DE575704C - Vorrichtung zum Hervorrufen kuenstlicher Atmung bei Erstickten und Ohnmaechtigen in liegender Stellung - Google Patents

Vorrichtung zum Hervorrufen kuenstlicher Atmung bei Erstickten und Ohnmaechtigen in liegender Stellung

Info

Publication number
DE575704C
DE575704C DEC45670D DEC0045670D DE575704C DE 575704 C DE575704 C DE 575704C DE C45670 D DEC45670 D DE C45670D DE C0045670 D DEC0045670 D DE C0045670D DE 575704 C DE575704 C DE 575704C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
organs
chest
pressure
thumbs
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC45670D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHARLES COT DR
Original Assignee
CHARLES COT DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHARLES COT DR filed Critical CHARLES COT DR
Application granted granted Critical
Publication of DE575704C publication Critical patent/DE575704C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H31/00Artificial respiration or heart stimulation, e.g. heart massage
    • A61H31/004Heart stimulation
    • A61H31/007Manual driven
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H31/00Artificial respiration or heart stimulation, e.g. heart massage
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H31/00Artificial respiration or heart stimulation, e.g. heart massage
    • A61H31/008Supine patient supports or bases, e.g. improving air-way access to the lungs

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Hervorrufen künstlicher Atmung bei Erstickten und Ohnmächtigen in liegender Stellung Es sind bereits Vorrichtungen zur Wiederbelebung Erstickter und Ohnmächtiger bekannt, bei denen der Patient auf ein in eine schwingende Bewegung versetzbares Gestell gelegt wird, so daß sein Kopf bei dieser Bewegung abwechselnd in eine Hochlage und in eine Tieflage gerät.
  • Es sind auch Vorrichtungen bekannt, bei denen der Patient auf einen Stuhl gesetzt und ein Druck auf Brust und Bauch zugleich ausgeübt wird, der in der Richtung von vorn nach hinten, d. h. gegen die Wirbelsäule zu gerichtet ist.
  • Die Erfindung besteht in einer Vorrichtung zum Hervorrufen künstlicher Atmung bei Erstickten und Ohnmächtigen in liegender Stellung, die sich im wesentlichen dadurch kennzeichnet; daß durch entsprechend bediente Druckorgane der Brustkorb nicht in der Richtung von vorn nach hinten, sondern an-beiden Seiten, wie dies durch Hände erfolgt, also der Quere nach periodisch zusammengepre.ßt wird, wobei der Bauch mit dem ihm überlagernden Zwerchfell gegen den Brustkorb zu gedrückt wird.
  • Erfindungsgemäß sind zwei Brustanpreßorgane (Hände) vorgesehen, die sich zu beiden Seiten des Brustkorbs abstützen und eine Serie von wechselweise erfolgenden Anpressungen und Freigaben bewirken, während auf den Bauch ein Kissen drückt, derart, daß es ihn von hinten nach vorn und von unten nach- oben beim Anpressen der vorerwähnten Organe atif den Thorax drängt. Hierbei werden beide Bewegungen von einem einzigen Bedienungsorgan unter Vermittlung entsprechender Zwischenglieder abgeleitet. Der Hub der Brust- und Bauchanpreßorgane ist regelbar. Der Patient ruht hierbei auf einem Gestell, welches derart ein- und feststellbar ist, daß, j e nach Art des behandelten Falles; der Kopf des Patienten sich dauernd in der Hochlage (Erstickte) oder in der Tieflage. (Ohnmächtige) befindet.
  • Die Erfindung sieht schließlich bei Behandlung von schwer ohnmächtigen Personen Mittel vor, die die Bauchfellbeatmung zu steigern gestatten, um den Anpressungsdruck des Zwerchfells zu erhöhen und gleichsam eine indirekte Herzmassage zu erzielen, so daß das selbsttätige Arbeiten des Herzens eingeleitet wird. Dieser Druck äußert sich auch günstig auf die Bauchorgane, da er die beträchtliche, in den Bauchgefäßen des Kranken aufgespeicherte Blutmasse dem allgemeinen Kreislauf wieder zuzuleiten gestattet bzw. erleichtert.
  • Die Zeichnungen zeigen eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes. Es stellen dar: Fig. r die Vorrichfung im Aufriß, Fig. a dieselbe im Querschnitt nach II-II der Fig. z, Fig. 3 die Anordnung der Vorrichtung zur Behandlung von Erstickten und Fig. 4. die Anordnung zur Behandlung Ohnmächtiger.
  • Die Vorrichtung "weist ein Gestell i auf, das mit zwei unteren-Kanten am Boden aufruht. Jede Kante ist im mittleren Teil, bei 2U, gekrümmt, so daß die beiden Randteile 2, aa einen stumpfen Winkel einschließen. 3, -4. sind Füße, die um in den Seitenteilen befestigte Achsen 5, 6 schwenkbar sind und entweder in das Gestell eingeschlagen werden (Füße 3, Fig. i) oder herausgerückt werden, so daß sie sich mit ihren Enden gegen den Boden abstützen (Füße..). Bei Behandlung Erstickter ruht die Vorrichtung mit den hinteren Schmalseiten.2 auf, während der vordere Teil gehoben ist, und wird in dieser Lage durch herausgerückte Füße 4. festgestellt. Die Füße 3 sind eingeschlagen (Fig. 1, 3).
  • Zur Behandlung eines Ohnmächtigen werden die Füße 4. eingeschlagen und die Vorrichtung wird derart geschwenkt, daß nunmehr die vorderen Seiten 2a den Boden berühren, so daß der vordere Teil gesenkt ist. 'Nunmehr werden die Füße 3 herausgerückt, so daß sie das Gestell in dieser Lage feststellen (Fig.4).
  • Der Kranke wird mit dem Bauch auf das Gestell i aufgelegt, während sein Kopf in einer Stütze 7 ruht, welche auf einer Stange 8 verschiebbar angeordnet ist, damit sie sich dem Kranken anpassen kann. Eine Stellschraube 9 dient zum Feststellen der Stütze auf der Stange.
  • Die Bewegungen zum Zusammenpressen des Brustkorbs einesteils und des Bauches andernteils erfolgen mittels zweier zu beiden Seiten des Gestells angeordneten Hände io, die in der Höhe der Seiten des Kranken gelegen sind, und eines Luftkissens i i, auf den der Bauch aufruht. Diese Organe werden durch einen seitlich angeordneten Bedienungshebel 12 bewegt, und zwar unter Vermittlung des nachstehend beschriebenen Getriebes.
  • Der Hebel 12 sitzt fest auf einer im Gestell schwenkbaren Achse 13 und nimmt durch diese einen gezahnten Sektor 14 mit, der unter Vermittlung eines Vorgeleges 15, 16, 17 eine das Gestell i durchquerende Welle 18 antreibt; das Übersetzungsverhältnis ist derart gewählt, daß diese Welle eine volle Umdrehung während eines von hinten nach vorn gerichteten Hubes des Hebels 12 (Fig. i) beschreibt. Die Welle 13 wird bloß in einer Richtung unter Vermittlung irgendeines (nicht dargestellten) Gesperres gedreht und gelangt zur Ruhe, sobald der Hebel 12 nach hinten zurückgekehrt ist, Die Bewegung jedes eine Hand i o tragendetl @@rms ig wird durch zwei Daumen 2o, 21 gesteuert, die auf der Welle 18 festsitzen. Der Daumen 2o bewegt eine Rolle 22 eines Hebels 23, der um eine feste Achse 24. schwingt und starr mit einem Hebel 25 -verbunden ist, der als Winkelhebel ausgebildet ist und an einem Ende durch eine Feder 26 beeinflußt wird, die die Rolle 22 in Berührung mit dem Daumen 2o hält. Das andere Ende des Hebels 25 trägt eine Achse 27, auf der der Arm ig schwenkbar sitzt.
  • Die Hand io sitzt starr auf einer Stange 28, die in einem am Ende des Arms ig angeordneten Kugelzapfen 29 verschiebbar und in der erforderlichen Lage durch eine Schraube 30 feststellbar ist.
  • Der Arm ig trägt einen Fortsatz iga, welcher eine Rolle 31 trägt, die auf einer Bahn 32 läuft; die letztere ist um eine feste Achse 33 schwenkbar. Ein gegen den Fortsatz iga sich abstützender Stößel 34, der in einem Ansatz 36 des Hebels 25 lagert und durch eine Feder 35 beeinflußt .wird, hält die Rolle 31 in Berührung mit der Bahn 32, so daß beim Schwenken der letzteren der Arm ig um seine Achse 27 ausschwingt. Die Schwenkbewegung wird durch den Daumen 21 gesichert, welcher eine Rolle 37 beeinflußt, die an der Anlenkstelle von zwei Hebeln 38, 39 angeordnet ist, deren einer schwenkbar auf der Achse 24 sitzt, während der andere durch eine Achse 4o an die Bahn 32 angelenkt ist. Die Rolle°37 wird mit dem Daumen 21 durch eine Feder 41 in Berührung gehalten, die einesteils an das Gestell i und andernteils an den Hebel 39 angehängt ist. Die Feder 26 sucht demnach die Achse 27 um die Achse 24 im Sinne des Pfeils F1 der Fig. 2 zu drehen, und die beiden Federn 41, 35 suchen vereint den Arm ig um die Achse 27 zu schwenken.
  • Bei der Brustkorbverdichtung werden also die Anpreßorgane io in einer Richtung bewegt, die sich aus zwei Bewegungen zusammensetzt, und zwar aus einer Bewegung der Achse 27 im Sinne des Pfeils F1 nach unten und einer Schwenkung des Arms ig im Sinne des Pfeils F. um die bewegliche Achse 27. Die Folge ist, daß in der Verdichtungsphase des Brustkorbs die Anpreßorgane io auf die Flanken des Patienten einen elastischen Druck ausüben und sich zugleich gegen die Vorderseite des Patienten zu verschieben, so daß sie möglichst getreu die Bewegung der Hände eines Masseurs beim Massieren des Brustkorbs mechanisch wiedergeben.
  • In der Verdichtungsphase wirken die Federn 28 einesteils und die Federn 35 und 41 andernteils und ziehen die Rollen 22, 37 in die Daumentäler hinein. In der Entlastungsphase des Brustkorbs hingegen werden diese Rollen von ihren Daumen gehoben.
  • Im Verlauf einer Drehung der Daumenwelle 18 wird also die Bewegung zum Drükken des Brustkorbs durch die Federn bewirkt, so daß auf die Seiten des Kranken ein regelbarer, elastischer Druck ausgeübt wird. Das Auseinanderrücken der Anpreßorgane io zur Ermöglichung der Ausdehnung des Brustkorbs wird hingegen durch die Beeinflussung der Rollen durch die Daumen 2o, 21 entgegen der Wirkung der Federn gesichert.
  • Das Lustkissen i i ist an einer Metallplatte 42 befestigt, welche auf.der oberen Wand des Gestells i aufruht und um eine in diesem feste Achse 43 schwenkbar ist. Die Platte ist starr mit einem Hebel 44 verbunden, der innerhalb des Gestells angeordnet und durch eine Feder 45 so beeinflußt wird, daß er sich im Sinne des Pfeils F3 der Fig. i zu drehen und daher das Kissen zu heben sucht. Der Hebel 44 trägt eine Rolle 46, welche durch die Feder 45 an einen auf der Welle 18 festsitzenden Daumen 47 angedrückt wird.
  • Wie das Pressen des Brustkorbs wird auch das Pressen des Bauchs demnach durch die Wirkung einer Feder verursacht, die das Kissen an den Körper des Kranken elastisch andrückt, während das Senken des Kissens durch den Daumen 47 bewirkt wird.
  • Man kann auch einen regelbaren Anschlag (nicht dargestellt) vorsehen, gegen den die Feder 45 den Hebel 44. abstützen könnte und der so die Entspannung dieser Feder begrenzen würde.
  • Ein solcher Anschlag würde ermöglichen, den Hub des Kissens i i zu regeln oder einen mehr oder weniger kräftigen Anpressungsdruck auszuüben.
  • Die gleiche Regelungsvorrichtung kann auch für die die Presser io steuernden Organe vorgesehen werden.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Hervorrufen künstlicher Atmung bei Erstickten und Ohnmächtigen in liegender Stellung, dadurch gekennzeichnet, daß sie -zwei Anpreßorgane, Hände io, aufweist, die sich zu beiden Seiten des Brustkorbs abstützen und eine Reihe von wechselweise erfolgenden Anpressungen 'und Freigaben bewirken, und ein synchron mit diesen Organen zusammenwirkendes, auf den Bauch pressendes Kissen (i i), das derart angetrieben ist, daß es beim Anpressen der Organe (io) auf den Thorax einen von hinten nach vorn und von unten nach oben gerichteten Druck auf den Bauch ausübt und daß beide Bewegungen von einem einzigen Bedienungshebel unter Zwischenschaltung von Getriebeteilen abgeleitet werden.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Brustanpreßorgane und das Bauchanpreßorgan einesteils durch vom Bedienungshebel betätigte Daumen (2o, 21) und andernteils durch diesen Daumen entgegenwirkende Federn beeinflußt werden, welche Daumen und Federn derart zusammenwirken, daß bei jedem Arbeitshub die Brust- und Bauchanpreßorgane durch die Federn einen elastischen Druck auf den Körper ausüben und sodann durch die Daumen vom Körper weggerückt werden.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Daumen und Federn mit regelbaren Anschlägen zusammenwirken, welche den Hub der Brust- und Bauchanpreßorgane zu regeln gestatten:
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß .dieselbe am Boden mit der Gestellunterseite aufruht, welche winkelförmig und konvex gestaltet ist, so daß der mit dem Bauch am Gestell aufruhende Kranke nach Belieben mit dem Kopf -dadurch in der Tieflage oder, im Gegenteil, in der Hochlage gehalten werden kann, daß angelenkte, entsprechend angeordnete Füße (3, 4) die Vorrichtung in der einen oder in der anderen dieser beiden Lagen festzustellen gestatten.
DEC45670D 1930-12-08 1931-11-24 Vorrichtung zum Hervorrufen kuenstlicher Atmung bei Erstickten und Ohnmaechtigen in liegender Stellung Expired DE575704C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR575704X 1930-12-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE575704C true DE575704C (de) 1933-05-02

Family

ID=8953573

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC45670D Expired DE575704C (de) 1930-12-08 1931-11-24 Vorrichtung zum Hervorrufen kuenstlicher Atmung bei Erstickten und Ohnmaechtigen in liegender Stellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE575704C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2637318A (en) * 1949-01-12 1953-05-05 John H Emerson Apparatus for inducing artificial respiration
US6772085B2 (en) 1999-12-20 2004-08-03 Bechtel Bwxt Idaho, Llc Device for self-verifying temperature measurement and control

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2637318A (en) * 1949-01-12 1953-05-05 John H Emerson Apparatus for inducing artificial respiration
US6772085B2 (en) 1999-12-20 2004-08-03 Bechtel Bwxt Idaho, Llc Device for self-verifying temperature measurement and control

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10158470A1 (de) Bett für mechanischen Lagewechsel
DE716981C (de) Krankenbett mit einer als Tuer ausgebildeten Fusswand
DE575704C (de) Vorrichtung zum Hervorrufen kuenstlicher Atmung bei Erstickten und Ohnmaechtigen in liegender Stellung
DE2521121B2 (de) Vorrichtung zur künstlichen Beatmung eines Menschen
DE2163827A1 (de) Geraet zur durchfuehrung von kontinuierlichen oder intermittierenden zug- und/ oder drehbehandlungen der genickwirbel
DE1654304A1 (de) Einstellbares Liege- oder Sitzmoebel
CH673587A5 (de)
DE102011001224A1 (de) Behandlungstisch
DE576378C (de) Schneiderpuppe bzw. -bueste
DE10246760B4 (de) Zweiteiliges Bett
DE1491591B2 (de) Apparat zur Behandlung der Bronchiectasie und ähnlicher Beschwerden
DE303735C (de)
DE2346678A1 (de) Koerpertrainingsgeraet
DE4003537C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Rehabilitation des Rückens
CH687588A5 (de) Trainingsapparatur zur liegenden therapeutischen Behandlung.
DE865950C (de) Verstellbarer Sitz- und Liegestuhl
EP2747729A1 (de) Wirbelsäulen therapiegerät
DE99208C (de)
DE2630439C3 (de) Auflagetisch zum Massieren einer liegenden Person
DE888745C (de) Vorrichtung zum Einrenken von Rueckgratwirbelverrenkungen
DE3800496C2 (de)
DE512470C (de) Krankenbettstelle mit mehrteiliger, gelenkig verstellbarer Matratze
DE597212C (de) Geraet zur Durchfuehrung kuenstlicher Atmung
DE1243327B (de) Geraet zur Behandlung der Wirbelsaeule
DE7043924U (de) Vorrichtung zur koerperlichen schulung und zur fortbewegung von koerperbehinderten