DE590065C - Stromzufuehrung fuer Schleifringmaschinen - Google Patents

Stromzufuehrung fuer Schleifringmaschinen

Info

Publication number
DE590065C
DE590065C DE1930590065D DE590065DD DE590065C DE 590065 C DE590065 C DE 590065C DE 1930590065 D DE1930590065 D DE 1930590065D DE 590065D D DE590065D D DE 590065DD DE 590065 C DE590065 C DE 590065C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current
sickles
slip ring
sickle
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930590065D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Helmut Augsten
Ernst Kloss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Application granted granted Critical
Publication of DE590065C publication Critical patent/DE590065C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K13/00Structural associations of current collectors with motors or generators, e.g. brush mounting plates or connections to windings; Disposition of current collectors in motors or generators; Arrangements for improving commutation
    • H02K13/003Structural associations of slip-rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Non-Mechanical Conveyors (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
20. DEZEMBER 1933
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 2Id1 GRUPPE 67os
Patentiert im Deutschen Reiche vom 7. August 1930 ab
Bei elektrischen Maschinen, bei denen große Stromstärken zu-Schleifringen geführt werden, wie beispielsweise bei Einankerumformern, werden durch die starken Ströme in dem Zuführungsteil (Stromsichel) große Magnetfelder erzeugt, die in den Bürstenhaltern und anderen benachbarten Metallteilen erhebliche Wirbel- bzw. Kurzschlußströme erzeugen, eine unerwünschte Erwärmung hervorrufen und damit einen nicht unwesentlichen Verlust bedeuten.
Nach der Erfindung können diese Nachteile dadurch vermieden werden, daß die Schleifringe in an sich bekannter Weise derart angeordnet werden, daß Ringe mit elektrisch einander gegenüberliegenden Phasen nebeneinanderliegen, wobei außerdem die Stromsicheln (Sammelringe) zwischen den beiden genannten Schleifringen möglichst
zo nahe aneinander angeordnet werden. Auf diese Weise stellen die beiden Stromsicheln gewissermaßen eine bifilare Windung dar, die kein wesentlich nach außen wirksames Feld erzeugt.
Ein Ausführungsbeispiel hierfür ist in den
- Fig. ι und 2 dargestellt. Mit u, x, v, y, w und ζ sind die sechs Schleifringe eines Einankerumformers bezeichnet, die von einem sechsphasigen Transformator 4 gespeist sind.
Die Zuführung des Stromes erfolgt über Stromsicheln 1 und 2, an die mehrere Bürsten 3 angeschlossen sind, die an den Schleifringen aufliegen. Die Stromsicheln sind hierbei zwischen den einzelnen Ringpaaren angeordnet und derart abgebogen, daß sie sehr nahe aneinander verlaufen.
Dieselbe Wirkung kann nach der Erfindung auch dadurch erreicht werden, daß, wie sich dies insbesondere für Maschinen mit etwa nur drei Schleifringen empfiehlt, der Anschluß an die Stromsichel an der den Zuführungsleitungen gegenüberliegenden Seite angeordnet wird, wobei die Zuführungsleitung als Parallelschaltung möglichst nahe an der Stromsichel angeordnet ist.
Ein Ausführungsbeispiel hierfür ist in Fig. 3 in Seitenansicht und in Fig. 4 in Ansicht in Richtung der Achse dargestellt. Mit ι und 2 sind wieder die Stromsicheln bezeichnet, an denen die Bürsten 3 angeschlossen sind. Die Stromzuführung zu den Stromsicheln erfolgt durch Bügel 7, die parallel zu den Stromsicheln verlaufen und an dem den Zuführungen abgekehrten Ende an diese angeschlossen sind. ' Auf diese Weise wird durch Stromsichel und Zuführungsleitung eine bifilare Schleife gebildet, so daß nach außen hin nur ein sehr geringes Feld auftreten kann.
In vielen Fällen kann es vorteilhaft sein, die einzelnen Stromsicheln in zwei Teile zu unterteilen, die zu beiden Seiten des Schleif-
*). Von dem Patentsucher sind als die Erfinder angegeben worden:
Ernst Kloss f in Falkensee b. Berlin-Spandau und Dipl.-Ing. Helmut Augsten in Berlin. _
ringes angeordnet sind. Bei doppelt besetzten Bürsten ist es hierbei möglich, je zwei nebenemanderliegende Bürsten getrennt mit den einzelnen Stromsicheln zu verbinden.
Da hierbei die Bürstenhalter u. dgl. zwischen den beiden parallelen Stromsicheln liegen, die an allen gegenüberliegenden Stellen von gleichen Strömen in gleicher Richtung durchflossen werden, so ist die schädliche ig Einwirkung des Feldes erheblich verringert.

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    i. Anordnung zur Vermeidung von Wirbel- und Kurzschlußströmen in Bürstenhaltern und anderen Metallteilen bei Schleifringmaschinen, bei denen der Strom den Schleifringen mittels besonderer parallel zu diesen angeordneter sichelartiger Bürstenhalterträger (Stromsicheln) zugeführt wird, insbesondere für hohe Stromstärken, dadurch gekennzeichnet,' daß die Stromsicheln derart angeordnet sind, daß eine bifilare Schleife von möglichst geringer Windungsfläche gebildet wird.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1 für sechs- und mehrphasige Wechselstrommaschinen, bei denen einander gegenüberliegenden Phasen entsprechende Schleifringe nebeneinanderliegen, dadurch gekennzeichnet, daß die einem derartigen Schleifringpaar zugeordneten Stromsicheln zwischen diesem angeordnet sind.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschluß der Zuführungsleitungen an die Stromsicheln an dem der Zuführung gegenüberliegenden Ende erfolgt, so daß die Stromsichel mit der Zuführungsleitung eine bifilare Schleife bildet.
  4. 4. Anordnung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromsichel in axialer Richtung in zwei Teile unterteilt ist, die zu den beiden Seiten des zugehörigen Schleifringes angeordnet sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1930590065D 1930-08-07 1930-08-07 Stromzufuehrung fuer Schleifringmaschinen Expired DE590065C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE590065T 1930-08-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE590065C true DE590065C (de) 1933-12-20

Family

ID=6572684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930590065D Expired DE590065C (de) 1930-08-07 1930-08-07 Stromzufuehrung fuer Schleifringmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE590065C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE590065C (de) Stromzufuehrung fuer Schleifringmaschinen
DE544632C (de) Transformator mit regelbarem Spannungsabfall, insonderheit fuer die Zwecke der elektrischen Lichtbogenschweissung
AT133425B (de) Stromzuführung für Schleifringmaschinen.
DE618804C (de) Ein- oder Mehrfachwicklung fuer elektrische Maschinen mit Zwischenverbindungen
DE1093474B (de) Saugdrosselspulenanordnung fuer Hochstromgleichrichteranlagen
DE452548C (de) Elektromotor
DE327517C (de) Unipolarmaschine mit konzentrischen Leitern
AT120789B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schweißen oder Schneiden durch den elektrischen Lichtbogen mittels Zweiphasenstromes.
DE492873C (de) Einrichtung zur Herstellung eines anzapfbaren Nullpunktes in Dreiphasennetzen zum Anschluss von Nullpunktsdrosselspulen
DE593774C (de) Wechselstromkollektormaschine
DE741171C (de) Einrichtung an Wechselstrom-Kommutatormaschinen
DE358986C (de) Elektromotor zum unmittelbaren Antrieb der Plattentellerachse von Sprechmaschinen
DE565492C (de) Elektromagnetische Schalteinrichtung mit mehreren mit magnetischer Funkenloeschung ausgeruesteten Kontaktstellen
DE391075C (de) Halter fuer elektrische Leitungsdraehte, Schnuere o. dgl.
DE585676C (de) Dynamoelektrische Kupplung
DE578579C (de) Elektrische Unipolarmaschine
DE384239C (de) Nutzbremsschaltung fuer Einphasenreihenschlussmotoren
DE420712C (de) Punktschweissmaschine zum Schweissen groesserer Bleche von verhaeltnismaessig starken Querschnitten
DE374242C (de) Mehrfachpunktschweissmaschine nach Patent 324327 mit verstellbaren Elektroden
DE167286C (de)
DE719658C (de) Anordnung zur Ableitung von Hochfrequenzstroemen von elektrischen Leitungen
DE527722C (de) Einrichtung zur Drehzahlregelung von Repulsionsmotoren
DE221760C (de)
DE299414C (de)
DE406261C (de) Elektrische Bremsschaltung von Gleichstrommotoren, insbesondere fuer Bahnzwecke, beiwelchen bei der Kreuzschaltung der Motoren besondere Ausgleichsleitungen mit Ausgleichswiderstaenden angeordnet sind