DE589028C - Schaltanordnung fuer elektrische Taschenlampen - Google Patents

Schaltanordnung fuer elektrische Taschenlampen

Info

Publication number
DE589028C
DE589028C DEZ19360D DEZ0019360D DE589028C DE 589028 C DE589028 C DE 589028C DE Z19360 D DEZ19360 D DE Z19360D DE Z0019360 D DEZ0019360 D DE Z0019360D DE 589028 C DE589028 C DE 589028C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
housing
contact
switching arrangement
reflector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ19360D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEZ19360D priority Critical patent/DE589028C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE589028C publication Critical patent/DE589028C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21LLIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
    • F21L4/00Electric lighting devices with self-contained electric batteries or cells
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/04Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches
    • F21V23/0414Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches specially adapted to be used with portable lighting devices

Description

  • Schaltanordnung für elektrische Taschenlampen Im Patent 574 461 ist ein Schalter für elektrische Taschenlampen beschrieben; beidem ein mit einem als Handhabe dienenden, außerhalb des Gehäuses befindlichen Knopf versehener Schaltarm in Schlitzen und Ausbuchtungen des Taschenlampengehäuses derart hin und her verschieblich angeordnet ist, daß seine Schaltstellungen durch die Schlitzenden einerseits und die zugehörigen Gehäuseausbuchtungen anderseits festgelegt sind. Die Einhaltung der Einstellungen des Schaltarmknopfes und dessen durch Gehäuseschlitz und dachartige Gehäuseausbuchtung bestimmter Bewegungsführung werden nur durch eine Spreizfeder bewirkt, die innerhalb des Gehäuses zwischen zwei lose auf den Schaltarm aufgesteckten Scheiben liegt. Zur Abstützung und Festlegung der hinteren Federscheibe ist das freie Schaltarmende splintartig gespreizt.
  • Die Erfindung bezieht sich nun auf eine Schaltanordnung mit einem Schalter der beschriebenen Art und besteht darin, daß in das Metallgehäuse ein aus Isolierstoff bestehendes, in bekannter Weise mittels des eingeschraubten Reflektors im Gehäuse festlegbares Einsatzstück eingebracht ist, das die erforderlichen Stiomverbindungen zwischen Batterie einerseits, Glühlampenmittelkontakt und Schalter anderseits eingebettet enthält und eine Aussparung für den oben bezeichneten Schalter und innerhalb der Aussparung eine Kontaktfeder aufweist; gegen die der Schalter bei Kontaktschluß einwirkt.
  • Bekannt sind bereits elektrische Taschenlampen, in deren an dem einen Ende geschlossenen Gehäuse sich ein Einsatz befindet, der die Stromverbindungen enthält und in den von außen her der Reflektor eingeschraubt wird. Diese aus Isolierstoff bestehenden bisher verwendeten Einsatzstücke weisen aber Nachteile in mehrfacher Hinsicht auf. Einmal besitzen sie komplizierte Formen, sind demnach teuer und erfordern erheblichen Aufwand an Zeit bei der Herstellung und können zumeist nur von Sachkundigen dem Lampengehäuse eingefügt werden. Zum anderen sind sie ihrer Gestaltung nach ungeeignet, dem oben gekennzeichneten Schalter samt zugehörigen Schaltkontakten und Stromverbindungen Raum für Aufnahme und Wirkungsmöglichkeit zu gewähren.
  • Diese Nachteile werden von der Anordnung gemäß Erfindung vermieden.
  • Die beiliegenden Zeichnungen geben in beispielsweiser Ausführung die beanspruchte Anordnung wieder.
  • Abb. z stellt im Schnitt das leere, offene Taschenlampengehäuse aus Metall mit einmontiertem Schalter dar. Abb. 2 gibt, perspektivisch gesehen, die Ansicht des der erfindungsgemäßen Anordnung dienenden Einsatzstückes aus Isolierstoff wieder.
  • Abb. 3 zeigt teils im Schnitt, teils in Ansicht die mit eingebrachten Einzelteilen gebrauchsfertig zusammengesetzte Taschenlampe.
  • Im einzelnen bedeutet i das metallische Gehäuse einer Taschenlampe, 2 den gewölbten Boden des Gehäuses mit der Aussparung 3. 4 ist der Führungsschlitz, in dem der Schaltarm 5 mit der knopfartig ausgebildeten Handhabe 6 auf und ab bewegt wird und dabei um die Sicke 7 schwingt. 8 bezeichnet den Mittelkontakt der in bekannter Weise durch ein Reflektorgehäuse g mit Gewindehülse io aufgenommenen Glühlampe. ii ist das aus Isolierstoff bestehende Einsatzstück, welches etwa in der Mitte eine streckenweise mit Gewinde versehene Bohrung 12 aufweist, in die der Gewindezapfen io des Reflektorgehäuses g paßt. Der Isolator ii besitzt zwei Kontakte 13 und i4 am unteren Ende, die symmetrisch zur Bohrung 12 angeordnet sind, und von denen der Kontakt 13 einer Feder 15 Halt gibt, die sich gegen den Mittelkontakt der Lampe 8 anlegt. Der Kontakt 14 endigt in eine Kontaktfeder 16, auf welche der Schaltarm 5 einwirkt. Die Zusammenfügung aller Teile erfolgt derart, daß der Isolator ii in das Gehäuse i eingeschoben und mit diesem in bekannter Weise durch das Reflektorgehäuse g verbunden wird. Dann wird die Taschenbatterie eingebracht und das Gehäuse in üblicher Weise mit einem Deckel verschlossen.
  • Der Stromverlauf ist folgender: Von einer Kontaktfeder der Taschenbatterie gelangt der Strom über den Kontakt 13 und die Feder 15 an den Mittelkontakt der Glühlampe 8 durch deren Glühfaden hindurch nach dem Lampensockel und von hier nach dem Reflektorgehäuse g. Dann geht der Strom in das Taschenlampengehäuse über und gelangt in den Schaltarm 5. Wird letzterer z. B. nach oben bewegt, so wird der Lampenstromkreis geschlossen, da der Strom über den Kontakt 16, 14 zur Spannungsquelle zurückfließen kann. Die Bewegung des Schaltarmknopfes in entgegengesetzter Richtung unterbricht den Lampenstromkreis.
  • Die besondere Ausführung des Schalters 4, 5, 6, 7 gehört nicht zur Erfindung.

Claims (2)

  1. PATRNTANSPRÜCHR: i. Schaltanordnung für elektrische Taschenlampen mit einem Schalter nach Patent 574 461, dadurch gekennzeichnet, daß ein aus Isolierstoff bestehendes, in bekannter Weise mittels des eingeschraubten Reflektors im Metallgehäuse festlegbares Einsatzstück, in das die erforderlichen Stromverbindungen zwischen Batterie einerseits, Glühlampenmittelkontakt und Schalter andererseits eingebettet sind, eine Aussparung für den Schalter und innerhalb der Aussparung eine Kontaktfeder aufweist, gegen die der Schalter bei Kontaktschluß einwirkt.
  2. 2. Schaltanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsatzstück mit zwei symmetrisch zu der den Reflektor und die Glühlampe aufnehmenden Aussparung angeordneten Kontakten versehen ist, von denen der eine der sich gegen den Mittelkontakt der Glühlampe anlegenden Kontaktfeder Halt gewährt.
DEZ19360D 1931-06-19 1931-06-19 Schaltanordnung fuer elektrische Taschenlampen Expired DE589028C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ19360D DE589028C (de) 1931-06-19 1931-06-19 Schaltanordnung fuer elektrische Taschenlampen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ19360D DE589028C (de) 1931-06-19 1931-06-19 Schaltanordnung fuer elektrische Taschenlampen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE589028C true DE589028C (de) 1933-12-01

Family

ID=7624847

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ19360D Expired DE589028C (de) 1931-06-19 1931-06-19 Schaltanordnung fuer elektrische Taschenlampen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE589028C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2800936A1 (de) Schalter, insbesondere fuer eine taschenlampe
DE3435292A1 (de) Schalterblende fuer haushaltsgeraete mit einem versenkbaren drehknebel
EP0179246B1 (de) Versenkbarer Drehknebel
DE589028C (de) Schaltanordnung fuer elektrische Taschenlampen
DE2655478A1 (de) Elektrisches installationsgeraet, wie schalter, signalleuchte o.dgl.
DE585079C (de) Schaltkontakt fuer elektrische Taschenlampen mit auf dem Gehaeusemantel drehbarem Schaltring
DE617082C (de) Elektrische Leuchte mit eingebautem Quecksilberschalter
DE543228C (de) Schaltkontakt fuer elektrische Stab- und Taschenlampen unter Verwendung einer drehbaren Linsenkappe
DE801459C (de) Elektrische Gluehlampenfassung
DE484717C (de) Fahrtrichtungsanzeiger mit pfeilfoermigem Weiser und staendig sichtbarem Schaft
AT97347B (de) Zeitschalter.
DE903110C (de) Elektrisches Geraet mit Glimmlampe
DE625482C (de) Elektrische Stableuchte mit einstellbarer Lichtwirkung
DE863379C (de) Elektrischer Schalter, insbesondere zur Betaetigung von Fahrtrichtugnsanzeigern
DE542084C (de) Elektrische, vorzugsweise mit Stromquelle ausgestattete Reflektorlampe
DE611568C (de) Farbiger, leicht auswechselbarer, federnder, durchsichtiger oder durchscheinender Mantel fuer elektrische Gluehlampen
DE904747C (de) Tuergriff
CH206029A (de) Taschenlampe.
DE416525C (de) Selbstleuchtende Spielpuppe
DE827376C (de) Mehrwegschalter, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE1061106B (de) Zwischenglied fuer Armbaender mit einer Vorrichtung zur Beleuchtung des zu tragenden Gegenstandes, z. B. einer Uhr oder von fremden Gegenstaenden
DE538341C (de) Schauschachtel
DE673848C (de) Elektrische Stablampe mit einem klappbaren Tragbuegel als Stromschalter
DE741642C (de) Stableuchte
AT150443B (de) Spielgerät.