DE582578C - Vorrichtung zum Sterilisieren von Kronenkorken fuer Flaschen - Google Patents

Vorrichtung zum Sterilisieren von Kronenkorken fuer Flaschen

Info

Publication number
DE582578C
DE582578C DES104587D DES0104587D DE582578C DE 582578 C DE582578 C DE 582578C DE S104587 D DES104587 D DE S104587D DE S0104587 D DES0104587 D DE S0104587D DE 582578 C DE582578 C DE 582578C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sterilizing
bottles
crown
crown caps
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES104587D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seitz-Werke GmbH
Original Assignee
Seitz-Werke GmbH
Publication date
Priority to DES104587D priority Critical patent/DE582578C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE582578C publication Critical patent/DE582578C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B3/00Closing bottles, jars or similar containers by applying caps
    • B67B3/02Closing bottles, jars or similar containers by applying caps by applying flanged caps, e.g. crown caps, and securing by deformation of flanges
    • B67B3/06Feeding caps to capping heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B3/00Closing bottles, jars or similar containers by applying caps
    • B67B3/02Closing bottles, jars or similar containers by applying caps by applying flanged caps, e.g. crown caps, and securing by deformation of flanges
    • B67B3/10Capping heads for securing caps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)

Description

Gemäß dem Verfahren nach dem Hauptpatent SS6 364 werden die Kronenkorken bei Ihrem Durchlaufen in der Zuführungsrinne mit einer Sterilisationsflüssigkeit ausgespritzt, nachdem sie in dem Vorratsbehälter einer Vorsterilisation unterworfen· waren. Es hat sich aber herausgestellt, daß diese Art der Sterilisation im Dauerbetrieb nicht immer genügt.
Die den Gegenstand der Erfindung bildende Vorrichtung verbessert den Gegenstand des Hauptpatents dahin, daß zunächst alle Teile des Apparates, welche mit den Kronenkorken in Berührung kommen, gegen die Außenluft abgeschlossen sind. Außerdem wird durch den Vorratsbehälter sowie durch die Sortiertrommel und die Zuführungskanäle ein ständiger Strom von sterilisierenden Gasen und steriler Luft hindurchgeführt. Dadurch wird eine Sterilhaltung der Kronenkorken, bis dieselben auf die Flaschen kommen, ■erreicht.
Die Zeichnung zeigt eine Ausführungsform der Einrichtung, und zwar ist Abb. ι eine Schnittansicht,
Abb. 2 eine Ansicht des Vorratsbehälters von vorn.
Der Vorratsbehälter α ist in bekannter Weise mit der durch die Welle b angetriebenen Sortiertrommel/ versehen, aus der die Zuführungsrinne c zu der Verschlußeinrichtung d für die Flaschen führt. Bei e sind wie bei dem Gegenstand des Hauptpatents Düsen angebracht, aus denen eine Sterilisationsflüssigkeit aus dem Behälter/ gegen die Innenseite der in der Rinne c sich bewegenden Kronenkorken spritzt.
Der Vorratsbehälter β ist mit einem Dekkelffz abgeschlossen, der den Eintritt von Außenluft in den Behälter verhindert. Um die Kronenkorken in diesen Behälter einführen zu können, ist der Deckel m nochmals mit einem kleineren, aufklappbaren Stechdeckel η versehen, der Seitenwände besitzt, die in die von diesem Deckel η verschlossene Öffnung des großen Deckels m beim Schließen hineintreten. Dadurch läßt sich der Vorratsbehälter mit Kornenkorkcn anfüllen, ohne daß erheblich viel Luft von außen her mit eintritt. Der Stechdeckel wirkt gewissermaßen wie eine Schleuse zur Einführung der Kronenkorken.
An dem Behälter α sind Anschlüsse ρ und q vorgesehen, durch die ein Sterilisationsgas und sterile Luft zugeführt werden. Diese füllen den ganzen Räume und nehmen eine gründliche Sterilisation der Kronenkorken vor, 'die dann noch durch die Ausspritzvorrichtung e, f erhöht wird.
Die Sortiertrommel/ und die Zuführungsrinne c sind auf ihrer Vorderseite mit durchsichtigen Bandstreif en o, beispielsweise aus Cellon o. 'dgl. abgedeckt, tun das Innere dieser Teile bequem beobachten zu können.
Durch den Anschluß;? wird sterilisierendes Gas und durch die Leitung/? sterüe Luft eingeblasen. Das sterilisierende Gas hat den Zweck, die Korken zu sterilisieren, während die Zuführung von steriler Luft dazu dient, zu verhindern, daß von außen her Luft an die in dem Behälter befindlichen Korken gelangen kann, namentlich auch beim Einfüllen neuer Korken in den Behälter mittels des Deckels n.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Sterilisieren von Kronenkorken für Flaschen nach Patent 556364, dadurch gekennzeichnet3 daß alle Teile des Apparates gegen die Außenluft abgeschlossen sind und unter der Wirkung eines Sterih'sationsmittels stehen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kronenkorkenvorratsbehälter (α) nebst Sortiertrommel (Z) und Zuführungskanal (c) von 'einem ständigen Strom von sterilisierendem Gas und steriler Luft durchzogen werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES104587D Vorrichtung zum Sterilisieren von Kronenkorken fuer Flaschen Expired DE582578C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES104587D DE582578C (de) Vorrichtung zum Sterilisieren von Kronenkorken fuer Flaschen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES104587D DE582578C (de) Vorrichtung zum Sterilisieren von Kronenkorken fuer Flaschen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE582578C true DE582578C (de) 1933-08-18

Family

ID=7525968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES104587D Expired DE582578C (de) Vorrichtung zum Sterilisieren von Kronenkorken fuer Flaschen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE582578C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1909185C3 (de) Vorrichtung zum Dosieren und Abfüllen von Farben
DE3011106A1 (de) Verfahren und einrichtung zur einfuehrung von gas in eine fluessigkeit
DE582578C (de) Vorrichtung zum Sterilisieren von Kronenkorken fuer Flaschen
DE2740429A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einfuehren eines pulvers in einen koerper, insbesondere zum poekeln
DE686750C (de) omes an einer Verschliessmaschine
DE2903760B1 (de) Verschliessbare Gewebestanze zur Entnahme von Gewebebiopsien aus Geweben
DE2354820B1 (de) Vorrichtung zum Abfuellen einer Milchprobe in ein Probegefaess
DE10030458B4 (de) Dosiervorrichtung für flüssige oder pastöse Produkte
DE2308881A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung des kohlendioxidgehalts von blutproben
DE577578C (de) Viskosimeter
DE516004C (de) Zahnreinigungs- und Zahnfleischmassageapparat
DE443829C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fuellen von Flaschen u. dgl.
DE2051581A1 (de) Deckelraster zum vereinfachten Schließen und Öffnen mehrerer Probefläschchen, Reagenzgläser etc
DE556364C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sterilisieren von Kronenkorken fuer Flaschen
DE2539656A1 (de) Einfuellvorrichtung und einfuellverfahren fuer viskose stoffe
DE589661C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Saftigmachen von Kaese, insbesondere Schweizerkaese
DE870352C (de) Verfahren zum Behandeln und Abfuellen von Fruchtsaftbrause
DE1119700B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beseitigen der Luft im Hals einer mit Bier od. dgl. gefuellten Flasche
DE330765C (de) Vorrichtung zum Auftragen fluessiger Loesungen
DE608720C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Entleeren von Fluessigkeitskupplungen bzw. -getriebender Foettingerbauart
DE889564C (de) Vorrichtung zum Fuellen von Flaschen und anderen Gefaessen mit Fluessigkeit mittels Vakuum
DE681164C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen der Kohlensaeure und Jungbukette bei der Biergaerung
DE4122637A1 (de) Verfahren zum vollstaendigen oder nahezu vollstaendigen entleeren von behaeltern, insbesondere flaschen
DE600527C (de) Vorrichtung zum OEffnen eines aus zerbrechlichem Baustoff bestehenden zugeschmolzenen Behaelterhalses, insbesondere fuer Feuerloescher mit unter Druck stehender Loeschfluessigkeit
DE2432276A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum weiterfoerdern von verschluessen zu den verschlusssitzen einer verschliessmaschine