DE561462C - Klemmgesperre fuer Geschwindigkeitsmesser mit periodisch eingestelltem Zeiger und Fallstuecken - Google Patents

Klemmgesperre fuer Geschwindigkeitsmesser mit periodisch eingestelltem Zeiger und Fallstuecken

Info

Publication number
DE561462C
DE561462C DE1930561462D DE561462DD DE561462C DE 561462 C DE561462 C DE 561462C DE 1930561462 D DE1930561462 D DE 1930561462D DE 561462D D DE561462D D DE 561462DD DE 561462 C DE561462 C DE 561462C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speedometer
locking device
driver
periodically adjusted
falling pieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930561462D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE561462C publication Critical patent/DE561462C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/02Devices characterised by the use of mechanical means
    • G01P3/10Devices characterised by the use of mechanical means by actuating an indicating element, e.g. pointer, for a fixed time

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)

Description

  • Klemmgesperre für Geschwindigkeitsmesser mit periodisch eingestelltem Zeiger und Fallstücken Die Erfindung betrifft die bekannten Geschwindigkeitsmesser mit periodisch eingestelltemZeiger und geradlinig geführten MeB-stücken, sog. Fallstücken, die nach ihrer Einstellung jeweils durch ein von der Nockenscheibe der Zeitwelle gesteuertes Klemmgesperre festgehalten werden. Sie bezweckt, das Klemmgesperre für solche Geschwindigkeitsmesser besonders einfach und zuverlässig zu machen. Das Neue ist in den Ansprüchen gekennzeichnet und wird im folgenden an Hand der ein Ausführungsbeispiel zeigenden Abbildungen näher erläutert.
  • Abb. i ist eine Ansicht und Abb. 2 schematisch ein Schnitt. Hierbei sind vom Geschwindigkeitsmesser nur jene Teile in der Zeichnung aufgenommen, welche in unmittelbarer Beziehung zur Erfindung stehen. Abb. 3 zeigt eine andere Ausführung schematisch.
  • Der Mitnehmer 13 bewegt sich im Schlitz 12 hinter der Platte i i, wobei der Schlitz 12 als Führung des Mitnehmers dient. Der Mitnehmer ist ein pristnatischer Körper, welchen das übliche MeBstück 22 während seiner Aufwärtsbewegung an der Welle 36 mit dem Anschlag 37 in der Richtung des Pfeiles 23 mitnimmt. Hierbei wirkt der Mitnehmer 13 auf den Zeiger 2.t und stellt diesen entsprechend seiner eigenen Steighöhe. Der Mitnehmer 13 legt sich an die linke Seite 1.4 des Schlitzes 12, welche Seite die ortsfeste Führung des Mitnehmers 13 bildet. Gegenüber der Seite 14. ist im Schlitz i2 ein prismatisches, stabförmiges Führungsstück 15 vorgesehen, welches parallel zur Seite 14 des Schlitzes steht und ebenfalls eine Führung des Mitnehmers bildet. Die Führungsleiste 15 ist am oberen Ende in einem um den Zapfen 16 schwingbaren Arm 17, am unteren Ende mit dem Arm i9 eines um den Zapfen 18 schwingbaren Winkelhebels verbunden. Der eine Arm dieses Winkelhebels, im angenommenen Beispiel der Arm i9, ist mit der Feder 2o so belastet, daß die Federkraft die Führungsleiste 15 an den Mitnelinier 13 drückt, wodurch dieser durch die Reibung zwischen der Leiste 15 und der Seite 14 festgehalten ist.
  • Infolge der gezeichneten Anordnung der Hebel 17 und i9 kann das MeBstück 22 den Mitnehmer schon mit geringer Kraft nach aufwärts verschieben, denn bei dieser Bewegung wirkt die Reibung zwischen den Teilen 13 und 15 der Feder 2o entgegen und trachtet die Leiste 15 zu lüften. Wenn die Aufwärtsbewegung des Mitnehmers aufhört, so wirkt die Federkraft allein auf den Hebel i9, und die Leiste 15 hält den Mitnehiner sofort fest. Der obere Arm 25 des Winkelhebels steht unter ziem Einfluß der von einem Uhrwerk in bekannter Weise angetriebenen, von der Welle 36 bei ihrem Umlauf; mitgenommenen 1Xbckenscheibe 26, deren Nocken 26a auf den Arm 25 des Winkelhebels einwirken und diesen periodisch in der Richtung des Pfeiles 27 verstellen, wodurch die Leiste 15 den Mitnehmer 13 freigibt.
  • Abb.,3 zeigt .eine andere Ausführungsform mit zwei Mitnehmern :?8 und 29. Der Mitnelamer 29 wird vom Meßstück 22 unmittelbar bewegt und nimmt beim Aufwärtsgehen durch den Anschlag 35 den zweiten Mitnehmer 28 mit; dieser stellt durch seinen Ansatz 3o den Zeiger 31 und wird durch die Führungsleiste 34 so .lange in der angehobenen Stellung gehalten, bis sich der erste Mitnehmer 29, welchen die Leiste 32 periodisch freigibt, :wieder nach aufwärts bewegt. Die Steuerung der Leisten 32 und 3¢ erfolgt ähnlich, wie bereits an Hand der Abb. i und 2 beschrieben, durch die Nockenscheibe 26. Die gleichen Bezugszeichen bezeichnen in allen Abbildungen die gleichen Teile.
  • Die Anordnung kann auch mit zwei beweglichen Führungsleisten versehen werden, welche an zwei entgegengesetzten Seiten am Mitnehmer angreifen, Zwobei dann die zweite Führungsleiste die ortsfeste Führung ersetzt.

Claims (2)

  1. PATENTANSFRÜCHE: i. Klemmgesperre für Geschwindigkeitsmesser mit periodisch eingestelltem Zeiger und geradlinig geführten Meßstücken, gekennzeichnet durch eine oder zwei neben der Führungsbahn des Meßstücks angeordnete, quer zu ihr verschiebbare und an dem Meßstück anliegende Leisten.
  2. 2. Klemmgesperre nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Leisten mit Schwingarmen ein Gelenkparallelogramm bildet.
DE1930561462D 1930-01-25 1930-10-28 Klemmgesperre fuer Geschwindigkeitsmesser mit periodisch eingestelltem Zeiger und Fallstuecken Expired DE561462C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU561462X 1930-01-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE561462C true DE561462C (de) 1932-10-14

Family

ID=10979620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930561462D Expired DE561462C (de) 1930-01-25 1930-10-28 Klemmgesperre fuer Geschwindigkeitsmesser mit periodisch eingestelltem Zeiger und Fallstuecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE561462C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE561462C (de) Klemmgesperre fuer Geschwindigkeitsmesser mit periodisch eingestelltem Zeiger und Fallstuecken
DE682804C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Umschalten der Laengsbewegung des Farbbandes in Aufzeichnungsgeraeten o. dgl.
DE2250985A1 (de) Vorrichtung zur fahrbereichswahl fuer ein automatisches getriebe
CH664233A5 (de) Antriebsvorrichtung fuer ein elektrisches schaltgeraet, insbesondere fuer einen trennschalter.
DE2131570A1 (de) Elektischer Installations-Wipp- oder Kipphebelschalter
CH680719A5 (de)
DE635575C (de) Typenradschreibmaschine
DE932022C (de) Weichenstellvorrichtung, die in eine Zungensicherung umgewandelt werden kann
DE454645C (de) Umkehr- und abstellbares Klappenschaltwerk fuer Gattersaegen
DE765144C (de) Nockenschaltwalze
DE329686C (de) Selbsttaetig wirkender Ausschalter fuer den Riemenantrieb an Maschinen
DE556905C (de) Springkontakt an Kreiselgeraeten
DE503679C (de) Schalter mit selbsttaetiger Rueckschaltung fuer elektromagnetische Fahrtrichtungsanzeiger
DE596271C (de) Fadenfuehrerwechselvorrichtung fuer flache Kulierwirkmaschinen
DE947619C (de) Federumstellvorrichtung fuer Weichen
DE420557C (de) Selbsttaetiger Wahlschalter fuer Fernsprechanlagen
DE816648C (de) Scheibenwischer
DE902073C (de) Schalteinrichtung fuer selbsttaetige Verstellungen an Handstrickmaschinen
DE927134C (de) Einrichtung zum Ein- und Ausschalten von Beleuchtungskoerpern an Spielfahrzeugen in Abhaengigkeit von Fahrtschalteinrichtungen
DE550165C (de) Aufschneidbarer, dreistelliger Weichendoppelstellhebel
DE2241200C3 (de) Rückstellvorrichtung für den Blinklichtschalter von Kraftfahrzeugen
DE565727C (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe
DE432361C (de) Schaltvorrichtung fuer den Papierwagen
DE597008C (de) Schaltvorrichtung fuer Reibungsgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE661325C (de) Zugbeeinflussungseinrichtung mit Wegschalter