DE563285C - Selbstdichtende Koksofentuer - Google Patents

Selbstdichtende Koksofentuer

Info

Publication number
DE563285C
DE563285C DE1930563285D DE563285DD DE563285C DE 563285 C DE563285 C DE 563285C DE 1930563285 D DE1930563285 D DE 1930563285D DE 563285D D DE563285D D DE 563285DD DE 563285 C DE563285 C DE 563285C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
coke oven
sealing
pressure
edge groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930563285D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinrich Koppers GmbH
Original Assignee
Heinrich Koppers GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Koppers GmbH filed Critical Heinrich Koppers GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE563285C publication Critical patent/DE563285C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B25/00Doors or closures for coke ovens
    • C10B25/02Doors; Door frames
    • C10B25/16Sealing; Means for sealing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coke Industry (AREA)

Description

  • Selbstdichtende Koksofentür Die vorliegende Erfindung betrifft eine Tür für liegende Kammeröfen zur Erzeugung von Gas und Koks, bei welcher zum gasdichten Abschluß zwischen Tür und Türrahmen ein Metallseil verwendet wird.
  • Gemäß der Erfindung ist dieses Metallseil als Flachseil ausgebildet und in einer an sich bekannten am Türkörper befindlichen ringsum laufenden Randnut quer zur Dichtungsfläche verschiebbar angeordnet, wobei die aus der Randnut vorstehende Schmalseite des Dichtungsseiles bei eingesetzter Tür durch geeignete Druckmittel, wie Druckschrauben, Exzenter o. dgl., gegen die Dichtungsfläche des Türrahmens anliegend gehalten wind.
  • Es ist bereits eine selbstdichtende Koksofentür bekannt, bei der das die Abdichtung bewirkende Element aus einem flacheisenförmigen Druckrahmen besteht, der in einer umlaufenden Randfuge am Türkörper verschiebbar gegen die Dichtungsfläche des Türrahmens angeordnet ist. Ein derartiger Druckrahmen kann wohl durch entsprechende Anordnung von Druckschrauben den auftretenden Formänderungen des Türrahmens folgen. Beim Abnehmen der Tür wird sich jedoch die Spannung des Druckrahmens wieder aufheben, so daß beim Vorsetzen der Tür ein großer Kraftaufwand bzw. eine neue Einregelung der Druckschrauben erforderlich ist.
  • Ferner ist es bereits vorgeschlagen, an Stelle der bekannten Abdichtung durch Asbestseile Drahtseile zu verwenden. Dabei handelt es sich jedoch um die Abdichtung in einem konischen Spalt zwischen Tür und Türrahmen oder gegen eine schräge Fläche des Türrahmens, was neben einer größeren Anschmiegsamkeit des Dichtungsmittels an Verwerfungen des Ofenkopfes auch einen größeren Verschleiß bedingt. Demgegenüber besitzt die Anwendung eines Metallseiles zum Abdichten einer ebenen Dichtungsfläche des Türrahmens die Vorzüge eines geringen Verschleißes sowie einer guten Anschmiegsamkeit und Bildsamkeit.
  • Die örtliche Anpassung des relativ gegen den Türrahmen undTürkörper verschiebbaren Dichtungsseiles kann nun in bekannter Weise durch entsprechende Druckmittel, wie in bestimmten Abständen am Türkörper angeordnete Druckschraube,, oder Exzenter, geschehen, wobei man di4- einzelnen Exzenter vorteilhaft in an sich beltaxrtter Weise durch ein gemeinsames Hebelgesikge miteinander verbindet, so daß sie von einer Seite aus bedient werden können.
  • In den zugehörigen Abb. i und a sind Ausführungsbeispiele gemäß der Erfindung dargestellt.
  • In Abb. i liegt das als Flachmetallseil ausgebildete Dichtungselement io in einer um den Türkörper 12 herumlaufenden konischen Aussparung i i. Der Türkörper i2 ist gegen den Türrahmen i3 in bekannter Weise durch die Verriegelung i¢ abgestützt. Die örtliche Anpressung des Metallseiles io gegen die vorspringende Fläche 15 am Türrahmen 13 erfolgt -durch Druckexzenter 16 unter Vermittlung eines Flacheisens :2i. Die Druckexzenter 16 sind in Aussparungen 17 angeordnet, welche durch die Platten i8 verschlossen sind. Die Bedienung des Exzenters erfolgt durch den Hebel i9, wobei vorteilhaft sämtliche Druckexzenter durch das Gestänge 2o von einem gemeinsamen Hebel 22 aus bedient werden können. Bei der konischen Türaussparung i i erübrigt sich eine besondere Abdichtung der Aussparung, 3a das Metallseil beim Anpressen gegen den Türrahmen sich staucht und so die Aussparung abdichtet.
  • In Abb. 2 ist das in der an dem Türkörper 12 umlaufenden Aussparung ii angeordnete Metallseil io mit seitlichen Asbestabdichtungen o. dgl. 23 versehen. Bei dieser Ausführungsform wird das Dichtungsseil io durch seitlich angeordnete Druckschrauben 2¢ vermittels eines Flacheisens 25 in der Aussparung abgedichtet, und gleichzeitig in seiner Lage gehalten. Die Feineinstellung des Dichtungselementes gegen die vorspringende Fläche 15 des Türrahmens 13 erfolgt hierbei in bekannter Weise durch in bestimmten Abständen angeordnete Druckschrauben 26.

Claims (3)

  1. PATPNTANSPRÜCiirt: i. Koksofentür, bei welcher zum gasdichten Abschluß zwischen Tür und Türrahmen ein Drahtseil verwendet wird, dadurch gekennzeichnet, daß in einer an sich bekannten ringsum laufenden Randnut des Türkörpers ein Flachmetallseil quer zur Türebene verschiebbar angeordnet ist, das bei verriegelter Tür mit seiner einen vorstehenden Schmalseite mittels am Türkörper vorgesehener Einstellelemente gegen die Dichtungsfläche des Türrahmens anliegend gehalten wird.
  2. 2. Koksofentür nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Flachmetallseil in der Randnut des Türkörpers durch mittels seitlich angeordneter Druckschrauben (2q.) von außen zu betätigender Druckschienen (25) unter gleichzeitiger Abdichtung gegen die Tür festgeklemmt wird.
  3. 3. Koksofentür nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Andrücken des Metalldichtungsseiles gegen den Türrahmen durch an sich bekannte Druckexzenter bewirkt wird, wobei die Exzenter in Aussparungen der Randnut angeordnet sind und vermittels einer Druckschiene auf das in der nach der Dichtungsfläche hin konisch ausgebildeten Randnut angeordnete Drahtseil einwirken.
DE1930563285D 1930-06-11 1930-06-11 Selbstdichtende Koksofentuer Expired DE563285C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE563285T 1930-06-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE563285C true DE563285C (de) 1935-02-19

Family

ID=6566695

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930563285D Expired DE563285C (de) 1930-06-11 1930-06-11 Selbstdichtende Koksofentuer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE563285C (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2579917A (en) * 1947-08-27 1951-12-25 Fourmanoit Jean Charles Sealing device for the doors of coke ovens
DE915564C (de) * 1950-06-22 1954-07-26 Limberg Kokerei Armaturen G M Koksofentuer
US2698289A (en) * 1952-04-18 1954-12-28 Wolff Ernst Self-sealing coke oven door
DE947154C (de) * 1945-09-12 1956-08-09 Allied Chem & Dye Corp Selbstdichtender Verschluss fuer die OEffnungen von Koksoefen
US2778785A (en) * 1953-07-17 1957-01-22 Otto Carl Self-sealing doors
US2778784A (en) * 1953-05-18 1957-01-22 Otto Carl Self-sealing coke oven doors
US2820002A (en) * 1950-08-02 1958-01-14 Wolff Ernst Closure arrangement for the planishing opening of horizontal coke oven chambers
DE1078083B (de) * 1951-05-28 1960-03-24 Sulzer Ag Tuer oder Deckel zum selbsttaetigen gasdichten Abschluss grossflaechiger OEffnungen, insbesondere von Koksoefen oder Kokskuehlkammern
DE1083013B (de) * 1959-03-14 1960-06-09 Iaheat Omniumia Holding Compan Tuer fuer insbesondere mit UEberdruck arbeitende Heizkesselfeuerungen
WO2014096060A1 (de) * 2012-12-18 2014-06-26 Thyssenkrupp Uhde Gmbh Koksofentür mit einer dichtungsannordnung

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE947154C (de) * 1945-09-12 1956-08-09 Allied Chem & Dye Corp Selbstdichtender Verschluss fuer die OEffnungen von Koksoefen
US2579917A (en) * 1947-08-27 1951-12-25 Fourmanoit Jean Charles Sealing device for the doors of coke ovens
DE915564C (de) * 1950-06-22 1954-07-26 Limberg Kokerei Armaturen G M Koksofentuer
US2820002A (en) * 1950-08-02 1958-01-14 Wolff Ernst Closure arrangement for the planishing opening of horizontal coke oven chambers
DE1078083B (de) * 1951-05-28 1960-03-24 Sulzer Ag Tuer oder Deckel zum selbsttaetigen gasdichten Abschluss grossflaechiger OEffnungen, insbesondere von Koksoefen oder Kokskuehlkammern
US2698289A (en) * 1952-04-18 1954-12-28 Wolff Ernst Self-sealing coke oven door
US2778784A (en) * 1953-05-18 1957-01-22 Otto Carl Self-sealing coke oven doors
US2778785A (en) * 1953-07-17 1957-01-22 Otto Carl Self-sealing doors
DE1083013B (de) * 1959-03-14 1960-06-09 Iaheat Omniumia Holding Compan Tuer fuer insbesondere mit UEberdruck arbeitende Heizkesselfeuerungen
WO2014096060A1 (de) * 2012-12-18 2014-06-26 Thyssenkrupp Uhde Gmbh Koksofentür mit einer dichtungsannordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE563285C (de) Selbstdichtende Koksofentuer
DE562494C (de) Koksofentuer mit Selbstdichtung
DE906687C (de) Koksofentuer mit metallischer Selbstdichtung
DE554550C (de) Dichtung fuer Koksofentueren
DE810152C (de) Selbstdichtende Tuer fuer waagerechte Verkokungskammeroefen o. dgl.
DE731658C (de) Selbstdichtende Koksofentuer
DE456095C (de) Streichverschluss fuer Ofentueren
DE615695C (de) Koksofentuer
DE2408275A1 (de) Koksofentuer
DE508390C (de) Verschluss fuer Tunneloefen
DE374851C (de) Dampfkessel-Wasserstandszeiger mit Schauplatte
DE350027C (de) Spreizringverschluss
DE2800396A1 (de) Verriegelungsvorrichtung, insbesondere fuer koksofentueren
DE470216C (de) Verschluss fuer Entgasungsraeume u. dgl.
DE2517685A1 (de) Dichteinrichtung fuer eine koksofentuer
DE541252C (de) Selbstdichtende Koksofentuer
DE929364C (de) Metallisch selbstdichtende Koksofentuer
DE716216C (de) Selbstdichtende Koksofentuer
DE876834C (de) Tuerverschluss fuer waagerechte Verkokungskammeroefen
DE744906C (de) Absperrschieber mit zwei Schieberplatten fuer heisse Gase o. dgl.
DE888491C (de) Druckminderer
DE627205C (de) Koksofentuer
DE528580C (de) Selbstdichtende Koksofentuer
DE752914C (de) Koksofentuer mit Dichtungsrahmen fuer Eisen-auf-Eisen-Dichtung
DE731391C (de) Selbstdichtende Koksofentuer