DE588035C - Vorrichtung zum Nassbehandeln von Garnstraehnen auf exzentrisch umlaufenden Umziehmitteln - Google Patents

Vorrichtung zum Nassbehandeln von Garnstraehnen auf exzentrisch umlaufenden Umziehmitteln

Info

Publication number
DE588035C
DE588035C DEG80450D DEG0080450D DE588035C DE 588035 C DE588035 C DE 588035C DE G80450 D DEG80450 D DE G80450D DE G0080450 D DEG0080450 D DE G0080450D DE 588035 C DE588035 C DE 588035C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rods
rod
drum
wet treatment
strand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG80450D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE588035C publication Critical patent/DE588035C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B3/00Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating
    • D06B3/04Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of yarns, threads or filaments
    • D06B3/08Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of yarns, threads or filaments as hanks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ' eine Vorrichtung zum Naßbehandeln von Garnsträhnen auf Umziehmitteln und bezweckt eine derartige Gestaltung des Antriebs für die Garnträger, daß diese während der gesamten Umziehbewegung keine Relativbewegung zum Strähn ausführen können.
Es ist zwar bekannt, die Drehbewegung des exzentrisch gelagerten Garnträgers während eines Teiles der Umziehbewegung aufzuheben. Eine vollständige Aufhebung der Drehbewegung ist jedoch bei derartigen Vorrichtungen nicht möglich, weil alsdann keine Umziehbewegung mehr eintreten kann.
Anderseits hat man auch schon versucht, in engerer Anlehnung an die beim Umsetzen der Garnsträhne auf Färbebarken üblichen Handgriffe eine Umziehbewegung dadurch herbeizuführen, daß man den Garnträger in zwei oder mehr Einzelträger aufteilte, deren einer alsdann beim absatzweisen Umziehen sozusagen die Drehachse des andern bildet. In diesem Falle findet aber eine Abwälzung des Strähns auf dem relativ zur Umziehbewegung starr gehaltenen bzw. gelagerten Trägerteil statt und damit eine ungünstige, die Fäden leicht verwirrende Reibung der inneren Fadenlagen.
Treibt man dagegen erfindungsgemäß den die Umziehbewegung bewirkenden, beispielsweise aus zwei parallelen Stäben bestehenden Trägerteil so an, daß die von den Stabachsen gebildete Ebene beim Umziehen stets parallel zum Flottenspiegel bleibt, so ist eine Verschiebung der inneren Fadenlagen während der gesamten Dauer der Umziehbewegung auf dem um einen weiteren Trägerteil umlaufenden Trägerteil zuverlässig verhin-· dert.
Demgemäß besteht vorliegende Erfindung in einer solchen Vorrichtung zum Naßbehandeln von Garnsträhnen auf exzentrisch umlaufenden Umziehmitteln, bei welcher der umlaufende Tragteil während der gesamten Umziehbewegung an der Drehung um seine eigene Achse behindert wird und ihm entweder ein zentrisch angeordneter zweiter Tragteil oder mindestens ein zweiter, in gleicherweise exzentrisch umlaufender Tragteil zugeordnet ist.
Zwei Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes sind in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigen:
Abb. ι einen Längsschnitt durch die Vorrichtung, .
Abb. 2 eine Oberansicht derselben,
Abb. 3 eine Seitenansicht teilweise geschnitten,
Abb. 4 bis 6 eine weitere Ausführungsform in Vorderansicht, Oberansicht und Seitenansieht.
Bei der Ausführungsform nach Abb. 1 bis 3
wird ein doppelteiliges Kopfstück ι an einer Seite eines Behälters auf einem Konsol 2 untergebracht und kann durch irgendwelche geeigneten Mittel auf mechanische oder hydraulische Weise in der Höhenlage verstellt werden. Im Kopfstück 1 liegt eine drehbare Trommel 3, auf welcher ein Zahnrad 4, von dem aus die Umdrehung der Trommel erfolgt, sitzt.
>o Eine Stange 5 liegt lose in den Mittelbohrurigen der Seitenflächen der Trommel 3 und wird gegen Drehung durch einen Ansatz 6 und eine Scheibe 7 mit Sicherungsstift 8 festgehalten.
Eine Stange 9 ruht lose in exzentrischen Bohrungen der Seitenflächen der Trommel 3 und besitzt einen Bund 10, der fest mit ihr verbunden ist. Weiter besitzt die Stange 9 einen Ring 11, und auf der Stange 9 ist mit Hilfe eines Zapfens 13 ein Führungsarm 12 befestigt, der seinerseits lose in einem Führungsauge 14 verschiebbar ist, welches seinerseits an einem Tragstück 15 des Konsols 2 . sitzt.
Der Bund 10 trägt ein Paar paralleler Stangen 16, die gegen Drehung durch Zapfen 17 gesichert sind. Das Stangenpaar 16 ist sodann noch mit kreisförmigen Flanschen 18 ausgestattet.
Wird nun die Trommel 3 gedreht, so dreht sich die Stange 9 um die Stange 5, wird aber selbst durch den Führungsarm 12, der durch das Auge 14 hindurchtreten muß, gegen Eigendrehung gesichert. Die Stangen 16 können sich deshalb nicht drehen, sondern erhalten lediglich eine leichte Schwingbewegung um den Mittelpunkt der Stange 9. Die Stangen 16 bewegen sich deshalb in einer vorzugsweise elliptischen Bahn um die Stange 5, die sich selbst nicht dreht. Wenn nun ein Gehänge 19, beispielsweise ein Garnsträhn, wie aus Abb. 3 ersichtlich, über die Stangen 5 und 16 gehängt wird, so daß diese alle durch den Strähn hindurchgehen, so heben und senken die zwei Stangen 16 den Strähn und bewegen ihn gleichzeitig seitlich hin und her. Sind nun die zwei Stangen 16 genügend gegenüber der ortsfesten Stange angehoben, so hängt der Strähn 19 nur auf den Stangen 16. Sind aber die zwei Stangen genügend gegenüber der Stange S gesenkt, so hängt der Strähn nur auf der Stange 5. Das Abstützen durch die Stangen 16 geschieht während etwa drei Viertel jeder Umdrehung der Trommel 3, so daß für das Abstützen des Strähns auf der Stange 5 nur ein Viertel übrigbleibt. In den Abb. 1 und 2 sind die Stangen 16 in ihrer höchsten Stellung zur Stange 5 dargestellt. Bei der Stellung nach Abb. 3 wird angenommen, daß sich die Trommel in Richtung des Uhrzeigers dreht, und daß die Stangen etwa drei Viertel einer Umdrehung von der Stellung nach Abb. ι und 2 aus vollendet haben.
Bei der Ausführungsform nach Abb.4 bis 6 ist wiederum ein Kopfstück 20, das dem Kopfstück ι entspricht, an Stelle der Trommel 3 mit einer Trommel 21 versehen. Die Seitenflächen der Trommel 21 sind mit einander gegenüberliegenden öffnungen versehen, durch welche Stangen 23 und 24 hindurchtreten. Die Stange 23 besitzt einen Bund 25, der durch einen Ouerstift26 festgestellt ist und einen Führungsarm 27 trägt, welcher seinerseits in seiner Gleitbewegung in einem festen Auge 28 geführt wird. Die beiden Stangen 23 und 24 stehen durch Zahnräder 29 miteinander in Verbindung, die auf der Stange 2-3 festgekeilt sind und mit einem Rad 30, das lose auf einem Zapfen 31 sitzt, kämmen. Der Zapfen 31 ist an einem Ende der Trommel 21 angebracht, und das Rad 30 greift in ein Rad 32 ein, das seinerseits auf der Stange 24 sitzt. Die Stange 24 muß deshalb sowohl am Stillstand als auch an der Bewegung der Stange 23 teilnehmen. Auf der Stange 23 ist ein Arm 33 angebracht und durch einen Zapfen 34 befestigt, und dieser Arm 33 trägt selbst wieder eine Stange 35, die durch einen Zapfen 36 befestigt ist. An den äußeren Enden werden die Stangen 23 und 35 durch Flansche 37 miteinander verbunden. Die Stange 24 besitzt einen Arm 38, der auf ihr durch einen Stift 39 in seiner Lage gesichert ist. Der Arm 38 trägt eine Stange 40, die durch einen Stift 41 befestigt wird. Die Stangen 24 und 40 sind an ihren Enden durch einen Flansch 42 verbunden.
Die Ausbildung nach Abb. 4 bis 6 arbeitet in einer Weise, die der Ausbildung nach Abb. ι bis 3 sehr ähnlich ist. Jedoch ist die Größe der Verschiebung der Strähnteile bei einer Umdrehung der Trommel 21 größer als bei einer Umdrehung der Trommel 3.
Befindet sich die Trommel 21 in der Stellung nach Abb. 4 und 5, so befindet sich das Stangenpaar 23, 35 und das Stangenpaar 24, 40 in gleicher Höhe, so daß der Strähn von allen vier Stangen abgestützt ist.
Dreht sich nun die Trommel 21 beispiels- ω weise in Richtung des Uhrzeigers und hat die Trommel etwa eine Vierteldrehung vollendet, so nehmen die Stangenpaare 23, 35 und 24, 40 die Lagen ein, wie sie in Abb. 6 gezeigt sind. Der Strähn 43 ist also ange- "5 hoben .und seitlich bewegt worden. Eine weitere Drehung der Trommel 21 läßt den Strähn wieder sinken und sich zur Seite bewegen. Diese Bewegungen des Strähns entsprechen somit den Umziehbewegungen von Hand. Hinzu kommt, daß die Stangen 23 und 24 und die mit ihnen verbundenen Teile wäh-
rend jeder Umdrehung der Trommel 21 eine leichte Schwingbewegung machen, wodurch die Wirkung noch unterstützt wird.
Bei einer anderen Ausführungsform können an Stelle der Führung der Stangen 12 und 27 durch die Augen 14, 28 die Enden der Stangen in genügendem Ausmaß gewichtsbelastet sein, um die Stangen 16 oder die Stangen 23, 35, 24, 40 gegen Drehung zu sichern.
Ein aus Gummi oder Metall bestehendes Rohrglied kann auf den Stangen 16 oder auch auf den Stangenpaaren 23, 35 und 24, 40 untergebracht sein. Weiter kann auch an Stelle von zwei Stangen ein einziges flaches Glied zur Verwendung gelangen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zum Naßbehandeln von Garnsträhnen auf exzentrisch umlaufenden Umziehmitteln, dadurch gekennzeichnet, daß der gegebenenfalls aus einem einzigen flachen Glied oder zwei oder mehr Tragstäben o. dgl. gebildete umlaufende Tragteil während der gesamten Umziehbewegung an der Drehung um seine eigene Achse behindert wird, und daß ihm entweder ein zentrisch angeordneter zweiter Tragteil oder mindestens ein zweiter, in gleicher Weise exzentrisch umlaufender Tragteil zugeordnet ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEG80450D 1930-10-31 1931-08-19 Vorrichtung zum Nassbehandeln von Garnstraehnen auf exzentrisch umlaufenden Umziehmitteln Expired DE588035C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB32711/30A GB361087A (en) 1930-10-31 1930-10-31 Improvements in or relating to apparatus for rotating hanks during dyeing, finishingand the like

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE588035C true DE588035C (de) 1933-11-11

Family

ID=10342868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG80450D Expired DE588035C (de) 1930-10-31 1931-08-19 Vorrichtung zum Nassbehandeln von Garnstraehnen auf exzentrisch umlaufenden Umziehmitteln

Country Status (4)

Country Link
US (1) US1978258A (de)
DE (1) DE588035C (de)
FR (1) FR722149A (de)
GB (1) GB361087A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3049396A (en) * 1957-07-20 1962-08-14 Stork & Co Nv Method of rinsing yarns and fabrics in the form of skeins
IT1166792B (it) * 1979-05-10 1987-05-06 Raveggi Ornella Minnetti Apparecchio per trasferimento di matasse

Also Published As

Publication number Publication date
US1978258A (en) 1934-10-23
FR722149A (fr) 1932-03-11
GB361087A (en) 1931-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH623090A5 (de)
DE1139042B (de) Lenk- und Antriebsvorrichtung fuer Hubstapler
DE1510339C3 (de) Vorrichtung zum Ablegen von Faserlunten in stillstehende Kannen
DE588035C (de) Vorrichtung zum Nassbehandeln von Garnstraehnen auf exzentrisch umlaufenden Umziehmitteln
DE2243054A1 (de) Rundstrickmaschine
DE566021C (de) Getriebe zur Ausfuehrung von Bewegungen mit eingeschalteten Stillstandszeiten
DE577219C (de) Vorrichtung zum Schwingen und Auspressen von Garnstraehnen
DE359528C (de) Kran mit teleskopartigem Traggeruest
DE426062C (de) Walzwerk
DE1535035B2 (de) Vorrichtung zum Steuern des Wickl-ungsaufbaues an Vorspinnmaschinen
DE853434C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Durchwaelzen von in eine Trommel eingefuelltem Gut, insbesondere Waesche
DE2549261A1 (de) Vergnuegungskarussell
DE406995C (de) Koetzeraufwindevorrichtung
DE511735C (de) Vorrichtung zum Nassbehandeln von Garnstraehnen auf drehbaren Garntraegern
DE609993C (de) Vorrichtung zur Bildung von Gewebeschleifen bei Haengetrocknern
DE1913587B2 (de) Vorrichtung zum sortieren von gegenstaenden nach ihrem gewicht
DE343513C (de) Fachbildungsvorrichtung fuer Webstuehle
DE910491C (de) Angelwinde
DE547556C (de) Vorrichtung an Handrundstrickmaschinen zur Herstellung offener oder flacher Strickware
DE660233C (de) Strangoeffner fuer Gewebe
DE498357C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nassbehandeln von Kettengarn in Strangform
DE864604C (de) Rundstuhl zum Rundflechten oder -weben
DE531515C (de) Vorrichtung zum Nassbehandeln von Straehngarn
DE495325C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Umziehen von Garnstraehnen
DE567886C (de) Schuetzenwechsel fuer Webstuehle