DE591478C - Verfahren zur Herstellung von reinem Thoriumoxalat - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von reinem Thoriumoxalat

Info

Publication number
DE591478C
DE591478C DEC46593D DEC0046593D DE591478C DE 591478 C DE591478 C DE 591478C DE C46593 D DEC46593 D DE C46593D DE C0046593 D DEC0046593 D DE C0046593D DE 591478 C DE591478 C DE 591478C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thoroxalate
sulfuric acid
phosphoric acid
production
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC46593D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Richard Mueller
Dr Rudolf Zellmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chemische Fabrik Von Heyden AG
Original Assignee
Chemische Fabrik Von Heyden AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Fabrik Von Heyden AG filed Critical Chemische Fabrik Von Heyden AG
Priority to DEC46593D priority Critical patent/DE591478C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE591478C publication Critical patent/DE591478C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01FCOMPOUNDS OF THE METALS BERYLLIUM, MAGNESIUM, ALUMINIUM, CALCIUM, STRONTIUM, BARIUM, RADIUM, THORIUM, OR OF THE RARE-EARTH METALS
    • C01F15/00Compounds of thorium

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Removal Of Specific Substances (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von reinem Thoriumoxalat Gemäß einem Vorschlag erhält man Thoroxalat aus Monazitsand, indem man die an sich bekannte. Fällung von angereichertem Thorphosphat durch Abstumpfung der schwefelsauren Aufschlußlösung mit gebrannter Magnesia einige Male wiederholt und dann das Thoroxalat ausfällt, wobei vor der jedesmaligen Abtrennung der Phosphate von der Mutterlauge bis zur Erreichung des Lösungsgleichgewichtes gutdurchgearbeitet wird. Das nach diesem Verfahren gewonnene Thoroxa-Iat enthält noch geringe Mengen Phosphorsäure, die für einige Verwendungszwecke des Thoroxalats störend wirken. Die Entfernung der Phosphorsäure aus dem Thoroxalat bereitet sehr große Schwierigkeiten (siehe z. B. C. R. B öhm, Fabrikation der Glühkörper für G.asglühlicht, Halle 1910, S.25).
  • Es wurde nun die überraschende Beobachtung gemacht, daß das Thoroxalat durch einfaches Digerieren mit kalter und/oder warmer verdünnter Schwefelsäure völlig frei vonPhosphorsäure erhalten wird. Der dabei mit in Lösung gehende Anteil an Thoroxalat wird in den Herstellungsprozeß vor der Ausfällung des Oxalats zurückgegeben, so daß keinerlei Verluste entstehen. Beispiel i i Teil Phosphorsäure enthaltendes Thoroxalat (5o% Th02) wird mit 4 Teilen zierfach normaler Schwefelsäure 48 Stunden lang heftig gerührt. Daraufwirdabfiltriertundzunächstmit vierfach normaler Schwefelsäure, später mit Wasser gewaschen. Das noch feuchte Thoroxalatwdrd erneut mit der oben angegebenen Menge Schwefelsäure 48 Stunden -lebhaft gerührt. Diese Maßnahme wird noch zweimal wiederholt. Das so behandelte Thoroxalat enthält nur noch eine Spur Phosphorsäure. Um auch diese zu entfernen, muß das Rühren mit immer frischen Mengen Schwefelsäure noch einige Male wiederholt werden. Leichter wird die Entfernung auch der letzten Reste von Phosphorsäure erreicht, wenn man wie im folgenden Beispiel verfährt. Beispiel a i Teil Phosphorsäure enthaltendes Thoroxalat (5o% Th02) wird in 4 Teilen vierfach normaler Schwefelsäure zunächst 24 Stunden in der Kälte, dann etwa. 6 Stunden bei etwa go° C unter lebhaftem Rühren digeriert, das Oxalat abfiltriert und mit verdünnter Schwefelsäure, dann mit Wasser gewaschen.
  • In dem erhaltenen Thoroxalat läßt sich z. B. nach R. J. M e y :e r und H a u s e r »Die Analyse der seltenen Erden und Erdsäuren«, Stuttgart i g i z, S.268, keine Phosphorsäure mehr nachweisen. Die Ausbeute beträgt etwa 9o%, wird praktisch aber vollständig, da der mit in Lösung gehende Anteil in den Herstellungsgang vor der Ausfällung des Oxalats zurückgegeben wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Reinigen von Phosphorsäure enthaltendem Thoroxalat, wie es aus dem schwefelsauren Aufschluß von Monazitsand nach Abstumpfung der Schwefelsäure durch einbis dreimalige Fällung mit Magnesia unter gutem Durchmischen und Fällen des so angereicherten Thors mit Oxalsäure erhalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß die noch vorhandene Phosphorsäure durch Digerieren des Niederschlages mit verdünnter Schwefelsäure in der Kälte und/oder in der Wärme ausgewaschen wird.
DEC46593D 1932-06-23 1932-06-23 Verfahren zur Herstellung von reinem Thoriumoxalat Expired DE591478C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC46593D DE591478C (de) 1932-06-23 1932-06-23 Verfahren zur Herstellung von reinem Thoriumoxalat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC46593D DE591478C (de) 1932-06-23 1932-06-23 Verfahren zur Herstellung von reinem Thoriumoxalat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE591478C true DE591478C (de) 1934-01-22

Family

ID=7026379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC46593D Expired DE591478C (de) 1932-06-23 1932-06-23 Verfahren zur Herstellung von reinem Thoriumoxalat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE591478C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1767442C3 (de) Kontinuierliches Verfahren zum Reinigen einer Rohphosphorsäureaufschlußlösung
DE591478C (de) Verfahren zur Herstellung von reinem Thoriumoxalat
DE886142C (de) Verfahren zur Aufarbeitung der sauren Mutterlaugen der Titanweissherstellung
AT167625B (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Monazitsand
DE555078C (de) Herstellung chemisch reiner Phosphorsaeure aus durch sauren Aufschluss erhaltener Rohphosphorsaeure
DE715199C (de) Verfahren zur Gewinnung von Kalisalzen aus Loesungen
DE2714658A1 (de) Verfahren zur gewinnung von eisen aus eisenschlaemmen
DE648295C (de) Reinigen von Rohphosphorsaeure
AT238137B (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumhydroxyd und Kaliumsulfat aus Kalialaun
DE676918C (de) Abscheidung von Phosphor und Arsen aus Vanadatlaugen
DE487848C (de) Verfahren zur Gewinnung von reiner Phosphorsaeure und reinem Triammoniumphosphat
DE546214C (de) Getrennte Gewinnung von Phosphorsaeure und Tonerde beim alkalischen Aufschluss von Aluminiumphosphaten
DE533857C (de) Verfahren zur Herstellung von im wesentlichen aus Alkaliphosphaten bestehenden Duengemitteln
DE725484C (de) Verfahren zur Gewinnung von Cerdioxyd
DE574452C (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumformiat oder Aluminiumacetat in wasserloeslicher kristallisierter Form
DE694546C (de) Verfahren zur Herstellung von Glutathion aus Hefe
DE2032263A1 (en) Sulphate removal from phosphoric acid - with calcium cpds and organic solvents
DE458189C (de) Herstellung von Wasserstoffsuperoxyd
DE653652C (de) Herstellung von Cersauerstoffverbindungen
DE668242C (de) Hydrolyse von Titansalzloesungen
DE748765C (de) Herstellung von Titandioxydpigmenten
DE596326C (de) Verfahren zur Gewinnung der wachstumsfoerdernden Stoffe der Thymusdruesen in angereicherter Form
AT146484B (de) Verfahren zur Reinigung von Rohphosphorsäure.
DE854208C (de) Verfahren zur Herstellung eisenfreier Kieselsaeure aus eisenhaltigen Schlacken
US1821859A (en) Production of potassium nitrate with simultaneous obtaining of dimagnesium phosphate