DE576915C - Verfahren zur Herstellung von marmoriert aussehenden Spiegelglasscheiben - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von marmoriert aussehenden Spiegelglasscheiben

Info

Publication number
DE576915C
DE576915C DES97948D DES0097948D DE576915C DE 576915 C DE576915 C DE 576915C DE S97948 D DES97948 D DE S97948D DE S0097948 D DES0097948 D DE S0097948D DE 576915 C DE576915 C DE 576915C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paint
glass
production
glass panes
mirror glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES97948D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAMMO GLAS GmbH
Original Assignee
MAMMO GLAS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAMMO GLAS GmbH filed Critical MAMMO GLAS GmbH
Priority to DES97948D priority Critical patent/DE576915C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE576915C publication Critical patent/DE576915C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44FSPECIAL DESIGNS OR PICTURES
    • B44F9/00Designs imitating natural patterns
    • B44F9/04Designs imitating natural patterns of stone surfaces, e.g. marble

Landscapes

  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von marmoriert aussehenden Spiegelglasscheiben Es ist bekannt, auf mattierten oder geätzten Glasrückseiten farbige Anstriche aufzutragen und diese mit einem Decklack zu versehen.
  • Demgegenüber beabsichtigt das neue Verfahren die Herstellung von marmoriert aussehenden Spiegelglasscheiben ebenfalls durch Aufbringen eines Farbanstriches auf der Rückseite des aufgerauhten Glases, wobei das Aufrauhen des Glases mit einer Flachglasschleifmaschine mit Schlichtsand im feuchten Zustande erfolgt und ein Farbanstrich aus mit Benzol angerührten Farbpigmenten, gegebenenfalls mehrmalig, aufgetragen wird.
  • Durch diese Arbeitsweise wird eine eigenartige Marmoriea-ung der Spiegelglasscheiben erreicht, so daß dieselben den Eindruck von Marmorplatten machen.
  • Die Erfindung läßt sich in verschiedener Weise ausführen. Z. B. wird eine Spiegelglasscheibe auf einer Seite, die später als Rückseite dienen soll, mit der Flachglasschleifmaschine mit Schlichtsand im feuchten Zustande mattiert. Dadurch wird eine ganz besonders feine Aufrauhung erreicht, die aber in sich doch vollkommen glatt ist. Auf diese Rückseite der Spiegelglasscheibte werden nun Farbschichten, und zwar von mit Benzol angerührten Farbpigmenten verschiedener Färbung, durch Aufstreichen bzw. Einreiben aufgebracht. Nach dem Aufbringen jeder Farbschicht wird diese zunächst fast völlig zum Trocknen gebracht. Kurz vor dem Trocknen der Farbschicht wird ,nun eine zweite, andersgefärbte Farbschicht auf die erste aufgebracht und ebenso mit einer dritten Farbschicht verfahren. Wesentlich ist, daß das Aufbringen der jeweilig folgenden Farbschicht, die eine andere Farbnuance aufweist, kurz vor dem völligen Trocknen der vorausgehenden erfolgt, um ein Ineinanderfließen der Farben zur Erzielung einer Marmorierung zu erreichen.
  • über- der zuletzt aufgebrachten Farbsclücht wird dann zunächst ein Decklack, beispielsweise in Silberbronzelack, aufgebracht. Dieser besteht beispielsweise aus mit Terpentin und Leinöl angerührter Silberbronze. Auf diesen Decklack wird dann eine Schutzschicht aufgebracht, die aus bekannten Harzlacken besteht. Beispielsweise kann zu diesem Zwecke grauer Bernsteinlack, der mit Sand und Schmirgel durchsetzt ist, benutzt werden. Der Bernsteinlack besteht aus Bernsteinharzen mit Leinöl und Terpentin. Man kann evtl. auch die handelsüblichen Waren verwenden.
  • Diese Bernsteinsandschicht bildet dann eine Schutzschicht gegen- Beschädigung und Peuchtigkeit. Durch die so aufgebrachte Deck-. lack- und Schutzschicht wird erreicht, daß die aufgebrachten Farbschichten mit Hochglanz leuchten, da der unmittelbar auf den Farbschichten stehende Decklack, beispielsweise Silberbronzelack, den Farben einen Hochglanz verleiht.
  • Es ist von Vorteil, nach dem Mattieren die Glasrückseite zunächst mit Alkohol einzureiben. Der Alkohol dringt in die Aufrauhung ein und bewirkt dann beim Aufbringen mehreger ,Farbschichten übereinander ein günstiges Ineinanderfließen der Farbren und einen Hochglanz.- Durch das möglichst glatte Aufrauhen des Glases.durch . die Flachglasschleifmaschine wird eine hohe Leuchtkraft der Farben nach der Vorderseite zu erreicht, die insbesondere auch durch den aufgebrachten undurchsichtigen Decklack erhöht wird.
  • Durch das Aufbringen der Schutzschicht erhalten die so hergestellten Spiegelglasscheiben eine hohe Hitzebeständigkeit, ebenso lassen sich die Glasscheiben ohne ein Zerreißen des Anstriches mit einem glatten Schnitt zerschneiden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: -Verfahren zur Herstellung von marmoriert aussehenden Spiegelglasscheiben durch Aufbringen eines Farbanstriches auf der Rückseite des aufgerauhten Glases und Anbringung eines bekannten Decklacks, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufrauhung des Glases mit einer Flachglasschleifmaschine mit Schlichtsand im feuchten Zustande und das Aufbringest des Farbanstriches mit in Benzol angerührten Farbpigmenten, gegebenenfalls mehrmalig, erfolgt.
DES97948D 1931-04-12 1931-04-12 Verfahren zur Herstellung von marmoriert aussehenden Spiegelglasscheiben Expired DE576915C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES97948D DE576915C (de) 1931-04-12 1931-04-12 Verfahren zur Herstellung von marmoriert aussehenden Spiegelglasscheiben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES97948D DE576915C (de) 1931-04-12 1931-04-12 Verfahren zur Herstellung von marmoriert aussehenden Spiegelglasscheiben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE576915C true DE576915C (de) 1935-03-16

Family

ID=7521111

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES97948D Expired DE576915C (de) 1931-04-12 1931-04-12 Verfahren zur Herstellung von marmoriert aussehenden Spiegelglasscheiben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE576915C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE576915C (de) Verfahren zur Herstellung von marmoriert aussehenden Spiegelglasscheiben
DE19513735A1 (de) Verfahren zur Veredelung einer Echtholzoberfläche
DE693732C (de) Verfahren zum Oberflaechenverzieren von Glasgegenstaenden
CH164771A (de) Verfahren zur Herstellung von marmoriert aussehenden Spiegelglasscheiben.
DE451922C (de) Photochemisches Lackierverfahren
DE533223C (de) Verfahren zur Herstellung von mehrfarbigen Abschlussleisten aus Holz
DE392015C (de) Verfahren zur Herstellung eines Holzanstriches
DE1646259A1 (de) UEberzug als kuenstliches Holzfurnier und Verfahren zu dessen Herstellung
DE752858C (de) Verfahren zur Herstellung einer holzartig gemaserten Oberflaeche auf Faserstoffplatten o. dgl.
DE626620C (de) Verfahren zum Verzieren von Flaechen mit einem Reliefmuster
DE2531048B2 (de) Verfahren zum lasurfaerben von holz
DE640769C (de) Herstellung von rauhen, widerstandsfaehigen Farbueberzuegen
DE612809C (de) Lederdeckfarbe
DE673938C (de) Verfahren zur Herstellung gleichmaessiger Faerbung auf samtartigem Leder
DE563921C (de) Verfahren zum Faerben von Oberflaechen aus Aluminium und Aluminiumlegierungen
DE503123C (de) Verfahren zur Herstellung von hochwertigen Lackierungen oder Polituren durch Aufbringen mehrerer Schichten von Celluloseesterharzlacken
DE825072C (de) Ornamentbeizverfahren fuer Holzflaechen
AT121076B (de) Verfahren zur Verzierung von Gegenständen.
CH129955A (de) Verfahren zur Verzierung von Oberflächen.
DE409857C (de) Verfahren zur Herstellung von Rostschutzanstrichen
DE402540C (de) Verfahren zur Herstellung von Mattine fuer Naturharthoelzer
DE662135C (de) Verfahren zur Herstellung von bunten bildlichen Darstellungen
DE424180C (de) Verfahren zur Herstellung reflektierender Verzierungen
DE517521C (de) Verfahren zur Erzeugung von UEberzuegen von brokatartigem Luester
DE487158C (de) Verfahren zur kuenstlichen Erzeugung eines gealterten Aussehens lackierter Tapeten