DE580461C - Anschauungsbild mit loesbar vor ihm anbringbaren Ergaenzungsbildchen - Google Patents

Anschauungsbild mit loesbar vor ihm anbringbaren Ergaenzungsbildchen

Info

Publication number
DE580461C
DE580461C DEH131504D DEH0131504D DE580461C DE 580461 C DE580461 C DE 580461C DE H131504 D DEH131504 D DE H131504D DE H0131504 D DEH0131504 D DE H0131504D DE 580461 C DE580461 C DE 580461C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
background
supplementary
backgrounds
wire
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH131504D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILLEM HEEROMA
Original Assignee
WILLEM HEEROMA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILLEM HEEROMA filed Critical WILLEM HEEROMA
Application granted granted Critical
Publication of DE580461C publication Critical patent/DE580461C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B23/00Models for scientific, medical, or mathematical purposes, e.g. full-sized devices for demonstration purposes
    • G09B23/02Models for scientific, medical, or mathematical purposes, e.g. full-sized devices for demonstration purposes for mathematics
    • G09B23/04Models for scientific, medical, or mathematical purposes, e.g. full-sized devices for demonstration purposes for mathematics for geometry, trigonometry, projection or perspective

Landscapes

  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computational Mathematics (AREA)
  • Mathematical Analysis (AREA)
  • Mathematical Optimization (AREA)
  • Pure & Applied Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Algebra (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)

Description

  • Anschauungsbild mit lösbar vor ihm änbringbären Ergänzungsbildchen Die Erfindung betrifft ein Anschauungsbild mit lösbar vor ihm durch Befestigungsmittel, beispielsweise Haken o. dgl., anbringbaren Ergänzungsbildchen.
  • Anschauungsbilder dieser Art sind an sich bereits bekannt. Hierbei sind zur lösbaren Anbringung der Ergänzungsbildchen in dem Hintergrund über dessen ganze Fläche mehrere waagerechte Reihen von Löchern vorgesehen, welche zwar ermöglichen, die Ergänzungsbildchen in die richtige perspektivische Lage gegenüber dem Hintergrund zu bringen; jedoch muß diese Lage für jedes Ergänzungsbildchen durch Ausprobieren festgestellt werden, da sich nur dann ein perspektivisch richtiges Gesamtbild ergibt, wenn die- Ergänzungsbildchen auch sämtlich in die durch Ausprobieren zu ermittelnden richtigen Löcher eingesetzt werden.
  • Von diesen bekannten Einrichtungen unterscheidet sich das neue Anschauungsbild erfindungsgemäß dadurch, daß bei an sich bekannter waagerechter Reihenanordnung der mit dem Hintergrund zusammenwirkenden Befestigungsmittel, die vorzugsweise von einem vor diesen gespannten Draht gebildet werden, die mit den Ergänzungsbildchen zusammenwirkenden bzw. an diesen angebrachten Befestigungsmittel, z. B. Haken o. dgl., der Größe derselben in -ihrer Länge und Anordnung derart angepaßt sind, daß die Ergänzungsbildchen beim Anbringen zwangsläufig die richtige perspektivische- Stellung gegenüber dem Hintergrund einnehmen. Jegliches Ausprobieren der Lage der einzelnen Ergänzungsbildchen kommt demnach in Fortfall, da eine perspektivische-falsche Stellung der Ergänzungsbildchen unmöglich ist.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung eines an sich bekannten Wechselrahmens zur Aufnahme des Hintergrundes der vorzugsweise vor diesem gespannte Draht am Rahmen angebracht und jeder der auswechselbaren Hintergründe derart gezeichnet ist, daß der Abstand der Augenlinie von der unteren Kante des Anschauungsbildes bei allen Hintergründen der gleiche ist, so daß der Draht bei allen Hintergründen den gleichen Abstand von der Augenlinie hat, beispielsweise mit ihr zusammenfällt. Durch diese Ausbildung wird der Vorteil erzielt, daß bei z. B. gegenüber Löchern besonders einfacher und billiger Anbringung der mit dem Hintergrund zusammenwirkenden Befestigungsmittel diese außerdem von dem Hintergrund unabhängig sind und es nur erforderlich ist, daß die angewendeten verschiedenen Hintergründe die Augenlinie in der gleichen Höhe haben, so daß auch der Draht bei allen Anschauungsbildern den gleichen Abstand von dieser Linie besitzt, beispielsweise mit ihr zusammenfällt.
  • Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel und zeigt ein Anschauungsbild, auf welchem ein Stadtbild als Hintergrund dargestellt ist. Das Stadtbild ist durch Zusammenfügung von drei Teilen i, 2 und 3 erhalten. . Die mit dem Hintergrund zusammenwirkenden Befestigungsmittel werden erfindungsgemäß von einem vor diesen gespannten Draht 4'gebildet. Die mit den Ergänzungsbildchen 5, 6 zusammenwirkenden Befestigungsmittel, welche bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel aus Haken 7 bestehen, sind erfindungsgemäß der Größe der Ergänzungsbildchen in ihrer Länge und Anordnung derart angepaßt, daß die Bildchen 5, 6 beim Anbringen zwangsläufig die richtige perspektivische. Stellung gegenüber dem Fintergrund einnehmen. Bei Ausbildung des den Hintergrund i, 2, 3 aufnehmenden Rahmens als Wechselrahmen ist der Draht 4 erfindungsgemäß an dem Rahmen angebracht und jeder der auswechselbaren Hintergründe derart gezeichnet, daß der Abstand der Augenlinie von der unteren Kante des Anschauungsbildes bei allen Hintergründen der gleiche ist, so daß der Draht beispielsweise mit der Augenlinie zusammenfällt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Anschauungsbild mit lösbar vor ihm mittels Befestigungsmittel, beispielsweise Haken- o. dgl., anbringbaren Ergänzungsbildclien, dadurch gekennzeichnet, daß bei an sich bekannter waagerechter Reihenanordnung der mit dem Hintergrund zusammenwirkenden Befestigungsmittel, die vorzugsweise von einem vor diesen gespannten Draht gebildet werden, die mit den Ergänzungsbildchen zusammenwirkenden Befestigungsmittel der Größe derselben in ihrer Länge und Anordnung derart angepaßt sind, daß die Ergänzungsbildchen beim Anbringen zwangsläufig die richtige perspektivische Stellung ..-gegenüber dem Hintergrund einnahmen.
  2. 2. Anschauungsbild nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung eines an sich bekannten Wechselrahmens .zur Aufnahme des Hintergrundes der Draht am Rahmen angebracht ist und jeder der auswechselbaren Hintergründe derart gezeichnet ist, daß der Abstand der Augenlinie von der unteren Kante des Anschauungsbildes bei allen Hintergründen der gleiche ist, so da.ß der Draht hei allen Hinter-Zründen den gleichen Abstand -von der Augenlinie hat, beispielsweise mit ihr zusammenfällt.
DEH131504D 1932-02-29 1932-04-23 Anschauungsbild mit loesbar vor ihm anbringbaren Ergaenzungsbildchen Expired DE580461C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL580461X 1932-02-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE580461C true DE580461C (de) 1933-07-11

Family

ID=19787586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH131504D Expired DE580461C (de) 1932-02-29 1932-04-23 Anschauungsbild mit loesbar vor ihm anbringbaren Ergaenzungsbildchen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE580461C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2247154A1 (de) Verbindungsstueck fuer eine ski-uebungseinrichtung
DE1762224B2 (de) Farbfernsehbildwiedergaberoehre
DE580461C (de) Anschauungsbild mit loesbar vor ihm anbringbaren Ergaenzungsbildchen
DE486679C (de) Fahnenhaltevorrichtung
DE569103C (de) Bildtonfilm
DE451319C (de) Rechenlehrmittel
DE358662C (de) Verfahren zum Darstellen belebter Projektionen in Reliefwirkung
DE532566C (de) Tafelaufsatz mit losnehmbaren Zucker- und Tee- oder Gewuerzbehaeltern
DE405878C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Bilder, Spiegel usw
DE511433C (de) Verfahren zur Abblendung von mit Mehrfarbenfiltern versehenen Aufnahmeobjektiven
AT68801B (de) Wandhaken zum Aufhängen von Gemälden und dgl.
DE614575C (de) Metalltintenloescher fuer buchfoermig geheftete Loeschblocks
DE3830012C2 (de)
CH141436A (de) Anzeigevorrichtung für den Warenverkauf.
AT154874B (de) Stuhl mit abnehmbarer Sitzbahn.
AT200284B (de) Zeichen- bzw. Schreibtisch od. dgl.
DE553261C (de) Hilfsvorrichtung zum Annaehen von Knoepfen
DE490731C (de) Stereoskopischer Betrachtungsapparat
DE352101C (de) Abnehmbarer elastischer Schuhabsatz
DE673186C (de) Registrierelement
AT143361B (de) Diapositiv für Reklameprojektion.
DE905824C (de) Schiebeband-Verschluss fuer Schuhe
DE383486C (de) Vorrichtung zum Schraeghaengen von Bildern, Spiegeln usw
DE679603C (de) Krawatte
DE355730C (de) Vorhemdhalter