DE582133C - Ein- und Ausschaltvorrichtung - Google Patents
Ein- und AusschaltvorrichtungInfo
- Publication number
- DE582133C DE582133C DESCH97094D DESC097094D DE582133C DE 582133 C DE582133 C DE 582133C DE SCH97094 D DESCH97094 D DE SCH97094D DE SC097094 D DESC097094 D DE SC097094D DE 582133 C DE582133 C DE 582133C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- arm
- pickup
- switch
- lever
- slide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B17/00—Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor
- G11B17/02—Details
Landscapes
- Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Ein- und Ausschaltvorrichtung für den Antriebsstrom bei
elektrisch betriebenen Sprechmaschinen, und zwar eine solche Ein- und Ausschaltvorrichtung,
die in an sich bekannter Weise im Sockel des Tonabnehmerarms untergebracht ist und durch den drehbaren Sockel betätigt
wird.
Gemäß der Erfindung ist das drehbare Sockelgehäuse des Tonabnehmerarms mit
einem waagerechten Schlitz versehen, in welchen sowohl der Einschalthebel als auch ein
mit dem Ausschalthebel durch Reibungskupplung verbundener Auslösearm ragt, und dessen
eines Ende gegen den Einschalthebel stößt, wenn der Tonabnehmerarm bei Spielbeginn
mit seiner Nadel über die erste Schallrille der Platte hinwegbewegt wird, dessen anderes
Ende den Auslösearm betätigt, wenn der Ton-
ao abnehmerarm bei Spielende in die Auslaufrille der Platte gelangt. Durch diese besondere
Bauart der Schaltvorrichtung wird ein unbedingt sicher wirkendes Ein- und Ausschalten
des Motorstroms erzielt.· Zweckmäßig sind auf dem Kontaktarm weitere Kontaktglieder
vorgesehen, durch die beim Ein- und Ausschalten des Motorstromkreises des elektrischen
Tonabnehmers geöffnet oder kurzgeschlossen wird.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt
Fig. ι eine Seitenansicht des auf dem Werkbrett einer Sprechmaschine gelagerten'Sockels
des Tonabnehmerarms, teilweise im Schnitt, Fig. 2 eine Draufsicht zu Fig. 1, Fig. 3 einen
waagerechten Schnitt durch die Vorrichtung nach der Linie III-III der Fig. 1 in größerem
Maßstabe, Fig. 4 eine Seitenansicht der festen
Kontaktplatte mit dem beweglichen Kontaktteil, Fig. 5 eine Seitenansicht des die Schaltvorrichtung
umschließenden Gehäuses, Fig. 6 eine Unteransicht der Ein- und Ausschaltvorrichtung
in der Strotnausschaltstellung und Fig. 7 eine entsprechende Ansicht in deir*
Stromeinschaltstellung.
Der Tonabnehmerarm 1, der abgebrochen '
gezeichnet'ist und an dessen freiem Ende die elektromagnetische Schalldose sitzt, .ist starr
mit dem glockenförmigen Sockelgehäuse 2 verbunden. Diese Glocke 2 trägt im Innern einen
Querbalken 3, in dessen Mitte auf der Unterseite ein Drehzapfen 4 (Fig. 5) sitzt. Dieser
ist in einer entsprechenden Pfanne des Gehäuses 5 der Ein- und Ausschaltvorrichtung gelagert
(Fig. 5). Das Gehäuse 5 sitzt auf einem Fuß 6, welcher auf dem Werkbrett 7 der Sprechmaschine neben dem Plattenteller 8 be-"
festigt ist.
Im Innern der Glocke 2 ist an der mit den Schraublöchern 9 versehenen Bodenplatte 10
ein aufrecht stehender Bügel 11 befestigt, der
einen mittels des Knopfes 12 von außen regulierbaren
Lautstärkeregler 13 (Fig. r) in an sich bekannter Konstruktion trägt. Die Stange
14 des Knopfes 12 geht durch ein Loch in der Decke der Glocke 2 frei hindurch. Der Tonstärkeregler
nimmt also an den Drehungen de: glockenförmigen Sockelgehäuses 2 des Tonabnehmerarms
ι nicht teil.
Die im Gehäuse 5 untergebrachte Ein- und Ausschaltvorrichtung (Fig. 6 und 7) besteht aus einem verschiebbaren Kontaktarm 15, welcher zwei Paare von im vorliegenden Falle leitend miteinander verbundenen Kontaktzungen 16-161 trägt, die hier von einem H-förmigen dünnen, federnden Metallblech gebildet werden. Unter diesen Kontaktzungen 16-161 sitzen an einem festen Isolierstück 17 (Fig. 4) die festen Kontakte i8, 19, die mit den Kontaktschrauben 20, 21 in leitender Verbindung stehen. Der aus Isoliermaterial bestehende Kontaktarm 15 ist an einem dazu senkrechten Gleitstück 22 befestigt, das in Schlitzen des Gehäuses 5 axial verschiebbar gelagert ist. Auf das Gleitstück 22 ist eine Feder 23 aufgeschoben, deren eines Ende sich gegen ein Widerlager 24 dieses Gleitstücks stützt. Das andere Ende der Feder 23 lehnt sich gegen einen Anschlag 25 des am Stift 26 drehbar gelagerten Einschalthebels 27. Auf der anderen Seite des Anschlages 25 sitzt auf dem Gleitstück 22 ein Anschlagstift 28.
Die im Gehäuse 5 untergebrachte Ein- und Ausschaltvorrichtung (Fig. 6 und 7) besteht aus einem verschiebbaren Kontaktarm 15, welcher zwei Paare von im vorliegenden Falle leitend miteinander verbundenen Kontaktzungen 16-161 trägt, die hier von einem H-förmigen dünnen, federnden Metallblech gebildet werden. Unter diesen Kontaktzungen 16-161 sitzen an einem festen Isolierstück 17 (Fig. 4) die festen Kontakte i8, 19, die mit den Kontaktschrauben 20, 21 in leitender Verbindung stehen. Der aus Isoliermaterial bestehende Kontaktarm 15 ist an einem dazu senkrechten Gleitstück 22 befestigt, das in Schlitzen des Gehäuses 5 axial verschiebbar gelagert ist. Auf das Gleitstück 22 ist eine Feder 23 aufgeschoben, deren eines Ende sich gegen ein Widerlager 24 dieses Gleitstücks stützt. Das andere Ende der Feder 23 lehnt sich gegen einen Anschlag 25 des am Stift 26 drehbar gelagerten Einschalthebels 27. Auf der anderen Seite des Anschlages 25 sitzt auf dem Gleitstück 22 ein Anschlagstift 28.
Ein Arm 29 des Einschalthebels 27 greift mit einem daransitzenden Stift 30 hinter
einen Anschlag 31 eines Schiebers 32, der senkrecht zu dem Gleitstück 22 in Schlitzen
des Gehäuses S verschiebbar gelagert ist und unter der Wirkung einer Feder 33 steht. Der
Schieber 32 trägt gegenüber dem Gleitstück 22 einen Stift 34, welcher in eine Ausnehmung
35 (Fig. 6 und 7) des Gleitstücks 22 einzutreten vermag.
Das äußere Ende des Einschalthebels 27 ragt ein wenig in einen waagerechten Schlitz
36 (Fig. 3) des Sockelgehäuses 2. Durch diesen Schlitz ragt außerdem der Auslösearm 37
■ hindurch. Dieser ist in der üblichen Weise durch Reibungskupplung mit dem um die
Achse 38 drehbaren Ausschalthebel 39 verbunden. Letzterer trägt einen Stift 40, der hinter
eine Nase 41 (Fig. 6) des Gleitstücks 22 zu greifen vermag.
Das nach außen ragende Ende des Auslösearms 37 kann, um die Betätigung zu erleichtern,
mit einem unter dem Plattenteller 8 hinweggeführten, am Vorderende mit einem Handgriff 43 versehenen Schieber 42 in Verbindung
kommen, der mittels der Schlitzführung 44, 45 und des Teils 46 auf dem Werkbrett
7 längsverschiebbar angeordnet ist. Der Schieber 42 trägt nahe seinem hinteren Ende
einen Anschlag 48, der sich gegen das aus dem Schlitz 36 herausragende Ende des Auslösearms
37 legen kann. Eine hinter dem Führungsteil 46 auf den Schieber 42 einwirkende Feder 47 dient einerseits dazu, ihn nach der
Betätigung in die Ausgangsstellung zurückzuführen, andererseits dazu, ungewollte Bewegungen
des Schiebers 42 zu verhindern, durch welche der Auslösearm 37 in unerwünschtet-Weise
beeinflußt werden könnte. In Fig. ι ist diese Einstellvorrichtung der
Übersichtlichkeit halber weggeblieben.
Der Schieber 32 ist mit einer Abbiegung 49 durch ein Langloch 50 der Bodenplatte 10 nach
unten hindurchgeführt. In das herausragende Ende des abgebogenen Teils 49 des Schiebers
32 ist das eine Ende eines Arms 51 (Fig. 3) eingehängt, der in einem Schlitz 52 verstellbar
einen Bremsklotz 53 trägt. Mittels der gleichfalls in den Schlitz 52 eingreifenden
Kopfschraube 54, die mit einem Sockel auf dem Werkbrett 7 befestigt ist, wird der Arm
51 parallel zu sich selbst geführt.
Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende:
Nach Auflegen der Schallplatte auf den Plattenteller 8 wird zunächst,die in der elektromagnetischen
Schalldose des Tonabnehmerarms ι sitzende Nadel auf die letzte Schallrille
aufgesetzt. Dann wird durch Ziehen an dem Griff 43 des Schiebers 42 der Auslösearm
37 so weit gedreht, bis er mit dem ihm benachbarten Ende 55 (Fig. 3) des Schlitzes
36 in Berührung kommt. Beim Loslassen des Griffs 43 kehrt dann der Schieber 42 unter
der Wirkung der Feder 47 in die Ausgangsstellung zurück, während der Arm 37 stehenbleibt.
Nun wird der Tonabnehmerarm 1 mit dem Sockelgehäuse 2 und der Nadel nach
außen bis über die erste Schallrille der Platte hinausgeführt. Dabei stößt das andere Ende
56 des Schlitzes 36 des Sockelgehäuses 2 gegen das herausragende Ende des Einschalthebels
27 und dreht diesen· dabei derart, daß sein i°5 Ansatz 25 die Feder 23 des Gleitstücks 22 zusammendrückt,
während gleichzeitig durch den Anschlag des Stiftes 30 gegen den Ansatz 31
des Schiebers 32 dieser und der auf ihm sitzende Stift 34 entgegen der Wirkung der
Feder 33 zurückgezogen wird. Sobald hierbei der Stift 34 aus der Ausnehmung 35 des
Gleitstücks 22 heraustritt, schnappt dieses unter der Wirkung der Feder 23 plötzlich vor
und führt dadurch das Kontaktstück 15 mit den daransitzenden Kontaktzungen 16 in diejenige
Stellung, in welcher der Antriebsstromkreis für den Motor über die festen Kontakte
18 geschlossen wird. Gleichzeitig wird die leitende Verbindung zwischen den Zungen 161
und den festen Kontakten 19 des elektrischen Tonabnehmers geöffnet.
Kommt nach Abspielen der Schallplatte die Nadel in die Auslaufrille, so stößt das Ende
55 des Schlitzes 36 des durch die Bewegung der Nadel gedrehten Sockelgehäuses 2 gegen
den Auslösearm 37. Dieser dreht infolge der Reibungskupplung den Hebel 39 ein wenig,
so daß sein Stift 40 außer Eingriff mit der Nase 41 des Gleitstücks 22 kommt, hinter die
dieser Stift vorher unter der Wirkung einer nicht gezeigten, auf den Hebelarm 39 wirkenden
Feder gedrückt worden war. Der Einschalthebel 27 ist federnd entgegen der Einschaltbewegung
gelagert. Unter der Wirkung dieser nicht gezeigten Feder wird das Gleitstück
22 in die Ausschaltstellung zurückgeschoben, da der Anschlag 25 des Hebels 27 gegen den Anschlagstift 28 drückt. Die Wirkung
der Feder 23 wird durch den Anschlagstift 28 aufgehoben. Auch der Schieber 32 kehrt nun unter der Wirkung der Feder 33 in
die Ausgangsstellung zurück und sperrt durch das Einspringen des Stiftes 34 in die Ausnehmung
35 das Gleitstück 22 wieder in der Ausschaltstellung. Bei der Rückbewegung des Gleitstücks 22 ist der Kontaktarm 15 mit den
Zungen 16-161 auch wieder in seine Ausgangsstellung
zurückgeschnappt, in welcher die Verbindung zwischen den Kontakten 18 des Motorstromkreises
mit den Kontaktzungen 16 unterbrochen ist, während die Kontakte 19 für
die elektromagnetische Schalldose über die Kontaktzungen 161 kurzgeschlossen werden.
Das hat den Zweck, daß, solange der Motorstromkreis geöffnet ist, auch die elektromagnetische
Schalldose außer Tätigkeit gesetzt wird und infolgedessen die beim Einsetzen der Nadel und anderen Betätigungen
entstehenden Geräusche nicht durch den Lautsprecher verstärkt übertragen werden können.
Infolge der Verbindung der Bremsstange 51 mit dem Schieber 32 wird gleichzeitig bei
der Rückkehr dieses Schiebers in die Ausgangsstellung die Bremsstange 51 mit dem
Bremsklotz 53 vorgeschoben und letzterer gegen den Plattenteller 8 gedrückt, während
beim Einschalten des Stromkreises mittels des Einschalthebels 27 die Bremsstange 51 mit
dem Klotz 53 zusammen mit dem Schieber 32 zurückgezogen wird.
Mannigfache Änderungen der gezeigten Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes
sind möglich, ohne vom Wesen der Erfindung abzuweichen. So kann die Sockelglocke auch
in anderer Weise drehbar gelagert sein, beispielsweise mittels Kugellager. Die Stange 42
für die Betätigung des Auslösearms 37 kann auch fehlen, so daß dann die Einstellung dieses
Auslösearms unmittelbar an dem aus dem Schlitz 36 herausragenden Ende erfolgt. Andererseits
kann die Stange 42 auch in ihrer Länge verstellbar ausgebildet sein, um eine Anpassung an verschiedene Plattentellergrößen
zu ermöglichen. Von Vorteil ist es, daß das herausragende Ende des Auslösearms verhältnismäßig
kurz gehalten ist und vor allen Dingen keine Abbiegungen besitzt, und so ein in sich starres Stück bildet, welches keinerlei
Verbiegungen erleiden kann, damit die Genauigkeit für die Auslösung der Schaltvorrichtung
nicht leidet.
Claims (6)
1. Ein- und Ausschaltvorrichtung für den Motorstrom bei elektrisch angetriebenen
Sprechmaschinen, die innerhalb des Sockels des Tonabnehmerarms untergebracht ist und durch den drehbaren
Sockel betätigt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das drehbare Sockelgehäuse (2)
des Tonabnehmerarms (1 — Fig. 1) mit einem waagerechten Schlitz (36) versehen
ist, in welchen sowohl der Einschalthebel (27 — Fig. 3) als auch ein mit dem Ausschalthebel
(39) durch Reibungskupplung verbundener Auslösearm (37) ragt und dessen eines Ende (56) gegen den Einschalthebel
(27) stößt, wenn der Tonabnehmerarm (1) bei Spielbeginn mit seiner
Nadel über die erste Schallrille der Platte hinausbewegt wird, dessen anderes Ende (55) den Auslösearm (37) betätigt,
wenn der Tonabnehmerarm bei Spielende in die Auslaufrille der Platte gelangt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die Kontaktzungen
(16) für den Stromkreis des Antriebsmotors tragende verschiebbare Kontaktarm (15) auch Kontaktzungen
(161) für den Stromkreis des elektrischen
Tonabnehmers in derartiger Anordnung trägt, daß beim Öffnen des Motorstromkreises
derjenige des elektrischen Tonabnehmers kurzgeschlossen wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der durch den
Tonabnehmerarm ausrückbare Sperrschieber (32) für den Kontaktarm (15) mit der
Stange (51) eines zweckmäßig verstellbaren Bremsklotzes (53) lösbar verbunden
ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet durch einen unter dem ■
Plattenteller (8) gelagerten, zweckmäßig in seiner Länge verstellbaren Schieber (42), durch den der Auslösearm (37) entsprechend
der Endstellung des Sockelgehäuses (2) des Tonabnehmerarms (1) einstellbar ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß der verstell-
bare Schieber (42) unter der Wirkung einer Feder (47) steht, welche ihn in seine
Ausgangslage zurückbewegt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das drehbare
Sockelgehäuse (2) des Tonabnehmerarms (1) einen feststehenden, die Schalteinrichtung
(5) überdachenden und den Lautstärkeregler (13) tragenden Bügel (ri)
umschließt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
BERLIN. GEBRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH97094D DE582133C (de) | 1932-03-06 | 1932-03-06 | Ein- und Ausschaltvorrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH97094D DE582133C (de) | 1932-03-06 | 1932-03-06 | Ein- und Ausschaltvorrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE582133C true DE582133C (de) | 1933-08-12 |
Family
ID=7446034
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DESCH97094D Expired DE582133C (de) | 1932-03-06 | 1932-03-06 | Ein- und Ausschaltvorrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE582133C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE746856C (de) * | 1941-04-06 | 1944-08-28 | Scharf Nachfolger Ges F Radio | An- und Abstellvorrichtung fuer elektrsch betriebene Tonwidergabegeraete |
-
1932
- 1932-03-06 DE DESCH97094D patent/DE582133C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE746856C (de) * | 1941-04-06 | 1944-08-28 | Scharf Nachfolger Ges F Radio | An- und Abstellvorrichtung fuer elektrsch betriebene Tonwidergabegeraete |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1207653B (de) | Tonbandgeraet | |
DE2548656A1 (de) | Verriegelungseinrichtung fuer einen schalter eines elektrischen geraetes | |
DE6610255U (de) | Verriegelungs- und auswurfvorrichtung fuer tonbandkassetten. | |
DE7616736U1 (de) | Tastenschalter | |
DE582133C (de) | Ein- und Ausschaltvorrichtung | |
DE2148804C2 (de) | Drucktastenschalter, insbesondere mehrfach-drucktastenschalter | |
DE1115352B (de) | Thermischer UEberstromschalter mit von Hand betaetigbarem Schaltschieber | |
DE605139C (de) | Einrichtung zur Kompensation des Einflusses der Raumtemperatur auf einen strombeheizten Waermeausloeser, namentlich Bimetallausloeser von Selbstschaltern, und zur Einstellung des Ausloeseweges des Ausloesers | |
DE2531186C2 (de) | Markiervorrichtung für ein Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät | |
DE2749003C3 (de) | Einrichtung zur Verriegelung eines auf einem Einschub angebrachten Schalters | |
DE1181304B (de) | Elektromagnetischer Ausloeser fuer einen Selbstschalter | |
DE112014001154T5 (de) | Bedienschalter mit Einzelbetätiger | |
DE1218592B (de) | Elektrisches Geraet mit beweglichem Handgriff fuer das Ein- und Ausschalten | |
DE4134799C2 (de) | Betätigungsvorrichtung für einen Schalter mit einem Bowdenzug | |
DE69017241T2 (de) | Schaltgerät mit elektromagnetischer oder Handsteuerung. | |
DE815507C (de) | Zeitgesteuertes Betaetigungsgeraet | |
DE972644C (de) | Umschaltvorrichtung fuer auswechselbare Tonabnehmersysteme | |
DE2044185C3 (de) | ||
DE69022545T2 (de) | Mechanische Steuervorrichtung für elektrischen Schalter. | |
DE221769C (de) | ||
CH368511A (de) | Einrichtung an elektromotorisch angetriebenen Schreib- oder ähnlichen Büromaschinen zur Erzielung von Dauerbewegungen | |
AT135092B (de) | Vorzugsweise für elektrische Orgeln bestimmter Schiebeschalter mit Schleifstiftkontakten. | |
AT205576B (de) | Elektrischer Schalter, insbesondere für Drucktastenaggregate | |
DE1214293B (de) | Anordnung zur schnellen Befestigung von elektrischen Installationsgeraeten, insbesondere Leitungsschutzschalter | |
DE321779C (de) | Elektrischer Schalter |