DE588507C - Beheizungsumstellvorrichtung fuer Regenerativkoksoefen - Google Patents

Beheizungsumstellvorrichtung fuer Regenerativkoksoefen

Info

Publication number
DE588507C
DE588507C DEC45980D DEC0045980D DE588507C DE 588507 C DE588507 C DE 588507C DE C45980 D DEC45980 D DE C45980D DE C0045980 D DEC0045980 D DE C0045980D DE 588507 C DE588507 C DE 588507C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
heating
changeover device
changeover
coke ovens
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC45980D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Collin & Co
Original Assignee
Collin & Co
Publication date
Priority to DEC45980D priority Critical patent/DE588507C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE588507C publication Critical patent/DE588507C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B43/00Preventing or removing incrustations
    • C10B43/02Removing incrustations
    • C10B43/10Removing incrustations by burning out

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Description

  • $eheizungsumstellvorrichtung für Regenerativkoksöfen Zur Beseitigung der bei der Beheizung der Koksöfen mit Destillationsstarkgas zumeist auftretenden Graphit- oder Rußausscheidungen in den Starkgaszuführungsleitungen und Kanälen der Ofen pflegt man zum Ausbrennen des Graphits zeitweilig Verbrennungsluft in die Starkgasleitungen einzulassen. Man ist hierbei entweder so vorgegangen, daß man an dem Kopfende der Starkgasverteilungskanäle eine Lufteinlaßöffnung anbringt und diese während einer ganzen Zugperiode geöffnet läßt, in der die Heizzüge auf Abhitze gestellt sind. Durch die während dieser ganzen Zugperiode einströmende Luftmenge werden die Rauchgase aber verhältnismäßig stark verdünnt und abgekühlt. Man ist demgemäß auch schon derart vorgegangen, daß man durch den Gasumstellungshahn hindurch beim Beheizungswechsel, also jeweilig während einer Zeit von etwa 3 Minuten, den Starkgaskanälen Luft zuführt. Da nun aber die Ouerschnitte in dem Gasumstellhahn sowie auch die O_uerschnitte der anschließenden Verbindungsleitung zu den Gasverteilungskanälei der Ofen verhältnismäßig eng sind, weil sie auf die Strömungsverhältnisse des unter Überdruck stehenden Heizgases zugeschnitten sind, so genügen die auf diese Weise zutretenden Luftmengen insbesondere dann nicht, wenn in den Heizzügen ein verhältnismäßig geringer Kaminzug herrscht.
  • Gemäß der Erfindung ist demgegenüber vorgesehen, am Kopfende der Starkgasverteilungskanäle angeordnete Lufteinlaßöffnungen jeweilig nur während der Zeit der Zugumstellung zu öffnen. Auf diese Weise sind die Nachteile der beiden bekannten Einrichtungen behoben, ohne daß die vorliegende Einrichtung baulich oder in der Bedienung wesentlich umständlicher ist als die bekannten Einrichtungen, da es im vorliegenden Fall möglich ist, die Bedienungsvorrichtung für die Lufteinlaßöffnungen mit der Gasumstellvorrichtung zu verbinden. Man braucht in diesem Fall an den vorhandenen Gasumstellhähnen selbst keinerlei Änderungen vorzunehmen, sondern die neue Vorrichtung kann noch nachträglich leicht angebracht werden.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel einer gemäß der Erfindung ausgebildeten Umstellvorrichtung.
  • In den von der Starkgashauptleitung a zu den Sohlkanälen b der einzelnen Heizwände führenden Starkgaszweigleitungen c ist am Kopfende der Sohlkanäle eine mit einem Verschlußkörper d ausgestattete Lufteinlaßöffnung e angeordnet. Der Verschlußkörper d ist mittels eines Gestänges f o. d.gl. an das Gestänge g der Beheizungsumstellvorrichtung, welche auch das Offnen und Schließen des Gashahnes h bewirkt, derart angeschlossen, daß nach dem Schließen des Hahnes oder Ventils.h der Verschluß d jeweilig für eine kurze Zeit geöffnet wird und wieder geschlossen wird, bevor die Beheizung in der anderen Zugrichtung einsetzt. Da die Gashähne h iiblicher"veise durch die Beheizungsumstellvorrichtung zunächst in eine Mittelstellung bewegt werden, in welcher die Hauptleitung a von den beiden von dem Hahn h abzweigenden Leitungen c abgesperrt ist, so genügt es für den vorliegenden Zweck, das Gestänge f an das Gestänge g der Umstellvorrichtung so anzuschließen, daß in jener Mittelstellung des Hahnes h der Lufteinlaß d geöffnet ist; wird danach der Hahn h durch das Gestänge g in seine andereEndstellung bewegt, so wird gleichzeitig der Lufteinlaß d wieder geschlossen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Beheizungsumstellvorrichtung für Regenerativkoksöfen mit einer am Kopfende des Starkgasverteilungskanals der Ofen angegrdneten Lufteinlaßöffnung, deren Verschluß durch die Umstellvorrichtung nach dem Abstellen der Gaszufuhr geöffnet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zum Offnen der Frischlufteinlässe ( d) durch ein Gestänge (f, g) derart mit der Gasumstellvorrichtung gekuppelt ist, daß die Öffnung des Lufteinlaßverschlusses nur während der Zugumstellung erfolgt.
DEC45980D Beheizungsumstellvorrichtung fuer Regenerativkoksoefen Expired DE588507C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC45980D DE588507C (de) Beheizungsumstellvorrichtung fuer Regenerativkoksoefen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC45980D DE588507C (de) Beheizungsumstellvorrichtung fuer Regenerativkoksoefen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE588507C true DE588507C (de) 1933-11-23

Family

ID=7026234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC45980D Expired DE588507C (de) Beheizungsumstellvorrichtung fuer Regenerativkoksoefen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE588507C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2777808A (en) * 1951-12-22 1957-01-15 Koppers Co Inc Regenerative coke oven battery
US2789086A (en) * 1953-08-19 1957-04-16 Koppers Co Inc Decarbonizing of the rich gas nozzles of coking or other chamber ovens
DE1057064B (de) * 1952-08-19 1959-05-14 Koppers Gmbh Heinrich Verfahren und Vorrichtung zum Entgraphitieren der Starkgasduesen von regenerativ beheizten Verkokungskammeroefen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2777808A (en) * 1951-12-22 1957-01-15 Koppers Co Inc Regenerative coke oven battery
DE1057064B (de) * 1952-08-19 1959-05-14 Koppers Gmbh Heinrich Verfahren und Vorrichtung zum Entgraphitieren der Starkgasduesen von regenerativ beheizten Verkokungskammeroefen
US2789086A (en) * 1953-08-19 1957-04-16 Koppers Co Inc Decarbonizing of the rich gas nozzles of coking or other chamber ovens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE588507C (de) Beheizungsumstellvorrichtung fuer Regenerativkoksoefen
DE653651C (de) Regenerator, insbesondere fuer Horizontalkammeroefen
DE2711883A1 (de) Regenerativkoksofenbatterie
AT16721B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung von Gasverlusten bei Siemens-Regenerativöfen.
DE492578C (de) Verfahren zum Entfernen der unverbrannten Gasreste aus den abgestellten Gas-verteilungsrohren beim Wechseln der Beheizung bei Regenerativoefen zur Erzeugung von Gas und Koks
DE762993C (de) Sauna-Ofen
DE921536C (de) Kessel fuer Warmwasserbereitung mit Koks- und Gasbeheizung
DE944377C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb von Siemens-Martin-OEfen u. dgl.
DE515855C (de) Regenerativofen, insbesondere metallurgischer Schmelzofen
DE588613C (de) Vorrichtung zur Verminderung des Zugverbrauches an Kochherden
DE820798C (de) Herd mit Backofen
DE554156C (de) Regenerativkoksofen
DE922906C (de) Umstellhahn fuer Regenerativoefen
DE381913C (de) Gaswechseleinrichtung fuer Regenerativkoksoefen u. dgl.
DE244654C (de)
DE276299C (de)
AT87084B (de) Regulierbare Rostanlage.
DE599099C (de) Einrichtung zum Betrieb einer Batterie liegender Regenerativ-Kammeroefen zur Koks- und Gaserzeugung
DE400153C (de) Regelungsvorrichtung fuer Kochherde
DE401836C (de) Gascheizbrenner fuer Kocher
DE420685C (de) Regelbare Beheizung von fluessigem Sauerstoff
DE739063C (de) Heizgaszufuehrung fuer Regenerativkammeroefen
DE455538C (de) Steuerorgan fuer die Zu- und Abfuehrung der Verbrennungsmedien von mit Gas beheizten Regenerativ-OEfen
DE894546C (de) Koksofenbatterie
DE299826C (de)