DE593959C - Verfahren zum Verpacken zerbrechlicher Waren - Google Patents

Verfahren zum Verpacken zerbrechlicher Waren

Info

Publication number
DE593959C
DE593959C DEC45964D DEC0045964D DE593959C DE 593959 C DE593959 C DE 593959C DE C45964 D DEC45964 D DE C45964D DE C0045964 D DEC0045964 D DE C0045964D DE 593959 C DE593959 C DE 593959C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
walls
closure member
wall
hinged
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC45964D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Clayton Mayers & Co Ltd
Original Assignee
Clayton Mayers & Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Clayton Mayers & Co Ltd filed Critical Clayton Mayers & Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE593959C publication Critical patent/DE593959C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D45/00Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members
    • B65D45/02Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members for applying axial pressure to engage closure with sealing surface
    • B65D45/16Clips, hooks, or clamps which are removable, or which remain connected either with the closure or with the container when the container is open, e.g. C-shaped
    • B65D45/20Clips, hooks, or clamps which are removable, or which remain connected either with the closure or with the container when the container is open, e.g. C-shaped pivoted
    • B65D45/24Clips, hooks, or clamps which are removable, or which remain connected either with the closure or with the container when the container is open, e.g. C-shaped pivoted incorporating pressure-applying means, e.g. screws or toggles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B25/00Packaging other articles presenting special problems
    • B65B25/02Packaging agricultural or horticultural products
    • B65B25/04Packaging fruit or vegetables
    • B65B25/046Packaging fruit or vegetables in crates or boxes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/02Loosely-engaging lids or covers for jars, cans, or like containers for liquids without means for effecting sealing of container
    • B65D51/04Loosely-engaging lids or covers for jars, cans, or like containers for liquids without means for effecting sealing of container hinged
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/02Loosely-engaging lids or covers for jars, cans, or like containers for liquids without means for effecting sealing of container
    • B65D51/06Loosely-engaging lids or covers for jars, cans, or like containers for liquids without means for effecting sealing of container collapsible
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D9/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of wood or substitutes therefor
    • B65D9/12Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of wood or substitutes therefor collapsible, e.g. with all parts detachable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Buffer Packaging (AREA)

Description

  • Verfahren zum Verpacken zerbrechlicher Waren Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Verpacken zerbrechlicher Waren in einem eine bestimmte Form aufweisenden, durch nachgiebige Wandungen begrenzten Behälter. Nach dem Verfahren der Erfindung sollen beispielsweise Glaswaren in Pappkartons verpackt werden.- Es ist üblich, als Verpackungsmittel weiches und nachgiebiges Material, z. B. Holzwolle, Zellstoffwolle o. dgl., zu benutzen. Beim Verpacken zerbrechlicher Gegenstände ist es notwendig, daß der Kasten oder Karton lückenlos mit Holzwolle ausgestopft wird, um die zu verpackenden Gegenstände innerhalb des Kartons nachgiebig zu lagern und außerdem eine Bewegung der Gegenstände zueinander und zu den Wandungen des Kartons zu verhindern.
  • Es war bisher unvermeidlich, daß beim Ausstopfen der im Karton bleibenden Zwischenräume die Wände des vorzugsweise aus Pappe bestehenden Kartons so weit nachgaben, daß sie sich nach außen wölbten und der Karton nach dem Verpacken nicht mehr seine ursprüngliche, durch ebene und gerade Wände begrenzte Gestalt beibehielt. Es ist dieses aber unbedingt notwendig, da sonst beim Aufeinander- und Nebeneinandersetzen mehrerer Kartons, d. h. bei der Lagerung, insofern Nachteile entstehen, als die Kartons nicht fest übereinandergepackt werden können, sondern infolge. der ausgewölbten und unregelmäßigen Form der Kartonwände das Bestreben haben, gegeneinander zu kippen, wodurch gerade beim Transport Erschütterungen hervorgerufen werden, durch welche die im Karton befindlichen zerbrechlichen Gegenstände beschädigt werden können. Außerdem nehmen Kartons, deren Wände nach außen ausgebeult sind, einen größeren Lagerraum ein als Kartons, bei welchen die Seitenwände gerade und ebene Flächen bilden.
  • Gemäß der Erfindung werden die obenerwähnten Nachteile dadurch behoben, daß der Behälter oder Karton mit seinem Deckel oder seinem Endverschluß in offener Stellung in eine besondere Halte- und Verschlußvorrichtung eingesetzt wird, die aus starren, mit einer starren Grundplatte verbundenen Abstützwänden besteht. Diese Abstützwände werden so zueinander gestellt, daß sie dicht anschließend und als Form haltende Stütze für den Behälter während des Verpackungsvorganges und während des Einlegens der zerbrechlichen Waren und des weichen Verpackungsmaterials dienen. Es ist außerdem beweglich ein starres Verschlußglied an einer der Abstützwände angelenkt und durch eine Schließvorrichtung mit der gegenüberliegenden Abstützwand verbunden. Es wird auf diese Weise der Verschluß des Kartons in eine solche Lage gedrückt und in dieser Lage festgehalten, daß er gesichert ist. Der fertig verpackte Behälter wird dann aus der Halte-und Verschlußvorrichtung herausgenommen. Eine Formänderung der Wände des Behälters und der Kartons kann infolge des oben beschriebenen Verpackungsverfahrens nicht mehr erfolgen.
  • Die Erfindung ist auf den Zeichnungen beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Abb. i eine schaubildliche Ansicht der Verpackungsvorrichtung mit abgenommener Vorderwand ohne die Verschlußglieder und mit einem leeren eingesetzten Karton.
  • Abb. 2 ist eine schaubildliche Ansicht der Verpackungsvorrichtung nach der Abb. i mit den Seitenwänden in der Schließstellung mit eingesetzter Vorderwand und finit den Verschlußgliedern.
  • Abb. 3 ist eine Rückansicht der geschlossenen Verpackungsvorrichtung.
  • Abb. 4 ist eine Seitenansicht der Vorrichtung.
  • Abb.5 und 6 sind Seitenansichten eines Teiles der Verpackungsvorrichtung mit verschiedenen Ausführungsformen der Verschlußeinrichtung.
  • In den Abb. i bis 4 ist mit i ein aus Metall bestehender Rahmen bezeichnet, an welchem durch Bolzen eine aus Holz gefertigte Plattform 2 oder ein Boden befestigt ist. Außerdem sitzt an dem Rahmen eine Rückwand 3. An dieser ist durch Gelenke 4 und 5 ein Paar gegenüberliegender Seitenwände 6, 7 angelenkt. Die Seiten 6 und 7 sind mit Metalllappen 8 und 9 versehen, die beweglich in geschlitzten Platten io und ii lagern, welche an dem Boden 2 befestigt sind. Die Anordnung ist so ,getroffen, daß, wenn die Seiten 6 und 7 sich in ihrer Schließstellung befinden, die Lappen sich gegen die inneren Begrenzungskanten der Schlitze legen.
  • Die Vorderwand 12 ist mit Metallzungen 13 und 14 ausgerüstet, welche in entsprechende Schlitze 15 und 16 des Bodens 2 eingreifen.
  • Die Seiten- und Vorderwände werden zeitweilig durch Winkel 18 und i9 zusammengehalten, die an der Vorderwand befestigt sind. Außerdem sind zu diesem, Zweck vorstehende Finger 2o und 21 vorgesehen, die ebenfalls an der Vorderwand sitzen und mit Haken 22 und 23 in Eingriff kommen, welche an den Seitenwandungen 6 und 7 befestigt sind und die über die vorderen Begrenzungskanten dieser Wände nach vorn hervorstehen. Das Verschlußglied besteht aus zwei unabhängig voneinander zu bedienenden Abschnitten 24 und 2;, die sich in einem gewissen Abstand, z. B. von 75 mm, befinden, damit ein Klebstreifen auf die geschlossenen Klappen 41 und .12 des Kartons 26 längs der Verbindungslinie gebracht werden kann. Jeder Abschnitt 24. und 25 ist zeitweilig durch einen Haken oder Lenker 27 und 28 an einer der angelenkten Seitenwände 7 angelenkt und kann nach unten in seine Schließstellung gegen den Widerstand des Kartons bzw. des Packmaterials durch am Ende der Abschnitte 2,4 und 25 angelenkte Haken o. dgl. gezogen werden. Dieser Verschluß erfolgt durch Hebel 29, die an der Seitenwand 6 angelenkt sind, wobei ein Zusammenziehen sämtlicher Wandungen erfolgt.
  • Dieser aus Lenkern bestehende Verschluß setzt sich zusammen erstens aus einem Lenker 30, der lose bei 31 an dem freien.Ende der Verschlußglieder 24 und 25 lagert, zweitens aus einem zweiten Lenker 29, der ungefähr bei 3-2 an .den ersten Lenker angelenkt ist und vorzugsweise einen Handgriff darstellt. Dieser Lenker besitzt eine Stütznase 33 an seinem inneren Ende, d. h. am oberen Ende in der Schließstellung, und einen Handgriff 34 an seinem äußeren Ende, d. h. an seinem unteren Ende in der Schließstellung. Dieser Lenker hat in seiner Schließstellung eine nach außen konvex gewölbte Form; drittens ist ein dritter Lenker 35 an den zweiten Lenker in der Nähe seiner Nase 33 bei 36 angelenkt. Das andere Ende dieses Lenkers wird mit einem Haken 37 in Eingriff gebracht, der auf der Seitenwand 6 der Verschlußvorrichtung sitzt. Die Anordnung ist so getroffen, daß, wenn der Handgriff 29 des Lenkers nach oben bewegt wird, d. h. dann, wenn sich die Nase 33 nach unten bewegt, die Länge der drei Lenker 29, 30 und 35 die größte ist. Wird aber der dritte Lenker 35 über den Haken 37 gelegt und der Handgrifflenker nach unten gedrückt, so daß sich die l\Tase nach oben bewegt, dann drücken sich die Verschlußglieder 24, 25 fest auf die Seitenwände 6 und 7 der Vorrichtung, und der Handgriff selbst legt sich dicht gegen die entsprechende Seitenwandfläche. Die angelenkten Seitenwände 6 und 7 sind bei 38 und 39 derart ausgeschnitten, daß die Ausschnitte die Fortsetzung des zwischen den Verschlußgliedern 24 und 25 befindlichen Raumes bilden. Auf diese Weise ist es möglich, die Enden eines Klebstreifens auf den Seiten des Behälters 26 und längs der Verbindung zwischen den Klappen 41 und 42 zu befestigen.
  • Eine schmale Nute 40, die vorzugsweise rechteckigen Querschnitt hat, läuft auf der Innenseite in der Mitte der Rückwand 3 und der Vorderwand 12 und des Bodens 2 entlang. *Diese Nute dient zur Aufnahme eines dünnen Stahlstreifens, der unter Spannung durch eine der bekannten Vorrichtungen um den verschlossenen Karton gelegt und verschnürt werden kann.
  • In der Abb. 5 ist eine besondere Ausführungsform dargestellt, bei welcher die Lenkereinrichtung ständig an der Innenseitenwand der Verpackungsvorrichtung sitzt. Ein Verschlußglied 24 ist an seinem Ende 43 und 44 mit Metall eingefaßt. Dieser Beschlag endigt in nach oben gerichtete Haken oder Hörner 45 und 46. Das nach oben abgebogene Ende 45 legt sich unter eine waagerechte Metallstange öder einen Riegel 47. Die Lenkereinrichtung 29, 30 und 35 ist an einer der Seitenwandungen schwingbar bei 48 gelagert, während das freie Ende des Lenkers 30 hakenförmig über das nach oben gebogene Ende 46 des Verschlußgliedes 24 greift.
  • In der Abb. 6 ist ein Lenker 49 dargestellt, der gleichzeitig als Handgriff dient und der bei 5o an dem Stützkonsol 51 angeienkt ist, welches seinerseits auf der Seitenwand 6 der Verpackungsvorrichtung befestigt ist. An dem Lenker 49 ist schwingbar bei 52 ein dreieckiger Lenker 53 angebracht.. Dieser Lenker 53 greift über den nach oben. abgebogenen Metallvorsprung 54, welcher an den Verschlußgliedern z4 und 25 sitzt. Die gegenüberliegenden Enden der Verschlußglieder sind mit ähnlich nach oben abgebogenen, aus Metall bestehenden Vorsprüngen 55 versehen, die unter die Querriegel oder Stangen 56 gesteckt-werden. Die nach oben abgebogenen Vorsprünge 54 und 55 können so angeordnet sein, daß die Verschlußglieder 24 und 25 gegeneinander ausgewechselt werden können. Die Kanten der Verschlußglieder und die Kanten der Seitenwände 6 und 7 können, wenn notwendig, durch Metallstreifen 57 und 58 verstärkt werden.
  • Um die Verpackungsvorrichtung zu bedienen, wird die Vorderwand 12 abgenommen. Die angelenkten Seitenwände 6 und -7 werden nach außen bewegt, derart, daß die Lappen 8 und 9 sich gegen die äußeren Enden der Schlitze io und ii legen (Abb. i). Der leere Kasten 26 aus Karton o. dgl., der bereits ani Boden verschlossen ist, wird mit einem in der Nute 4o entlang laufenden Metallband in die Vorrichtung hineingeschoben. Die Seiten 6 und 7 und die Vorderwand 12 werden in ihre Stellung gebracht und vorläufig dadurch festgehalten, daß die Enden der Zungen i3 und 14 in die Schlitze 15 und 16 eingreifen. Alsdann wird die Vorderwand 12 angehoben, so daß die hervorstehenden Finger über die Haken 22 und 23, die an den Seitenwänden befestigt sind, greifen. Die Vorderwand 12 wird dann gegen die Kanten der Seitenwände 6 und 7 gedrückt, so daß die Winkeleisen 18 und i9 die Seiten mit der Vorderwand zusammenziehen, und schließlich wird die Vorderwand 12 nach unten gedrückt, so daß die Finger 2o und 21 hinter die Haken 22 und 23 greifen. Die Ware wird dann in den Behälter gepackt unter Verwendung von weichem Packmaterial. Das Verschlußgliederpaar 24 und 25 wird darauf in die Seitenwand eingehakt. Die Klappen des Behälters werden mit Klebstoff benetzt und nach unten durch die Verschlußglieder gedrückt unter Verwendung der angelenkten Hebel. In dieser Stellung bleiben die Verschlüßklappen so lange, bis der Leim abgebunden hat. Inzwischen wird ein Papierstreifen auf die Oberseite und auf die Seitenwände des Kartons längs des zwischen den beiden Verschlußgliedern 24 und 25 befindlichen Raumes aufgelegt. Die Verschlußglieder werden dann entriegelt und abgenommen. Die Enden des Metallstreifens werden übereinandergelegt und unter Spannung durch eine an sich bekannte Vorrichtung miteinander verbunden. Schließlich werden die Vorder- und Seitenwände abgenommen bzw. zur Seite gerückt, und der fertig verpackte Karton wird aus der Vorrichtung herausgezogen. Der Boden und die Rückwand können so abgestützt werden, daß der Behälter nicht senkrecht steht, sondern etwas nach vorn geneigt ist, damit die obere Öffnung des Kartons zum bequemen Verpacken für den Arbeiter leicht zugänglich ist.
  • Der Behälter kann eingestellt und gesichert werden, derart, daß die Schräglage des Behälters entweder senkrecht ist oder beliebig zu verändern ist.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Verpacken zerbrechlicher Waren in einem eine bestimmte Form aufweisenden, durch nachgiebige Wandungen begrenzten Behälter, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (26) mit seinem Deckel (4i, 42) oder seinem Endverschluß in offener Stellung in eine Halte- und Verschlußvorrichtung eingesetzt wird, bestehend aus starren, mit einer starren Grundplatte (2) verbundenen Abstützwänden (3, 6, '7 und 12), die so zueinander gestellt werden, daß sie dicht anschließend und als Form haltende Stütze für den Behälter während des Verpackungsvorganges und während des Einlegens der zerbrechlichen Waren und des weichen Verpackungsmaterials dienen, wobei beweglich ein starres Verschlußglied (24, 25) an einer der Abstützwände (7) angelenkt ist und durch eine Schließvorrichtung (29 bis 37, Fig. 2, bzw. 49 bis 53, Fig.6) mit der gegenüberliegenden Ahstützwand (6), sich nach unten zu auf die Kanten dieser Wand legend, verbunden ist, um den Verschluß (41, 42, Fig. 1) des Behälters in eine solche Lage zu drücken und zu halten, daß er gesichert ist, während darauf der fertig verpackte Behälter (26) aus der Halte- und Verschlußvorrichtung herausgenommen wird.
  2. 2. Vorrichtung zur Ausführung des im Anspruch i beschriebenen Verfahrens, dadurch gekennzeichnet, daß eine starre Grundplatte (2) und verbunden mit dieser starre Stützwände (2, 3, 6, 7, 12, Fig. 6) derart verstellbar angeordnet sind, daß sie, den Behälter (26) umgebend, sich dicht gegen die Begrenzungswände des Behälters legen und ein starres Verschlußglied (24, 25) an einer der Stützwände (7) angelenkt und durch eine Verschlußeinrichtung (29 bis 37, Fig. 2, bzw. 49 bis-53, Fig. 6) mit der gegenüberliegenden Stützwand (6) verbunden ist, wobei das Verschlußglied nach unten zu auf die Kanten der Wände, welche als Anschläge dienen, bewegt werden kann, um den Verschluß (4i, 42) des Behälters (27) in seine Lage zudrücken und so lange festzuhalten, bis eine Sicherung des Verschlusses erfolgt ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Paar (6, 7) Seitenwände an der Rückwand (3) angelenkt sind, und zwar zu beiden Seiten der Rückwand, während ihre Bewegung durch an den Seitenwänden (6, 7) sitzende Lappen (8, 9) begrenzt wird, die in Schlitze (io, ii) des Bodens (2) eingreifen (Fig. 1, 2, 3, 4 und 6).
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderwand (12) zeitweilig durch Zungen (13, 14), die in Schlitze (15,16) des Bodens (2) ,eingreifen, und durch an der Vorderwand (12) sitzende Winkelstücke (18) gesichert ist und sich die Schenkel der Winkelstücke außen gegen die Seitenwandungen (6, 7) legen, während besondere Finger (2o, 21) sich seitlich von der Vorderwand (12) aus erstrecken und mit Haken (22, 23) in Eingriff kommen, die aus den Seitenwandungen (6, 7) hervorstehen.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das oder die Verschlußglieder (24, 25) zeitweilig an einem Ende einer Seitenwand (7) angelenkt werden und nach unten zu in ihre Schließstellung durch eine Verschlußvorrichtung gezogen werden, die ihrerseits zwischen dem äußeren Ende des Verschlußgliedes und der gegenüberliegenden Seitenwand eines Wandpaares vorgesehen ist, und daß die Verschlußvorrichtung aus einem Lenker (53) besteht, der zeitweilig an dem einen Ende des Verschlußgliedes (24, 25) befestigt wird und an einem an einer Seitenwand (6) angelenkten Handgriff (49) schwingbar lagert.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 2 bis 5 unter Verwendung von Rillen oder Nuten in der Innenfläche der Stützwände zur Aufnahme von den Behälter umgebenden Schnürstreifen, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußglied aus zwei oder mehreren im Abstand zueinander angeordneten Abschnitten (24:25) besteht und die Seitenwände (6, 7), an welchen sie befestigt werden, mit Kantenausschnitten (38, 39, Fig. 1, 2, 4 und 6) versehen sind, um die Verwendung von quer über die Oberseite des Behälters (27) zu legenden Streifen zu gewährleisten.
DEC45964D 1931-01-31 1932-01-31 Verfahren zum Verpacken zerbrechlicher Waren Expired DE593959C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3172/31A GB371944A (en) 1931-01-31 1931-01-31 Improvements in or relating to packing devices

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE593959C true DE593959C (de) 1934-03-10

Family

ID=9753284

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC45964D Expired DE593959C (de) 1931-01-31 1932-01-31 Verfahren zum Verpacken zerbrechlicher Waren

Country Status (4)

Country Link
US (1) US1861502A (de)
DE (1) DE593959C (de)
FR (1) FR730909A (de)
GB (1) GB371944A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2449603A1 (fr) * 1979-02-22 1980-09-19 Emballage Indl Ste Mancelle Caisse d'emballage perfectionnee

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2566649A (en) * 1944-09-23 1951-09-04 Us Plywood Corp Floating corner construction
US3198370A (en) * 1962-07-16 1965-08-03 Gulf Ports Steamship Co Ltd Collapsible cargo container
CN112046902A (zh) * 2020-09-20 2020-12-08 赵书英 一种电力周转箱盖及周转箱

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2449603A1 (fr) * 1979-02-22 1980-09-19 Emballage Indl Ste Mancelle Caisse d'emballage perfectionnee

Also Published As

Publication number Publication date
GB371944A (en) 1932-05-02
FR730909A (fr) 1932-08-26
US1861502A (en) 1932-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69210325T2 (de) Modularer Ständer für Proberöhrchen
DE69009959T2 (de) Flaschenträger.
DE68906069T2 (de) Mehrstückpackung aus Karton mit ausziehbarem Tragegriff.
DE593959C (de) Verfahren zum Verpacken zerbrechlicher Waren
DE2348082A1 (de) Flaschenverpackung
EP0976660B1 (de) Tray-Packung für eine Gruppe von Gegenständen sowie Verfahren zum Herstellen derselben
CH440100A (de) Verfahren zur Herstellung von Verpackungen
DE4317300C1 (de) Kastenförmiger aufeinander und ineinander stapelbarer Behälter aus Kunststoff
DE954677C (de) Zusammenklappbarer Transportbehaelter
DE69300594T2 (de) Aufbewahrungsvorrichtung mit Handkoffer und Ablage.
DE1950705A1 (de) Behaeltertraeger
DE2616426A1 (de) Vorrichtung an fahrzeugen zum tragen von taschen
DE1511783A1 (de) Einrichtung zur Herstellung parallelepipedischer Packungen
CH683334A5 (de) Tragbarer Transport- und Aufbewahrungsbehälter.
DE1903448U (de) Schachtel aus wellpappe oder aehnlichem gleichwertigem material zum verpacken und transportieren von mindestens einem gegenstand, insbesondere einem oder mehreren konfektionsanzuegen.
DE1260364B (de) Tragvorrichtung fuer Behaelter, insbesondere Dosen
DE2603987A1 (de) Zuschnitt fuer eine verpackung fuer mehrere gegenstaende und verfahren zur herstellung der verpackung
DE1123091B (de) Traggriff zum Einhaengen in Behaelter
EP0496750B1 (de) Faltkarton für den transport von kleidungsstücken
DE3715973A1 (de) Faltbarer bodenaufsteller
DE888072C (de) Behaelter, insbesondere Kiste
DE1914371A1 (de) Mehrere Abteile aufweisender Behaelter,insbesondere fuer Nahrungsmittel
DE2449682C2 (de) Behälter für Einzelpackungen
DE9307841U1 (de) Kastenförmiger Behälter aus Kunststoff
DE951258C (de) Stechkarre