DE574259C - Verfahren zur Herstellung von Bleichromaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Bleichromaten

Info

Publication number
DE574259C
DE574259C DEG79974D DEG0079974D DE574259C DE 574259 C DE574259 C DE 574259C DE G79974 D DEG79974 D DE G79974D DE G0079974 D DEG0079974 D DE G0079974D DE 574259 C DE574259 C DE 574259C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lead
production
chromates
lead oxide
lead chromates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG79974D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
TH Goldschmidt AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TH Goldschmidt AG filed Critical TH Goldschmidt AG
Priority to DEG79974D priority Critical patent/DE574259C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE574259C publication Critical patent/DE574259C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/14Compounds of lead
    • C09C1/20Lead chromate

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Bleichromaten Zur Herstellung von Bleichromat (Chromgelb) geht man in der Regel von Bleioxyd aus. Vielfach stellt man aus dem Bleioxyd zunächst neutrales bzw. basisches Bleiacetat her und fällt aus der Lösung solcher Acetate Bleichromate aus, die hinsichtlich des Verhältnisses Blei : Chromsäure verschiedener Zusammensetzung sein können. .
  • Es hat sich nun gezeigt, daß ein in an sich bekannter Weise über den Verdampfungsweg hergestelltes Bleioxyd seiner außerordentlich feinen Struktur wegen für die Herstellung von Bleichromaten große Vorteile bietet. Geht man beispielsweise den obenerwähnten Weg über das Bleiacetat, so kann man das dabei entstehende neutrale Bleiacetat durch Zugabe von hochdispersem Bleioxyd viel leichter in starkbasisches Bleiacetat umwandeln, als dies mit dem Bleioyxd handelsüblicher Qualität möglich wäre. Diese bessere Wirkung ist darauf zurückzuführen, daß die Reaktionsfähigkeit des, hochdispersen Bleioxyds viel größer ist als die des Blei-Oxyds handelsüblicher Qualität.
  • Mit ganz besonderem Vorteil -lassen sich mit Hilfe des fein zerteilten Bleioxyds basische Bleichromate auf topochemisehem Wege herstellen. Als Grenzfälle seien z. B. folgende zwei Reaktionen angeführt: i. 2 Pb0 + Na2Cr04 + H20 =Pb0 # Cr0g # Pb0 + 2 NaOH. 2. SPbO+Na2Cr04+H20=Pb0#Cr03#4Pb0+2NaOH. Die Ansätze für die Ausführung obiger Reaktionen sind z. B.
  • Reaktion i : 450 g hochdisperses Bleioxyd, 1 75 g Na, Cr04 (techn.) mit 127,5 g Cr 04, 21 Wasser, oder Reaktion 2: 450g hochdisperses Bleioxyd, 7o g Na2Cr04 (techn.) .mit 5i,o g Cr0;, 21 Wasser. Die Umsetzung geht schon in der Kälte schnell vor sich und verläuft quantitativ, d. h. es entstehen keine Verluste an Natrium= chromat.
  • Als Apparatur wählt man am besten ,eine Kugelmühle.
  • Nach Beispiel i erhält man ein schönes Orangerot, nach 2 ein Orangegelb. Beide Produkte zeichnen sich durch große Dispersität und hohe Lichtechtheit aus.
  • Im Gegensatz hierzu verläuft bei Verwendung von grobdispersem Bleioxyd die Umsetzung nicht vollständig. Die Farbe des Endproduktes ist unrein, das erhaltene Produkt hat ein niedriges Schüttgewicht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Herstellung von Bleichromaten aus Bleioxyden, dadurch gekennzeichnet, daß ein durch an sich bekannte Verdampfung von -Blei bzw. Bleiverbindungen gewonnenes hochdisperses Bleioxyd verwendet wird.
DEG79974D 1931-06-20 1931-06-20 Verfahren zur Herstellung von Bleichromaten Expired DE574259C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG79974D DE574259C (de) 1931-06-20 1931-06-20 Verfahren zur Herstellung von Bleichromaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG79974D DE574259C (de) 1931-06-20 1931-06-20 Verfahren zur Herstellung von Bleichromaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE574259C true DE574259C (de) 1933-04-11

Family

ID=7137001

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG79974D Expired DE574259C (de) 1931-06-20 1931-06-20 Verfahren zur Herstellung von Bleichromaten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE574259C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE574259C (de) Verfahren zur Herstellung von Bleichromaten
DE648518C (de) Verfahren zur Herstellung nicht abkreidender Weisspigmente
US2134055A (en) Method of making cadmium red
DE595709C (de) Verfahren zur Herstellung von Pottasche
DE509937C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallsalzen einseitig durch Alkyl veresterter Phthalsaeure
DE492243C (de) Abscheidung von Erdalkali-Phosphaten aus primaeren Alkaliphosphatlaugen
DE900485C (de) Verfahren zur Herstellung von therapeutisch wertvollen komplexen Alkalischwermetallverbindungen der Phosphor- und Zitronensaeure
DE591098C (de) Entfernung von Eisen aus sauren Chromsalzloesungen
DE686148C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumformiat
DE2904828C2 (de) Verfahren zur Herstellung der Kosmochlorverbindung der Zusammensetzung NaCrSi↓2↓0↓6↓
DE809838C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbkoerpern
DE542581C (de) Verfahren zur Herstellung von kalt quellbaren Staerkeprodukten
DE588446C (de) Verfahren zur Herstellung von Titanpigmenten bzw. Titanoxyden
DE585429C (de) Verfahren zur Herstellung von Benzoesaeure und benzoesauren Salzen
DE558492C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischkristallfarbstoffen
DE507937C (de) Verfahren zur Herstellung eines als gruene Farbe verwendbaren Chromoxyds
DE571929C (de) Ackerunkrautvernichtungsmittel
DE646670C (de) Herstellung von Schmelzkaese
DE672379C (de) Herstellung von fuer Rostschutzzwecke geeigneten basischen Bleichromaten
DE600250C (de) Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Azofarbstoffen
DE648368C (de) Verfahren zur Herstellung von kristallwasserhaltigem Eisensulfatchlorid
DE523464C (de) Verfahren zur Herstellung von Farblacken
DE832311C (de) OElfarbe
AT135676B (de) Verfahren zur Herstellung von lichtechtem Chromgelb.
DE577947C (de) Verfahren zur Herstellung von Dialkylsulfaten aus Olefinen