsansicht des Behälters nach 2,
  • 5 ist eine Explosionsansicht eines Behälters für Verpackungen von Milchprodukten, Säften und dgl. gemäß der Erfindung,
  • 6 ist eine entlang einer axialen Ebene des Teils des Behälters nach 4 genommene Schnittansicht,
  • 7 ist eine entlang einer axialen Ebene des Behälters der 3 genommene Schnittansicht,
  • 8 ist eine entlang einer axialen Ebene eines Behälters für eine Saugflasche genommene Schnittansicht,
  • 9 ist eine der 4 ähnliche Explosionsansicht eines Behälters für Dosen, der mit einer auf die Dose aufzubringenden Abdeckung versehen ist,
  • 10 ist eine perspektivische Ansicht des Behälters nach 9, der mit einem Sitz für die an der Dose anzubringende Abdeckung versehen ist.
  • Möglichkeiten zur Ausführung der Erfindung
  • Mit Bezug auf die oben erwähnten Figuren ist der Behälter zur thermostatischen Bewahrung von Flüssigkeiten im wesentlichen aus einer allgemein mit dem Bezugs zeichen 8 bezeichneten Kapsel gebildet, die von wenigstens zwei mit dem Bezugszeichen 9 bzw. 10 bezeichneten Abschnitten gebildet wird und einen Hohlraum 11 bildet, der zur Aufnahme eines Gefäßes d.h. einer Dose 12 im Fall der 1, 2, 4, 9 und 10, einer Flasche 13 im Fall der 3 und 7, einer prismenförmigen Verpackung 14 im Fall der 5 und einer Saugflasche 27 im Fall der 8 ausgebildet ist. Im Detail und mit Bezug auf 1, 2, 4, 6, 9 und 10 sind die zwei Abschnitte 9 und 10 becherförmig, so daß in ihnen der untere Abschnitt beziehungsweise der obere Abschnitt des Gefäßes, an dem sich die Aufreißöffnung 15 befindet, unterbringbar ist. Genauer nimmt der Abschnitt 9 vorzugsweise den größten Teil des Körpers der Dose 12 auf, so daß irgendein dauerhaftes Entfernen des Abschnitts 10 den Zeitraum der thermostatischen Bewahrung des Getränkes nicht übermäßig einschränkt. Günstigerweise geschieht das Einsetzen der Dose 12 in den Abschnitt 9 mit einer gewissen Beeinflussung, so daß der Benutzer die Dose 12 nicht unabsichtlich aus dem Abschnitt 9 herausziehen kann. In diesem Fall ist an dem Boden des Abschnitts 9 eine mittige Bohrung 16 vorgesehen, durch die man, sofern das Getränk entnommen ist, mit einem Finger gegen den Boden der Dose 12 drückt, um das Herausziehen der Dose 12 aus dem Abschnitt 9 zu erleichtern. Weiter ist der Abschnitt 9 mit einem Lappen versehen, der außen parallel zu der Wand des Abschnittes 9 hervorsteht, um den Behälter, z.B. an dem Gürtel oder dem Mittelstück einer Hose zu befestigen. Die Verbindung zwischen der Dose 12 und dem Abschnitt 10 weist eine geringere Wechselwirkung als die entsprechende Verbindung zwischen dem Abschnitt 9 und der Dose 12 auf, um das Entfernen des Abschnittes 10 zu ermöglichen, um Zugang zu der Öffnung 15 der Dose ohne gleichzeitiges Zusammendrücken des Abschnittes 9 zu ermöglichen. Zusätzlich weist der Abschnitt 10 eine ringförmige Abschrägung 18 auf, die es dem Benutzer ermöglicht, diesen sofort zu identifizieren, und gleichzeitig ein leichteres Greifen ermöglicht. Ein oben an dem Abschnitt 10 am Umfang vorgesehenes Loch 19 ermöglicht das Einsetzen eines Strohhalmes 20 in den Behälter. Mit Bezug auf 9 und 10 ist zwischen dem oberen Ende der Dose 12 und dem Abschnitt 10 eine hermetische Abdeckung 28 vorgesehen, die auf eine geöffnete Dose gesetzt werden kann, um das Austreten von Flüssigkeit daraus zu verhindern oder um zu verhindern, daß die Inhalte kurzfristig ihre sprudelnden Eigenschaften verlieren. Wenn die Dose geschlossen ist und in dem Behälter 8 eingesetzt ist, kann die Abdeckung 28 einfach in einem geeigneten kreisförmigen, mit einem Rand versehenen und oben in dem Abschnitt 10 gebildeten Fach untergebracht werden, wie in 10 gezeigt. Mit Bezug auf 5 sind die Abschnitte 9 und 10 ungefähr wie eine parallelepipedförmige Schachtel geformt. Vorzugsweise nimmt der Abschnitt 9 aus dem bereits erwähnten Grund den größten Teil des Behälters auf, welcher Milch, Joghurt, Arzneimittel usw. enthalten kann. Mit Bezug auf 3 und 7 nehmen der Abschnitt 9 bzw. der Abschnitt 10 den zylindrischen Körper bzw. den Hals der Flasche 13 auf. In diesem Fall ist der Abschnitt 10 im wesentlichen wie ein Kegelstumpf geformt, so daß er der Kontur des Halses entspricht. Die Verbindung zwischen dem Abschnitt 9 und 10 wird an der Grenzfläche durch Schrauben erreicht. Im Detail ist der Abschnitt 9 mit einem ringförmigen Vorsprung 21 entlang der Kante der Wand des Abschnittes 9 und mit einem erhabenen Abschnitt 22 versehen, der spiralförmig um die Außenfläche des Vorsprungs 21 läuft. Entsprechend weist die innere Kante der Wand des Vorsprungs 21 eine ringförmige Ausnehmung 23 und eine spiralförmige Ausnehmung 24 auf, in welche der ringförmige Vorsprung 21 bzw. der erhabene Vorsprung 22 eingreifen. Diese Verbindung kann natürlich als eine ineinandergreifende Verbindung von einem Steck- und einem Aufnahmeteil oder ähnlichen Verfahren ohne Einschränkung des Schutzumpfangs der Erfindung vorgesehen sein. Der Behälter für die Saugflasche ist, wie in 8 gezeigt, ungefähr auf die gleiche Art ausgestattet. In den dargestellten Ausführungsformen ist jeder der Abschnitte 9 und 10 durch zwei durch das Bezugszeichen 25 bzw. 26 gekennzeichnete Kapseln gebildet, die gegenseitig miteinander verbunden sind. Vorzugsweise ist die äußere Kapsel 25 erheblich dünner als die innere Kapsel 26. Insbesondere ist die äußere Kapsel 25 aus gegossenem oder geblasenem Kunststoff, und die innere Kapsel 26 ist aus einem geschäumten Kunststoff mit wärmeisolierenden Eigenschaften hergestellt, der durch Guß unter wahlweisem Zusatz von kleinen Glaspartikeln zur Erhöhung des Isolierverhaltens gebildet ist. In jedem Falle können die benutzen Materialien zu ungefähr 80 % wiederverwertet werden. Die Verbindung zwischen den beiden Kapseln 25 und 26 wird durch eine leichte Wechselwirkung an der Grenzschicht oder, wenn dies nicht vorgesehen ist, durch geeignete dazwischengelegte Klebemittel erreicht.
  • In der Praxis hat sich gezeigt, daß der so beschriebene Behälter den beabsichtigten Zweck und die Aufgaben durch Vorsehen einer thermostatischen Bewahrung von Flüssigkeiten erfüllt, deren Dauer mit solchen von Thermosflaschen verglichen werden kann und die gleichzeitig das Gefäß gegen äußere agressive Wirkstoffe schützt. Ferner können die Wände der Kapsel auf irgendeine Art und Weise geformt sein und können erhöhte Abschnitte, Muster usw. aufweisen um dem Behälter einen besonderen ästhetischen Wert zu verleihen. Schließlich hat der Behälter gleichzeitig eine sehr vorteilhafte Stoßfestigkeit, die insbesondere bei Glasflaschen sehr nützlich ist.
  • Der Behälter gemäß der vorliegenden Erfindung kann zahlreichen Modifikationen und Variationen innerhalb des Umfangs der angehängten Ansprüche unterliegen.
  • Praktisch benutzte Materialien wie auch die Abmessungen und die zufälligen Formen können irgendwie gemäß der entsprechenden Erfordernisse ausgeführt sein. Es versteht sich, daß der Behälter auch andere als die gezeigten Gefäße aufnehmen kann, wie etwa Feldflaschen usw.

Claims (8)

  1. Behälter zur thermostatischen Bewahrung von Flüssigkeiten, umfassend eine Schale (8), gebildet aus mindestens zwei gekoppelten Abschnitten (9,10), das heißt, einem unteren Abschnitt (9) und einem oberen Abschnitt (10), wobei die Schale einen Hohlraum (11) zum Aufnehmen mindestens eines Gefäßes (12,13,14 und 27) definiert, welches die Flüssigkeiten enthält, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Abschnitt (9) mit einem seitlichen Vorsprung (17) versehen ist, welcher außen an der Wand des unteren Abschnitts (9) und parallel zu dieser vorsteht, wobei mittels dieses Vorsprungs (17) der Behälter beispielsweise am Gürtel bzw. Bund einer Hose befestigt werden kann, und dadurch, dass der obere Abschnitt (10) mit einer hermetischen Kappe (28) versehen ist, welche in einem Sitz untergebracht ist, welcher mit einem Rand versehen und auf der Oberseite des oberen Abschnitts (10) ausgebildet ist, wobei die Kappe (28) mit der Oberseite des Gefäßes (12) gekoppelt werden kann, wenn das Gefäß (12) geöffnet wurde, so dass verhindert wird, dass Flüssigkeit aus dem geöffneten Gefäß (12) austritt.
  2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass einer (10) der Abschnitte (9,10) mit einer ringförmigen Abschrägung (18) versehen ist, welche geeignet ist zum Identifizieren davon:
  3. Behälter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine (10) der Abschnitte (9,10) kegelstumpfförmig ist, so dass dieser zur Form eines kegelstumpfförmigen Gefäßes (13,27) passt.
  4. Behälter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplung erzielt wird durch wechselseitiges Verschrauben der Abschnitte (9,10).
  5. Behälter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschnitte (9,10) zueinander weisende Kanten aufweisen, wobei mindestens eine der Kanten mit einem ringförmigen Vorsprung (21) versehen ist, welcher wiederum mit einem spiralförmigen hervorstehenden Abschnitt (22) versehen ist, welcher außen ausgebildet ist, wobei die andere Kante mit einer ringförmigen Vertiefung (23) und einer spiralförmigen Vertiefung (24) zum Eingriff mit dem Vorsprung (21) und dem hervorstehenden Abschnitt (22) versehen ist.
  6. Behälter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Abschnitte (9,10) zwei Kapseln (25,26) umfasst, welche miteinander gekoppelt sind, eine innerhalb der anderen, so dass eine äußere Kapsel (25) und eine innere Kapsel (26) gebildet werden, wobei die äußere Kapsel (25) dünner ist als die innere Kapsel (26).
  7. Behälter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Kapsel (26) Wärmeisolationseigenschaften aufweist.
  8. Behälter nach Anspruch 6 und/oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Kapsel (25) und die innere Kapsel (26) mit leichtem Übermaß an der Grenzfläche gekoppelt sind.
DE60005208T 1999-06-04 2000-05-22 Behälter zur thermostatischen aufbewahrung einer flüssigkeit Expired - Fee Related DE60005208T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1999VI000114A IT1307446B1 (it) 1999-06-04 1999-06-04 Contenitore per la conservazione termostatica di liquidi.
ITVI990114 1999-06-04
PCT/EP2000/004633 WO2000075042A1 (en) 1999-06-04 2000-05-22 Container for the thermostatic preservation of liquids

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60005208D1 DE60005208D1 (de) 2003-10-16
DE60005208T2 true DE60005208T2 (de) 2005-10-20

Family

ID=11427092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60005208T Expired - Fee Related DE60005208T2 (de) 1999-06-04 2000-05-22 Behälter zur thermostatischen aufbewahrung einer flüssigkeit

Country Status (16)

Country Link
US (1) US6604649B1 (de)
EP (1) EP1224131B1 (de)
JP (1) JP2003501324A (de)
CN (1) CN1125761C (de)
AT (1) ATE249377T1 (de)
AU (1) AU759195B2 (de)
BR (1) BR0011337A (de)
CA (1) CA2384377A1 (de)
DE (1) DE60005208T2 (de)
ES (1) ES2206239T3 (de)
IT (1) IT1307446B1 (de)
MX (1) MXPA01012556A (de)
NZ (1) NZ515865A (de)
PT (1) PT1224131E (de)
WO (1) WO2000075042A1 (de)
ZA (1) ZA200109965B (de)

Families Citing this family (112)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2003231918A1 (en) * 2003-02-03 2004-08-30 Mahesh Thadani An improved insulated bottle
AU2003100960B4 (en) * 2003-11-21 2005-01-06 Not Hot Design Pty Ltd Insulating Sleeve for a Glass
US20050178777A1 (en) * 2004-01-12 2005-08-18 Wiedemann Amanda B. Insulating frozen dessert container jacket
US7201285B2 (en) 2004-03-02 2007-04-10 Wallis H. Wallis Trust Of 2004 Dual function insulating holder for bottle or can
US20050247659A1 (en) * 2004-05-06 2005-11-10 Darwin Passman Insulated bottle holder
US7343834B2 (en) * 2005-07-15 2008-03-18 Howlett Marc K Beverage holder
US20070017452A1 (en) * 2005-07-21 2007-01-25 Hurwitz Marni M Portable water bottle and dish assembly for humans and pets
US7287487B2 (en) * 2005-07-21 2007-10-30 Marni Markell Hurwitz Portable water bottle, cup and dish assembly for humans and pets
US8272351B2 (en) * 2005-07-21 2012-09-25 I Did It Inc. Portable water bottle and dish assembly for humans and pets
US7677056B2 (en) * 2005-10-15 2010-03-16 Frank Panganiban Portable cooling system for a beverage container
ITMO20060098A1 (it) * 2006-03-24 2007-09-25 Sidam Di Azzolini Graziano E C Dispositivo di supporto per contenitori di fluidi bio-medicali per somministrazione parenterale, particolarmente bottiglie e flaconi per fluidi medicali, sangue o simili
US20090200322A1 (en) * 2006-11-16 2009-08-13 Hunter Brent A Beverage container holder
US9227761B2 (en) * 2007-10-26 2016-01-05 Jesse A. Knaack Bottle protection device
US20090294317A1 (en) * 2008-05-27 2009-12-03 Villhard Jr Robert L Collapsible insulating sleeves for multi-container packages
JP5287206B2 (ja) * 2008-12-16 2013-09-11 株式会社明電舎 ドライブロボットにおけるイグニッションキー保持部材
UA49607U (ru) * 2009-07-21 2010-05-11 Андрей Анатольевич Мороз Теплозащитный футляр для бутылки с прохладным напитком
US8621885B1 (en) 2010-08-19 2014-01-07 Eric P. Niebolte Single beverage freezable container
US8387790B2 (en) * 2010-11-12 2013-03-05 General Motors Llc Holder for a telecommunications device
US20130032564A1 (en) 2011-08-01 2013-02-07 Rosbach Travis R Thermal Metal Growler
US9022252B2 (en) * 2012-03-13 2015-05-05 Thomas M. Beggins Insulating holder with elastomer foam material
US9580229B2 (en) * 2012-12-18 2017-02-28 Elias-Thomas Innovations, L.L.C. Beverage bottle insulating apparatus
US11292636B2 (en) 2013-01-14 2022-04-05 Bottlekeeper, Llc Protective bottle enclosure
US9505527B1 (en) 2013-01-14 2016-11-29 CamCal Enterprises, LLC Protective bottle enclosure
JP2014231375A (ja) * 2013-05-29 2014-12-11 株式会社ジーシー 容器用カバー、滴下容器
US9655463B2 (en) 2013-11-06 2017-05-23 William G. Madala Insulated beverage-container holder
US20150191293A1 (en) * 2014-01-08 2015-07-09 Gary Anderson Forcella Insulated Apparatus for a Beverage Can
US10143282B2 (en) 2014-02-07 2018-12-04 Yeti Coolers, Llc Insulating device
USD732899S1 (en) 2014-02-07 2015-06-30 Yeti Coolers, Llc Insulating device
USD732349S1 (en) 2014-02-07 2015-06-23 Yeti Coolers, Llc Insulating device
US10029842B2 (en) 2014-02-07 2018-07-24 Yeti Coolers, Llc Insulating device
USD732350S1 (en) 2014-02-07 2015-06-23 Yeti Coolers, Llc Insulating device
US9139352B2 (en) 2014-02-07 2015-09-22 Yeti Coolers, Llc Insulating container
US10781028B2 (en) 2014-02-07 2020-09-22 Yeti Coolers, Llc Insulating device backpack
US10384855B2 (en) 2014-02-07 2019-08-20 Yeti Coolers, Llc Insulating device and method for forming insulating device
USD732348S1 (en) 2014-02-07 2015-06-23 Yeti Coolers, Llc Insulating device
US9827168B2 (en) 2014-04-07 2017-11-28 Cameron Honarvar Beverage container system
USD934636S1 (en) 2014-09-08 2021-11-02 Yeti Coolers, Llc Insulating device
USD948954S1 (en) 2014-09-08 2022-04-19 Yeti Coolers, Llc Insulating device
USD787187S1 (en) 2014-09-23 2017-05-23 Yeti Coolers, Llc Insulating device
USD772657S1 (en) 2014-12-30 2016-11-29 Matthew H. Kohn, Jr. Drink shade
USD739984S1 (en) * 2015-02-03 2015-09-29 Sportpet Designs, Inc. Pet water bottle
US11266215B2 (en) 2015-11-02 2022-03-08 Yeti Coolers, Llc Closure systems and insulating devices having closure systems
USD799276S1 (en) 2016-02-05 2017-10-10 Yeti Coolers, Llc Insulating device
USD799277S1 (en) 2016-02-05 2017-10-10 Yeti Coolers, Llc Insulating device
USD802373S1 (en) 2016-02-05 2017-11-14 Yeti Coolers, Llc Insulating device
USD799905S1 (en) 2016-02-05 2017-10-17 Yeti Coolers, Llc Insulating device
USD801123S1 (en) 2016-02-05 2017-10-31 Yeti Coolers, Llc Insulating device
USD809869S1 (en) 2016-02-05 2018-02-13 Yeti Coolers, Llc Insulating device
CN117243455A (zh) 2016-02-05 2023-12-19 野醍冷却器有限责任公司 绝热装置
USD798670S1 (en) 2016-02-05 2017-10-03 Yeti Coolers, Llc Insulating device
USD808733S1 (en) * 2016-03-22 2018-01-30 Base Brands, Llc Drink cooler
USD830133S1 (en) 2016-06-01 2018-10-09 Yeti Coolers, Llc Cooler
USD808730S1 (en) 2016-06-01 2018-01-30 Yeti Coolers, Llc Cooler
USD824731S1 (en) 2016-06-01 2018-08-07 Yeti Coolers, Llc Cooler
USD830134S1 (en) 2016-06-01 2018-10-09 Yeti Coolers, Llc Cooler
USD805851S1 (en) 2016-06-01 2017-12-26 Yeti Coolers, Llc Cooler
USD821825S1 (en) 2016-06-01 2018-07-03 Yeti Coolers, Llc Cooler
US10377553B1 (en) * 2016-06-20 2019-08-13 James McCarthy Method of using muffletop can cooler
US20200407151A1 (en) 2016-09-28 2020-12-31 Vinglacé, LLC Retaining member and insulating vessel incorporating same
US9988202B2 (en) * 2016-09-28 2018-06-05 Vinglacé, LLC Retaining member and insulating vessel incorporating same
USD817107S1 (en) 2016-10-14 2018-05-08 Yeti Coolers, Llc Insulating device
USD817106S1 (en) 2016-10-14 2018-05-08 Yeti Coolers, Llc Insulating device
USD814879S1 (en) 2016-10-14 2018-04-10 Yeti Coolers, Llc Insulating device
USD815496S1 (en) 2016-10-14 2018-04-17 Yeti Coolers, Llc Insulating device
USD812434S1 (en) * 2016-11-01 2018-03-13 Sean Gerner Thermal insulator for a beverage container
USD845718S1 (en) * 2016-12-20 2019-04-16 Brian J. Vargo Insulating beverage cozy with a multi-positional collar
US10005608B1 (en) 2017-02-23 2018-06-26 BruMate, LLC Beverage systems and kits and methods of using the same
USD829244S1 (en) 2017-04-25 2018-09-25 Yeti Coolers, Llc Insulating device
US10750892B1 (en) * 2017-05-10 2020-08-25 Christopher C. Wegner Apparatus and method for insulating a beverage can
USD827389S1 (en) * 2017-05-25 2018-09-04 Eric McClure Insulated beverage cooler with cover protection
AU2018279644B2 (en) 2017-06-09 2024-02-01 Yeti Coolers, Llc Insulating device
US10988304B1 (en) 2017-06-15 2021-04-27 Rksa, Llc Device for flexible ring, transporting, and insulating single beverage containers
GR20170100361A (el) * 2017-08-02 2019-04-22 Ηλιας Γεωργιου Τσιαβες Ατομικη θηκη θερμος
USD923428S1 (en) * 2017-09-08 2021-06-29 Vinglacé, LLC Bottle container
USD848219S1 (en) 2017-10-30 2019-05-14 Yeti Coolers, Llc Backpack cooler
USD848220S1 (en) 2017-10-30 2019-05-14 Yeti Coolers, Llc Backpack cooler
USD848221S1 (en) 2017-10-30 2019-05-14 Yeti Coolers, Llc Backpack cooler
USD848798S1 (en) 2017-10-30 2019-05-21 Yeti Coolers, Llc Backpack cooler
USD849486S1 (en) 2017-10-30 2019-05-28 Yeti Coolers, Llc Backpack cooler
USD848222S1 (en) 2017-10-30 2019-05-14 Yeti Coolers, Llc Backpack cooler
USD848223S1 (en) 2017-10-30 2019-05-14 Yeti Coolers, Llc Backpack cooler
USD862993S1 (en) * 2018-01-25 2019-10-15 HPMA Pty. Ltd. Bottle insulator
USD859087S1 (en) * 2018-03-01 2019-09-10 Tarbutton Trump Real Estate Llc Beverage container insulator
USD858212S1 (en) * 2018-03-23 2019-09-03 Corkcicle, Llc Beverage container
US10717587B2 (en) * 2018-04-24 2020-07-21 Tarbutton Trump Real Estate Llc Beverage container insulator
SE544548C2 (sv) * 2018-05-11 2022-07-12 Jan Kristian Vaakanainen Termos för aluminiumburk med kolsyrade drycker eller öl
USD883042S1 (en) * 2018-09-10 2020-05-05 Matt J. Blickman Insulated beverage container
USD852001S1 (en) * 2018-11-13 2019-06-25 CamCal Enterprises, LLC Container enclosure
USD889912S1 (en) * 2019-02-06 2020-07-14 Beersy L.L.C. Tapered beverage container sleeve
GR20190100074A (el) * 2019-02-13 2020-09-16 Παναγιωτης Ιωαννη Μπιλιας Ισοθερμικες θηκες ποτων
USD947464S1 (en) * 2019-04-22 2022-03-29 Suzhou Shengkang Plastic Electric Co., Ltd. Water feeder
USD898510S1 (en) * 2019-04-23 2020-10-13 Lg Electronics Inc. Water container for beer brewing machine
US11064830B2 (en) 2019-04-25 2021-07-20 Brumate, Inc. Gaskets and beverage container systems and kits comprising gaskets
USD935576S1 (en) * 2019-04-25 2021-11-09 Brumate, Inc. Gasket
USD964094S1 (en) 2019-08-26 2022-09-20 Bottlekeeper, Llc Combination container and cap
USD955808S1 (en) 2019-08-26 2022-06-28 Bottlekeeper, Llc Cap
USD929191S1 (en) 2019-11-15 2021-08-31 Yeti Coolers, Llc Insulating device
USD929192S1 (en) 2019-11-15 2021-08-31 Yeti Coolers, Llc Insulating device
US11242189B2 (en) 2019-11-15 2022-02-08 Yeti Coolers, Llc Insulating device
USD948135S1 (en) * 2020-05-14 2022-04-05 Zhushi Tu Foldable water bottle for pets
USD975503S1 (en) * 2020-05-23 2023-01-17 Grill Rescue Llc Beverage insulating container
USD975502S1 (en) * 2020-05-23 2023-01-17 Grill Rescue Llc Beverage insulating container
USD980672S1 (en) * 2020-05-23 2023-03-14 Grill Rescue Llc Cover for a can and bottle insulator
USD980681S1 (en) * 2020-06-01 2023-03-14 Grill Rescue Llc Beverage insulating container
USD975504S1 (en) * 2020-06-01 2023-01-17 Grill Rescue Llc Beverage insulating container with two covers
USD950167S1 (en) * 2020-08-13 2022-04-26 Foshan square Intelligent Technology Co., Ltd. Drinking cup for dog
USD935777S1 (en) * 2020-08-14 2021-11-16 Weiwei Guo Protective cover
USD952267S1 (en) * 2020-08-15 2022-05-17 Shenzhen Leshuo Technology Co., Ltd. Pet travel cup
USD957939S1 (en) 2020-09-25 2022-07-19 Vinglacé, LLC Bottle container
USD945084S1 (en) * 2020-09-30 2022-03-01 Shenzhen Chongxin Technology Co., Ltd Pet water bottle
USD992347S1 (en) * 2020-10-30 2023-07-18 Grill Rescue Llc Cover for a can and bottle insulator
USD1021549S1 (en) 2021-10-20 2024-04-09 Base Brands, Llc Drinking vessel

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3120319A (en) * 1962-07-09 1964-02-04 David J Buddrus Protective container
US3779298A (en) 1972-05-12 1973-12-18 F Piccirilli Light weight decorative insulated bottle container
US3905511A (en) * 1973-09-07 1975-09-16 Bruce C Groendal Jacket for canned beverages
DE2616502A1 (de) 1976-04-14 1977-10-27 Schmitt Hartolit Isoliergefaess fuer flaschen
US4228908A (en) 1978-11-08 1980-10-21 Tweeton Timothy J Baby bottle carrier
US4561563A (en) * 1984-08-10 1985-12-31 Woods David E Insulated cooler for beverage containers
US4615463A (en) * 1985-07-26 1986-10-07 Stephen A. Katz Insulated container for a fluid receptacle
FR2588248B1 (fr) 1985-10-04 1988-03-04 Gilbert Capy Container thermo-isolant pour bouteille plastique destinee aux boissons gazeuses
FR2597444A1 (fr) 1986-04-16 1987-10-23 Lancry Francois Dispositif isotherme pour la conservation de boissons individuelles
US4872577A (en) * 1988-12-23 1989-10-10 Smith Jimmy L Hinged closure attachment for insulated beverage can container
FR2697148B1 (fr) 1992-10-22 1995-12-15 Rimbaud Georges Conteneur isothermique pour boissons et nourritures de petites dimensions dites : a emporter.
US6039207A (en) * 1998-07-17 2000-03-21 Adamek; Thad R. Lidded insulator for a beverage container
US6155452A (en) * 1998-12-28 2000-12-05 Laurent; Hervej. Arrangement for resealing carbonated beverage containers

Also Published As

Publication number Publication date
ES2206239T3 (es) 2004-05-16
IT1307446B1 (it) 2001-11-06
EP1224131A1 (de) 2002-07-24
EP1224131B1 (de) 2003-09-10
CA2384377A1 (en) 2000-12-14
BR0011337A (pt) 2002-03-05
CN1353660A (zh) 2002-06-12
NZ515865A (en) 2003-05-30
PT1224131E (pt) 2004-01-30
WO2000075042A1 (en) 2000-12-14
ATE249377T1 (de) 2003-09-15
ITVI990114A1 (it) 2000-12-04
AU5070000A (en) 2000-12-28
AU759195B2 (en) 2003-04-10
ZA200109965B (en) 2002-12-04
CN1125761C (zh) 2003-10-29
JP2003501324A (ja) 2003-01-14
MXPA01012556A (es) 2003-10-14
DE60005208D1 (de) 2003-10-16
US6604649B1 (en) 2003-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60005208T2 (de) Behälter zur thermostatischen aufbewahrung einer flüssigkeit
DE69722238T2 (de) Vorrichtung zur herstellung eines aromatisierten getränkes
EP0541897B1 (de) Verfahren zur Formgebung einer Essware, mit einem als Essgeschirr ausgebildeten Behälter
DE1198692B (de) Doppelwandiger Behaelter, vorzugsweise aus Kunststoffolie
DE3715965A1 (de) Abgabeverschluss mit verfaelschungsanzeige
EP1405794A1 (de) Getränkedose
DE3242257A1 (de) Verpackung fuer esswaren
DE202013008318U1 (de) Behälter für heiße und kalte Nahrungsmittel
DE60033105T2 (de) Ausgabetülle mit abtrennbarem Endstück und Behälter mit einer solchen Tülle
DE3907380A1 (de) Behaeltnis, insbesondere dose bzw. buechse, zur verpackung von nahrungsmitteln, insbesondere getraenken
DE1657158A1 (de) Zusatzgefaess
EP0767753B1 (de) Behälter zur unterbringung und zum verzehr von mehreren lebensmittelartikeln - essen und getränken
WO1985004850A1 (fr) Recipient pour boisson avec une ouverture protege par une fermeture
DE102017005112A1 (de) Behälter zur Aufnahme eines Getränkes und Umhüllung
EP1447334A1 (de) Lebensmittelbehälter
DE3432554A1 (de) Getraenkedose
DE2261465A1 (de) Verpackung fuer gefrierkonfekt bzw. verpackte eiscremetuete
EP1762506B1 (de) Thermobehälter
DE3406918C2 (de) Mit einem Isoliermantel versehene Glaskanne zur Aufnahme von Heißgetränken wie Kaffee, Tee od. dgl.
EP0911270A1 (de) Getränkeflasche, Verfahren zur Herstellung einer Getränkeflasche, Verwendung einer Getränkeflasche sowie Getränkezubereitungssystem
DE60106278T2 (de) Behälter für nahrungsflüssigkeit, insbesondere bier
EP1018471A1 (de) Faltbarer Behälter
EP0237594B1 (de) Isolierkanne
DE1501244A1 (de) Kuehlbehaelter mit kaelteisolierender Wandung
DE202018104481U1 (de) Lebensmittelverpackung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee