DE573267C - Aus dem Schiffskoerper ausfahrbarer Tragkoerper fuer Signal- und Messvorrichtungen - Google Patents

Aus dem Schiffskoerper ausfahrbarer Tragkoerper fuer Signal- und Messvorrichtungen

Info

Publication number
DE573267C
DE573267C DENDAT573267D DE573267DD DE573267C DE 573267 C DE573267 C DE 573267C DE NDAT573267 D DENDAT573267 D DE NDAT573267D DE 573267D D DE573267D D DE 573267DD DE 573267 C DE573267 C DE 573267C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hull
measuring devices
signaling
carrying body
extended out
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT573267D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gesellschaft fuer Elektrische Apparate mbH
Original Assignee
Gesellschaft fuer Elektrische Apparate mbH
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE573267C publication Critical patent/DE573267C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P5/00Measuring speed of fluids, e.g. of air stream; Measuring speed of bodies relative to fluids, e.g. of ship, of aircraft
    • G01P5/14Measuring speed of fluids, e.g. of air stream; Measuring speed of bodies relative to fluids, e.g. of ship, of aircraft by measuring differences of pressure in the fluid
    • G01P5/16Measuring speed of fluids, e.g. of air stream; Measuring speed of bodies relative to fluids, e.g. of ship, of aircraft by measuring differences of pressure in the fluid using Pitot tubes, e.g. Machmeter
    • G01P5/165Arrangements or constructions of Pitot tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B2201/00Signalling devices

Description

Bei Wasser- oder Luftfahrzeugen sind die außerhalb des Schiffskörpers liegenden Teile von Signal- oder Meßeinrichtungen in der Regel ausfahrbar angeordnet. Zu diesem Zwecke befinden sich, die Signalsender oder -empfänger, Druckabnahmerohre von Fahrtmessern 0. dgl. in einem besonderen ausfahrbaren Tragkörper, der zur Verminderung des Strömungswiderstandes Stromlinienform ίο besitzt, wobei die lange Achse des Querschnittes fest in der Kieirichtung angeordnet ist. Bei Kursänderungen des Schiffes wirken, insbesondere weil das Schiff infolge seiner Masse aus der eingestellten Fahrtrichtung herausgeschleudert wird, erhebliche Strömungsdrücke auf die in der Kurve außenliegende Längsseite des Tragkörpers ein, welche diesen bei hohen Fahrtgeschwindigkeiten leicht verbiegen oder gar abbrechen können. Ferner bereitet es erhebliche Schwierigkeiten, den ausfahrbaren Tragkörper gut abzudichten, da die Stopfbuchsen gleichfalls Stromlinienform haben müssen.
Erfindungsgemäß werden diese Nachteile dadurch vermieden, daß der Tragkörper um eine in der Ausfahrtrichtung liegende Achse frei drehbar gelagert ist, so daß er bei Kursänderungen an seinen Seitenflächen auftretenden Druckdifferenzen leicht folgen kann. Zur Erleichterung der Abdichtung kann der Tragkörper an 'einem zylindrischen Führungsteil gelagert sein, der im Schiffskörper längsverschiebbar ist. Um beispielsweise Pitotrohre von Fahrtmessern leicht in die jeweilige Strömungsrichtung einstellen zu können, wird der Tragkörper zweckmäßig noch mit einem Steuerblatt ausgerüstet.
Bei der Anordnung von Pitotrohren in solchen Tragkörpern ergibt sich außer der Vermeidung des Abbiegens oder Abbrechens des Tragkörpers noch, der weitere Vorteil, daß die Pitotdüsen stets genau in der Strömungs- bzw. Fahrtrichtung ausgerichtet werden, so daß der der Fahrgeschwindigkeit des' Schiffes proportionale Staudruck unabhängig von der Längsrichtung stets genau in der Fahrtrichtung abgenommen wird, was bei Drehkreisfahrten oder bei Schrägstellen des Schiffes zur Fahrtrichtung durch sonstige Einflüsse, z. B. durch starken einseitigen Wind, von besonderer Bedeutung ist. An sich ist es bei Geschwindigkeitsmessern für strömende Medien bekannt, das Meßgerät frei drehbar .einzurichten, so daß es sich in die jeweilige Strömungsrichtung selbsttätig einstellen kann; dabei handelt es sich jedoch um andere Meßgeräte und vor allem nicht um die Anordnung von Meßgeräten in aus dem Schiffskörper ausfahrbaren Tragkörpem.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in Abb. 1 in eingefahrener und ausgefahrener Stellung schematisch an einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht. Mit 1 ist der Tragkörper bezeichnet, dessen Achse 2 in dem zylindrischen Teil 3 drehbar gelagert ist. ' Der- Zylinder 3 ist in einem zylindrischen Rohr >4 geführt und durch die Stopfbuchse 5 am oberen Ende des Rohres 4 abgedichtet. Ist der Körper 1 ausgefahren, so wird er sich unter der Wirkung des Steuerblattes in die Strömungsrichtung. einstellen, so daß Strömungsdrücke nur auf seine schmale Seite einwirken können. Das Steuerblatt 6 ist so angeordnet, daß es beim Einfahren des Körpers in diesen selbsttätig hineingedrückt wird; es bewirkt, daß· der Körper 1 sich beim Ausfahren sofort zwangsläufig in die Strömungsrichtung einstellt. In den Abb. 2 und 3 ist der ausfahrbare Körper 3 mit ausgedrücktem und eingezogenem Ruderblatt 6 im Querschnitt und in größerem Maßstabe dargestellt.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Aus dem Schiffskörper ausfahrbarer Tragkörper für Signal- und Meßvorrichtungen, insbesondere Geschwindigkeitsmesser, mit vorzugsweise stromlinienförmigem Querschnitt, dadurch gekennzeichnet, daß er um 'eine in der Ausfahrtrichtung liegende Achse derart frei drehbar gelagert ist, daß er sich in die Fahrtrichtung selbsttätig einstellen kann.
2. Tragkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß· er drehbar an einem ausfahrbaren Teil von zylindrischer Gestalt befestigt ist.
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Bruno Glüer in Berlin-Halensee._
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DENDAT573267D Aus dem Schiffskoerper ausfahrbarer Tragkoerper fuer Signal- und Messvorrichtungen Expired DE573267C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE573267T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE573267C true DE573267C (de) 1933-03-29

Family

ID=6569246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT573267D Expired DE573267C (de) Aus dem Schiffskoerper ausfahrbarer Tragkoerper fuer Signal- und Messvorrichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE573267C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0362586A1 (de) * 1988-09-13 1990-04-11 Phillip Latham Stromlinienförmiges Gerät zur Messung des Freibords

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0362586A1 (de) * 1988-09-13 1990-04-11 Phillip Latham Stromlinienförmiges Gerät zur Messung des Freibords

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1297921B (de) Pitot-Staudrucksonde
DE573267C (de) Aus dem Schiffskoerper ausfahrbarer Tragkoerper fuer Signal- und Messvorrichtungen
DE1181946B (de) Anordnung zum Messen der Konzentration fester Pantikeln in einem im wesentlichen nicht zaehfluessigen Medium
DE1295411B (de) Schraubenpropeller- und Wellenanordnung fuer Schiffe
DE838113C (de) Hydraulische Auflaufbremse mit Fallbremswirkung für Anhängerfahrzeuge
DE516085C (de) Hinter dem Schiffsantrieb angeordnetes Stromlinienruder
DE963651C (de) Vorrichtung zur Geschwindigkeitsmessung von Schiffen
DE413577C (de) Fahrtanzeiger fuer Schiffe
DE375602C (de) Vorrichtung zur Fahrtverminderung bei Luftschiffen
DE602470C (de) Gleitschiff
DE317881C (de)
DE420841C (de) Vorrichtung zur Bewegungsuebertragung in fluessigen oder gasfoermigen Medien
DE740068C (de) Einrichtung zum Messen von Steuerkraeften, insbesondere bei Flugzeugen
DE723154C (de) Sicherheitssteuereinrichtung fuer Flugzeuge
DE271169C (de)
DE1482611C3 (de) Vorrichtung zum Begrenzen der Füllhöhe eines Behälters
DE939714C (de) Vorrichtung zum Messen und/oder Anzeigen von Geschwindigkeiten und/oder Geschwindigkeitsaenderungen
DE1506176A1 (de) Unterwasser-Vorschiffsform mit wulstartigen Ausbuchtungen
DE572345C (de) Steuerruder mit feststehendem Ruderstevenstamm
DE509475C (de) Hydraulische Kippvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE2030038A1 (de) Einrichtung zum Starten eines Flug korpers aus einem Abschußrohr
DE412807C (de) Liekfuehrung, insbesondere von Spitzsegeln
DE596431C (de) Einrichtung zur Verbesserung des Vortriebswirkungsgrades bei Fahrzeugen durch Ablenken der Propellerstrahlen in einem spitzen Winkel zur Fahrtrichtung
DE669235C (de) Schleppfunkantenne fuer Flugzeuge
DE437948C (de) Wasserfahrzeug, insbesondere Motorboot