DE60000542T2 - Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von Formen zur Herstellung von keramischen Fliesen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von Formen zur Herstellung von keramischen Fliesen

Info

Publication number
DE60000542T2
DE60000542T2 DE60000542T DE60000542T DE60000542T2 DE 60000542 T2 DE60000542 T2 DE 60000542T2 DE 60000542 T DE60000542 T DE 60000542T DE 60000542 T DE60000542 T DE 60000542T DE 60000542 T2 DE60000542 T2 DE 60000542T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
layer
powders
run
belt conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60000542T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60000542D1 (de
Inventor
Umberto Giovanardi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
R P Srl
Original Assignee
R P Srl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by R P Srl filed Critical R P Srl
Publication of DE60000542D1 publication Critical patent/DE60000542D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60000542T2 publication Critical patent/DE60000542T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B13/00Feeding the unshaped material to moulds or apparatus for producing shaped articles; Discharging shaped articles from such moulds or apparatus
    • B28B13/02Feeding the unshaped material to moulds or apparatus for producing shaped articles
    • B28B13/0215Feeding the moulding material in measured quantities from a container or silo
    • B28B13/022Feeding several successive layers, optionally of different materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B13/00Feeding the unshaped material to moulds or apparatus for producing shaped articles; Discharging shaped articles from such moulds or apparatus
    • B28B13/02Feeding the unshaped material to moulds or apparatus for producing shaped articles
    • B28B13/0215Feeding the moulding material in measured quantities from a container or silo
    • B28B13/027Feeding the moulding material in measured quantities from a container or silo by using a removable belt or conveyor transferring the moulding material to the moulding cavities

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)
  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)

Description

  • Das Dokument DE-A-31 51 654, welches ein Verfahren und eine Vorrichtung wie in den Oberbegriffen der Ansprüche 1 und 4 beschreibt, bezieht sich auf ein Dosier- und Zuführgerät für loses Material, welches insbesondere zum Füllen einer Form für Zementfliesen und ähnliche Produkte mit Trägemiaterial dient. In DE-A-31 51 654 wird ein ringförmiger Dosierrahmen aus einem Trichter gefüllt, der einen Verteilerschlitten hat; der Ringrahmen liegt zwischen dem Trichter und der Form und ist mit einem darunterliegenden Verschluss verbunden; der Verschluss enthält ein Band mit einem Bandabschnitt, welcher im Verhältnis zu der Konstruktion des ringförmigen Dosierrahmens nicht gleitet, und ist um ein starres Element gewickelt, welches im Verhältnis zu der Konstruktion verschiebbar ist; das Band ist durch das starre Element gebogen.
  • Spezifisch, jedoch nicht ausschliesslich, ist die Erfindung besonders anwendbar auf dem Gebiet der Füllvorrichtungen, hergestellt zum Anordnen im Inneren der Vertiefungen der Form, und allgemein über einer bereits vorher abgelegten Schicht (bestehend aus einem grosser gekörnten Trägermate rial), von einer weiteren Schicht von Pulvermaterial, generell feiner und von besserer Qualität, welches dazu bestimmt ist, die sichtbare dekorierte Oberfläche der Fliese zu bilden.
  • Vorrichtungen dieses Typs sind bekannt, allgemein bezeichnet als Doppelfüllvorrichtungen, und verbinden mit einem üblichen Kasten oder Wagen zum Pressfüllen verschiedene Vorrichtungen, darunter kleine Förderbänder, welche synchron mit dem Kasten oder dem Wagen arbeiten und den oben erwähnten doppelten Füllvorgang ausführen, indem sie eine weitere Schicht von Pulver in der vorher durch den Kasten gefüllten Vertiefung ablegen.
  • Die wichtigste Einschränkung bei der bekannten Technik besteht in der beachtlichen Verformung, welcher die Dekoration (in Pulverform) unterliegt, wenn sie während der horizontalen Verschiebebewegung von letzterem über den Vertiefungen der Form von dem Ende des Förderbandes fällt. Tatsächlich erzeugt diese Verschiebebewegung eine Art "Wasserfall"-Effekt, wobei ein unerwünschtes Vermischen der Pulver erfolgt, was durch den Aufprall der Pulver (der zweiten Füllung) auf die darunter liegenden Pulver, die bereits bei dem ersten Füllvorgang auf dem Boden der Vertiefung abgelegt worden sind, noch weiter verstärkt wird. Die gewünschte kinematische Lösung sollte sein, dass die Verschiebegeschwindigkeit (Rücklauf) des Förderbandes gleich und entgegengesetzt zu der Transportgeschwindigkeit des Bandes ist, auf welchen die Pulver abgelegt sind. Dieser Zustand ist jedoch immer schwieriger einzuhalten, je höher die Geschwindigkeit ist.
  • Ein weiterer Nachteil der bekannten Technik ist der, dass die Entladezeiten beachtlich lang sind und zu der Dauer des Arbeitszyklus hinzugerechnet werden.
  • Hauptzweck der vorliegenden Erfindung ist daher, die oben erwähnten Nachteile der bekannten Technik zu vermeiden, indem ein Verfahren zum Ablegen von Pulvern vorgesehen wird, welches in keiner bedeutenden Weise die Struktur der abgelegten Schicht verändert.
  • Ein Vorteil der Erfindung besteht dann, dass sie bei jedem bereits vorhandenen Typ einer Keramikpresse verwendet werden kann.
  • Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist der, dass sie eine wirkliche und eigentliche Dekorreihe ermöglicht, direkt angebracht auf dem oberen Trum des Förderbandes und zusammengesetzt aus einer Anzahl von Dekorationsvorrichtungen, welche somit unterschiedliche Dekore erzeugen können. Die Zahl der möglichen Dekore beeinflusst jedoch in keiner Weise die Dauer des Arbeitszyklus.
  • Diese Zwecke und Vorteile und noch weitere werden alle erreicht durch die vorliegende Erfindung, wie sie in den nachstehenden Absprüchen gekennzeichnet ist.
  • Weitere Eigenschaften und Vorteile der vorliegenden Erfin dung gehen deutlicher aus der nachstehenden detaillierten Beschreibung einer vorgezogenen, doch nicht ausschliesslichen Ausführungsform der Erfindung hervor, die rein als Beispiel und nicht begrenzend in den beiliegenden Abbildungen dargestellt ist, von denen
  • - Abb. 1 eine schematische Seitenansicht in vertikaler Erhebung ist;
  • - Abb. 2, 3 und 4 sind die gleichen Ansichten wie in Abb. 1 in drei verschiedenen Betriebsdarstellungen;
  • - Abb. 5 ist eine schematische Ansicht von einem Detail des Bandes, getrennt von dem Rest der Vorrichtung.
  • Unter Bezugnahme auf die Abbildungen ist mit 1 schematisch eine Presse zum Formen von Keramikfliesen bezeichnet, und zwar mit einer unteren Form 2, die eine Vertiefung 4 aufweist, dazu bestimmt, die zu pressenden Pulver aufzunehmen, und mit einer oberen Form 3.
  • Ein üblicher Kasten 5 ist in einer angehobenen Position zwischen der unteren Form 2 und der oberen Form 3 angeordnet, welcher Kasten 5 die Aufgabe hat, eine erste Schicht von Pulvermaterial in die Vertiefung 4 zu geben; dieses Pulver dient als "Trägermaterial" für eine zweite Schicht, die allgemein aus einer besseren Qualität und feinerem Material besteht und in einer dünnen Schicht abgelegt wird, welche dann die fertige, sichtbare dekorierte Oberfläche der Fliese bildet.
  • Die zweite Schicht wird in die Vertiefung 4 auf die vorher durch den Kasten 5 eingefüllte untere Schicht aufgebracht, und zwar durch die Vorrichtung nach der Erfindung, speziell ausgelegt zum Ausführen dieses zweiten Füllvorgangs.
  • Das Verfahren zum Ausführen dieses zweiten Füllvorgangs sieht das Herstellen einer Schicht 8 aus Pulvern mit Dekoren auf der Auflagefläche eines Bandförderers 7 vor, das Einführen des Bandförderers 7 zwischen die untere Form 2 und die obere Form 3 bis oberhalb der in der unteren Form 2 aufgewiesenen Vertiefung 4, gefolgt von dem Entladen dieser Schicht 8 in die Vertiefung 4 gleichzeitig mit dem Rücklauf des Bandförderers 7. Die Erfindung unterscheidet sich von der bekannten Technik durch die Tatsache, dass wenigstens das Zurückziehen des Entladeendes des Bandförderers 7 ohne das entsprechende Schleifen zwischen der Auflagefläche und dem Boden der Schicht 8 erfolgt, und zwar durch eine Verschiebung des Entladeendes, das parallel zu der Auflagefläche verläuft und durch eine hohe Geschwindigkeit gekennzeichnet ist, so dass die Auflagefläche unter der Schicht 8 von Pulvern sehr schnell fortgezogen wird und die Pulver somit vertikal und ohne Reibung an dem Entladeende herunterfallen. Tatsächlich zieht sich das Entladeende so schnell zurück, dass die Pulver, welche die Schicht 8 bilden, denen ihr Halt von unten entzogen wurde, frei und senkrecht herunterfallen.
  • Während der Endladephase, die in Abb. 3 gezeigt ist, ist die Zugvorrichtung 17 nicht aktiv, während der Schlitten 13, und mit diesem das Entladeende des Förderbandes 7, sehr schnell durch die Zugrolle 27, welche das Förderband 23 zieht, zurückgezogen wird. Es ist in dieser Phase, dass die verschiedenen Dekore in den verschiedenen Dekorationsstationen von den Trocken- Dekorationsvorrichtungen 25 abgeladen werden.
  • Das perfekte Anliegen des Bandes 11 an dem Kopf 12 ist durch eine Spannvorrichtung 16 gesichert, welche ständig in die durch den Pfeil angezeigte Richtung zieht.
  • Die Schicht 8 besteht aus einer unteren Lage 9, auf welche eine obere dekorative Schicht 10 aufgebracht ist, enthaltend Pulver, die nach einem bestimmten Muster angeordnet sind. Mit dem Verfahren nach der Erfindung wird die Schicht aus Pulvern auf solche Weise fallen gelassen, dass die Struktur der aufgebrachten Schichten nicht verändert wird, insbesondere jener Teil derselben, welcher das Muster der Dekoration bildet.
  • Die verschiedenen Punkte der Schicht 8 haben parallele und gleichmässige Fallbahnen, welche es der Struktur der auf der oberen dekorativen Schicht 10 vorhandenen Dekore erlauben, unverändert zu bleiben. Ausserdem wirkt die untere Lage 9 in etwa als Puffer und mildert den Aufprall auf die erste Materialschicht, die bereits auf dem Boden der Vertiefung 4 vorhanden ist, und verhindert somit ein weiteres Vermischen der Pulver in der oberen dekorativen Schicht.
  • Das oben beschriebene Verfahren wird ausgeführt durch eine Vorrichtung zum Füllen von Formen zur Herstellung von keramischen Fliesen, welche wenigstens einen Bandförderer 7 enthält, dessen Endabschnitt, bekannt als Entladeende, an dem das Band 11 des Bandförderers 7 sich um einen Kopf 12 windet und um einen Winkel von etwa 180º zurückläuft, mit einem Schlitten 13 verbunden ist, welcher zur Verschiebung in zwei Richtungen angetrieben werden kann, und zwar entlang einer Führung 24 in einer Richtung parallel zu der Auflagefläche des Bandförderers 7.
  • Das Band 11 ist ringförmig gewunden und hat einen oberen Trum 14, auf welchem die Pulver liegen, sowie einen unteren Trum 15, der parallel zu dem oberen Trum 14 verläuft; das Band 11 ist ebenfalls einer Spannvorrichtung 16 zugeordnet, welche das Band 11 ständig gespannt hält.
  • Dem Band 11 ist auch eine Zugvorrichtung 17 zugeordnet, die auf einen Befehl hin die Bewegung des oberen Trums 14 des Bandes 11 steuert.
  • Das Band 11 ist um eine Reihe von Einschnürrollen gewunden, welche zusammen einen doppelten oberen Trum beschreiben, der in Abb. 5 mit 18 bezeichnet ist, parallel und sich in der gleichen Richtung wie der obere Trum 14 bewegend, und einen doppelten unteren Rücklauftrum 19, welcher parallel zu dem doppelten oberen Trum 18 verläuft und durch die Umkehr um 180º des Bandes um eine Kopfrolle 20 gebildet wird.
  • Die Kopfrolle 20 ist leerlaufend an einem Schieber 21 montiert, welcher frei entlang einer Führung 22 gleitet, und zwar in einer Richtung parallel zu der Bewegungsrichtung des Schlittens 13.
  • Der Schieber 21 und der Schlitten 13 sind gegenseitig aneinander gebunden, um Verschiebungen gleichen Umfangs und auf einer gleichen Linie auszuführen, jedoch in entgegengesetzten Richtungen. Eine Zugrolle 27 ist dem Schieber 21 und dem Schlitten 13 zugeordnet und bewirkt auf einen Antrieb hin das Verschieben von beiden.
  • Tatsächlich sind der Schieber 21 und der Schlitten 13 durch ein ringförmig um ein System aus feststehenden Rollen gewundenes Band 23 miteinander verbunden.
  • Die gezeigte Vorrichtung erlaubt es dem Entladeende des Bandförderers 7 in den Raum zwischen der unteren Form 2 und der oberen Form 3 eingeschoben und aus diesem herausgezogen zu werden.
  • Die Möglichkeit, den oberen Trum 14 des Bandes 11 während des Rücklaufs stillstehend zu halten, und das Band 11 und das Entladeende während des Einschiebens zu bewegen, sowie auch die spezielle Auslegung des Bandförderers 7, erlaubt ausserdem das problemlose Anordnen einer eigentlichen Dekorreihe, enthaltend mehrere Trocken-Dekorations-vorrichtungen 25, die somit in der Lage sind, unter direkter Nutzung des oberen Trums 14 des Bandförderers 7 verschiedene Dekore herzustellen. Während der Einschiebphase des Verfahrens, gezeigt in Abb. 2, wird die Maschine zum Aufbringen der unteren Schicht 26 der Pulver, dazu bestimmt, die untere Lage 9 der Schicht 8 zu bilden, in Betrieb gesetzt; diese Maschine ist stromaufwärts der Trocken-Dekorationsvorrichtungen 25 angeordnet, so dass die untere Lage 9 zuerst aufgebracht werden kann.
  • Während der Einschiebphase, die in Abb. 2 gezeigt ist, wird die Zugrolle 27 aktiviert, um den Schlitten 13 vorlaufen zu lassen, mit dem folglichen Rücklauf des Schiebers 21. Die Zugvorrichtung 17 zieht das Band 11, so dass der obere Trum 14 mit der gleichen Geschwindigkeit wie das Entladeende des Bandförderers 7 und synchron mit diesem vorläuft, und die das kleine Band der Maschine zum Aufbringen der unteren Schicht 26 ziehende Rolle 28 zieht das kleine Band synchron mit dem Band 11, so dass die untere Lage 9 der Schicht 8 abgelegt werden kann.

Claims (7)

1. Verfahren zum Füllen von Formen zur Herstellung von keramischen Fliesen vom Typ, bei welchem eine Schicht von Pulvern auf eine Auflagefläche eines Bandförderers gegeben wird, der Bandförderer zwischen eine untere und eine obere Form bis oberhalb einer Vertiefung eingeführt wird, die in der unteren Form aufgewiesen ist, und die Schicht von Pulvern in die Vertiefung fällt, sobald der Bandförderer zurückläuft; wenigstens ein Zurückziehen des Entladeendes des Bandförderers (7) erfolgt ohne jedes entsprechende Schleifen zwischen der Auflagefläche und dem Boden der Schicht (8), und zwar mit Hilfe einer Verschiebung des Entladeendes, welches parallel zu der Auflagefläche verläuft; dadurch gekennzeichnet, dass
- die Schicht (8) aus Pulvern eine Dekoration enthält;
- während der Einführphase der Bandförderer (7) gezogen wird, so dass eine Vorschubbewegung der Auflagefläche erfolgt;
- die Rücklaufbewegung des Entladeendes bei einer Geschwindigkeit erfolgt, welche eine solche ist, dass ein freies Fallen der die Schicht (8) bildenden und die Dekoration enthaltenden Pulver bewirkt wird, ohne an dem Entladeende zu schleifen.
2. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rücklaufbewegung des Entladeendes ohne eine Vorschubbewegung der Auflagefläche erfolgt.
3. Verfahren nach einem beliebigen der vorstehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht (8) aus einem Boden (9) gebildet wird, auf welchem eine obere dekorative Schicht (10) aufgebracht wird, welche obere dekorative Schicht (10) Pulver enthält, die nach bestimmten Mustern angeordnet sind.
4. Vorrichtung zum Füllen von Formen zur Herstellung von keramischen Fliesen, enthaltend einen Bandförderer (7), der einen Abschnitt mit einem Entladeende hat, an welchem sich ein Band (11) des Bandförderers (7) um einen Kopf (12) windet und um einen Winkel von etwa 180º umkehrt; wobei der Kopf (12) in der Lage ist, sich auf einen Antrieb hin in zwei Richtungen zu verschieben, und zwar parallel zu einer Auflagefläche des Bandförderers (7); wobei der Kopf (12) an einem Schlitten (13) gehalten ist; wobei das Band (11) ringförmig auf solche Weise gewunden ist, dass ein oberer Trum (14) für die Pulver beschrieben wird sowie ein unterer Trum (15) für den Rücklauf parallel zu dem oberen Trum (14), und wobei eine Spannvorrichtung (16) vorgesehen ist, welche das Band (11) in einem gespannten Zustand hält; wobei das Band um eine Kopfrolle (20) gewunden ist, die an einem Schieber (21) montiert ist; und wobei eine zweite Zugvorrichtung (27) dem Schieber (21) und dem Schlitten (13) zugeordnet ist, die auf einen Antrieb hin das Verschieben von beiden bewirkt; dadurch gekennzeichnet, dass das Band (11) geschlossen und dem Band (11) eine erste Zugvorrichtung (17) zugeordnet ist, welche erste Zugvorrichtung (17) angetrieben werden kann, um die Vorschubbewegung des oberen Trums (14) zu steuern.
5. Vorrichtung nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitten (13) durch die zweite Zugvorrichtung (27) betätigt werden kann, um sich nach der Verschieberichtung in beiden Richtungen zu bewegen.
6. Vorrichtung nach Patentanspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Band (11) um eine Reihe von Einschnürrollen gewunden ist, welche zusammen einen doppelten oberen Trum (18) beschreiben, enthaltend den oberen Trum (14) und den unteren Trum (15), und zwar mit dem unteren Trum (15) parallel zu dem oberen Trum (14), sowie einen doppelten unteren Trum (19) für den Rücklauf, welcher parallel zu dem doppelten oberen Trum (18) verläuft und durch die Umkehr des Bandes (11) um 180º um die Kopfrolle (20) gebildet ist; wobei die Kopfrolle (20) leerlaufend an dem Schieber (21) montiert ist, welcher frei gleitend in einer Führung (22) läuft, und zwar in einer Richtung parallel zu der Richtung des Schlittens (13); und wobei der Schieber (21) und der Schlitten (13) gegenseitig aneinander gebunden sind, um Verschiebungen gleichen Umfangs und auf einer gleichen Linie, jedoch in entgegengesetzten Richtungen vorzunehmen.
7. Vorrichtung nach Patentanspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (21) und der Schlitten (13) durch ein drittes, ringförmig um Rollen gewundenes Förderband (23) miteinander verbunden sind.
DE60000542T 2000-07-25 2000-07-25 Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von Formen zur Herstellung von keramischen Fliesen Expired - Lifetime DE60000542T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP00830525A EP1175985B1 (de) 2000-07-25 2000-07-25 Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von Formen zur Herstellung von keramischen Fliesen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60000542D1 DE60000542D1 (de) 2002-11-07
DE60000542T2 true DE60000542T2 (de) 2003-06-26

Family

ID=8175417

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60000542T Expired - Lifetime DE60000542T2 (de) 2000-07-25 2000-07-25 Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von Formen zur Herstellung von keramischen Fliesen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6669008B2 (de)
EP (1) EP1175985B1 (de)
CN (1) CN1240596C (de)
AT (1) ATE225242T1 (de)
DE (1) DE60000542T2 (de)
ES (1) ES2183776T3 (de)
RU (1) RU2271925C2 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMO20010175A1 (it) 2001-08-28 2003-02-28 R P Srl Testa di scarico di trasportatore a nastro
ITRE20020035A1 (it) * 2002-04-24 2003-10-24 Sacmi Metodo ed impianto per la formatura di lastre o piastrelle ceramiche
ITRE20030082A1 (it) * 2003-09-15 2005-03-16 Sacmi Metodo ed impianto per la formatura di piastrelle o lastre ceramiche.
ITMO20050106A1 (it) * 2005-04-29 2006-10-30 R P Srl Apparato, e metodo, per l'alimentazione di stampi pressa, nella formatura di piastrelle o prodotti simili.
WO2008000168A1 (fr) * 2006-06-25 2008-01-03 Dening Yang Système de moule pour fabriquer des produits à motifs multicolores 3d et son procédé
CN101973066A (zh) * 2010-09-30 2011-02-16 杨晓东 一种陶瓷墙地砖的布料系统
US20230219255A1 (en) * 2020-06-09 2023-07-13 System Ceramics S.P.A. Method for realising a ceramic slab

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1188013B (de) * 1964-07-18 1965-03-04 Werner & Pfleiderer Vorrichtung zum UEbertragen von Teigstuecken
US3556280A (en) * 1968-03-15 1971-01-19 Winkler Kg F Apparatus for depositing articles in rows
DE2605141A1 (de) * 1976-02-10 1977-08-11 Dieffenbacher Gmbh Maschf Anlage zur herstellung von schichtstoff- und dekorplatten
IT1167802B (it) * 1981-01-02 1987-05-20 Longinotti Spa Dosatore ed alimentatore per materiale sfuso in uno stampo di macchine per la formazione di mationelle di cemento o simili
SE463296B (sv) * 1987-11-11 1990-11-05 Inst Verkstadstek Forsk Ivf Saett och anordning foer att transportera och avlaegga vidhaeftande boejligt material
JP3245746B2 (ja) * 1989-12-08 2002-01-15 エス イー ゲー シュバイツェリッシェ インズストリー‐ゲゼルシャフト 物品特にチョコレート棒用縦列形成装置
JPH0822535B2 (ja) * 1991-10-18 1996-03-06 株式会社日型 粉体原料充填方法及び粉体原料充填装置
IT1287505B1 (it) * 1996-11-22 1998-08-06 Algeri Maris Metodo e mezzi per la pressatura di piastrelle ceramiche.

Also Published As

Publication number Publication date
DE60000542D1 (de) 2002-11-07
US20020014713A1 (en) 2002-02-07
CN1334229A (zh) 2002-02-06
RU2271925C2 (ru) 2006-03-20
EP1175985A1 (de) 2002-01-30
ATE225242T1 (de) 2002-10-15
EP1175985B1 (de) 2002-10-02
ES2183776T3 (es) 2003-04-01
CN1240596C (zh) 2006-02-08
US6669008B2 (en) 2003-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69519604T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Tabletten
DE69736362T2 (de) Verteilervorrichtung für pulverförmiges Material
DE2741159C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spannen eines flachen Bandmaterials beim Spritzgießen
DE69300148T2 (de) Verfahren zum Herstellen von trockenen Fliesen, mit seiner Formanlage und den hergestellten Fliesen.
DE69516640T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Getreideaggregaten auf industrieller Basis
DE69219977T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung eines Gegenstandes
EP1221516B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Dünnbettmörtel
DE69715539T2 (de) Vorrichtung zur Füllung der Formen in Pressen zur Herstellung von keramischen druckglasierten Fliesen und Ausführungsmittel dafür
DE60206327T2 (de) Verfahren zum Füllen der Fliesenpressformen, Ausführungsmittel dafür und so hergestellte Fliesen
DE60000542T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von Formen zur Herstellung von keramischen Fliesen
DE2930874A1 (de) Formvorrichtung
DE2900939A1 (de) Betonblock-formungsverfahren und vorrichtung dafuer
DE69119932T2 (de) Schieber zur Zweistufenbefüllung von Keramikformen, insbesondere zur Herstellung druckglasierter Keramikplatten
DE69806933T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von keramischen fliesen und den gleichen
DE69113234T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Keramikfliesen.
DE69916688T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von keramischen Fliesen
DE3735333C2 (de)
DE3151654A1 (de) Vorrichtung zur dosierung und zufuehrung losen, vorzugsweise halbtrockenen, materials in eine form einer maschine zur herstellung von ziegeln, insbesondere von zementziegeln
DE60011221T2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von keramischen Gegenständen wie zum Beispiel Platten , Fliesen und ähnlichen Artikeln durch Pressen von Pulver
DE2417553A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines produkts aus beton oder aehnlichen materialien
DE2344721A1 (de) Horizontalstapelformmaschine und entsprechendes verfahren
DE2933869A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum giessen einer unterkastenform
DE1071040B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Tcppichen und anderen Florrzeugnissen
DE3228981A1 (de) Formrahmen zum pressen von sohlen mit zwei oder mehr verschiedenen uebereinanderliegenden schichten
DE69109007T2 (de) Anlage mit hoher Produktivität zur Herstellung von Keramikfliesen im allgemeinen.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition