DE573189C - Tragisolator fuer die Spruehelektroden von Elektrofiltern - Google Patents

Tragisolator fuer die Spruehelektroden von Elektrofiltern

Info

Publication number
DE573189C
DE573189C DES98229D DES0098229D DE573189C DE 573189 C DE573189 C DE 573189C DE S98229 D DES98229 D DE S98229D DE S0098229 D DES0098229 D DE S0098229D DE 573189 C DE573189 C DE 573189C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flange
insulator
support rod
support
annular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES98229D
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Wachter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES98229D priority Critical patent/DE573189C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE573189C publication Critical patent/DE573189C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/34Constructional details or accessories or operation thereof
    • B03C3/66Applications of electricity supply techniques
    • B03C3/70Applications of electricity supply techniques insulating in electric separators

Landscapes

  • Electrostatic Separation (AREA)
  • Insulators (AREA)

Description

  • Tragisolator für die Sprühelektroden von Elektrofiltern Die Sprühelektroden von elektrischen Gasreinigungsanlagen werden bekanntlich meist von Isolatoren getragen, die häufig gleichzeitig auch als Durchführungsisolatoren für die Hochspannungszuführung ausgebildet sind. Diese Tragisolatoren müssen ständig möglichst sauber gehalten werden, damit eine Ableitung des hochgespannten Filterstroms vermieden wird. Man hat zu diesem Zweck vielfach unterhalb der Isolatoren besondere Öffnungen vorgesehen, welche die Säuberung der Isolatoreninnenflächen ermöglichen sollen. In den bekannten Fällen sind die Innenflächen des Isolators jedoch nur verhältnismäßig schwer zugänglich, so -daß die Reinhaltung der Isolatoren sehr umständlich wird. Man hat auch schon vorgeschlagen, die Tragisolatoren so auszubilden, daß sie atif der Oberseite mit einem Flansch abgedeckt sind, an dem jeweils die Tragstangen befestigt sind. Diesen Tragflansch oder auch das obere Ende des Tragisolators selber hat man ferner bereits mit Öffnungen versehen, die jedoch nur den Zweck haben, dem in die Isolatorkammer eingeführten Reingas einen Austritt zu verschaffen. Diese Öffnungen sind jedenfalls so klein und so angebracht, daß es nicht möglich ist, durch die Öffnungen in den Tragisolator hineinzulangen und sein Inneres zu säubern. Im folgenden wird nun ein Tragisolator für Sprühelektroden beschrieben, der insbesondere in dieser Hinsicht verbessert ist.
  • Die Erfindung besteht darin, daß der auf dem oberen Rande des rohrförmigen Isolators aufliegende Flansch ringförmig gestaltet ist und die Tragstange für die Sprühelektroden radiale Vorsprünge besitzt, die auf dem ringförmigen Flansch aufliegen. Mit einer solchen Einrichtung ist insbesondere der Vorteil verbunden, daß man durch die in dem Flansch vorhandene Öffnung zwischen den Vorsprüngen der Tragstange hindurch mühelos in das Innere des Tragisolators hineinreichen und dieses säubern kann. Außerdem kann ein solcher Tragisolator auch in kleiner Ausführung infolge der durch die besondere Ausbildung seiner Beschlagteile erzielten guten Gewichtsverteilung verhältnismäßig schwere Elektrodensysteme tragen.
  • Auf der Unterseite des Flansches ist -ferner zweckmäßig ein Joch mit Muttergewinde für eine Druckschraube vorgesehen, die sich gegen ihr in dem oberen Ende der Tragstange befestigtes Gegenlager stellt und dabei einerseits das Joch, andererseits die radialen Vorsprünge der Tragstange an den ringförmigen Flansch preßt. Man kann mit diesen Mitteln die Tragstange nach ihrer Einstellung leicht in der endgültigen Lage unverrückbar festklemmen. Um das Hereinfallen von Staub in die Gasreinigungskammer oder das Austreten Yon schädlichen Gasen aus der Kammer zu verhüten, kann die obere Öffnung des ringförmigen Flansches durch eine vorzugsweise mit. einem Schnellverschluß versehene Abdeck= platte abgeschlossen sein. Soll der Isolator gereinigt werden, so wird die Abdeckplatte leicht abgehoben und die durch die Offnungen zwischen Abdeckflansch und Tragstange von oben her leicht zugängliche Inneiflä_ che des Isolators von oben her gesäubert.
  • In den Fig. i und 2 ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung im Auf- und Grundriß dargestellt. i ist die obere Wandeiner elelc trischen Gasreinigungskammer, die eine Öff- nung 2 besitzt, durch welche die Tragstange 3 für das nicht besonders dargestellte Sprühelektrodensystem hindurchgeführt ist. Auf das Gehäuse i ist an der Durchführungsöffnung der Durchführungsisolator-4 aufgesetzt, dessen Stellung durch den Ringflansch 5 gesichert ist. Der Isolator 4 hat, wie aus der Zeichnung zu ersehen ist, die Gestalt eines zylindrischen Rohrstücks. Auf das obere Ende dieses Isolators 4 ist der Flansch 6 aufgesetzt, der in der Mitte die Öffnung 7 besitzt. An der Tragstange 3 sind mehrere hakenartige Ansätze 8 angebracht, die durch die Öffnung 7 hindurchragen und auf der Oberseite des Flansches an einer vertieften Stelle desselben aufliegen. Ouer vor die Öffnung 7 ist auf der Unterseite des. -Flansches 6 ein Joch 9 gelegt, das mitten zwischen seinen beiden Enden mit einem von oben nach unten gehenden Muttergewinde für die Druckschraube io versehen ist. Das untere Ende dieser Druckschraube i o ragt in eine Vertiefung ihres im oberen Ende der Tragstange 3 befestigten Gegenlagers hinein. Durch Anziehen der Druckschraube io kann man die an und für sich etwas seitlich verschiebbare Tragstange 3 nach ihrer Einstellung in ihrer Lage unverrückbar festklemmen.
  • Zwischen den Ansätzen 7, mit denen die Tragstange 3 auf dem Flansch 6 gelagert ist, sind genügend große Öffnungen vorhanden, die das Innere des Tragisolators 4. mühelos zugänglich machen. Auf der Oberseite des Flansches 6 ist ferner noch die leicht abnehmbare Abdeckplatte 3 i angebracht, durch welche die genannten Durchführungsöffnungen nach der Reinigung des Tragisolators wieder verschlossen werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Rohrförmiger Tragisolator für die Sprühelektroden von Elektrofiltern, bei dem das Traggestänge an einem auf der oberen Öffnung des Isolators aufliegenden, mit Öffnungen versehenen Flansch befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der auf dem oberen Isolatorrande aufliegende Flansch ringförmig gestaltet ist und die Tragstange radiale Vorsprünge besitzt, die auf dem ringförmigen Flansch aufliegen.
  2. 2. Tragisolator nach Anspruch i, gekennzeichnet durch ein auf der Unterseite des Flanschringes quer zur Ringöffnung gelegtes Joch mit Muttergewinde für eine Druckschraube, deren Gegenlager in dem oberen Ende der Tragstange befestigt ist:
  3. 3. Tragisolator nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Öffnung des ringförmigen Flansches durch eine vorzugsweise mit einem Schnellv erschluß versehene Abdeckplatte abgeschlossen ist:
DES98229D 1931-04-23 1931-04-23 Tragisolator fuer die Spruehelektroden von Elektrofiltern Expired DE573189C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES98229D DE573189C (de) 1931-04-23 1931-04-23 Tragisolator fuer die Spruehelektroden von Elektrofiltern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES98229D DE573189C (de) 1931-04-23 1931-04-23 Tragisolator fuer die Spruehelektroden von Elektrofiltern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE573189C true DE573189C (de) 1933-03-28

Family

ID=7521321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES98229D Expired DE573189C (de) 1931-04-23 1931-04-23 Tragisolator fuer die Spruehelektroden von Elektrofiltern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE573189C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3033918A (en) * 1959-12-19 1962-05-08 Metallgesellschaft Ag Supporting insulators for electrofilters
DE3308264A1 (de) * 1983-03-09 1984-09-13 Eisenwerke Kaiserslautern Göppner GmbH, 6750 Kaiserslautern Vorrichtung zur aufhaengung eines spruehsystems
DE3308265A1 (de) * 1983-03-09 1984-10-04 Eisenwerke Kaiserslautern Göppner GmbH, 6750 Kaiserslautern Vorrichtung zur aufhaengung eines spruehsystems

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3033918A (en) * 1959-12-19 1962-05-08 Metallgesellschaft Ag Supporting insulators for electrofilters
DE3308264A1 (de) * 1983-03-09 1984-09-13 Eisenwerke Kaiserslautern Göppner GmbH, 6750 Kaiserslautern Vorrichtung zur aufhaengung eines spruehsystems
DE3308265A1 (de) * 1983-03-09 1984-10-04 Eisenwerke Kaiserslautern Göppner GmbH, 6750 Kaiserslautern Vorrichtung zur aufhaengung eines spruehsystems

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1782048B2 (de) Hochspannungseinrichtung in Form eines Hochspannungsgenerators oder Hochspannungs-Koaxialkabels
DE1904463C3 (de) Verschlußanordnung zum zeitweiligen Strömungsmitteldichten Verschließen einer das Reaktorgefäß eines Kernreaktors aufnehmenden Kammer
DE1927123U (de) Elektrostatische spruehvorrichtung.
DE573189C (de) Tragisolator fuer die Spruehelektroden von Elektrofiltern
CH409041A (de) Hochspannungsdurchführung
DE2221184A1 (de) Rohrkuevette fuer die flammenlose atomabsorption
EP0367917A2 (de) Vorrichtung zur wahlweisen Durchführung von Wasserpunktur oder Hydro-Ionisation
DE1267408B (de) Pfahl fuer Einfriedungen od. dgl.
DE2134165C3 (de) Naßelektroabscheider
DE1457092C3 (de) Elektrisch isolierter druckdichter Verschluß für die öffnung zum Hindurchführen unter Hochspannung stehender stromführender, in einen mit staubhaltigem und feuchtem sowie Druckschwankungen ausgesetzten Prozeßgas gefüllten Raum hineinragender Teile, insbesondere für gasgefüllte Elektroabscheider oder -flocker
DE102018202369A1 (de) Durchflusszelle zur Behandlung von Flüssigkeiten
DE1102659B (de) Geruchverschluss fuer Fluessigkeitsleitungen
EP0835692B1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Beschichtungsgut auf einen Gegenstand
DE3209412C2 (de) Vorrichtung zur Reinhaltung von Stützisolatoren in Elektroabscheidern
DE938319C (de) Vorrichtung zum Verspannen von Isolier-Hohlkoerperteilen zu einem ganzen Isolier-Hohlkoerper fuer Wandler, Transformatoren, Kondensatoren od. dgl.
DE719710C (de) Hochspannungsdurchfuerhrung mit kapazitiver Erdung des Innenleiters
AT235627B (de) Vorrichtung zum Verbinden von Schläuchen
DE2406678C3 (de) Filter für strömende Medien
DE2805566A1 (de) Elektrischer druckgasschalter
DE1572978C3 (de) Wahlweise mit einer Achse eines Geräts fest oder auskuppelbar zu ver bindender Drehknopf
DE468243C (de) Flaschenreinigungsmaschine mit ueber Spritzduesen schrittweise gefuehrten Flaschen
DE457807C (de) Anordnung zum Schutz liegend eingebauter Stab- oder Doppelkappen-Isolatoren bei Hochspannungsleitungen gegen durch Voegel eingeleitete Kurzschluesse
DE688888C (de) erilisieren von Verbandstoffen, Operationswaesche, chirurgischen Instrumenten u. dgl.
DE1167404B (de) Deckel fuer Akkumulatoren oder galvanische Elemente
DE1957796U (de) Anodenkappe mit kabelziehschutz fuer hochspannungsgleichrichterroehren.