DE572246C - Verfahren zur Herstellung von Mischduengern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Mischduengern

Info

Publication number
DE572246C
DE572246C DE1929572246D DE572246DD DE572246C DE 572246 C DE572246 C DE 572246C DE 1929572246 D DE1929572246 D DE 1929572246D DE 572246D D DE572246D D DE 572246DD DE 572246 C DE572246 C DE 572246C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phosphates
production
slag
mixed fertilizers
fertilizers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1929572246D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Friedrich Heinrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOESCH KOELN NEUESSEN AG
HUETTENBETR
Original Assignee
HOESCH KOELN NEUESSEN AG
HUETTENBETR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOESCH KOELN NEUESSEN AG, HUETTENBETR filed Critical HOESCH KOELN NEUESSEN AG
Application granted granted Critical
Publication of DE572246C publication Critical patent/DE572246C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05BPHOSPHATIC FERTILISERS
    • C05B5/00Thomas phosphate; Other slag phosphates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Fertilizers (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Mischdüngern Es ist bekannt, Mischdünger unter Benutzung von schmelzflüssigem Calciumnitrathydrat herzustellen; zu diesem Zweck setzt man dem Schmelzfluß feste natürliche oder künstliche Phosphate zu, die nicht oder nur teilweise zitronensäurelöslich sind. In dieser Weise soll ein Düngemittel gewonnen werden, das nicht nur Salpeterstickstoff, sondern auch zitronensäurelösliche Phosphate enthält und im Falle des Zusatzes von weiteren, Düngewirkung besitzenden Stoffen zu dem Schmelzfluß auch noch andere Pflanzennährstoffe, wie z. B. Ammoniakstickstoff oder Kali.
  • Es hat sich nun gezeigt, daß bei diesem Verfahren an Stelle des Calciumnitrathydrats auch das Erzeugnis eines anderen Verfahrens zur Herstellung eines Düngemittels verwendet werden kann, demzufolge basische, aus dem Schmelzfluß erstarrte Phosphatschlacken mit Salpetersäure behandelt -werden, um außer der Bildung von Calciumnitrat auch noch eine erhöhte Zitronensäurelöslichkeit der in der Schlacke enthaltenen Phosphate zu erzielen.
  • Bei der Analyse des Einwirkungsproduktes der Salpetersäure auf Schlackenphosphate -ergab sich aus zehn Gesamtanalysen ein mittlerer Gehalt von 60,42 % Calciumnitrathydrat; das Calciumnitrathydrat bildet also einen wesentlichen Bestandteil -des erwähnten Einwirkungsproduktes.
  • Auch dieses Erzeugnis ist leicht schmelzbar und gibt eine dickflüssige Suspension, die mit gutem Erfolg zur Vermengung mit weiteren Phosphatmengen, die gegebenenfalls auch mit Säure und sauren Salzen vorbehandelt sind, und mit anderen Düngemitteln, wie Kaliumsalzen, Ammonsalzen o. dgl., verwendet werden kann.
  • Andere zugesetzte Düngemittel lösen sich entweder auf und erstarren in homogener Mischung mit der Schmelze, oder falls sie jedoch unlöslich sind, so werden sie von der erstarrten Schmelze in feinster Vertgilung miteinander verkittet, von ihr eingebunden. Nach dem Zerkleinern der so erhaltenen Masse enthält jedes einzelne Teilchen des Mischdüngers alle verwendeten Düngestoffe. Eine Entmischung während des Transportes, der Lagerung oder des Ausstreuens ist ausgeschlossen.
  • Natürlich ist der Grad der Erhöhung der Zitronensä.urelöslichkeit von der Axt der verwendeten Phosphatschlacke abhängig. Welche Phosphate verwendet werden sollen, richtet sich je nach den betriebstechnischen Erfordernissen und anderen zweckmäßigen Umständen. In der nachstehenden Tabelle sind beispielsweise einige Versuchsergebnisse aufgeführt, die bei Benutzung eines Einwirkungsproduktes von Salpetersäure auf eine Thomasschlacke (mit 98,5 % Zitronensäurelöslichkeit) zur Erhöhung der Zitronensäurelöslichkeit in Mischung mit einigen Rohphosphaten und Martinschlacken. erhalten wurden.
    Zitronensäurelöslichkeit Aus dem
    in Gemischen Misch- Erhöhung
    Zitronen- Einbindendes Hydrat: Phosphat verhältnis
    Ausgangsprodukt säure- -- - -
    ent- _ errechnete @ i
    löslichlzeit Zitronen .der
    Mischun s-; sprechen- Zitronen- . der Phos- säure säure- Ausgangs-
    . verhältnis phatinhalt löslichkeitl löslichkeit löslichkeit
    a. Rohphosphate
    Phosphat ............ 18,7 2:1 331;';i 62,2 45,6 16,6 I 88,8
    1:1 50 49,6 4 4,2 5,4 ' 236
    Phosphatkreide ....... 22,9
    5 ; z r68o,9 72,9 8,o 34,9
    t 10:1
    9 88,1 83,1 5,o 21,8
    b. :VIartinschlacken
    Fertigofenschlacke .... 69,2 1:1 ' 5o 88,5 82,8 5,7 I 8,2
    2:1 ' . 331s 9z,6 86,3 5,3 7=6
    Vorofenschlacke ...... 69,5 1 5.-1 161i, 98,4 92,0 6,4 9,2
    I

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCI1: Verfahren zur Herstellung von Mischdüngern aus schmelzflüssigem Calciumriitrathydrat und Phosphaten, dadurch gekennzeichnet, daß das im wesentlichen aus Calciumnitrath_vdrat bestehende Einwirkungsprodukt von Salpetersäure auf Schlackenphosphate in geschmolzenem Zustande mit natürlichen oder künstlichen Phosphaten oder anderen, Düngewirkung besitzenden Stoffen gemischt, die entstandene Masse zum Erstarren gebracht und in den streufähigen Zustand übergeführt wird.
DE1929572246D 1929-03-01 1929-03-01 Verfahren zur Herstellung von Mischduengern Expired DE572246C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE572246T 1929-03-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE572246C true DE572246C (de) 1933-03-15

Family

ID=6569025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1929572246D Expired DE572246C (de) 1929-03-01 1929-03-01 Verfahren zur Herstellung von Mischduengern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE572246C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE746541C (de) * 1940-09-06 1944-08-12 Dr Phil Felix Engelhardt Verfahren zur Herstellung von citronensaeureloeslichen Phosphatduengemitteln

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE746541C (de) * 1940-09-06 1944-08-12 Dr Phil Felix Engelhardt Verfahren zur Herstellung von citronensaeureloeslichen Phosphatduengemitteln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE572246C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischduengern
AT127379B (de) Verfahren zum Aufschließen von Phosphaten behufs Herstellung von phosphorsäurehaltigen Düngemitteln und Düngemittelgemischen.
AT165874B (de) Verfahren zur Herstellung von Mischdüngern aus Ammonnitratschmelzen und Phosphaten
DD159040A5 (de) Verfahren zur herstellung von harnstoffkoernern
DE609686C (de) Verfahren zur Herstellung eines neutralen, Phosphorsaeure in citratloeslicher Form enthaltenden Mischduengers
DE452908C (de) Mischduenger
DE860496C (de) Verfahren zur Herstellung von granuliertem Superphosphat
DE707211C (de) Verfahren zum Entstauben und Koernen von Thomasmehl
DE673216C (de) Verfahren zur Herstellung von gleichmaessig gekoernten Duengemitteln
AT143305B (de) Verfahren zur Herstellung eines körnigen Mischdüngers.
DE514253C (de) Herstellung von gekoerntem Kalkstickstoff
DE3330749C1 (de) Dünge- und Bodenverbesserungsmittel
DE940707C (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphatduengemitteln mit einem Gehalt an organischer Substanz
DE1065435B (de) Verfahren zur Herstellung von pulverförmigen, gut streufähigen Phosphatdüngemitteln
DE418874C (de) Herstellung von Duengemitteln
DE1592803C (de) Kalium-Magnesium-Phosphat enthaltende Düngemittel
DE421331C (de) Herstellung eines haltbaren Mischduengers aus Calciumnitrat
DE738358C (de) Verfahren zur Herstellung von hochprozentigen Kaliumhumat-Duengemitteln
DE1792725C3 (de) Mischdüngemittel
DE1542432C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Superphosphatdungemi ttels
DE1177177B (de) Verfahren zur Herstellung abriebfester Granalien aus Thomasphosphatschlackenmehl. weicherdigen Phosphaten oder solche enthaltenden Mischduengemitteln
DE665259C (de) Duengemittel
DE932015C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischduengern
DE662720C (de) Verfahren zur Herstellung von ammonnitrathaltigen Duengemitteln
DE1001295B (de) Synthetische Zeolithe zur Bodenverbesserung und Verbesserung des Potentials von Handelsduengemitteln