DE586686C - Schneidvorrichtung fuer Tapeziervorrichtungen - Google Patents

Schneidvorrichtung fuer Tapeziervorrichtungen

Info

Publication number
DE586686C
DE586686C DEK119490D DEK0119490D DE586686C DE 586686 C DE586686 C DE 586686C DE K119490 D DEK119490 D DE K119490D DE K0119490 D DEK0119490 D DE K0119490D DE 586686 C DE586686 C DE 586686C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wallpapering
wallpaper
devices
cutting device
knife
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK119490D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUGUST KRINGS
Original Assignee
AUGUST KRINGS
Publication date
Priority to DEK119490D priority Critical patent/DE586686C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE586686C publication Critical patent/DE586686C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C7/00Paperhanging
    • B44C7/02Machines, apparatus, tools or accessories therefor
    • B44C7/025Machines, apparatus, tools or accessories therefor for cutting wallpaper

Landscapes

  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Schneidvorrichtung für Tapeziervorrichtungen Die Erfindung betrifft eine Schneidvorrichtung für Tapeziervorrichtungen mit auf Leitschienen über die ganze Breite der Tapete verschiebbaren Rundmessern. Das Neue besteht darin, daß die Ebenen beider Messer sich schneiden.
  • Die bekannten Schneidvorrichtungen für Tapeziervorrichtungen, bei denen verschiebbare Rundmesser angebracht sind, -deren Ebenen parallel zueinander liegen, haben den Nachteil, daß sie sich nicht zum Schneiden aller Tapetenarten, insbesondere nicht zum Schneiden nasser Tapeten eignen.
  • Bei der Vorrichtung nach der Erfindung treffen sich die beiden Messer in einem Punkt, wodurch stets ein glatter Schnitt erzeugt wird.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in einer Ausführung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt: Abb. z einen Schnitt durch die Tapeziervorrichtung mit Ansicht _ der Abschneidvorriehtung, Abb. 2 eine Ansicht der Abschneidvorrichtung in größerem Maßstabe.
  • Mit a ist der Kleisterbehälter bezeichnet, zwischen dessen Seitenwänden b die Blechwände c mittels durchgehender Bolzen d befestigt sind. Die Tapetenrolle e ruht mit ihrer. Achse f in seitlichen Schlitzen g in den Seitenwänden b. Seitlich sind ebenfalls feste bzw. verstellbare Abdichtplatten h für die Tapetenrollen vorgesehen. Am Vorderteil des Behälters ca sind zwei Leitachsen i drehbar gelagert, über welche der Tapetenstreifen k geleitet ist. Zwischen den beiden Rollen i sind auf Vierkantstäben l; welche in den beiden Seitenwänden b befestigt sind,, zwei Messerhalter m und n nach beiden Seiten verschiebbar angeordnet. Der untere Messerhalter besteht aus einem Schieber ö, in welchem ein rundes Messer p auf Körnerspitzen mit einer Stellschraube q drehbar angebracht ist.
  • Der obere Messerhalter besitzt ebenfalls einen Schieber o, an welchem aber etwas verdreht, durch einen Hebel r drehbar, .ein Lagerbock s in einem Bolzen d beweglich angeordnet ist. In diesem Lagerbock ist ebenfalls ein rundes Messer p regelbar auf Körnerspitzen gelagert. Die Ebenen beider Messer p schneiden sich. Die Schneide des unteren Messers ragt ein bestimmtes Stück über die gespannte Tapete hinaus, wogegen die untere Schneide des oberen Messers in ihrer tiefsten Stellung ein bestimmtes Stück unter der Oberkante des unteren Messers liegt.
  • Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist. wie folgt:-Das zum Tapezieren selbsttätig mit Kleister bestrichene Tapetenband wird über die Wellen i gelegt. _ Der untere Schieber o wird auf der Vierkantstange L so weit verschoben, daß die Messerschneide des unteren Messers p auf der gewünschten Breite der Tapete steht. Nunmehr wird der obere Schieber o verschoben, bis das obere Messer p über dem unteren Messer angelegt ist. Alsdann wird das obere Messer -durch Drehen am Hebel r so auf die . Tapete gedrückt, daß beim Ziehen an den Tapetenstreifen sich beide Messer drehen und die Tapete durchschneiden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schneidvorrichtung für Tapeziervorrichtungen mit auf Leitschienen über die ganze Breite der Tapete verschiebbaren Rundmessern, dadurch gekennzeichnet, daß die Ebenen beider Messer (p, p) sich schneiden.
DEK119490D Schneidvorrichtung fuer Tapeziervorrichtungen Expired DE586686C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK119490D DE586686C (de) Schneidvorrichtung fuer Tapeziervorrichtungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK119490D DE586686C (de) Schneidvorrichtung fuer Tapeziervorrichtungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE586686C true DE586686C (de) 1933-10-24

Family

ID=7244348

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK119490D Expired DE586686C (de) Schneidvorrichtung fuer Tapeziervorrichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE586686C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3685379A (en) * 1969-12-16 1972-08-22 Beloit Corp Slitter blade mounting assembly

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3685379A (en) * 1969-12-16 1972-08-22 Beloit Corp Slitter blade mounting assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE586686C (de) Schneidvorrichtung fuer Tapeziervorrichtungen
DE1652759C3 (de)
DE1141848B (de) Vorrichtung zum Verbinden des hinteren Endes einer ablaufenden Materialbahn mit dem vorderen Ende einer neuen Bahn
DE19808538C2 (de) Schneidvorrichtung und deren Verwendung
DE2547911C3 (de) Vorrichtung zum Entfernen des Saumschrottstreifens eines NE-Metallbandes
DE711611C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Stapeln zickzackfoermig gefalteter Papierblaetter
DE913353C (de) Tapezierapparat
DE863846C (de) Vorrichtung zum Bekleistern und Beschneiden von Tapeten
DE618373C (de) Tapetenschneidmaschine
DE1158815B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Tragtaschen aus Beuteln aus Papier od. dgl.
DE574609C (de) Vorrichtung zum maschinellen Einfassen der Raender von Kartonnagen, Glasscheiben o. dgl. mit Papierstreifen oder sonst geeignetem Stoff
DE507860C (de) Messertrommel fuer rotierende Scheren
DE742371C (de) Vorrichtung zur Herstellung kurzer, von einem Vorratsband abgeschnittener Bandstuecke
DE2213378B1 (de) Stanz-, insbesondere Perforiermaschine für Papier o. dgl
DE584392C (de) Selbsttaetig arbeitende Vorrichtung zum Schneiden von Flachglas
DE685900C (de) Schere zum Unterteilen von auf einem Rollgang zugefuehrtem, jedoch waehrend des Schnittes ruhendem Walzgut
DE885650C (de) Maschine zum Herstellen von Flachbeuteln aus einer ununterbrochen gefoerderten Papierbahn
DE2649288C3 (de) Vorrichtung zum Zerteilen von in Bewegung befindlichem bandförmigem Schneidgut
DE593958C (de) Vorrichtung zum Einwickeln beliebig gestalteter Gegenstaende in von der Rolle kommendes Einwickelmaterial
DE401542C (de) Vorrichtung zum Scheren wollhaariger Tierfelle
AT45296B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Belegen von Gegenständen mit Blattmetall.
DE870062C (de) Vorrichtung zum Laengsschneiden von Bahnen aus Papier oder anderem biegsamem Material
DE586330C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verhinderung der Deformation keramischer Formlinge, die von einem endlosen, auf der Strangpresse hergestellten Massestrang abgeschnitten werden
DE856253C (de) Schere
DE1816160C3 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Selbstklebeband