DE573064C - Luftbehandlungsanlage - Google Patents

Luftbehandlungsanlage

Info

Publication number
DE573064C
DE573064C DEC45686D DEC0045686D DE573064C DE 573064 C DE573064 C DE 573064C DE C45686 D DEC45686 D DE C45686D DE C0045686 D DEC0045686 D DE C0045686D DE 573064 C DE573064 C DE 573064C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
air
compressed air
pump
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC45686D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CAERRIER LUFTTECHNISCHE GES M
Original Assignee
CAERRIER LUFTTECHNISCHE GES M
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CAERRIER LUFTTECHNISCHE GES M filed Critical CAERRIER LUFTTECHNISCHE GES M
Priority to DEC45686D priority Critical patent/DE573064C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE573064C publication Critical patent/DE573064C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F3/00Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems
    • F24F3/12Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling
    • F24F3/14Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by humidification; by dehumidification
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F6/00Air-humidification, e.g. cooling by humidification
    • F24F6/12Air-humidification, e.g. cooling by humidification by forming water dispersions in the air
    • F24F6/14Air-humidification, e.g. cooling by humidification by forming water dispersions in the air using nozzles
    • F24F2006/146Air-humidification, e.g. cooling by humidification by forming water dispersions in the air using nozzles using pressurised water for spraying

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

  • Luftbehandlungsanlage Die Erfindung- betrifft eine Luftbehandlungsanlage mit pneumatischer Regelung, durch welche die Verwendung pneumatischer Regeleinrichtungen zur Beeinflussung der Luftbehandlungsvorrichtung selbst für kleinste Anlagen ermöglicht werden soll.
  • Bei den bekannten Luftbehandlungsanlagen, bei welchen an Stelle von elektrischer Regelung pneumatische Regelung der Regeleinrichtungen (Thermostaten, Hygrostaten, usw.) stattfindet, war bisher zur Erzeugung der für die Betätigung der Einrichtungen erforderlichen Druckluft eine besondere Kompressoranlage erforderlich. Insbesondere bei kleinen Anlagen sind die Anschaffungskosten sowie die Betriebskosten für die Kompressoranlage im Verhältnis zu der Luftbehandlungsanlage selbst so hoch, daß die Wirtschaftlichkeit einer kleinen, -mittels Druckluft geregelten Luftbehandlungsanlage in Frage gestellt ist, sofern die Druckluft nicht einer bereits vorhandenen großen Druckluftanlage entnommen werden kann. Daher. wurde bei kleineren Anlagen meist elektrische Regelung verwendet, die jedoch den Nachteil besitzt, daß die Regeleinrichtungen infolge der Ein-oder Ausschaltung von Kontakten stoßweise arbeiten und Zwischenstellungen der Regeleinrichtungen nicht möglich sind.
  • Nach der Erfindung werden diese Nachteile dadurch beseitigt, daß zur Erzeugung der für die Betätigung der Regeleinrichtungen erforderlichen Druckluft ein Wasserstrahlgebläse und zur Sammlung der Mischung von zerstäubtem Wasser und angesaugter Luft ein Druckluftbehälter vorgesehen ist, in welchem der Austritt des Wasser-Luft-Gemisches vorzugsweise unter Wasser erfolgt.
  • Die Zuführung des Wassers zu dem Wasserstrahlgebläse kann mittels einer Pumpe aus dem Wasserbehälter der Luftbehandlungsanlage erfolgen, wobei das aus denn Druckluftbehälter abfließende Wasser im Kreislauf dem Wasserbehälter der Anlage wieder zugeführt wird. Die zur Erzeugung der Druckluft vorgesehene Strahldüse o. dgl. kann auch unmittelbar -von der die Wasserzerstäubung in der Luftbehandlungsanlage bewirkenden Pumpe gespeist werden, so daß eine besondere Pumpe zur Erzeugung der Druckluft nicht erforderlich ist.
  • Damit die erzeugte Druckluft möglichst rein ist, so daß die zu betätigenden Regeleinrichtungen nicht verschmutzt werden, wird durch die Düse bereits gewaschene Luft angesaugt. Ebenso kann das zur Verwendung kommende Wasser durch Anordnung von Filtern vor oder hinter der Pumpe gereinigt sein.
  • Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel. Die an sich bekannte Luftbehandlungsvorrichtung i, welche beispielsweise aus- einem kleineren beweglichen Wascher besteht, arbeitet in der üblichen Weise, indem ein durch einen Elektromotor 35 angetriebener Ventilator 34 Außen- bzw. Rückluft durch mittels Klappen 5 und 6 gesteuerte Öffnungen 2 bzw. 3 ansaugt und diese durch Austrittsöffnungen 4 entweder unmittelbar in den Raum oder in ein entsprechendes Verteilernetz fördert.
  • Die Klappen 5 und 6 werden durch ein Gestänge 7, auf welches ein druckluftbetätigtes Ventil 8 einwirkt, gesteuert.
  • Die durch die Öffnung 2 eintretende Luft wild im Unterteil der Vorrichtung i durch Zerstäubungsdüsen 2o befeuchtet, während die durch- 'die Öffnung 3 einströmende Luft unbehandelt bleibt und sich mit der befeuchteten Luft oberhalb der als Wasserabscheider dienenden Prallbleche 33 mischt.
  • Ein Heiz- bzw. Kühlkörper fo bewirkt eine weitere Behandlung der Luft. Das zur Befeuchtung und Kühlung der Luft mittels- der Düsen 2o zerstäubte Wasser tritt durch die Leitung 14.in den Wasserbehälter 16 ein,. wobei ein Überlaufrohr 15 den Wasserstand im Behälter 16 regelt. Eine Pumpe 17 saugt .das Wasser aus dem Behälter i6 und drückt es durch die Leitung 18 bzw. i9 nach den Zerstäubungsdüsen 2o. Ari 'die Leitung 18 schließt sich eine Leitung 2i an, an deren freiem Ende eine Strahldüse 22 angebracht ist. Die Strahldüse-22 ruft in dem Trichter 23 eine starke Ejektorwirkung hervor, durch welche gewaschene Luft aus der Vorrichtung mitgerissen und durch eine Leiturig 4o in einen Druckluftbehälter 2,4 gefördert wird. Die Mischung von zerstäubtem Wasser und angesaugter Luft tritt dabei in dem Druckluftbehälter 24 unter Wasser aus, wobei der Wasserspiegel im Behälter 24 -durch ein Schwimmerventil 26, 27, 28 geregelt wird. Das überflüssige Wasser tritt aus dem Behälter 24 durch eine Leitung 29 aus und fließt in den Wasserbehälter 16 wieder zurück, so daß das Wasser im Kreislauf stets wieder verwendet werden kann. Ein Wasserstand 30 zeigt die Wasserhöhe im Dtuckluftbehälter 24 an. Damit die Düse 22 stets reines Wasser, erhält, ist in die Saug- oder Druckleitung 42, 43 der Pumpe 17 ein Filter 39 bzw: 39' eingesetzt.
  • Um einen besseren Austritt der Mischung von Wasser und Luft in den Behälter 24 zu erreichen, ist die Leitung 4o an ihrem freien Ende^in eine Mehrzahl von Teilrohren 25 verzweigt: Der Druck der im Oberteil des Druckluftbehälters24 aufgespeichertenDruckluft wird durch ein Manometer 3i angezeigt. Die zu den -Regeleinrichtungen (Thermostaten,_ Hygrostaten o. dgl.) führende Druckluftleitung 32 ist durch ein Ventil 38 absperrbar. Von »den beispielsweise im Raum aufgestellten. Regeleinrichtur;gen (Thermostat oder Hygrostat) führt die Druckluftleitung 9 bzw. 13 zurück zu den Ventilen 8 bzw. 12 und bewirkt dort eine Betätigung der Klappen 5, 6 bzw. eine Ein- oder Ausschaltung des durch die Leitung I I belieferten Heiz- bzw. Kühlkörpers fo. Absperrventile 36, 37 sind in den Leitungen 9 bzw. 13 angeordnet, um die Druckluft nach den Ventilen 8 und 12 abstellen zu können.
  • Das die Strahldüse 22 aufnehmende Rohr kann auch, wie in,der Zeichnung mit 2 i' veranschaulicht, unmittelbar am Eintritt des Druckrohres 43 in die Vorrichtung i an die Pumpendruckleitung angeschlo$sen sein. Hierdurch kann unter Umständen eine bessere Kontrolle der Düse 22 sowie der Zerstäubungsvorrichtung i9, 2o stattfinden.
  • Ferner kann, wenn in die Leitung 18 noch ein Absperrventil 41 eingebaut wird, die Strahldüse 22 unabhängig von den Zerstäuberdüsen 2o betätigt werden. Dies ist für den Betrieb der Anlage oft von großer Bedeutung, da die in den Düsen 2o zerstäubte Wassermenge bei zu großer Luftfeuchtigkeit verringert wenden muß, während das der Strahldüse 22 zuströmende Wasser hinsichtlich Menge und Druck konstant bleiben-muß, um die erforderliche Druckluft zu erzeugen. Die Pumpe 17 läuft dann dauernd, und die in den Düsen 2b zefstäubte Wassermenge wird durch das Ventil 41 geregelt. -

Claims (3)

  1. PATRNTANSPRÜCHE: " i. Luftbehandlungsanlage mit pneumatischer Regelung, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung der für die .Betätigung der Regeleinrichtungen erforderlichen Druckluft- ein Wasserstrahlgebläse (22) und zur .Sammlung der Mischung von zerstäubtem Wasser- und angesaugter Luft ein Druckluftbehälter (24) vorgesehen ist.
  2. 2. Luftbehandlungsanlage nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführung des Wassers zu dem Wasserstrahlgebläse .(22) mittels einer Pumpe (17) aus dem. Wasserbehälter (16) der Anlage (i) erfolgt, wobei das Wasser im Kreislauf dem Behälter (16) wieder zugeführt wird.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspfuch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß.die die Mischung -von Wasser und Luft- führende Leitung-(4o): an ihrem freien Ende in eine Mehrzahl von Teilrohren (25) verzweigt ist: 4-Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Erzeugung der Druckluft dienende Düse (22) an die Zerstäubungsvorrichtungen (i8, i9, 2o) angeschlossen ist. 5. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daB die Düse (22) mittels einer Leitung (2i') unmittelbar an die Druckleitung (q.3) der Pumpe (i7) angeschlossen ist, wobei in die Leitung (i8) eine Absperrvorrichtung (4i) eingebaut ist, so daß die den Zerstäuberdüsen (2o) zuströmende Wassermenge bei dauerndem Lauf der Pumpe (i7) regelbar ist, während die Wassermenge der Strahldüse (22) konstant bleibt.
DEC45686D 1931-11-29 1931-11-29 Luftbehandlungsanlage Expired DE573064C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC45686D DE573064C (de) 1931-11-29 1931-11-29 Luftbehandlungsanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC45686D DE573064C (de) 1931-11-29 1931-11-29 Luftbehandlungsanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE573064C true DE573064C (de) 1933-03-25

Family

ID=7026160

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC45686D Expired DE573064C (de) 1931-11-29 1931-11-29 Luftbehandlungsanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE573064C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE573064C (de) Luftbehandlungsanlage
DE1147367B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Klimatisieren von Raeumen
DE4419440C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Konditionieren von Luft
DE1918544A1 (de) Verfahren zum Konditionieren eines pneumatischen Flockenfoerdersystems zum Zufuehren von Fasermaterial zu Spinnereimaschinen und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2832416A1 (de) Einrichtung zur befeuchtung der luft des innenraumes von fahrzeugen
DE19706035C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Luftbefeuchtung in Arbeitsräumen
DE3513565A1 (de) Luftbefeuchter
CH164765A (de) Luftbehandlungsanlage mit pneumatischer Regelung.
AT61484B (de) Vorrichtung zum Anfeuchten der Kettenfäden und zum Regeln des Feuchtigkeitsgehaltes derselben auf dem Webstuhle.
DE2410932C2 (de) Brause zur Verringerung des für ein Duschbad erforderlichen Energiebedarfs
DE918572C (de) Umlauf-Niederdruck-Dampfheizung für Eisenbahnfahrzeuge
DE19601325A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Luftbefeuchtung
AT238354B (de) Vorrichtung zur Versorgung von Ölbrennern, insbesondere Zerstäubungsbrennern, mit Brennstoff
DE3508651A1 (de) Klimaeinrichtung
DE638775C (de) Vorrichtung zur Befeuchtung von Luft
DE448981C (de) Dampfheizvorrichtung fuer Faerbereibottiche, insbesondere fuer Faerbekufen mit Umzugshaspel zur Wollstueckfaerbung
DE2022733A1 (de) Gas- oder oelbefeuerter Wassererhitzer
AT407295B (de) Einrichtung zur aufbereitung von luft
DE4231480A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von kontaminationsarmen nebel
DE1094429B (de) Luftreiniger, insbesondere fuer Wohnraeume
DE389314C (de) Vorrichtung zur Befeuchtung von Luft usw
CH578719A5 (en) Air-conditioning unit - has coolant sprayed onto air-permeable component through which air is driven
DE704881C (de) Gaserzeuger zur stetigen Vergasung von Steinkohle, insbesondere von backender Steinkohle
DE1704421U (de) Klimageraet fuer ueber- oder unterdruckkammern.
DE2545954A1 (de) Regelbares filtersystem mit durchlueftung u. heizung fuer aquarien