DE585928C - Doppelwandiger isolierter Trinkbecher - Google Patents

Doppelwandiger isolierter Trinkbecher

Info

Publication number
DE585928C
DE585928C DEO19823D DEO0019823D DE585928C DE 585928 C DE585928 C DE 585928C DE O19823 D DEO19823 D DE O19823D DE O0019823 D DEO0019823 D DE O0019823D DE 585928 C DE585928 C DE 585928C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
double
vessel
drinking cup
drinking
walled insulated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO19823D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OPHIR VEREINIGTE VERKAUFSSTELL
Original Assignee
OPHIR VEREINIGTE VERKAUFSSTELL
Publication date
Priority to DEO19823D priority Critical patent/DE585928C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE585928C publication Critical patent/DE585928C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/22Drinking vessels or saucers used for table service
    • A47G19/2288Drinking vessels or saucers used for table service with means for keeping liquid cool or hot

Landscapes

  • Table Devices Or Equipment (AREA)

Description

  • Doppelwandiger isolierter Trinkbecher Gegenstand der Erfindung ist ein doppelwandiges Trinkgefäß aus Blech, dessen Innenwand zur Isolierung des Inhalts und zum Schutz vor Verbrennung bei Berührung des Gefäßes mit einer isolierenden Zone versehen ist.
  • Es sind zwar bereits doppelwandige Trinkgefäße vorgeschlagen, bei welchen die beiden Wände an der Berührungsstelle am oberen Rand des Gefäßes durch einen isolierenden Ring verbunden sind. Jedoch haben diese Gefäße den Nachteil, daß sie einmal keinen Schutz beim Trinken und beim Anfassen des oberen Randes bieten, anderseits nur schwer zu reinigen und zu desinfizieren sind. Weiterhin ist es bereits vorgeschlagen, gewöhnliche Trinkgefäße am oberen Rand mit einem schlechten Wärmeleiter zu versehen, jedoch haben diese Gefäße den Nachteil, daß sie den Inhalt nicht isolieren und daß für die Befestigung des isolierenden Aufsatzes besondere Vorrichtungen erforderlich sind, die das Gefäß unhandlich machen und die gleichfalls ein leichtes und sicheres Reinigen ausschließen.
  • Diese Übelstände werden vom Gegenstand der Erfindung beseitigt. Der Erfindungsgedanke besteht darin, den Ring aus. isolierendein Material, zweckmäßig einem etall mit geringer Wärmeleitfähigkeit, in die Innenwand des Bechers zu legen und daran die äußere Wand mit dem zur Innenwand umgebogenen Trinkrand aus einem Stück anzuschließen.
  • In den Fig. r und 2 ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgedankens dargestellt. Fig. i zeigt ein Trinkgefäß, teilweise im Schnitt, Fig. ia einen vergrößerten Randteilschnitt dazu; Fig. 2 die Schaubilddarstellung des Trinkgefäßes. Gemäß Fig. i und z ist das Innengefäß a mit einem Zwischenraum von etwa i mm in das Mantelgefäß b eingesetzt. Der Zwischenraum ist durch 'irgendeine Isolierschicht ausgefüllt. Auf das Innengefäß kommt ein Rin- c mit dem gleichen Durchmesser und der gleichen Wandstärke. #Der etwas höher stehende Rand des Mantelgefäßes ist nach innen gefalzt, so daß der Ring aus dem schlecht wä1-meleitenden Metall eine Verbindung zwischen Innen- und Außengefäß darstellt, doch eine Übertragung drr Wärme z. B. eingefüllter heißer Getränke auf den Rand und das Mantelgefäß verhindert.
  • Die isolierende Zone wirkt so, daß das Gefäß selbst bei kochendem Inhalt ohne weiteres an jeder Stelle angefaßt werden kann. Es erhält den Inhalt lange Zeit warm bzw. kalt und ist leicht zu reinigen und zu desinfizieren. Diese Eigenschäften machen das Gefäß besonders für die Verwendung in Krankenhäusern, öffentlichen Anstalten usw. geignet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Doppelwandiger isolierter Trinkbecher aus Blech mit Lippenschutz gegen Verbrennen in Gestalt einer isolierten Zone, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzzone (c) in der Innenwand (a) des Bechers anschließend an das als Trinkrand nach innen umgebogene Außenwandende liegt.
DEO19823D Doppelwandiger isolierter Trinkbecher Expired DE585928C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO19823D DE585928C (de) Doppelwandiger isolierter Trinkbecher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO19823D DE585928C (de) Doppelwandiger isolierter Trinkbecher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE585928C true DE585928C (de) 1933-10-17

Family

ID=7355080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO19823D Expired DE585928C (de) Doppelwandiger isolierter Trinkbecher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE585928C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2863037A (en) * 1956-04-18 1958-12-02 Cyrus E Johnstone Electric coffee cup
DE8914203U1 (de) * 1989-12-01 1990-02-08 Augenstein, Leonhard Doppelwandiges, aufblasbares Gefäß, insbesondere Trinkgefäß

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2863037A (en) * 1956-04-18 1958-12-02 Cyrus E Johnstone Electric coffee cup
DE8914203U1 (de) * 1989-12-01 1990-02-08 Augenstein, Leonhard Doppelwandiges, aufblasbares Gefäß, insbesondere Trinkgefäß

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7724009U1 (de) Koch-, servier- und warmhaltevorrichtung
DE585928C (de) Doppelwandiger isolierter Trinkbecher
DE1654970A1 (de) Waermespeicherschuessel und ihre Verwendung in einer Verteilanlage fuer warme Speisen
DE2260418C3 (de) Tragbare Vorrichtung zum Erwärmen oder Kochen von Gefäßen mit Getränken oder Speisen
DE479114C (de) Waermeschutz-Kanne oder -Krug
DE816729C (de) Verfahren zur Erhoehung der Haltbarkeit von Thermosflaschen, die aus Reinaluminium bestehen
DE529411C (de) Mit elektrischer Ringbeheizung ausgeruestetes Brat-, Back- und Kochgefaess
CH419501A (de) Küchengeschirr
DE481737C (de) Aufbewahrungsbehaelter aus Porzellan, Steinzeug oder Glas fuer Nahrungsstoffe mit fluechtigen Bestandteilen, wie Mostrich, Gewuerze u. dgl.
DE360596C (de) Ausgiessvorrichtung
DE421994C (de) Doppelwandiges Glasgefaess nach Dewar-Weinhold
DE708838C (de) Sprudelrohrbruehvorrichtung fuer Kaffee, Tee u. dgl.
DE614120C (de) Ausgiessgefaess mit einer Warmhaltehuelle
USD92983S (en) Design for a kitchen cabinet or the
DE453809C (de) Kanne fuer Tee, Kaffee u. dgl.
DE389367C (de) Verfahren zur Herstellung von Kochgefaessen mit elektrischer Heizeinrichtung
DE2843565C3 (de) Flüssigkeitsbehälter, insbesondere Kaffeekanne
USD91347S (en) Design for a rolling pin container
DE734967C (de) Quecksilbertauchschalter
DE7309155U (de) Teller
DE656611C (de) Vorrichtung zum Verhueten des Auskochens von Eiern
DE427981C (de) Doppelwandiges Glasgefaess nach Dewar-Weinhold
DE9406599U1 (de) Tassen- oder becherförmiges Trinkgefäß
DE518546C (de) Leibwaermer
DE423725C (de) Warmhalter fuer Getraenke