DE561691C - Verfahren zur Herstellung eines lichtempfindlichen Materials, bei dem sich der lichtempfindliche Stoff aus der Dampfphase auf dem Traeger absetzen gelassen wird - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines lichtempfindlichen Materials, bei dem sich der lichtempfindliche Stoff aus der Dampfphase auf dem Traeger absetzen gelassen wird

Info

Publication number
DE561691C
DE561691C DEN32751D DEN0032751D DE561691C DE 561691 C DE561691 C DE 561691C DE N32751 D DEN32751 D DE N32751D DE N0032751 D DEN0032751 D DE N0032751D DE 561691 C DE561691 C DE 561691C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
photosensitive
vapor phase
substance
support
allowed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN32751D
Other languages
English (en)
Inventor
Jan Hendrik De Boer
Cornelis Johannes Dippel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE391258D priority Critical patent/BE391258A/xx
Priority to NL33314D priority patent/NL33314C/xx
Priority to DE1930531182D priority patent/DE531182C/de
Priority to US508528A priority patent/US1970496A/en
Priority to GB5642/31A priority patent/GB361750A/en
Priority to FR712845D priority patent/FR712845A/fr
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority to DEN32751D priority patent/DE561691C/de
Priority to US634611A priority patent/US1999088A/en
Priority to FR42322D priority patent/FR42322E/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE561691C publication Critical patent/DE561691C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/494Silver salt compositions other than silver halide emulsions; Photothermographic systems ; Thermographic systems using noble metal compounds
    • G03C1/496Binder-free compositions, e.g. evaporated
    • G03C1/4965Binder-free compositions, e.g. evaporated evaporated
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/133Binder-free emulsion
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/136Coating process making radiation sensitive element

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)
  • Non-Silver Salt Photosensitive Materials And Non-Silver Salt Photography (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung eines lichtempfindlichen Materials, bei dem sich der lichtempfindliche Stoff aus-der Dampfphase auf dem Träger absetzen gelassen wird Das Patent 531 182 bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines Trägers mit einem lichtempfindlichen Stoff, bei dein der letztere aus der Dampfphase, z. B. durch Sublimation von Silberbromid auf dem Träger absetzen gelassen. wird. Dabei kann sich der lichtempfindliche Stoff unmittelbar auf dem Träger absetzen, oder aber es kann der Träger mit einem Stoff versehen werden, der den lichtempfindlichen Stoff aus der Dampfphase adsorbieren kann. Vorzugsweise läßt man den adsorbierenden Stoff sich aus der Dampfphase auf dem Träger absetzen. Als Beispiel eines solchen adsorbierenden Stoffs ist in dem Hauptpatent Calciumfluorid erwähnt. Auf diese '%?#'eise kann eine bindemittelfreie photographische Platte erzeugt werden.
  • Die vorliegende Erfindung bezweckt eine Verbesserung des genannten photographischen Materials. Mit dem Verfahren gemäß dem Hauptpatent können lichtempfindliche Schichten erzeugt werden, die wahrscheinlich dank ihrer besonderen Zusammensetzung und ihres Aufbaues für Auskopierzwecke, z. B. für Reproduktionen, vorzüglich geeignet sind. Bei solchen Verfahren kann es erforderlich sein, viel mit wässerigen `Lösungen, z. B. Fixierbädern, Farbbädern o. dgl., zu arbeiten. Bei dieser wiederholten Anwendung von Bädern treten bei dem erwähnten photographischen Material Schwierigkeiten auf, da Teilchen der bildformenden Substanz mechanisch fortgerissen werden, so .da$ die, Schärfe und der Kontrast unangenehm beeinflußt werden. Auch bei Verwendung des genannten Adsorptionsmittels, wodurch das photographische Material eine viel größere Widerstandsfähigkeit gegen nasse Behandlung-erhält, tritt trotzdem der genannte Nachteil bei wiederholter Anwendung'von Bädern auf. Nun kommt es dabei weniger darauf an, da$ die photographische Platte bindemittelfrei ist, als auf das Anbringen der beschriebenen besonderen lichtempfindlichen Schicht. Auf dieser Erkenntnis beruht die vorliegende Erfindung, die in einem Verfahren zur Herstellung eines mit einem lichtempfindlichen Stoff versehenen Trägers besteht, bei dem der Träger mit einer dünnen Schicht versehen wird, die aus einem Klebemittel besteht und auf die sich der lichtempfindliche Stoff aus der Dampfphase absetzen gelassen wird. Als Beispiele von Klebemitteln, die zur Anwendung dieses Verfahrens in Betracht kommen, seien Gelatine, Fischleim, Agar-Agar, Wasserglas, Kollodium, Gummiarabikum o. dgl. genannt. Es sei darauf hingewiesen, daß sich bei diesem Verfahren der lichtempfindliche Stoff auf der Bindemittelschicht absetzt und also nicht dieser Schicht einverleibt wird, so daß das photographische Material gemäß der Erfindung ungeachtet des Vorhandenseins eines Bindemittels trotzdem in der Spektroskopie als ein sogenanntes bindemittelfreies photographisches Material dienen kann, wie das z. B. mit dem unter dem Namen Schumannplatte bekannten photographischen Material der Fall ist.
  • Das gemäß dem Hauptpatent durch Verdampfung erzielte photographische Material wird vorzugsweise physikalisch mit einem Metalldampf entwickelt. Dagegen kann man das photographische Material gemäß der vorliegenden Erfindung vorteilhaft physikalisch auf nassem Wege oder auch unter Anwendung der üblichen chemischen Entwicklungsverfahren entwickeln. Als Beispiel einer physikalischen Entwicklung auf nassem Wege sei eine Behandlung erwähnt, bei der zuerst eine Tränkung mit einer io °/oigen Silbernitratlösung und darauf eine Behandlung mit einer zitronensauren oder essigsauren Metollösung erfolgt.
  • Als Beispiel eines geeigneten chemischen Entwicklungsbades sei eine alkalische Pyrogallösung genannt, der Kaliumbromid zugesetzt ist.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung eines lichtempfindlichen Materials, bei dein sich der lichtempfindliche Stoff aus der Dampfphase auf dem Träger absetzen gelassen wird, nach Patent 53i 182, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger zuvor mit einer aus einem Klebemittel bestehenden Schicht versehen wird, an welcher der lichtempfindliche Stoff haften kann.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung photographischer Bilder, dadurch gekennzeichnet, daß ein nach dem Verfahren des Anspruchs i hergestelltes lichtempfindliches Material verwendet wird.
DEN32751D 1931-10-05 1931-10-05 Verfahren zur Herstellung eines lichtempfindlichen Materials, bei dem sich der lichtempfindliche Stoff aus der Dampfphase auf dem Traeger absetzen gelassen wird Expired DE561691C (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE391258D BE391258A (de) 1931-10-05
NL33314D NL33314C (de) 1931-10-05
DE1930531182D DE531182C (de) 1931-10-05 1930-05-02 Verfahren zur Herstellung eines Traegers, der mit einem lichtempfindlichen Stoff versehen ist
US508528A US1970496A (en) 1931-10-05 1931-01-13 Carrier provided with a light sensitive substance and process of manufacturing the same
GB5642/31A GB361750A (de) 1931-10-05 1931-02-23
FR712845D FR712845A (fr) 1931-10-05 1931-02-23 Supports revêtus d'une substance sensible à la lumière et leur procédé de fabrication
DEN32751D DE561691C (de) 1931-10-05 1931-10-05 Verfahren zur Herstellung eines lichtempfindlichen Materials, bei dem sich der lichtempfindliche Stoff aus der Dampfphase auf dem Traeger absetzen gelassen wird
US634611A US1999088A (en) 1931-10-05 1932-09-23 Method of providing a carrier with a light sensitive substance and article produced thereby
FR42322D FR42322E (fr) 1931-10-05 1932-09-29 Supports revêtus d'une substance sensible à la lumière et leur procédé de fabrication

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN32751D DE561691C (de) 1931-10-05 1931-10-05 Verfahren zur Herstellung eines lichtempfindlichen Materials, bei dem sich der lichtempfindliche Stoff aus der Dampfphase auf dem Traeger absetzen gelassen wird
NL361750T 1931-10-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE561691C true DE561691C (de) 1932-10-17

Family

ID=31947540

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930531182D Expired DE531182C (de) 1931-10-05 1930-05-02 Verfahren zur Herstellung eines Traegers, der mit einem lichtempfindlichen Stoff versehen ist
DEN32751D Expired DE561691C (de) 1931-10-05 1931-10-05 Verfahren zur Herstellung eines lichtempfindlichen Materials, bei dem sich der lichtempfindliche Stoff aus der Dampfphase auf dem Traeger absetzen gelassen wird

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930531182D Expired DE531182C (de) 1931-10-05 1930-05-02 Verfahren zur Herstellung eines Traegers, der mit einem lichtempfindlichen Stoff versehen ist

Country Status (6)

Country Link
US (2) US1970496A (de)
BE (1) BE391258A (de)
DE (2) DE531182C (de)
FR (2) FR712845A (de)
GB (1) GB361750A (de)
NL (1) NL33314C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE938644C (de) * 1953-07-03 1956-02-02 Hubert Mansfeld Verfahren zur Aufbringung lichtempfindlicher Stoffe auf Schichttraeger

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2432908A (en) * 1942-07-22 1947-12-16 Rca Corp Cathode-ray target and method of manufacture
NL291321A (de) * 1959-09-18 1900-01-01
US3219448A (en) * 1962-10-23 1965-11-23 Technical Operations Inc Photographic medium and methods of preparing same
US3219444A (en) * 1962-04-09 1965-11-23 Technical Operations Inc Photographic processes
US3219445A (en) * 1962-04-09 1965-11-23 Technical Operations Inc Photographic processes
US3234022A (en) * 1960-08-08 1966-02-08 Polaroid Corp Diffusion-transfer reversal processes and elements useful in such processes
US3333981A (en) * 1963-01-17 1967-08-01 Technical Operations Inc Photographic material

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE938644C (de) * 1953-07-03 1956-02-02 Hubert Mansfeld Verfahren zur Aufbringung lichtempfindlicher Stoffe auf Schichttraeger

Also Published As

Publication number Publication date
FR712845A (fr) 1931-10-13
FR42322E (fr) 1933-07-11
GB361750A (de) 1931-11-26
NL33314C (de)
US1970496A (en) 1934-08-14
DE531182C (de) 1931-08-06
US1999088A (en) 1935-04-23
BE391258A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1228142B (de) Lichtempfindliches photographisches Kopiermaterial
DE561691C (de) Verfahren zur Herstellung eines lichtempfindlichen Materials, bei dem sich der lichtempfindliche Stoff aus der Dampfphase auf dem Traeger absetzen gelassen wird
DE1957625C2 (de) Photographisches Material
DE1019909B (de) Photographischer Film
DE1145014B (de) Aus einer oder mehreren Halogensilber-emulsionsschichten aufgebautes photographisches Material
DE2931460C2 (de) Photographisches Aufzeichnungsmaterial
DE740283C (de) Verfahren zur Herstellung einer Haftschicht auf Cellulosetriacetat-Filmen
AT135355B (de) Verfahren zur Herstellung einer lichtempfindlichen Schicht.
DE2228543A1 (de) Verfahren zur herstellung lichtempfindlicher photographischer silberhalogenidaufzeichnungsmaterialien
DE1422899A1 (de) Photographischer Film
DE964924C (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrschichtmaterial aus hydrophilen und hydrophoben Schichten
DE2151095C3 (de) Verfahren zur Herstellung gehärteter Gelatinebilder für Druckformen oder farbige Kopien
CH166670A (de) Verfahren zur Herstellung eines mit einem lichtempfindlichen Stoff versehenen Trägers.
DE1254346B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Gelatineschichten
US2467359A (en) Photographic oxidizers and resists
AT73772B (de) Verfahren zur Herstellung farbiger Photographien.
DE226982C (de)
DE388263C (de) Photographisches Material fuer Roentgenaufnahmen
DE354294C (de) Verfahren zur Herstellung von Abziehfilmen
DE467089C (de) Verfahren zur Herstellung von Lichtbildern
DE664170C (de) Verfahren zur Herstellung bindemittelfreier Halogensilberschichten
DE1909650C3 (de) Silberkomplexdiffusionsubertragungsverfahren
DE659720C (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrfarbenbildern auf der Grundlage von Mehrschichtenfilmen
DE4142935C2 (de) Fotografisches, unter Hellraumbedingungen verarbeitbares, Aufzeichnungsmaterial
DE1921361A1 (de) Verfahren zur Herstellung photographischer Bilder