DE572132C - Vorrichtung zum Fuehren von Stoffen - Google Patents

Vorrichtung zum Fuehren von Stoffen

Info

Publication number
DE572132C
DE572132C DENDAT572132D DE572132DD DE572132C DE 572132 C DE572132 C DE 572132C DE NDAT572132 D DENDAT572132 D DE NDAT572132D DE 572132D D DE572132D D DE 572132DD DE 572132 C DE572132 C DE 572132C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needles
guide
rollers
needle
fabric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT572132D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE572132C publication Critical patent/DE572132C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B21/00Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant
    • G01B21/02Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant for measuring length, width, or thickness
    • G01B21/06Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant for measuring length, width, or thickness specially adapted for measuring length or width of objects while moving
    • G01B21/065Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant for measuring length, width, or thickness specially adapted for measuring length or width of objects while moving for stretchable materials

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • 'Torrichtung zum Führen von Stoffen Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Führen empfindlicher und verschieden starker Stoffe beim -Messen und Wickeln unter Verwendung von Nadelwalzen, welche zwischen den übrigen Stofführungsteilen angeordnet sind. Um bei solchen bekannten Vorrichtungen ein einwandfreies Führen der Stoffe ohne Druck und ein entsprechend genaues Messen zu ermöglichen, sind gemäß der Erfindung in, den Zwischenräumen zwischen mehreren nebeneinander angeordneten endlosen Leitbändern für die Stoffbahn und innerhalb des Raumes zwischen den Führungswalzen für die Leitbänder Nadelführungswalzen und zwischen zwei hintereinander angeordneten Nadelführungswalzen ein am Umfang mit Nadeln versehenes, in den Stoff eingreifendes Meßrad angeordnet.
  • Ferner greift gemäß der Erfindung zwischen die Nadeln des Meßrades eine kammartig ausgebildete, einstellbare Klappe ein zur Regelung der Eingrifftiefe der Nadeln in die durch die Vorrichtung laufende Stoffbahn.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist beispielsweise in der Zeichnung dargestellt.
  • Es zeigen Fig. I den Aufriß, Fig.II den Seitenriß und Fig. III den Grundriß der Maschine. In Fig.IV ist nur angedeutet, wo die Bänder neben den Nadeln laufen. Die in den vier Figuren bezeichneten Teilre sind: a die Nadelwalzen, ai die Spann- und Transportwalzen für die Bänder, e die endlosen Bänder, h die in den Walzen angeordneten Nadeln., i das ebenfalls mit Nadeln versehene Meßrad, k die kammartige Klappe, welche die Ware verschieden hoch auf die Nadeln des Meßrades aufsitzen läßt, l der Stellhebel für die Klappe und m die Fixiervorrichtung des Stellhebels für die einzelnen Einstellungen. Die Pfeile in Fig. III zeigen die Laufrichtung des Gutes.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Führen empßndlicher und verschieden starker Stoffe beim Messen und Wickeln unter Verwendung von Nadelwalzen, welche zwischen den übrigen Stofführungsteilenangeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß in den Zwischenräumen zwischen mehreren nebeneinander angeordneten endlosen Leitbändern (e) für die Stoffbahn und innerhalb des Raumes zwischen den Führungswalzen (a1) für die Leitbänder (e) Nadelführungswalzen und zwischen zwei hintereinander angeordneten Nadelführungswalzen ein am Umfang mit Nadeln versehenes, in den Stoff eingreifendes Meßrad angeordnet sind. z. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die Nadeln des Meßrades eine kammartig ausgebildete, einstellbare Klappe zur Regelung der Eingrifftiefe der Nadeln in die durch die Vorrichtung laufende Stoffbahn eingreift.
DENDAT572132D Vorrichtung zum Fuehren von Stoffen Expired DE572132C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE572132T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE572132C true DE572132C (de) 1933-03-10

Family

ID=6568999

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT572132D Expired DE572132C (de) Vorrichtung zum Fuehren von Stoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE572132C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0411414B1 (de) Verfahren zum Färben und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE572132C (de) Vorrichtung zum Fuehren von Stoffen
CH627497A5 (de) Vorrichtung zur gewinnung eines der dichte des auf dem tambour einer karde aufliegenden faserbelages entsprechenden regelsignals.
EP0023583A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen von Fadenzugkraftunterschieden
DE2421851C3 (de) Verfahren zur Messung des Mittelwerts der Steigung von gedrehten Fäden
DE4140600C1 (de)
CH650347A5 (de) Verfahren und einrichtung zum pruefen und identifizieren elektrisch leitender muenzen.
DE19725726A1 (de) Verfahren zur Planheitsmessung von Bändern, insbesondere Metallbändern
DE7023164U (de) Vorrichtung zur Messung der Form von Stahlbändern, die einer Zugbeanspruchung unterworfen sind
DE899633C (de) Daempf- und Oxydationsapparat fuer bedruckte Gewebe od. dgl.
DE672479C (de) Vorrichtung zum Laengenmessen von Stoffbahnen
DE1635257B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung des schussfadenverzuges einer unter laengsspannung in laengsrichtung bewegten gewebe bahn
DE2618926A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ermitteln von oberflaecheneigenschaften eines laufenden materialstrangs
DE2300946A1 (de) Vorrichtung zum messen der vorspannung zweier arbeitszylinder einer druckmaschine
DE2237049A1 (de) Vorrichtung zum entspannen und laengenmessen einer stoffbahn
DE703327C (de) Verfahren zum Laengenmessen von Stoffbahnen
DE531795C (de) Einrichtung zum Messen der Laengenaenderung einer Gewebebahn
DE716516C (de) Stofflegemaschine mit eingebauter Messtrommel
DE332424C (de) Vorrichtung zum Zusammendrehen von Zellstoffstreifen
DE527472C (de) Daempfvorrichtung zum Festlegen von Plisseefalten von Geweben o. dgl.
DE2604222C3 (de) Verfahren zur Fehlerkontrolle an Wirkware
DE976038C (de) Spiraldaempfer zum kontinuierlichen Fixieren von Farben auf Gewebebahnen
DE626589C (de) Vorrichtung zum lockeren Zufuehren der Stoffbahn bei Gewebespann- und -trockenmaschinen
DE627480C (de) Vorrichtung zum Weiterfuehren von Iaufenden Stoffbahnen in veraenderter Richtung
CH615612A5 (de)