DE573343C - Kernring zum Herstellen von Schleudergussmuffenrohren mit einem mit Gewinde versehenen Muffenverstaerkungswulst - Google Patents

Kernring zum Herstellen von Schleudergussmuffenrohren mit einem mit Gewinde versehenen Muffenverstaerkungswulst

Info

Publication number
DE573343C
DE573343C DEB152072D DEB0152072D DE573343C DE 573343 C DE573343 C DE 573343C DE B152072 D DEB152072 D DE B152072D DE B0152072 D DEB0152072 D DE B0152072D DE 573343 C DE573343 C DE 573343C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket
manufacture
core ring
ring
pipes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB152072D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buderus AG
Original Assignee
BuderusSche Eisenwerke AG
Publication date
Priority to DEB152072D priority Critical patent/DE573343C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE573343C publication Critical patent/DE573343C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D13/00Centrifugal casting; Casting by using centrifugal force
    • B22D13/10Accessories for centrifugal casting apparatus, e.g. moulds, linings therefor, means for feeding molten metal, cleansing moulds, removing castings
    • B22D13/101Moulds
    • B22D13/104Cores

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description

  • Kernring zum Herstellen von Schleudergußmuffenrohren mit einem mit Gewinde versehenen Muffenverstärkungswulst Es ist bekannt, beim Schleudern von Muffenrohren mit Gewinde auf dem Muffenverstärkungswulst die das Gewinde bildende Form herausnehmbar zu gestalten, so daß die Gewindeform nach dem Guß mit dem Rohr zusammen herausgezogen werden kann.
  • Bei dem bekannten Verfahren lassen sich jedoch die das Gewinde bildenden Kernringe nicht leicht von der Muffe abziehen.
  • Nach der Erfindung ist der zur Herstellung des Außengewindes dienende Kernring so gestaltet, daß er aus zwei Teilen besteht, die durch sich an die Kokilleninnenwand abstützende Federn zusammengehalten werden, deren Stärke so bemessen ist, daß sie durch die Fliehkraft nicht auseinandergedrückt werden, jedoch der Wärmedehnung nachgeben können.
  • Die Zweiteiligkeit des Ringes ermöglicht ein leichtes Abnehmen von dem herausgezogenen Rohr.
  • Auf der Zeichnung ist Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • Abb. z zeigt eine Ansicht des auswechselbaren Ringes.
  • Abb. z zeigt einen Längsschnitt durch den Muffenteil der Kokille.
  • Abb. 3 zeigt einen Längsschnitt durch den mit Gewinde-versehenen Ring nebst Feder. In der Kokille a. wird das Rohr b gegossen. Der mit Innengewinde versehene Ring c. wird in einer Verlängerung der Kokille -eingeschoben und mittels der Büchse e festgehalten. Der Ring c ist mit etwas Spielräum eingesetzt und wird durch Federn d konzentrisch gehalten, die eine Wärmedehnung des Ringes c zulassen, insbesondere wenn der Ring c aus zwei Halbringen besteht. Nach dem Guß des Rohres b wird der Ring c zusammen mit dem Rohr aus der Kokille gezogen und kann dann leicht abgenommen werden. Hierzu ist Vorbedingung, daß das Gewinde grob und konisch gestaltet ist, so daß es leicht vom Rohr abgenommen werden kann.
  • Will man normale Muffenrohre gießen, dann ersetzt man den mit Gewinde versehenen Ring c durch einen innen glatten Ring.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Kernring zum Herstellen von Schleudergußmuffenrohren mit einem mit Gewinde versehenen Muffenverstärkungswulst, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindering aus zwei Teilen besteht, die durch sich an die Kokilleninnenwand abstützende Federn (d) zusammengehalten werden, deren Stärke so bemessen ist, daß sie durch die Fliehkraft nicht auseinandergedrückt werden, jedoch der Wärmedehnung nachgeben können.
DEB152072D Kernring zum Herstellen von Schleudergussmuffenrohren mit einem mit Gewinde versehenen Muffenverstaerkungswulst Expired DE573343C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB152072D DE573343C (de) Kernring zum Herstellen von Schleudergussmuffenrohren mit einem mit Gewinde versehenen Muffenverstaerkungswulst

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB152072D DE573343C (de) Kernring zum Herstellen von Schleudergussmuffenrohren mit einem mit Gewinde versehenen Muffenverstaerkungswulst

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE573343C true DE573343C (de) 1933-03-30

Family

ID=7002575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB152072D Expired DE573343C (de) Kernring zum Herstellen von Schleudergussmuffenrohren mit einem mit Gewinde versehenen Muffenverstaerkungswulst

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE573343C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1046932B (de) * 1952-11-20 1958-12-18 Agrikultur Und Technik M B H G Mit einem Kartoffelschleuderroder kuppelbare, seitlich neben diesem angeordnete Siebvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1046932B (de) * 1952-11-20 1958-12-18 Agrikultur Und Technik M B H G Mit einem Kartoffelschleuderroder kuppelbare, seitlich neben diesem angeordnete Siebvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE573343C (de) Kernring zum Herstellen von Schleudergussmuffenrohren mit einem mit Gewinde versehenen Muffenverstaerkungswulst
AT201373B (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbindung von thermoplastischen Kunststoffrohren
US1667253A (en) Tie rod for concrete forms
DE604013C (de) Dorn
DE585579C (de) Verfahren zum Herstellen von Eisenbetonrohren
DE518547C (de) Verfahren zur Herstellung von Schleudergussrohren
DE544822C (de) Schleudergussform zum Herstellen von Rohren
DE434313C (de) Geteilte Gussform fuer Schleuderguss
DE579812C (de) Verfahren und Kernstueck zur Herstellung von Rohren mit Aussenprofilen, z. B. Aussengewinde, in Schleudergusskokillen
DE697515C (de) Aufweitedorn zum Warmaufweiten eines nahtlosen Rohres und gleichzeitigen Entfernen des aufgelockerten Zunders
DE445364C (de) Verfahren zur Herstellung von Druckrohren mit zwischen zwei Betonschichten liegendem Blechrohr
DE817023C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von besonders geformten hohlen Schleudergusskoerpern
DE632884C (de) Kernstueck zur Herstellung von Rohren mit Aussenprofilen in Schleudergusskokillen
DE516366C (de) Schwefelsaeurekuehler
DE432345C (de) Vorrichtung zum Formen der Muffenrohrenden eisenbewehrter Betonrohre
DE636477C (de) Verfahren zum Einschmelzen von Metallteilen in einen rohrfoermigen Glaskoerper
DE749965C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Glasrohren durch Ziehen
DE847562C (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen keramischer Hohlkoerper nach dem Strangpressverfahren
DE627064C (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren mit ringfoermigen Verstaerkungen
US1680073A (en) Process of making nozzles
DE580667C (de) Verfahren und Gussform zur Herstellung von Flanschrohren mittels Schleudergusses
DE441022C (de) Form zum Giessen von Kunstharzen
DE539924C (de) Verfahren und Formkern zum Herstellen von Zementrohrleitungen in beliebigen Laengen am Orte ihrer Verwendung
DE594196C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Rohren mit nach innen verdicktem Kopfende
DE908061C (de) Trennkern zum Schleudern von zylindrischen Hohlkoerpern