DE562480C - Mechanisches Spielzeug mit einem innerhalb eines Reifens zum Kreisen gebrachten Fahrzeuge - Google Patents

Mechanisches Spielzeug mit einem innerhalb eines Reifens zum Kreisen gebrachten Fahrzeuge

Info

Publication number
DE562480C
DE562480C DEA61309D DEA0061309D DE562480C DE 562480 C DE562480 C DE 562480C DE A61309 D DEA61309 D DE A61309D DE A0061309 D DEA0061309 D DE A0061309D DE 562480 C DE562480 C DE 562480C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
tire
clockwork
circled
mechanical toy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA61309D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEA60835D external-priority patent/DE562479C/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEA61309D priority Critical patent/DE562480C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE562480C publication Critical patent/DE562480C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H18/00Highways or trackways for toys; Propulsion by special interaction between vehicle and track
    • A63H18/02Construction or arrangement of the trackway
    • A63H18/028Looping; Jumping; Tilt-track sections

Description

  • Mechanisches Spielzeug mit einem innerhalb eines Reifens zum Kreisen gebrachten Fahrzeuge Die Erfindung betrifft eine weitere -Verbesserung des mechanischen Spielzeuges, nach. Patent 562 479 und zeichnet sich gegenüber bekannten Ausführungen dadurch aus, daß das innerhalb eines starr befestigten Reifens kreisende Fahrzeug mit einem Uhrwerk versehen ist, das nach Auslösen der an sich bekannten Spann- und Abschnellvorrichtung betätigt und dem Fahrzeug eine kreisende Bewegung erteilt wird. Dieselbe hält so lange an, bis das Uhrwerk abgelaufen ist.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung veranschaulicht, und zwar zeigt Abb. i eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, Abb.2 eine Unteransicht des Fahrzeuges in vergrößertem Maßstabe.
  • Auf der Grundplatte i sind Lagerböcke 2 und 3 vorgesehen, an welchen der mit Laufrinnen und einem Schlitz ¢ versehene Reifen 5 starr befestigt ist. Unterhalb der Grundplatte ist die an sich bekannte Spann-und Abschnellvorrichtung 6 mit nach oben in den Schlitz ¢ des Reifens ragender Nase 7 vorgesehen. Diese Nase 7 stößt das in den Laufrinnen des Reifens stehende Fahrzeug 8 bei Auslösung der Abschnellvorrichtung in bekannter Weise nach vorwärts. Gemäß der Erfindung ist das Fahrzeug mit einem Uhrwerk 9 ausgerüstet. Das Uhrwerk wird im Augenblick des Abschnellens des Fahrzeuges ausgelöst und bewegt das Fahrzeug im Reifen im Kreise so lange herum, bis dasselbe abgelaufen ist. Um bei abnehmender Geschwindigkeit des Fahrzeuges ein Abfallen vom Reifen zu vermeiden, ist unterhalb des Uhrwerkes eine unter Federwirkung stehende Greifernase io vorgesehen, welche durch die sich vergrößernde Uhrwerksfeder so lange nach außen gedrückt wird, bis dieselbe unterhalb des Reifenschlitzes zu liegen kommt. Das Fahrzeug wird in diesem Augenblick in seiner Laufrichtung gehindert und rollt im Reifen zurück. Nach Aufziehen des Uhrwerkes, wobei die Greifernase wieder zurückgeht, und Spannen der Abschnellvorrichtung kann das Spiel von neuem beginnen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Mechanisches Spielzeug mit einem innerhalb eines Reifens zum Kreisen gebrachten Fahrzeuge nach Patent 562 479, dadurch gekennzeichnet, daß das durch eine an sich bekannte Spann- und Abschnellvorrichtung vorgeschnellte Fahrzeug mit einem Uhrwerk (9) zum Kreisen ausgerüstet ist, und daß beim Ablaufen des Uhrwerkes die sich vergrößernde Uhrwerksfeder eine am ' Fahrzeug (8) angebrachte, unter Federwirkung stehende Greifernase (io) in den Schlitz (i¢) des Reifens (5) drückt, so daß das Fahrzeug bei abnehmender Geschwindigkeit in seinem Lauf aufgehalten und gegen Herabfallen gesichert wird.
DEA61309D 1931-02-24 1931-03-27 Mechanisches Spielzeug mit einem innerhalb eines Reifens zum Kreisen gebrachten Fahrzeuge Expired DE562480C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA61309D DE562480C (de) 1931-02-24 1931-03-27 Mechanisches Spielzeug mit einem innerhalb eines Reifens zum Kreisen gebrachten Fahrzeuge

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA60835D DE562479C (de) 1931-02-24 1931-02-24 Mechanisches Spielzeug mit innerhalb eines Reifens zum Kreisen gebrachtem Fahrzeuge
DEA61309D DE562480C (de) 1931-02-24 1931-03-27 Mechanisches Spielzeug mit einem innerhalb eines Reifens zum Kreisen gebrachten Fahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE562480C true DE562480C (de) 1932-10-27

Family

ID=33300664

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA61309D Expired DE562480C (de) 1931-02-24 1931-03-27 Mechanisches Spielzeug mit einem innerhalb eines Reifens zum Kreisen gebrachten Fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE562480C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE964300C (de) * 1954-02-05 1957-05-23 Hausser O & M Magnetspielzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE964300C (de) * 1954-02-05 1957-05-23 Hausser O & M Magnetspielzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE562480C (de) Mechanisches Spielzeug mit einem innerhalb eines Reifens zum Kreisen gebrachten Fahrzeuge
DE2737510A1 (de) Geschicklichkeitsspiel
DE837079C (de) Vorrichtung an Uhren-Gehwerken zur Bewegung von Figuren
DE707683C (de) Mechanisches Fahrspielzeug
DE586147C (de) Scheibenball
DE574238C (de) Anzeigevorrichtung fuer die Schlageinwirkung auf Golfbaelle
DE932358C (de) Schnellfahrendes Spielzeugrennauto
DE809517C (de) Mechanisches Spielzeug
DE456401C (de) Ablaufbahn fuer Spielzeugfiguren
DE806770C (de) Mechanisches Spielzeug mit einem innerhalb eines Reifens zum Kreisen gebrachten Fahrzeuge
DE805137C (de) Tierfilgur als Behaelter fuer Suessigkeiten
DE322750C (de) Auswechselbare Schreibwalze
DE849060C (de) Von Federkraft angetriebener, balancierender Spielzeug-Motorroller
DE808436C (de) Fahrspielzeug mit den Fahrtverlauf zeitweilig unterbrechender Anhaltevorrichtung
DE802445C (de) Fahrspielzeug mit den Fahrverlauf zeitweilig hemmender Anhaltevorrichtung
DE660423C (de) Luftpurzelbaeume schlagendes Spielzeug
DE820413C (de) Vorrichtung zum Abschleudern von Papierschlangen
DE923477C (de) Mit einem Ball spielende Spielzeugfigur
DE357731C (de) Unterhaltungs- und Belehrungsspiel mit einer herabfallenden Kugel
DE640363C (de) Aufziehbare, Rollbewegungen ausfuehrende Spielfigur
DE448491C (de) Spielzeug in Gestalt zweier miteinander ringender, kaempfender oder boxender Figuren
CH268570A (de) Spielzeug.
DE564597C (de) Hemmschuh fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE853123C (de) Fahrzeug-Gesellschaftsspiel
DE820563C (de) Spielzeug in Gestalt einer Ente o. dgl.