DE587639C - Vorrichtung zum Einwalzen von Rillen in Blechtafeln - Google Patents

Vorrichtung zum Einwalzen von Rillen in Blechtafeln

Info

Publication number
DE587639C
DE587639C DEB152376D DEB0152376D DE587639C DE 587639 C DE587639 C DE 587639C DE B152376 D DEB152376 D DE B152376D DE B0152376 D DEB0152376 D DE B0152376D DE 587639 C DE587639 C DE 587639C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grooves
sheet metal
rollers
rolling grooves
rolling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB152376D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB152376D priority Critical patent/DE587639C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE587639C publication Critical patent/DE587639C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D13/00Corrugating sheet metal, rods or profiles; Bending sheet metal, rods or profiles into wave form
    • B21D13/04Corrugating sheet metal, rods or profiles; Bending sheet metal, rods or profiles into wave form by rolling
    • B21D13/045Corrugating sheet metal, rods or profiles; Bending sheet metal, rods or profiles into wave form by rolling the corrugations being parallel to the feeding movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Description

In der Industrie werden heute in großem Maße Bleche verwendet, die mit Rillen versehen sind. Daher sind auch eine ganze Anzahl von Vorrichtungen und von Verfahren bekannt, die diese Arbeiten durchführen . sollen.
Das Einpressen der Rillen durch Pressen wurde wegen der dazu nötigen teueren Pressen und Matrizen, von denen für jeden verschiedenen Abstand auch eine neue gebraucht wird, bald verlassen. Es kamen eine Anzahl von Methoden und von Vorrichtungen in Gebrauch, die die Rillen einwalzen. Vor allem zur Herstellung kreisförmiger Rillen, wie sie zur Verwendung kommen bei Druckmessern, wurde eine ganze Anzahl von Vorrichtungen bekannt, die dazu dienten, solche Rillen einzuwalzen. Teils1 wurde dies direkt durch Einwalzen mittels entsprechend geformter RoI-len, teils durch dazwischengelegte Kugeln erreicht. Immer aber wurde dabei die Tafel verzerrt, das Material, aus dem die Rille geformt wurde, wurde dabei aus der Umgebung herangezogen.
Dieses Verfahren ist für viele Verwendungszwecke ungeeignet. Für Spültischplatten z. B. ist es wichtig, daß das Einwalzen der Rille in die vollkommen plan liegende und auch nach der Bearbeitung so bleibende
30· Blechtafel geschieht; wichtig ist dabei ferner, daß die Veränderung des Rillenabstands einfach und ohne neue Werkzeuge möglich ist.
Alle diese Forderungen erfüllt ein Werkzeug, bei dem das Herauspressen der Rille vollkommen sicher ohne Faltenbildung und Verzerrung des Blechs erfolgt. Die Rillen werden in bekannter Weise mittels Rollen eingedrückt, also eine Arbeitsweise angewandt, die es ermöglicht, an ihrem Ende abgerundete Rillen zu erhalten. Ein Nacharbeiten ist also nicht mehr nötig. Das Einwalzen geschieht mit der nachstehend beschriebenen Vorrichtung:
Fig. ι zeigt einen schematischen Schnitt durch die Walzvorrichtung,
Fig. 2 einen solchen nach Schnitt A-B. . Die Grundplatte α ist in bekannter Weise mit Rillen b versehen. Über der Grundplatte ist erfindungsgemäß ein Spannrost c federnd gelagert. An einem Querbalken d sind die Rollenträger e in der Höhe verstellbar angeordnet. Diese Rollenträger tragen an ihrer Unterseite Rollen /, die auswechselbar und um g drehbar am Rollenträger befestigt sind. Die Rollenträger mit den daran befestigten . Rollen führen zwischen den Roststäben c hindurch. Die Rollen / drücken in bekannter Weise gegen die Rillen b der Grundplatte a. Vor und hinter den Rollenträgern e, die in beliebiger Anzahl vorhanden sein können, sind die beiden Walzen h und i angeordnet. Diese beiden Wralzen drücken den Spannrost auf das auf die Grundplatte aufgelegte Blech.
Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist folgende:
Durch die federnde Lagerung des Spannrostes ist es leicht möglich, die mit Rillen zu versehende Blechplatte α zwischen den Rost
©autsches Mus
Bibliothek
und die Grundplatte zu bringen. Nun werden die Rollenträger e gesenkt und die Gesamtheit der Rollenträger zusammen mit den beiden Walzen h und i über das Blech abgewalzt. Die Walzen h und i drücken dabei gegen den Rost c. Dadurch wird das darunterliegende Blech in seiner Lage vollkommen sicher festgehalten, das Einwalzen der Rillen erfolgt also ohne Faltung und Zerrung.
ίο Durch weiteres Senken der Rollenträger ist es möglich, die gewünschte Tiefe der Rillen zu erreichen. Durch Nachschieben des Blechs und Anschließen eines weiteren Arbeitsgangs ist es einfach möglich, Rillen von beliebigen Längen durch seitliches Verschieben auch von beliebiger Breite zu erzielen.
Die Erfindung stellt somit eine wesentliche Vereinfachung und eine große Verbilligung des Einbringens von Rillen in Blechtafeln dar und ist für eine große Anzahl von Industriezweigen, z.B. die Herstellung, von Spültischen, eine wertvolle Bereicherung der vorhandenen Vorrichtungen zum Einwalzen von Rillen in Blechtafeln.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Einwalzen von Rillen in auf eine gerillte Grundplatte gelegte Blechtafeln mittels Rollen, gekennzeichnet durch einen mittels Walzen Qi, i) auf die Blechplatte aufgepreßten Spanhrost (c) mit Schlitzen in der Form der herzustellenden Rillen, durch welche hindurch die an Rollenträgern (e) befestigten Drückrollen (f) in Arbeitsstellung gebracht werden.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollenträger (e), an denen die Drückrollen (/) abnehmbar befestigt sind, in ihrer Höhe verstellbar von einem Querbalken (d) getragen werden.
H ierzu 7 Blatt Zeichnungen
DEB152376D 1931-10-06 1931-10-06 Vorrichtung zum Einwalzen von Rillen in Blechtafeln Expired DE587639C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB152376D DE587639C (de) 1931-10-06 1931-10-06 Vorrichtung zum Einwalzen von Rillen in Blechtafeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB152376D DE587639C (de) 1931-10-06 1931-10-06 Vorrichtung zum Einwalzen von Rillen in Blechtafeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE587639C true DE587639C (de) 1933-11-06

Family

ID=7002628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB152376D Expired DE587639C (de) 1931-10-06 1931-10-06 Vorrichtung zum Einwalzen von Rillen in Blechtafeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE587639C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2811989A (en) * 1954-05-17 1957-11-05 Gunite Concrete And Constructi Cutting and forming apparatus for rolled stock
FR2108787A1 (en) * 1970-10-05 1972-05-26 Metal Chaudronneri Const Shaping sheet metal - forming generatrices to avoid manual hammering operations
WO1987004375A1 (en) * 1986-01-17 1987-07-30 Trond Nilsen Machine for adjustable longitudinal corrugating of sheet materials
EP0318497A1 (de) * 1986-08-15 1989-06-07 Nils Goran Hoglund Vorrichtung zum herstellen von wellenförmigem blech oder ähnlichem.

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2811989A (en) * 1954-05-17 1957-11-05 Gunite Concrete And Constructi Cutting and forming apparatus for rolled stock
FR2108787A1 (en) * 1970-10-05 1972-05-26 Metal Chaudronneri Const Shaping sheet metal - forming generatrices to avoid manual hammering operations
WO1987004375A1 (en) * 1986-01-17 1987-07-30 Trond Nilsen Machine for adjustable longitudinal corrugating of sheet materials
EP0318497A1 (de) * 1986-08-15 1989-06-07 Nils Goran Hoglund Vorrichtung zum herstellen von wellenförmigem blech oder ähnlichem.
EP0318497B1 (de) * 1986-08-15 1991-11-27 Aktiebolaget Br. Höglunds Maskinuthyrning Vorrichtung zum herstellen von wellenförmigem blech oder ähnlichem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2418668A1 (de) Biegemaschine zum biegen von blechen und baendern
DE587639C (de) Vorrichtung zum Einwalzen von Rillen in Blechtafeln
DE2242492A1 (de) Kontinuierlich arbeitende presse
DE1912269A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schwaechung von Streifenmaterial im Profilwalzverfahren
DE1460139A1 (de) Stanze
DE514584C (de) Verfahren zur Herstellung von nahtlosen zylindrischen Hohlkoerpern
DE951206C (de) Maschine zum Falten von Blech in einander parallele Falten
DE432955C (de) Abstreicher fuer Papiermaschinen
DE416539C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Metallrahmen
DE682148C (de) Biegepresse fuer Blechprofile
AT206597B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Glasplatten mit tiefwelliger Oberflächenprofilierung
DE475936C (de) Vorrichtung zum Biegen von gewellten Blechen
AT153786B (de) Verfahren zur Herstellung von Metalltreibarbeiten, insbesondere solchen an Orgelpfeifen.
DE2057302C3 (de) Vorrichtung zum Richten von Spundbohlen oder ähnlichen Werkstücken
DE694017C (de) Verfahren zur Herstellung von Endbunden an Rohren durch Stauchen mittels Walzen
CH358773A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von metallenen längsgewellten Bändern
DE900926C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Walzen von Verzahnungen, Riffelungen oder Kerbungen anzylindrischen Werkstuecken
DE304023C (de)
DE2326856C2 (de) Korpuspresse
AT106952B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rohren durch Biegen von Blechstreifen.
DE2918191A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines konvektorelements
DE518607C (de) Verfahren zur kalten Bearbeitung von Blechen zwecks Verhinderung der Entstehung von Dehnungsspannungen
DE687669C (de) Stuetzvorrichtung zum Durchbiegen der Richtwalzen von Blechrichtmaschinen
DE100392C (de)
CH374884A (de) Stanzvorrichtung, insbesondere zur Herstellung von Haftetiketten