DE583890C - Vorrichtung zum Einfuehren der Rohre, insbesondere solcher grosser Abmessungen, in Biegemaschinen mit Formstueck und Gleitschiene - Google Patents

Vorrichtung zum Einfuehren der Rohre, insbesondere solcher grosser Abmessungen, in Biegemaschinen mit Formstueck und Gleitschiene

Info

Publication number
DE583890C
DE583890C DEH131018D DEH0131018D DE583890C DE 583890 C DE583890 C DE 583890C DE H131018 D DEH131018 D DE H131018D DE H0131018 D DEH0131018 D DE H0131018D DE 583890 C DE583890 C DE 583890C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
slide rail
fitting
drive
mandrel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH131018D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hilgers Masch & App Bauanstalt
Original Assignee
Hilgers Masch & App Bauanstalt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hilgers Masch & App Bauanstalt filed Critical Hilgers Masch & App Bauanstalt
Priority to DEH131018D priority Critical patent/DE583890C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE583890C publication Critical patent/DE583890C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D9/00Bending tubes using mandrels or the like
    • B21D9/05Bending tubes using mandrels or the like co-operating with forming members
    • B21D9/07Bending tubes using mandrels or the like co-operating with forming members with one or more swinging forming members engaging tube ends only
    • B21D9/073Bending tubes using mandrels or the like co-operating with forming members with one or more swinging forming members engaging tube ends only with one swinging forming member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Description

Bei bekannten Biegemaschinen wird die Gleitschiene für das Rohr entsprechend der Bewegung des Formstückes zwangsläufig verschoben, wobei die Antriebe des Formstücks' und der Gleitschiene von einer Stelle aus erfolgt. Ferner wird bei vielen Maschinen dieser Art das Rohr während des Biegevorganges so vorgeschoben, daß der Vorschub im Einklang mit der Bewegung des Formstückes steht.
Werden auf solchen Maschinen Rohre größerer Abmessungen gebogen, so ist es mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden, das Rohr vor dem Biegen in die Maschine einzuführen und nach dem Biegen aus der Maschine zu entfernen. Letzteres konnte bisher nur durch schwere Hammerschläge oder mit Hilfe von Brechstangen geschehen.
Es ist zwar schon eine Rohrbiegevorrichtung mit bewegtem Formstück und mit in einer Führung verschiebbarem Gleitstück bekanntgeworden, bei der das Einführen des zu biegenden Rohres durch Befestigen an der Gleitschiene und Verschieben der letzteren in der Einführrichtung erfolgt. Ein Antrieb zum Verschieben der Gleitschiene ist jedoch bei dieser Maschine nicht vorgesehen, so daß die gleichen Schwierigkeiten wie bei den vorerwähnten bekannten Maschinen bestehen.
Die Erfindung besteht darin, daß die Gleitschiene samt dem an ihr mittels der Mitnahmevorrichtung befestigten Rohr mittels eines vom Antrieb des Formstücks unabhängigen Antriebs in der Einführrichtung des Rohres oder zwecks Abschiebens des gebogenen Rohres vom Formstück in der entgegengesetzten Richtung in der Führung verschiebbar ist. Bei einer Ausführungsform der Erfindung kann an einer Biegemaschine mit Dorn und Dornstange, die durch einen vom Antrieb des Formstückes unabhängigen Antrieb in ihrer Längsrichtung beweglich und auf der eine Anschlagmuffe für das Rohr verschiebbar ist, die Anschlagmuffe am Rohrende mittels Spannklauen befestigt werden, so daß sie durch Verschieben auf der Dornstange die Gleitschiene beim Einführen des Rohres oder beim Abschieben des gebogenen Rohres vom Formstück zu unterstützen vermag.
Die Zeichnung zeigt schematisch eine Vorrichtung nach der Erfindung. Fig. 1 stellt dar, wie das zu. biegende Rohr auf den Dorn gebracht wird. Fig. 2 zeigt, wie das gebogene Rohr aus der Biegeform entfernt wird.
Die Gleitschiene α ist an dem festen Teil h verschiebbar gelagert und in dem gewählten Beispiele an einer Seite als Zahnstange ausgebildet, in die ein Trieb.? eingreift, durch den sie nach beiden Richtungen verschoben werden kann. Sie trägt zum Festhalten des Rohres r eine Spannbacke m. Der Antrieb j der Gleitschiene α ist von dem Antrieb der Biegeform unabhängig. Daher kann ihre
588890
Längsbewegung jederzeit nach beiden Richtungen hin erfolgen. Die Dornstange ί ist mit einem Gewinde versehen, und auf ihr ist die Anschlagmuffie / mittels einer mit dem Gewinde der Dornstange in Eingriff stehenden Mutter verschiebbar, die mittels eines in der Muffe gelagerten Handrades gedreht wird. Das Mitdrehen der Muffe wird dabei dadurch verhindert, daß diese in eine Längsnut t der ίο Dornstange eingreift. Die Dornstange t kann durch den Antrieb e in ihrer Längsrichtung bewegt werden. Der Trieb e wird vorzugsweise in dem festen Teil h gelagert. Die Muffe f kann mit Spannklauen versehen sein, die das Rohr r von innen oder außen erfassen. Kurz zusammengefaßt ist die Arbeitsweise wie folgt: Nachdem das Ende des Rohres r bei vorgezogener Gleitschiene α über den Dorn geschoben ist, wird es in die Backe m eingespannt und nun durch den Trieb s gleichzeitig mit der Gleitschiene α weiter in die Maschine gezogen. Ist die Länge der Gleitschiene a erschöpft, so löst man die Spannbacke m und bewegt mittels des Triebes ί die Gleitschiene a wieder nach vorne und wiederholt diesen Vorgang so lange, bis das Rohr ganz in die Maschine eingeführt ist. Dieses Einziehen kann unterstützt werden, indem man die mit Spannklauen versehene Anschlagmuffe f an dem Rohrende festmacht und durch Drehen des Handrades an ihr auf der Dornstange verschiebt. Beim Biegen werden die Spannbacken und gegebenenfalls auch die Spannklauen der Anschlagmuffe f gelöst, und der Trieb s wird sich mit der nach vorne gehenden gezahnten Gleitschiene α lose drehen. Soll das gebogene Rohr aus der Biegeform entfernt werden, so wird die Spannbacke m wieder mit dem Rohr verbunden und durch Drehen des Triebes j das Rohr von der Biegeform abgeschoben; dabei kann die Klauenmuffe f das Lösen durch Drehen ihres Handrades unterstützen. Soll das Freimachen des Rohres noch schneller geschehen, so kann durch den Triebe die Dornstange mit Dorn zurückgezogen werden, und zwar genau so wie bei dem Einführen des Rohres, ehe der Dornkopf an der richtigen Stelle ist, die Einführung des zurückgezogenen Domes vom Trieb e aus in das Rohr erfolgen kann.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. ; Vorrichtung zum Einführen der Rohre, insbesondere solcher großer Ab-
' messungen, in Biegemaschinen mit Formstück und mit in einer Führung verschiebbarer, mit einer Mitnahmevorrichtung für das Rohr versehener Gleitschiene sowie Vorrichtung zum Abschieben der gebogenen Rohre vom Formstück, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitschiene (a) samt dem an ihr mittels der Mitnahme-
" Vorrichtung (m) befestigten Rohr (r) mittels eines vom Antrieb des Formstückes (k) unabhängigen Antriebs (s) in der Einführrichtung des Rohres oder zwecks Abschiebens des gebogenen Rohres vom Formstück in der entgegengesetzten Richtung in der Führung (h) verschiebbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 an einer Biegemaschine mit Dorn und Dornstange, die durch einen vom Antrieb des Formstückes unabhängigen Antrieb in ihrer Längsrichtung beweglich und auf der eine Anschlagmuffe für das Rohr verschiebar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagmuffe (f) am Rohrende mittels Spannklauen befestigt werden kann und so durch Verschieben auf der Dornstange (ί) die Gleitschiene (α) beim Einführen des Rohres oder beim Abschieben des gebogenen Rohres vom Formstück (k) zu unterstützen vermag.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEH131018D 1932-03-13 1932-03-13 Vorrichtung zum Einfuehren der Rohre, insbesondere solcher grosser Abmessungen, in Biegemaschinen mit Formstueck und Gleitschiene Expired DE583890C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH131018D DE583890C (de) 1932-03-13 1932-03-13 Vorrichtung zum Einfuehren der Rohre, insbesondere solcher grosser Abmessungen, in Biegemaschinen mit Formstueck und Gleitschiene

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH131018D DE583890C (de) 1932-03-13 1932-03-13 Vorrichtung zum Einfuehren der Rohre, insbesondere solcher grosser Abmessungen, in Biegemaschinen mit Formstueck und Gleitschiene

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE583890C true DE583890C (de) 1933-09-11

Family

ID=7176261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH131018D Expired DE583890C (de) 1932-03-13 1932-03-13 Vorrichtung zum Einfuehren der Rohre, insbesondere solcher grosser Abmessungen, in Biegemaschinen mit Formstueck und Gleitschiene

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE583890C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE946675C (de) * 1953-04-23 1956-08-02 Banning A G J Rohrbiegemaschine mit laengsverschiebbarem Dorn
DE1055329B (de) * 1955-01-21 1959-04-16 Auto Union Gmbh Vorrichtung zum Biegen von Rohren
DE1087431B (de) * 1959-05-29 1960-08-18 Hilgers Maschinen Und App Baua Selbsttaetige Ausschiebeeinrichtung fuer eine Rohrbiegemaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE946675C (de) * 1953-04-23 1956-08-02 Banning A G J Rohrbiegemaschine mit laengsverschiebbarem Dorn
DE1055329B (de) * 1955-01-21 1959-04-16 Auto Union Gmbh Vorrichtung zum Biegen von Rohren
DE1087431B (de) * 1959-05-29 1960-08-18 Hilgers Maschinen Und App Baua Selbsttaetige Ausschiebeeinrichtung fuer eine Rohrbiegemaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1652673A1 (de) Vorrichtung zum Auswechseln von Werkzeugen
DE102008014779A1 (de) Werkzeug-Maschine mit einem Werkzeug-Magazin mit Werkzeug-Aufnahme-Klammern und Werkzeug-Magazin für eine Werkzeug-Maschine
DE2519558C2 (de) Teleskopausleger mit hydraulischer betaetigung
DE2117104C3 (de) Hydraulische Streckrichtmaschine für Profile und Bleche
DE1627730B2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Befestigungselementen auf Schrauben bolzen
DE583890C (de) Vorrichtung zum Einfuehren der Rohre, insbesondere solcher grosser Abmessungen, in Biegemaschinen mit Formstueck und Gleitschiene
DE19637686C1 (de) Vorrichtung und Arbeitsverfahren zum Einfädeln von Rohren oder Stangen in ein Ziehaggregat
DE1552250B2 (de) Formdrehautomat
DE2602313C2 (de) Verfahren zum Herausziehen eines langen, rohrförmigen Bauteils aus einer Paßbohrung und zum Nachformen dieser Paßbohrung sowie Räumwerkzeug hierzu
DE10229652B4 (de) Schlitten für Rohrbiegemaschine
DE909325C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufweiten von Rohren
DE946675C (de) Rohrbiegemaschine mit laengsverschiebbarem Dorn
DE547714C (de) Maschine zum Herstellen von Rohrbogen o. dgl.
DE686291C (de) Vorrichtung zum Einfuehren der Rohre, insbesondere solcher grosser Abmessungen, in Biegemaschinen mit Dorn und Dornstange
DE1087431B (de) Selbsttaetige Ausschiebeeinrichtung fuer eine Rohrbiegemaschine
DE424655C (de) Foerdervorrichtung fuer Rohre
EP0362698A2 (de) Maschine zum automatischen Biegen von Rohren und ähnlichen Teilen
DE379173C (de) Vorrichtung zum Nieten langer hohler Arbeitsstuecke
DE901764C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ziehen von Rohren
DE44416C (de) Kaltziehmaschine zur Herstellung von Röhren
DE416176C (de) Einrichtung zum Schneiden von Gewinde an Rohren
DE859438C (de) Rohrstossbank
DE371874C (de) Vorschubvorrichtung fuer Bohrhaemmer u. dgl.
DE844852C (de) Rohrbiegemaschine mit mechanischem oder hydraulischem Antrieb
DE2725746A1 (de) Einrichtung zum ablaengen stangenfoermigen gutes