DE576840C - Luftspeicher-Dieselmaschine - Google Patents

Luftspeicher-Dieselmaschine

Info

Publication number
DE576840C
DE576840C DEL77355D DEL0077355D DE576840C DE 576840 C DE576840 C DE 576840C DE L77355 D DEL77355 D DE L77355D DE L0077355 D DEL0077355 D DE L0077355D DE 576840 C DE576840 C DE 576840C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
diesel engine
air storage
combustion chamber
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL77355D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LANOVA AKT GES
Original Assignee
LANOVA AKT GES
Publication date
Priority to DEL77355D priority Critical patent/DE576840C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE576840C publication Critical patent/DE576840C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B21/00Engines characterised by air-storage chambers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)

Description

  • Luftspeicher-Dieselmaschine Die vorliegende Dieselmaschine mit dein Kolbenraum gegenüber abgesetztem Hauptbrennrauni von herzartigem Querschnitt, einem Luftspeicher und einer EinspritYdüse, die in diesen münden, kennzeichnet sich dadurch, daß der Kolben mit einem an sich bekannten Verdrängerkragen von rechteckigem, dreieckigem oder ähnlich geformtem Querschnitt versehen ist und in der oberen Totpunktlage den Zylinderdeckel derart hin. tergreift, daß die Kolbenbahn dauernd gegen Berührung mit Rohöl geschützt wird.
  • Die Verlegung des Hauptbrennraumes in den Zylinderdeckel und seine Absetzung vom Hubraum dienen bekanntlich zu dem Zweck, die Vermischung von Brennstoff und Luft und den Hauptteil der Verbrennung m einem durch den-in diesem Falle meist ebenen -Kolbenboden selbst von den Zylinderlaufflächen möglichst abgetrennten Raum stattfinden zu lassen, indem der Kolben im oberen Totpunkt nur noch einen verschwindend kleinen Spalt zwischen sich und dem Deckel läßt: Dadurch wird eine Berührung der geschmierten Flächen des Zylinders sowohl mit umverbrannten als auch noch brennenden Brennstofftropfen vermieden.
  • Bei einer nach diesen Grundsätzen gebauten Luftspeichermaschine finit herzföz-migem Brennraum, in den Düse und Luftspeicher münden, treten nun während des Hauptteiles der Verbrennung, die unter Speicherausblasung vor sich geht, zwei Kreisströme von großer Gewalt auf, die naturgemäß beim Kolbenrückgang sich auf den freigegebenen Anfangsteil des Hubraumes übertragen und infolge ihrer Neigung, noch umverbrannte Brennstofftropfen durch Fliehkraftwirkung auszuschleudern, zur Verunreinigung oder Auftrocknung der geschmierten Lauffläche führen können. Dies wird einerseits durch den diesen Nachbrennraum umschließenden Kolbenrand verhindert, anderseits wird die Lauffläche noch dadurch zusätzlich geschützt, daß sie infolge des Hintergreifens des Deckels erst nach. einem gewissen Teil des Rückhubes, nämlich wenn sich der Kolbenrand aus der Hinterschneidungsfläche herauszieht, mit dein Hubraum in Verbindung tritt. Infolge der geschilderten besonderen Strömungsvorgänge bei. Luftspeichermaschinen der hier behandelten Art handelt es sich um eine Aufgabe, die in dieser Form nur bei diesen Maschinen auftritt.
  • Die Anordnung von Verdrängerkragen an Kolben ist bei Gemischverbrennungskiaftmaschinen an sich bekannt, sie dient aber hier anderem Zweckte, nämlich der Verringerung der schädlichen Räume bei schräger Anordnung der Ventile oder der Ablenkung der Verdichtungsluft gegen einen im Kolbenboden angeordneten Hohlraum.
  • Auf der Zeichnung sind in den Abb:. i bis 4 zwei Ausführungsbeispiele derartiger Einspritzbrennlraftmaschinen in je einem senkrechten und waagerechten Schnitt durch Brennraum !und Luftspeicher -dargestellt.
  • Die Kolbenbahn a- hintergreift den gegenüber dem Zylinder abgesetzten Hauptbrennraum c, und der Kolb-en,d ist mit einem vorstehenden Rande versehen, der in den abgesetzten Teil des Zylinderkopfes/ hineinragt. Der Luftspeicher ist mit ä, die Einspritzdüse mit h bezeichnet.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. i und z ist der Kolbenrand schräg nach innen abgesetzt, bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 3 und 4 senkrecht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Dieselmaschine mit einem dem Kolbenraum gegenüber abgesetzten Hauptbrennraum von- herzartigem Querschnitt, einem Luftspeicher und einer Einspritzdüse, Süe in diesen münden, dadurch gekeamzeichnet, daß ;der Kolben mit einem an sich bekannten Verdrängerkragen von rechteckigem, dreieckigem oder ähnlich geformtem Querschnitt versehen ist und die Kolbenbahn den Zylinderkopf bzw. -deckel, entsprechend dem Verdrängerrand, derart hintergreift, daß sie dauernd gegenüber dem Hauptbrennraum abgedeckt und dadurch vor Berührung mit Rohöl gesichert bleibt.
DEL77355D Luftspeicher-Dieselmaschine Expired DE576840C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL77355D DE576840C (de) Luftspeicher-Dieselmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL77355D DE576840C (de) Luftspeicher-Dieselmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE576840C true DE576840C (de) 1935-06-29

Family

ID=7284185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL77355D Expired DE576840C (de) Luftspeicher-Dieselmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE576840C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE576840C (de) Luftspeicher-Dieselmaschine
DE804048C (de) Kolben
DE562673C (de) Luftspeicher-Dieselmaschine
DE569702C (de) Einspritzbrennkraftmaschine mit einem Luftspeicher
DE572576C (de) Einspritzbrennkraftmaschine mit Aussenspeicher
DE624323C (de) Ventillose Einspritzbrennkraftmaschine
DE973933C (de) Dieselmotor
DE419500C (de) Verbrennungskraftmaschine mit Ringen im Kompressionsraum
AT208657B (de) Einrichtung zur Schmierung von Lagerflächen mit periodisch veränderlicher Belastung hin- und hergehender Teile, insbesondere von Kolben liegender Brennkraftmaschinen
DE723802C (de) Einrichtung zum Kuehlen von Einspritzduesen
DE705903C (de) Luftverdichtende Brennkraftkolbenmaschine, insbesondere fuer staubfoermige Brennstoffe
DE650635C (de) Einspritzbrennkraftmaschine
DE1242400B (de) Ventilgesteuerte Brennkraftmaschine mit direkter Kraftstoffeinspritzung, insbesondere Viertakt-Dieselmaschine fuer Kraftfahrzeuge
AT126367B (de) Brennkraftmaschine.
AT101521B (de) Verbrennungsraum für Dieselmaschinen mit luftloser Einspritzung.
DE938102C (de) Dieselmaschine mit einer Vorkammer
DE664766C (de) Zwillingskolbenbrennkraftmaschine
DE968613C (de) Kolben fuer Zweitaktverbrennungskraftmaschinen
DE743702C (de) Im Viertakt arbeitende, selbstzuendende, luftverdichtende Brennkraftmaschine
DE674141C (de) Luftverdichtende Einspritzbrennkraftmaschine mit Selbstzuendung, bei der ein Luftspeicher und eine Einspritzduese einander gegenueberliegend in einen Brennraum von angenaehert herzfoermigem Querschnitt muenden
DE409896C (de) Einrichtung an Verbrennungskraftmaschinen
DE481759C (de) Luftverdichtende Verbrennungskraftmaschine mit einer Gemischeinspritzpumpe, deren Pumpenraum durch seine Spritzkanaele in bestaendiger Verbindung mit dem Arbeitszylinder steht
DE754270C (de) Einspritzbrennkraftmaschine mit einer seitlichen Vorkammer
DE668772C (de) Einspritzbrennkraftmaschine mit einer im Zylinderkopf, vorzugsweise im Zylinderdeckel angeordneten Zuendvorrichtung und im Zylinderraum um die Zylinderachse kreisender Luftladung
DE891949C (de) Mit Quer- oder Umkehrspülung durch in der Nähe der äußeren Totlage des Kolbens angeordnete, kolbengesteuerte Ein- und Auslaßschlitze arbeitende luftverdichtende, selibstzündende Zweitakt-Brennkraftmaschine