DE585756C - Stearin und Paraffin in Kleinform - Google Patents

Stearin und Paraffin in Kleinform

Info

Publication number
DE585756C
DE585756C DEM117988D DEM0117988D DE585756C DE 585756 C DE585756 C DE 585756C DE M117988 D DEM117988 D DE M117988D DE M0117988 D DEM0117988 D DE M0117988D DE 585756 C DE585756 C DE 585756C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stearin
paraffin
sieve
small
drip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM117988D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motard & Co Akt Ges A
Original Assignee
Motard & Co Akt Ges A
Publication date
Priority to DEM117988D priority Critical patent/DE585756C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE585756C publication Critical patent/DE585756C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11CFATTY ACIDS FROM FATS, OILS OR WAXES; CANDLES; FATS, OILS OR FATTY ACIDS BY CHEMICAL MODIFICATION OF FATS, OILS, OR FATTY ACIDS OBTAINED THEREFROM
    • C11C5/00Candles
    • C11C5/02Apparatus for preparation thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)

Description

  • Stearin und Paraffin in Kleinform Gemäß den deutschen Patentschriften 441 278 und ¢52 623 hat man Leim oder Gelatine durch Auftropfenlassen auf eine bewegte Kühlfläche in Körner- oder Perlenform gebracht und dadurch nach den Angaben der deutschen Patentschrift 477 188 einen wertvollen Handelsartikel . geschaffen, dessen Durchsichtigkeit und Glanz eine Beurteilung seiner Qualität zuläßt und seine Ansehnlichkeit erhöht. Ein gleiches Verfahren ist in der deutschen Patentschrift 424 193 für Natriumsulfit u: dgl. vorgeschlagen worden. Trotzdem nun diese Materialbehandlung in diesen Zweigen der Technik schon seit einer Reihe von Jahren bekannt ist, hatte man in der Stearin- und Paraffinindustrie weder den Vorteil der Kornform für die Marktfähikeit der Handelsware erkannt, noch wegen' der verhältnismäßig großen Sprödigkeit dieser Materialien eine wirtschaftliche Herstellung in- Perlenform für möglich gehalten.
  • Man hat vielmehr nur versucht, die handelsüblichen Blöcke zu Spänen zu zerkleinern, um dem Material eine für den Verbraucher passendere Form zu geben.
  • Eine Ausführungsform der Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens ist schematisch in der Zeichnung dargestellt.
  • ' Die Förderfläche a hat hier die Gestalt eines endlosen Bandes, das unter der Tropfvorrichtung b stetig vorbeiläuft. Mit dem Förderband wirken Mittel zusammen, um die darauf ruhenden Tropfen auf ihrem Wege Temperaturverhältnissen auszusetzen, die die Erstarrung der .flüssigen Tropfen in der gewünschten Zeit begünstigen. Das Förderband kann selbstverständlich durch eine umlaufende Walze oder eine ähnliche Einrichtung -ersetzt werden.
  • Die Tropfvorrichtung besteht aus einem Hohlgefäß b, das mit der zu vertropfenden Flüssigkeit gefüllt gehalten wird. Es ist umhüllt von einem Heizmantel c, der mit einem Heizmittel so beschidlct ist, daß er die Schmelze flüssig erhält. . Den unteren Abschluß des Tropfgefäßes b bildet ein Siebboden d, der eine Anzahl Tropflöcher, vorzugsweise in einer Reihe nebeneinander, aufweist. Durch diese Sieblöcher tropft der zu vertropfende Stoff auf die Förderfläche, deren Fortbewegungsgeschwindigkeit so gewählt werden kann, daß die Tropfenreihe in angemessenen Abständen hintereinander auffallen.
  • Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel durchdringt jede der Tropfenöffnungen d ein nadelartiger Stift f, der sich nach oben durch das ganze Gefäß erstreckt und oben einen Kopf aufweist. An diesen Kopf greifen die nicht dargestellten Mittel an, um jedem der Stifte eine waagerechte oder senkrechte Schwingbewegung in dem. Tropfloch zu geben, durch die ein Zusetzen der Sieblöcher durch den zu vertropfenden Stoff erschwert wird.
  • In gewissen Fällen wird es genügen, sich mit einer Vibration des Tropfstiftes zu be= gnügen. Zweckmäßig können die Köpfe der nadelartigen Stifte f oben durch ein Querstück verbunden sein,-so daß sie von einer gemeinsamen Schwingvorrichtung bedient werden können.
  • Der Boden des Tropfgefäßes b ist beim gezeigten Ausführungsbeispiel mit elektrischen Heizkörpern e belegt, durch die eine Erstarrung der Fettmassen an der Austropfstelle verhindert wird.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: . r. Verfahren zur Überführung von Stearin oder Paraffin in rundliche massive gleichförmige Kleinformen durch Auftropfenlassen auf bewegte Kühlflächen.
  2. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem Siebloch des Tropfgefäßes ein über die Unterfläche des Siebbodens vorstehender Stift (f) in waagerechter oder senkrechter Richtung schwingbar angeordnet ist, um ein Zusetzen der Sieblöcher durch den zu vertropfenden Stoff zu erschweren.
DEM117988D Stearin und Paraffin in Kleinform Expired DE585756C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM117988D DE585756C (de) Stearin und Paraffin in Kleinform

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM117988D DE585756C (de) Stearin und Paraffin in Kleinform

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE585756C true DE585756C (de) 1933-10-07

Family

ID=7328937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM117988D Expired DE585756C (de) Stearin und Paraffin in Kleinform

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE585756C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3345055A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen und automatischen formung eines schokoladenblocks mit ornamentalem reliefmuster
DE585756C (de) Stearin und Paraffin in Kleinform
DE452623C (de) Verfahren zum UEberfuehren von gelatinierenden Stoffen in die Form von Koernern oder Perlen
DE709207C (de) Maschine zur Vorbereitung fuer das Zusammensetzen von Schokoladehohlkoerhoelften
DE703986C (de) Maschine zum festen Zusammenfuegen von Schokoladenhohlkoerperhaelften oder -teilen
DD243605A3 (de) Vorrichtung zur herstellung von proteinformgebilden
DE94046C (de)
DE514721C (de) Verfahren und Einrichtung zum Formen von Leim und Gelatine
DE422221C (de) Koernen geschmolzenen Metalles
DE451888C (de) Zerschneiden von Steinen von unregelmaessiger Gestalt
DE2416327A1 (de) Verfahren und einrichtung zur abdeckung eines bleistiftendes
DE351206C (de) Verfahren zur Herstellung von Treibmitteln aus Ammonnitrat und kohlenstoffhaltigen Stoffen
DE603932C (de) Verfahren und Vorrichtung zur UEberfuehrung von tierischem Leim oder Gelatine in kleinstueckige Form
AT200028B (de) Schleifvorrichtung für Rasierapparate mit rotierenden Messersternen
DE2500419A1 (de) Verfahren zur herstellung von staubfreien granulaten aus schmelzbaren stoffen
DE386084C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schokoladen-Hohlkoerpern
DE465095C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Leimfreihalten der Etikettabstreifmesser an Leimmaschinen
DE842465C (de) Fertigungsautomat fuer Bauteile
DE390668C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Haarnetzen
AT155817B (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Tabakvlieses.
DE495808C (de) Hoch-Effekt-Schmelz-Apparat fuer Haeuteabfaelle
DE531260C (de) Schleudergussverfahren zum Herstellen von Formlingen aus Zement, Beton und anderen bildsamen Massen
DE459895C (de) Vorrichtung zum Abkuehlen von agglomeriertem Gut aller Art
DE503048C (de) Verfahren zur Herstellung von Siegellack in mehr oder weniger fein verteilter Form
DE584176C (de) Heissluft-Wachsschmelzer