DE564473C - Kreuzkopffuehrung fuer Kolbenmaschinen, insbesondere Brennkraftmaschinen grosser Leistung - Google Patents

Kreuzkopffuehrung fuer Kolbenmaschinen, insbesondere Brennkraftmaschinen grosser Leistung

Info

Publication number
DE564473C
DE564473C DENDAT564473D DE564473DD DE564473C DE 564473 C DE564473 C DE 564473C DE NDAT564473 D DENDAT564473 D DE NDAT564473D DE 564473D D DE564473D D DE 564473DD DE 564473 C DE564473 C DE 564473C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
webs
internal combustion
high performance
cross head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT564473D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN AG
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE564473C publication Critical patent/DE564473C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F7/00Casings, e.g. crankcases or frames
    • F02F7/0021Construction
    • F02F7/0034Built from sheet material and welded casings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F7/00Casings, e.g. crankcases or frames
    • F02F7/0002Cylinder arrangements
    • F02F7/0007Crankcases of engines with cylinders in line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C5/00Crossheads; Constructions of connecting-rod heads or piston-rod connections rigid with crossheads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F7/00Casings, e.g. crankcases or frames
    • F02F2007/0097Casings, e.g. crankcases or frames for large diesel engines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Die Kreuzkopfführungen der Kolbenmaschinen bestehen aus Gußeisen, das wegen seiner geringen Neigung zum Fressen sich besonders gut für Laufflächen bewegter Teile eignet. Bei Brennkraftmaschinen, ζ. Β. Dieselmaschinen, sind die Kreuzkopfführungen infolge der diesen Maschinen eigenen hohen Drücken besonders großen Beanspruchungen ausgesetzt. Sie müssen daher möglichst starkwandig ausgeführt werden und werden infolgedessen schwer. Berücksichtigt man, daß bei Mehrzylindermaschinen ebenso viele Kreuzkopfführungen als Zylinder notwendig sind, so ist leicht erkennbar, wie sehr diese Bauart der Kreuzkopfführung der Herabsetzung des Maschinengewichts, d. h. dem Bau möglichst leichter Maschinen entgegensteht, die heute für viele Zwecke angestrebt wird.
Aus dieser Aufgabe, der Herstellung von Brennkraftmaschinen, vorzugsweise von Dieselmaschinen großer Leistung mit kleinstem Einheitsgewicht, etwa 5 bis 6 kg/P.Se statt wie bisher 30 bis 60 kg/P Se, ist die Erfindung entstanden. Sie besteht darin, daß die ganze Kreuzkopfführung unter Beibehaltung ihrer bisherigen äußeren Form aus zwei einen Hohlraum einschließenden und durch eingesetzte Stege versteiften Blechtafeln besteht, die unter sich und mit den Stegen verschweißt sind, so daß ein einheitlicher starrer Körper erhalten wird, auf dessen Lauffläche die Führungsleisten für den Kreuzkopf mittels durchgehender Schrauben befestigt sind. Damit ist für die Herstellung der Kreuzkopfführungen ein neuer Weg beschritten, der es ermöglicht hat, unter Beibehaltung der erforderlichen Festigkeit ganz erheblich an Gewicht und Baustoff zu sparen. Im Vergleich mit den bisherigen gußeisernen Kreuzkopfführungen gleicher Größe ergibt sich eine Gewichtsersparnis bis zu 80 0/0, die sich bei Mehrzylindermaschinen im gesamten Maschinengewicht sehr stark auswirkt.
In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel in
Abb. ι in Ansicht von der Rückseite gesehen, in
Abb. 2 im Längsschnitt und in Abb. 3 im Querschnitt dargesteEt. Die Kreuzkopfführung ist aus zwei Blechtafeln« und b zusammengesetzt, von denen die letztere rückwärts ausgebogen ist, so daß sie mit der ersteren einen Hohlraum bildet, in den Stege c eingesetzt sind. Die beiden Blechtafeln sind unter sich am Rand bei d verschweißt, und ebenso ist die Verbindung der eingesetzten Stege mit ß.en Blechtafeln a und b bei e durch Verschweißung hergestellt. Zwischen den einzelnen Stegen sind in der Rückenplatte & Aussparungen h bzw. / vorgesehen, die die Zugänge zu den Schweißstellen bei der Herstellung der Schweißung bilden und gleichzeitig zur Gewichtsverminderung der Kreuzkopfführung beitragen. Auf die Vorderseite der Lauffläche, die vollkommen frei von Schweißstellen ist, sind die Führungsleisten/ für den Kreuzkopf aufgesetzt und vermittels durchgehender Schrauben g damit verbunden. Diese Schrauben unterstützen den Zusammenhalt der ganzen Bauart und bewirken dadurch gleichzeitig eine Entlastung der Schweißnähte von den auftretenden Zug- und Druckbeanspruchungen.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Kreuzkopf führung für Kolbenmascldnen, insbesondere Brennkraftmaschinen großer Leistung, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus zwei einen Hohlraum einschließenden und durch eingesetzte Stege (c) versteiften Blechtafeln (ff, b) besteht, die unter sich und mit den Stegen (cj verschweißt sind.
2. Kreuzkopfführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lauffläche aufgesetzte Führungsleisten (/) für den Kreuzkopf trägt, die durch Befestigungsschrauben (g) mit dem Führungskörper verbunden sind.
3. Kreuzkopfführung nach Anspruch 1 go und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsschrauben (g) der Führungsleisten (/) durch den von den schmiedeeisernen Blechtafeln (α, b) gebildeten Hohlraum hindurchragen und gleichzeitig mit der Befestigung der Führungsleisten den Zusammenhalt der gesamten Kreuzkopfführung unterstützen und die Schweißnähte von den im Betrieb auftretenden Beanspruchungen entlasten.
4. Kreuzkopfführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückenplatte (Jb) zwischen den Stegen (c) Aussparungen (A, /) enthält.
Hierzu 1-Blatt Zeichnungen
DENDAT564473D Kreuzkopffuehrung fuer Kolbenmaschinen, insbesondere Brennkraftmaschinen grosser Leistung Expired DE564473C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE564473T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE564473C true DE564473C (de) 1932-11-19

Family

ID=6567001

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT564473D Expired DE564473C (de) Kreuzkopffuehrung fuer Kolbenmaschinen, insbesondere Brennkraftmaschinen grosser Leistung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE564473C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2199583A2 (de) Kreuzkopf-Grossdieselmotor
DE564473C (de) Kreuzkopffuehrung fuer Kolbenmaschinen, insbesondere Brennkraftmaschinen grosser Leistung
DE1526602A1 (de) Geschweisstes Zylinder-Kurbelgehaeuse
DE2429404A1 (de) Verbrennungskraftmaschine
DE2748900A1 (de) Abstuetzung fuer kreuzkopf-gleitbahnen von kolbenmaschinen
DE102014113237A1 (de) Motorblock
CH154591A (de) Kreuzkopfführung für vertikale Kolbenmaschinen, insbesondere Brennkraftmaschinen.
EP2006523A1 (de) Kreuzkopf-Grossdieselmotor
DE4123029C2 (de)
DE3928577C2 (de)
DE509199C (de) Leichtmetallkolben fuer Brennkraftmaschinen
DE667508C (de) Luftverdichtende Einspritzbrennkraftmaschine mit Selbstzuendung und einem im Zylinderkopf um die Zylinderachse angeordneten kugel- oder ovalfoermigen Brennraum
DE665078C (de) Zylinderkopfbefestigung bei Motoren
DE1099289B (de) Kolben fuer Kolbenmaschinen
DE926766C (de) Starre Kolben-Kreuzkopfverbindung fuer einfach wirkende Kolbenmaschinen
DE628998C (de) Geschweisstes Kastengestell fuer Dieselmaschinen
DE624901C (de) Grossgasmaschinenzylinder
DE511488C (de) Doppelt wirkende Zweitaktbrennkraftmaschine, insbesondere Dieselmaschine
DE599454C (de) Gasmaschine mit mehrteiligem Zylinder
DE640282C (de) Brennkraft-Freiflugkolben-Verdichter mit zwischen Verdichterzylindern angeordneten Brennkraftzylindereinheiten
DE500856C (de) Zylinder fuer Brennkraftmaschinen
DE416984C (de) Hohler, gekuehlter Zylinder- oder Kolbenkopf fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE561855C (de) Kraftmaschinenzylinder mit abgedichteter Laufbuechse
CH168911A (de) Befestigungseinrichtung für Zylinder, insbesondere für Bremszylinder für Eisenbahnfahrzeuge.
DE866416C (de) Mehrzylinderbrennkraftmaschine