DE588952C - Verfahren zum Einschleifen der Zahnflanken ungehaerteter und gehaerteter Zahnraeder - Google Patents

Verfahren zum Einschleifen der Zahnflanken ungehaerteter und gehaerteter Zahnraeder

Info

Publication number
DE588952C
DE588952C DE1930588952D DE588952DD DE588952C DE 588952 C DE588952 C DE 588952C DE 1930588952 D DE1930588952 D DE 1930588952D DE 588952D D DE588952D D DE 588952DD DE 588952 C DE588952 C DE 588952C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tooth
gears
spindle
grinding
eccentric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930588952D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Klingelnberg GmbH
Original Assignee
Witwe Ferdinand Klingelnberg Soehne GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Witwe Ferdinand Klingelnberg Soehne GmbH filed Critical Witwe Ferdinand Klingelnberg Soehne GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE588952C publication Critical patent/DE588952C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F23/00Accessories or equipment combined with or arranged in, or specially designed to form part of, gear-cutting machines
    • B23F23/12Other devices, e.g. tool holders; Checking devices for controlling workpieces in machines for manufacturing gear teeth
    • B23F23/1293Workpiece heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F19/00Finishing gear teeth by other tools than those used for manufacturing gear teeth
    • B23F19/02Lapping gear teeth
    • B23F19/025Lapping bevel gears by making use of a correspondingly shaped counterpart
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F19/00Finishing gear teeth by other tools than those used for manufacturing gear teeth
    • B23F19/02Lapping gear teeth
    • B23F19/04Lapping spur gears by making use of a correspondingly shaped counterpart
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F23/00Accessories or equipment combined with or arranged in, or specially designed to form part of, gear-cutting machines
    • B23F23/12Other devices, e.g. tool holders; Checking devices for controlling workpieces in machines for manufacturing gear teeth
    • B23F23/1237Tool holders
    • B23F23/1281Honing, shaving or lapping tool holders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
30. NOVEMBER 1933
■ REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
Vr 588952 KLASSE 49 d GRUPPE
49a K 2.
Patentiert im Deutschen Rfeiche vom 12. Februar 1930 ab
Die Bestrebungen, geräuschlos laufende Stirn-, Schrauben- und Kegelräder mit geraden und Bogenzähnen zu erzielen, haben sich in der' Praxis im wesentlichen darauf beschränkt, möglichst genaue und glatte Flanken der Zahnräder zu erzeugen. Bei ungehärteten Zahnrädern verfeinerte man die üblichen Herstellungsverfahren mittels Hobelstahl, Fräser oder Schneidrad und tat evtl. noch ein übriges dadurch, daß man den Rädern durch Glätten der Getriebe unter sich oder mit gehärteten Meisterrädern eine möglichst blanke Oberfläche gab, indem man die Schneidnarben durch Abrollen unter Druck zu schließen trachtete.
Bei gehärteten Zahnrädern ging das Bestreben dahin, die Wirkung des Härteverzuges zu entfernen und eine möglichst glatte, theoretisch genaue Flankenoberfiäche herzustellen, indem man die Zahnflanken schliff. Oder man suchte das gleiche Ergebnis zu erzielen, indem man die gehärteten Räder in unveränderter, starrer Stellung miteinander, laufen ließ und während des Laufens eine Schmirgelflüssigkeit zwischen die Zähne führte, d. h. sie einschmir-
a5 gelte.
Bei diesem Verfahren kam man auch nicht zu dem gewünschten Erfolg; es zeigte sich folgendes: die Geschwindigkeit, mit der die Zahnflanken beim Abrollen aufeinandergleiten, ist im Zahnkopf am größten, nimmt in der Richtung nach dem Teilkreis ab, ist dort gleich Null, d. h. hier findet eine reine Rollbewegung statt, während sie zum Zahnfuß hin wieder zunimmt.
Die Schleifwirkung der zwischen die Flanken gepreßten Schleifkörner ist infolge der unterschiedlichen Gleitgeschwindigkeit und unterschiedlichen Korndichte verschieden, und zwar an Stellen größter Gleitbewegung am größten, im Rollkreis am kleinsten.
Berücksichtigt man, daß normalerweise beim Härten von Zähnen eine Schrumpfung eintritt, so daß der ungehärtete Zahn (s. Abb. 1) nach dem Härten ungefähr die Form der Abb. 2 annimmt, so sieht man, daß am Zahnkopf und Fuß, wo die größte Materialfortnahme stattfindet, der Zahn dünner geworden ist, während gerade dort, wo die Schleifwirkung am kleinsten ist, nämlich in der Teilkreiszone, der Zahn stärker geworden ist. So entsteht beim Schmirgeln ein Profil (s. Abb. 3), bei dem der Härteverzug nicht nur nicht beseitigt, sondern die Abweichung von der richtigen Evolventenform noch verstärkt wird.
Solche Räder können selbst in theoretisch richtiger Stellung zueinander nicht ruhig laufen. Auch Versuche, z. B. bei Stirnrädern, in der Teilkreiszone eine zusätzliche Schleifwirkung zu erzielen, indem man die zu schmirgelnden Räder mit einem richtig profilierten, gehärteten Meisterrad zusammen laufen läßt und die beiden Räder gegeneinander axial und radial während des Laufens verschiebt, haben praktisch nicht zu dem Ergebnis eines theoretisch richtigen ZahnprorUs geführt, weil das gehärtete Rad, wie Abb. 2 zeigt, durch den Härteverzug profilverzerrt wird und das Meisterrad annähernd der
gleichen Schleifwirkung durch die Schmirgelmasse ausgesetzt ist wie das zu korrigierende Rad.
Hat man also mit dem Meisterrad α ein Stirnrad b geschmirgelt und schmirgelt mit demselben Meisterrad ein Stirnrad c, so werden die Räder b und c infolge der zunehmenden und unterschiedlichen Abnutzung des Meisterrades α im Zusammenarbeiten mit den verschiedenen Rädem b und c usw. unterschiedliche Zahnprofile zeigen, die ein einwandfreies, ruhiges Abrollen nicht ergeben. Auch der Versuch, ein gehärtetes Zahnrad mit mehreren Meisterrädern von verschiedenen Eingriffswinkeln laufen zu lassen, hat aus demselben Grunde nicht zum erstrebten Ziel geführt.
Die Erfindung geht von der Erfahrung aus, daß die hohe Genauigkeit einer geschliffenen Zahnflanke allein noch nicht die Gewähr für ruhiges Abrollen bietet. Ausschlaggebend für das ruhige Laufen ist die Genauigkeit der Einbaustellung. Da in der Praxis die Einbau- und Lagerungsungenauigkeit schon aus rein wirtschaftlichen Gründen der Fabrikation nicht über eine bestimmte Genauigkeit hinausgeht (meistens nicht über zehntel bzw. in besonderen Fällen über hundertstel Millimeter), haben selbst geschliffene Zahnräder, die in der Regel eine höhere Genauigkeit haben (bis zu tausendstel 3.0 Millimeter), gar nicht.die Möglichkeit, ihre hohe Genauigkeit zur Geltung zu bringen. Der geräuschvolle Lauf bei solchen Rädern tritt dann ein, wenn die Radachsen aus ihrer theoretisch richtigen Stellung zueinander herauskommen. Da in diesem Falle die Zahnräder gegeneinander verkantet werden, kommen die Zähne nicht mehr über die ganze Zahnbreite zur Anlage, sondern tragen nur noch an einem kurzen Ende der Zahnbreite. Die Folge ist zu hoher Flächendruck und dadurch geräuschvoller Lauf und rascher Verschleiß.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren, nit dem es möglich ist, Zahnräder herzustellen, die gegen alle in der Praxis vorkommenden Verschiebungen ihrer Achsen zueinander aus der theoretisch richtigen Stellung heraus unempfindlich sind und auch bei auftretenden Achsverlagerungen, Einbauungenauigkeiten in der Montage^ ruhig laufen. Die neue Erkenntnis liegt darin, daß 'nicht die Hauptsache für den ruhigen Lauf in dem theoretisch richtigen Zahnprofil liegt, sondern in der besagten Unempfindlichkeit. Diese Unempfindlichkeit der Zahnflanken wird dadurch erzielt, daß die einzuschleifenden Räder schon während des Einschleifens unter Zuführung einer feinen, flüssigen Schleifmasse erfindungsgemäß mit Hilfe mehrerer periodisch verschiedenartiger Zusatzbewegungen von ungleicher Zeitdauer in die gleichen Verlagerungsßo Stellungen gebracht werden, denen sie später durch Einbaufehler, durch Nachgiebigkeit der Lagerung usw. im eingebauten Zustand in der Praxis unterworfen sein können. Die Unempfindlichkeit gegen Verlagerungen usw. beruht z. B. bei Stirnrädern darin, daß die Zahnräder nicht in ihrer ganzen Zahnbreite tragen, sondern daß schon durch die künstlichen Verlagerungsbewegungen während der Schleifbehandlung hauptsächlich an beiden Zahnenden mehr abgeschliffen wird als in den mittleren Zahnpartien. Das Kennzeichnende des unempfindlichen Zahnes ist die allseitige sphärische Balligkeit des Zahnes (in der Längsrichtung gesehen, s. Abb. 16), wodurch es unmöglich wird, daß die Räder bei diesen Verlagerungsstellungen zueinander sich an den Ecken klemmen und dadurch Geräusch verursachen.
Der Gedanke der Erfindung unterscheidet sich grundsätzlich von den bisher bekanntgewordenen Schmirgel- und Läpp verfahren. Diese zielen darauf hin, den Härteverzug zu beseitigen und geben zum Teil vor, durch das Schmirgeln oder Läppen ein theoretisch richtiges Flankenprofil wiederherzustellen. Da im Zahnkopf und Zahnfuß eine größere Gleitgeschwindigkeit, also auch eine größere Schleifwirkung beim Läppen auftritt als im Rollkreis, will man die möglichst gleichmäßige Schleifabnahme beim Läppen zum Teil dadurch erzielen, daß man zur Abrollbewegung noch Zusatzbewegungen hinzufügt, entweder in der Längsrichtung der Achsen oder auch durch Veränderung des Achsenabstandes. Es ist darauf hinzuweisen, daß es bei aufeinander abrollenden Rädern durch keine dieser Zusatzbewegungen möglich ist, in der Teilkreiszone die gleich große Schleifwirkung zu erzielen wie im Zahnkopf und Zahnfuß. Die Haupterkenntnis liegt erstens darin, daß man ruhig laufende Räder mit völlig genauem Zahnprofil nur bei völlig starrer Lagerung erhalten kann; zweitens, daß ^dieses jedoch in der Praxis schwer zu erzielen ist, und daß man sich den gegebenen Verhältnissen der . Praxis anpassen muß, d. h. daß man mit Einbauungenauigkeiten und Verlagerungen rechnet und durch Nachahmung aller dieser möglichen Bewegungen schon während des Läppens die besagte Uhempfindlichkeit der Räder erzielt.
Da eine selbstverständliche Voraussetzung uo für ruhigen Lauf von Zahnrädern ein einwandfreies Zahnprofil ist, muß jedes Schleifverfahren von solchen Rädern darauf Bedacht nehmen, das einwandfreie Profil zu erhalten oder, falls es durch Härteverzug verändert ist, wiederherzustellen. Darum ist es eine weitere zusätzliche Erkenntnis dieser Erfindung, zur Erzielung des einwandfreien Zahnprofils den nach dem vorliegenden Verfahren unempfindlich zu machenden Zahnrädern schon vor dem Härten beim Verzahnen an den Stellen größter Flankenabnutzung eine Werkstoffzugabe zu geben
(Abb. 4), die auf der dieser Erfindung entsprechenden Maschine nur so weit weggeschliffen wird, daß die genaue Evolventenflanke wiederhergestellt wird. Außerdem wird auch noch die ganze Zahnhöhe höher gemacht als normal, um ein Aufstoßen des Zahnkopfes im Zahngrund zu vermeiden; während also diese Höhe im Regelfall = 2,16 Modul beträgt, wird nach der Erfindung die ganze Zahnhöhe = 2,25 bis 2,3 Modul und höher.
In den Zeichnungen stellt Abb. 5 die theoretisch richtige Ausgangsstellung zweier Stirnräder dar.. Die Achsen liegen parallel in einer Ebene mit bestimmter Achsenentfernung.
Die Verlagerungsstellungen können sein: Abb. 6. Die Achsen verschieben sich in axialer Richtung gegeneinander.
Abb. 7. Die Achsen entfernen sich voneinander.
Abb. 8. Die Achsen verlieren ihre parallele Lage in der gleichen Ebene; ihre Achsen schneiden sich.
Abb. 9. Die Achsen liegen nicht mehr in der gemeinschaftlichen Ebene; ihre Achsen kreuzen sich.
Abb. 10. Die Achsen liegen windschief zueinander.
Abb. 11. Kegelradpaar in theoretisch richtiger Stellung.
Abb. 12 bis 15. Kegelradpaar in verschiedenen möglichen Verlagerungsstellungen zueinander. Bei gehärteten wie ungehärteten Rädern hat das Verfahren gleichzeitig die Wirkung, daß die Flanken geglättet und poliert werden, bei gehärteten Rädern außerdem die, daß der Härteverzug beseitigt wird. Das Verfahren ist so ausgebildet, daß zur Abrollbewegung der Räder die in den Abb. 6 bis 10 und 12 bis 15 dargestellten Verlagerungsbewegungen der Achsen kombiniert hinzutreten. Die kombinierten Zusatzbewegungen ergeben in Verbindung mit der Roll- und Gleitgeschwindigkeit der aufeinander abwälzenden Flanken eine rasche Kurvenbewegung der Schleifkörner. Die Zusatzbewegungen sind in ihrer Größe bzw. in ihrer Geschwindigkeit einstellbar. Je nach der Größe der Verlagerungen der Räder am Verwendungsort unter Berücksichtigung des Materialverzuges, der Größe des Zahnes, der Art der gewählten Zahnkopfkorrektur, der Materialhärte usw. kann man daher durch entsprechende Einstellung der einzelnen Verlagerungsbewegungen die Schleifwirkung in einzelnen Flankenpartien regeln.
Wie die Maschine, die zum Taumelschleifen und Polieren von Zahnrädern nach vorliegender Erfindung dient, beschaffen sein kann, wird in folgendem an einem Ausführungsbeispiel erläutert, wobei, je nachdem es sich um Stirn-, Schrauben- oder Kegerräder handelt, die Verlagerungen auch durch andersartige, in ihrer praktischen Auswirkung gleichwertige Zusatzbewegungen ersetzt werden können.
In den Abb. 17 und 18 ist das Prinzip der Maschine nach der vorliegenden Erfindung schematisch dargestellt. Auf einem Bett 1 mit zwei rechtwinklig zueinander stehenden Schlittenbahnen 2 und 3 ist auf der einen Bahn ein Spindelstock 4 verschiebbar angeordnet. Auf den Spindeln 5 und 6 werden die zu bearbeitenden Zahnräder 7 und 8 aufgespannt. Die Spindel 5 ist in einer Büchse 10 drehbar gelagert, die an beiden Enden in kugelig ausgedrehten Scheiben 11 und 12 doppelt exzentrisch gelagert ist. Der Mittelpunkt 13 der kugeligen Ausdrehungen der Scheiben 11 und 12 liegt nicht in der Mittellinie 14 der Scheiben 11 und 12 zusammen, sondern ist um die StreGke e von dem Punkt 14 entfernt. Die Scheiben 11 und 12 sind in der äußeren Schneckenradbüchse 15 wieder um das gleiche Maß e exzentrisch gelagert. Man kann nun die Scheiben 11 und 12 in der äußeren Büchse 15 so drehen, daß die Mittelpunkte 13 beider Kugelwülste in die Mittellinie 16 der äußeren Büchse 15 fallen. Dann steht die Spindel 5 genau waagerecht und senkrecht zu den Bettführungen 2. Als größte Exzentrizität zwischen Büchse 10 und der Schneckenradbüchse 15 ist das Maß 2e möglich, go Die Büchse 15 ist mit einem Schneckenradzahnkranz versehen, der mit der Schnecke 17 auf Welle 18 durch Schraubenradgetriebe 19 angetrieben wird. Ein Schraubenrad sitzt auf Welle 20, die über Schneckengetriebe 21 von Motor 22 angetrieben wird (Abb. 18). Dreht sich die Büchse 15 und ist die Büchse 10 mit Achse 5 mit HiKe der Scheiben 11 und 12 auf verschiedene Exzentrizitäten eingestellt, so führt die Achse 5 eine Taumelbewegung im Raum aus und damit auch das Zahnrad 7.
Über die Wechselräder 23 und 24 wird die Welle 25 mit Exzenter 26 angetrieben, das in eine Kulisse 27 eingreift. Die Kulisse 27 ist mit der Gewindespindel 28 verbunden, die über eine mit dem Spindelstock fest verbundene Mutter 29 den Spindelstock 4 in Richtung des Pfeiles 30 auf der Gleitbahn 2 hin und her bewegt. Über die Wechserräder 23 und 31 wird Welle 32 mit dem verstellbaren Exzenter 33 gedreht. Das verstellbare Exzenter 33 besteht aus der äußeren Scheibe 33 mit dem Radius Rit der inneren Scheibe 34 mit dem Radius R5 und dem Wellenzapfen 35 mit dem Radius R6. Mit der Scheibe 34 kann die Exzentrizität von 0 bis auf einen Größtwert verstellt werden. Das Exzenter 33 liegt in der Kulisse 36, die um die senkrechte Achse 37 verstellbar ist. Auf der Kulisse 36 ruht der Spindelstock 9 auf einer Kreisplatte 38, auf der er um 360 ° gedreht werden kann, um auch Kegelräder auf der Maschine aufspannen zu können. Die Mutter 40 der Gewindespindel
39 ist mit dem den Spindelkopf g tragenden Schlitten 4' fest verbunden, und die Gewindespindel 39 selbst legt sich entweder mit einer breiteren Kulisse oder durch Federdruck mit der Platte 41 gegen das Exzenter 33, wodurch der Schlitten 4' mit dem Spindelstock 9 ebenfalls auf der Gleitbahn 3 im Sinne des Pfeiles 42 hin und her bewegt werden kann.
Der Spindelstock 9 ist drehbar auf einer Kreisplatte 38 befestigt, die auf die Kulissenplatte 36 aufgeschraubt ist. Diese liegt um einen senkrechten Zapfen 37 schwenkbar auf einem Schlitten 4', der auf dem Bett 1 in Führungen 3 in Pfeilrichtung 42 verschoben werden kann. Diese Verschiebung wird von der Gewindespindel 39 mit Hilfe der Mutter 40 bewirkt, die an dem Schlitten 4' befestigt ist. Die Gewindespindel 39 dient dazu, durch Drehen an dem Handrad 43 den Schlitten 4' mitsamt der Kulissenplatte 36 und dem Spindelstock 9 in Richtung des Pfeiles 42 zu verschieben, um entweder ein Stirn- oder Schraubenrad 8 in gleiche Richtung mit seinem Gegenrad zu bringen, oder, wenn der Spindelkopf 9 auf der 25* Kreisplatte 38 tun beispielsweise 90 ° geschwenkt wurde und ein Kegelrad aufgespannt wurde, dieses mit seinem auf Achse 5 aufgespannten Gegenrade in Eingriff zu bringen. Da aber die Gewindespindel 39 im Bett um einen kleinen Betrag axial verschiebbar gelagert ist und mit Hilfe einer Feder dauernd gegen das Doppelexzenter 33 gedruckt wird, so dient die Gewindespindel 39 noch dazu, dem Schlitten 4' und damit auch dem Spindelstock 9 mit dem Werkstück, z. B. einem Stirnrad 8 oder einem " Kegelrad, eine hin und her gehende Bewegung in Richtung des Pfeiles 42 zu geben. Die grundsätzlich gleiche Aufgabe hat die Gewindespindel 28 mit Handrad 44 zu erfüllen. Durch Drehen an dem Handrad 44 wird die Mutter 29, die mit dem Gehäuse 4 fest verbunden ist, in Richtung des Pfeiles 30 verschoben. Auch diese Spindel ist axial verschiebbar gelagert und mit der ringsum geschlossenen Kulisse 27, in der sich das 45. Exzenter 26 dreht, um ihre Achse drehbar, jedoch in axialer Richtung mit nur geringem einstellbarem Spiel verbunden, indem der Bund 28' am oberen Ende der Spindel lose in die entsprechende Aussparung der Kulisse 27 paßt. Wenn sich das Exzenter 26 dreht, so wird die Kulisse 27 und mit ihr die Schraubenspindel28, die Mutter 29 und das ganze Gehäuse 4 mit Spindel 5 in Richtung des Pfeiles 30 pendelnd auf den Führungen 2 hin und her geschoben. Ist ein Stirnrad 7 aufgespannt, so kann durch Drehen an dem Handrad 44 der richtige Achsenabstand eingestellt und das Rad mit seinem Gegenrad 8 in Eingriff gebracht werden. Ist ein Kegelrad auf Welle 5 aufgespannt, so kann es durch Drehen am Handrad 44 in richtige Stellung zu seinem Gegenrad gebracht werden.
Aus der Kombination aller dieser Bewegungen ergibt sich eine Bewegung der zu bearbeitenden Zahnräder, die den Rädern während des Zusammenlaufens auf der Maschine unter Zuführung eines Schleifmittels 11 die Stellungen erteilt, in denen die Räder später an ihrem Verwendungsort miteinander laufen müssen.
Zerlegt man nämlich die räumlichen Bewegungen, die die Räder gegeneinander ausführen, so findet man 1. eine Taumelbewegung in drei Ebenen, 2. eine Verschiebung in Richtung der Zahnbreite, 3. eine Veränderung des Achsenabstandes.
Die Taumelbewegung ergibt 1. eine Achsenstellung, in der die Achsen bei Stirn- und Schraubenrädern einen Winkel miteinander bilden und sich schneiden, bei Kegelrädern vom ursprünglichen Winkel abweichen und sich kreuzen, 2. eine Achsenstellung, in der die Achsen der beiden Räder windschief zueinander stehen, so daß die Achsen sich kreuzen.
In beiden Fällen berühren sich die Zahnflanken nicht mehr über die ganze Zahnbreite. Ist der Winkel, den die beiden Achsen miteinander bilden = 2 α und wäre der Achsenabstand der Räder normal
A =
Dt1 + Dt2
so würden sich die Zahnflanken an einem Ende der Zahnbreite nähern, am andern Ende entfernen um
2 ·Χ=ζ— ^sin a—B· sin a. 2
Es entsteht ein großer Anpreßdruck der Zahnflanken gegeneinander. Da die Zahnflanken nicht soviel nachgeben können, ist die Vergrößerung des Achsenabstandes nötig. Der kürzeste Abstand zwischen den Punkten .37 und 45 in Abb. 17 wäre
A1= -[Zh,
Dt,,
•cos α.
Dieser Abstand müßte vergrößert werden, um ein zu starkes Drücken der Flanken aufeinander zu vermeiden. Der neue "Abstand zwischen den Punkten 37 und 45 (Abb. 17) wird
A2 = A1+ 2 X.
Diese Vergrößerung des Achsenabstandes wird auf der Maschine beispielsweise durch die Exzentereinrichtung 25, 26 und 27 erreicht.

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    i. Verfahren zum Einschleifen der Zahnflanken ungehärteter und gehärteter Zahnräder, die unter Druck aufeinander abrollen, mittels eines flüssigen Schleifmittels, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnräder
    während des Einschleifens Bewegungen ausführen, die sich aus mehreren planmäßig einregelbaren und verschieden großer Einzelbewegungen, wie Achsabstandsänderung, Axialverschiebung und Taumelbewegung zusammensetzen und von ungleicher Zeitdauer und Größe sind, zu dem Zweck, die zusammenarbeitenden Räderpaare von vornherein gegen die Verlagerungen, die sie to durch Einbaufehler und Nachgiebigkeit der Lagerung erhalten, unempfindlich zumachen.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch ι zur Erzielung eines möglichst profilgenauen Zahnes, dadurch gekennzeichnet, daß den Zähnen der einzuschleifenden Zahnräder schon beim Verzahnen zusammen mit einer Vergrößerung der normalen Zahnhöhe im Zahnkopf und Zahnfuß eine Schleifzugabe gegeben wird, die entsprechend der abnehmenden Gleitgeschwindigkeit an den Flanken vom Kopfkreis und vom Fußkreis zum Teilkreis hin abnimmt.
  3. 3. Maschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spindel des einen Werkstückträgers eine die Änderung des Achsenabstandes beider Werkstück-"räder bewirkende Schwingbewegung und eine Verschiebung in der Längsrichtung der anderen Radachse ausführt, während die Spindel des zweiten Werkstückträgers in zwangsläufiger Verbindung mit den Bewegungen der ersten Spindel eine Taumelbewegung und eine Bewegung quer zu ihrer Achse ausführt.
  4. 4. Maschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Werkstückspindel (6) mit ihrem Spindelstock (9), der mittels einer Kreisplatte (38) auf der Kulisse (36) um 360° drehbar, mit dieser Kulisse um eine senkrechte Achse (37) schwingbar, auf einem Schlitten (4') angeordnet ist, und daß die Schwingbewegung des Werkstückspindelkopfes (9) und die Hinundherbewegung des Schlittens (4') durch einen in der Kulisse arbeitenden Exzenter (33) erfolgt, während die andere Werkstückspindel (5) in einem mittels eines in einer Kulisse des Schlittens (14) arbeitenden Exzenters (26) winkelrecht zum Schlitten des ersten Werkstückträgers verschiebbaren Schlitten (4) in einer quer zu dessen Führung (2) angeordneten drehbaren Büchse (10) ■ gelagert ist, die an beiden Enden mit kugeligen Wulsten exzentrisch in zwei entsprechend ausgedrehten Scheiben (11 und 12) drehbar ist, die wiederum mit der gleichen Exzentrizität in einer umlaufenden Büchse gelagert sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1930588952D 1930-02-11 1930-02-12 Verfahren zum Einschleifen der Zahnflanken ungehaerteter und gehaerteter Zahnraeder Expired DE588952C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE365352X 1930-02-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE588952C true DE588952C (de) 1933-11-30

Family

ID=6317576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930588952D Expired DE588952C (de) 1930-02-11 1930-02-12 Verfahren zum Einschleifen der Zahnflanken ungehaerteter und gehaerteter Zahnraeder

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE588952C (de)
FR (1) FR727789A (de)
GB (1) GB365352A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE763173C (de) * 1936-12-12 1953-03-16 Gleason Works Verfahren zum Schlichten von Zahnraedern mit im Winkel zueinander liegenden Achsen
DE1211470B (de) * 1958-08-18 1966-02-24 Gleason Works Verfahren zum Fertigbearbeiten oder Pruefen von Kegel- oder Hyperboloid-Zahnraedern und Maschine zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE1296486B (de) * 1964-12-10 1969-05-29 Kleinstueck Fritz Feinziehschleifmaschine fuer Zahnraeder

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB892317A (en) * 1957-08-10 1962-03-28 Brandt Herbert Regenerative air heaters
US3102369A (en) * 1961-01-05 1963-09-03 Baldwin Lima Hamilton Corp Apparatus for finishing tooth surfaces of misalignment couplings
JPS62292314A (ja) * 1986-06-04 1987-12-19 Koganei Seiki Seisakusho:Kk 歯車歯面の仕上げ方法
DE102013012797A1 (de) * 2013-07-31 2015-02-19 Gleason-Pfauter Maschinenfabrik Gmbh Verfahren zum Bearbeiten von Zahnkanten und dazu ausgelegte Bearbeitungsstation
RU2710827C1 (ru) 2015-12-31 2020-01-14 Кхван Хи ЛИ Способ изготовления зубчатых колес и зубчатое колесо, изготовленное с его помощью

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE763173C (de) * 1936-12-12 1953-03-16 Gleason Works Verfahren zum Schlichten von Zahnraedern mit im Winkel zueinander liegenden Achsen
DE1211470B (de) * 1958-08-18 1966-02-24 Gleason Works Verfahren zum Fertigbearbeiten oder Pruefen von Kegel- oder Hyperboloid-Zahnraedern und Maschine zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE1296486B (de) * 1964-12-10 1969-05-29 Kleinstueck Fritz Feinziehschleifmaschine fuer Zahnraeder

Also Published As

Publication number Publication date
GB365352A (en) 1932-01-21
FR727789A (fr) 1932-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0633820B1 (de) Verfahren und einrichtung zum schleifen rillenförmiger aussenprofile eines werkstückes
DE3320042C2 (de)
DE2612174A1 (de) Schienenschleifmaschine
DE588952C (de) Verfahren zum Einschleifen der Zahnflanken ungehaerteter und gehaerteter Zahnraeder
DE3132496C2 (de) Einrichtung zum Abrichten und Verstellen einer Schleifscheibe an einer Zahnflanken-Schleifmaschine
DE3734828C1 (de) Verfahren zum Teilwaelzschleifen von Zahnraedern sowie eine dafuer geeignete Maschine
DE524541C (de) Maschine zum Schleifen von Bogenzaehnen
DE3022292A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von ausnehmungen in einem werkstueck
DE2641554A1 (de) Waelzverfahren und vorrichtung zum schleifen zylindrischer zahnraeder
DE2753469B2 (de) Formschleifscheibenanordnung
DE102011053714B4 (de) Verfahren zum Schleifbearbeiten von einer als Außen- oder Innenverzahnung ausgebildeten Verzahnung eines Werkstücks
DE6902724U (de) Schleifmaschine zum praezisionsschleifen eines werkzeuges.
DE4216329C1 (de)
DE2614843B1 (de) Kopierschleifmaschine
DE363036C (de) Teil- und Spiralschleifkopf fuer Werkzeugschleifmaschinen
DE2217288C3 (de) Einrichtung an einer Drehmaschine zum Herstellen von Nuten an drehsymmetrischen Werkstücken
DE649163C (de) Waelzfraesverfahren zur Herstellung von Stirn- und Schraubenraedern mit in Laengsrichtung ballig geformten Zaehnen
DE682360C (de) Verfahren zum Einlaufen von Kegelraedern mit laengs gekruemmten Zaehnen
DE2556170B2 (de) Schleif- bzw. Poliervorrichtung für ein Zahnrad
DE3235132C2 (de)
EP3666459A1 (de) Verfahren zum abrichten einer rotierenden schleifschnecke
DE296139C (de)
DE1111054B (de) Verfahren und Einrichtung zum Profilabrichten der Schleifscheiben zum Schleifen von Schnecken
DE2519429B1 (de) Profilier-rolle fuer die schleifscheibe einer im laengsvorschub arbeitenden gewindeschleifmaschine
DE2235026C3 (de) Zahnradschleifmaschine für Schräg verzahnungen