DE575405C - Absorptionsmaschine - Google Patents

Absorptionsmaschine

Info

Publication number
DE575405C
DE575405C DES65066D DES0065066D DE575405C DE 575405 C DE575405 C DE 575405C DE S65066 D DES65066 D DE S65066D DE S0065066 D DES0065066 D DE S0065066D DE 575405 C DE575405 C DE 575405C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
evaporator
absorber
hand
expeller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES65066D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing H C Edmund Altenkirch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES65066D priority Critical patent/DE575405C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE575405C publication Critical patent/DE575405C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B15/00Sorption machines, plants or systems, operating continuously, e.g. absorption type
    • F25B15/10Sorption machines, plants or systems, operating continuously, e.g. absorption type with inert gas
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/27Relating to heating, ventilation or air conditioning [HVAC] technologies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/62Absorption based systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sorption Type Refrigeration Machines (AREA)

Description

  • Absorptionsmaschine Es ist bekannt, bei Absorptionsmaschinen Pumpen und Ventile dAdurch entbehrlich zu machen, daß man den Druckunterschied zwischen dem aus Absorber und Verdampfer ,gebildeten System einerseits und dem aus Austreiber und Kondensator gebildeten System andererseits durch Beimischung eines fremden Gases ausgleicht.
  • Bei Absorptionsmaschinen mit Gasbeimischung ist es ferner bekannt, zwischen den beiden genannten Systemen einen gewissen Druckunterschied bestehen zu lassen, beispielsweise um damit einen Injektor zu betreiben. In .diesem Falle war man aber bei den bekannten Einrichtungen-genötigt, die bei den gewöhnlichen Absorptionsmaschinen gebräuchlichen Drosselörgane zu verwenden.
  • Die Anwendung von Drosselorganen o. dgl. bringt jedoch _die betriebstechnischen Nachteile mit sich, deren Beseitigung der .eigentliche Zweck der Gasbeimischung war, nämlich neben dem mit der Drosselung verbundenen Arbeitsverbrauch vor allem -den Mangel an Betriebssicherheit, der bei der Verwendung von Drosselorganen mit der Notwendigkeit der Regulierung verknüpft ist.
  • Bei der Absorptionsmaschine gemäß der Erfindung sind diese Nachteile dadurch vermieden, :daß zur teilweisen Aufrechterhaltung des Druckunterschiedes Flüssigkeitssäulen dienen, die einerseits zwischen dem Absorber und dem tiefer liegenden Austreiher und andererseits zwischen dem Verdampfer und -dem tiefer liegenden Flüssigkeitsspiegel des Kondensators vorgesehen sind.
  • Außer der Beseitigung def- vorstehend erwähnten Nachteile ergibt sich noch der wichtige weitere Vorteil, daß die Absorptionsmaschine gemäß der Erfindung hinsichtlich der gegenseitigen Höhenlage der Gefäße eine große Anpassungsfähigkeit besitzt. So kann es bei Absorptionsmaschinen, die mitwäßriger Arnmoniaklösung betrieben werden, beispielsweise erwünscht sein, den Austreiber mit seiner Heizvorrichtung im Keller, den Absorber dagegen mit seiner Kühlvorrichtung in größerer Höhe; z. B. ,auf dem Dache eines Gebäudes, anzuordnen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Abbildung schematisch dargestellt. In der Siedespirale z wird das Gas aus der angereicherten. Lösung ausgetrieben; es gelangt dann in einen Gasabscheider 2, in dem es auch die entgaste Lösung mit hinaufreißt. Die Lösung steigt durch ein Rohr 3 in den Absorber q. hinauf, reichert sich. hier mit Gas wiederum an und sinkt durch ein Röhr 5 zum unteren Ende der Siedespirale r zurück. Das in' der Siedespirale z ausgetriebene Gas gelangt vom Gasabscheider 2 aus durch eine Gasleitung 6 in den Kondensator 7 und wird hier kondensiert. Das Kondensat steigt durch ein Rohr 8 in den Verdampfer 9 empor. Der hier herrschende Druck ist infolge der Beimischung eines nicht absorbierbaren Gase höher als die Dampfspannung des Kondensats bei der im Verdampfer herrschenden Temperatur. Trotzdem wird das Kondensat verdampft, da der Partialdruck des Dampfes im Gemisch geringer ist als die Dampfspannung. Das so angereicherte Gasgemisch strömt durch ein Rohr io in den Absorber q., wie durch den eingezeichneten Pfeil angedeutet. Der -Teil des Gasgemisches, der nicht mit absorbiert wird, strömt durch das Rohr i i in der Pfeilrichtung zurück. Die Gasströmung kann auf irgendeine Weise hervorgebracht werden. Besonders zweckmäßig ist es, den im Austreiber i und daher auch im Gasabscheiderau.m 2 herrschenden, durch die Flüssigkeitssäulen 3, 5 und 8 aufrechterhaltenen Überdruck hierzu auszunutzen. Vom Rohre 6 ist ein Verbindungsrohr 12 abgezweigt, .das in eine Düse 13 mündet. Aus dieser strömt ein verhältnismäßig geringer Teil des im Austreiber i entwickelten Gases aus und erzeugt dadurch im Rohre fo die gewünschte Gasbewegung. Die Siedespirale i wird durch eine elektrische Heizvorrichtung 14 geheizt. Die im Kondensator frei werdendeKondensationswärme wird durch eine Kühlschlange 15 abgeführt, desgleichen die im. Absorber q. entstehende Absorptionswärme durch eine Kühlschlange 16. Das zu kühlende Medium durchströmt die Rohrschlange 17, die innerhalb des Verdampfers 9 vorgesehen .ist. Es ist rzweckmäßig, das in der Siedespirale i ausgetriebene Gas, das durch die Rohre 6 und 12 dem Gasumlaufsystem des Absorbers und Verdampfers zugeführt, wird, in der Richtung vom Verdampfer 9 zum Absorber q. einzublasen, wie in der Abbildung dargestellt. Würde man es dagegen so einblasen, daß es zuerst in den Verdampfer 9 gelangt, so würde es hier erst unnötigerweise abgekühlt werden, und die dazu erforderliche Kälteleistung wäre verloren.
  • Für den Betrieb der Strahldüse 13 ist um so mehr Druck verfügbar, je größer die relative Höhe der Flüssigkeitssäulen ist, welche den Druckunterschied zwischen dem Systeni Austreiber - Kondensator einerseits und dem System Absorber - Verdampfer andererseits aufrechterhalten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Absorptionsmaschine, bei der der Druckunterschied zwischen dem aus Absorber und Verdampfer gebildeten System und dem aus Austreiber und Kondensator gebildeten System teilweise durch Beimischung eines nicht absorbierbaren Gases ausgeglichen. wird, dadurch gekennzeichnet, daß zur teilweisen Aufrechterhaltung des Druckunterschiedes Flüssigkeitssäulen (3, 5, 8) dienen, die einerseits zwischen dem Absorber (¢) und dem tiefer liegenden Austreiber (i) und andererseits zwischen demVerdampfer (9) und dem tiefer liegenden Flüssigkeitsspiegel des Kondensators (7) vorgesehen .sind.
DES65066D 1924-02-15 1924-02-15 Absorptionsmaschine Expired DE575405C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES65066D DE575405C (de) 1924-02-15 1924-02-15 Absorptionsmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES65066D DE575405C (de) 1924-02-15 1924-02-15 Absorptionsmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE575405C true DE575405C (de) 1933-04-27

Family

ID=7497728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES65066D Expired DE575405C (de) 1924-02-15 1924-02-15 Absorptionsmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE575405C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1140957B (de) Absorptionskuehlsystem und Verfahren fuer den Betrieb desselben
DE575405C (de) Absorptionsmaschine
DE593548C (de) Verfahren zur Kaelteerzeugung
DE632811C (de) Absorptionskaeltemaschine
DE102007062343B4 (de) Verfahren und Anordnung zur Kälteerzeugung nach einem Wasser-Lithiumbromid-Resorptionskälteprozess
DE954571C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Stossdaempfung in der Druck- oder Saugleitung von Kolbenpumpen
DE1751375C (de) Absorptionskälteanlage
AT109787B (de) Absorptionskälteapparat.
DE531555C (de) Verfahren zum Betriebe einer Absorptionsmaschine
DE527080C (de) Verfahren zur Erzeugung von Kaelte
DE472291C (de) Verfahren zum Kuehlen von heiss hergestellten Gasen mit Hilfe einer Absorptionskaeltemaschine
DE969268C (de) Verfahren und Einrichtung zur Kaelteerzeugung durch Absorption
AT104490B (de) Absorptionskältemaschine mit Kocher-Absorber.
AT68081B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kälteerzeugung.
DE543123C (de) Verfahren zur Steigerung des Umlaufs von durch Waermezufuhr in geschlossenen Systemen umgewaelzten binaeren Fluessigkeiten
AT135124B (de) Absorptionskältemaschine.
DE952175C (de) Verfahen und Vorrichtung zum Betrieb einer Absorptions-Kaelteanlage
AT142149B (de) Ununterbrochen wirkende Absorptionskühlvorrichtung.
DE597958C (de) Verfahren zum Betriebe von Absorptionskaelteapparaten
CH98303A (de) Verfahren zum Kühlen der Verdichter in Wärmepumpenanlagen.
AT107664B (de) Absorptionskältemaschine mit einem druckausgleichenden, nicht kondensierenden Hilfsmittel.
DE520443C (de) Verfahren zur Kuehlung waermeabgebender Teile von Absorptions-, insbesondere Kaelteapparaten
DE559518C (de) Absorptionskaeltemaschine
DE587900C (de) Verfahren zur Raffination fluessiger Kohlenwasserstoffe
DE1047370B (de) Vorrichtung zum Kuehlen von Gasfallen bei Vakuumanlagen