DE561869C - Verfahren, um ein hinter einem Mehrfarbenraster aufgenommenes Negativ mit dem Papierfarbraster genau in Deckung zu bringen - Google Patents

Verfahren, um ein hinter einem Mehrfarbenraster aufgenommenes Negativ mit dem Papierfarbraster genau in Deckung zu bringen

Info

Publication number
DE561869C
DE561869C DEP62176D DEP0062176D DE561869C DE 561869 C DE561869 C DE 561869C DE P62176 D DEP62176 D DE P62176D DE P0062176 D DEP0062176 D DE P0062176D DE 561869 C DE561869 C DE 561869C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
raster
negative
color
lines
exactly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP62176D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEP62176D priority Critical patent/DE561869C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE561869C publication Critical patent/DE561869C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C7/00Multicolour photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents; Photosensitive materials for multicolour processes
    • G03C7/04Additive processes using colour screens; Materials therefor; Preparing or processing such materials
    • G03C7/06Manufacture of colour screens

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Printing Methods (AREA)

Description

Um ein hinter einem Mehrfarbenraster aufgenommenes Negativ mit dem Papierfarbraster genau in Deckung zu bringen ist es bekannt, neben dem Objekt eine künstliche, einfarbige Fläche anzuordnen und mitaufzunehmen, wobei die Farbe der letzteren zu einer der Farben des Kopierfarbrasters komplementär gehalten ist, wie im Patent 546 629 beschrieben. Dieses Verfahren ist in vielen ' 10 Fällen mit Umständlichkeiten verbunden und läßt sich manchmal z. B. bei Queraufnahmen oder bei Aufnahmen von Landschaften usw. überhaupt nicht ausführen.
Die Erfindung bezieht sich auf ein verbessertes Verfahren insofern, als jedes körperliche, gesondert anzuordnende Hilfsmittel wegfällt, so daß das Arbeiten nach dem Verfahren bedeutend vereinfacht wird.
Nach dem neuen Verfahren wird das Feld dadurch gebildet, daß innerhalb der Rasterfläche, z. B. auf einer Längsseite, nur wenige Linien eines Farbsatzes (z. B. die roten) eingeschnitten und nach dem in üblicher Weise erfolgten Einfärben in eine Lösung getaucht werden, welche diese Linien fast schwarz einfärbt.
Die Zeichnung zeigt einen auf diese Weise ausgebildeten Aufnahmefarbraster, wobei die verschiedenen Farben der Linien durch unterschiedliche Striche angedeutet sind.
Mit r ist die Rasterplatte und mit / die fast
schwarz eingefärbten Linien bezeichnet, welche noch innerhalb des Linienfeldes liegen und in den Abständen des betreffenden Farbsatzes gehalten sind.
Mit diesem Raster wird nun die Aufnahme gemacht, und die Linien / übertragen sich sehr hell auf das Negativ, wodurch das Eindecken desselben mit den gleichwertigen Farblinien des Papierfarbrasters ermöglicht wird. Dem Fachmann ist es dabei bekannt, welcher Farbe die hellen Linien entsprechen, also z. B. der roten.
Um die Einzellinien Z in der erforderlichen Schärfe auf das Negativ übertagen zu können, wird auf der Rückseite der Rasterplatte r, und zwar auf die Breite des Linienbündels und gegenüberliegend zu diesem eine Dämpfschicht s aufgebracht, welche z. B. aus Papier, aus einer Farbe o. dgl. bestehen kann. Diese Schicht hat den Zweck, eine Überbelichtung der auf dem Negativ sich bildenden schwarzen Zwischenräume zwischen den Linien I zu vermeiden, welche infolge der größeren Lichtdurchlässigkeit dieser Räume entstehen würde. Die Dämpfschicht s bleibt immer auf dem Raster und verhindert also eine nachteilige Veränderung jener Zwischenräume auf dem Negativ. Denn es ist bekannt, daß mit zunehmender Belichtungsdauer ein Ausschwimmen der Zwischenräume und im gleichen Maße eine Verschmälerung der hellen Linien des Negativs stattfindet. An Stelle der Linien kann auch eine andere, regelmäßige Rasterstruktur vorgesehen sein.
Das Verfahren eignet sich besonders für den Fachphotographen, welcher nur darauf zu achten hat, daß bei der Aufnahme für die Einstellinien ein entsprechend heller Hintergrund vorhanden ist, was keine Schwierigkeiten bietet.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren, um ein hinter einem Mehrfarbenraster aufgenommenes Negativ mit dem Papierfarbraster genau in Deckung zu bringen, dadurch gekennzeichnet, daß wenige Linien einer Farbe innerhalb der Rasterfläche des Negativs eingeschnitten und so dunkel gefärbt werden, daß sie bei der Aufnahme auf dem Negativ als Einstellinien für eine be- , stimmte Farbe des Papierfarbrasters verwendbar sind.
2. Eine Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das durch die einfarbigen Linien gebildete Deckfeld durch Auftragen einer Dämpf schicht, (aus Papier, Farbe o. dgl.) auf der Rückseite der Rasterplatte derart abgedeckt wird, daß durch die Belichtung keine nachteilige Veränderung des Feldes eintritt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEP62176D Verfahren, um ein hinter einem Mehrfarbenraster aufgenommenes Negativ mit dem Papierfarbraster genau in Deckung zu bringen Expired DE561869C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP62176D DE561869C (de) Verfahren, um ein hinter einem Mehrfarbenraster aufgenommenes Negativ mit dem Papierfarbraster genau in Deckung zu bringen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP62176D DE561869C (de) Verfahren, um ein hinter einem Mehrfarbenraster aufgenommenes Negativ mit dem Papierfarbraster genau in Deckung zu bringen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE561869C true DE561869C (de) 1932-10-19

Family

ID=7389891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP62176D Expired DE561869C (de) Verfahren, um ein hinter einem Mehrfarbenraster aufgenommenes Negativ mit dem Papierfarbraster genau in Deckung zu bringen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE561869C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE561869C (de) Verfahren, um ein hinter einem Mehrfarbenraster aufgenommenes Negativ mit dem Papierfarbraster genau in Deckung zu bringen
DE627691C (de) Verfahren zur Herstellung eines photographischen Materials, bei dem die Schicht durch Tiefdruck aufgebracht wird
DE137919C (de)
DE362952C (de) Raster
DE661679C (de) Verfahren zur Herstellung von Dreifarbenbildern unter Verwendung von mit basischen Farbstoffen eingefaerbten Kolloiddruckformen
AT134481B (de) Verfahren, um ein hinter einem Mehrfarbenraster aufgenommenes Negativ farbenrichtig und genau mit dem Papierfarbraster in Deckung zu bringen.
DE423114C (de) Verfahren zur Herstellung von druckfaehigen Zeichnungen, Malereien, Radierungen u. dgl.
AT130884B (de) Papierfarbraster zur Herstellung naturfarbiger Photographien.
AT108698B (de) Diapositiv zur gemeinsamen Ätzung von gleichzeitig Bilder in Halbtönen und Schrift oder Strichzeichnungen enthaltenden Tiefdruckformen und Verfahren zur Herstellung desselben.
DE517140C (de) Verfahren zur Herstellung von Negativen aus Zeichnungen o. dgl.
DE422644C (de) Verfahren zur Herstellung von Halbton- oder Rasterteilnegativen fuer Mehrfarbendruck
DE914707C (de) Verfahren zur Herstellung stereoskopischer Bilder mit hintereinander angeordneten Teilbildern
DE2818396C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Teilzeichnungen von einer Gesamtzeichnung
DE661993C (de) Verfahren zur Herstellung eines photographischen Belichtungsmaterials fuer Farbrasterbilder
DE417120C (de) Gegen direkte photographische Nachahmung gesicherte Mehrfarbendrucke
DE359179C (de) Kamera fuer Farbenphotographie
DE871110C (de) Farbkopierverfahren unter Verwendung des ueblichen panchromatischen Schwarz-Weiss-Positivmaterials
DE682673C (de) Verfahren zur Einfaerbung von Farbfilmen nach dem Beizverfahren
DE1597698B1 (de) Maske zum Abdecken von zu reproduzierenden Bildern
DE625303C (de) Vorrichtung zum Vorfuehren der Wirkung von farbigen Stoffen o. dgl.
DE530446C (de) Aufnahmeverfahren fuer subtraktive Farbenphotographie unter Benutzung von zwei bzw. drei uebereinander- (hintereinander-) liegenden transparenten Traegern mit lichtempfindlichen Schichten
DE546629C (de) Verfahren, um ein hinter einem mit regelmaessiger Rasterstruktur versehenen Mehrfarbenraster aufgenommenes Negativ mit dem Papierfarbraster genau in Deckung zu bringen
DE426908C (de) Kinematographisches Aufnahmeverfahren in Farben
DE901734C (de) Verfahren zur Herstellung kolorierter Lichtbilder und Farbendrucke
DE569932C (de) Lichtempfindliches Material