DE586663C - Maschine zur Umformung oder gleichzeitigen Erzeugung von Wechselstrom verschiedener Frequenz mit einem Frequenzverhaeltnis 3:1 oder einem geradzahligen Vielfachen dieses Verhaeltnisses bei gleicher oder verschiedener Phasenzahl - Google Patents
Maschine zur Umformung oder gleichzeitigen Erzeugung von Wechselstrom verschiedener Frequenz mit einem Frequenzverhaeltnis 3:1 oder einem geradzahligen Vielfachen dieses Verhaeltnisses bei gleicher oder verschiedener PhasenzahlInfo
- Publication number
- DE586663C DE586663C DES75641D DES0075641D DE586663C DE 586663 C DE586663 C DE 586663C DE S75641 D DES75641 D DE S75641D DE S0075641 D DES0075641 D DE S0075641D DE 586663 C DE586663 C DE 586663C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- winding
- phases
- machine
- ratio
- phase
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K47/00—Dynamo-electric converters
- H02K47/18—AC/AC converters
- H02K47/22—Single-armature frequency converters with or without phase-number conversion
- H02K47/24—Single-armature frequency converters with or without phase-number conversion having windings for different numbers of poles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Windings For Motors And Generators (AREA)
Description
DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
24. OKTOBER 1933
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 21 d 2 GRUPPE 14 οι
Patentiert im Deutschen Reiche vom 8. August 1926 ab
.Es ist bekannt, zur Frequenzumformung oder zur gleichzeitigen Erzeugung von Wechselströmen
verschiedener Frequenz -eine einzige durch Vereinigung zweier Maschinen ge-·
bildete Maschine zu verwenden. Man kann hierzu den Induktor in der Weise ausbilden,
daß das erzeugte Feld sich in Teilfelder mit passenden Polzahlen für die in Betracht kommenden
Frequenzen zerlegen läßt; der induzierte Teil erhält dann eine entsprechende Zahl unabhängiger Wicklungen. Damit eine
derartige Maschine auch wirklich unabhängig für beide Frequenzen arbeiten kann, müssen
jedoch bestimmte Bedingungen erfüllt sein.
Jedes der Teilfelder darf nur die zugehörige
Wicklung beeinflussen, auf die andere dagegen keine Wirkung ausüben, und ebenso
dürfen die induzierten Wicklungen sich selbst untereinander in keiner Weise beeinflussen.
ao Eine brauchbare Lösung hierfür besteht darin, daß zur Erzielung eines ungeraden
Verhältnisses der Frequenzen (2 η -J- ι) : 1
die induzierte Wicklung für die kleine Polzahl aus Gruppen von zwei um eine gerade
Zahl von Polen des Feldes hoher Polzahl entfernter, in Reihe liegender Stäbe besteht,
während die induzierte Wicklung für die hohe Polzahl Gruppen von 2n-\- 1 um je eine Polteilung
des Feldes hoher Polzahl entfernter, in Reihe geschalteter Stäbe aufweist. Man erkennt bei dieser Lösung ohne weiteres, daß
die Wicklung für die große Pol teilung, d.h. " für die kleine Polzahl keine Normalwicklung
ist; denn eine Normal wicklung müßte man, um eine möglichst volle Wirkung von dem
Felde geringer Polzahl zu erhalten, eigentlich so ausführen, daß zwei unmittelbar in Reihe
geschaltete Stäbe um eine volle Polteilung dieses Feldes gegeneinander versetzt sind.
Eine solche Ausführung wurde deswegen für unmöglich gehalten, weil dann die beiden
Stäbe auch von dem Feld höherer Polzahl beeinflußt würden; anderseits bereitet aber gerade
die Ausführung einer Wicklung, deren Spulenseiten nicht um eine volle Polteilung
gegeneinander versetzt sind (eine sogenannte Sehnenwicklung), erhebliche Schwierigkeiten,
insbesondere bei Hochspannungswicklungen. Dieser Nachteil kommt gerade für europäische
Ausführungen in Betracht, bei denen die Durchmesserwicklung das Normale ist. Gemäß der Erfindung wird zur Umformung
der Frequenz oder gleichzeitigen Erzeugung von Wechselstrom verschiedener Frequenz mit einem Frequenzverhältnis 3 : 1
oder einem geradzahligen Vielfachen dieses
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Dr.-Ing. Michael Liwschitz in Berlin-Charlottenburg.
Verhältnisses bei gleicher oder verschiedener Phasenzahl bei einer Maschine mit einem Rotor
und einem Stator mit zwei getrennten, jedoch in gemeinsamem Eisen liegenden induzierten
Wicklungen, die eine Vereinigung zweier Maschinen verschiedener Polzahl (zweier Synchronmaschinen oder zweier
Asynchronmaschinen oder einer Synchron- und einer Asynchronmaschine) darstellt, die
to Wicklung für die größere Polteilung ebenso wie für die kleinere als normale Wicklung,
d. h. als Durchmesserwicklung ausgebildet, hierbei aber in der Weise geschaltet, daß die
einzelnen Phasen einer Durchmesserphasenwicklung in je 2 Teile geteilt sind und je
2 um i2o° versetzte Wicklungsteile eine
neue Phase bilden. Hierbei macht es keinen Unterschied, ob die Wicklung in eine größere
Anzahl von Teilen unterteilt ist. Es muß jedoch pro Phase immer eine gerade Zahl von
Wicklungsteilen vorhanden sein. Die Erfindung ist auch anwendbar für den Fall, daß
die Wicklung der niedrigen Polzahl eine Einphasenwicklung ist. In diesem Falle wird sie
a5 aus zwei einzelnen um i2O° gegeneinander
versetzten Einphasenwicklungen gebildet.
Die Wirkungsweise der neuen Schaltung ist in dem Ausführungsbeispiel der Zeichnung
veranschaulicht. In der Figur ist allein das Wicklungsschema der Wicklung für die
niedrige Polzahl dargestellt. Die Wicklung für die höhere Polzahl, die normal ausgeführt
wird, ist der Übersichtlichkeit wegen fortgelassen.
In der Figur bedeuten ι bis 3 die drei
Phasen einer dreiphasigen normalen Wicklung. Nach der Erfindung sind die einzelnen
Phasen in je zwei Teile α und b unterteilt.
Je zwei um 1200 aufeinanderfolgende Wicklungsteile
bilden nun gemäß der Figur je eine neue Phase. Beispielsweise ist der Teil α der
Phase-1 mit dem Teil b der Phasen in Reihe
geschaltet, und zwar derart, daß die größt-' möglichsten Spannungen an den Enden der
Phase entstehen. Ebenso sind die anderen Teile des Systems 1, 2, 3 zu neuen Phasen
verbunden.
Zur Veranschaulichung der Wirkung der neuen Schaltung in bezug auf die Spannung
dreifacher Frequenz betrachte man die beiden Teile α und b einer der neuen Phasen. In
diesen beiden Teilen werden nach der neuen Schaltung zwei um 1200 gegeneinander verschobene
Grundfrequenzspannungen induziert; die Spannungen dreifacher Frequenz sind aber trotz einer Verschiebung der
Grundfrequenz um 1200 miteinander in Phase.
Da die beiden Teile α und b, wie aus der
Zeichnung zu ersehen ist, gegeneinander geschaltet sind, so heben sich die Oberspannungen
gegeneinander auf.
Die Schaltung der aus den normalen Phasenwicklungen neu. gebildeten Phasen kann in
beliebiger Weise erfolgen, z. B. bei einem Dreiphasensystem in Stern oder in Dreieck.
Wird die Wicklung jedoch in Stern geschaltet, so ist, falls nur die verkettete Spannung
nach außen abgegeben wird, -eine Unterteilung der Phase in 2 Teile und die Neubildung
der Phasen aus um 1200 versetzten
Wicklungsteilen nicht notwendig, sondern es kann außer der normalen Wicklung unter
Isolierung des Nullpunkts auch die normale Schaltung beibehalten werden. Dies ergibt
sich aus der Betrachtung, daß die dritte Harmonische der Spannungen bei Sternschaltung
nicht zur Geltung kommt.
Claims (3)
- Patentansprüche:i. Maschine zur Umformung oder gleichzeitigen Erzeugung von Wechselstrom verschiedener Frequenz mit einem Frequenzverhältnis 3 : 1 oder einem geradzahligen Vielfachen dieses Verhältnisses bei gleicher oder verschiedener Phasenzahl, bestehend in der Vereinigung zweier Maschinen verschiedener Polzahl, und zwar entweder zweier Synchronmaschinen oder zweier Asynchronmaschinen oder einer Synchron- und einer Asyn- go chronmaschine zu einer Maschine mit einem Rotor und einem Stator mit zwei getrennten, jedoch in gemeinsamem Eisen liegenden induzierten Wicklungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Wicklung für die größere Polteilung als normale Wicklung (Durchmesserwicklung) ausgebildet, aber in der Weise geschaltet ist, daß die einzelnen Phasen einer Durchmesserphasenwicklung in je 2 oder in Teile geteilt sind und je 2 oder in um 1200 versetzte Wicklungsteile eine neue Phase bilden.
- 2. Wicklungsanordnung nach . Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einphasenwicklung aus zwei um I2o° versetzten Phasenwicklungen durch Reihenschaltung derselben gebildet wird.
- 3. Wicklungsanordnung nach Anspruch t, dadurch gekennzeichnet, daß die Wicklung niederer Polzahl in Stern mit isoliertem Nullpunkt geschaltet und hierbei ohne Unterteilung und ohne Neubildung von Phasen ausgeführt ist.Hierzu ι Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES75641D DE586663C (de) | 1926-08-08 | 1926-08-08 | Maschine zur Umformung oder gleichzeitigen Erzeugung von Wechselstrom verschiedener Frequenz mit einem Frequenzverhaeltnis 3:1 oder einem geradzahligen Vielfachen dieses Verhaeltnisses bei gleicher oder verschiedener Phasenzahl |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES75641D DE586663C (de) | 1926-08-08 | 1926-08-08 | Maschine zur Umformung oder gleichzeitigen Erzeugung von Wechselstrom verschiedener Frequenz mit einem Frequenzverhaeltnis 3:1 oder einem geradzahligen Vielfachen dieses Verhaeltnisses bei gleicher oder verschiedener Phasenzahl |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE586663C true DE586663C (de) | 1933-10-24 |
Family
ID=7505511
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES75641D Expired DE586663C (de) | 1926-08-08 | 1926-08-08 | Maschine zur Umformung oder gleichzeitigen Erzeugung von Wechselstrom verschiedener Frequenz mit einem Frequenzverhaeltnis 3:1 oder einem geradzahligen Vielfachen dieses Verhaeltnisses bei gleicher oder verschiedener Phasenzahl |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE586663C (de) |
-
1926
- 1926-08-08 DE DES75641D patent/DE586663C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE386561C (de) | Maschine zur Umformung oder zur gleichzeitigen Erzeugung von Wechselstroemen verschiedener Frequenz | |
DE406371C (de) | Maschine zur Umformung oder zur gleichzeitigen Erzeugung von Wechselstroemen verschiedener Frequenz mit zweckmaessig auf einem Induktor vereinigten Feldern verschiedenerPolzahl und diesen Feldern zugeordneten, gegebenenfalls zu einer gemeinsamen Wicklung zusamengefassten induzierten Wicklungen | |
DE586663C (de) | Maschine zur Umformung oder gleichzeitigen Erzeugung von Wechselstrom verschiedener Frequenz mit einem Frequenzverhaeltnis 3:1 oder einem geradzahligen Vielfachen dieses Verhaeltnisses bei gleicher oder verschiedener Phasenzahl | |
DE958308C (de) | Sechsphasen-Generator | |
DE2332769A1 (de) | Elektromotor mit mehreren drehzahlen | |
DE294629C (de) | ||
DE647376C (de) | Polumschaltbare Dreiphasenwicklung | |
DE653974C (de) | Polumschaltbare Wicklung mit verschiedener Phasenzahl bei den einzelnen Polzahlen | |
DE902406C (de) | Anordnung zur gleichmaessigen bzw. verhaeltnisgleichen Stromverteilung auf mehrere zueinander parallel geschaltete Wechselstromzweige mittels Stromtransformatoren | |
DE205171C (de) | ||
DE455158C (de) | Dynamoelektrische Maschine des Einzelmaschinen-Kaskadentyps | |
DE468456C (de) | Im Verhaeltnis 6:8 polumschaltbare Wicklung mit normaler Dreiphasenschaltung fuer die Polzahl 8n, die fuer die Polzahl 6n auf ein nach der T-Schaltung verbundenes, wiederum 3phasig gespeistes Zweiphasensystem umgeschaltet wird | |
DE616768C (de) | Im geradzahligen Verhaeltnis 2n:1 polumschaltbare, fuer die hoechste Polzahl ausgefuehrte, sechsphasig aufgeschnittene Dreiphasen-Zweischichtwicklung | |
DE570034C (de) | Einrichtung zur Unterdrueckung oberharmonischer Stroeme bei Mehrphasen-Metalldampfgleichrichtern | |
DE472766C (de) | Im Verhaeltnis 6:8 polumschaltbare Wicklung | |
DE674926C (de) | Frequenzwandler | |
DE2106146A1 (de) | Dreiphasiger Wechselrichter | |
AT101903B (de) | Kollektorloser Wechselstrommotor. | |
DE272433C (de) | ||
DE1021945B (de) | Verfahren zum Anlassen von Asynchron- oder asynchron anlaufenden Synchronmotoren | |
DE329364C (de) | Transformator mit m Magnetschenkeln zur Veraenderung der Phasenzahl n eines Mehrphasensystems | |
DE915479C (de) | Umrichter mit in Brueckenschaltung angeordneten Entladungsgefaessen | |
DE957058C (de) | Wechselstromwicklung fuer einphasigen 16 2/3-periodigen und fuer dreiphasigen 50-periodigen Strom | |
DE609295C (de) | Transformatorschaltung zur gleichmaessigen Verteilung der Leistung auf parallel arbeitende, sechsphasig gespeiste Metalldampfgleichrichter | |
DE695447C (de) | Differentialschutzeinrichtung fuer dreiphasige Ljungstroem-Generatoren |