DE578328C - Beschickungsvorrichtung fuer Schlauchpressen o. dgl. - Google Patents

Beschickungsvorrichtung fuer Schlauchpressen o. dgl.

Info

Publication number
DE578328C
DE578328C DE1930578328D DE578328DD DE578328C DE 578328 C DE578328 C DE 578328C DE 1930578328 D DE1930578328 D DE 1930578328D DE 578328D D DE578328D D DE 578328DD DE 578328 C DE578328 C DE 578328C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
rubber
hose
cam
loading device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930578328D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electrical Research Products Inc
Original Assignee
Electrical Research Products Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electrical Research Products Inc filed Critical Electrical Research Products Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE578328C publication Critical patent/DE578328C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/285Feeding the extrusion material to the extruder
    • B29C48/288Feeding the extrusion material to the extruder in solid form, e.g. powder or granules
    • B29C48/2888Feeding the extrusion material to the extruder in solid form, e.g. powder or granules in band or in strip form, e.g. rubber strips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/285Feeding the extrusion material to the extruder
    • B29C48/286Raw material dosing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • B29C48/08Flat, e.g. panels flexible, e.g. films

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

  • Beschickungsvorrichtung für Schlauchpressen o. dgl. Bei Schlauchpressen und ähnlichen Spritzmaschinen zum Herstellen von isolierenden Überzügen für elektrische Leiter wird das plastische Material in den Trichter der Schlauchpresse hineingefördert. Es ist aber mit Schwierigkeiten verbunden, die Fördergeschwindigkeit des Materials derart zu regeln, daß jederzeit nur die erforderliche Materialmenge in die Maschine hineingelangt. Die Fördergeschwindigkeit ist aber in den meisten Fällen nicht konstant, sondern schwankt dauernd, solange die Maschine im Betrieb ist. Um diesen Nachteil zu beseitigen, sind gemäß der Erfindung Beschickungsvorrichtungen für Schlauchpressen o. dgl. zum .i'#uspressen von Kautschukmischungen derart eingerichtet, daß eine übermäßige Zufuhr oder Anhäufung der auszupressenden Kautschukmischung in dem Trichter der Schlauchpresse auf ein Steuerglied, wie z. B. ein unter Federspannung stehender hin und her beweglicher Schlitten mit Zähnen oder ein Taster mit Kurbelantrieb, einwirkt, daß zeitweise die Bewegung der mit dem Steuerglied in Verbindung stehenden hin und her beweglichen Vorschubelemente ändert und dadurch die Fördergeschwindigkeit der Kautschukmischung zur Preßschnecke regelt. Das schon in die Maschine hineingeförderte Material kann durch eine Sperrvorrichtung in der vorgerückten Stellung festgehalten werden. Wenn eine Beschickungsvorrichtung gemäß der Erfindung verwendet wird, kann das plastische Material dem Trichter der Auspreßmaschine mit einer Geschwindigkeit zugeführt werden, die normalerweise größer ist als die Geschwindigkeit, mit der die Kautschukmischung ausgepreßt wird. Wenn übermäßig viel Material zugeführt wird, wird die Fördergeschwindigkeit durch mechanische Vorrichtungen selbsttätig verlangsamt oder die Förderung wird gänzlich unterbrochen.
  • immt dagegen die Materialmenge im 1 Trichter zu stark ab, so treten wiederum selbsttätig Einrichtungen in Tätigkeit, die die Fördergeschwindigkeit erhöhen, so daß der Trichter niemals vollständig entleert wird. Da die Fördergeschwindigkeit konstant ist, sollen Schlauchpressen mit einer Beschickungsvorrichtung gemäß vorliegender Erfindung immer Überzüge von gleichförmiger Größe liefern.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt, und zwar zeigen: Fig. i einen Teil einer Schlauchpresse mit zugehöriger Beschickungsvorrichtung, Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie 2-2 in Fig. i, Fig. 3 einen Teilschnitt nach der Linie 3-3 in Fig.2 sowie die auf einer Schlauchpresse befestigte Beschickvorrichtung, Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie 4-4 in Fig. 3, Fig. 5 einen Teilschnitt einer anderen Ausführungsform der Beschickvorrichtung, Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie 6-6 in Fig. 5, Fig. 7 einen Schnitt nach der Linie 7-7 in Fig. 6, Fig. 8 eine Ansicht der in Fig. 6 im Schnitt gezeigten Vorrichtung.
  • Bei den in den Fig. i bis 4 gezeigten Anordnungen sind mehrere Zähne io auf einer Platte 12 befestigt, die mit einem Schlitten 17 verbunden ist, der hin und her verschiebbar ist. Der Schlitten bewegt sich in einer Längsöffnung 18 in einem Tragteil i9 und wird von einer Feder 23 in zurückgezogener Stellung gehalten. Das eine Ende dieser Feder ist in einem Halteglied 24 befestigt, das mit dem Tragteil i9 aus einem einzigen Stück hergestellt ist. Das andere Ende der Feder ist am Ende eines Gehäuses 25 befestigt. Auf dem Tragteil i9 sind ferner feststehende Zähne 26 angeordnet, welche verhindern, daß der Gummistreifen 27 durch die Rückwärtsbewegung des Schlittens 17 wieder zurückgeschoben wird. Ein Riemen 28, der durch (nicht dargestellte) bekannte Mittel angetrieben wird, dreht eine Preßschnecke 3o, die in dem Maschinenrahmen der Schlauchpresse 31 gelagert ist. Eine Nockenscheibe 32, die mit der Schnecke 30 verbunden ist und sich mit dieser dreht, ist auf zwei gegenüberliegenden Stellen mit Nocken 33 versehen, die während des Betriebes mit einer Rolle 34 am Ende eines Winkelhebels 35 in Eingriff gebracht wird. Der Winkelhebel ist auf einer waagerechten Welle 36 drehbar gelagert. Auf beiden Seiten dieses Hebels sind die Arme 4o eines Hebels 41 gelagert, der durch einen Keil o. dgl. auf der Welle 36 festgehalten wird. Das obere Ende des Winkelhebels 35 weist eine Aussparung auf, die das eine Ende einer Kolbenstange 42 aufnimmt, die durch den Zapfen 43 (Fig.4) festgehalten wird. Die Stange 42 geht durch eine öffnung im Hebel 41 und ist von einer Schraubenfeder 44 umgeben, deren eines Ende gegen den Hebel 41 und deren anderes Ende gegen eine Flügelmutter 45 anliegt. Am oberen Ende des Hebels 41 ist ein waagerechter Arm 47 angebracht, und dieser Arm ist durch ein Glied 48 mit dem Teil 24 des Schlittens 17 verbunden. Auf dem einen Ende der Welle 36 ist durch einen Keil ein Arm 5o befestigt, der eine einstellbare Schraube 51 trägt, welche gegen eine Halteplatte 52 anliegt, wenn der Schlitten 17 durch die Einwirkung der Feder 23 in seine N ormalstellung zurückgezogen wird.
  • Die Beschickvorrichtung ist durch Bolzen 56 auf dem Trichter 57 der Schlauchpresse 31 befestigt (s. Fig. 3). Wenn die Beschickvorrichtung in Tätigkeit gesetzt wird, werden die Preßschnecke 30 und die mit ihr verbundene Nockenscheibe 32 von dem Riemen 28 in Umdrehung versetzt. Wenn die Nockenscheibe 32 sich dreht, gleitet die Rolle 34 über den Nocken 33, und,der Winkelhebel 35 wird um seinen Drehzapfen 36 gedreht, so daß die Kolbenstange 42 nach unten gezogen wird. Die Kolbenstange ist bestrebt, den Schlitten 17 gegen die Wirkung der Feder 23 zu bewegen, und die von dem Schlitten getragenen Zähne io werden den plastischen Materialstreifen27 der Förderschnecke 30 zuführen. Die Größe der Bewegung des Streifens 27 ist von dem Widerstand abhängig, den der Streifen der Feder 44 entgegenstellt. Wenn keine Anhäufung von plastischem Material im Trichter 57 vorhanden ist, ist dieser Widerstand gering, und der Schlitten 17 solvie das Material 27 werden deshalb eine volle Hubbewegung ausführen. Die Länge eines vollständigen Hubes ist von der Größe der Bewegung, die der Nocken der Stange 42 mitteilt, und von der relativen Stärke der Federn 4. und 23 abhängig. Wenn die Nockenscheibe sich weiterdreht, nimmt .der Druck gegen die Rolle 34 des Winkelhebels 35 ab, und die Feder 23 wird wieder den Schlitten 17 in seine Anfangslage zurückbringen. Die feststehenden Zähne 26 verhindern, daß der Materialstreifen 27 wieder zurückgeschoben wird.
  • Die hin und her gehende Bewegung des Schlittens 17 und die intermittierende Vorwärtsbewegung des plastischen Materialstreifens 27 werden so lange anhalten, bis sich im Trichter 57 zuviel Material ansammelt. Wenn zuviel Material in den Trichter hineingeführt wird, wird dieses den Zähnen io und der Vorwärtsbewegung des Schlittens 17 einen Widerstand entgegenstellen. Durch diese Hemmung wird dann die Feder 44 derart beeinflußt, daß die Bewegung des Hebels 41 mehr oder weniger verkürzt wird, indem die Bewegung des Winkelhebels 35 ganz oder teilweise durch das Zusammenpressen der Feder 44 aufgenOmrnen wird.
  • Die Fig. 5 bis 8 zeigen eine andere Ausführungsform der Erfindung, bei der ebenfalls im Maschinenrahmen 1o9 eine Preßschnecke iio angeordnet ist. Ein Gummistreifen 113 wird der Förderschnecke durch den Trichter 114 zugeführt, der in einer mondsichelähnlichen Vertiefung 115 am Boden der Kammer i i i endet. Durch diese an sich bekannte Anordnung wird der in die Schlauchpresse hineingeführte Gummistreifen unter. die Schnecke gezogen und von dieser in die Preßkammer hineingepreßt.
  • Um zu sichern, daß genügend plastisches Material der Preßkammer zugeführt wird, ist die Vertiefung 115 derart geformt, daß die Schnecke normalerweise die Gummimischung rascher in die Kammer hineinzieht, als die Mischung von der Schlauchpresse herausgepreßt wird. Der von einer (nicht dargestellten) Vorratsrolle ablaufende Gummistreifen wird über eine lose Rolle 117 (Fig. 7) geführt, die auf einer Welle 118 befestigt ist, welche an einem Ständer i i9 angeordnet ist und Führungen 121 trägt, die verhindern, daß der Streifen von der losen Rolle abgleitet. Nachdem der Streifen 113 die Rolle 117 passiert hat, wird er über eine Trommel 122 geleitet, die mit radial gerichteten Zapfen 123 (Fig.5) versehen ist, die in die Oberfläche des plastischen. Streifens eindringen, so daß der Streifen sich mit derselben GeschAvindigkeit bewegt wie die Umfangsgeschwindigkeit der Trommel.
  • Die Trommel 122 dreht sich auf einer feststehenden Hohlspindel 125, die am Ständer i i9 befestigt ist. Die Verbindung zwischen der Spindel und dem Ständer wird durch einen Ansatz 126 der Spindel und einer Mutter 127 hergestellt. Die Bewegung der Trommel wird von einer Feder 129 verzögert, die um die Hohlspindel gewickelt ist. Die Feder liegt zwischen einer Mutter 13o am Ende der Spindel und Reibungsdrucklagern 131, die gegen die Innenwandung 133 der Trommel gepreßt werden. Zwischen einer ringförmigen Nabe 134 der Trommel und dem Ständer iig ist ein Sperrad 135 (Fig. 5) angeordnet, das auf der Nabe befestigt ist. Ferner sind zwischen der Nabe und dem Ständer eine Scheibe 137 und eine Unterlagscheibe 139 angeordnet. Die drehbar gelagerte Scheibe 137 trägt eine mit dem Sperrad zusammenwirkende Klinke 138. Der Federdruck, der auf die Drucklager einwirkt, kann derart geregelt werden, daß die Trommel nicht durch die Einwirkung der den Streifen anziehenden Scheibe gedreht werden kann, sonciern durch die Klinken- und Sperradvorrichtung in Umdrehung versetzt wird.
  • Der Antrieb der Sperrvorrichtung 135 bis 138 erfolgt durch eine Welle 145, welche die Schnecke i io antreibt und ferner eine N ockenscheibe 146 trägt, die sich mit der Welle dreht. Die N ockenscheibe wirkt auf eine N ockenrolle 147 (Fig.6), die auf einem Hebel 149 gelagert ist. Dieser Hebel ist auf einer Welle 151 befestigt, die in dem Ständer i 19 gelagert ist. Auf der Welle 151 ist ferner ein Zahnradsegment 153 befestigt, welches mit einem verzahnten Segment 152 der Scheibe 137 kämmt. Durch diese Anordnung kann der Scheibe 137 eine hin und her gehende Bewegung mitgeteilt werden, wenn die Rolle 14.7 von der Nockenscheibe gesteuert wird.
  • Eine Feder 154 hält die Rolle in Eingriff reit dem wirksamen Teil der Nockenscheibe 146. Die Feder 154 ist um eine Stange 155 gewickelt, die auf einem hervorstehende: Teil 156 des Ständers iig befestigt ist. Wie aus Fig. 5 ersichtlich, liegt die Feder 154 zwischen dem hervorstehenden Teil 156 und einem Ansatz 157, durch welchen die Stange 155 geführt ist. Der Ansatz 157 bildet einen Teil eines Armes 158, der von der Feder nach oben gedrückt wird. Der Arm 158, der mit der Welle 151 verbunden ist, wird, wenn nach oben be-,vegt, seine Bewegung auf die N ockenro.lle übertragen, die somit durch die Federkraft nach unten gepreßt werden kann. Die Bewegung der Nockenrolle kann durch eine Flügelschraube 159 und eine Sperrmutter 161 geregelt werden. Diese Teile sind auf das obere Ende der Stange 155 aufgeschraubt. Durch entsprechende Einstellung der erwähnten Flügelschraube und Sperrmutter kann der der Schlauchpresse zugeführte plastische Materialstreifen geregelt werden, da es auf diese Weise möglich ist, die Bewegung des Zahnradsegmentes und damit die Umdrehung der Trommel 122 einzustellen. Am äußeren Ende des Armes 158 ist ein Querglied 162 angeordnet, das mit einem Halteteil 163 in Eingriff gebracht werden kann, um den Arm 149. in einer solchen Stellung festzuhalten, daß die von ihm getragene Nockenrolle 147 nicht mit der Nockenscheibe in Eingriff gelangt.
  • Wenn zuviel Material der Kammer i i i zugeführt wird, bewirkt die Schnecke, daß das überschüssige Material sich auf der linken Seite (Fig. 5) der Kammer i i i ansammelt. Um diesen überschuß an Material auf eine im voraus festgelegte Menge zu beschränken, ist im Trichter 114 ein Hebel 165 angeordnet, der normalerweise die in Fig. 7 gezeigte Lage einnimmt. Wenn die Materialmenge in der Kammer ein im voraus festgelegtes Maß übersteigt, wird der Hebel 165 nach oben bewegt und schiebt dadurch eine mit ihm drehbar verbundene Stange 166-nach oben.
  • Das obere Ende der Schubstange 166 ist wieder drehbar mit einem Hebel 167 verbunden, der auf einer Hülse 168 befestigt ist, welche eine in der Hohlspindel 125 gelagerte Welle 169 umgibt. Die Hülse hat eine axial gerichtete Verlängerung i7o (Fig. 5), die in einen Schlitz 171 hineinragt, der in eine Hülse 172 geformt ist. Diese Hülse ist bei 173 durch Stifte mit der Welle verbunden. Der Hebel 167 wird von einer Feder 174 nach unten gepreßt, um den Hebel 165 mit dem Material in Berührung zu halten. Die Feder 174 ist um die Hülse 172 gewickelt, und das eine Ende der Feder ist bei 175 mit der Hülse verbunden, während es bei 177 mit dem Hebel i67 in Eingriff steht. Der Hebel kann, somit eine bestimmte Bewegung ausführen, bevor er die `'Vene 169 dreht, aber sobald ein Materialüberschuß von bestimmter festgelegter Größe in der Kammer- za 1 entsteht, tritt der Hebel in Wirksamkeit und dreht die Welle 169, wodurch ein am rechten Ende der Welle (Fig. 5) befestigter Hebel 178 derart bewegt wird, daß der Sperrteil 163 am Hebel 178 in eine Stellung gebracht wird, in welcher er die Nockenrolle außer Eingriff mit der Nockenscheibe hält. Die Umdrehung der Trommel hört deshalb auf.
  • Wenn die Schlauchpresse in Betrieb gesetzt wird, wird ein Gummistreifen o. dgl. von einer Vorratsrolle (nicht dargestellt) über die lose Rolle 117 und die Zackentrommel 122 der Förderschnecke zugeführt, die den Streifen in die (nicht dargestellte) - Preßkammer hineinpreßt. Die Schnecke ist bestrebt, den Materialstreifen rascher in die Kammer hineinzuziehen, als dieser in der Spritzmaschine verbraucht werden kann. Die Trommel 122 wird jedoch von der in ihrem Innern angeordneten Feder 129 gebremst, so daß der Zug der Schnecke auf den Streifen nicht ausreicht, um die Trommel zu drehen. Die Zufuhr von Material zur Schnecke wird deshalb unterbrochen. Durch die Bremswirkung deir Feder 129 wird ferner verhindert, daß die Trommel 122 zurückgedreht wird, wenn die Klinke 138 außer Eingriff mit dem Sperrad 135 gelangt.
  • Die Sperrvorrichtung wird nur dann außer Betrieb gesetzt, wenn in der Kammer i i i eine zu große Materialanhäufung entsteht. In diesem Falle wird der Hebel 165 nach oben bewegt und dreht die Welle 169, wodurch der Sperrteil 163 bei der nächsten Aufwärtsbewegung der Norkenrolle mit dem Querglied 162 in Eingriff gebracht wird. Der auf dem plasti= sehen Material in der Kammer i i i ruhende Hebel 165 wird den Sperrtei1163 in dieser Lage festhalten, bis der Materialüberschuß um einen im voraus festgelegten Betrag verringert ist, worauf der Hebel wieder nach unten bewegt wird und den Sperrteil 163 von dem Querglied 162 trennt, so daß die Trommel wieder in Umdrehung versetzt werden kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i . Beschickungsvorrichtungfür S chlauchpressen o. dgl. zum Auspressen von Kautschukmischungen, dadurch gekennzeichnet, daß eine übermäßige Zufuhr oder Anhäufung der auszupressenden Kautschukmischung in dem Trichter der Schlauchpresse auf ein Steuerglied, wie z. B. ein unter Federspannung stehender hin und her beweglicher Schlitten (17) mit Zähnen (io, 26) oder ein Taster (165, 166) mit Kurbelantrieb, einwirkt, das zeitweise die Bewegung der mit dem Steuerglied in Verbindung stehenden hin und her beweglichen Vorschubelemente ändert und dadurch die Fördergeschwindigkeit der Kautschukmischung zur Preßschnecke regelt. z. Beschickungsvorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher die Kautschukmasse der Schlauchpresse durch eine Vorschubtrommel zugeführt wird, die intermittierend in Drehung versetzt wird durch-einen Nocken, der mit einem einen Zahnsektor tragenden Hebel in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß das von dem überschüssigen Kautschukmaterial beeinflußte Steuerglied den Hebel zeitweise von dem Nocken trennt. _ 3. Beschickungsvorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, d'aß die mit dem Kautschukmaterial in Berührung stehende Vorschubtrommel mit einem Sperrklinkenschaltwerk zusammenwirkt, um das Kautschukmaterial in einer vorgerückten Stellung festzuhalten.
DE1930578328D 1930-08-23 1930-08-23 Beschickungsvorrichtung fuer Schlauchpressen o. dgl. Expired DE578328C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE578328T 1930-08-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE578328C true DE578328C (de) 1933-06-13

Family

ID=6570407

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930578328D Expired DE578328C (de) 1930-08-23 1930-08-23 Beschickungsvorrichtung fuer Schlauchpressen o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE578328C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE840596C (de) * 1950-10-12 1952-06-03 Troester Maschf Paul Vorrichtung fuer zwangslaeufige Beschickung von Schneckenpressen
DE1172422B (de) * 1957-02-01 1964-06-18 Crompton & Knowles Corp Vorrichtung zum selbsttaetigen Zufuehren von Werkstoffbahnen aus Kautschuk oder kautschukartigen Kunststoffen zu einer Schneckenpresse
DE4005400C1 (de) * 1990-02-21 1991-09-05 Continental Aktiengesellschaft, 3000 Hannover, De
DE4227906A1 (de) * 1992-08-22 1994-02-24 Krupp Maschinentechnik Doppelstopfer

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE840596C (de) * 1950-10-12 1952-06-03 Troester Maschf Paul Vorrichtung fuer zwangslaeufige Beschickung von Schneckenpressen
DE1172422B (de) * 1957-02-01 1964-06-18 Crompton & Knowles Corp Vorrichtung zum selbsttaetigen Zufuehren von Werkstoffbahnen aus Kautschuk oder kautschukartigen Kunststoffen zu einer Schneckenpresse
DE4005400C1 (de) * 1990-02-21 1991-09-05 Continental Aktiengesellschaft, 3000 Hannover, De
DE4227906A1 (de) * 1992-08-22 1994-02-24 Krupp Maschinentechnik Doppelstopfer
US5516206A (en) * 1992-08-22 1996-05-14 Krupp Maschinentechnik Gmbh Charging apparatus including a feed chute and tamping tool bent in a circular arc shape for inner mixers, helical extruders, or the like
DE4227906C2 (de) * 1992-08-22 2000-12-21 Krupp Kunststofftechnik Gmbh Doppelstopfer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1010810B (de) Antrieb fuer die Kurvenscheibenwelle einer Zickzacknaehmaschine
DE2449695A1 (de) Papiertraeger- und papiervorschubeinrichtung fuer die druckvorrichtung von bueromaschinen
DE1498393A1 (de) Apparat zur Abgabe bemessener Mengen eines pulverfoermigen oder koernigen Materials
DE578328C (de) Beschickungsvorrichtung fuer Schlauchpressen o. dgl.
DD299955A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einhüllen von zylindrischen Produkten
DE1461528A1 (de) Druckmaschine
DE2655098B2 (de) Belegzuführvorrichtung
DE1183349B (de) Knopflochnaeheinrichtung an einer Zickzacknaehmaschine
DE1918206C2 (de) Vorrichtung zum taktweisen Vorschub eines in Abständen mit ablösbaren Selbstklebeetiketten besetzten Trägerbandes
DE2246977C3 (de)
DE2361789C2 (de) Hochdruck-Knüpferapparat nach dem System Deering
CH425601A (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Überwachen der Zufuhr einer Materialbahn an einer Verarbeitungsmaschine
DE3119783C2 (de)
DE501371C (de) Maschine zum Umhuellen und Etikettieren von runden und eckigen Gegenstaenden
DE483573C (de) Vorrichtung zum absatzweisen Bewegen von Riemen, Baendern o. dgl., insbesondere Drucksachenfoerderbaendern an Druckpressen
AT227134B (de) Maschine zur Herstellung von Zigarrenwickeln
DE907991C (de) Schuhzwickmaschine
DE135268C (de)
DE1265193B (de) Faksimiledruckvorrichtung
DE374863C (de) Maschine zum Spalten mit und ohne Aussichten von Werkstuecken gemaess ihrer Staerke
DE2461015C3 (de) Papierspannvorrichtung für Endlosformulare o.dgl
DE2201234C3 (de) Einrichtung zum selbsttätigen Einprägen von Schriftzeichen in Bandstreifen
AT36804B (de) Packmaschine.
DE834672C (de) Maschine zum Herstellen von Wickeln fuer Zigarren oder Zigarillos
DE304517C (de)