DE577853C - Roehrenfoermiger Mischgasbrenner - Google Patents

Roehrenfoermiger Mischgasbrenner

Info

Publication number
DE577853C
DE577853C DEB142693D DEB0142693D DE577853C DE 577853 C DE577853 C DE 577853C DE B142693 D DEB142693 D DE B142693D DE B0142693 D DEB0142693 D DE B0142693D DE 577853 C DE577853 C DE 577853C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
gas
mixed gas
nozzle
mixing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB142693D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUGO KRATZ DR
Original Assignee
HUGO KRATZ DR
Publication date
Priority to DEB142693D priority Critical patent/DE577853C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE577853C publication Critical patent/DE577853C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/34Burners specially adapted for use with means for pressurising the gaseous fuel or the combustion air

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description

  • Röhrenförmiger Mischgasbrenner Das Hauptpatent 572 535 betrifft einen röhrenförmigen Mischgasbrenner, in dessen Rohr hintereinander eine Luftkammer mit Luftdüse, eine Gasstaukammer, eine Mischkammer und ein Brennermundstück angeordnet sind, dessen wesentliches Merkmal darin besteht, daß die der Luftdüse zugewendete Wand der Gasstaukammer, welcher das Gas seitlich 7,ugeführt wird, Öffnungen aufweist, durch welche das Gas entgegengesetzt zur Luftströmung in eine die Luftdüse umgebende zweite Gasstaukammer gelangt, aus der es durch die Luftdüse angesaugt wird und zusammen mit der Luft in einen durch die erste Gasstaukammer hindurchgeführten Kanal gelangt, welcher das Luft- und Gasgemisch der Mischkammer zuführt.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine weitere Verbesserung der in dem älteren Patent gekennzeichneten Erfindung; sie besteht darin, däß Mischkammer und Mischdüse aus einem einzigen Mittelstück bestehen, welches eine Luftöffnung aufweist.
  • Ein weiteres Merkmal besteht darin, daB in die" Durchbohrung eine Luftdüse eingesetzt 'ist.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines solchen Brenners in senkrechtem Schnitt dargestellt. Auf dem Untergestell U ist schwenkbar ein mit einem Stutzen A1 versehenes Rohr A zur Zuführung des Gases angebracht, welches durch Kanäle h1 zur Mischdüse D strömt, die aus einem Metallstück e, z. B. aus Messing o. dgl., besteht und in welches ein Rohrstück D eingesetzt ist, das zum Zuführen der Luft dient. Die Luft wird bei D2 bzw. D, eingeführt und saugt das Gas aus der Leitung A1 durch die Kanäle M an, wodurch das erste Mischen von Gas und Luft erfolgt. Ein zweites Mischen der Luft mit dem Gas findet in einem an das Rohr D sich anschließenden Kanal d statt und eine dritte Mischung und gleichzeitig eine Druck-bzw. Stoßkraftentspannung- bzw. Ausgleichung in dem Vorraum zwischen d und R.
  • Über das Rohr D2 ist ein Rohrstück K geschoben, welches den Brennerkopf enthält, dem das Gasluftgemisch aus dem Mischkanal d zugeführt wird. Der Brennerkopf besteht ebenfalls aus einem massiven Metallstück, z. B. Messing o. dgl., welches infolge seiner Masse wärmespeichernd wirkt und das Gasluftgemisch vorwärmt. Der Brennerkopf enthält eine mittlere Austrittsöffnung R für die Hauptmasse .des Gemisches und kleinere kreisförmig verteilte Löcher n, welche die Zünd- bzw. Nährflamme erzeugen.
  • Es ist von Wichtigkeit, daß die Luftzufuhr in die Mischkammer d nicht durch eine einfache Öffnung, sondern durch einen verschiebbaren Stutzen erfolgt, bei dem die injektorartige Wirkung beliebig geändert werden kann.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Röhrenförmiger Mischgasbrenner, in dessen Rohr hintereinander eine Luftkammer mit Luftdüse, eine Gasstaukammer, eine Mischkammer und ein Brennermundstück angeordnet sind, nach Patent 572 535, dadurch gekennzeichnet, daß Mischkammer und Mischdüse aus einem einzigen Mittelstück bestehen, welches eine Luftöffnung aufweist.
  2. 2. Ausführungsform nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in der Durchbohrung eine Luftdüse eingesetzt ist.
DEB142693D Roehrenfoermiger Mischgasbrenner Expired DE577853C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB142693D DE577853C (de) Roehrenfoermiger Mischgasbrenner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB142693D DE577853C (de) Roehrenfoermiger Mischgasbrenner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE577853C true DE577853C (de) 1933-06-06

Family

ID=7000397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB142693D Expired DE577853C (de) Roehrenfoermiger Mischgasbrenner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE577853C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE577853C (de) Roehrenfoermiger Mischgasbrenner
DE586099C (de) Gasfeuerungsanlage mit einem Pressgasbrenner
DE655948C (de) Heizzug fuer einen langgestreckten, aussenbeheizten Gegenstand
DE676427C (de) OElfeuerung mit einer in die Feuerraumtuer eingesetzten Brennereinrichtung
DE652571C (de) Duesensystem fuer Metallspritzvorrichtungen
DE524547C (de) Doppelsparbrenner
DE438464C (de) Gasheizbrenner
DE589812C (de) Vorrichtung zum Mischen von Gas und Luft fuer Gasfeuerungen
DE525509C (de) Regelbare OElfeuerungsanlage mit mehreren Brennern
DE610510C (de) Verteiler, insbesondere fuer Brennstaubleitungen
DE912733C (de) Austrittsregulierung des Brennstoff-Luft-Gemisches bei Brennern fuer OElfeuerungen mit Zerstaeuberkegel
DE477972C (de) Gasdoppelbrenner mit senkrechten Gasluftmischrohren
DE379127C (de) Gasbrenner mit Mischraum
DE448751C (de) Zerstaeuberbrenner
DE657289C (de) Gasheizbrenner mit zwei Duesen
DE620745C (de) Gasbrennerduese
DE546606C (de) OElbrenner mit einem vorgeschalteten, durch die Brennerflamme gluehend erhaltenen ringfoermigen Schamottekoerper
DE630485C (de) Schwimmerloser Vergaser
DE564144C (de) Vorrichtung zum Mischen von Gas und als Wind oder Druckluft zugefuehrter Verbrennungsluft fuer Gasfeuerungsanlagen
AT149055B (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Luftschaum auf mechanischem Wege.
DE560813C (de) OElbrenner mit einem das Zerstaeuberduesenrohr umgebenden Luftzufuehrungsrohr
DE572535C (de) Roehrenfoermiger Mischgasbrenner
AT152286B (de) Metall-Spritzpistole.
DE846321C (de) Feuerzeug, insbesondere zum Pfeifenanzuenden
DE490916C (de) Gasfeuerung mit zwischen Brenner und Heizraum eingeschalteter, in der Brenner-achse liegender Verbrennungskammer