DE59692C - Drückerverschlufs für Fahrzeugthüren oder dergl - Google Patents

Drückerverschlufs für Fahrzeugthüren oder dergl

Info

Publication number
DE59692C
DE59692C DENDAT59692D DE59692DA DE59692C DE 59692 C DE59692 C DE 59692C DE NDAT59692 D DENDAT59692 D DE NDAT59692D DE 59692D A DE59692D A DE 59692DA DE 59692 C DE59692 C DE 59692C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
pusher
pin
safety
pawl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT59692D
Other languages
English (en)
Original Assignee
N. coulaud in Paris, 86 bis Rue d'Angouleme
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE59692C publication Critical patent/DE59692C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B83/00Vehicle locks specially adapted for particular types of wing or vehicle
    • E05B83/36Locks for passenger or like doors
    • E05B83/363Locks for passenger or like doors for railway vehicles

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 68: Schlosserei.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 8. August 1890 ab.
Das wesentliche Merkmal .des vorliegenden Drückerverschlusses für Fahrzeugthüren oder dergleichen bildet ein innerer Drücker, mittelst dessen vom Reisenden die ThUr zwar geschlossen, jedoch nicht geöffnet werden kann. Mit diesem Verschlufs ist eine Sicherungsklinke verbunden, welche ein zufälliges Aufgehen der Thür verhindert. Die Sicherungsklinke kann sowohl von aufsen, als auch von innen in ihre Wirkungsstellung gebracht, jedoch dann nur von aufsen geöffnet werden, so dafs die Reisenden aufser Stande sind, die durch, sie selbst geschlossene Thür zu öffnen, wenn sie nicht das Fenster herablassen und sich dann des Aufsendrückers bedienen.
Fig. ι zeigt eine Innenansicht des Verschlusses im offenen Zustande,
Fig. 2 eine Innenansicht des Verschlusses in theilweisem Schnitt und im geschlossenen Zustande,
Fig. 3 die Anbringung des Innendrückers.
Fig. 4 und 5 zeigen Einzelansichten des Innendrückers,
Fig. 6, 7 und 8 die Verbindung des Verschlusses mit einer Sicherungsklinke,
Fig. 9 und 10 Abänderungen in der Anordnung der Sicherungsklinke.
Der Innendrücker P umfafst mit seiner Nabe / einen auf den vierkantigen Drückerstift aufgepafsten Hals d, welchen er in dem einen Drehsinne vermittelst eines inneren Vorsprungesg mitnehmen kann, indem letzterer gegen einen radialen Absatz h des Halses d stöfst. Die Nabe f des Innendrückers P wird von einer feststehenden, aus der Schlofsgehäuseplatte B hervortretenden Hülse e umschlossen, welche die Bewegung des Innendrückers mittelst Absätze begrenzt, gegen welche ein Aufsen vorsprung i der Nabe f des Innendrückers P, stöfst. In Fig. ι ist die feststehende Hülse e hinweggedacht.
Bringt man den Innendrücker aus der in Fig. ι dargestellten Lage, welche den Verschlufs als geöffnet kennzeichnet, in die in Fig. 2 dargestellte Lage, in welcher das Schliefsen bewirkt ist, so stöfst während dieser Bewegung der Absatz g, Fig. 1, der Innendrückernabe f gegen den Absatz h des Drückerstifthalses d, nimmt also den Drückerstift mit und bewirkt den Hervortritt des mit letzterem verbundenen hebenden Riegels in die schliefsende Stellung (Fig. 2). Dabei wird der Hub des Innendrückers P durch Anstofsen des Aufsenvorsprunges i seiner Nabe/ gegen den oberen Absatz der feststehenden Hülse e begrenzt.
Versucht man nun durch Hinabdrücken des Innendrückers P den Verschlufs wiederum zu öffnen, so stöfst der Aufsenvorsprung i der Nabe f des Innendrückers gegen den unteren Absatz der feststehenden Hülse e und verhindert so die Weiterbewegung des Innendrückers, d. h. ein Oeffnen der Thür mittelst desselben.
Die Fig. 6 bis 10 veranschaulichen die Verbindung des im Vorstehenden gekennzeichneten Verschlusses mit einer Sicherungsklinke E, welche auf der Aufsenseite der Thür zur Wirkung gelangt und ein absolut sicheres Zuhalten derselben zur Aufgabe hat.
Bei der in den Fig. 6, 7 und 8 dargestellten Einrichtung ist die Sicherungsklinke E fest mit dem Drückerstift verbunden, so dafs der oben

Claims (2)

beschriebene Verschlufs und diese Sicherungsklinke immer gleichzeitig durch den Innenoder Aufsendrücker geschlossen bezw. durch den Aufsendrücker geöffnet werden. Bei der durch die Fig. 9 veranschaulichten Einrichtung ist die Nabe der Sicherungsklinke E mit einem Ausschnitt k versehen, in welchen eine Nase I des Drückerstiftes mit todtem Gang greift. . Es geht hier zwecks Oeffnens der Sicherungsklinke E ein Theil der Drehung des Aufsendrückers D verloren, bevor die Sicherungsklinke E mitgenommen wird. Die punktirte Darstellung in Fig. 9 zeigt die Gröfse des todten Ganges an. Bei der in Fig. 10 dargestellten Einrichtung kann die Sicherungsklinke E als auf dem Drückerstift lose sitzend angesehen werden, denn der Ausschnitt k in der Klinkennabe ist so lang, dafs man die Thür mittelst der Drücker öffnen bezw. schliefsen kann, ohne die Sicherungsklinke mit zu bethätigen. Dieselbe bedarf vielmehr eigener Bedienung. Pa tent-A ν Sprüche:
1. Ein Drückerverschlufs für Fahrzeugthüren oder dergleichen, gekennzeichnet durch die Anordnung eines inneren Drückers (T,), dessen Auge (f) den Drückerstift (d) in der einen Drehrichtung mittelst eines Vorsprunges (g) mitnimmt und den Verschlufs der Thür bewirkt, in der anderen Drehrichtung dagegen mittelst eines Vorsprunges (i) gegen einen festen Anschlag (e) stöfst und dadurch an der öffnenden Bewegung gehindert wird, so dafs von innen zwar ein Schliefsen, nicht aber ein Oeffnen der Thür möglich ist.
2. In Verbindung mit dem zu 1. bezeichneten Drückerverschlufs eine Sicherungsklinke (E), welche, mit dem Drückerstift (d) verbunden, mittelst des Innendrückers (P), welcher in der in Anspruch 1. gekennzeichneten Weise auf den DrUckerstift (d) wirkt, nur geschlossen, nicht aber geöffnet werden kann.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT59692D Drückerverschlufs für Fahrzeugthüren oder dergl Expired DE59692C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE59692C true DE59692C (de) 1900-01-01

Family

ID=333890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT59692D Expired DE59692C (de) Drückerverschlufs für Fahrzeugthüren oder dergl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE59692C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2476463A1 (fr) * 1980-02-21 1981-08-28 Loh Rittal Werk Gmbh Co Poignee a cliquet, notamment pour armoires de distribution

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2476463A1 (fr) * 1980-02-21 1981-08-28 Loh Rittal Werk Gmbh Co Poignee a cliquet, notamment pour armoires de distribution

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE632624C (de) Schnappverschluss fuer Fahrzeug-, insbesondere fuer Luftfahrzeugtueren
DE59692C (de) Drückerverschlufs für Fahrzeugthüren oder dergl
DE102015208200A1 (de) Treibstangensperre für einen Treibstangenbeschlag
DE352418C (de) Einrichtung an Schloessern von Zweifluegeltueren
DE292348C (de)
DE1923171C3 (de) Anzeigevorrichtung für ein Riegel-Fallen-Einsteckschloli
DE232917C (de)
DE6927251U (de) Kraftfahrzeugtuerschloss
DE828495C (de) Tuerschloss o. dgl. mit einer Einrichtung zum Verhindern des ungewollten Schliessens
DE624258C (de) Tuerschloss, bei welchem der in Offenlage festgehaltene Riegel beim Zuschlagen der Tuer ausgeloest wird
DE256940C (de)
DE619281C (de) Tuerschloss, bei dem die Falle im Schliessblech durch eine besondere, im Fallenkopf angeordnete, sich mit dem Schliessblech kupplnde Sperrung festgehalten wird
DE678059C (de) Fallenschloss
DE895574C (de) Feststellvorrichtung fuer Tuerdruecker mit einem am Drueckerhalse verschiebbaren Sperrgliede
DE12786C (de) Selbstthätiger Riegel für zweiflügelige Thüren und Fenster
DE1053350B (de) Bolzenschloss, insbesondere fuer Kraftfahrzeugtueren
DE346348C (de) Sicherheitsverschluss fuer Kassetten u. dgl.
DE355911C (de) Schloss fuer Wagentueren
DE517690C (de) Verschluss fuer Tueren und Fenster
DE306176C (de)
DE858069C (de) Baskueleschloss, insbesondere fuer Kraftfahrzeugtueren
AT100435B (de) Schloß mit selbsttätig schließendem Riegel.
AT137187B (de) Sicherheitsschloß mit mehreren durch eine Steuerscheibe zwangläufig verstellbaren Riegeln.
DE131393C (de)
DE836150C (de) Doppelfluegeliges Eisenfenster