DE580626C - Ein- und Austragvorrichtungen fuer Drehtrommeln - Google Patents

Ein- und Austragvorrichtungen fuer Drehtrommeln

Info

Publication number
DE580626C
DE580626C DEU11409D DEU0011409D DE580626C DE 580626 C DE580626 C DE 580626C DE U11409 D DEU11409 D DE U11409D DE U0011409 D DEU0011409 D DE U0011409D DE 580626 C DE580626 C DE 580626C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
infeed
rotary drums
section
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEU11409D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Original Assignee
Uhde GmbH
Publication date
Priority to DEU11409D priority Critical patent/DE580626C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE580626C publication Critical patent/DE580626C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B11/00Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive
    • F26B11/02Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in moving drums or other mainly-closed receptacles
    • F26B11/026Arrangements for charging or discharging the materials to be dried, e.g. discharging by reversing drum rotation, using spiral-type inserts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Screw Conveyors (AREA)

Description

  • Ein- und Austragvorrichtungen für Drehtrommeln Drehtrommeln. wie beispielsweise Heiz-, Trocken- und Kühltrommeln, die eine gute Abdichtung erfordern, bedürfen einer besonderen Vorrichtung, um das Gut unter Abschluß gegen die Außenluft einführen bzw. austragen zu können. Alle bekannten Vorrichtungen solcher Art bestehen im wesentlichen aus mehreren Kammern, die durch gesteuerte Abschlußorgane wechselweise gefüllt und entleert werden. Auch ist es bekannt, das Gut stehenden Behältern mit Hilfe sich drehender Förderschrauben zuzuführen -bzw. aus denselben auszutragen, wobei die Schneckengänge mit Gut angefüllt sind und auf diese Weise eine Abdichtung bewirken. Naturgemäß unterliegen aber derartige Ein- bzw. Austragvorrichtungen einem erheblichen Verschleiß.
  • Gemäß der Erfindung wird daher vorgeschlagen, am Eintritts- bzw. Austragende der Trommel zwischen einem eingesetzten Kern und der Trommelwand einen spiralförmigen Kanal anzuordnen, durch den das Gut infolge der Drehung der Trommel in der Weise zu-bzw. abgeführt wird, daß dasselbe den Kanalquerschnitt an seiner tiefsten Stelle ausfüllt und so selbst das Innere der Trommel gegenüber der Außenluft abdichtet. Die Ein- bzw. Austragvorrichtung bietet besondere Vorteile, weil sie wenig Raum und keinerlei Wartung beansprucht und auch keine beweglichen und der Abnutzung unterworfenen Teile besitzt. Die Erfindung sei an Hand der Zeichnung, die zwei Ausführungsformen in Abb. i und a bzw. 3 und 4 darstellt, näher erläutert.
  • Gemäß Abb. i und 2 ist in das Ende der Trommel A ein zvlindiischer Kern/ mit einem Boden j eingesetzt, der mit dem Trommelmantel einen Fingiaum bildet. Der Ringraum ist durch schraubenförmige Bleche in einen spiralförmigen Kanal umgewandelt, in welchen das Austraggut lt infolge Drehtrog der Trommel bei a .eintritt und den es, über b, c, d gleitend, bei e wieder verläßt. Bei dieser Ausführung muß der Querschnitt des spiralförmigen Kanals so berechnet sein, daß an einer oder mehreren Stellen der Querschnitt mit dem Gut ausgefüllt ist.
  • Bei schwankender Aufgabemenge kann durch radial verstellbare Sperrwände i (Abb. 3 und 4) auch bei nicht voll ausgefülltem Querschnitt des spiralförmigen Kanals ein luftdichter Abschluß erzielt werden. Die Spernvände werden so weit in den Kanal geschoben, bis sie in das Gut eintauchen. Wird die Durchflußmenge des Gutes größer, so füllen sich die Räume zwischen den Sperrwänden mehr auf.
  • Durch die Drehung der Trommel wird das Gut durch den spiralförmien Kanal befördert, ohne daß Luft oder' Gas durch den Kanal aus- oder eintreten kann.

Claims (2)

  1. ]PATENTANSPRÜCHE: i. Ein- bzw. Austragvorrichtung für Drehtrommeln, wie beispielsweise Heiz-, Trocken- und Kühltrommeln, dadurch gekennzeichnet, daß am Eintritts- und Austrittsende der Trommel ein zylindrischer Kern eingesetzt ist, der mit der Trommelwandung einen Ringraum bildet, und daß in diesem Ringraum durch Einbau schraubenförmiger Führungsbleche Spiralkanäle geschaffen werden, durch die das Ein-bzw. Austraggut bei der Drehung der Trommel in der Weise zu- bzw. abgeführt wird, daß dasselbe den Kanalquerschnitt an seinen tiefsten Stellen ausfüllt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Anpassung an die Menge des durchfließenden Gutes der Querschnitt des spiralförmigen Kanals durch radial verstellbare Sperrwände geregelt wird.
DEU11409D Ein- und Austragvorrichtungen fuer Drehtrommeln Expired DE580626C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU11409D DE580626C (de) Ein- und Austragvorrichtungen fuer Drehtrommeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU11409D DE580626C (de) Ein- und Austragvorrichtungen fuer Drehtrommeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE580626C true DE580626C (de) 1933-07-13

Family

ID=7567630

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU11409D Expired DE580626C (de) Ein- und Austragvorrichtungen fuer Drehtrommeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE580626C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2457461A (en) * 1946-05-29 1948-12-28 Lummus Co Catalyst feeder
DE1126322B (de) * 1956-11-06 1962-03-22 Sueddeutsche Zucker Ag Trocknungstrommel, insbesondere fuer Ruebenschnitzel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2457461A (en) * 1946-05-29 1948-12-28 Lummus Co Catalyst feeder
DE1126322B (de) * 1956-11-06 1962-03-22 Sueddeutsche Zucker Ag Trocknungstrommel, insbesondere fuer Ruebenschnitzel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1056467B (de) Ventil zum Beschicken eines Druckgefaesses, insbesondere eines kontinuierlich arbeitenden Zellstoffkochers, mit Zellstoffgut
DE580626C (de) Ein- und Austragvorrichtungen fuer Drehtrommeln
DE60021567T2 (de) Schleuse zum entladen von schüttgut
EP0355813B2 (de) Mischbehälter
DE2162236A1 (de) Satellitenkuehler fuer einen drehrohrofen
DE2165855A1 (de) Abdichtende foerdervorrichtung
DE3535227A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von material in einen vertikalen schneckenfoerderer
DE546053C (de) Stauvorrichtung in der Vorwaerm- und bzw. oder in der Entsaeuerungszone von Drehrohroefen zur Herstellung von Zement
DE408707C (de) Gutschleuse zum Austragen oder Beschicken von Schachtoefen oder Bunkern
AT211288B (de) Gaszentrifuge
DE2507312A1 (de) Trommeleinbauten fuer grosse freifallmischertrommeln
DE1692108C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen eines Räuchermittels
DE536009C (de) Um eine waagerechte Laengsachse drehbare zylindrische Trockenbeiztrommel
DE2006770C (de) Mischsilo fur Kunststoff schnitzel
DE1247357B (de) Scherbeneis-Herstellungsmaschine
AT138851B (de) Mischtrommel.
DE854590C (de) Einlaufvorrichtung an automatischen Waagen fuer schwerfliessende Stoffe und pulveriges Material, insbesondere Mehl
DE371641C (de) Saemereiausleser
AT122559B (de) Stauring für Sämereiausleser.
DE460930C (de) Trommeltrockner mit Rieseleinbau
DE2061503B2 (de) Schneckenspeiser für pastenartiges Gut
AT216279B (de) Trieur
AT129235B (de) Poliermaschine für Bronzefarben.
DE716118C (de) Vorrichtung zum Zufuehren von staubfeinem Gut bei Ringwalzenpressen
DE2136128C3 (de) Tr ocknungsvorrichtung für feuchtes Getreide