DE221760C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE221760C DE221760C DENDAT221760D DE221760DA DE221760C DE 221760 C DE221760 C DE 221760C DE NDAT221760 D DENDAT221760 D DE NDAT221760D DE 221760D A DE221760D A DE 221760DA DE 221760 C DE221760 C DE 221760C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- poles
- equipotential
- winding
- short
- connections
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 13
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 claims description 3
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 claims 1
- 241000189705 Dunedin group Species 0.000 description 1
- 210000004080 Milk Anatomy 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 239000008267 milk Substances 0.000 description 1
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K17/00—Asynchronous induction motors; Asynchronous induction generators
- H02K17/02—Asynchronous induction motors
- H02K17/12—Asynchronous induction motors for multi-phase current
- H02K17/14—Asynchronous induction motors for multi-phase current having windings arranged for permitting pole-changing
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Windings For Motors And Generators (AREA)
Description
KAISERLICHES
2If im --
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
-JVl 221760-KLASSE 21 d. GRUPPE
MAURICE MILCH in NAGY-BITTSE, Ung.
Induktionsmotoren.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 16. Oktober 1908 ab.
Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet eine Ankerwicklung für Wechselstrom-Induktionsmotoren,
deren Geschwindigkeit durch Änderung der Polzahl des primären Feldes geregelt wird, wobei die Polumschaltung in
jeder beliebigen bekannten Weise mit oder ohne gleichzeitige Änderung der Phasenzahl
des den Motor speisenden Stromes erfolgen kann. Insbesondere betrifft die Erfindung
ίο eine Ankerwicklung, welche bei der einen Polzahl
durch Äquipotentialverbindungen kurzgeschlossen ist, während bei der anderen Polzahl
das Kurzschließen der Ankerwicklung nur durch äußere Verbindungen erfolgen kann.
Bei dem Anker kommt es darauf an, daß unter Benutzung einer Schleifenwicklung die
mit Bezug auf die höhere Polzahl äquipotential liegenden Punkte der Wicklung miteinander
verbunden sind, wobei mindestens drei oder vier voneinander in gleichen Abständen
liegende solche Äquipotentialverbindungen vorhanden sein müssen, je nachdem die kleinste
Polzahl mit 3 teilbar ist oder nicht.
Das Schema dieser Läuferwicklung ist in Fig. ι veranschaulicht, und zwar für den Fall,
daß der Motor bei der geringeren Geschwindigkeit achtpolig arbeitet, während bei der
höheren Geschwindigkeit der Ständer auf sechs Pole umgeschaltet wird.
Da die höchste Polzahl 8 ist, so werden den vier Polpaaren entsprechend bei dieser
Polzahl äquipotential gelegenen je vier Stellen der Wicklung durch Ia, Id bzw. IIa - lld
bzw. IIIa - IIId untereinander' mittels der
betreffenden Äquipotentialverbindung I, II bzw. III verbunden. Die Wicklung erhält
drei Äquipotentialverbindungen I, //, III, weil die kleinste Polzahl, bei welcher der Anker
als Kurzschlußanker arbeiten soll, im vorliegenden Falle 6 beträgt, also mit 3 teilbar
ist.
Wenn der Ständer achtpolig geschaltet wird, so arbeitet diese Läuferwicklung, wie ohne
weiteres verständlich ist, als eine achtpolige Dreiphasenwicklung mit Äquipotentialverbindüngen
I, II, III, die auch durch Schleifringe gebildet werden können, so daß der Läufer
beim Anlassen Strom nach außen abgeben kann.
Erfolgt die Umschaltung auf sechs Pole, so ergeben sich die nachstehenden Verhältnisse
:
Es sollen nur die der einen Phase angehörenden, mit ungeraden Zahlen bezeichneten
Spulen 1, 3, 5, 7, 9, 11 betrachtet werden. Die
Richtung der in diesen Spulen durch die sechs Pole induzierten Ströme ist in der Fig. 1
mit den ungefiederten Pfeilen angedeutet.
Die in den einzelnen Spulen induzierten Ströme summieren sich nun unter Vermittlung
der Verbindungen I, II, III wie folgt: es summiert sich einerseits der in ι erzeugte
Strom durch Id, Äquipotentialverbindung /, /c
mit dem in Spule 9 erzeugten Strom, ferner durch IIIb, Äquipotentialverbindung III, IIIa,
Spule 5, IIa Äquipotentialverbindung II und
IId mit dem in der Spule i erzeugten Strome,
andererseits die in den Spulen 3, 7 und 11 induzierten Ströme durch Spule 3, Ia, Äquipotentialverbindung
I, Ib, Spule 7, IIb, Äquipotential
verbindung II, IIC, Spule 11, IIP,
Äquipotentialverbindung III. und IIId.
Es entstehen also zwei in sich kurzgeschlossene Stromkreise, die in Fig. 2 mit
starken bzw. mit Doppellinien hervorgehoben sind.
Der Anker ist demnach bei sechs Polen ein vollkommener Kurzschlußanker.
Trotzdem ist es in gewissen Fällen zweckmäßig, die an die Schleifringe anliegenden
Bürsten außerdem noch miteinander kurzzuschließen, so daß durch die Bürsten Strom
fließen kann, wodurch die Wicklung des Ankers besser ausgenutzt wird.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Ankerwicklung für durch Änderung der Polzahl zu regelnde Wechselstrom - Induktionsmotoren, deren induzierte Ströme bei einer gewissen Polzahl durch Äquipotentialverbindungen kurzgeschlossen sind, während bei einer anderen Polzahl das Kurzschließen derselben nur durch äußere Verbindungen erfolgen kann, dadurch gekennzeichnet, daß die mit Bezug auf die höhere Polzahl äquipotential gelegenen Punkte einer Schleifenwicklung miteinander derart leitend verbunden sind, daß mindestens drei oder vier voneinander in gleichen Abständen gelegene Äquipotentialverbindungen geschaffen werden, je nachdem die kleinste Polzahl mit 3 teilbar ist oder nicht.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE221760C true DE221760C (de) |
Family
ID=482711
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT221760D Active DE221760C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE221760C (de) |
-
0
- DE DENDAT221760D patent/DE221760C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69215294T2 (de) | Bürstenloses Induktions-Synchronmotor mit zwei Ständern | |
DE221760C (de) | ||
DE4330386A1 (de) | Geschalteter Reluktanzmotor | |
DE74684C (de) | Wechselstromtreibmaschine mit Kurzschlufsvorrichtung | |
DE237147C (de) | ||
DE213025C (de) | ||
DE211518C (de) | ||
DE193392C (de) | ||
DE970632C (de) | Mechanischer Stromrichter oder elektrische Maschine mit Drosseln zur Erleichterung der Kommutierung | |
DE196327C (de) | ||
DE199553C (de) | ||
DE231964C (de) | ||
DE217507C (de) | ||
DE197825C (de) | ||
DE386702C (de) | Vielpolige Kollektormaschine fuer Gleich- und Wechselstrom, deren Buersten gegenueber den Feldpolen umlaufen | |
DE421224C (de) | Polumschaltung zur Geschwindigkeitsregelung von Mehrphaseninduktionsmotoren mit einer níñ8poligen Dreiphasenwicklung | |
DE272433C (de) | ||
DE145384C (de) | ||
DE298278C (de) | ||
DE563705C (de) | Anordnung zur Reihenschlusserregung von Drehstromkommutatormaschinen mit ausgepraegte Erregerpolen | |
DE358963C (de) | Umlaufende elektrische Kommutatormaschine mit Trommelanker | |
DE387076C (de) | Mehrphasenmotor mit Kurzschlussrotor | |
DE126228C (de) | ||
DE323542C (de) | Anordnung zur Kaskadenschaltung von polumschaltbaren Mehrphasenmotoren | |
DE274969C (de) |