DE595298C - Schiebeschachtel - Google Patents

Schiebeschachtel

Info

Publication number
DE595298C
DE595298C DEN33007D DEN0033007D DE595298C DE 595298 C DE595298 C DE 595298C DE N33007 D DEN33007 D DE N33007D DE N0033007 D DEN0033007 D DE N0033007D DE 595298 C DE595298 C DE 595298C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
grooves
sleeve
sliding box
sliding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN33007D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEUERBURGSCHE VERWALTUNGSGES
Original Assignee
NEUERBURGSCHE VERWALTUNGSGES
Publication date
Priority to DEN33007D priority Critical patent/DE595298C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE595298C publication Critical patent/DE595298C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/38Drawer-and-shell type containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/07Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles
    • B65D85/08Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular
    • B65D85/10Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular for cigarettes
    • B65D85/1036Containers formed by erecting a rigid or semi-rigid blank

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)

Description

  • Schiebeschachtel Die Erfindung betrifft sogenannte Schiebeschachteln, wie sie z. B. zur Verpackung von Zigaretten Verwendung finden.
  • Diese Schachteln bestehen aus einem Schieber, der die zu verpackende Ware aufnimmt, und einer Hülse, in die der mit Ware versehene Schieber eingeführt wird.
  • Es ist auch bekannt, den Schubteil solcher Schachteln allseitig mit nach außen vorstehenden Rillen zu versehen, und zwar zu dem Zweck, die Seitenwände des Schubteils zu versteifen, um ein Einknicken derselben und damit ein Beschädigen der Ware zu vermeiden. Diese Rillen verlaufen senkrecht oder angenähert senkrecht zur Schubrichtung des Schiebers.
  • Schiebeschachteln der bekannten Art mit Seitenwänden des Schubteils oder auch solche mit Rillen quer zu den Seitenwänden haben nun den Nachteil, daß das Einführen des Schiebers in die Hülse bzw. das Verschieben desselben - zwecks Entnahme der Ware -mitunter Schwierigkeiten macht, z. B. wenn der Schieber klemmt, da die Abmessungen von Schieber und Hülse nicht immer genau gleichgehalten werden können.
  • Diese Nachteile sollen nach der Erfindung dadurch behoben werden, daß die Seitenwände des Schubteils mit Rillen versehen sind, welche parallel zu seiner Bewegungsrichtung verlaufen, so daß er in seiner Hülse nur auf den zur Schubrichtung parallelen Rillen gleitet. Dadurch läßt er sich leicht in die Hülse einbringen, da infolgedessen zwischen den Innenwandungen der Hülse und Außenwandungen des Schubteils stets ein gewisser Spielraum vorhanden ist.
  • In der beiliegenden Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt: Abb. i den Zuschnitt des Schiebers mit den Rillungen o. dgl., Abb. 2 einen senkrechten Schnitt durch eine Schiebeschachtel.
  • Der Zuschnitt i des Schiebers 2 ist an geeigneten Stellen in Längsrichtung mit Rillen o. dgl. versehen. Die Wandungen der Hülse der Schiebeschachtel werden vom Schieber nur noch vermittels der Rillen 3 berührt, während im übrigen zwischen den beiden Schachtelteilen allseits kleine Zwischenräume j vorhanden sind, die ein leichtes Einbringen des Schiebers in die Hülse und leichtes Hinundherbewegen in ihr gewährleisten. Die Ausbildung des Schiebers mit Rillen o. dgl. hat den weiteren Vorteil, daß die Schieberwandungen gegen Druck oder Biegungsbeanspruchungen besser versteift sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schiebeschachtel, bei welcher der Schubteil allseitig mit nach außen vorstehenden Rillen versehen ist, auf denen er in der Hülse gleitet, dadurch gekennzeichnet, daß die Rillen (3) parällel zur Bewegungsrichtung des Schubteils (i) angeordnet sind.
DEN33007D Schiebeschachtel Expired DE595298C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN33007D DE595298C (de) Schiebeschachtel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN33007D DE595298C (de) Schiebeschachtel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE595298C true DE595298C (de) 1934-04-05

Family

ID=7346435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN33007D Expired DE595298C (de) Schiebeschachtel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE595298C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE595298C (de) Schiebeschachtel
DE1912690A1 (de) Fingerringsatz
DE589401C (de) Aus einem einzigen Blechstreifen hergestellter Halter fuer flache Gardinenstangen
DE652223C (de) In der Hoehe verstellbare Auszuege in Schraenken, Regalen u. dgl.
DE414362C (de) Schachtel mit Deckel, bei welcher der letztere in eine zwischen einer Seiten- und einer inneren Zwischenwand gebildete Nut teilweise eingreifen und sich in ihr in senkrechter Lage selbst halten kann
DE586757C (de) Nach allen Seiten ausziehbarer Kasten, insbesondere fuer Essbestecke
DE608204C (de) Bilderstaender
DE1064083B (de) Kuehlschrank mit einem Rost
DE1081820B (de) Pappschachtel mit in einer ihrer Seitenwaende vorgesehenen OEffnung und einem Schieberverschluss
DE599784C (de) Schiebeschachtel fuer Zigaretten u. dgl. mit zwei gegeneinander verschiebbaren Einlagen
DE834004C (de) Aufhaengeleiste fuer Vorhaenge mit durch Rollen gefuehrten Haken
DE562553C (de) Rechenlehrmittel
DE2240097A1 (de) Garderobenschrank
AT263266B (de) Lade für Möbel, insbesondere Küchenmöbel
DE894331C (de) Selbstverkaeufer
DE566842C (de) Flachstrickmaschine
DE478713C (de) Schachtel mit auf ihr befindlichem Bild
AT124564B (de) Kartothek.
DE656711C (de) Ziervase aus einem Unterteil und einem zweiteiligen Aufsatz
DE1902360A1 (de) Schiebeverschluss fuer Kaestchen,Etuis od.dgl.
DE595539C (de) Werkzeug zum Biegen von Pullmankoffern o. dgl.
AT141203B (de) Pyrophores Feuerzeug mit Zündholzbehälter.
DE566806C (de) Ausziehrohr, Stativfuss o. dgl.
DE6910068U (de) Fingerringsatz
DE1977221U (de) Schubladenascher.